Gefühle – mal überfluten sie uns, mal verlieren wir komplett den Zugang zu ihnen. In dieser Episode sprechen Iris und Damaris darüber, wie ihre freikirchliche Vergangenheit ihren Umgang mit Angst, Wut und Trauer geprägt hat – und warum sie heute sagen: Den eigenen Gefühlen zu vertrauen bedeutet Freiheit. Es geht um: Montagsfrust und Küchen-Wutanfälledas Frauenbild in der Gemeinde und „unerlaubte“ EmotionenAngst zwischen Schutz und PanikWut als Kraftquelle und Grenzsetzerinund die Frage: Gibt es überhaupt „gute“ und „schlechte“ Gefühle? Ein lebendiges, ehrliches Gespräch mit Tiefgang und einer Portion Selbstironie – für alle, die ihre Gefühle nicht länger als Störfaktor, sondern als Wegweiser sehen wollen. ➡️ Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen 😊 Jeden 2. Sonntag erscheint eine neue Episode. Wir freuen uns sehr über: ❤ deine Bewertung ❤ dein Feedback & deine Fragen ❤ deine Weiterempfehlung ➡️ Folge uns auch auf unserem Instagram Account hopplerundwolf Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das hier bei Spotify, auf Instagram oder über die Homepage von Damaris tun: damarishoppler.ch