KI-Andacht

Michael Voß

Wir bieten jeden Morgen eine neue Andacht, in deren Mittelpunkt die Inhalte der Bibel stehen. Gottes Wort wird mit aktuellen Themen verbunden. Die Besonderheit: Die Andachten, Bilder und die Stimmen im Podcast erstellt eine Künstliche Intelligenz. Die Themenauswahl und die Endkontrolle werden menschlich organisiert.

Alle Folgen

807 – Bereit für Barmherzigkeit

Advent ist mehr als Plätzchen und Lichter. Es geht ums Herz – und darum, wie wir miteinander umgehen. Diese Andacht verbindet Vorfreude mit einem starken Thema: Barmherzigkeit. Was, wenn genau sie uns Weihnachten wirklich nahebringt?

807 – Bereit für Barmherzigkeit

806 – Dankbarkeit und Verantwortung am Ende des Jahres

Wenn das Jahr sich neigt, bleiben oft Fragen, Sehnsüchte und stille Hoffnungen zurück. Diese Andacht lädt dazu ein, das Gute nicht zu übersehen – und aus Dankbarkeit Kraft für neue Verantwortung zu schöpfen. Ein Text für alle, die zum Jahresende echten Halt suchen, ohne Floskeln und ohne erhobenen Zeigefinger.

806 – Dankbarkeit und Verantwortung am Ende des Jahres

805 – Was uns verbindet – Einheit in Vielfalt leben

Unsere Welt wird lauter – und gespaltener. Aber was, wenn genau darin unser Auftrag liegt? Diese Andacht zeigt, wie Einheit auch mit Unterschiedlichkeit möglich ist – biblisch, alltagstauglich und überraschend nah.

805 – Was uns verbindet – Einheit in Vielfalt leben

804 – Wenn Nähe plötzlich Distanz wird

Plötzlich wird ein lieber Kollege abweisend. Oder eine enge Freundin reagiert ganz anders als früher. Was tun, wenn Beziehungen sich ohne Erklärung verändern? Diese Andacht geht auf die Spur – und zeigt, wie man als Christ oder Christin liebevoll, ehrlich und gleichzeitig selbstbewusst reagieren kann.

804 – Wenn Nähe plötzlich Distanz wird

803 – Glauben in der Community – echt sein, nicht nur Likes sammeln

Du hast keinen Bock mehr auf Fake? In dieser Andacht geht’s um Realness – online wie offline. Warum Gott dich auch ohne Filter liebt, und was das mit deiner Community zu tun hat, hörst du hier.

803 – Glauben in der Community – echt sein, nicht nur Likes sammeln

802 – Musik und Gebet: Wenn unser Gesang Gott begegnet

Musik bewegt uns – egal, ob wir gläubig sind oder einfach gern singen. Diese Andacht zeigt, wie Gesang zu einem kraftvollen Moment zwischen Menschen und Gott wird. Und ein neues Lied lädt dazu ein, diesen Klang gleich selbst auszuprobieren.

802 – Musik und Gebet: Wenn unser Gesang Gott begegnet

801 – Kämpfen ohne Gewalt

Die Waffenrüstung Gottes besteht nicht aus Stahl, sondern aus Wahrheit, Glaube, Frieden, Gerechtigkeit und Gebet. Klingt unpraktisch? Ist aber mächtig. Diese Andacht zeigt, warum du damit im Alltag stärker bist als mit jeder Verteidigungsstrategie.

801 – Kämpfen ohne Gewalt

800 – Vorlesen verändert Herzen

Warum kann Vorlesen Herzen verändern – und was hat die Bibel damit zu tun? Zum bundesweiten Vorlesetag entdecken wir Geschichten, die mehr sind als nur schöne Worte. Wer laut liest, teilt Hoffnung – und manchmal sogar Gott selbst.

800 – Vorlesen verändert Herzen

799 – Der neue Mensch in uns

Was bleibt, wenn alles vergeht? Der Apostel Paulus zeigt in 2. Korinther 5, dass genau dann etwas Neues beginnt. Eine Andacht über neue Identität, echte Versöhnung – und das Leben, das wirklich trägt.

799 – Der neue Mensch in uns

798 – Wem gehört die Welt?

Ein uraltes Lied zum Einzug der Bundeslade wird zur Einladung an unser Herz: Psalm 24 klingt nicht nur majestätisch – er fragt uns auch direkt. Wem gehört die Welt? Und wie begegnet man einem König, der wirklich alles sieht?

798 – Wem gehört die Welt?

797 – Freiheit – aber nicht grenzenlos

Frei sein klingt gut. Doch was, wenn wir dabei nur uns selbst dienen? Paulus hat einen überraschenden Blick auf Freiheit – sie ist keine Einladung zum Ego-Trip, sondern zum Leben in Liebe. Und das ist revolutionär.

797 – Freiheit – aber nicht grenzenlos

796 – Das Krokodil in deinem Fluss

Ein König, der sich für Gott hält. Ein Fluss, der angeblich „ihm gehört“. Und ein Gott, der deutlich macht, wer wirklich das Sagen hat. Hesekiel 29 ist mehr als ein alter Fluchtext – es ist ein Spiegel für unsere Gegenwart.

796 – Das Krokodil in deinem Fluss

795 – Von innen sauber leben

Jesus geht ans Eingemachte. In Lukas 11 sagt er: Du kannst äußerlich glänzen – und innerlich leer sein. Diese Andacht zeigt, warum echte Veränderung immer im Herzen beginnt. Und wie dein Leben hell wird – von innen heraus.

795 – Von innen sauber leben

794 – Beharrlich bitten – und Gottes Großzügigkeit entdecken

Was tun, wenn Gott nicht sofort antwortet? Jesus ermutigt: Bleib dran! Denn wer bittet, der empfängt. Und wer klopft, dem wird aufgetan. Lukas 11 zeigt: Gott ist nicht geizig. Er gibt – oft mehr, als wir erwarten.

794 – Beharrlich bitten – und Gottes Großzügigkeit entdecken

793 – Vertrauen im Gebet

Was passiert, wenn du mit Gott redest – ganz ehrlich, ohne Floskeln? Jesus zeigt, wie Gebet wirklich gemeint ist: persönlich, vertraut, kraftvoll. Keine Show. Sondern ein echtes Gespräch mit dem Vater im Himmel.

793 – Vertrauen im Gebet

792 – Neuanfang wagen

Ein Neuanfang ist mehr als ein guter Vorsatz. Was passiert, wenn man sich wirklich darauf einlässt? Die heutige Andacht zeigt, wie aus Vergebung neue Wege entstehen – mit Hilfe von Bibel, Kunst und echter Lebensnähe.

792 – Neuanfang wagen

791 – Vom Mut zur Versöhnung

Was hat ein alter Brief an einen Sklavenhalter mit uns heute zu tun? Mehr, als du denkst. Es geht um Vergebung, um Mut zur Beziehung und darum, wie man neu anfangen kann – auch wenn alles dagegen spricht.

791 – Vom Mut zur Versöhnung

790 – Der Frieden, der uns keine Ruhe lässt

Die EKD verändert ihre Haltung zu Krieg und Frieden – sogar atomare Abschreckung wird nicht mehr ausgeschlossen. Was bedeutet das für den christlichen Glauben? Diese Andacht ringt ehrlich mit dem Dilemma.

790 – Der Frieden, der uns keine Ruhe lässt

789 – Wissenschaft, Frieden und Verantwortung

Was haben Wissenschaft und Glaube miteinander zu tun? Mehr als viele denken! Am „Tag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung“ geht es um Forschung, die heilt, hilft und Verantwortung trägt. Diese Andacht zeigt, wie biblisches Denken mit moderner Wissenschaft zusammenspielt.

789 – Wissenschaft, Frieden und Verantwortung

788 – Brennen und Erinnern

1938: Synagogen brennt, die Feuerwehr in Leipzig löscht nicht – sie schützt nur das Nachbarhaus. Was damals geschah, war kein Zufall. Und was heute geschieht, ist kein Spiel.

788 – Brennen und Erinnern

787 – Vergessene Heldinnen der ersten Stunde

Im Römerbrief versteckt sich ein Kapitel, das es in sich hat: Frauen, die predigen, dienen, leiten und sogar Apostelinnen genannt werden. Was wir da entdecken, stellt manche Kirchenordnung leise auf den Kopf – und rückt vergessene Heldinnen ins Licht.

787 – Vergessene Heldinnen der ersten Stunde

786 - Wenn Jesus ins Spiel kommt

Ein Computerspiel bringt Jesus ins Wohnzimmer? „Gate Zero“ macht genau das – und stellt die Frage: Was, wenn unsere Welt den Glauben vergessen hat? Die heutige Andacht zeigt, warum das mehr als nur ein Game ist.

786 - Wenn Jesus ins Spiel kommt

785 – Leben ohne Angst – Gottes Fürsorge im Alltag

Was, wenn die Angst morgens schon vor der Tür steht? Diese Andacht zeigt, wie wir trotz Sorgen leben können – mit echtem Vertrauen auf Gottes Fürsorge. Bibelstellen, ehrliche Gedanken und echte Hilfe fürs Herz.

785 – Leben ohne Angst – Gottes Fürsorge im Alltag

784 – Licht in der Nacht

Heute leuchtet der Supervollmond heller als sonst – doch was ist, wenn auch du ein Licht sein kannst? Die neue Andacht schaut nach oben und tief ins Herz. Was hat der Glaube mit Astronomie zu tun? Überraschend viel.

784 – Licht in der Nacht

783 – Mut zur Wahrheit

Paulus steht vor dem König – und was tut er? Er erzählt seine Geschichte, ungeschönt, mutig und klar. Diese Andacht zeigt: Auch heute lohnt es sich, für das einzustehen, woran man glaubt – und das mit ganzem Herzen.

783 – Mut zur Wahrheit

782 – Der gute Hirte geht mit

Egal wie deine Woche startet – mit Elan oder Erschöpfung: Diese Andacht mit Psalm 23 zeigt dir, warum du dabei nicht allein bist. Gott geht mit. Ganz persönlich. Ganz nah. Lass dich von einem uralten Psalm neu überraschen.

782 – Der gute Hirte geht mit

781 – Ich stehe vor der Tür und klopfe an

Ein Klopfen an der Tür – und doch so oft überhört. In dieser Andacht entdecken wir, warum gerade der Satz ‚Ich stehe vor der Tür und klopfe an‘ unser Leben verändern kann. Ob Sie glauben oder nicht – lassen Sie sich überraschen, was passiert, wenn wir öffnen.

781 – Ich stehe vor der Tür und klopfe an

780 – Allerheiligen: Gemeinschaft der Heiligen und neues Licht

Heute ist Allerheiligen – ein katholisches Fest. Und doch berührt es auch uns Evangelische. Denn die Gemeinschaft der Heiligen ist größer als jede Konfession. Was das mit dir und deinem Alltag zu tun hat? Mehr, als du denkst.

780 – Allerheiligen: Gemeinschaft der Heiligen und neues Licht

779 – Licht statt Schatten – Reformationstag und Halloween im Gespräch

Reformationstag trifft auf Halloween – zwei Welten an einem Tag. Während draußen die Gruselgeister klopfen, erinnert uns Luther an Licht, Freiheit und echte Veränderung. Eine Andacht mit Haltung – und einem Funken Hoffnung.

779 – Licht statt Schatten – Reformationstag und Halloween im Gespräch

778 – Alltagstauglich glauben – wenn wir uns in kleinen Rollen sehen

Wer sagt, dass Glaube immer groß sein muss? In dieser Andacht geht es um das, was oft keiner sieht – und was bei Gott besonders zählt. Lass dich ermutigen, deine alltäglichen Aufgaben mit neuen Augen zu sehen.

778 – Alltagstauglich glauben – wenn wir uns in kleinen Rollen sehen

777 – Vertrauen, wenn das Unerwartete ruft

Eine Andacht über das Unmögliche – und darüber, wie Gott es möglich macht. Wer kennt sie nicht: Tage, an denen wir glauben, nicht mehr weiterzukommen. Heute werden wir erinnert: Nicht weil wir alles schaffen müssen, sondern weil Gott uns nicht alleine lässt.

777 – Vertrauen, wenn das Unerwartete ruft

776 – Hoffnung trotz Veränderung

Was tun, wenn alles anders wird – beruflich, privat oder innerlich? Diese Andacht zeigt anhand biblischer Texte, dass Hoffnung auch im größten Wandel möglich ist. Eine Einladung, sich neu auszurichten und zu vertrauen.

776 – Hoffnung trotz Veränderung

775 – Was jetzt wächst

Diese Andacht knüpft an den Reformationssonntag an – aber ganz leise. Es geht ums Wachsen im Verborgenen, ums Bleiben, ums Atmen. Und darum, was Gott gerade in dir vorbereitet – ganz ohne dass du es vielleicht bemerkst.

775 – Was jetzt wächst

774 – Ende und Neubeginn

Was hat Martin Luther mit deinem Alltag zu tun? Vielleicht mehr, als du denkst. Die Andacht zum Reformationstag zeigt, wie Wandel möglich wird – ohne dass man alles Alte über Bord werfen muss. Es geht ums Loslassen und ums Beginnen.

774 – Ende und Neubeginn

773 – Eine Stunde Leben

In der Nacht wird die Uhr zurückgestellt – und wir bekommen eine Stunde geschenkt. Was machen wir mit ihr? Diese Andacht denkt über den Moment dazwischen nach. Nicht füllen, nicht leisten – einfach da sein.

773 – Eine Stunde Leben

772 – Versöhnung nach 500 Jahren: Ein Gebet, das Geschichte schreibt

Ein britischer König und der Papst beten gemeinsam – zum ersten Mal seit 500 Jahren. Was wie ein historisches Spektakel klingt, ist ein stilles Wunder. Die Andacht schaut genauer hin: Was heilt, wenn Worte verstummen?

772 – Versöhnung nach 500 Jahren: Ein Gebet, das Geschichte schreibt

771 – Beständig im Glauben

Manchmal fühlt sich Glaube wie ein schwaches Licht an – aber gerade dann lädt er uns ein weiterzugehen. Diese Andacht lädt dich ein, nicht perfekt zu sein, sondern beständig zu bleiben. Mit Gott. Schritt für Schritt.

771 – Beständig im Glauben

770 – Wenn du schreien willst

Was machst du, wenn du innerlich kochst und eigentlich nur noch schreien willst? Diese Andacht zeigt dir, warum du deinen Ärger nicht runterschlucken musst – und wie Gott selbst dein lautester Schrei nicht erschreckt. Es geht um echten Glauben – nicht um brave Worte.

770 – Wenn du schreien willst

769 – Kleine Schritte – wie Veränderung beginnt

Große Veränderung beginnt selten mit einem Knall. Meistens ist es ein kleiner Schritt, der alles in Bewegung bringt. Warum das biblisch ist – und was das mit deinem Alltag zu tun hat? Hier kommt eine Einladung, neu zu denken.

769 – Kleine Schritte – wie Veränderung beginnt

768 – Wie kann man Trump feiern und zugleich Jesus folgen?

Ein Präsident auf dem Thron – Jesus am Kreuz. Das gestern veröffentlichte Video von „King Trump“ schockiert, aber lädt auch zur klaren Frage ein: Wer regiert wirklich in deinem Herzen? Und woran erkennt man wahre Autorität?

768 – Wie kann man Trump feiern und zugleich Jesus folgen?

767 – Wenn Kirche unbequem wird

Kirche soll trösten, aber nicht schweigen. Pfarrer Justus Geilhufe warnt davor, dass politische Kräfte versuchen, Glaube zu vereinnahmen. Diese Andacht zeigt, warum Kirche unbequem bleiben muss – und warum das Evangelium kein Rückzugsort, sondern Auftrag ist.

767 – Wenn Kirche unbequem wird

766 – Gegen Menschenhandel – christliche Verantwortung

Menschenhandel ist keine dunkle Geschichte aus fernen Ländern – er passiert auch hier. Die neue Andacht zum 18. Oktober fragt: Was können Christen tun, wenn andere schweigen? Und was will Gott eigentlich von seiner Kirche?

766 – Gegen Menschenhandel – christliche Verantwortung

765 - Was du dem Geringsten tust

Was sagt Jesus eigentlich über Armut? Und was bedeutet das ganz praktisch für uns heute – im reichen Deutschland, am Tag zur Beseitigung der Armut? Diese Andacht geht dem auf den Grund – klar, ehrlich und herausfordernd.

765 - Was du dem Geringsten tust

764 – Wenn alles wackelt: Vertrauen!

Heute spricht der Bundestag über die Wirtschaftskrise – doch wie gehst du damit um? Diese Andacht zeigt dir, warum dein Vertrauen auf Gott gerade dann zählt, wenn außen alles wankt. Weniger Theorie, mehr Trost – und eine echte Perspektive.

764 – Wenn alles wackelt: Vertrauen!

763 – Gott unter uns – das Reich Gottes ist nahe

Gott wirkt nicht nur in großen Momenten – sondern genau da, wo wir es oft übersehen: im Alltag, im Gespräch, im Miteinander. Diese Andacht zeigt, wie das Reich Gottes bereits mitten unter uns lebendig ist. Ganz real – ganz nah.

763 – Gott unter uns – das Reich Gottes ist nahe

762 – Und sie kamen frei

Gestern wurden die letzten Geiseln der Hamas freigelassen – ein Moment der Freude. Doch der Schmerz bleibt: bei vielen, auf beiden Seiten. Was sagt unser Glaube in solchen Zeiten? Und was heißt es, Friedensstifter zu sein?

762 – Und sie kamen frei

761 – Wenn Schwäche nicht das Ende ist

Zurück im Job – aber die Kraft fehlt. Diese Andacht spricht Menschen an, die sich nach einer Krankheit müde und überfordert fühlen. Bibeltexte, ehrliche Gedanken und neue Perspektiven auf einen Alltag mit Gott.

761 – Wenn Schwäche nicht das Ende ist

760 – Vergebung wagen – die heilende Kraft des Vergebens

Auch wenn Vergebung schwer ist – sie verändert alles. Diese Andacht zeigt, was passiert, wenn wir loslassen – nicht aus Schwäche, sondern aus Stärke. Mit echten Beispielen und kraftvollen Bibelworten.

760 – Vergebung wagen – die heilende Kraft des Vergebens

759 – Glaube im Blick auf Gesellschaft – Kirche und ihre Verantwortung

Wie verändert sich Kirche, wenn sie nicht nur redet, sondern handelt? Diese Andacht schaut auf das Spannungsfeld zwischen geistlichem Auftrag und gesellschaftlicher Verantwortung. Und sie fragt: Wie bleibt Kirche glaubwürdig, ohne sich zu verlieren?

759 – Glaube im Blick auf Gesellschaft – Kirche und ihre Verantwortung

758 – Inklusive Liebe: Gottes Herz hat keine Barrieren

Was heißt es eigentlich, wirklich dazuzugehören? Am Welt-Inklusionstag geht es nicht um Political Correctness – sondern um gelebte Liebe. Wie Jesus mit Menschen umging, die sonst übersehen wurden, ist herausfordernd und befreiend zugleich.

758 – Inklusive Liebe: Gottes Herz hat keine Barrieren

757 – Gedenken und Verantwortung – in Halle und hier

Eine Tür aus massivem Holz stoppte 2019 in Halle ein geplantes Massaker. Doch diese Tür wurde mehr: ein Zeichen des Schutzes – und eine Mahnung an uns alle. Diese Andacht erzählt von einem Gott, der bewahrt – und einem Volk, das wir segnen wollen.

757 – Gedenken und Verantwortung – in Halle und hier

756 – Aufgefangen in Gottes Händen

Wenn du fällst, fällst du nicht ins Leere. Diese Andacht erzählt von Stress, Zusammenbruch und dem Gefühl, nicht mehr weiterzuwissen – und von einem Gott, der dich genau dann auffängt. Ein Text für Menschen, denen gerade alles zu viel ist.

756 – Aufgefangen in Gottes Händen

755 – Der Schmerz, der bleibt – und ein Gott, der hört

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen beispiellosen Terroranschlag auf Israel. 1 195 Menschen wurden getötet, darunter Babys, Jugendliche, Festivalbesucher, ganze Familien. Über 250 Menschen wurden verschleppt, viele gelten bis heute als vermisst oder sind inzwischen tot. Diese Andacht erinnert an das Leid – nicht politisch, sondern menschlich. Sie bietet Raum für Mitgefühl, Trauer und Fürbitte – für Israelis und Palästinenser gleichermaßen. Und sie fragt: Wo ist Gott in all dem Schmerz?

755 – Der Schmerz, der bleibt – und ein Gott, der hört

754 – Wenn du viel hörst, dann nehme erst einmal das Positive an

Wenn du viel hörst, was bleibt hängen? Meist leider das Negative. Dabei gibt es so viele gute Worte. Wie wir lernen können, das Positive zuerst anzunehmen – darum geht es in dieser lebensnahen Andacht. Auch Jesus spricht darüber.

754 – Wenn du viel hörst, dann nehme erst einmal das Positive an

753 – Dankbarkeit beginnt im Kleinen

Warum feiern wir heute eigentlich noch Erntedank – obwohl kaum jemand selbst erntet? Diese Andacht zeigt, wie aus einem alten Brauch eine sehr persönliche Einladung wird. Und wie Danken den Alltag verwandeln kann.

753 – Dankbarkeit beginnt im Kleinen

752 – Gottes Schöpfung und unsere Verantwortung

Tiere segnen? Ja, warum eigentlich nicht! Heute ist Welttierschutztag – und wir erinnern an Franz von Assisi, der Tiere als Geschwister sah. Was das mit deinem Glauben und deinem Alltag zu tun hat? Sehr viel mehr, als du vielleicht denkst.

752 – Gottes Schöpfung und unsere Verantwortung

751 – Einheit wagen – Brücken bauen

In einem Dorf, das jahrzehntelang geteilt war, wurde gerade ein neues Museum eröffnet – und mit ihm ein starkes Zeichen: Einheit braucht Erinnerung. Diese Andacht zum Tag der Deutschen Einheit zeigt, wie Glaube hilft, Brücken statt Mauern zu bauen. Und warum Jesus die beste Verbindung ist, die es gibt.

751 – Einheit wagen – Brücken bauen

750 – Die stärkste Kraft

Man kennt diese Verse – aber kaum einer lebt sie. Paulus’ Hymne an die Liebe ist kein Wandtattoo, sondern eine tägliche Herausforderung. Und gleichzeitig ein Trost: So liebt Gott uns. Immer.

750 – Die stärkste Kraft

749 – Auch im Alter noch fruchtbar

Alt sein heißt nicht stillstehen. Eine Andacht über geistliche Reife, späte Berufung und echte Heldinnen im Schulalltag. Mit Abraham, Psalm 92 – und einer Seniorin, die als Streitschlichterin Kindern hilft.

749 – Auch im Alter noch fruchtbar

748 – Die Kraft der Worte

Was können Worte bewirken? Mehr, als wir denken. Worte heilen – und verletzen. Worte erschaffen Wirklichkeit. Diese Andacht zeigt, wie wichtig es ist, wie wir sprechen – und was Gottes Wort mit unserem Alltag zu tun hat.

748 – Die Kraft der Worte

747 – Was das Herz wirklich meint

Das Herz ist mehr als ein Organ – es ist das Zentrum unseres Lebens. Was geschieht, wenn dieses Symbol missbraucht wird? Und wie gelingt es, ein geistlich gesundes Herz zu bewahren? Diese Andacht spricht Klartext – liebevoll und ehrlich.

747 – Was das Herz wirklich meint

746 – Das Recht zu wissen – und zu fragen

Wem kannst du heute noch glauben? Und darf man eigentlich auch im Glauben fragen und zweifeln? Diese Andacht denkt über Wahrheit, Informationsfreiheit und Jesus als Maßstab nach. Gerade heute: wichtiger denn je.

746 – Das Recht zu wissen – und zu fragen

745 – Gastfreundschaft: Türen öffnen

Türen öffnen – mehr als nur eine Geste. Diese Andacht zeigt, wie wir durch einfache Gastfreundschaft Großes bewirken können. Wer weiß – vielleicht sitzt beim nächsten Mal ein Engel mit am Tisch?

745 – Gastfreundschaft: Türen öffnen

744 - Herausforderung des Verständnisses in der Gemeinde

Manchmal kracht es in der Gemeinde – wie schon bei Paulus in Korinth oder Galatien. Was tun, wenn alle „recht“ haben wollen? Diese Andacht zeigt, wie Liebe, Wahrheit und Demut zusammengehören – gerade in Zeiten von Meinungsverschiedenheit.

744 - Herausforderung des Verständnisses in der Gemeinde

743 – Kein Ansehen der Person: Nur Gott allein

Wenn Menschen beginnen, einen ermordeten Influencer wie Charlie Kirk zu Heiligen zu machen, obwohl seine Worte Hass transportierten, läuft etwas schief. Politik ist das eine – aber gefährlicher ist die Verehrung selbst. Die Bibel ist klar: Gott allein gehört die Ehre.

743 – Kein Ansehen der Person: Nur Gott allein

742 – Das Wort Gottes hören und danach handeln

Jesus sagt: Wer Gottes Wort hört und danach lebt, ist Teil seiner Familie. Was das im Alltag bedeutet – und warum es dabei nicht um Perfektion geht, sondern um Ehrlichkeit und Vertrauen – das liest du in dieser Andacht.

742 – Das Wort Gottes hören und danach handeln

741 – Wenn die Wahrheit unter Druck steht

Was haben ein Politiker, ein kleiner Hund und eine Fernsehansprache mit deinem Alltag zu tun? Mehr, als du denkst. Diese Andacht erzählt von Wahrheit unter Druck – und warum Jesus mehr will als bloße Rhetorik.

741 – Wenn die Wahrheit unter Druck steht

740 – Worte, die verdrehen

Lüge im Gewand der Wahrheit – das ist ein uraltes Spiel. Von der Schlange im Paradies bis zu politischen Parolen unserer Tage. Doch wie können wir als Menschen klar bleiben? Diese Andacht geht den Fragen nach und zeigt, welche Kraft in der Wahrheit steckt.

740 – Worte, die verdrehen

739 – Der Zöllner, der aufstand

Er war Zöllner – ungeliebt, verachtet, einsam. Doch Jesus ruft ihn: „Folge mir!“ Was bewegt einen Mann, alles stehen und liegen zu lassen? Ein fiktives Interview bringt uns Matthäus ganz nah – und seine Geschichte trifft mitten ins Herz.

739 – Der Zöllner, der aufstand

738 – Weltkindertag – Kinderrechte und Gottes Herz für die Kleinen

Was würde Jesus zum Weltkindertag sagen? Diese Andacht zeigt, wie ernst Gott es mit Kindern meint – und wie viel wir von ihnen lernen können. Wer glaubt, Kinder seien „nur die Zukunft“, wird überrascht sein.

738 – Weltkindertag – Kinderrechte und Gottes Herz für die Kleinen

737 – Tag der Zivilcourage: Wenn Glaube nicht schweigt

Heute ist der Tag der Zivilcourage – und der Glaube schweigt nicht. Diese Andacht zeigt, wie du Mut findest, wenn andere wegschauen. Denn manchmal beginnt Veränderung mit nur einem Satz: „Stopp. So nicht.“

737 – Tag der Zivilcourage: Wenn Glaube nicht schweigt

736 – Schönheit ohne Leistung

Was, wenn wir lernen, wie Blumen zu leben – ohne den ständigen Druck, alles im Griff zu haben? Jesus zeigt mit den Lilien, dass Schönheit und Würde nicht aus Leistung kommen. Diese Andacht lädt dazu ein, Sorgen leichter zu nehmen und Gottes Fürsorge zu entdecken.

736 – Schönheit ohne Leistung

735 - Wie viel Mensch passt in mein Herz?

Immer mehr Deutsche empfinden kulturelle Vielfalt als Belastung. Doch was sagt unser Glaube dazu? Diese Andacht erinnert an Jesu Blick für den Menschen – unabhängig von Herkunft und Sprache. Und sie zeigt, was schon ein Apfelkuchen bewirken kann.

735 - Wie viel Mensch passt in mein Herz?

734 – Stille mitten im Sturm

Was tun, wenn das Leben plötzlich stürmisch wird? Eine Szene mit Jesus auf dem See zeigt, dass auch in der Panik Hilfe da ist. Wer ist dieser Mann, der Wind und Meer stillmacht?

734 – Stille mitten im Sturm

733 – Zwei Jahre tägliche KI-Andachten: Dank, Wandel und Hoffnung

Seit zwei Jahren erscheinen täglich KI-Andachten – ohne Pause. Zum Jubiläum blicken wir zurück auf die allererste Folge und fragen: Was hat sich verändert, was ist gleich geblieben? Entdecke, warum der Friede Gottes auch heute trägt.

733 – Zwei Jahre tägliche KI-Andachten: Dank, Wandel und Hoffnung

732 - Kreuzerhöhung: Ein katholisches Fest, ein evangelischer Auftrag

Ein Fest, das vor allem katholisch ist – und doch mitten in den evangelischen Alltag passt: Kreuzerhöhung am 14. September. Warum das Kreuz nicht spaltet, sondern trägt, und wie daraus ganz praktische Schritte wachsen. Klar, ermutigend, nah an deinem Tag.

732 - Kreuzerhöhung: Ein katholisches Fest, ein evangelischer Auftrag

731 – Treu bleiben, auch wenn es schwer wird

Stephanus bleibt treu – selbst als Steine fliegen. Was ihn trägt, ist nicht eigener Heldenmut, sondern die Nähe zu Jesus. Seine Geschichte wirft die Frage auf: Was heißt es heute, an Gott festzuhalten, wenn Widerstand kommt?

731 – Treu bleiben, auch wenn es schwer wird

730 – Was du sagst, zählt

Ein Satz mit Durchschlagskraft: Was wir glauben und sagen, hat Bedeutung – nicht nur für unser Leben, sondern auch für unsere Rettung. Ein kurzer Bibelvers, der dein Bild von Glauben vielleicht komplett verändert. Hier geht’s nicht um fromme Leistung – sondern um Vertrauen.

730 – Was du sagst, zählt

729 – Wenn nichts mehr sicher scheint

Am 11. September erinnern wir uns an einen Tag, der die Welt verändert hat. Aber was macht man mit dieser Erinnerung – und wo ist Gott in all dem Leid? Diese Andacht geht mitten rein. Und sie bleibt nicht im Dunkeln stehen.

729 – Wenn nichts mehr sicher scheint

728 – Halt in der Dunkelheit

Dunkelheit hat viele Namen – die Bibel verschweigt sie nicht. Diese Andacht erzählt von echter Nähe: von Engeln mit Brot und Wasser, von Fragen ohne Floskeln, von Hilfe, die anruft und bleibt. Für Betroffene, Angehörige und alle, die nicht wegsehen wollen.

728 – Halt in der Dunkelheit

Folge 727 – Bildung schützt die Seele

Was hat Bildung mit Glauben zu tun? Mehr als man denkt! Diese Andacht zeigt, warum Bildung nicht nur gesellschaftlich, sondern auch geistlich ein Schutzraum ist – gerade in Krisenzeiten. Und warum Christen nicht schweigen dürfen, wenn Schulen brennen.

Folge 727 – Bildung schützt die Seele

726 – Gottes Atem in unserer Luft

Atem ist Geschenk – und Verantwortung. Der Internationale Tag der sauberen Luft erinnert uns daran, wie zerbrechlich Schöpfung ist. Drei Bibelstellen laden ein, dankbar zu atmen und mutig für saubere Luft einzutreten.

726 – Gottes Atem in unserer Luft

725 – Licht im Schatten: Was der Blutmond über Gottes Nähe verrät

Heute Nacht wird der Himmel rot – ein Blutmond! Was das mit dir, deinem Leben und sogar mit Gott zu tun haben könnte? Diese Andacht geht tief – und zeigt, warum Gottes Licht manchmal anders scheint.

725 – Licht im Schatten: Was der Blutmond über Gottes Nähe verrät

724 – Erinnern und geistlich gestalten

Wie erinnert man sich geistlich an Unrecht, das jahrzehntelang verschwiegen wurde? Zum 80. Jahrestag des Speziallagers in Sachsenhausen geht es um mehr als nur Geschichte. Es geht um Menschen, Würde – und um unseren Glauben.

724 – Erinnern und geistlich gestalten

723 – Berufung im Brennpunkt

Manchmal beginnt alles mit einem brennenden Busch in der Wüste. Die Geschichte von Mose zeigt, dass Gott gerade dann ruft, wenn wir nicht damit rechnen. Und dass er mitgeht – auch wenn wir uns nicht bereit fühlen.

723 – Berufung im Brennpunkt

722 – Sorgt euch um nichts

Was hilft, wenn der Kopf voll Sorgen ist? Diese Andacht geht einer Einladung nach, die aus dem Gefängnis kommt – und trotzdem frei macht. Es geht ums Beten, ums Danken, und um einen Frieden, der tiefer reicht als alle Logik.

722 – Sorgt euch um nichts

721 – Wenn Gott regiert, darf Freude aufkommen

Diese Andacht geht tief – und bleibt trotzdem ganz nah dran am Alltag. Psalm 97 zeigt, wie Gottes Gerechtigkeit und Macht nicht bedrohlich, sondern tröstlich wirken. Warum das Licht immer wieder aufgeht und Freude selbst im Durcheinander aufblühen kann – darum geht’s hier.

721 – Wenn Gott regiert, darf Freude aufkommen

720 – Worte im Netz, Wurzeln im Herzen

Der Ton im Netz ist rau – doch vielleicht zeigt er nur, was in uns lebt. Diese Andacht verbindet biblische Weisheit mit klaren, praktischen Schritten für Kommentarspalten und Chats. Keine Schönfärberei: Es geht um Mut, Stil und die Kraft der Worte.

720 – Worte im Netz, Wurzeln im Herzen

719 – Frieden, der nicht wegschaut

Ein Tag, der an den ersten Schuss erinnert – und uns fragt, was wir heute für den Frieden tun. Diese Andacht verknüpft biblische Klartexte mit den Kriegen unserer Zeit und zeigt, wie Frieden im Kleinen beginnt. Kein Schönreden, sondern Handwerk: tragbar, unbequem, notwendig.

719 – Frieden, der nicht wegschaut

718 – Demut öffnet, Gnade trägt

Ein stiller Tag mit einer starken Botschaft: Demut heißt nicht, sich kleinzumachen, sondern ehrlich zu sein. Gnade trägt genau dort, wo die eigene Kraft an Grenzen stößt. Zwei Bibelverse zeigen, wie einfach Vertrauen beginnen kann.

718 – Demut öffnet, Gnade trägt

717 – Trost in verzweifelten Situationen

Wenn die Verzweiflung den Atem nimmt, wirken Worte der Bibel wie ein Lichtstrahl im Nebel. Diese Andacht zeigt, wie Zusagen Gottes tragen, auch wenn nichts mehr trägt. Ein kurzer Text, der Hoffnung mitten in die Angst spricht.

717 – Trost in verzweifelten Situationen

716 – Der gute Hirte trägt – und führt

Drei vertraute Bilder – Hirte, grüne Aue, frisches Wasser – werden zu einer leisen Einladung: Du musst nicht alles allein machen. Der Text zeigt, wie Gottes Nähe alltagstauglich wird: hörbar, tragend, konkret. Ein freundlicher Wegweiser für volle Tage und müde Herzen.

716 – Der gute Hirte trägt – und führt

715 – Segen, der trägt

Ein alter Bibelvers, der es in sich hat. Der Segen aus 2. Korinther 13,13 ist mehr als ein schöner Abschluss. Er ist ein Startsignal für deinen Alltag. Und vielleicht sogar für dein ganzes Leben.

715 – Segen, der trägt

714 – Der eine Leib und die vielen Unterschiede

Müssen wir alle gleich sein, um zusammenzugehören? Ganz im Gegenteil. Der Bibeltext aus 1. Korinther 12 zeigt, wie verschieden wir sein dürfen – und warum genau das stark macht. Diese Andacht spricht in jede WG, jede Firma und jede Freundschaft hinein.

714 – Der eine Leib und die vielen Unterschiede

713 – Warum bist du so unruhig in mir?

Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein Gerichtssaal ohne Richter – ungerecht, laut, zerrissen. Psalm 43 bringt genau dieses Gefühl vor Gott. Und zeigt uns einen Ausweg aus der inneren Unruhe.

713 – Warum bist du so unruhig in mir?

712 – Wenn Wasser zu Wein wird

Ein Fest droht zu kippen – doch Jesus verwandelt Wasser zu Wein. Ohne großen Auftritt, aber mit tiefem Sinn. Warum das erste Wunder Jesu so alltagsnah, tröstlich und überraschend fröhlich ist – darum geht’s in dieser Andacht.

712 – Wenn Wasser zu Wein wird

711 – Unabhängigkeit und Ausdauer

Die Ukraine feiert am 24. August ihre Unabhängigkeit – und doch liegt ein Schatten über diesem Tag: Annexion, Krieg, zerstörte Städte. Unsere neue Andacht fragt: Was bedeutet Freiheit, wenn sie bedroht ist? Und woher kommt Hoffnung, die standhält?

711 – Unabhängigkeit und Ausdauer

710 – Befreit, um frei zu machen

Was hat der Sklavenhandel mit unserem Glauben zu tun? Eine Menge. Diese Andacht zum UN-Gedenktag zeigt, wie biblische Befreiung, Jesu Auftrag und unsere Verantwortung heute zusammengehören. Eine klare Predigt über Freiheit.

710 – Befreit, um frei zu machen

709 – 35 Jahre Volkskammer-Beschluss zur Einheit – ein Akt demokratischer Selbstbestimmung

Am 22. August 1990 entschied sich die Volkskammer für den Beitritt zur Bundesrepublik – ein Akt voller Hoffnung und Klarheit. Was hat das mit biblischer Freiheit zu tun? Mehr als man denkt. Eine Andacht über Entscheidung, Verantwortung und gelebte Demokratie.

709 – 35 Jahre Volkskammer-Beschluss zur Einheit – ein Akt demokratischer Selbstbestimmung

708 – Als Panzer Hoffnung zerquetschten

Sowjetische Panzer überrollten 1968 in Prag die Hoffnung eines Volkes. Heute rollt Russland wieder – als Rechtsnachfolger der UdSSR. Was sagt die Bibel dazu? Eine Andacht über Mut, Wahrheit und den unzerstörbaren Wert des Menschseins.

708 – Als Panzer Hoffnung zerquetschten

28.1 - Der Bogen des Himmels: Eine göttliche Erinnerung in Farben

Der Regenbogen, ein faszinierendes Naturphänomen, steht symbolisch für Gottes Treue und Verheißung an die Menschheit nach der Sintflut. Als farbenprächtiger Bogen am Himmel dient er uns als stete Erinnerung an Gottes unermessliche Liebe und als Zeichen der Hoffnung, besonders nach stürmischen Zeiten. Diese göttliche Erinnerung in Farben inspiriert uns, Gottes Nähe in unserem Leben wahrzunehmen und uns an seine beständige Präsenz zu erinnern.

28.1 - Der Bogen des Himmels: Eine göttliche Erinnerung in Farben