
Wir bieten jeden Morgen eine neue Andacht, in deren Mittelpunkt die Inhalte der Bibel stehen. Gottes Wort wird mit aktuellen Themen verbunden. Die Besonderheit: Die Andachten, Bilder und die Stimmen im Podcast erstellt eine Künstliche Intelligenz. Die Themenauswahl und die Endkontrolle werden menschlich organisiert.
Alle Folgen
760 – Vergebung wagen – die heilende Kraft des Vergebens
Auch wenn Vergebung schwer ist – sie verändert alles. Diese Andacht zeigt, was passiert, wenn wir loslassen – nicht aus Schwäche, sondern aus Stärke. Mit echten Beispielen und kraftvollen Bibelworten.

759 – Glaube im Blick auf Gesellschaft – Kirche und ihre Verantwortung
Wie verändert sich Kirche, wenn sie nicht nur redet, sondern handelt? Diese Andacht schaut auf das Spannungsfeld zwischen geistlichem Auftrag und gesellschaftlicher Verantwortung. Und sie fragt: Wie bleibt Kirche glaubwürdig, ohne sich zu verlieren?

758 – Inklusive Liebe: Gottes Herz hat keine Barrieren
Was heißt es eigentlich, wirklich dazuzugehören? Am Welt-Inklusionstag geht es nicht um Political Correctness – sondern um gelebte Liebe. Wie Jesus mit Menschen umging, die sonst übersehen wurden, ist herausfordernd und befreiend zugleich.

757 – Gedenken und Verantwortung – in Halle und hier
Eine Tür aus massivem Holz stoppte 2019 in Halle ein geplantes Massaker. Doch diese Tür wurde mehr: ein Zeichen des Schutzes – und eine Mahnung an uns alle. Diese Andacht erzählt von einem Gott, der bewahrt – und einem Volk, das wir segnen wollen.

756 – Aufgefangen in Gottes Händen
Wenn du fällst, fällst du nicht ins Leere. Diese Andacht erzählt von Stress, Zusammenbruch und dem Gefühl, nicht mehr weiterzuwissen – und von einem Gott, der dich genau dann auffängt. Ein Text für Menschen, denen gerade alles zu viel ist.

755 – Der Schmerz, der bleibt – und ein Gott, der hört
Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen beispiellosen Terroranschlag auf Israel. 1 195 Menschen wurden getötet, darunter Babys, Jugendliche, Festivalbesucher, ganze Familien. Über 250 Menschen wurden verschleppt, viele gelten bis heute als vermisst oder sind inzwischen tot. Diese Andacht erinnert an das Leid – nicht politisch, sondern menschlich. Sie bietet Raum für Mitgefühl, Trauer und Fürbitte – für Israelis und Palästinenser gleichermaßen. Und sie fragt: Wo ist Gott in all dem Schmerz?

754 – Wenn du viel hörst, dann nehme erst einmal das Positive an
Wenn du viel hörst, was bleibt hängen? Meist leider das Negative. Dabei gibt es so viele gute Worte. Wie wir lernen können, das Positive zuerst anzunehmen – darum geht es in dieser lebensnahen Andacht. Auch Jesus spricht darüber.

753 – Dankbarkeit beginnt im Kleinen
Warum feiern wir heute eigentlich noch Erntedank – obwohl kaum jemand selbst erntet? Diese Andacht zeigt, wie aus einem alten Brauch eine sehr persönliche Einladung wird. Und wie Danken den Alltag verwandeln kann.

752 – Gottes Schöpfung und unsere Verantwortung
Tiere segnen? Ja, warum eigentlich nicht! Heute ist Welttierschutztag – und wir erinnern an Franz von Assisi, der Tiere als Geschwister sah. Was das mit deinem Glauben und deinem Alltag zu tun hat? Sehr viel mehr, als du vielleicht denkst.

751 – Einheit wagen – Brücken bauen
In einem Dorf, das jahrzehntelang geteilt war, wurde gerade ein neues Museum eröffnet – und mit ihm ein starkes Zeichen: Einheit braucht Erinnerung. Diese Andacht zum Tag der Deutschen Einheit zeigt, wie Glaube hilft, Brücken statt Mauern zu bauen. Und warum Jesus die beste Verbindung ist, die es gibt.

750 – Die stärkste Kraft
Man kennt diese Verse – aber kaum einer lebt sie. Paulus’ Hymne an die Liebe ist kein Wandtattoo, sondern eine tägliche Herausforderung. Und gleichzeitig ein Trost: So liebt Gott uns. Immer.

749 – Auch im Alter noch fruchtbar
Alt sein heißt nicht stillstehen. Eine Andacht über geistliche Reife, späte Berufung und echte Heldinnen im Schulalltag. Mit Abraham, Psalm 92 – und einer Seniorin, die als Streitschlichterin Kindern hilft.

748 – Die Kraft der Worte
Was können Worte bewirken? Mehr, als wir denken. Worte heilen – und verletzen. Worte erschaffen Wirklichkeit. Diese Andacht zeigt, wie wichtig es ist, wie wir sprechen – und was Gottes Wort mit unserem Alltag zu tun hat.

747 – Was das Herz wirklich meint
Das Herz ist mehr als ein Organ – es ist das Zentrum unseres Lebens. Was geschieht, wenn dieses Symbol missbraucht wird? Und wie gelingt es, ein geistlich gesundes Herz zu bewahren? Diese Andacht spricht Klartext – liebevoll und ehrlich.

746 – Das Recht zu wissen – und zu fragen
Wem kannst du heute noch glauben? Und darf man eigentlich auch im Glauben fragen und zweifeln? Diese Andacht denkt über Wahrheit, Informationsfreiheit und Jesus als Maßstab nach. Gerade heute: wichtiger denn je.

745 – Gastfreundschaft: Türen öffnen
Türen öffnen – mehr als nur eine Geste. Diese Andacht zeigt, wie wir durch einfache Gastfreundschaft Großes bewirken können. Wer weiß – vielleicht sitzt beim nächsten Mal ein Engel mit am Tisch?

744 - Herausforderung des Verständnisses in der Gemeinde
Manchmal kracht es in der Gemeinde – wie schon bei Paulus in Korinth oder Galatien. Was tun, wenn alle „recht“ haben wollen? Diese Andacht zeigt, wie Liebe, Wahrheit und Demut zusammengehören – gerade in Zeiten von Meinungsverschiedenheit.

743 – Kein Ansehen der Person: Nur Gott allein
Wenn Menschen beginnen, einen ermordeten Influencer wie Charlie Kirk zu Heiligen zu machen, obwohl seine Worte Hass transportierten, läuft etwas schief. Politik ist das eine – aber gefährlicher ist die Verehrung selbst. Die Bibel ist klar: Gott allein gehört die Ehre.

742 – Das Wort Gottes hören und danach handeln
Jesus sagt: Wer Gottes Wort hört und danach lebt, ist Teil seiner Familie. Was das im Alltag bedeutet – und warum es dabei nicht um Perfektion geht, sondern um Ehrlichkeit und Vertrauen – das liest du in dieser Andacht.

741 – Wenn die Wahrheit unter Druck steht
Was haben ein Politiker, ein kleiner Hund und eine Fernsehansprache mit deinem Alltag zu tun? Mehr, als du denkst. Diese Andacht erzählt von Wahrheit unter Druck – und warum Jesus mehr will als bloße Rhetorik.

740 – Worte, die verdrehen
Lüge im Gewand der Wahrheit – das ist ein uraltes Spiel. Von der Schlange im Paradies bis zu politischen Parolen unserer Tage. Doch wie können wir als Menschen klar bleiben? Diese Andacht geht den Fragen nach und zeigt, welche Kraft in der Wahrheit steckt.

739 – Der Zöllner, der aufstand
Er war Zöllner – ungeliebt, verachtet, einsam. Doch Jesus ruft ihn: „Folge mir!“ Was bewegt einen Mann, alles stehen und liegen zu lassen? Ein fiktives Interview bringt uns Matthäus ganz nah – und seine Geschichte trifft mitten ins Herz.

738 – Weltkindertag – Kinderrechte und Gottes Herz für die Kleinen
Was würde Jesus zum Weltkindertag sagen? Diese Andacht zeigt, wie ernst Gott es mit Kindern meint – und wie viel wir von ihnen lernen können. Wer glaubt, Kinder seien „nur die Zukunft“, wird überrascht sein.

737 – Tag der Zivilcourage: Wenn Glaube nicht schweigt
Heute ist der Tag der Zivilcourage – und der Glaube schweigt nicht. Diese Andacht zeigt, wie du Mut findest, wenn andere wegschauen. Denn manchmal beginnt Veränderung mit nur einem Satz: „Stopp. So nicht.“

736 – Schönheit ohne Leistung
Was, wenn wir lernen, wie Blumen zu leben – ohne den ständigen Druck, alles im Griff zu haben? Jesus zeigt mit den Lilien, dass Schönheit und Würde nicht aus Leistung kommen. Diese Andacht lädt dazu ein, Sorgen leichter zu nehmen und Gottes Fürsorge zu entdecken.

735 - Wie viel Mensch passt in mein Herz?
Immer mehr Deutsche empfinden kulturelle Vielfalt als Belastung. Doch was sagt unser Glaube dazu? Diese Andacht erinnert an Jesu Blick für den Menschen – unabhängig von Herkunft und Sprache. Und sie zeigt, was schon ein Apfelkuchen bewirken kann.

734 – Stille mitten im Sturm
Was tun, wenn das Leben plötzlich stürmisch wird? Eine Szene mit Jesus auf dem See zeigt, dass auch in der Panik Hilfe da ist. Wer ist dieser Mann, der Wind und Meer stillmacht?

733 – Zwei Jahre tägliche KI-Andachten: Dank, Wandel und Hoffnung
Seit zwei Jahren erscheinen täglich KI-Andachten – ohne Pause. Zum Jubiläum blicken wir zurück auf die allererste Folge und fragen: Was hat sich verändert, was ist gleich geblieben? Entdecke, warum der Friede Gottes auch heute trägt.

732 - Kreuzerhöhung: Ein katholisches Fest, ein evangelischer Auftrag
Ein Fest, das vor allem katholisch ist – und doch mitten in den evangelischen Alltag passt: Kreuzerhöhung am 14. September. Warum das Kreuz nicht spaltet, sondern trägt, und wie daraus ganz praktische Schritte wachsen. Klar, ermutigend, nah an deinem Tag.

731 – Treu bleiben, auch wenn es schwer wird
Stephanus bleibt treu – selbst als Steine fliegen. Was ihn trägt, ist nicht eigener Heldenmut, sondern die Nähe zu Jesus. Seine Geschichte wirft die Frage auf: Was heißt es heute, an Gott festzuhalten, wenn Widerstand kommt?

730 – Was du sagst, zählt
Ein Satz mit Durchschlagskraft: Was wir glauben und sagen, hat Bedeutung – nicht nur für unser Leben, sondern auch für unsere Rettung. Ein kurzer Bibelvers, der dein Bild von Glauben vielleicht komplett verändert. Hier geht’s nicht um fromme Leistung – sondern um Vertrauen.

729 – Wenn nichts mehr sicher scheint
Am 11. September erinnern wir uns an einen Tag, der die Welt verändert hat. Aber was macht man mit dieser Erinnerung – und wo ist Gott in all dem Leid? Diese Andacht geht mitten rein. Und sie bleibt nicht im Dunkeln stehen.

728 – Halt in der Dunkelheit
Dunkelheit hat viele Namen – die Bibel verschweigt sie nicht. Diese Andacht erzählt von echter Nähe: von Engeln mit Brot und Wasser, von Fragen ohne Floskeln, von Hilfe, die anruft und bleibt. Für Betroffene, Angehörige und alle, die nicht wegsehen wollen.

Folge 727 – Bildung schützt die Seele
Was hat Bildung mit Glauben zu tun? Mehr als man denkt! Diese Andacht zeigt, warum Bildung nicht nur gesellschaftlich, sondern auch geistlich ein Schutzraum ist – gerade in Krisenzeiten. Und warum Christen nicht schweigen dürfen, wenn Schulen brennen.

726 – Gottes Atem in unserer Luft
Atem ist Geschenk – und Verantwortung. Der Internationale Tag der sauberen Luft erinnert uns daran, wie zerbrechlich Schöpfung ist. Drei Bibelstellen laden ein, dankbar zu atmen und mutig für saubere Luft einzutreten.

725 – Licht im Schatten: Was der Blutmond über Gottes Nähe verrät
Heute Nacht wird der Himmel rot – ein Blutmond! Was das mit dir, deinem Leben und sogar mit Gott zu tun haben könnte? Diese Andacht geht tief – und zeigt, warum Gottes Licht manchmal anders scheint.

724 – Erinnern und geistlich gestalten
Wie erinnert man sich geistlich an Unrecht, das jahrzehntelang verschwiegen wurde? Zum 80. Jahrestag des Speziallagers in Sachsenhausen geht es um mehr als nur Geschichte. Es geht um Menschen, Würde – und um unseren Glauben.

723 – Berufung im Brennpunkt
Manchmal beginnt alles mit einem brennenden Busch in der Wüste. Die Geschichte von Mose zeigt, dass Gott gerade dann ruft, wenn wir nicht damit rechnen. Und dass er mitgeht – auch wenn wir uns nicht bereit fühlen.

722 – Sorgt euch um nichts
Was hilft, wenn der Kopf voll Sorgen ist? Diese Andacht geht einer Einladung nach, die aus dem Gefängnis kommt – und trotzdem frei macht. Es geht ums Beten, ums Danken, und um einen Frieden, der tiefer reicht als alle Logik.

721 – Wenn Gott regiert, darf Freude aufkommen
Diese Andacht geht tief – und bleibt trotzdem ganz nah dran am Alltag. Psalm 97 zeigt, wie Gottes Gerechtigkeit und Macht nicht bedrohlich, sondern tröstlich wirken. Warum das Licht immer wieder aufgeht und Freude selbst im Durcheinander aufblühen kann – darum geht’s hier.

720 – Worte im Netz, Wurzeln im Herzen
Der Ton im Netz ist rau – doch vielleicht zeigt er nur, was in uns lebt. Diese Andacht verbindet biblische Weisheit mit klaren, praktischen Schritten für Kommentarspalten und Chats. Keine Schönfärberei: Es geht um Mut, Stil und die Kraft der Worte.

719 – Frieden, der nicht wegschaut
Ein Tag, der an den ersten Schuss erinnert – und uns fragt, was wir heute für den Frieden tun. Diese Andacht verknüpft biblische Klartexte mit den Kriegen unserer Zeit und zeigt, wie Frieden im Kleinen beginnt. Kein Schönreden, sondern Handwerk: tragbar, unbequem, notwendig.

718 – Demut öffnet, Gnade trägt
Ein stiller Tag mit einer starken Botschaft: Demut heißt nicht, sich kleinzumachen, sondern ehrlich zu sein. Gnade trägt genau dort, wo die eigene Kraft an Grenzen stößt. Zwei Bibelverse zeigen, wie einfach Vertrauen beginnen kann.

717 – Trost in verzweifelten Situationen
Wenn die Verzweiflung den Atem nimmt, wirken Worte der Bibel wie ein Lichtstrahl im Nebel. Diese Andacht zeigt, wie Zusagen Gottes tragen, auch wenn nichts mehr trägt. Ein kurzer Text, der Hoffnung mitten in die Angst spricht.

716 – Der gute Hirte trägt – und führt
Drei vertraute Bilder – Hirte, grüne Aue, frisches Wasser – werden zu einer leisen Einladung: Du musst nicht alles allein machen. Der Text zeigt, wie Gottes Nähe alltagstauglich wird: hörbar, tragend, konkret. Ein freundlicher Wegweiser für volle Tage und müde Herzen.

715 – Segen, der trägt
Ein alter Bibelvers, der es in sich hat. Der Segen aus 2. Korinther 13,13 ist mehr als ein schöner Abschluss. Er ist ein Startsignal für deinen Alltag. Und vielleicht sogar für dein ganzes Leben.

714 – Der eine Leib und die vielen Unterschiede
Müssen wir alle gleich sein, um zusammenzugehören? Ganz im Gegenteil. Der Bibeltext aus 1. Korinther 12 zeigt, wie verschieden wir sein dürfen – und warum genau das stark macht. Diese Andacht spricht in jede WG, jede Firma und jede Freundschaft hinein.

713 – Warum bist du so unruhig in mir?
Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein Gerichtssaal ohne Richter – ungerecht, laut, zerrissen. Psalm 43 bringt genau dieses Gefühl vor Gott. Und zeigt uns einen Ausweg aus der inneren Unruhe.

712 – Wenn Wasser zu Wein wird
Ein Fest droht zu kippen – doch Jesus verwandelt Wasser zu Wein. Ohne großen Auftritt, aber mit tiefem Sinn. Warum das erste Wunder Jesu so alltagsnah, tröstlich und überraschend fröhlich ist – darum geht’s in dieser Andacht.

711 – Unabhängigkeit und Ausdauer
Die Ukraine feiert am 24. August ihre Unabhängigkeit – und doch liegt ein Schatten über diesem Tag: Annexion, Krieg, zerstörte Städte. Unsere neue Andacht fragt: Was bedeutet Freiheit, wenn sie bedroht ist? Und woher kommt Hoffnung, die standhält?

710 – Befreit, um frei zu machen
Was hat der Sklavenhandel mit unserem Glauben zu tun? Eine Menge. Diese Andacht zum UN-Gedenktag zeigt, wie biblische Befreiung, Jesu Auftrag und unsere Verantwortung heute zusammengehören. Eine klare Predigt über Freiheit.

709 – 35 Jahre Volkskammer-Beschluss zur Einheit – ein Akt demokratischer Selbstbestimmung
Am 22. August 1990 entschied sich die Volkskammer für den Beitritt zur Bundesrepublik – ein Akt voller Hoffnung und Klarheit. Was hat das mit biblischer Freiheit zu tun? Mehr als man denkt. Eine Andacht über Entscheidung, Verantwortung und gelebte Demokratie.

708 – Als Panzer Hoffnung zerquetschten
Sowjetische Panzer überrollten 1968 in Prag die Hoffnung eines Volkes. Heute rollt Russland wieder – als Rechtsnachfolger der UdSSR. Was sagt die Bibel dazu? Eine Andacht über Mut, Wahrheit und den unzerstörbaren Wert des Menschseins.

707 – Und du wirst sein wie ein bewässerter Garten
Was haben Moskitos mit Glaube zu tun? Mehr als du denkst. Diese Andacht spricht über Dürre, Hunger – und darüber, wie dein Herz zum Garten werden kann. Jesaja hat Worte für eine Welt, die manchmal ziemlich trocken wirkt.

706 – „Warum musste Jesus sterben?“ – Eine klare Antwort auf harte Fragen
Drei Sätze genügen selten, um das Kreuz zu erklären, aber diese Andacht macht den Kern verständlich: Vergebung kostet – und Gott trägt die Kosten selbst. Warum ein Einziger, warum Blut, warum nicht einfach Freibrief? Hier bekommst du klare Antworten ohne Fachsprache. Lies, prüfe, widersprich – und entdecke vielleicht mehr Freiheit, als du erwartest.

705 – Überwinde das Böse mit Gutem
Was tun, wenn das Böse überhandnimmt – in Nahost wie im eigenen Leben? Diese Andacht zeigt, wie ein einziger Satz aus der Bibel zum praktischen Weg werden kann. Kein moralischer Zeigefinger, sondern echte Ermutigung.

704 – Selig, wenn ihr verfolgt werdet
Worte, die widersprüchlich klingen: Glück mitten in Ablehnung. Jesus verspricht Segen, wenn wir um seinetwillen Spott oder Widerstand erleben. Was das heute bedeuten kann – und warum es kein leeres Versprechen ist.

703 – Der Fürst, der den Glauben beschützte
Ein Fürst, der keine Machtspiele wollte, sondern den Glauben schützte. Johann der Beständige hat durch seine Treue Geschichte geschrieben. Was das mit uns heute zu tun hat? Mehr als man denkt.

702 – Wenn dir der Durchblick fehlt
Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung oder fühlst dich überfordert? Diese Andacht zeigt, was passiert, wenn wir Gott um Weisheit bitten – ganz einfach, ohne große Worte. Und warum seine Antworten oft ganz leise, aber umso klarer kommen.

701 – Wenn der Himmel flackert
Die Sternschnuppen-Nacht hat viele zum Staunen gebracht. Aber was, wenn Gott selbst uns damit etwas zeigen will? Eine Andacht über himmlische Botschaften – ganz ohne Kitsch, aber mit Herz, Himmel und Hoffnung.

700 – Wenn Mauern fallen
Am 13. August 1961 wurde Berlin geteilt – Beton und Stacheldraht trennten Menschen und Herzen. Doch es gibt Mauern, die man nicht sieht: in uns selbst. Diese Andacht sucht Wege, sie zu durchbrechen. Ein Text über Mut, Frieden und echte Versöhnung.

699 – Frieden suchen, auch wenn es wehtut
Politische Treue und biblischer Auftrag – passen sie in Krisenzeiten noch zusammen? Anhand zweier Bibelverse wird klar, dass Frieden oft unbequem ist. Diese Andacht nimmt dich mit in die Spannung zwischen Loyalität und Gewissen.

698 – Gott schreibt die beste Wendung
Ein zerbrochener Traum, ein zerbrochenes Herz – und plötzlich eine Wendung, die niemand kommen sah. Die Geschichte von Josef ist ein Meisterwerk göttlicher Regie. Wer sie hört, beginnt neu zu glauben, dass das Beste noch kommen kann.

697 – Gnade statt Steine
Eine Frau wird öffentlich vorgeführt. Die Menge will Strafe, Jesus handelt anders. Was er tut, hat Sprengkraft – damals wie heute. Diese Geschichte aus Johannes 8 könnte unser Miteinander radikal verändern.

696 – Ankunft in Rom – und kein Schweigen
Am Ziel – aber nicht frei. Paulus kommt nach Rom, gefesselt, bewacht. Und doch nutzt er jede Chance, um von Jesus zu erzählen. Diese Andacht zeigt, wie man mitten in Grenzen ungehindert leben kann.

695 – Nass, gestrandet – und gebraucht
Gestrandet. Müde. Und dann braucht dich jemand. Paulus hätte jedes Recht gehabt, sich auszuruhen. Stattdessen dient er. Diese Andacht zeigt, warum Gott uns gerade dann gebrauchen kann, wenn wir eigentlich Pause bräuchten.

694 – Sturmfest
Sturm. Chaos. Orientierungslosigkeit. Und ausgerechnet der Gefangene hat eine Botschaft, die trägt. Diese Andacht zeigt, warum ein Glaube in Ketten stärker sein kann als jeder Kapitän – und wie Vertrauen Rettung bringt.

693 – Fast überzeugt
Ein König hört zu. Ein Mann spricht in Ketten. Und plötzlich liegt Spannung in der Luft. Diese Andacht zeigt, was passiert, wenn der Glaube einen fast überzeugt – und warum das „Fast“ manchmal tragischer ist als jedes Nein.

692 – Macht, Angst und das Gewissen
Zwei römische Statthalter. Zwei Jahre Ungewissheit. Und ein Mann, der nur ein Ziel hat: ein klares Gewissen vor Gott. Diese Andacht erzählt, warum Stillstand manchmal lauter schreit als jedes Urteil – und wie Paulus sich dennoch treu bleibt.

691 – Nächtliche Rettung
Mehr als 40 Männer wollen Paulus töten. Und ein einziger Junge bringt ihn in Sicherheit. Diese Andacht zeigt, wie Gott durch stille Menschen Geschichte schreibt – mitten in der Nacht, ganz ohne Applaus.

690 – Ein Wort in Ketten
Ein Mann in Ketten – aber seine Worte sprengen Mauern. Paulus steht vor dem religiösen Machtzentrum, provoziert mit Wahrheit und bekommt himmlischen Zuspruch. Diese Andacht zeigt: Gottes stärkster Trost kommt oft nachts.

689 – Wenn Glaube provoziert
Mitten im heiligen Tempel wird Paulus verhaftet. Warum? Weil Wahrheit provoziert – auch dann, wenn man sie friedlich sagt. Diese Andacht erzählt von einem Glauben, der nicht auf Applaus zielt, sondern auf Treue.

688 – Und doch geht er weiter
Alle warnen ihn: „Geh nicht.“ Und doch geht Paulus nach Jerusalem. Warum? Und was macht man, wenn einen die Angst zurückhalten will? Diese Andacht erzählt, warum Gehorsam manchmal mehr Mut braucht als Stärke.

687 – Was bleibt, wenn wir gehen?
Ein letzter Blick. Ein klarer Satz. Ein Abschied, der unter die Haut geht. In Apostelgeschichte 20 verabschiedet sich Paulus – und sagt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Offen, bewegend und gnadenstark.

686 – Freunde fürs Leben
Was bedeutet echte Freundschaft – in Zeiten von Likes, DMs und Ghosting? Diese Andacht taucht tief ein in die Geschichten echter Treue, die nicht nur bei David und Jonathan beginnt. Und sie fragt: Was, wenn Jesus dich seinen Freund nennt?

685 – Wenn plötzlich alles entgleist
Drei Tote, viele Verletzte – das Zugunglück bei Riedlingen erschüttert Deutschland. Doch was bleibt, wenn das Leben entgleist? Diese Andacht sucht nach Trost, nach Nähe – und findet mehr als eine Antwort.

684 – Stanley Rother: Glaube, der bleibt
Ein Priester aus Oklahoma geht nach Guatemala – und bleibt dort, als alle fliehen. Stanley Rother stirbt, weil er seinen Leuten nicht den Rücken kehren will. Eine wahre Geschichte über Mut, Glauben und ein offenes Ohr.

683 – Wenn das Ohr erwacht, bevor der Tag beginnt
Was hat ein uralter Text aus Jesaja mit deinem Alltag zu tun? Mehr als du denkst. Diese Andacht geht den Weg des Hörens – und zeigt, warum stille Stärke oft lauter ist als jedes Geschrei. Mut beginnt oft im Ohr.

682 – Psalm 54
Diese Andacht verbindet Davids eindringlichen Hilferuf in Psalm 54 mit meditativer Musik und stärkendem Lobpreis. Zwei Stimmen – eine führt, eine zitiert – geben dem Psalm eine neue Tiefe. Perfekt für alle, die Gottes Hilfe in schweren Stunden neu erleben möchten.

681 - Pilgernde Herzen: Der Jakobsweg und die Reise zu sich selbst
Viele machen den Jakobsweg – auch ohne Glauben. Doch was steckt dahinter? Diese Andacht geht dem Geheimnis des Pilgerns auf den Grund. Was Jakobus, ein alter Apostel, mit uns heute zu tun hat – und warum der Weg mehr ist als nur ein Wanderpfad.

680 – Wahrheit zählt. Immer.
Während viele sich am Protest gegen das AfD-Sommerinterview abarbeiteten, übersah man das eigentliche Problem: Lügen auf offener Bühne. Diese Andacht fragt, was Wahrheit bedeutet – und warum sie heute nötiger ist denn je.

679 – Und sie heilten nicht nur mit Medikamenten
Ein Krankenhaus, das heilt – nicht nur mit Medikamenten, sondern mit echter Menschlichkeit. Die neue Andacht erzählt von Kraft, die durch Zuwendung entsteht. Und warum Diakone und Diakonissen viel mehr sind als „nur“ Pflegepersonal.

678 – Von Dämonen und Freiheit
Ein Leben voller Schatten, eine Frau mit Vergangenheit – und ein Wort, das alles verändert. Die Andacht erzählt von Maria Magdalena, ihrer Heilung und ihrer Freiheit. Und davon, was das heute mit uns zu tun hat.

677 – Freundlich – auch wenn’s schwerfällt
Freundlich sein, wenn andere nerven? Schwierig – aber genau das kann uns gesünder und glücklicher machen. Warum echte Freundlichkeit kein Zeichen von Schwäche ist – und wie Jesus uns darin vorausgeht.

676 – Mut zum Widerstand
Sie wollten Hitler stürzen – und taten es aus Glauben und Gewissen. Was das mit uns heute zu tun hat? Mehr als du denkst. Diese Andacht stellt unbequeme Fragen und lädt ein, neue Antworten zu finden.

675 – Wenn der Zug zu spät kommt
Manchmal geht alles schief. Der Zug kommt zu spät, der Tag gerät aus dem Takt – und du willst einfach nur noch weiter. Doch was, wenn genau in diesem Moment ein göttlicher Impuls steckt? Eine Andacht über Geduld, Hoffnung und ungeplante Zwischenhalte.

674 – Freiheit über den Wolken?
Auf der Zugspitze treffen sich Europas Innenminister – um über Abschottung zu reden. Doch der Ort selbst erzählt eine ganz andere Geschichte: von Freiheit, Bewegung, offenen Blicken. Diese Andacht geht der Frage nach, wie Gott auf Grenzen schaut.

673 – Was ist denn gerecht?
Was bedeutet Gerechtigkeit wirklich? Ist sie ein Gesetz – oder ein Gefühl? Diese Andacht zum Internationalen Tag der Gerechtigkeit fragt nach dem, was Gott darunter versteht. Und was das mit uns zu tun hat.

672 – Mut, der nicht schweigt
Ein Gesicht wie ein Engel – mitten in einem Verhör voller Lügen. Was Stephanus ausstrahlte, war mehr als menschliche Ruhe. Diese Andacht erzählt von echtem Mut, echter Wahrheit – und dem Geist, der trägt, wenn sonst nichts mehr hält.

671 (nachgeschoben) – Erinnern für morgen
Am 15. Juli erinnert Europa an die Opfer der Klimakrise. Diese Andacht verbindet Bibel, Trauer und einen mutigen Aufruf zur Umkehr. Was die Geschichte von Noah heute bedeutet – und wie Hoffnung konkret wird.

670 – Miteinander statt Gegeneinander
Konflikte in einer Gemeinde? Das gab’s schon bei den ersten Christen. Doch wie aus Streit neues Leben wachsen kann, zeigt ein Blick in Apostelgeschichte 6. Eine Geschichte über Verantwortung, Vertrauen – und überraschende Lösungen.

669 – Gesandt mitten ins Leben
Was bedeutet es, heute wie die Apostel „gesandt“ zu sein? Diese Andacht schaut auf den Alltag, nicht auf Helden. Sie erzählt vom Mut kleiner Taten und vom Glauben, der still im Hintergrund wirkt. Wer denkt, Glauben sei nur etwas für Kirchenräume, wird hier überrascht.

668 – Die leuchtende Treue
Lass dich inspirieren von einem Schatz, der tief in dir liegt – auch wenn das Leben gerade stürmt. Eine Andacht über Paulus’ Einladung, im Inneren zu leuchten – trotz allem. Für alle, die mehr als nur Alltagscoaching suchen.

667 – Weltbevölkerungstag 2025: Zukunft gestalten mit Liebe und Verantwortung
An diesem 11. Juli laden wir ein, die Weltbevölkerung nicht als Statistik zu sehen, sondern als Menschen mit Namen, Hoffnungen und Aufgaben. Die Andacht verbindet biblische Kraft mit realen Projekten – ermutigend, praktisch und lebensnah.

666 - Wenn ein Land untergeht
Ein Inselstaat, der langsam im Meer versinkt – und das mitten im Pazifik. Kiribati zeigt uns, wie ernst der Klimawandel geworden ist. Und was das mit unserem Glauben, unserer Verantwortung und unserem Alltag zu tun hat.

665 – Wunder im Alltag – Sehen lernen
Was, wenn das nächste Wunder nicht laut oder spektakulär ist – sondern direkt vor dir liegt? Diese Andacht erzählt von den leisen Zeichen Gottes, mitten im Alltag. Und wie wir neu lernen können, sie zu sehen.

664 – Der heilige Kilian: Vorbild für Mut, Gemeinschaft und bleibende Wirkung
Der heilige Kilian zeigt: Glaube heißt Haltung – öffentlich, gemeinsam und mit Folgen. Eine Andacht, die Mut macht, die Wahrheit zu sagen – heute genauso wie vor 1 350 Jahren.

663 - Berufung leben – auch im Alltag
Montage sind mehr als bloß der Beginn einer neuen Arbeitswoche – sie können geistlich aufgeladen sein. Diese Andacht zeigt, wie wir unsere tägliche Arbeit mit Herz, Sinn und Gottes Blick auf das Wesentliche erfüllen können. Berufung beginnt nicht erst im Traumjob, sondern im ganz normalen Alltag – auch an einem grauen Montagmorgen.

662 – Der Lärm der Raketen und die leise Stimme der Verantwortung
Trotz Feuer und Lärm: Diese Andacht schaut auf die Verantwortung, die wir alle haben – auch wenn wir keine Politiker sind. Der Text bringt biblische Gedanken mit aktuellen Ereignissen zusammen. Und lädt zum mutigen Handeln ein.

661 – Und dann kam der siebte Tag
Wer ständig funktioniert, verpasst das Eigentliche – sagt nicht nur die Bibel, sondern auch das Leben. Am „Tag der Workaholics“ zeigt diese Andacht, warum der siebte Tag der wichtigste ist. Und warum eine echte Begegnung mehr bewegen kann als jeder perfekte Arbeitstag.

28.1 - Der Bogen des Himmels: Eine göttliche Erinnerung in Farben
Der Regenbogen, ein faszinierendes Naturphänomen, steht symbolisch für Gottes Treue und Verheißung an die Menschheit nach der Sintflut. Als farbenprächtiger Bogen am Himmel dient er uns als stete Erinnerung an Gottes unermessliche Liebe und als Zeichen der Hoffnung, besonders nach stürmischen Zeiten. Diese göttliche Erinnerung in Farben inspiriert uns, Gottes Nähe in unserem Leben wahrzunehmen und uns an seine beständige Präsenz zu erinnern.
