Hausverbot im Beichtstuhl

Uwe Spieß, Micha Kolb

Die Erzählbären Uwe und Micha interviewen Menschen, die (Frei)Kirchen mit Narben ihrer Vergangenheit verbinden, als auch Menschen, die auf diesem Gebiet Experten sind. Es ist ihnen ein Anliegen, zuzuhören, ernst zu nehmen und würdevoll über Wunden des Lebens zu sprechen - egal, was wir daraus lernen können. Pointierte Fragen und heilsamer Humor spannen bei ihnen Bogen und Regenschirm. Sie wagen sich in die Abgründe des christlichen Kosmos.

Alle Folgen

#028 - Charlie Kirk - Feindbild Antifa und Christliche Scharia

Heute packen wir ein heißes Eisen bei den Hörnern. Mit dem tragischen Attentat auf den amerikanischen Populisten Charlie Kirk zementiert Donald Trump sein Feindbild: "Lächerliche Radikale" Linke. Am 21.09.2025 fand das Memorial für Kirk statt. Dieses wurde von MAGA und den fundamentalistischen Nationalisten der USA inszeniert als Erweckungsgottesdient mit hochrangigen Regierungsvertretern und - wie wir finden - einer Menge politischer Propaganda. Wir haben uns die Rede des Orangenmannes und der hinterbliebenen Witwe angesehen (damit ihr es nicht müsst) und besprechen sie gemeinsam auf die Gesichtspunkte: Feindbild, Trauer und Instrumentalisierung von Glaube. Wir hoffen mit dieser Folge ein paar antifaschistischen Herzen helfen zu können: Du bist nicht alleine. ❤️ Links: Maria Sanchez - Wenn Vergeben zur Gewalt wird Uwe‘s Facebook-Post Empfohlene "Sekundär-Literatur" von Uwe Ausgeglaubt: Charlie Kirk - Warum es nicht um Mitleid geht Blogbeitrag: Trauern um Charlie Kirk Blogbeitrag: Dear white Church Kapitelmarken: (00:00) Preview und Start (01:21) Wie ist unser Hintergrund zum Thema? (04:23) Die Rede von Erika Kirk (08:13) Donald Trump - Feindbild "lächerliche radikale Linke" (12:54) Politische Instrumentalisierung und Feindbilder (14:20) Kritik und ihre Konsequenzen (16:00) Donald Trump als Rebel Brand und "Erlöser" (17:01) Trauerfeier, Politische Veranstaltung oder Erweckungsgottesdienst? (18:46) Die Rolle von Donald Trump und seine Rhetorik (22:25) Was war der Grund für den Mord - verschiedene Sichtweisen (25:09) Christlicher Nationalismus und die Inszenierung von Glauben (32:15) Die Rolle der Religion in der Politik (33:35) Christlicher Nationalismus und seine Implikationen (37:28) Männerbilder und die Vorstellung von Ehe (40:48) Trauer und Vergebung im Kontext von Gewalt (42:10) Komplexität von Vergebung (49:50) Aktivismus und persönliche Verantwortung in der Gesellschaft Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#028 - Charlie Kirk - Feindbild Antifa und Christliche Scharia

#027 - Machtmissbrauch der Alive Church - mit Jonny vom Dahl

In dieser Episode sprechen Jenny und Uwe mit Jonny vom Dahl auch über seine Herausforderungen und Erfahrungen in der Musikbranche, den Umgang mit Druck und Stress, sowie die Bedeutung von christlicher Identität und Nächstenliebe. Johnny teilt seine Reise als Künstler, seine Erfahrungen bei The Voice of Germany und die Konflikte, die er im christlichen Umfeld erlebt hat. Das Haupt-Thema ist seine Erfahrung mit Erpressung und Machtmissbrauch beim letzten Hope Festival, wodurch wir zu den Herausforderungen kommen, die er als offener Christ erlebt, und die Notwendigkeit, toxische Theologien zu hinterfragen. Er spricht über die Verantwortung, die Christen haben, um für eine offenere und inklusivere Gemeinschaft einzutreten. Jonny ermutigt andere, ihre Stimmen zu erheben und sich gegen Missbrauch und Ungerechtigkeit zu wehren - und Konzert-Tickets möglichst früh im Vorverkauf zu kaufen. Links: Jonny's Konzert in München am 17.10.2025 Micha, Mitbegründer und Co-Host dieses Podcasts, wird mit Band die Vorgruppe sein. Website von Jonny vom Dahl Instagram-Account von Jonny vom Dahl Jonny's Startup "JVD Media" Homepage Voice of Germany - Durch die schweren Zeiten - Udo Lindenberg Der Instagram-Post bezüglich des Machtmissbrauchs durch die Alive Church Der abschließende Instagram-Post bzgl. dieses Themas Song "Verliebt in ihn" Hier eine sehr schöne Ergänzung für diese Folge: Das Interview mit Jonny "Über Fluch und Segen der Sozialen Medien" beim Podcast "Pop Kunst Seele" Kapitelmarker (00:00) Begrüßung und Vorstellung (03:05) Jonny's Arbeit: Künstler (05:01) Umgang mit Druck und Stress (07:10) Jonny's Unternehmen (11:29) Der Weg zur Künstlerkarriere (16:07) Identität als Musiker und Christ (19:54) Jonny's Live-Video Alive Church (21:05) Das Straßenformat und seine Bedeutung (22:54) Erpressung und Machtmissbrauch der Alive Church (26:03) Die Suche nach Dialog und Verständnis (28:45) Was ist das Problem der Alive Church? (33:38) Machtspiele auch im Worship-Bereich (36:12) Keine Klärung möglich (40:17) Laute Randgruppen in Social Media (46:25) Umgang mit Druck durch Konservative (51:22) Resonanz auf Jonny's Instagram-Video (52:54) Gemeindewachstum in der konservativen Szene (57:50) Jonny's Herzensanliegen Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#027 - Machtmissbrauch der Alive Church - mit Jonny vom Dahl

#026 - Reflab: Ausgeglaubt - Spiritueller Missbrauch: Gehorsam, Glaube & gesunde Grenzen

Hallo ihr Lieben, heute seid ihr nicht im Beichtstuhl, sondern bei dem Reflab-Podcast "ausgeglaubt". Als ich diese Folge gehört hatte, habe ich direkt bei Manual Schmid gefragt, ob wir ihn übernehmen können. Zum einen fand ich ihn total gut, und er hat auch Facetten, die bei uns einfach noch nicht vorgekommen sind. Er war einverstanden, und so hört ihr ihn auch hier. Natürlich können wir Reflab, deren Podcasts und auch das Reflab Podcast Festival, was das Wochenende nach dem Erscheinen dieser Folge stattfindet, wärmstens empfehlen. Micha und ich werden das Podcast-Festival auch besuchen, lasst uns dort doch einfach treffen. Und hier die Links zur Folge: Hier gehts zum Reflab-Festival! Einen Tag später findet die Tagung „Grenzen des Heiligen“ am 8. September 2025 in Zürich, die spirituellen Missbrauch aus theologischer, ethischer, seelsorgerlicher und religionswissenschaftlicher Perspektive beleuchtet und Raum für Austausch bietet. Mehr Infos und Anmeldung hier! Und hier findet ihr alles von Reflab: Podcasts, Blogs, Themenwelten, Medien und mehr.... Der Text der Original-Podcasts: Was tun, wenn geistliche Leitung kippt und zu Kontrolle wird? Stephan und Manuel sprechen über spirituellen Missbrauch – von charismatischen Showbühnen bis zu subtilen Machtspielen auf und neben der Kanzel. In dieser Folge sprechen Stephan Jütte und Manuel Schmid über ein Thema, das oft verborgen bleibt, aber tiefe Spuren hinterlässt: spiritueller Missbrauch. Sie beleuchten, wie sich Missbrauchsgefahr in verschiedenen kirchlichen Kontexten zeigt – von charismatischen Bewegungen über evangelikal-dogmatische Prägungen bis hin zu katholisch-priesterlicher und evangelisch-liberaler Autorität. Manuel erzählt von seinen wilden Zeiten in pfingstlich-charismatischen Gemeinden – von Prophetinnen und Propheten, die genau zu wissen glaubten, was Gottes Wille für den Einzelnen sei. Stephan berichtet von einem Besuch in einem Gottesdienst, in dem er sich dem Heiligen Geist (oder zumindest dem charismatischen Prediger) beharrlich widersetzte – und wie sich diese Spannung zwischen persönlicher Freiheit und geistlichem Druck anfühlen kann. Gemeinsam fragen sie: Wo wird geistliche Autorität zur manipulativen Macht? Welche Strukturen und Haltungen begünstigen Missbrauch? Und wie können Kirchen Verantwortung übernehmen, schützen und heilen? Passend dazu empfehlen wir die Tagung „Grenzen des Heiligen“ am 8. September 2025 in Zürich, die spirituellen Missbrauch aus theologischer, ethischer, seelsorgerlicher und religionswissenschaftlicher Perspektive beleuchtet und Raum für Austausch bietet. Mehr Infos und Anmeldung hier! Zum Thema «toxische Theologie» und «toxische Kirche» gibt es im Podcast «Ausgeglaubt» schon zwei spannende Folgen, die wir hier nochmal ausdrücklich empfehlen wollen: sie ergänzen dieses Gespräch über «geistlichen Missbrauch» und bringen zusätzliche Gesichtspunkte ein.

#026 - Reflab: Ausgeglaubt - Spiritueller Missbrauch: Gehorsam, Glaube & gesunde Grenzen

#025 - Toxische Theologie - wie erkenne ich destruktive Anteile in Theologien und Gemeinden - Interview mit Prof. Dr. Thorsten Dietz

In dieser Folge sprechen wir mit Thorsten Dietz über die Rolle der Theologie in der Gemeinde, die Herausforderungen toxischer Theologie und deren Auswirkungen auf einzelne Menschen und Gruppen, insbesondere queere Menschen. Wir reflektieren über die Geschichte des Christentums, die Aggressivität in der Theologie und die Verantwortung von Gemeinden und Individuen. Zudem wird die Subjektivität von Toxizität und Verletzung in der Theologie thematisiert und die komplexe Beziehung zwischen subjektiven Gefühlen und objektiven Wahrheiten in der Theologie untersucht. Weiterhin diskutieren wir die Gefahren der Ignorierung persönlicher Empfindungen, die Anfälligkeit für Missbrauch in religiösen Gemeinschaften und die Notwendigkeit gewaltfreier Kommunikation. Zudem wird die Bedeutung von Transparenz in Gemeinderegeln und die Vielfalt theologischer Ansätze hervorgehoben. Abschließend wird auf toxische Theologien eingegangen und wie diese die Selbstwahrnehmung und das Vertrauen in die eigene Empfindung untergraben können. Links: Reflab Podcast-Festival: Hier vor 1 1/2 Jahren fiel der Entschluss, diesen Podcast wirklich zu starten. Dieses Jahr ist es am 06. & 07.09. in Zürich. Wir können es nur empfehlen, trefft uns dort einfach persönlich! Instagram-Account von Daniela-Marlin Jakobi Website von Thorsten Dietz Hier findet ihr alle Podcasts, Videos, Veröffentlichungen und Bücher von Thorsten Dietz Worthaus - für Theologie-Interessierte Unter Karte und Gebiet zu Staffel 2 runterscrollen, dort findet ihr die von Micha erwähnte Folge zum Thema Homosexualität Theologie-Checkliste: Diese Fragen können euch helfen, eine Gemeinde oder Gemeinde praktisch einzuschätzen. Gebt uns Feedback dazu, vielleicht kann man sie noch verbessern. Einige der Fragen kommen ursprünglich aus einem Blog von Daniela-Marlin Jakobi. Kapitel-Marker (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung (00:03:02) Gespräch beim Reflab Festival (00:05:39) Theologie: Klar, verständlich und kohärent (00:09:29) Destruktive Theologie in der Vergangenheit und heute (00:15:21) Medien zur Verbreitung destruktiver Theologie (00:19:13) Unterschied Ideologie und Theologie (00:22:29) Warum ist die Kommunikation oft so aggressiv im Netz? (00:26:54) Warum sind gerade Konservative so verletzend? (00:29:39) Die Angst konservativer Gläubiger (00:33:08) Das Gottesbild aus der Suche nach Klarheit (00:35:22) Liebe nach innen, Kälte und Verachtung nach außen (00:36:30) Angst getriebener Glaube und Auswirkungen (00:42:06) Das "innere Draußen" (00:44:50) DIe Schwierigkeit, Gewalt als solche zu empfinden (00:51:15) Objektive und subjektive Wahrheit (00:53:02) Die Gefahren der Misstrauens gegenüber Gefühlen (00:57:24) Gedanken kannst Du manipulieren, Gefühle nicht (00:59:50) Gefühle als wichtiges Warnsignal in Gemeinden (01:02:48) Theologie muss unbedingt gewaltfrei sein! (01:05:14) Regeln einer Gemeinschaft müssen transparent sein (01:12:52) Anhaltspunkte für gesunde Theologie (01:18:39) Toxische Theologie und ihre Merkmale (01:22:02) Theologie-Checkliste (01:25:43) Feedback und Schutzkonzept (01:27:34) Podcast-Empfehlung und Verabschiedung

#025 - Toxische Theologie - wie erkenne ich destruktive Anteile in Theologien und Gemeinden - Interview mit Prof. Dr. Thorsten Dietz

#024 - Aus Liebe zu Menschen, Gott und Theologie - Martin Thoms persönlich

Unsere zweite Folge mit Martin Thoms, auf die wir uns alle sehr gefreut haben! Wie kommt ein 26-jähriger (!) dazu, mit so viel Liebe und Begeisterung über Menschen und Theologie zu sprechen? Was ist die Geschichte dahinter? Darum geht es heute, und wir erleben ihn sehr persönlich In diesem Gespräch reflektiert Martin Thoms über seinen Glaubensweg, seine Erfahrungen in der charismatischen Spiritualität und die Herausforderungen, die er in der Theologie erlebt hat. Er spricht über die Bedeutung der Neugeburt, die Rolle der kontemplativen Spiritualität und die Suche nach der Wahrheit in seinem Glauben. Thoms teilt seine Leidenschaft für die Theologie und die Notwendigkeit, die Fragen der Menschen ernst zu nehmen. Zudem gibt er Einblicke in seine Bücher und die Entwicklung seiner theologischen Ansichten. In dieser Episode spricht Martin Thoms über seine Buchveröffentlichungen, persönliche Meilensteine wie seine Heirat und die Bedeutung menschlicher Beziehungen. Er teilt seine Zukunftspläne, darunter Online-Kurse und Coaching-Formate, die sich mit theologischen Themen und der Allversöhnung befassen. Zudem wird die Rolle der Mission und die Liebe Gottes in der Theologie diskutiert, wobei betont wird, dass die Liebe die treibende Kraft hinter der Mission sein sollte. Und ganz kurz erzählt Uwe von Freakstock Festival, auf dem er sich bei Veröffentlichung dieser Folge befindet. Links: Die Website von Martin Thoms mit allen Infos zu seinen Kursen und Coachings Nachruf auf Jürgen Moltmann Das Parkbank-Gespräch mit Christian A. Schwarz Instagram-Account von Martin Thoms Das Freakstock-Festival Kapitel Marker: (00:00:00) Begrüßung (00:02:49) In den Glauben hineingewachsen vs. Wiedergeburt (00:06:34) Glaube als tragender Grund und Abgrund (00:11:11) Warum ich Theologie studiere (00:14:58) Die Dualität von Heilsamem und Krankmachendem (00:17:41) Kontemplative Spiritualität vs. Erwartungsdruck (00:24:00) Studium an der Methodistischen Hochschule (00:27:54) Neue Ausrichtung durch Jürgen Moltmann (00:31:56) Die Doktorarbeit über den kosmischen Christus (00:36:26) Die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen (00:39:29) Martin's Zukunftspläne / Workshops / Coaching (00:47:21) Einwand 4: Jesus ist nicht der Weg? (00:54:14) Einwand 5: Mission wird unnötig (00:56:13) Die Liebe als Antrieb zur Mission (01:01:00) Der Abschluss-Akkord (01:03:46) Gruß vom Freakstock Festival Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#024 - Aus Liebe zu Menschen, Gott und Theologie - Martin Thoms persönlich

#023 - Wenn Heilungsdienst krank macht - Jenny's Geschichte

In dieser Episode von 'Hausverbot im Beichtstuhl' sprechen Micha und Uwe mit Jenny über ihre Erfahrungen mit Heilung aus einer christlichen Perspektive. Jenny teilt ihre persönliche Geschichte als Frühchen mit einer Cerebralparese und reflektiert über den Druck, der oft mit Heilungsgebeten verbunden ist. Sie diskutieren die Bedeutung von innerer Heilung, Identität und Inklusion in der Gesellschaft sowie die Herausforderungen, die Menschen mit Behinderungen in Freikirchen erleben. Die Episode beleuchtet auch die Rolle von Musik und tiefen Gesprächen in Jennys Leben. In dieser Episode diskutieren die Sprecher ihre Erfahrungen mit Freikirchen, insbesondere im Kontext von Heilung und emotionalen Atmosphären während Gottesdiensten. Sie reflektieren über die Herausforderungen der Dazugehörigkeit und die Bedingungen, die oft mit der Wertschätzung in diesen Gemeinschaften verbunden sind. Der Dialog führt zu einer kritischen Betrachtung der emotionalen Manipulation in Freikirchen und der Suche nach einer heilsamen und freien Beziehung zu Gott, die schließlich in der Entscheidung zur Konversion zur katholischen Kirche mündet. Kapitelmarker (00:00:00) Willkommen im Beichtstuhl (00:01:54) Vorstellung Jenny (00:06:06) Das Thema Heilung aus christlicher Sicht (00:08:00) Jenny's persönliche Krankheitsgeschichte (00:09:54) Erfahrungen mit Heilung und Druck in der Gemeinde (00:16:01) Äussere Heilung vs. innere Heilung (00:18:40) Wen oder was seht ihr, wenn ihr mich seht? (00:21:27) Die Bedeutung des Sehens und der Herzenssicht (00:26:49) Körperliche Einschränkungen sind manchmal eine echte Last (00:29:02) Inklusion und gesellschaftliche Herausforderungen (00:33:08) Negative Erfahrungen in Bethel (00:45:31) Plädoyer für Sensibilität in Gemeinden (00:46:30) Die Wunde der Dazugehörigkeit (00:50:39) Emotionale Dynamiken in Freikirchen (00:56:49) Der Wendepunkt: Corona und Selbstreflexion (00:59:53) Der Weg zur katholischen Kirche (01:04:45) Heilung und Freiheit im Glauben Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#023 - Wenn Heilungsdienst krank macht - Jenny's Geschichte

#022 - Purity Culture = Rape Culture - Luana's Geschichte

Als wir mit der Aufnahme starteten, wusste ich von ihrer Geschichte nur eines: "Es wird wild". Und das war untertrieben! Mich hat noch kein Gespräch so aus dem Konzept gebracht, mich einfach entsetzt mit offenem Mund dasitzen lassen, und ich habe es geschafft, erst nach Ende der Aufnahme in Tränen auszubrechen... Wir reden über Burnout, Mobbing, geistlichen, körperlichen und sexuellen Missbrauch bis hin zu Vergewaltigung und Pädophilie in Gemeinden und Bibelschulen (Triggerwarnung!). Also alles, was wir hoffen in Gemeinden nie zu erleben. Purity Culture eben, und mir wurde das erste Mal so richtig bewusst, dass Purity Culture auch Rape Culture beinhaltet, obwohl ich das im Kopf schon wusste. Luana erzählt von ihrem Glaubensweg, den Herausforderungen in ihrer Kindheit, ihrem Burnout in der Gemeinde und den Erfahrungen mit Mobbing und sexuellen Übergriffen. Sie reflektiert über die Auswirkungen der Purity Culture und wie sie trotz aller Widrigkeiten ihren Glauben an Jesus bewahrt hat. Luana's Geschichte ist eine kraftvolle Erzählung über Resilienz, Glauben und die Suche nach Liebe und Anerkennung. In diesem tiefgründigen und ehrlichen Interview erzählt Luana von ihren Erfahrungen in verschiedenen Gemeinden, die von Machtmissbrauch, Kontrolle und toxischen Strukturen geprägt sind. Sie reflektiert über die Herausforderungen, die sie als Frau in der Kirche erlebt hat, einschließlich der Praktiken der Purity Culture und der Ignoranz gegenüber sexuellem Missbrauch. Luana spricht auch über ihre Suche nach einer sicheren Glaubensgemeinschaft und die Unterstützung, die sie von ihrem Partner erhält. Ihre Geschichte ist ein eindringlicher Appell an andere, kritisch über ihren Glauben und die Strukturen, in denen sie sich bewegen, nachzudenken. Links: Luana's Instagram-Account Mountain Movers Nana bei Secta über "Purity Culture" Nana's eigener Podcast "FCK Purity" NimmZwei (heute „SuperZwei“): „Christen müssen artig sein“ Dort findet sich die Liedzeile „Ein Bein das sich zum Tanze regt, wird im Himmel abgesägt“ Podcast "Heilige Scheiße" Kapitel (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung (00:02:08) Modeln und (christliche) Fashion (00:03:07) Anime, Cosplay und toller Partner (00:05:33) Start im Glauben (00:06:44) Burnout und die Herausforderungen in der Gemeinde (00:13:05) Von Mobbing zur sexuellen Belästigung (00:17:45) Erfahrungen mit Mobbing und Missbrauch (00:20:05) Die Rolle der Kirche und der Mentoren (00:23:57) Purity Culture und ihre Auswirkungen (00:27:08) Resilienz und der Glaube an Gott (00:31:32) Krankheit und Heilung in der Gemeinde (00:38:41) Dämonenaustreibung, sexuelle Übergriffigkeit und Queerness (00:46:55) Stalking im Gemeinde-Bund (00:48:44) Gemeindezucht auf Speed (00:50:31) Tod der Mutter - "Hilfe" der Gemeinde (00:53:20) Erfahrungen von Bedrohung und körperlicher Gewalt (00:59:58) Rechtfertigung von sexuellem Missbrauch durch Gemeindeleitungen (01:05:16) Purity Culture in Reinstform (01:11:32) Die Suche nach einer gesunden Gemeinde (01:13:18) Endlich eine Gemeinde als "Safe Space" (01:15:07) Partner als Unterstützung (01:16:39) Pädophilie in Gemeinden (01:20:59) Heilung und Neubeginn im "Safe Space" (01:23:52) Schlussworte

#022 - Purity Culture = Rape Culture - Luana's Geschichte

#021 - Special: Ein halbes Jahr Hausverbot - Wie wars für uns, wie gehts weiter?

Wir sitzen zusammen bei Jenny (oh, ein neuer Name!), essen eine leckere Himbeer-Sahne-Torte, es gibt Tee, Spezi (für Micha) und Radler (für Uwe), und unterhalten uns über das letzte halbe Jahr. Eigentlich sind es schon sieben Monate, aber ein halbes Jahr klingt einfach besser.... In dieser Sonderfolge reflektieren Micha, Uwe und Jenny über die letzten sieben Monate des Podcasts, ihre persönlichen Entwicklungen und die Veränderungen, die sie durch die Auseinandersetzung mit Themen wie geistlichem Missbrauch und Kirchenverletztheit erfahren haben. Sie diskutieren die Bedeutung von Offenheit, Authentizität und die Herausforderungen, die mit dem Teilen von persönlichen Geschichten verbunden sind. Zudem wird die Rolle von Jenny als neue Co-Hostin beleuchtet und die Entwicklung des Podcast-Formats thematisiert. Die Episode endet mit einem Ausblick auf die Zukunft des Podcasts und der Hoffnung, dass die Geschichten der Gäste auch andere inspirieren können. Machts euch gemütlich für ein sehr berührendes, tiefes, ehrliches und mutiges Gespräch! Links: Micha ist Künstler! Und hier ist sein Link. SuperZwei Jonnes Nana Myrrhe und ihr Podcast "FCK Purity" Kapitelmarken: (00:00) Einführung in eine besondere Folge (01:53) Persönliche Veränderungen bei Uwe (05:15) Persönliche Veränderungen bei Micha (08:33) Jenny ist neu bei uns (11:03) Entwicklung des Podcast-Formats (18:07) Jenny stellt sich vor (23:00) Wie soll sich der Podcast entwickeln? (26:44) Die kreative Entstehung und Entwicklung des Podcasts (29:56) Was für eine Wirkung haben die Interviews auf Uwe? (32:29) Was für eine Wirkung haben die Interviews auf Micha? (36:49) Wie verarbeitet Micha heftige Geschichten? (45:40) Wie verarbeitet Uwe heftige Geschichten? (49:44) Hoffnung und Weiterentwicklung nach Krisen (53:36) Scheiße darf auch Scheiße bleiben (58:20) Abschluss und Ausblick Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#021 - Special: Ein halbes Jahr Hausverbot - Wie wars für uns, wie gehts weiter?

#020 - Das Leben des "Aussenseiter-Christen" - mit Carina de Vetter

Was für eine Folge! Erstmal räumlich ganz weit weg (von Minute 03:30 bis 06:30 seht ihr mit kompatiblen Podcast-Playern Bilder von Carina's Wohnort Whangārei), aber vom Herzen ganz nah, sehr facettenreich, tiefgängig, humorvoll, ehrlich - was soll ich noch sagen? Einfach mal ein paar Jahre Leben und Entwicklung Revue passieren lassen. Lasst euch überraschen von einem tollen Lied und einem Segen zum Schluß! Eine Folge, wie sie das Leben schrieb. Beim Schneiden habe ich dann festgestellt, wir sind gar nicht da angekommen, wo ich hinwollte! Aber genau so ist es gut! Haben zusätzlich diverse Fässer aufgemacht und kurz gekostet, die nach mehr schmeckten. Und jetzt schon beschlossen, wir machen noch eine Folge. Links zu Carina: Instagram Website Blog Zu ihren Liedern auf Bandcamp und Spotify Das Lied "Keep moving" als Video Links in der Reihenfolge des Auftretens: Nana bei Secta über "Purity Culture" Nana's eigener Podcast "FCK Purity" Instagram-Kanal von "Aussenseiterchristen" Kapitel: (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung (00:02:09) Wie bist Du nach Neuseeland gekommen? (00:06:31) Eine Frau als Leiterin? (00:11:58) Heilung und Coaching (00:15:02) Das besondere Gotteserlebnis (00:21:33) Prophetischer Dienst (00:28:09) Probleme in Deutschland (00:29:42) Stories aus der Bibelschule Bad Gandersheim (00:35:04) Zehn Punkte zu Religiösem Trauma (00:43:16) Was Lieder bewirken können (00:48:19) Lied "Keep moving" (00:52:45) Entstehung von "Keep moving" (00:55:14) Trauer - Ausblick und Rückblick (00:59:25) Was ist dir noch wichtig? (01:01:36) Segen Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#020 - Das Leben des "Aussenseiter-Christen" - mit Carina de Vetter

#019 - Angst vor der Hölle? Nicht mit Jesus! Interview mit Martin Thoms

Hölle, Gericht, ewige Verdammnis – jahrhundertelang wurden Menschen mit diesen Bildern eingeschüchtert. Aber was, wenn das gar nicht Gottes Plan ist? In dieser Folge räumen wir mit dem Angstglauben auf. Wir fragen: Woher kommen die Vorstellungen von der Hölle wirklich? Was sagt die Bibel – und was wurde da vielleicht reingelesen? Und vor allem: Was wäre, wenn das Endgericht keine Drohung, sondern eine Verheißung ist? Spoiler: Es geht nicht um Strafe, sondern um Wiederherstellung. Ein Gespräch über Liebe, Freiheit und warum wir keine Angst mehr brauchen. Wenn du dich in das Thema Allversöhnung vertiefen willst, kannst du hier Martins Buch erwerben und/oder dich hier für den Onlinestudientag zur Allversöhnung am 19.07. mit Martin anmelden: www.martinthoms.de Hier könnt ihr Martin erreichen und auch für ein Event bei euch buchen: Martin Thoms Theologe, Autor, Prediger, Dozent, Berater www.martinthoms.de kontakt@martinthoms.de Instagram: martinthoms.de Links: Hossa Talk: Wenn Gott Angst macht (m. Jürgen Kohlhase) Bei uns: #015 - Gott als Sklavenhalter - Ruth's Geschichte Interview mit Hossa Talk "Es ist vollbracht! Oder doch nicht?" Teil 1 - Teil 2 „Movecast“ zum Thema Allversöhnung Kapitel: (00:00) Begrüßung und Vorstellung (03:00) Uwe's Hintergrund zu dem Thema (04:47) Warum mit dem Thema "Allversöhnungsphantasie" beschäftigen? (07:25) Beispiele für "Angst vor der Hölle" (08:12) Separierung der Angst von der Lebenswirklichkeit (10:11) Konsequentes Zuende-Denken der Hölle (12:48) Das schizophrene Gottesbild (13:58) Gott ist zu heilig für Sünde (17:53) Das jüngste Gericht ist nicht der Mülleimer, sondern die Wachmaschine (21:37) Müssen sich Menschen nicht für Jesus entscheiden? (25:13) Wenn die meisten in der Hölle sind, wie kann ich im Himmel glücklich sein? (31:45) Wie können Menschen ihre Angst vor der Hölle verlieren? (34:43) Stell Dir vor, Gott ist so liebevoll wie Du! (37:00) Vertrauen und Angst haben gleichzeitig ist nicht möglich (38:42) Das Evangelium macht keine Angst! (42:23) Jesus spricht doch auch über die Hölle! (51:04) Ein Höllenprediger produziert Gehenna! (54:26) Abschluss und Verabschiedung Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#019 - Angst vor der Hölle? Nicht mit Jesus! Interview mit Martin Thoms

#018 - Von der homophoben Freikirche zur Regenbogengemeinde - Marcel's Story

Heute geht es um die bewegte Geschichte von Marcel. Nachdem er Christ geworden war, bemerkte er mit 25, dass er schwul ist. Sein Coming-Out in der homophoben Freikirche führte zu Erlebnissen, durch die er Gott, Glaube und Kirche endgültig fallen ließ. Aber Gott ließ ihn nicht fallen... Von der Sprache (Berner Dialekt) entspannend, vom Inhalt sehr bewegend und facettenreich: Lasst euch überraschen von Marcels Geschichte! Anmerkung: Ihr hört Berner Dialekt! Nach einigen Anfragen empfehle ich, den Podcast mit 1,25-facher Geschwindigkeit zu hören. Links zu erwähnten Kirchen/Vereinen/Parteien: Chrischona (heute: Viva-Kirche): https://www.chrischona.ch/ Wasserkirche: https://www.wasserkirche.ch/ Regenbogenkirche: https://regenbogenkirche.ch/ Zwischenraum: https://www.zwischenraum.net/ EDU: Marcel erwähnt diese Partei, ich hatte in dem Moment nicht nachgefragt, hier ist eine Info über die Partei. Marcel's Webseiten: www.queer-zh.ch www.regenbogenkirche.ch Buchtipp: "Streitfall Liebe" von Valeria Hinck. Das Buch hat eine eigene Website Film Tipps: "Pray away" Trailer, warum die größte Ex-Gay-Bewegung nicht mehr existiert. Rezension über "Pray Away" auf "Evangelisch.de" Die Reportage Queer in der Freikirche – Bleiben oder gehen? vom SRF. Total gut, allerdings auf Switzerdütsch, größtenteils auch für Deutsche verständlich. YouTube bietet auch Untertitel mit deutscher Übersetzung an. Kapitel (00:00) Begrüßung und Vorstellung (05:33) Beginn der Glaubensreise (07:09) Outing in der homophoben Freikirche (10:55) Durch Outing-Reaktion: Abschluss mit Glauben und Kirche (15:57) "Heilung" von Homosexualität - Mehr Fake als Wahrheit? (19:04) Was kann man homophoben Christen sagen? (20:02) Versöhnung und Umkehr ist trotzdem möglich! (22:56) Gott kommt zum Zug! (24:51) Neustart in der Wasserkirche - Heimat für 18 Jahre (29:00) Ein neues Bibelverständnis (30:36) Von der Wasserkirche in die Regenbogenkirche (34:02) Der Zwischenraum-Hauskreis (34:40) Mit queeren Juden auf dem Pride-Marsch (37:32) Warum Mission auf dem Pride-Marsch? (39:22) Hat der "Pride"-Marsch etwas mit "Stolz" zu tun? (41:10) Reaktionen auf queere Gottesdienste (44:10) NeoNazis / Rechtspopulismus und Homosexualität (47:38) Verabschiedung

#018 - Von der homophoben Freikirche zur Regenbogengemeinde - Marcel's Story

#017 - Prophetie - Göttliche Übergriffigkeit!?

Prophetie. Ausdruck von Glauben oder giftiges Machtmittel? Die Grenzen sind (leider wie so oft) fließend. Wo ist es ok? Wann ist es übergriffig? Und was hat die Bethel Church aus den USA damit zu tun? Wir tasten uns ein wenig vor in die De- und Rekonstruktion von Prophetie. Links Uwe hat mal versucht, einen Termin bei dem prophetischen Dienst von Bethel zu vereinbaren, leider gab es sowohl im April als auch im Mai 2025 keine Termine. Wenn jemand damit Erfahrung hat oder selbst einen Termin vereinbaren will, berichtet uns bitte von euren Erfahrungen. Hier ist der Link. Zum prophetischen Teil von Bethel Church Podcast "Heilige Scheiße": Folge #009 - Enge Pforte Kapitelmarker (00:00:00) Begrüßung (00:01:01) Einleitung (00:05:15) Definition Prophetie (00:10:17) Pfingsten - Prophetie wird massentauglich (00:13:58) Was haben Apostel mit Schiffen zu tun? (00:15:03) Gabe der Prophetie? Oder ist man Prophet? (00:21:19) Erfahrungen aus der charismatischen Bewegung (Uwe) (00:25:20) Erfahrungen aus der amerikanisch-pfingstlichen Bewegung (Micha) (00:31:49) Noch ein positives Beispiel für Prophetie (00:34:30) Prophetie über deine Berufung (00:37:15) Prophetie als getarnte Kritik (00:39:36) Prophetie in der Bethel Church (00:44:06) Prophetie sagt Zukunft voraus? (00:49:57) Ben Armstrong: Bethel Protocol of Prophetic Ministry (00:57:42) Einschub: Praktisches Beispiel "Interpretation von Prophetie" (01:06:44) Was fehlt jetzt noch? (01:10:01) Kann man Prophetie heute auf gesunde Art umsetzen? (01:17:25) Fragen an euch und Verabschiedung Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#017 - Prophetie - Göttliche Übergriffigkeit!?

#016 - "Gotteskinder" - Filmbesprechung mit Nana von "FCK Purity"

Update 28.08.2025: Den Film kann man ab sofort kaufen, leihen oder sich eine Vorführlizenz für Gemeinde oder andere Gruppen kaufen. Hier ist der Link. Wir waren im Kino! "Wir" sind Micha und Uwe von "Hausverbot im Beichtstuhl" und Nana von "FCK Purity". Wir waren im Film "Gotteskinder", der uns extrem bewegt hat. Darum ist einer der ersten Fragen hier "Wer hat am meisten dabei geweint?" Und deswegen gibt es hier auch eine Triggerwarnung: Wer mit religiöser Übergriffigkeit, geistlichem Missbrauch, Suizidalität, mentaler, emotionaler und körperlicher Gewalt und Manipulation als auch Purity Culture ein Thema hat: Schaut euch den Film möglichst nicht alleine an, und auch dieser Podcast ist dann nicht trigger-frei! Links: Link zum Buch "Feucht & Fromm" von Nana Link zur Website des Films incl. Trailer Ein kurzer Kommentar von Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der ev. Kirche Bayern, zu diesem Film "True-Love-Waits-Doku" (englisch, wurde von Nana erwähnt). Youtube kann per Untertitel auf deutsch übersetzen Link zum Podcast "FCK Purity" Link zu Instagram "FCK Purity" „Gotteskinder“ ist ein mehrfach preisgekröntes Drama, das die Konflikte zwischen Glauben, Familie und persönlicher Selbstfindung beleuchtet. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte zweier Geschwister, die mit den strengen Regeln einer evangelikalen Freikirche und ihren eigenen Gefühlen kämpfen. Dieser fesselnde Spielfilm gewährt einen tiefen Einblick in die Welt des religiösen Fundamentalismus – basierend auf intensiven Recherchen. „Gotteskinder“ öffnet den Blick auf das Leben in einer streng evangelikalen Freikirche in Deutschland und erzählt die Geschichte der Geschwister Hannah und Timotheus, die zwischen Glauben und Selbstfindung stehen. Hannah hat ein Keuschheitsgelübde abgelegt, doch als sie sich in den neuen Nachbarsjungen Max verliebt, gerät ihre Überzeugung ins Wanken. Ihr Bruder Timotheus ringt mit seiner sexuellen Identität und sucht verzweifelt nach „Heilung“, weil er glaubt, dass seine Homosexualität eine Sünde ist. Beide stehen vor der Entscheidung, den Erwartungen ihrer gläubigen Eltern zu folgen oder ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen. Kapitelmarken (00:00:00) Begrüßung und Warmup mit Nana (00:05:01) Vorstellung "FCK Purity" (00:05:55) Einführung (00:09:54) Gespräch vorm Film und Triggerwarnung (00:12:08) Start der Filmbesprechung (00:17:17) Übergriffigkeit am Beispiel Gebet (00:22:57) "Purity Culture is Rape Culture!" (00:26:14) Seelsorge als Manipulation (00:31:11) Purity Culture und Werte (00:42:52) Purity Culture fördert Doppelleben und Heuchelei (00:44:32) Purity Culture als "religiöser Leistungssport" (00:47:52) Purity Culture als Bevormundung (00:51:08) Falls Du Themen hinterfragst... (00:52:10) Manipulative Mission (00:59:57) Einheitliches "Design" von frommem Umfeld (01:01:39) Zwei der größten Probleme im freikirchlichen Setting (01:03:12) Queere Varianten mit Freikirchen-Vorteil (01:05:22) Verabschiedung

#016 - "Gotteskinder" - Filmbesprechung mit Nana von "FCK Purity"

#015 - Gott als Sklavenhalter - Ruth's Geschichte

"Gott will mich töten" - der erste und letzte Satz in diesem Podcast zeigt, wie angstbesetzt und destruktiv Glaube sein kann, wenn er in die falsche Richtung radikalisiert. Vom "normalen" Glauben zum Borderline-Syndrom - darum hier auch eine Triggerwarnung für diese Folge! Kapitelmarker: (00:00) Begrüßung und Vorstellung (05:31) Beginn der Radikalisierung mit 18 (08:30) Gott gefallen und bereit sein für die Endzeit (12:08) Negatives Buchbeispiel mit Folgen (13:54) Erklärung "Neuer Bund" (16:05) Der alte Mensch muss sterben (17:31) Jesus war meine einzige Liebe (20:16) Als Pfingstlerin die LKG radikalisiert (23:12) Endzeitangst und Verschwörungstheorien (25:02) Der Dämon im Innenhof - die Geister der Stadt (26:17) Wie radikaler Glaube psychische Probleme begünstigt - Triggerwarnung (29:28) "Habt einen Therapeuten, der euch gut tut!" (30:17) Die schlimmste Zeit der Radikalität (32:07) Die "Traumgabe" (33:18) "Umfallen" und manipulierter Heiliger Geist (34:59) Göttlicher Musikgeschmack (35:49) Die Entwicklung ins Positivere (41:15) Das Lob der tugendhaften Frau (44:09) "Ich mag Gott immer noch" (45:37) Wie sollte man Gott kennenlernen? (49:08) Gedicht zum Abschluss Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#015 - Gott als Sklavenhalter - Ruth's Geschichte

#014 - Crossover mit "FCK Purity" - Micha's Purity-Story - Wie (schon wieder) ein Jugendleiter sein Amt los wurde - Teil1

Hi Leute, ein weiteres Cross-Over, diesmal mit Nana von "FCK Purity". Hört auf jeden Fall in diesen großartigen Podcast rein, hier ist der Link! Die zweite Folge von Michas geheimen Sex-Tagebuch findet ihr unter dem Titel "Michas geheimes Sex-Tagebuch 2/2 - Das erste Mal nach der Jungfrauen-Durststrecke" exklusiv cei FCK Purity, hier ist der Spotify-Link. Beschreibung der Folge Wir revealen in Nanas ersten Folge als alleinige Moderatorin (mit Video auf Spotify) den Umgang mit Purity Culture eines Jugendfreizeitleiters. Die berüchtigten Sex-Predigten und -Abende getrennt für Girls und Boys fanden dort statt und haben unseren Gast stark geprägt. Als er selbst Jugendgruppen auf der Freizeit leitet und eine eigene weniger strenge Haltung in Bezug auf Purity Culture entwickelt, die er predigen soll, wird unser Gast Micha Kolb seines Amtes enthoben. Das Tagebuch lässt hautnah nachempfinden, wie es sich anfühlt, wenn man Purity-Regeln aus Überzeugung um jeden Preis einhalten möchte und es einen fast bricht. Kann man beim Masturbieren nur an eine weiße Wand denken? Muss man das als christlicher Teenager? Wie fühlt es sich an Mitte 20 noch Jungfrau und unglücklich verliebt zu sein, gibt es evangelikale ultra-Eifersucht und was hat all das mit Nanas flirty Postboten zu tun? Kurzer Disclaimer: Aus Versehen wurde im Einleitungsteil die Sticker-Idee von Micha "Jesus ist für alle da" abgeschnitten. Das war keine Absicht und ein kleiner Schnittfehler, ich wollte euch diesen Sticker-Vorschlag von ihm nicht vorenthalten. Das wie vielte mal es ist, dass eine leidenschaftlich engagierte, kompetente gläubige Person wegen Kritik am System Purity Culture aus ihrem Amt innerhalb einer christlichen Freikirche oder christlichen Organisation entfernt wurde - oft nach jahrelanger treuer, aufopfernder und vor allem kostenloser Mitarbeit - können wir nicht mehr zählen. Für viele Gemeindemitglieder ist das ein traumatischer Einschnitt, ihrer Leidenschaft nicht mehr nachgehen und nicht mehr mithelfen zu dürfen und ein Schock, dass die bedingungslose Liebe Gottes offensichtlich mit so vielen Einschränkungen einhergeht, dass das Wort bedingungslos heuchlerisch wirkt und viele sich von ihrer Gemeinschaft betrogen fühlen. Hört gerne auch in den großartigen Zwischenraum-Podcast Zwischenfunk rein - am besten in die in dieser Folge erwähnte Folge zu kreativem Umgang mit (Freikirchen)-Leid, ihr findet diese hier. (Gemeinsame Folge mit Nana als Reaction auf den Film Gotteskinder erscheint noch. Abonniert gerne den Podcast, um keine Folge dort zu verpassen.) Hört in Michas Singer-Songwriter-Musik rein! Die findet ihr hier! Micha Kolb findet ihr auch auf Instagram als @michacoustic Auch erwähnt und interessant für Purity Culture-Betroffene ist der YouTube-Account von Caleb und Kara. Danke für euren Support! <3 ----- > Es gibt FCK PRT Sticker und ihr könnt diese per Mail oder DM anfordern. Wer nicht auf Social Media unterwegs ist, bitte anfragen an: nana.myrrhe@posteo.de < ------

#014 - Crossover mit "FCK Purity" - Micha's Purity-Story - Wie (schon wieder) ein Jugendleiter sein Amt los wurde - Teil1

#013 - Hausverbot als Leiter - Raphael's Geschichte

Kündigungen als Pastor ist nicht leicht. Man verliert nicht nur den Job. Unter Umständen hängen daran auch Freundeskreise und die geistliche Heimat. Unser heutiger Gast war Pastor in einer Gemeinde und konnte nicht bleiben. Heute ist er bei uns und teilt seine Gedanken mit. Wenn wir aus diesem Gespräch etwas lernen: Persönliche Geschichten sind oft komplex und jede*r muss am Ende des Tages einen eigenen Umgang mit den ihnen finden. Willkommen im Beichtstuhl, Raphael! Kapitelmarken (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung (00:09:34) Raphaels Geschichte - warum wir sie nicht hören (00:15:17) Wird man aus Gerechtigkeit zum Täter? (00:21:08) Wie kann man Kirchenverletztheit vorbeugen? (00:23:28) Wann und wie gesund Grenzen setzen (00:31:34) Theologische und ethische Spannkraft (00:39:03) Vorherrschende Meinungen (00:45:03) Angst ist nie ein guter Ratgeber! (00:52:06) Die Bergpredigt - Auf sich selbst konzentrieren (00:56:32) Viele wissen nicht, was ihre Entscheidungen für Auswirkungen haben (01:01:44) Abschluss Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#013 - Hausverbot als Leiter - Raphael's Geschichte

#012 - Crossover mit "Schiffbruch mit Jesus" - Ein Schiffbruch namens Ehe

In diesem Interview erfahren wir die Vorgeschichte von Uwe, wie er in die Depression gekommen ist, mit der seine Geschichte hier ja anfängt. Und was unser Podcast bei Martin und Mirko an Gedanken ausgelöst hat. Wird spannend! Bin übrigens selber begeisterter Hörer von "Schiffbruch mit Jesus", weil er so echt und ehrlich ist. Hört einfach rein, kann ich nur empfehlen. Findet ihr überall, wo es Podcasts gibt! Links: Film "Gotteskinder": Trailer und kurzer Kommentar von Matthias Pöhlmann, Bauftragter für Weltanschauungsfragen ev. Kirche Bayern Die erwähnte Christmas Experience Beschreibung Moderiert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Wer nicht wissen sollte, wer die Jesus Freaks sind: Hier könnt ihr euch schlau machen. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus Was, wenn die eigene Ehe langsam zur Falle wird? Wenn du irgendwann merkst, dass du dich selbst verlierst – und nicht weißt, wie du da wieder rauskommst? Genau das ist Uwe passiert. Eine Beziehung, die hoffnungsvoll begann, endete in Kontrolle, Manipulation und geistlichem Missbrauch. Doch was sind die ersten Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt? Und wie findet man den Mut, sich zu befreien? Die ersten Warnsignale 🚩 Hast du schon mal in einer Beziehung ein komisches Gefühl gehabt, es aber ignoriert? Uwe erzählt, wie er die Red Flags am Anfang seiner Ehe übersah – und warum es so schwer ist, klare Warnsignale ernst zu nehmen, wenn man mittendrin steckt. Wenn Glaube zur Waffe wird ✝️ Was tun, wenn religiöse Überzeugungen genutzt werden, um dich kleinzuhalten? Als Uwe vor die Wahl gestellt wurde, seine Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung zu verbrennen oder sein Zuhause zu verlassen, wurde ihm klar: Hier läuft etwas gewaltig schief. Der Kampf ums Überleben ⚔️ Wie fühlt es sich an, wenn dir Stück für Stück die Kraft zum Leben genommen wird? Uwe spricht offen über seine Depressionen, die schleichende Isolation und den Moment, in dem er wusste: „Ich muss hier raus – sonst gehe ich zugrunde.“ Und dann? Neustart mit 59 🏆 Wie kommt man nach so einem Schiffbruch wieder auf die Beine? Schauspiel, Tanz, Therapie – und der Entschluss, sich nicht länger kleinmachen zu lassen. Uwe erzählt, was ihm geholfen hat und welche Entscheidungen er heute anders treffen würde. Vielleicht erkennst du Parallelen zu deiner eigenen Geschichte – oder du hörst zum ersten Mal von geistlichem Missbrauch in Beziehungen. In jedem Fall erwartet dich eine intensive Folge mit vielen Denkanstößen. Kapitelmarken (00:00) Begrüßung (08:50) Vorstellung Uwe (14:46) Uwe ist Künstler? (16:06) Geistlicher Missbrauch angerissen (22:30) Beim Kennenlernen "Red Flags" ignoriert (28:53) Storys um die Hochzeit (31:34) Persönlichkeitsentwicklung (34:20) Der Anfang vom Ende (36:47) Dämonische Einflüsse (47:19) Der Absprung: WG mit nigerianischem Prinz (52:26) Was hilft in der Situation? (53:44) Kunst als Kraftquelle (59:27) Resümee

#012 - Crossover mit "Schiffbruch mit Jesus" - Ein Schiffbruch namens Ehe

#011 - Toxic Bible - Kritik an der YouVersion App

Wenn heilige Schriften von Gruppen gepachtet werden, ist der Glaube in Gefahr. Aber merkt man das immer? Die YouVersion BibleApp hat viel mehr zu bieten, als „nur“ den Bibeltext. Sie ist Social Media, Notizbuch und Plattform für eine riesige Ladung Andachtspläne. Wie neutral kann sie dabei bleiben? Was gilt es zu hinterfragen? Michas Pädagogenherz sagte da: Das muss besprochen werden. Was sind eure Gedanken zu Youversion Bibel-App? Nutzt ihr sie regelmäßig? Schreibt uns eure Meinung. Wir freuen uns auf Gespräch mit euch! Links: Zum Podcast von Nana: FCK Purity Fundamental frei: Website und Instagram You Version Bibel App Volx-Bibel online (die App im jeweiligen App-Store) Elberfelder CSV online (die App im jeweiligen App-Store) Die empfohlene Website zum Thema Bibelwissenschaft Kapitelmarken: (00:00) Begrüßung (02:01) Kommentar 1: Para-Therapeutischer Podcast (03:28) Kommentar 2: Dekonstruktion (05:35) Kommentar 3: Chillys Lied, hier ist der Link dazu (05:56) Eine Review der Bible App gibts noch nicht (06:55) Mit und ohne Login (08:46) Grund-Funktionen (09:10) Startbildschirm (09:48) Gemeinschaft (10:34) Vers des Tages (14:14) Bibel-Funktion (14:40) Lesepläne (16:49) Triggerwarnung - Ein vielleicht tödlicher Leseplan (25:50) Kritik an Leseplänen allgemein (28:42) Fazit Lesepläne (30:04) Entdecken (33:02) Gesamt-Fazit Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#011 - Toxic Bible - Kritik an der YouVersion App

#010 - Schluss mit Voss

Wir machen Schluss mit Voss - nach drei Folgen haben wir auch wirklich genug! Sollte zu ihm oder dem Vortrag trotzdem noch jemand eine Frage haben - meldet euch, vielleicht können wir sie beantworten! Von wegen Vorbereitungs-Arbeit: Das ist ungefähr die Hälfte der gehörten Vorträge, schon geschnitten und vorbereitet: Link zum GarageBand-Bild Zwei der spannenden Themen von heute: Worthaus leugnet die Auferstehung - für uns die übelste Lüge überhaupt! Thorsten Dietz soll die juridische Sprache abschaffen wollen - was das ist und warum das so schlimm ist, hört einfach rein. Stimmt natürlich nicht... Original-Videos: Zu den Themen "Stellvertretende Strafleidenstheorie" und "Abschaffung der juridischen Sprache: Thorsten Dietz - "Der Prozess - Warum ist Jesus gestorben?" Bibelverse über gleichgeschlechtlichen Geschlechtsverkehr: Thorsten Dietz - "Homosexualität und die Bibel" Worthaus leugnet die Auferstehung: Siggi Zimmer - Die Auferweckung Jesu Alle drei übrigens sehr hörenswert! Kapitelmarker (00:00) Begrüßung (03:36) Stellvertretende Strafleidenstheorie (06:41) Abschaffung der juridischen Sprache? (09:13) Keine Bibelverse über gleichgeschlechtlichen Geschlechtsverkehr? (16:07) Worthaus leugnet die Auferstehung? (21:14) Fazit Marus Voss (23:37) Unser Fazit (26:12) Warum lassen Gemeinden Falschaussagen zu? Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#010 - Schluss mit Voss

#009 - Toxische Gemeinschaften - Experten-Talk mit Stephanie Butenkemper

Bisher haben wir ja immer gesagt: Wenn ihr unseren Podcast hören wollt, fangt bei Folge #000 an. Dann hatten wir dieses Brett von Interview aufgezeichnet und sagen ab jetzt: Fangt bei Folge #009 an! Ihr findet hier so Themen wie: Definition geistlicher Missbrauch Gedankenumbildung Auswirkungen von Bewusstseins- und Gefühls-Kontrolle Gemeinde-interne Kontroll-Systeme Wie entstehen Traumata in Gemeinden? Wir haben dieses Interview wirklich gefeiert, war auch ein total schönes, sympathisches und hochinformatives Gespräch. Und wir haben noch so viele Fragen, dass wir jetzt bereits über eine Fortsetzung nachdenken! To be continued... Der Link zu Stephanie Butenkemper's Website Der Link zu ihrem Buch "Toxische Gemeinschaften - Geistlichen und emotionalen Missbrauch erkennen, verhindern und heilen" Weitere Buchtipps: Doris Wagner: Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche (18:15) Inge Tempelmann: Religiöser Missbrauch - Auswege aus frommer Gewalt - Ein Handbuch für Betroffene und Berater Im Podcast wurde die frühere Ausgabe mit dem Titel "Geistlicher Missbrauch" genannt (19:40) Doris Wagner - Nicht mehr ich: Die wahre Geschichte einer jungen Ordensfrau (20:54) Barbara Haslbeck: Erzählen als Widerstand: Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche (23:27) Internet-Links Predigt mit "Hör auf dein Herz" Tobi Teichen (Link noch nicht gefunden) (39:16) Website Fundamental frei (53:24) Instagram fundamental.frei Instagram Freikirchenausstieg Kapitelmarker: (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung (00:06:31) Täter und Opfer gleichzeitig? (00:08:07) Definition Geistlicher Missbrauch (00:18:04) Literaturtipps (00:26:36) Wie geraten Menschen in toxische Gemeinden? (00:38:59) Vertraue nicht deinen Gefühlen! (00:41:39) Gedankenumbildung / Bewusstseinskontrolle (00:46:23) Veränderung von Sprache (00:49:03) Das interne "Kontrollsystem" (00:50:09) "Schweigegebot" nach außen (00:55:30) Warum kommt man so schwer wieder raus? (01:06:32) Entwicklung nach dem Ausstieg (01:12:46) Wie entstehen Traumata in diesem Kontext? (01:17:14) Wen Menschen den Ausstieg dann doch nicht schaffen (01:20:56) Hilfe für den Ausstieg (01:23:53) Hilfe für Betroffene in deinem Umfeld

#009 - Toxische Gemeinschaften - Experten-Talk mit Stephanie Butenkemper

#008 - Das Ding mit Voss - Teil 2

Das Ding mit Voss - Teil 2 Heute geht es hoch her: Von Spermaverschwendung und was das angeblich mit Sex vor der Ehe zu tun haben soll bis zu heilsentscheidenden Dingen haben wir ein echt breites Spektrum! Wünschen euch viel Spaß und neue Erkenntnisse! Direkte Links zu den Zitaten: Markus Voss - Endgültige Festlegungen ablehnen? Thorsten Dietz - Endgültige Festlegungen ablehnen? Markus Voss - Theorie & Gefühl Thorsten Dietz - Theorie & Gefühl Markus Voss - Sperma & Sex vor der Ehe Siggi Zimmer - Sperma & Sex vor der Ehe Markus Voss - Infos über Jesus nur aus der Bibel Markus Voss - Heilsentscheidende Dinge Siggi Zimmer - Heilsentscheidende Dinge Noch ein weiterer kritischer Kommentar: https://matth2323.de/markus-voss-dekonstruktion/ Kapitelmarker: (00:00) Begrüßung (01:27) Endgültige Festlegungen ablehnen? (08:08) Theorie & Gefühl (14:12) Sperma & Sex vor der Ehe? (23:29) Heilsentscheidende Dinge Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#008 - Das Ding mit Voss - Teil 2

#007 - Das "bittere" Ende - Uwe's Geschichte 2. Teil

Hallo Leute, war schwer für mich, diese Folge aufzuzeichnen. War erstaunt, wie tief Schmerz und Trauer doch noch präsent waren. Dadurch gingen ein paar für mich wichtige Details verloren, gibt also noch ein Add-On in den nächsten Tagen. Die Aufzeichnung dieses Podcasts war am 14.01.2025, das angesprochene Klärungsgespräch war am 15.01.2024. Fast eine Punktlandung! Ein sehr ernüchternder und schmerzhafter Blick auf die Art und Weise, wie mit Menschen umgegangen wird, die nicht mehr ins Raster, nicht mehr in die Ideologie einer Gemeinschaft passen An den Folgen der Erlebnisse leide ich zum Teil heute noch, über ein Jahr später. Der "Rache-Psalm", den ich geschrieben hatte, war doch wesentlich kürzer, als ich ihn in Erinnerung hatte. Hier ist das Original. Und wer meine Handschrift nicht lesen kann, hier als Text. Die Links zu den Coaches, die mir weitergeholfen haben: Christian Bischoff, Europas erfolgreichster Mindset Coach "The Iceman" Wim Hof Das Bild der Folge ist beim Eisbaden aufgenommen, kurz vorher hat's gehagelt Anthony Robbins, hier der Link zu dem angesprochenen Event dieses Jahr Zum Thema "Gaslighting": Das Wort kommt von einem hervorragenden Film aus dem Jahr 1944 (es gibt andere Verfilmungen, keine kommt dieser Version auch nur nahe!), der im englischen "Gaslight" und im deutschen "Das Haus der Lady Alquist" heißt. Hier ist der englischsprachige Trailer. Leider gibt es keinen deutschen. Eine Kritik: "This movie is, no joke, one of the most disturbing I've seen. It's excellent." Absolute Empfehlung! Das von Micha erwähnte Lied von Adam Angst: Mindset Kapitelmarker: (00:00:00) Begrüßung und Einleitung (00:03:10) Rückschau (00:09:35) Samstag und Generalprobe Sonntag (00:16:39) Der endgültige Abschuß (00:28:23) Mein Hauskreis steht hinter mir (00:35:55) Von Partnerin verlassen - der Absturz (00:47:18) Das Klärungsgespräch (01:06:10) Was ist zwischenzeitlich passiert? (01:15:18) Abschluss mit Gedicht Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#007 - Das "bittere" Ende - Uwe's Geschichte 2. Teil

#006 - Das Ding mit Voss - Teil 1

Das war wirklich ein Ding, als wir diese Quellenanalyse gemacht haben. Was mich persönlich am meisten irritiert hat: Das ist scheinbar noch niemand bisher aufgefallen, wie perfide Markus Voss in diesem Video arbeitet. Macht euch einen Beruhigungs-Tee, schnallt euch an, und dann kanns losgehen! Hier die Website von Siggi Zimmer. Wen ihr über ihn theologisch negatives gehört habt (auch wenn nicht, lohnt es sich!), nehmt euch 5 Minuten Zeit und lest die beiden Artikel unter "Zu meiner theol. Position": https://siegfriedzimmer.de/ Direkte Links zu den Zitaten: Markus Voss "Worthaus lässt Menschen abfallen?" Markus Voss "Singles in der Antike" Siggi Zimmer "Singles in der Antike", 25 Sekunden (!) später erwähnt er, dass es auch einzelne Singles gab. Haben wir in der Aufnahme falsch im Hinterkopf gehabt. Markus Voss "Zum Kotzen" Siggi Zimmer "Zum Kotzen" Markus Voss "Worthaus gegen Mission" Siggi Zimmer "Worthaus gegen Mission" Kapitelmarker: (00:00) Begrüßung und Einleitung (02:44) Eine falsche Behauptung... (03:34) Worthaus lässt Menschen abfallen? (10:56) Keine Singles in der Antike? (14:34) Zum Kotzen! (20:43) Worthaus gegen Mission? Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#006 - Das Ding mit Voss - Teil 1

#005 - Happy New Year! Mit Quellenanalyse der kritisierten Predigt

Wir wünschen ein tolles neues Jahr! In dieser Folge gibt es einen kurzen Nachtrag zum 1. Teil von Uwe's Geschichte. Der noch dazu am 31.12. Geburtstag hat... Außerdem hat Uwe die Idee gehabt, eine Quellenanalyse von der Predigt zu machen, die er 2023 kritisiert hatte (s. Teil #003). Lasst euch überraschen! Die erwähnte Predigt vom ICF ab Start des Themas: https://www.youtube.com/live/HKebSJQWdqk?si=siiDtjnx5idLbq2m&t=1222 Und der Vortrag von Dr. Thomas Breuer: https://youtu.be/3XphGtFcYo4?si=MV-Wn1DfcMwDcSAk Die "Stinkefinger-Predigt", eben jetzt ohne Stinkefinger, ab dem Moment, wo das Thema losgeht: https://www.youtube.com/live/z6XbIhKUkwc?si=m8thoeeJTRJXArj5&t=1284 Wir wünschen euch, dass ihr mit eurer gesammelten Lebenserfahrung und Gottes Segen und Führung das nächste Jahr zu dem besten eures Lebens macht! Alles Liebe, Uwe Kapitelmarker: (00:00) Begrüßung und Einleitung (02:34) Updates "Uwe's Story" (06:07) Quellenanalyse Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#005 - Happy New Year! Mit Quellenanalyse der kritisierten Predigt

#004 - Christmas Special - "Special Thema" und erste Kommentare

Fröhliche Weihachten allerseits! Heute sitzen wir gemütlich zusammen und plaudern: Über ein Thema, worüber wir manche Diskussion hatten, was ich (Uwe) dann durchdenken durfte und was wir heute zu einem guten Punkt bringen. Lasst euch überraschen! Und über die ersten Kommentare, die wir erhalten haben. Wir fanden sie (egal ob Kritik oder Lob) super und freuen uns, sie euch kommentiert zu präsentieren. Wünschen euch schöne Feiertage! Micha & Uwe Kapitelmarker: (00:00) Fröhliche Begrüßung (02:12) Unser Spezial-Thema (20:03) Feedback bisher Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#004 - Christmas Special - "Special Thema" und erste Kommentare

#003 - Der "harmlose" Start - Uwe's Geschichte 1. Teil

Ich merkte, dass Dinge falsch laufen. Nachdem ich dies nicht verhindern konnte, übte ich berechtigte Kritik, für die ich mich verantworten musste. Nach ausführlichen Gesprächen ist scheinbar alles geklärt. Und dann sieht ein Leiter ein Video und reagiert aus Angst heraus... Etwas sehr Wichtiges habe ich ein Jahr lang übersehen, fiel mir erst beim abschließenden Schneiden der Folge auf. Ein paar teilweise wichtige Kleinigkeiten habe ich beim sehr emotionalen Erzählen auch vergessen (habe einige Pausen bei der Aufzeichnung gebraucht, darum merkt man die Emotionen in der Folge nicht so sehr), gibt deswegen noch eine Sonderfolge dieses Jahr! Das Episodenbild zeigt mich bei der unten verlinkten Christmas Experience. Link zum "kleinen bescheidenen Krippenspiel", der Christmas-Experience 2022: https://www.youtube.com/live/mV3tDwtI-3w?si=cxTOXolvG-QAhAjR Es ist der Original Live-Stream, darum zur Pre-Show zu Minute 15 vorspulen, zum eigentlichen Stück zu Minute 26:30 Worthaus: https://worthaus.org/ DIe "Undspiration", wo ich dann erst ein Jahr später das erste Mal war. Kann ich nur empfehlen: https://und-marburg.de/undspiration/ Kapitelmarker: (00:00) Begrüßung und Vorstellung (07:21) Start der Geschichte (12:30) Das Ding mit Worthaus (21:26) Predigt Kritik (25:00) Gespräche über die Kritik (29:46) Einsamkeit - Kritik (34:25) Versöhnung missbraucht (46:14) Teaser "Das Ding mit Voss" Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#003 - Der "harmlose" Start - Uwe's Geschichte 1. Teil

#002 - Vom Leiter zum Aussteiger - Caro & Phil's Geschichte

Viele Wege führen nach Rom, und viele Wege führen aus dem Heiligen Land heraus. Caro & Phil erzählen ihre Geschichten, beide mit ihrem jeweils eigenen Weg. Und doch kreuzen sie sich häufiger, als man ahnen könnte! Ein Interview über die falschen und echten Freundschaften. Eine Geschichte, und doch sind sie zwei. Viel Spaß, euer Uwe Kapitelmarker: (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung (00:10:21) Micha's Sünde (00:17:55) Lobpreis & Co. (00:24:34) Punkt der Veränderung (00:27:54) Kirche und Freiheit (00:33:16) Systemtheorie (00:38:10) Ausstiegsangst (00:39:37) Feindbilder (00:41:22) Leitergeschichten (00:44:03) Verletzt von Freikirche (00:47:29) Ausstieg Caro (00:51:21) Ausstieg Phil (00:53:51) Freundschaft instrumentalisieren (01:00:37) Reaktion bei Visite (01:02:07) Manipulation der Freundschaft (01:04:30) Missbrauch und Manipulation (01:07:26) Welcome Team Stories (01:12:41) Abschlussrunde Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#002 - Vom Leiter zum Aussteiger - Caro & Phil's Geschichte

#001 - Dein Lachen hat Dir geholfen - Micha's Geschichte

Heute sitzt Micha bei mir im Beichtstuhl. Er hat viele Jahre auf Freizeiten mitgearbeitet. Dort hat er seine Leidenschaft für Musik und gute Stimmung voll ausgelebt. Eines Tages änderte er jedoch seine private Meinung im Thema Sexualethik. Und dann erdreistete er sich auch noch, das vor Leitenden anzusprechen. Frechheit! Folge dessen waren ungemütliche Gespräche, Schmerz und Trauer. Heute geht er hin in Frieden. Viel Spaß beim Lauschen des Interviews, euer Uwe Michas Website; https://www.michakolb.de/, von dort gehts auch zu seinem Spotify-Account Michas YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@MichaKolb: 16.03.2025: Folge neu geschnitten, Links und Kapitelmarker hinzugefügt Links You Version Bibel App Nicodemus.AI ChatGPT Volx-Bibel online (die App im jeweiligen App-Store) Elberfelder CSV online (die App im jeweiligen App-Store) Kapitelmarken: (00:00) Bibel-App gelöscht (02:24) Nicodemus.AI oder ChatGPT - wer ist der bessere Theologe? (04:24) Unsere Bibel-App-Empfehlungen (05:15) Vorstellung Micha (06:46) "Ich möchte dich ermutigen" (09:10) Micha als Sozialpädagoge (09:39) Micha als Künstler (11:06) "Kneipe zum toten Kaktus" (13:08) Start Michas Geschichte (15:55) Spiritualität früher und heute (18:23) Veränderung der Sexualethik (22:39) Konsequenzen des Umdenkens (26:13) Ich wollte es nicht mehr verheimlichen (28:19) Reaktionen der Leitung (33:14) Das Ende der Zusammenarbeit (39:30) Das Lied, mit dem dies verarbeitet wurde (40:57) Wie hast Du das verarbeitet? (42:34) "Meine Kirche hat mich rausgeschmissen" (46:44) Resümee Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#001 - Dein Lachen hat Dir geholfen - Micha's Geschichte

#000 - Check-in im Beichtstuhl

Vorab: Wenn Du den Podcast gerade neu entdeckt hast und denkst, Du fängst bei Folge #000 an - guter Gedanke, aber wir empfehlen Dir den Start bei Folge #009. Nach dem Experten-Interview weißt Du dann schon, was geistlicher Missbrauch ist - und was nicht! Das Grundwissen macht Sinn! Und hier folgt der Beginn der Folge #000: Willkommen im Beichtstuhl! Eieiei - was ist das hier für ein Podcast? In dieser ersten Folge geht es genau darum. Über Kirchenverletztheit und geistlichen Missbrauch wollen Uwe und Micha nicht hinwegsehen. Zu wichtig sind ihnen die Menschen, denen es widerfährt - manchmal auch die Kirche an sich. Wenn Du uns deine Geschichte erzählen willst, melde dich bei uns. Dieser Podcast soll aus Geschichten bestehen. Ob gelesen oder als Interview entscheidest Du. Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen. 16.03.2025: Folge neu geschnitten, Kapitelmarken hinzugefügt Links Dokumentation „Radikale Christen und der Griff nach der Macht“: ProSieben THEMA. Staffel 1 Folge 8 streamen Ein kurzes Interview mit Thilo Mischke zu dieser Dokumentation: Reportage: Thilo Mischke und seine Erfahrung mit radikalen Christen Kapitelmarken (00:00) Begrüßung (02:25) Warum noch ein weiterer christlicher Podcast? (11:17) Wer sind wir denn eigentlich? (13:44) Uwe geht der Stift (25:47) Vorrausschau (28:22) Wie kann man bei uns zu Gast sein? (33:30) Verabschiedung Kontaktmöglichkeiten: Blog: https://hausverbot.podcaster.de/ Mail: uwe.spiess63@gmail.com Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt: Paypal: uwe.spiess63@gmail.com Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34

#000 - Check-in im Beichtstuhl