Weltkirche aktuell

KIRCHE IN NOT (ACN) Deutschland

In unserem Gesprächsmagazin geben an jedem Sonntag um 8:00 Uhr bei Radio Horeb Persönlichkeiten der Weltkirche Einblick in das Leben und die Geschichte von Kirche und Gesellschaft anderer Länder. https://www.kirche-in-not.de/informieren/radio-und-fernseharbeit-von-kirche-in-not/

Alle Folgen

Bischof Bertram Meier über seinen Glaubensweg; Red Wednesday 2025 u.a.

Die Themen: - Stallgeruch statt Aftershave - Bischof Betram Meier berichtet über seinen Glaubens- und Lebensweg - "Red Wednesday 2025" - Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland, berichtet über die diesjährigen Solidaritätsaktionen zu gunsten verfolgter Christen - 20. Todestag von Pfarrer Josef Gorzelany, dem Baumeister der Schiffskirche von Nowa Huta, einem Symbol des polnischen Widerstands gegen das sozialistische Regime

Bischof Bertram Meier über seinen Glaubensweg; Red Wednesday 2025 u.a.

Nigeria: Friedensarbeit löst Konflikte; 70 Jahre Unabhängigkeit von Österreich; Vor 75 Jahren: A Muench wird Nunt

Die Themen: - Nigeria: Friedensarbeit löst Konflikte. Mit Dr. Bertram Meier, Bischof von Augsburg - Der Rosenkranz-Sühnezreuzzug und die Unabhängigkeit Österreichs vor 70 Jahren - Vor 75: Jahren: Aloysius Muench wird Nuntius in Deutschland - Heute schauen wir nach Nigeria, einem Land, das zu den gefährlichsten Orten für Christen weltweit zählt. Immer wieder erschüttern Berichte über Anschläge, Entführungen und Christenverfolgung das westafrikanische Land. Unser heutiger Gast hat sich selbst ein Bild gemacht: Bischof Dr. Bertram Meier, Weltkirche-Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz, war vor kurzem auf Besuch in Nigeria – mitten in einem Land, in dem der Glaube Mut kostet und Religionsfreiheit bedroht ist. Wie erleben die Menschen dort ihren Glauben, und was können wir als Kirche in Deutschland tun, um sie zu unterstützen? Erstausstrahlung: 26. Oktober 2025 🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Nigeria: Friedensarbeit löst Konflikte; 70 Jahre Unabhängigkeit von Österreich; Vor 75 Jahren: A Muench wird Nunt

Christen in Syrien: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung; KIRCHE IN NOT in Audienz bei Papst Leo XIV.

Die Themen: - Christen in Syrien: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Mit Reinhard Backes, Nahost-Referent bei KIRCHE IN NOT (ACN) International - KIRCHE IN NOT in Audienz bei Papst Leo XIV. Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland, berichtet über eine Begegnung mit dem Heiligen Vater. Heute schauen wir in ein Land, das fast aus den Schlagzeilen verschwunden ist – und doch Tag für Tag erschütternde Nachrichten hervorbringt: Syrien. Vor wenigen Wochen, am 22. Juni, gab es einen Anschlag auf eine Kirche in Damaskus. Die Christen sind geschockt, viele fühlen sich bedroht – und doch halten sie an ihrem Glauben fest. Über die Lage in Syrien, aber auch über die Bedeutung der Christen für das Land und die Region, spricht heute Reinhard Backes. Er ist Projektreferent beim katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ und war kürzlich selbst in Syrien unterwegs. 🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Christen in Syrien: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung; KIRCHE IN NOT in Audienz bei Papst Leo XIV.

Katecheten: Die "stillen Helden der Kirche"; Erneut Mord an Priester in Mexiko

Die Themen: - Katecheten - die "stillen Helden der Kirche" - Mit Pfr. Francis Couson Enyam, Rektor des Katechetischen Instituts der Diözese Sekondi-Takoradi in Ghana - Papst Leo XIV. betont Bedeutung von Katecheten - Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland über die Bedeutung von Katecheten für die Weltkirche - Mord an Priester in Mexiko. Mit Tobias Lehner, KIRCHE IN NOT Deutschland Heute geht es um Menschen, die für den Glauben unverzichtbar sind – und doch oft im Hintergrund bleiben: die Katecheten. In vielen Teilen der Weltkirche sind sie das Rückgrat der Gemeinden. Sie verkünden den Glauben, begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zu den Sakramenten und stehen den Priestern unermüdlich zur Seite. Bei uns zu Gast ist heute Pfarrer Francis Couson Enyam. Er ist Rektor des Katechetischen Instituts der Diözese Sekondi-Takoradi in Ghana und kennt wie kaum ein anderer die Bedeutung dieser „stillen Helden der Kirche“. Mit ihm sprechen wir über seine Arbeit, die Herausforderungen in Ghana und über die weltweite Rolle der Katecheten. 🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Katecheten: Die "stillen Helden der Kirche"; Erneut Mord an Priester in Mexiko

Weltkirche aktuell: Krieg ohne Ende im Heiligen Land?; 100. Todestag hl. Anna Schäffer

Die Themen: - Heiliges Land: Krieg ohne Ende? Mit Abt Nikodemus Schnabel, Dormitio-Abtei in Jerusalem - 100. Todestag der heiligen Anna Schäffer - Erstausstrahlung: 5. Oktober 2025 Das Heilige Land kommt auch zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel nicht zur Ruhe. Vor allem an Gaza scheiden sich weltweit die Geister. Die einen fordern Israel zu mehr Humanität auf und wünschen sich eine Zweistaatenlösung, die anderen haben vollstes Verständnis für Israel und wünschen sich die Zerschlagung der Hamas. Nikodemus Schnabel, Abt der Jerusalemer Dormitio-Abtei, hat dagegen immer betont, dass er diese politische Frontenbildung wenig hilfreich findet und zurück will zum menschlichen Dialog. Mit ihm sprach André Stiefenhofer. 🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: Krieg ohne Ende im Heiligen Land?; 100. Todestag hl. Anna Schäffer

Weltkirche aktuell: Eine Million Kinder beten den Rosenkranz; Sahelzone - Das tödlichste Terrorgebiet der Welt:

Die Themen: - Deine Mutter ruft dich! Eine Million Kinder beten den Rosenkranz. Mit Pater Anton Lässer CP, Kirchlicher Assistent von KIRCHE IN NOT (ACN) International - Sahelzone - Das tödlichste Terrorgebiet der Welt. Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland - Impuls und Gebet zu den Schutzengeln. Mit Pater Anton Lässer CP, Kirchlicher Assistent von KIRCHE IN NOT (ACN) International - Es ist eine besondere Gebetsaktion des katholischen Hilfswerks Kirche in Not: „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Jedes Jahr im Oktober lädt KIN Kinder auf allen Kontinenten dazu ein, den Rosenkranz für Frieden und Einheit in der Welt zu beten. Was diese Aktion bewirken soll, darüber hat André Stiefenhofer mit dem internationalen kirchlichen Assistenten von Kirche in Not, Pater Anton Lässer, gesprochen. 🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: Eine Million Kinder beten den Rosenkranz; Sahelzone - Das tödlichste Terrorgebiet der Welt:

Weltkirche aktuell: Turiner Grabtuch: Ausstellung in Kasachstan; Abt Schnabel: Hilfsappell aus dem Heiligen Land

Die Themen: - Das Turiner Grabtuch in Kasachstan – Brücke zwischen Religionen und Kulturen. Mit Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT (ACN) International - Hilfsappell von Abt Schnabel für die Christen im Heiligen Land - Christenverfolgung heute – Organisator Kuno Kallnbach über den gleichnamigen Kongress (9. – 12.11. in Schwäbisch Gmünd) und Hintergründe der Christenverfolgung weltweit - div. Hinweise: Veranstaltungen in Telgte und Dachau; Neuerscheinungen: Kalender der Märtyrer,, Kinderbibel, Acutis-Karte Hintergrund: Mit Unterstützung von KIRCHE IN NOT ist in der kasachischen Hauptstadt Astana am 1. August eine internationale Ausstellung über das „Turiner Grabtuch“ eröffnet worden. Erstmals wird in Kasachstan eine exakte Nachbildung dieses besonders verehrten Objekts des Christentums ausgestellt. Die offizielle Eröffnung fand im Palast des Friedens und der Versöhnung in Astana statt. Staatsvertreter, religiöse Führer und internationale Vertreter nahmen daran teil. Mit dabei: Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT (ACN) International. Die Ausstellung gastiert noch bis zum 25.9. in der kasachischen Hauptstadt. Erstausstrahlung: 21. September 2025 🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: Turiner Grabtuch: Ausstellung in Kasachstan; Abt Schnabel: Hilfsappell aus dem Heiligen Land

Weltkirche aktuell: So arbeitet KIRCHE IN NOT; Priestermord in Sierra Leone u.a.

Die Themen: - "Die Menschen zu Christus führen": So arbeitet KIRCHE IN NOT (ACN) im Dienst der Weltkirche. Mit Marco Mencaglia, Leiter der Projektabteilung bei KIRCHE IN NOT (ACN) International - Priestermord in Sierra Leone. Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland - NEU bei KIRCHE IN NOT: "Kalender der Märtyrer" - Neuer Mitarbeiter bei KIRCHE IN NOT: Pater Benedikt Eble CP KIRCHE IN NOT – oder ACN, wie es international heißt – steht für pastorale Hilfe weltweit. Hunderttausende Projekte in über 140 Ländern sind seit der Gründung des Hilfswerks verwirklicht worden. Und jedes dieser Projekte hat ein Ziel: Menschen zu Christus zu führen. Ein Wort, das Pater Anton Lässer, internationaler kirchlicher Assistent von ACN, geprägt hat – und das heute zum Leitmotiv unseres Gesprächs wird. Unser Gast ist Marco Mencaglia, seit vergangenem Jahr Direktor der Projektabteilung bei ACN International. Was bedeutet es heute, pastorale Hilfe zu leisten? Welche neuen Schwerpunkte werden gesetzt? Und wie sieht die Kirche der Zukunft in Afrika, Asien oder Osteuropa aus? Darüber spricht Volker Niggewöhner mit Marco Mencaglia, Leiter der Projektabteilung bei KIRCHE IN NOT (ACN) International. 🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: So arbeitet KIRCHE IN NOT; Priestermord in Sierra Leone u.a.

Weltkirche aktuell: Warum Carlo Acutis ein Heiliger ist (mit Carlos Mutter Antonia Salzano)

Die Themen: - Warum wird Carlo Acutis als Heiliger verehrt? - Mit Antonia Salzano Acutis, Mutter von Carlo Acutis - Heilig im Netz? – Was Carlo Acutis uns heute über digitale Ethik sagen kann. Mit Dr. Josef Bordat, Philosoph und Publizist. Erstausstrahlung: 7. September 2025 ✏️ Glaubens-Kompass Carlo Acutis unentgeltlich bestellen: https://www.kirche-in-not.de/shop/glaubens-kompass-carlo-acutis/ 🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/ Der heute heiliggesprochene Carlo Acutis war ein Kind unserer Zeit. Er lebte mitten in der Welt von heute und hatte Interessen wie andere Teenager auch: Fußball, Action-Filme und Computer. Aber da war noch mehr: Er liebte Jesus, ging täglich zur heiligen Messe, betete den Rosenkranz und setzte sich für arme und obdachlose Menschen seiner Umgebung ein. Als „Internet-Freak“ schuf er bereits mit 11 Jahren den wohl weltweit umfangreichsten Internetauftritt über eucharistische Wunder. Sein kurzes Leben, das bereits mit 15 Jahren endete, ist ein Beispiel dafür, dass Heiligkeit auch im digitalen Zeitalter möglich ist. Carlo Acutis wird als „Apostel des Internets“ verehrt, weil er die neuen Medien ganz bewusst genutzt hat, um den Glauben zu verkünden. Was bedeutet das für uns heute – in einer Zeit, die von digitalen Möglichkeiten, aber auch von vielen Gefahren geprägt ist? Darüber spricht Volker Niggewöhner mit dem Philosophen und Publizisten Dr. Josef Bordat.

Weltkirche aktuell: Warum Carlo Acutis ein Heiliger ist (mit Carlos Mutter Antonia Salzano)

Weltkirche aktuell: YOUCAT - Der Jugendkatechismus; Katholiken in Finnland

Die Themen: - Der YOUCAT: Jungen Menschen weltweit die Lehre der Kirche erklären Mit Rafael D'Aqui, Geschäftsführer der YOUCAT Foundation - Katholiken in Finnland - eine wachsende KIRCHE. Mit Tobias Lehner, KIRCHE IN NOT - In einer Woche wird Carlo Acutis heiliggesprochen Erstausstrahlung: 31. August 2025. Der YOUCAT, der Jugendkatechismus der katholischen Kirche, erschien 2011. In Frage-und-Antwort-Form verfasst, erklärt er den Glauben anschaulich und zeitgemäß. Vorgestellt wurde er beim Weltjugendtag in Madrid im Auftrag des Papstes. Damals in 13 Sprachen verteilt, ist er inzwischen in über 70 Sprachen erschienen. Zudem sind unter dem Dach der YOUCAT-Foundation zahlreiche weitere Materialien und Lehrwerke entstanden. Über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des YOUCAT sprach André Stiefenhofer Anfang des Jahres bei einem Begegnungstag von Kirche in Not mit dem Direktor der YOUCAT-Foundation, Rafael D’Aqui. 🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: YOUCAT - Der Jugendkatechismus; Katholiken in Finnland

Weltkirche aktuelle: Ein franziskanischer Bischof in der Türkei; Todestage: Franz Werfel, Friedrich Nietzsche

Die Themen: - Ein franziskanischer Bischof an den Urstätten des Christentums. Mit Martin Kmetec, Erzbischof von Izmir - 80. Todestag Franz Werfel - 125. Todestag Friedrich Nietzsche. Interview mit dem Philosophen Dr. Joseph Bordat Erstaustrahlung: 24. August 2025 Vermutlich Ende November wird Papst Leo XIV. zu seiner ersten Auslandsreise aufbrechen – und die führt ihn in die Türkei. Anlass ist das 1.700-jährige Jubiläum des Konzils von Nizäa. Damit tritt er in die Fußstapfen seiner drei Vorgänger, die ebenfalls in die Türkei gereist sind, um zu bezeugen, was Papst Johannes Paul II. einmal so ausgedrückt hat: Die Türkei ist ein „heiliges Land der Kirche“. Und tatsächlich – das Gebiet der heutigen Türkei ist eng mit der Bibel verbunden: Der Berg Ararat, auf dem nach dem Alten Testament die Arche Noah landete. Haran, wo Abraham den Ruf Gottes hörte, ins Gelobte Land zu ziehen. Antiochia, wo die Jünger Jesu zum ersten Mal „Christen“ genannt wurden. Und vieles mehr. Heute leben Christen in der Türkei nur noch im Promillebereich – rund 0,2 Prozent der Bevölkerung. Doch diese kleine Herde gibt unbeirrt Zeugnis. Darüber hat Volker Niggewöhner mit dem Erzbischof von Izmir, Martin Kmetec, gesprochen. 🌐 www.katholisch.tv 🌐 www.kirche-in-not.de 🌐 https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuelle: Ein franziskanischer Bischof in der Türkei; Todestage: Franz Werfel, Friedrich Nietzsche

Weltkirche aktuell: Von Buddha zu Christus und zum Klostergründer; eine Berufung auf dem WJT in Köln

Die Themen: - Katholiken in Sri Lanka: Arm an Ressourcen, reich im Glauben. Mit Father Benedict Jayamanna OCist, Superior des Klosters "Stella Maris" - Interview mit Kaplan Luis Aquino Mercedes aus der Dominikanischen Republik, dessen Berufung vor 20 Jahren auf dem WJT in Köln grundgelegt wurde www.katholisch.tv www.kirche-in-not.de https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: Von Buddha zu Christus und zum Klostergründer; eine Berufung auf dem WJT in Köln

Weltkirche aktuell: 80. Todestag des sel. Karl Leisner; Ferienlager für Kinder in Krisengebieten

Die Themen: - "Segne, Höchster, auch meine Feinde" - Zum 80. Todestag des seligen Karl Leisner - Mit Monika Kaiser-Haas, Nichte des seligen Karl Leisner - Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche in Krisenregionen - Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland - Karl Leisner ist bis heute eine Quelle der Begeisterung für viele Menschen aufgrund seines bemerkenswerten Lebens als Glaubenszeuge im Nationalsozialismus. Er war der einzige Mensch, dem es gelang, in einem Konzentrationslager die Priesterweihe zu empfangen. Seine Primizfeier am 26. Dezember 1944 1944 blieb die einzige heilige Messe, die Leisner öffentlich feierte. Monika Kaiser-Haas, Vize-Präsidentin des Internationalen Karl-Leisner-Kreises (IKLK) und Nichte Karl Leisners spricht über seine inspirierende Geschichte, die nicht vergessen werden sollte. Denn sie zeigt, wie der Glaube selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen dazu befähigen kann, Widerstand zu leisten und Hoffnung zu bewahren. Moderation: Volker Niggewöhner Ausstrahlung: 10. August 2025. - www.katholisch.tv www.kirche-in-not.de https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: 80. Todestag des sel. Karl Leisner; Ferienlager für Kinder in Krisengebieten

Weltkirche aktuell: Syrien: Wunden der Seele – Helfen zwischen Krieg und Hoffnung; Gaza u.a.

Die Themen: - Syrien: Wunden der Seele – Helfen zwischen Krieg und Hoffnung. Mit Diakon Gerald Baumgartner aus Aleppo - Pfr. Gabriel Romanelli aus Gaza dankt den Wohltätern von KIRCHE IN NOT - 75 Jahre Charta der Vertriebenen und Wiesbadener Abkommen - Impuls von Bischof Stefan Oster - Heute sprechen wir mit einem jungen Jesuiten, der in einem der schwierigsten Einsatzgebiete der Welt lebt und wirkt: Gerald Baumgartner stammt aus Österreich und lebt in Syrien. Vor wenigen Wochen wurde er in Homs zum Diakon geweiht – in einem Land, das noch immer unter den Spuren des Krieges leidet, und in dem vor allem die Christinnen und Christen großen Herausforderungen begegnen. Wie lebt man dort als junger Ordensmann? Warum bleibt man – trotz Gefahr, Unsicherheit und Zerstörung? Und: Was kann der Glaube bewirken, wo so viele Hoffnungen zerbrochen sind? Darüber spricht Volker Niggewöhner mit Gerald Baumgartner SJ, live aus Aleppo zugeschaltet. Erstausstrahlung: 3. August 2025. - www.katholisch.tv www.kirche-in-not.de https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: Syrien: Wunden der Seele – Helfen zwischen Krieg und Hoffnung; Gaza u.a.

Weltkirche aktuell: Ein deutscher Bischof in Paraguay; Aktuelle Lage im Nahen Osten

Die Themen: - Paraguay: Ein deutscher Bischof im Herzen Südamerikas - Mit Bischof Miguel Fritz, Apostolischer Vikar im Vikariat Pilcomayo - Die Lage im Nahen Osten (Gaza, Syrien, Libanon) - Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland - Erstausstrahlung: 27. Juli 2025 Unser heutiger Gast stammt aus Deutschland, lebt aber seit vier Jahrzehnten in Paraguay: Bischof Miguel Fritz von den Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria. 1985 wurde er als Missionar nach Paraguay entsandt, zwei Jahre später begann er seinen Dienst im Apostolischen Vikariat Pilcomayo – einem abgelegenen, weitläufigen Gebiet im Norden des Landes, so groß wie Österreich und die Schweiz zusammen. Dort wirkte er über viele Jahre als Seelsorger, Pfarrer und Generalvikar – und wurde vor wenigen Tagen zum Bischof geweiht. Die Feier fiel mit dem 75. Jubiläum des Vikariats zusammen. Was ihn auf diesem Weg trägt, wie er seine neue Aufgabe versteht und was das kirchliche Leben in Paraguay ausmacht, berichtete er im Gespräch mit Volker Niggewöhner. www.katholisch.tv www.kirche-in-not.de https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: Ein deutscher Bischof in Paraguay; Aktuelle Lage im Nahen Osten

Weltkirche aktuell: Kirche im Nordwesten Mosambiks; Gottesmutter von Kasan; Hl. Margaret

Die Themen: - Mosambik: Seelsorge am Abgrund des Krieges - Mit Pater Heribert "Fernando" Müller SJ, Chividzi - ein Blick in den Kalender: Vor 20 Jahren (21.07.) wurde die Ikone der Gottesmutter von Kasan an Russland zurückgegeben - Prälat Prof. Ludwig Mödl erinnert an die hl. Margaret (Märtyrerin)

Weltkirche aktuell: Kirche im Nordwesten Mosambiks; Gottesmutter von Kasan; Hl. Margaret

Weltkirche aktuell: Nigeria - Ein katholischer Bischof in muslimischem Land; Mosambik: Überfall auf Mädchenheim

Die Themen: - Nigeria: Brücken bauen – Bischof Gerald Mamman Musa und der Dialog der Religionen in Nordnigeria. Mit: Gerald Mamman Musa, Bischof von Katsina - Kinga von Schierstaedt, Teamleiterin Afrika bei KIRCHE IN NOT, die davon erzählt, wie sie ihre Angst vor ihrer ersten Reise in den Norden Nigerias überwunden hat. - Rückblick auf das Massaker in Benue – Florian Ripka appelliert, die wahren Hintergründe klar zu benennen und nicht vorschnell dem „Klimawandel“ die Schuld zu geben. - Überfall auf ein Mädchenheim in Mosambik Ausstrahlung am 13. Juli 2025

Weltkirche aktuell: Nigeria - Ein katholischer Bischof in muslimischem Land; Mosambik: Überfall auf Mädchenheim

Weltkirche aktuell: Bosnien-Herzegowina: Kirche 30 Jahre nach dem Krieg; Tag der Wohltäter

Die Themen: - Bosnien-Herzegowina: Katholiken gegen Hass und Vorurteile - Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland - Hintergrundinformationen zu den Anschlägen in Nigeria und Syrien - "Christus zu den Menschen bringen" - Pater Anton Lässer über die Aufgaben von KIRCHE IN NOT (ACN) - Anmeldestart zum "Red Wednesday 2025" - - - - - - - Heute schauen wir nach Südosteuropa, nach Bosnien und Herzegowina – ein Land, das auch knapp 30 Jahre nach dem Bürgerkrieg noch unter dessen Folgen leidet. Besonders betroffen: die katholische Minderheit. Sie kämpft ums Überleben – und oft auch schlicht ums Bleiben. Florian Ripka, Geschäftsführer von Kirche in Not Deutschland, war gerade vor Ort und hat Projektpartner sowie Gemeinden besucht. Mit ihm spricht Volker Niggewöhner darüber, wie es den Katholiken dort heute geht – und was unsere Hilfe konkret bewirken kann. Sendung vom 6. Juli 2025. www.katholisch.tv www.kirche-in-not.de https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: Bosnien-Herzegowina: Kirche 30 Jahre nach dem Krieg; Tag der Wohltäter

Weltkirche aktuell: Selbstmordanschlag von Damaskus; Kirche in Albanien

Die Themen: - Hintergründe zum Selbstmordanschlag auf eine Kirche in Damaskus. Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland - Impuls von P. Dr. Anton Lässer CP: Wir wir als Christen mit Leid, Krieg und Unfrieden umgehen sollten - Albanien: Mission und Herausforderungen der Kirche im 21. Jahrhundert. Mit Bruder Andreas Waltermann OFMCap

Weltkirche aktuell: Selbstmordanschlag von Damaskus; Kirche in Albanien

Weltkirche aktuell: Was plant Papst Leo XIV.?; Heiliger John Fisher

Die Themen: - „Friede sei mit Euch allen!“ Was plant Papst Leo XIV.?. Mit Franziska Harter, Chefredakteurin der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“. - Heiliger John Fisher (490. Todestag): Ein Märtyrer des Gewissens. Mit Jakob Knab, Historiker

Weltkirche aktuell: Was plant Papst Leo XIV.?; Heiliger John Fisher

Weltkirche aktuell: Mexiko: Kirche gegen Drogenkartelle; Massaker in Nigeria

Die Themen: - Mexiko: Kirche gegen Drogenkartelle und Korruption - Mit Pfarrer José Filiberto Velázquez Florencio - Nigeria: Dutzende Tote bei neuer Angriffswelle auf Gemeinden - Mit Florian Ripka, KIRCHE IN NOT Willkommen zu Weltkirche aktuell bei Radio Horeb und Radio Maria Deutschschweiz. Aus dem Studio des weltweiten katholischen Hilfswerks KIRCHE IN NOT begrüßt Sie Volker Niggewöhner. Heute blicken wir zurück auf den großen Begegnungstag von KIRCHE IN NOT Anfang des Jahres in Köln. Einer der eindrucksvollen Gäste war Pater José Filiberto Velázquez Florencio, kurz: Father Fili genannt. Er stammt aus Mexiko und berichtete über seinen gefährlichen Einsatz in einem von Korruption und Drogengewalt geprägten Umfeld. Die Moderation hatte André Stiefenhofer. www.katholisch.tv www.kirche-in-not.de https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell: Mexiko: Kirche gegen Drogenkartelle; Massaker in Nigeria

Weltkirche aktuell: Burkina Faso: Kirche trotzt Terror; Selige Märtyrer von Dachau

Die Themen: - Burkina Faso: Leben mit dem Terror - Mit Maria Lozano, Leiterin der Presseabteilung bei KIRCHE IN NOT (ACN) International) - Selige Märtyrer von Dachau - Mit Martin Turban, 2. Vorsitznder des Vereins "Selige Märtyrer von Dachau" - - Ausstrahlung am 8. Juni 2025. - Heute werfen wir einen Blick nach Burkina Faso, ein Land in Westafrika, das in den letzten Jahren zunehmend von Terrorismus und Unsicherheit betroffen ist. Die katholische Kirche spielt dort eine entscheidende Rolle, indem sie den Menschen inmitten von Gewalt und Vertreibung beisteht. Unsere Gesprächspartnerin ist Maria Lozano, Kommunikationsleiterin von Kirche in Not International. Sie hat kürzlich Burkina Faso besucht und wird uns von ihren Eindrücken und Begegnungen berichten. - Am 12. Juni gedenkt die katholische Kirche der Seligen Märtyrer von Dachau – jener Geistlichen, die im Konzentrationslager Dachau wegen ihres Glaubens den Tod fanden. Der Verein „Selige Märtyrer von Dachau“ hält das Andenken an diese Glaubenszeugen lebendig. Über die Arbeit des Vereins, die Gedenkfeiern 2025 und den 4. Marsch für Märtyrer am 27. September sprechen wir nun mit dem 2. Vorsitzenden Martin Turban. www.katholisch.tv www.kirche-in-not.de https://www.selige-kzdachau.de/

Weltkirche aktuell: Burkina Faso: Kirche trotzt Terror; Selige Märtyrer von Dachau

Weltkirche aktuell: Mit Gebet gegen Gewalt in Indien; Bischof Oster über synodalen Weg

Die Themen: - Indien: Mit Gebet gegen Gewalt - Mit: Pater Bobby Emprayil VC - Synodalität und Heiliger Geist - Mit: Dr. Stefan Oster SDB, Bischof von Passau - Wie geht es den Christen in Gaza? Indien ist inzwischen das bevölkerungsreichste Land der Welt, doch für die christliche Minderheit, die nur 4,8 % der Bevölkerung ausmacht, wird das Leben immer schwieriger. Besonders im Nordosten des Landes, wo Verfolgung und Gewalt zunehmen, stehen Christen unter immensem Druck. Vinzentinerpater Bobby Emprayil berichtet aus Manipur, wo er ein geistliches Zentrum leitet und der Gewalt durch das Gebet trotzt. Mit der Weltbischofssynode in Rom ist für die Katholische Kirche im Oktober 2024 ein langer Reformweg zu einem ersten Ergebnis gekommen: Es soll eine Kultur der Synodalität entstehen, des Betens und des Zuhörens. In Vorbereitung auf Pfingsten reflektiert der Bischof von Passau, Stefan Oster, wie der Heilige Geist in der Weltsynode gewirkt hat. www.katholisch.tv (2025) www.kirche-in-not.de

Weltkirche aktuell: Mit Gebet gegen Gewalt in Indien; Bischof Oster über synodalen Weg

Weltkirche aktuell: Christen in der Türkei; Papst Leo XIV. und KIRCHE IN NOT

Die Themen: - Türkei: Kirche der offenen Türen im Land der Bibel - Mit Pfarrer Severin Hörmann, Apostolisches Vikariat Istanbul - Papst Leo XIV. war Projektpartner von KIRCHE IN NOT - KIRCHE IN NOT half neuem Papst in Peru. Mit Tobias Lehner - Die katholische Kirche in der Türkei ist klein, aber lebendig – und sie steht vor besonderen Herausforderungen. Wie lebt es sich als Christ in einem Land, das zu 99 % muslimisch geprägt ist? Welche Rolle spielt die Kirche im Alltag? Diese und weitere Fragen bespricht Volker Niggewöhner mit Severin Hörmann, Pfarrer der ehemaligen Dominikanerpfarre Meryem Ana Rosario Kilisesi in Istanbul.. Ausstrahlung vom 25. Mai 2025. www.katholisch.tv www.kirche-in-not.de

Weltkirche aktuell: Christen in der Türkei; Papst Leo XIV. und KIRCHE IN NOT

Weltkirche aktuell am 18. Mai 2025: KIRCHE IN NOT beim 13. Internationalen "Mariathon"

Thema: Der 13. Spendenmarathon "Mariathon" für christliches Radioprogramm weltweit. Mit André Stiefenhofer, Pressesprecher von KIRCHE IN NOT Deutschland. www.katholisch.tv (2025) www.kirche-in-not.de https://www.horeb.org/mediathek/podcasts/weltkirche-aktuell/

Weltkirche aktuell am 18. Mai 2025: KIRCHE IN NOT beim 13. Internationalen "Mariathon"

Weltkirche aktuell: KIRCHE IN NOT und Leo XIV.; Katholiken in Ägypten; Nowa Huta

Die Themen am 4. Mai: - KIRCHE IN NOT und der neue Papst Leo XIV. - Geschäftsführer Florian Ripka berichtet aus Rom von der Internationalen Wallfahrt und die Beziehungen des Hilfswerks zum neuen Pontifex - Ägypten: Christen bauen Gesellschaft auf - Mit Prof. Pfarrer Dr. Kamil Samaan, Kairo - Nowa Huta: Symbol für Polens Sieg über den Kommunismus - Mit Dr. Wojciech Paduchowski, Historiker www.katholisch.tv (2025) www.kirche-in-not.de

Weltkirche aktuell: KIRCHE IN NOT und Leo XIV.; Katholiken in Ägypten; Nowa Huta

Weltkirche aktuell am 4.5.2025: Flüchtlingsdrama in der Dom. Rep.; Militärseelsorge bei der Bundeswehr

Die Themen: - Paradies mit Schattenseiten – Die Kirche an der Seite der Armen in der Dominikanischen Republik. Mit Veronica Katz, Projektreferentin bei "Kirche in Not" (ACN) International - Militärseelsorge bei der Bundeswehr in Zeiten der Kriegsangst. Mit Pater Dr. h.c. Stefan Havlik OT - Grußwort von Patriarch Pierbattista Kardinal Pizzaballa zum "Jahr der Hoffnung"

Weltkirche aktuell am 4.5.2025: Flüchtlingsdrama in der Dom. Rep.; Militärseelsorge bei der Bundeswehr

Weltkirche aktuell am 27.4.2025: Die seligen Karl Leisner 6 Nikolaus Groß; Nachruf auf Papst

Die Themen: - Nachruf auf Papst Franziskus - Selige Märtyrer von Dachau: Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager in Dachau befreit . Mit Monika Kaiser-Haas, der Nichte Karl Leisners. - Der selige Nikolaus Groß. Mit Gunter Geiger, Leiter der Katholischen Akademie des Bistums Fulda

Weltkirche aktuell am 27.4.2025: Die seligen Karl Leisner 6 Nikolaus Groß; Nachruf auf Papst

Weltkirche aktuell am 20.4.2025: Gott in den Bergen finden; Hl. Edith Stein; Osterbotschaft aus Nigeria

Die Themen: - Gott in den Bergen begegnen. Mit: Peter Krecu, Sektion „Gipfelkreuz“ im Deutschen Alpenverein (DAV) - Heilige Edith Stein. Mit: Dr. Josef Bordat - Osterbotschaft aus Nordnigeria: Das Christentum wächst trotz Verfolgung astronomisch

Weltkirche aktuell am 20.4.2025: Gott in den Bergen finden; Hl. Edith Stein; Osterbotschaft aus Nigeria

Weltkirche aktuell am 13.4.2025: Über den Wolken mit Papst Benedikt; 17000 tote Kinder in Gaza

Die Themen: - Im Cockpit mit Benedikt XVI. - Ein Flugkapitän erinnert sich, mit Martin Ott, ehem. Lufthansa-Pilot - Mehr als 17 000 Kinder wurden in diesem Krieg in Gaza bislang getötet, mit Tobias Lehner - KIRCHE IN NOT Deutschland

Weltkirche aktuell am 13.4.2025: Über den Wolken mit Papst Benedikt; 17000 tote Kinder in Gaza

Weltkirche aktuell am 6.4.2025: Nord-Nigeria: Katholisch im Scharia-Staat; Attacke auf pakistanischen Christen

Die Themen: - Brennpunkt Nord-Nigeria: Katholisch im Scharia-Staat. Mit: Bischof Gerald Mamman Musa, Diözese Katsina - Heiliger Maximilian Kolbe. Mit Dr. Josef Bordat - Pakistan: Junger Christ attackiert, nachdem er Konversion verweigert hatte. Mit Tobias Lehner - SOS Myanmar! KIRCHE IN NOT bitte um Gebet und Spenden nach dem verheerenden Erdbeben: https://www.kirche-in-not.de/?form=sos-myanmar&utm_source=ORG&utm_medium=slider&utm_campaign=myanmar-25

Weltkirche aktuell am 6.4.2025: Nord-Nigeria: Katholisch im Scharia-Staat; Attacke auf pakistanischen Christen

Weltkirche aktuell am 30.3.2025: Das neue Syrien; 20. Todestag Johannes Pauls II. u.a.

Die Themen: - Das neue Syrien: Wie Frieden gelingen kann - Mit: Fadi Krikor, Gründer des "Father’s House for all Nations" - „Kirche in Not“ unterstützt psychosoziales Zentrum für Christen im Westjordanland - Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland - 20. Todestag von Papst Johannes Paul II.: Wie Papst Johannes Paul II. in der Badehose den Fall der Mauer voraussah - Joachim Kardinal Meisner (gest. 2017) erinnert sich.

Weltkirche aktuell am 30.3.2025: Das neue Syrien; 20. Todestag Johannes Pauls II. u.a.

Weltkirche aktuell am 23.3.2025: Marienerscheinung von Obwinsk; Fastenkampagne von KIRCHE IN NOT

Die Themen: - Die Marienerscheinungen von Obwinsk, mit Pfarrer Erich Maria Fink, katholischer Priester in Beresniki (Russland) - Fastenkampagne von KIRCHE IN NOT; mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland

Weltkirche aktuell am 23.3.2025: Marienerscheinung von Obwinsk; Fastenkampagne von KIRCHE IN NOT

Weltkirche aktuell am 16.3.2025: Peru: Mission am Dach der Anden; Massaker in Syrien u.a.

Die Themen: - Peru: Mission am Dach der Anden - Mit: Padre Matthias Brand, "Missionar der Diener der Armen" - Gedenktag seliger Clemens August Graf von Galen, mit Dr. Josef Bordat - Massaker in Syrien mit mehr als 1000 Toten

Weltkirche aktuell am 16.3.2025: Peru: Mission am Dach der Anden; Massaker in Syrien u.a.

Weltkirche aktuell am 9.3.2025: DR Kongo: Kirche im dunklen Herz Afrikas; Fastenimpuls Pater Anton Lässer

Die Themen: - 09.03.2025 Demokratische Republik Kongo: Kirche im dunklen Herz Afrikas, mit: Maxime François-Marsal, Projektreferent des Hilfswerks „Kirche in Not“ - Die Lage der Religionsfreiheit in Pakistan im Rahmen der Fastenkampagne von KIN / ACN - Weltkirchlicher Impuls von Pater Anton Lässer zum Beginn der Fastenzeit www.katholisch.tv (2025) www.kirche-in-not.de

Weltkirche aktuell am 9.3.2025: DR Kongo: Kirche im dunklen Herz Afrikas; Fastenimpuls Pater Anton Lässer

Weltkirche aktuell am 2.3.2025: Kirche am Amazonas; 80. Todestag sel. Pater Engelmar Unzeitig

Die Themen: - Brasilien: Katholische Kirche im Amazonasgebiet (Mit: Adelheid Freifrau von Gemmingen-Hornberg, Vorstandsmitglied bei KIRCHE IN NOT Deutschland) -Vorstellung „Märtyrer des Monats“ (Donald Martin Ye Naing Win aus Myanmar, ermordet am 14. Februar) mit Tobias Lehner (KIRCHE IN NOT) + 80. Todestag des seligen Paters Engelmar Unzeitig (der „Engel von Dachau“)

Weltkirche aktuell am 2.3.2025: Kirche am Amazonas; 80. Todestag sel. Pater Engelmar Unzeitig

Weltkirche aktuell am 23.2.2025: Drei Jahre Krieg in der Ukraine (mit Weihbischof Volodymyr Hruts, Lemberg u.a.)

Die Themen: - Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Wann kommt der Frieden? (Mit: Volodymyr Hrutsa, griechisch-katholischer Weihbischof von Lemberg) - Fast 1000 Projekte für die Kirche in der Ukraine in drei Jahren (Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland) - Neue Prdukte im Bestelldienst von KIRCHE IN NOT

Weltkirche aktuell am 23.2.2025: Drei Jahre Krieg in der Ukraine (mit Weihbischof Volodymyr Hruts, Lemberg u.a.)

Weltkirche aktuell am 16.2.2025: Südsudan: Kirche im Staatsversagen; Lage in der DR Kongo u.a.

Die Themen: - Südsudan: Kirche im Staatsversagen - Die Lage in der DR Kongo - 80. Todestag des seligen Paters Richard Henkes

Weltkirche aktuell am 16.2.2025: Südsudan: Kirche im Staatsversagen; Lage in der DR Kongo u.a.

Weltkirche aktuell am 9.2.2025: Kirche in Venezuela; Welttag der Kranken un ddie Menschenrechte

Die Themen: - Venezuela: Kirche pocht auf Menschenrechte, mit Pater Álvaro Valderrama Erazo - Der Welttag der Kranken und die Menschenrechte, mit Dr. Josef Bordat -

Weltkirche aktuell am 9.2.2025: Kirche in Venezuela; Welttag der Kranken un ddie Menschenrechte

Weltkirche aktuell am 02.02.2025: Lateinamerika im Wandel; KIN-Begegnungstag in Köln

Die Themen: - Lateinamerika: Ein Kontinent im Wandel - Mit: Rafael d’Aqui, langjähriger Teamleiter Lateinamerika von „Kirche in Not“ (ACN) International - KIRCHE IN NOT-Begegnungstag in Köln am 8. Februar 2025 - Mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland - Impuls: "Meine Vision für KIRCHE IN NOT" - Mit Pater Dr. Anton Lässer, Internationaler Kirchlicher Assistent von KIRCHE IN NOT

Weltkirche aktuell am 02.02.2025: Lateinamerika im Wandel; KIN-Begegnungstag in Köln

Weltkirche aktuell am 26.01.2025: Als Missionar im Bürgerkrieg; Weltgebetstag für Myanmar u.a.

Die Themen: - Zentralafrikanische Republik: Kirche kämpft für Frieden (Mit Pater Moses Otii MCCJ) - Florian Ripka (KIRCHE IN NOT) lädt ein zum Weltgebetstag für Myanmar - Nachruf auf den Pilgerführer, Autor und KIRCHE IN NOT-Medienpartner Dr. Karl Heinz Fleeckenstein (1940 - 2025)

Weltkirche aktuell am 26.01.2025: Als Missionar im Bürgerkrieg; Weltgebetstag für Myanmar u.a.

Weltkirche aktuell am 19.01.2025: Als Missionar in Kuba; Statistik getöteter Priester u.a.

Die Themen: - Als Missionar im sozialistischen Kuba im Einsatz für die Armen - „Priester sein – eine der gefährlichsten Aufgaben weltweit“: Tobias Lehner (KIN D) stellt die aktuelle Jahresstatistik über inhaftierte, entführte und getötete Geistliche vor

Weltkirche aktuell am 19.01.2025: Als Missionar in Kuba; Statistik getöteter Priester u.a.

Weltkirche aktuell am 12.01.2025: Erzbischof Gänswein: Erinnerungen an Papst Benedikt XVI., Teil 2 u.a.

Die Themen: - „Er war wie ein Vater für mich“: Mein Leben an der Seite von Papst Benedikt XVI. (Teil 1) Mit: Erzbischof Dr. Georg Gänswein, langjähriger Mitarbeiter von Papst Benedikt XVI. - Impuls zum Thema „Taufe in der Gedankenwelt Papst Benedikts XVI.“ von Domkapitular Prof. Christoph Ohly, Vorstandsvorsitzender des 2007 unter seiner Beteiligung gegründeten Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. - Ein mexikanischer "Held des Glaubens" ist Gast bei der KIRCHE IN NOT-Jahresauftaktveranstaltung in Köln am 8. Februar 2025

Weltkirche aktuell am 12.01.2025: Erzbischof Gänswein: Erinnerungen an Papst Benedikt XVI., Teil 2 u.a.

Weltkirche aktuell am 05.01.2025: Erzbischof Gänswein: Erinnerungen an Papst Benedikt XVI., Teil 1 u.a.

Die Themen: - „Er war wie ein Vater für mich“: Mein Leben an der Seite von Papst Benedikt XVI. (Teil 1) Mit: Erzbischof Dr. Georg Gänswein, langjähriger Mitarbeiter von Papst Benedikt XVI. - Impuls zum Thema „Glaube und Vernunft – das Vermächtnis Papst Benedikts XVI.“ von Domkapitular Prof. Christoph Ohly, Vorstandsvorsitzender des 2007 unter seiner Beteiligung gegründeten Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. - Neujahrsgruß von Florian Ripka + Einladung zu unserer Jahresauftaktveranstaltung in Köln

Weltkirche aktuell am 05.01.2025: Erzbischof Gänswein: Erinnerungen an Papst Benedikt XVI., Teil 1 u.a.

Weltkirche aktuell am 29.12.2024:Christenverfolgung: Bilanz im 21. Jahrhundert; Impuls zum Jahresende u.a.

Die Themen: - Christenverfolgung: Bilanz eines Vierteljahrhunderts - "Allen alles vergeben - Ein Beten und Fasten, wie es Gott gefällt" - Ein Impuls für den Jahresausklang

Weltkirche aktuell am 29.12.2024:Christenverfolgung: Bilanz im 21. Jahrhundert; Impuls zum Jahresende u.a.

Weltkirche aktuell am 22.12.2024: Weihnachten in Syrien; ein Jahr in der Hand von Dschihadisten u.a.

Die Themen: - Syrien: Neue Machthaber erlauben Weihnachtsfeiern - Mali: Ein Jahr in der Hand von Islamisten - Weihnachtsgrüße von Patriarch Pierbattista Kardinal Pizzaballa

Weltkirche aktuell am 22.12.2024: Weihnachten in Syrien; ein Jahr in der Hand von Dschihadisten u.a.

Weltkirche aktuell am 15.12.2024: Syrien nach dem Sturz Assads; 35 Jahre Rumänische Revolution; Mission Bolivien

Die Themen der Sendung: - Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes (mit Florian Ripka, KIRCHE IN NOT) - Mission Bolivien (mit Pfarrer Christian Müssig) - Pfarrer László Tőkés und die Rumänische Revolution von 1989 (mit P. Prof. Stefan Havlik)

Weltkirche aktuell am 15.12.2024: Syrien nach dem Sturz Assads; 35 Jahre Rumänische Revolution; Mission Bolivien

Weltkirche aktuell am 08.12.2024: Katholiken in Südkorea; Gebetsaufruf für Aleppo u.a.

Die Themen: - Südkorea: Ein Volk entdeckt das Christentum; Mit Diakon Dr. Edgar Krumpen, Deutschsprachige Katholische Gemeinde Südkorea - Grußwort von Father John Pak, Nationaldirektor von KIRCHE IN NOT (ACN) Südkorea - 12, Dezember: Gedenktag der Muttergottes von Guadalupe (mit Micahel Pies) - Gebetsaufruf für Aleppo und Syrien (mit Florian Ripka)

Weltkirche aktuell am 08.12.2024: Katholiken in Südkorea; Gebetsaufruf für Aleppo u.a.

Weltkirche aktuell am 01.12.2024: Rückblick auf den Red Wednesday 2024; Wie geht es weiter im Libanon?

Die Themen: - „Die Welt in Rot: Solidarität und Gebet für verfolgte Christen beim Red Wednesday 2024“ (ein Rückblick mit Florian Ripka) - Der Libanon nach dem Waffenstillstand: Wie geht es weiter? - Heldinnen des Glaubens: Sr. Joselyne Jumaa und die Schwestern der Ordensgemeinschaft „Notre Dame du Bon Service“ in der Bekaa-Ebene (Libanon)

Weltkirche aktuell am 01.12.2024: Rückblick auf den Red Wednesday 2024; Wie geht es weiter im Libanon?

Weltkirche aktuell am 24.11.2024: Analysen zu US-Präsidentenwahl, Red Wedneday, Christkönig

Die Themen: - Amerika hat gewählt: Analysen und Prognosen aus kirchlicher Sicht - Red Wednesday 2024: Vorstellung einer Gebetsaktion (mit Maria Vodeholzer) - Pater Anton Lässer CP: Impuls zum Christkönigssonntag

Weltkirche aktuell am 24.11.2024: Analysen zu US-Präsidentenwahl, Red Wedneday, Christkönig

Weltkirche aktuell am 17.11.2024: Red Wednesday 2024 - Gertrud von Helfta und die Feindesliebe

Die Themen: - Red Wednesday 2024: Schwerpunkte der Christenverfolgung. - Veranstaltungshinweise zum Red Wednesday 2024 - Die heilige Gertrud von Helfta und die Feindesliebe (Pater Dr. Anton Lässer)

Weltkirche aktuell am 17.11.2024: Red Wednesday 2024 - Gertrud von Helfta und die Feindesliebe

Weltkirche aktuell am 10.11.2024: Die Lage im Kriegsgebiet der Ukraine (mit Bischof Szyrokoradiuk)

Die Themen: - „Echter Frieden braucht Gerechtigkeit“: Die Lage im Kriegsgebiet der Ukraine (mit Bischof Stanislaw Szyrokoradiuk, Bistum Odessa-Simferopol) - Magda Kaczmarek (KIRCHE IN NOT/ACN International) - KIRCHE IN NOT lädt ein zum "Red Wednesday 2024"

Weltkirche aktuell am 10.11.2024: Die Lage im Kriegsgebiet der Ukraine (mit Bischof Szyrokoradiuk)

Weltkirche aktuell am 03.11.2024: Haiti: Kirche trotzt Bandengewalt und Chaos

Die Themen: - Gewalt, Hunger und Vertreibung: Haiti am Rande eines Bürgerkriegs? - Höhepunkte des "Red Wednesday 2024" - Gedenktag des seligen Bernhard Lichtenberg

Weltkirche aktuell am 03.11.2024: Haiti: Kirche trotzt Bandengewalt und Chaos

Weltkirche aktuell am 27.10.2024: „Russland, mein Kindertraum“ – Als Seelsorger in der östlichsten katholischen Pfarrei

Die Themen zum Weltmissionssonntag:: - „Russland, mein Kindertraum“ – Als Seelsorger in der östlichsten katholischen Pfarrei Europas - Von der Weltkirche lernen (mit Bischof Dr. Bertram Meier)

Weltkirche aktuell am 27.10.2024: „Russland, mein Kindertraum“ – Als Seelsorger in der östlichsten katholischen Pfarrei

Weltkirche aktuell am 20.10.2024: Die Gemeinschaft "Oase des Friedens" in Kamerun u.a.

Die Themen: - Kamerun: Die Gemeinschaft "Oase des Friedens" - Das Catholic Radion and Television Network (CRTN) produziert Dokumentarfilme über "Helden des Glaubens" - 50. Todestag von Prälat Prof. Adolf Kindermann

Weltkirche aktuell am 20.10.2024: Die Gemeinschaft "Oase des Friedens" in Kamerun u.a.

Weltkirche aktuell am 13.10.2024: Eine Million Kinder beten den Rosenkranz am 18.10.

Die Themen: - Weltweite Aktion: "1 Million Kinder beten den Rosenkranz um Frieden in der Welt" - Libanon versinkt im Chaos: Die Kirche bleibt bei den Menschen

Weltkirche aktuell am 13.10.2024: Eine Million Kinder beten den Rosenkranz am 18.10.

Weltkirche aktuell am 6.10.2024: Ein Jahr Krieg im Heiligen Land: Wie geht es den Christen?

Die Themen: - Ein Jahr Krieg im Heiligen Land: Wie geht es den Christen? - Gebetsaufruf von Patriarch Pierbattista Kardinal Pizzaballa für den 7. Oktober - KIRCHE IN NOT beteiligt sich am Gebet für den Frieden

Weltkirche aktuell am 6.10.2024: Ein Jahr Krieg im Heiligen Land: Wie geht es den Christen?

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (29. September 2024)

Die Themen: - Christen und Muslime – wie kann der Dialog gelingen? - Einladung zur Gebetsaktion „1 Million Kinder beten den Rosenkranz“ am 18. Oktober (mit Hinweis auf die Übertragung auf Radio Horeb) - kurze weltkirchliche Erinnerung an die Seligsprechung von Anna-Katharina Emmerick und Kaiser Karl I. vor 20 Jahren in Rom (3.10.) - Hinweis auf die Bestellmöglichkeit unser Glaubenskompasse über die drei Heiligen Katharina von Siena, Birgitta von Schweden und Edith Stein, die vor 25 Jahren zu Europatroninnen ernannt wurden (1.10.)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (29. September 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (22. September 2024)

Die Themen: - Einsatz für die Menschen: Kirche und Politik in Sambia - Die Bedeutung des Papstbesuchs in Indonesien für den interreligiösen Dialog

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (22. September 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (15. September 2024)

Die Themen: - Pakistan: Junge Kirche im Fadenkreuz von Islamisten - 3. "Marsch für Märtyrer" in Dachau

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (15. September 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (08.September 2024)

Die Themen: - Demokratische Republik Kongo: Das Evangelium im Urwald verkünden - "Held des Glaubens": Bischof Gerald Mamman Musa aus Nigeria

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (08.September 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (01. September 2024)

Die Themen: - Indonesien: Der Papst im größten muslimischen Land - Ein Zeuge heroischer Treue: 40. Todestag von Josyf Kardinal Slipyj

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (01. September 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (25. August 2024)

Die Themen: - Kolumbien: Kirche im Land der Kartelle - Impuls zu heiligen Mirjam von Abellin, Patronin des Nahen Ostens (Gedenktag 26. August) - Neuer "Glaubens-Kompass" über Mirjam von Abellin

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (25. August 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (18. August 2024)

Die Themen: - Chile: „Kirche der Hoffnung“ trotzt der Säkularisierung - Florian Ripka lädt ein zum Gebets- und Solidaritätstag für verfolgte Christen am 15. September in Augsburg

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (18. August 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (11. August 2024)

Die Themen: - Nigeria: Kirche in Not (mit: Bischof Oliver Dashe Doeme u.a.) - "Held des Glaubens": Pater „Fili“ (José Filiberto Velázquez Florencio) aus Mexiko - Glaubens-Impuls: Pater Hermann-Josef Hubka über den seligen Karl Leisner - Einladung zum "3. Marsch für Märtyrer" in Dachau

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (11. August 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (4. August 2024)

Die Themen: - Die Ninive-Ebene im Irak zehn Jahre nach der Eroberung durch den Islamischen Staat - Fragebogen mit Regina Lynch - Das Charisma von KIRCHE IN NOT (mit Regina Lynch) - NEU! Glaubens-Kompass über die Hl. Birgitta von Schweden

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (4. August 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (28. Juli 2024)

Die Themen: - Interview über die "Misioneras de Jesús Verbo y Víctima" („Missionarinnen vom lehrenden und sühnenden Heiland") und ihre Arbeit im Andenhochland von Peru - Interview über die Reise einer KIRCHE IN NOT-Delegation in das Heilige Land - Grußwort von Patriarch Pierbattista Kardinal Pizzaballa

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (28. Juli 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (21. Juli 2024)

Die Themen: - "Helft uns!" - Iraks Christen kehren in ihre Heimat zurück Mit P. Paulus Sati CSsR, patriarchaler Administrator des chaldäischen Bistums von Kairo - Bischof Aurelio Gazzera aus der Zentralafrikanischen Republik berichtet exklusiv über seine Gedanken und Gefühle bei der Bischofsweihe am 9. Juni

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (21. Juli 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (14. Juli 2024)

Die Themen: - 14.07.2024 Christen in der Türkei: Kleine Herde mit großer Geschichte Mit Erzbischof Martin Kmetec, Izmir (Türkei) + Interview mit Pater Hans-Joachim Lohre über seine einjährige Gefangenschaft in den Händen von Dschihadisten + eine kurze Erinnerung an den am 5. Juli verstorbenen Comboni-Missionar Bruder Manfred Bellinger, der ja im Mai erst bei uns auf Sendung war.

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (14. Juli 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (7. Juli 2024)

Die Themen: - Am Gipfel der Not: Regina Lynch berichtet über ihre Arbeit als geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT International - Carlo Acutis wird heiliggesprochen - Anmedlestart für den "Red Wednesday" 2024

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (7. Juli 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (30. Juni 2024)

Die Themen: - Ein Leben für Paraguay: Bischof em. Wilhelm (Guillermo) Steckling omi - Märtyrer des Monats: Nazir Masih aus Saghorda in Pakistan: - Anmeldestrat für den "Red Wedneday" 2024 - KIRCHE IN NOT-Jahresbericht von 2023 veröffentlicht

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (30. Juni 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (23. Juni 2024)

Die Themen: - Südsudan: Die Sehnsucht nach Frieden (mit Kinga von Schierstaedt) - Ein Leben für "Kirche in Not" (mit Herbert Rechberger)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (23. Juni 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (16. Juni 2024)

Die Themen: - Christ sein in Syrien - Mit dem armenisch-orthodoxen Bischof Magar Ashkarian, Aleppo - Umfrage unter europäischen KIN-Kollegen zur Fußball-EM (Wer gewinnt? Was hat Fußball mit Glaube zu tun?)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (16. Juni 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (9. Juni 2024)

Die Themen: - Zentralafrikanische Republik: Pater Aurelio Gazzera - ein Friedensstifter wird Bischof - Segengruß des neuen Bischofs an die Hörer - Gebetsaufruf für Christen in Pakistan

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (9. Juni 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (2. Juni 2024)

Die Themen: - Indien: Mission unter Verfolgung - Russland: 20 Jahre Kirche "Königin des Friedens" in Beresniki

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (2. Juni 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (26. Mai 2024)

Die Themen: - Katholische Kirche in Nigeria: Mit dem Rosenkranz gegen den Terror - Wahlen in Indien: Wie geht es der christlichen Minderheit? - Held des Glaubens

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (26. Mai 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (19. Mai 2024)

Die Themen: - Katholische Kirche in Mosambik setzt angesichts des Terrors auf Bildung junger Christen und Muslime - Die nächsten Termine von und mit KIRCHE IN NOT. Herzliche Einladung zu Begegnungen

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (19. Mai 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (12. Mai 2024)

Die Themen: - Heiliges Land – gespaltenes Land - Vor 40 Jahren: Papst Johannes Paul II. in Südkorea

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (12. Mai 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (5. Mai 2024)

Die Lage der Kirche in den Projektländern des Mariathons.

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (5. Mai 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (28. April 2024)

Die Themen: - Pakistan: Junge Kirche im Fadenkreuz von Islamisten - Interview mit Prälat Prof. Helmut Moll über seinen Aufruf zur Heiligsprechung deutscher Märtyrer in Afrika und die Neuauflage seines Martyrologiums - neuer Glaubens-Kompass Katharina von Siena“ - Vor 75 Jahren (28.04.1949) wurde die Philosophisch-Theologische Hochschule in Königstein eröffnet.

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (28. April 2024)

Gesichter der Weltkirche: Ukraine: „Mit Gott kann man auch schimpfen“ (mit Oleh Shahala)

Katholischer Priester werden im Schatten des Krieges. Für den ukrainischen Seminaristen Oleh Shahala ist das eine große geistige Herausforderung. Im Interview mit André Stiefenhofer spricht er über seine Berufung, den Umgang mit großem Schmerz und seine Ausbildung im Priesterseminar Leopoldinum im Stift Heiligenkreuz bei Wien.

Gesichter der Weltkirche: Ukraine: „Mit Gott kann man auch schimpfen“ (mit Oleh Shahala)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (21. April 2024)

Die Themen: - Burkina Faso: Einst Hort des Friedens – heute im Fadenkreuz des Terrors - Vor fünf Jahren: Osteranschläge in Sri Lanka - Gebet um geistliche Berufungen

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (21. April 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (14. April 2024)

Die Themen: - Solidaritätsbesuch des Augsburger Bischofs Dr. Bertram Meier - Franziskaner in Azar: Hilfe zum Überleben in Syrien - Glückwunsch: Rudolf Grulich wird 80

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (14. April 2024)

Gesichter der Weltkirche: Was hält eine junge, gut ausgebildete Frau noch im Libanon?

Marielle Boutros wuchs im Libanon auf; einst eines der wohlhabendsten Länder im Nahen Osten. Doch spätestens seit der Explosion im Hafen von Beirut 2020 geht es mit ihrer Heimat steil bergab. Was hält eine junge, gut ausgebildete Frau noch dort? Und welche Rolle spielt ihr Glaube bei der Überwindung vieler großer Hindernisse? Darüber spricht Marielle Boutros mit André Stiefenhofer.

Gesichter der Weltkirche: Was hält eine junge, gut ausgebildete Frau noch im Libanon?

30. Jahrestag des Völkermords in Ruanda (mit Maxime Francois-Marsal)

Wir sprechen heute über Ruanda, einen Binnenstaat in Zentralafrika, der eine besonders dunkle Geschichte mit jahrelangen Konflikten, Kriegen und sogar einem Völkermord hat. Dieser Genozid begann genau heute vor 30 Jahren und kostete etwa einer Million Menschen das Leben. Wir wollen heute darüber sprechen, wie die Kirche dabei hilft, diese dunkle Geschichte zu überwinden und wie überhaupt Versöhnung möglich ist – Ich freue mich, hierzu Maxime Francois-Marsal zu begrüßen. Er ist Afrikareferent am Internationalen Sitz von KIN und er kennt Ruanda von eigenen Reisen im Auftrag seines Hilfswerks. Für die Reihe "Weltkirche aktuell" auf Radio Horeb (07.04.2024).

30. Jahrestag des Völkermords in Ruanda (mit Maxime Francois-Marsal)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (7. April 2024)

Die Themen: - 30. Jahrestag des Völkermords in Ruanda - "Heldin des Glaubens": Schwester Annie Demerjian aus Aleppo - KIRCHE IN NOT: Seit 40 Jahren Hilfswerk päpstlichen Rechts

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (7. April 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (31. März 2024)

Die Themen: - Weltkirchlicher Osterimpuls - Ostern auf den Philippinen - Gruß und Segen des neuen Bischofs von Bangassou (Zentralafrikanische Republik)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (31. März 2024)

Gesichter der Weltkirche: Ein Passionist im Urwald (mit Bischof Emery Kibal Mansong’loo)

Mitten im Dschungel der Demokratischen Republik Kongo geht es oft ums nackte Überleben. Doch ebenso schwer wiegen die geistlichen Fragen der Menschen. Emery Kibal Mansong’loo ist Bischof des Dschungelbistums Kole. Er gehört dem Passionistenorden an und hat tiefgehende Antworten auf die großen Fragen des Lebens, die aus dem Herzen Afrikas in die Seele Europas treffen.

Gesichter der Weltkirche: Ein Passionist im Urwald (mit Bischof Emery Kibal Mansong’loo)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (24. März 2024)

Die Themen: - Zukunft für die Christen im Libanon? - 60. Todestag des Märtyrers P. Herman Rasschaert - Die letzten 500 Christen von Gaza

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (24. März 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (17. März 2024)

Die Themen: - Pater Hermann-Josef Hubka, 30 Jahre iM dienst von "Kirche in Not" - Vor 100 Jahren geboren: Pater Josse van der Rest, Vater der Obdachlosen in Chile

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (17. März 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (10. März 2024)

Die Themen: - Türkei: Christen im heiligen Land der Bibel - Das Beichtmobil wird 20 Jahre alt - Tödliche Gewalt gegen Christen innerhalb weniger Tage

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (10. März 2024)

Türkei: Christen im heiligen Land der Bibel

Das Christentum in der Türkei hat eine reiche, fast 2000-jährige Tradition. Man kann sie in der Bibel nachlesen und noch in etlichen Bauwerken bewundern. Aber natürlich leben auch heute noch Christen in der Türkei. Wie es ihnen geht und wie man ihnen helfen kann, bespricht Volker Niggewöhner ich mit dem zuständigen Projektreferenten bei KIRCHE IN NOT International, Reinhard Backes.

Türkei: Christen im heiligen Land der Bibel

Tödliche Gewalt gegen Christen innerhalb weniger Tage

Tobias Lehner von KIRCHE IN NOT Deutschland ordnet die Übergriffe für die Radioreihe "Weltkirche aktuell" ein.

Tödliche Gewalt gegen Christen innerhalb weniger Tage

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (3. März 2024)

Die Themen: - Christliche Strömungen in den USA. Teil 5: Der rechte Rand: Christian Identity und Christian Nationalism - Burkina Faso: 15 Tote bei Attacke auf katholischen Gottesdienst

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (3. März 2024)

Burkina Faso: 15 Tote bei Attacke auf katholischen Gottesdienst

Radiointerview mit Philipp Ozores, Generalsekretär der Päpstlichen Stiftung KIRCHE IN NOT (ACN) International. (28.02,2024)

Burkina Faso: 15 Tote bei Attacke auf katholischen Gottesdienst

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (25. Februar 2024)

Die Themen: - Christen im Land, "wo der Pfeffer wächst": Kirche gibt Hoffnung in Madagaskar - Die Lage im Gazastreifen und den Palästinensischen Gebieten

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (25. Februar 2024)

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (18. Februar 2024)

Die Themen: - Ukraine: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg und kein Ende in Sicht? - Konferenz über die ständige Weiterbildung von Priestern in Rom

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (18. Februar 2024)

Ukraine: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg und kein Ende in Sicht?

Vor zwei Jahren begann die russische Invasion in der Ukraine und somit der heiße Krieg mitten in Europa. Im Interview spreche ich heute mit Magda Kaczmarek. Sie ist die für die Ukraine zuständige Länderreferentin beim Hilfswerk KIN International. Sie kennt das Land seit Jahrzehnten von vielen Projektreisen und wird uns heute berichten, wie es den Menschen der Ukraine in dieser Leidenszeit geht und welche Hilfen nötig sind.

Ukraine: Zwei Jahre russischer Angriffskrieg und kein Ende in Sicht?

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (11. Februar 2024)

Die Themen: - Der Fluch der Ressourcen: Korruption und die Antwort der Kirche in der Republik Kongo - Gebet: Das Charisma von KIRCHE IN NOT

Weltkirche aktuell: Das Weltkirchenmagazin von KIRCHE IN NOT auf Radio Horeb (11. Februar 2024)

Gebet: Das Charisma von KIRCHE IN NOT

Mit Regina Lynch, Internationale Präsidentin von KIRCHE IN NOT (ACN), und Pater Dr. Anton Lässer, Kirchlicher Assistent: Aufzeichnung von der Jahresauftaktveranstaltung von KIRCHE IN NOT in Köln am 3. Februar 2024.

Gebet: Das Charisma von KIRCHE IN NOT

Freya Klier: Oskar Brüsewitz. Leben und Tod eines mutigen Pfarrers

Die Selbstverbrennung des Pfarrers Oskar Brüsewitz 1976 in Zeitz war ein Fanal: Ein flammender Protest gegen die politische Unterdrückung in der DDR, gegen Diskriminierung und Verfolgung junger Christen sowie die atheistische Erziehung im Sozialismus. Die umstrittene Tat war zugleich eine Anklage gegen den Weg, den die evangelische Kirche gegenüber dem sozialistischen Staat eingeschlagen hatte. Oskar Brüsewitz führte ein Leben, das vom politischen und religiösen Widerstand gegen das SED-Regime geprägt war. Die Autorin und Regisseurin Freya Klier hat den eindrucksvollen Lebensweg des unbequemen Pfarrers in einem Buch für Jugendliche nachgezeichnet, das aus Anlass seines 75. Geburtstags erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Damit will die Stiftung Aufarbeitung einmal mehr den Blick besonders der jungen Generation auf jene Menschen lenken, die unter den Bedingungen der SED-Diktatur den Mut zu Opposition und Widerstand hatten. Moderation: Volker Niggewöhner

Freya Klier: Oskar Brüsewitz. Leben und Tod eines mutigen Pfarrers