Hoppler & Wolf - von Himmel, Hölle & Freiheit

Damaris Hoppler und Iris Wolf

Über die Auswirkungen einer christlich fundamentalistischen Prägung und die Sehnsucht nach wahrer Freiheit. Ein schweizerdeutscher Podcast, der Mut macht, aus engen Strukturen auszubrechen und der Stimme des eigenen Herzens zu folgen. Damaris Hoppler und Iris Wolf, verbunden durch eine über 30-jährige Freundschaft, nehmen dich mit auf ihre persönliche Reise. ➡️ Abonniere "Hoppler & Wolf – von Himmel, Hölle & Freiheit" ➡️ Bewerte, gib Feedback & empfiehl uns weiter Neue Folge alle 2 Wochen, immer sonntags. Infos auf Instagram @hopplerundwolf und über die HERZpost: https://damarishoppler.ch/

Alle Folgen

#020 Gefühle: Feinde oder bester Kompass?

Gefühle – mal überfluten sie uns, mal verlieren wir komplett den Zugang zu ihnen. In dieser Episode sprechen Iris und Damaris darüber, wie ihre freikirchliche Vergangenheit ihren Umgang mit Angst, Wut und Trauer geprägt hat – und warum sie heute sagen: Den eigenen Gefühlen zu vertrauen bedeutet Freiheit. Es geht um: ​Montagsfrust und Küchen-Wutanfälle​das Frauenbild in der Gemeinde und „unerlaubte“ Emotionen​Angst zwischen Schutz und Panik​Wut als Kraftquelle und Grenzsetzerin​und die Frage: Gibt es überhaupt „gute“ und „schlechte“ Gefühle? Ein lebendiges, ehrliches Gespräch mit Tiefgang und einer Portion Selbstironie – für alle, die ihre Gefühle nicht länger als Störfaktor, sondern als Wegweiser sehen wollen. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback & deine Fragen ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account⁠ ⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun:⁠ ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠⁠

#020 Gefühle: Feinde oder bester Kompass?

#019 Freikirche: Alles Mist – oder doch nicht ganz?

Meist sprechen Iris und Damaris über die herausfordernden Seiten ihrer freikirchlichen Vergangenheit – in dieser Folge wenden sie den Blick auf das Positive. ​Welche Erfahrungen waren hilfreich?​Wo haben Gemeinschaft, Jugendgruppen oder Lager Sicherheit und Zugehörigkeit vermittelt?​Und welche Fähigkeiten und Freundschaften tragen bis heute? Ein ehrlicher Rückblick zwischen Dankbarkeit und kritischem Blick – mit der Erkenntnis, dass selbst im Schwierigen Geschenke verborgen sein können. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback & deine Fragen ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account⁠⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassenmöchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun:⁠ ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠⁠

#019 Freikirche: Alles Mist – oder doch nicht ganz?

#018 Rote Knöpfe: Wenn alte Muster plötzlich anspringen

Was bringt dich in Sekundenschnelle auf die Palme – oder lässt dich innerlich erstarren? In dieser Episode tauchen Damaris und Iris ein in das Thema „rote Knöpfe“: Auslöser, die wie aus dem Nichts heftige Gefühle hervorrufen und oft tiefer sitzen, als man denkt – besonders, wenn sie mit einer freikirchlichen Vergangenheit verknüpft sind. Es geht um: den Ursprung des Begriffs „rote Knöpfe“persönliche Trigger – von Angstmacherei bis Hierarchiedenkenwarum bestimmte Worte oder fromme Floskeln so stark wirken könnenwie man Trigger als Chance zur Selbstreflexion nutzen kannden Mut, alte Wunden zu heilen und Frieden zu finden Offen, nahbar und mit ehrlichen Einblicken – für alle, dieihre eigenen „roten Knöpfe“ besser verstehen (und entschärfen) wollen. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback & deine Fragen ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account ⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassenmöchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun:⁠ ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠⁠

#018 Rote Knöpfe: Wenn alte Muster plötzlich anspringen

#017 Wenn alles zu viel wird: Bedürfnisse spüren, Grenzen setzen, neu anfangen

Nach einer längeren Pause melden wir uns zurück – und erzählen offen, ehrlich und sehr persönlich, was in der Zwischenzeit passiert ist. Während Damaris auf einer grossen Reise um die Welt unterwegs war, hat Iris eine ganz andere Reise angetreten: 15 Wochen Klinik, völlige Erschöpfung, das Ziel, sich selbst wieder zu finden. In dieser Folge geht es um: die Kunst, eigene Bedürfnisse überhaupt zu bemerkenwarum das manchmal so schwer ist – vor allem mit einem frommen Rucksackwas passiert, wenn man zu lange funktioniert und zu wenig auf sich hörtkleine Mutproben im Alltagund die Frage, ob Selbstfürsorge wirklich egoistisch ist Ein ehrliches Gespräch über Kontrollverlust, Erschöpfung und Selbstermächtigung. Natürlich wie immer mit einer Prise Humor 😊 ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback & deine Fragen ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account ⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun:⁠ ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠⁠

#017 Wenn alles zu viel wird: Bedürfnisse spüren, Grenzen setzen, neu anfangen

#016 Von der Gnade über die Vergebung zur Selbstvergebung

Ist Gnade altmodisch? Wer vergibt wem? Kann ich mir selbst vergeben? Unsere anfänglichen Zweifel, ob wir eine sinnvolle Folge hinbekommen würden, haben sich schnell aufgelöst und ein Gespräch voller Weisheiten ist entstanden. Gestartet sind wir in dieser Folge mit dem Wort “Gnade”, das bei uns ganz unterschiedliche Reaktionen auslöste und nach einiger Diskussion doch in einem Konsens endete. Weiter ging unsere Reise zu einem weiteren grossen Begriff: der Vergebung. Wie schon bei der Gnade ist auch dieser Begriff eng mit dem christlichen Weltbild verbunden. Nach unserem alten Denken sind wir auf Vergebung angewiesen, um nicht in der Hölle zu landen. Doch heute sehen wir Vergebung und Selbstvergebung als etwas, das weit über unser ursprüngliches Verständnis hinausgeht und auf eine ganz neue Art unser Leben rettet. Eine Folge voller kleiner (eher grosser), praktischer Lebenstipps! ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account ⁠⁠hopplerundwolf⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun: ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠

#016 Von der Gnade über die Vergebung zur Selbstvergebung

#015 What would Jesus do?

In dieser Folge hat Damaris ein Spiel initiiert. Abwechselnd zählen wir unsere Assoziationen zu Jesus auf. Unter anderem ploppen die Stichworte „Kreuzigung“, „cholerisch“, „Wunder“, „Auferstehung“ und das in evangelikalen Kreisen trendige Armband mit der Aufschrift „WWJD“ (What Would Jesus Do?) auf. Diese Frage sollte dabei helfen, Entscheidungen gut zu treffen. Heute haben wir diese Frage verändert: „Was würde die Liebe tun?“Unsere Erkenntnis in dieser Folge war, dass wahre Freiheit bedeutet, dass wir auch kritisch über bisher unumstössliche Wahrheiten nachdenken und sprechen dürfen, sogar über Jesus! Also alles wie immer: frei von der Leber und direkt aus unserem Leben. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account ⁠⁠hopplerundwolf⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun: ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠

#015 What would Jesus do?

#014 Love is in the air - unsere Liebesgeschichten

In dieser Folge teilen wir unsere Liebesgeschichten mit euch. Zwei Geschichten, die sehr unterschiedlich und doch beide magisch sind. Und natürlich hatte auch beim Thema Liebe das enge Denken der fundamentalistischen Lehre ein Wörtchen mitzureden und beeinflusste unsere Entscheidungen. Eine Folge voller persönlicher Einblicke und tiefer Verbundenheit. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account ⁠⁠hopplerundwolf⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun: ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠

#014 Love is in the air - unsere Liebesgeschichten

#013 Die Schrecken der Endzeit

Was ist die sogenannte Endzeit in der christlichen Lehre? Wer ist der Antichrist? Welchen Einfluss hatten die Bilder dieser Endzeit auf unser damaliges Leben? Sind wir heute frei von diesen Horrorgeschichten? In dieser Folge sprechen wir über unsere Erinnerungen an die Geschichten der letzten Tage vor der Wiederkunft von Jesus. Die schrecklichen Bilder, die in der Bibel beschrieben werden, schürten grosse Ängste und prägten unser Leben nachhaltig. Wir durften nicht primär das Leben geniessen, sondern es war eine reine Vorbereitung auf das Leben nach dem Tod. Heute sind wir überzeugt davon: Das Leben ist ein Geschenk, das wir in vollen Zügen geniessen dürfen. Es bietet uns die Chance, uns weiterzuentwickeln und unsere Gaben zu entfalten. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account⁠ ⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun:⁠ ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠⁠

#013 Die Schrecken der Endzeit

#012 Zwischen den Jahren

Wie haben wir früher Weihnachten und Silvester gefeiert? Wie viel Einfluss hatte der christliche Glaube auf die Gestaltung dieser Feste? Wie sieht es heute aus? Ist Weihnachten überhaupt noch sinnvoll? In dieser Folge teilen wir unsere Erinnerungen an frühere Weihnachtsfeiern in unseren Familien. Der christliche Glaube und die Weihnachtsgeschichte standen dabei lange Zeit im Zentrum und gaben dem Fest einen tieferen Sinn. Der Verlust davon kann verunsichern und wehmütig machen. Trotzdem feiern wir auch heute noch Weihnachten und sind der Meinung, dass nicht immer alles sinnvoll sein muss, sondern einfach auch Freude machen kann. Eine sehr persönliche und ruhige Folge. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account⁠ ⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun:⁠ ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠⁠

#012 Zwischen den Jahren

#011 Menschen fischen

- Was bedeutet es, Menschen „zu fischen“? - Muss Mission immer in fernen Ländern stattfinden? - Wie fühlt es sich an, wenn man glaubt, für das Seelenheil anderer verantwortlich zu sein? In dieser Folge sprechen wir über den Missionsauftrag, der für fundamentalistische Christ*innen ein zentraler Lebensinhalt ist. Die Aufgabe, andere vom christlichen Glauben zu überzeugen, wurde nicht als Wahl, sondern als klarer Auftrag gesehen – sei es im Ausland oder im eigenen Umfeld. Mit dem Gedanken, dass Menschen ohne diese Botschaft „verloren“ sind, lag eine enorme Verantwortung auf unseren Schultern. Wir teilen, wie uns dieser Auftrag geprägt hat, wie “erfolgreich” wir selbst im missionieren waren und wie wir heute darüber denken. Eine ehrliche Reflexion über das Missionieren, seine Herausforderungen und die Auswirkungen auf unser heutiges Verständnis von Freiheit und (Eigen-) Verantwortung. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account⁠ ⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun:⁠ ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠⁠

#011 Menschen fischen

#010 Sind wir jetzt Atheistinnen?

- Was passiert, wenn der alte Glaube zerbricht und die neue Freiheit noch nicht greifbar ist? - Was hält uns auf diesem oft schmerzhaften und beängstigenden Weg? - Und: Sind wir jetzt Atheistinnen geworden? In dieser Folge sprechen wir über die Übergangsphase, in der alles sicher Geglaubte verloren scheint und die neue Realität noch nicht greifbar ist. Es geht um die unterschiedlichen Motivationen, die Menschen antreiben: der Wunsch, sich von Angst und Schmerz zu lösen, oder die Sehnsucht, einer Vision von Freiheit zu folgen. Beides braucht Mut – besonders, wenn der Weg ins Unbekannte führt. Ein tiefes Gespräch über Ängste und Unsicherheit und den inneren Antrieb, weiterzugehen. Mit konkreten Tipps und Impulsen für alle, die sich aus alten Strukturen befreien und ihrer eigenen Wahrheit folgen wollen. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account⁠ ⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun:⁠ ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠⁠

#010 Sind wir jetzt Atheistinnen?

#009 Phasen der Veränderung auf dem Weg in die Freiheit

Was braucht es, um von der Enge der christlichen Denkweise zur Freiheit zu gelangen? Welche Phasen durchläuft man auf diesem Weg? In dieser Folge sprechen wir über den Weg von einer sehr engen, oft dogmatischen christlichen Denkweise hin zu einem freien, offenen und selbstbestimmten Weltbild und Glauben. Auf unserem “frommen Planeten” war uns einst alles klar. Wir wussten ganz genau, was richtig und was falsch war, was wir denken, glauben und tun durften, und wo die Grenzen lagen. Die klaren Regeln, Strukturen und Grenzen des alten Glaubens loszulassen und den Horizont zu öffnen, bringt oft sehr viel Unsicherheit und Ängste mit sich. Das Gefühl der Freiheit stellt sich nicht einfach über Nacht ein, es ist vielmehr ein Weg mit einigen Herausforderungen, den man ganz bewusst gehen muss. Den ursprünglichen Halt zu verlieren und vermeintlich ins Bodenlose zu stürzen, fühlt sich für viele Menschen unglaublich bedrohlich an und hält teilweise davon ab, den Weg weiter zu gehen. Wir beleuchten die Herausforderungen und Ängste auf unserem Weg und zeigen auf, was uns dabei geholfen hat, weiterzugehen und schlussendlich eine neue Form des Glaubens sowie den Halt in uns selbst zu finden. Ob du selbst einen ähnlichen Weg gehst oder einfach mehr darüber erfahren möchtest – diese Episode bietet dir wertvolle Einblicke und Impulse für eine Reise der Befreiung und des Wachstums. Diese Dokumentation haben wir in der Podcast Folge erwähnt: Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht: https://www.joyn.ch/serien/prosieben-thema/1-8-prosieben-thema-radikale-christen-und-ihr-griff-nach-der-macht ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account⁠ ⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun:⁠ ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠⁠

#009 Phasen der Veränderung auf dem Weg in die Freiheit

#008 Outing - Unser Weg in die Sichtbarkeit

Was passiert, wenn unsere innere Veränderung sichtbar wird? Wenn aus heimlichen Gedanken mutige Handlungen werden? In dieser Folge sprechen wir über die sichtbare äussere Rebellion, die auf die innere Veränderung folgt. Die Phase, wenn Freunde und Familie bemerken, dass wir uns verändert haben. Gedanklich haben wir schon länger vieles hinterfragt, ganz unbemerkt im stillen Kämmerlein. Auf diese innere Transformation folgten schliesslich die ersten Änderungen im Verhalten. Wir erzählen von kleinen und grossen Schritten, dem Mut, den es braucht, offiziell zu unserer neuen Wahrheit zu stehen, und was uns hilft, diese Schwelle zu überwinden. Ein Gespräch über grosse und kleine “Outings” und den Mut, 100% zu sich selbst zu stehen. Und, ganz neu dabei: eine Rubrik, die euch eine zusätzliche Portion Weisheit mit auf den Weg gibt! ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account ⁠⁠hopplerundwolf⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun: ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠

#008 Outing - Unser Weg in die Sichtbarkeit

#007 Dein Wille geschehe oder mein Wille geschehe?!

Wer oder was bestimmt, wie ich mein Leben gestalte? Gibt es einen Plan für mein Leben? Und wenn ja, woher kommt dieser Plan und wie erkenne ich ihn? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Lebenspläne und die Frage, ob wir uns von äusseren Zeichen – von Gott – oder von unserer Intuition führen liessen und lassen. Damals haben wir uns bei jeder Entscheidung gefragt, was Gottes Wille für uns ist, und darauf gewartet, dass Zeichen uns den Weg zeigen. Doch diese blieben oft aus, und wir fühlten uns falsch, nicht „richtig“ im Glauben. Heute wissen wir, dass die Antworten in uns liegen – und vertrauen unserer Intuition mehr denn je. Ein ehrliches Gespräch voller Weisheiten und grosser Fragen. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account ⁠⁠hopplerundwolf⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun: ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠

#007 Dein Wille geschehe oder mein Wille geschehe?!

#006 Der andere Planet und seine eigene Sprache

Weisst du, was eine Evangelisation ist? Weisst du, wofür die Abkürzungen EMK, FEG und ICF stehen? Weisst du, was es bedeutet, wenn wir von Wiedergeburt und Zeugnis geben sprechen? In dieser Folge sprechen wir über erste Rückmeldungen zu unseren ersten beiden Podcast Episoden. Unter anderem wurde der Wunsch geäussert, dass wir Begriffe und Abkürzungen näher erklären. Das machen wir gerne und nehmen euch mit auf diesen “frommen Planeten” mit seiner eigenen Sprache. Natürlich ist auch diese Folge gespickt mit unseren persönlichen Erfahrungen und Gedanken. Übrigens, Albi ist Damaris’ persönlicher Helfer (also Chat GPT) 😉! ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account⁠ ⁠⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun: ⁠damarishoppler.ch⁠⁠

#006 Der andere Planet und seine eigene Sprache

#005 Keine andere Wahl - oder doch?

Die Strukturen und Regeln des christlich fundamentalistischen Glaubens beeinflussen viele Lebensentscheidungen: Welchen Partner wähle ich? Wie gestalte ich meine Freizeit? Mit welchen Themen beschäftige ich mich? In dieser Folge sprechen wir über das Gefühl der Ohnmacht und das Gefühl, keine Wahl zu haben und erzählen unseren Weg, der sehr unterschiedlich verlief. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account⁠ ⁠⁠hopplerundwolf⁠⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun: damarishoppler.ch⁠⁠

#005 Keine andere Wahl - oder doch?

#004 Ausbruch, Ängste und Lösungsansätze

Bin ich doch auf dem falschen Weg? Der Ausbruch aus einer sicheren Gemeinschaft mit klaren Regeln macht häufig Angst. Auch bei uns hat dieser Prozess Ängste ausgelöst, die teilweise auch heute noch zu Besuch kommen. Angst, doch auf dem falschen, dem breiten Weg zu sein, sich falsch entschieden zu haben, und Angst, nicht mehr dazu zu gehören, alleine zu sein. Wie gehen wir mit diesen Ängsten um? In dieser Episode gibt es eine geballte Ladung praktischer Tipps im Umgang mit der Angst. Die Idee mit der Spielkonsole findest du bei Jürgen: https://your-beautiful-mind.de/ ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account ⁠⁠hopplerundwolf⁠ Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun: ⁠⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠

#004 Ausbruch, Ängste und Lösungsansätze

#003 Vom schmalen und vom breiten Weg

Die klaren Regeln der christlichen Gemeinschaft gaben uns während vielen Jahren Sicherheit und Halt. Als Sinnbild dafür stand das Bild vom schmalen, also vom richtigen, und vom breiten, also vom falschen Weg. Für uns war mit diesem Bild die Drohung verbunden, durch die Wahl des falschen Weges in der Hölle zu landen. In dieser Podcast Folge sprechen wir über die Auswirkungen dieser damals entstandenen Ängste auf unser heutiges Leben und geben einen ersten Einblick in unseren Umgang damit. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account ⁠hopplerundwolf Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun: ⁠⁠damarishoppler.ch⁠⁠

#003 Vom schmalen und vom breiten Weg

#002 Über Zweifel, den Teufel und eine grosse Sehnsucht

Nach Jahren in einer Freikirche wurde unsere skeptische innere Stimme lauter und die Zweifel wuchsen. War das, was wir in all den Jahren als absolute Wahrheit akzeptiert und geglaubt hatten, wirklich DIE Wahrheit? Kam unser Bauchgefühl, dass da mehr war als das, was in der Gemeinde erzählt wurde, vom Teufel, der uns vom rechten Weg abbringen wollte? War die tiefe Sehnsucht nach wahrer Freiheit eine weitere Versuchung oder vielleicht doch ein Hinweis auf die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben führen zu dürfen? In dieser Folge sprechen wir darüber, was uns denn eigentlich an der gelehrten Wahrheit gestört hat und wie wir es langsam wagten, Zweifel zuzulassen und der Sehnsucht Raum zu geben. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier oder über die Homepage von Damaris tun: damarishoppler.ch ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account hopplerundwolf

#002 Über Zweifel, den Teufel und eine grosse Sehnsucht

#001 Aufgewachsen in einer Freikirche - Prägung, Zweifel und Aufbruch in die Freiheit

Das Aufwachsen in einer Freikirche hat uns beide stark geprägt. Auch unsere Freundschaft entstand in diesem Kontext. In der 1. Folge umreissen wir unsere gemeinsame und individuelle Geschichte bez. der christlichen Prägung, der inneren Zweifel, dem Aufbruch auf der Suche nach Freiheit und den damit verbundenen Ängsten. Aufgrund der vielen Gespräche, die wir dazu geführt haben, entstand der Wunsch, unsere Erfahrungen zu teilen und andere Menschen zu inspirieren. - Wie entstand die Idee zu diesem Podcast? - Wer sind wir? - Woher kennen wir uns? - Was hat uns geprägt? Unsere 1. Folge mit schlechter Technik und gutem Inhalt 😊. Wir freuen uns riesig und wünschen dir viel Spass und Inspiration mit der allerersten Folge "Hoppler & Wolf" 🐰🐺 ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊. Wir freuen uns sehr über… ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback ❤ deine Weiterempfehlung Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das über die Homepage von Damaris tun: damarishoppler.ch Bald folgt auch unser gemeinsamer Instagram Account hopplerundwolf

#001 Aufgewachsen in einer Freikirche - Prägung, Zweifel und Aufbruch in die Freiheit