Reden ist Schweigen - Silber ist Gold

Studio Noix

Alle zwei Wochen donnerstags um 18 Uhr eine neue Folge! Was passiert eigentlich, wenn drei Kollegen den Irrsinn aufnehmen, den sie normalerweise zwischen Deadlines, Community Management, Kampagnenplanung, Etatverwaltung und dem nächsten Post auf TikTok sowieso erzählen? Richtig, das hier. Zu unserer Jobbeschreibung gehört es schließlich, den ganzen Tag wild durcheinander zu schwätzen und Geschichten aus dem Leben zu erzählen. Für Euch bedeutet das Urlaub fürs Gemüt. Und jetzt haben wir auch noch ein Podcast-Studio gebaut. Einfach, weil wir können! In der Zeit, in der das feine Studio Noix nicht an Kunden vermietet ist, gehört es uns, uns ganz allein. Daher haben wir unser Gebabbel über die Social Media Welt, kuriose Geschichten und das Leben an sich einfach ins Studio verlegt und geben es jetzt euch zur allgemeinen Belustigung und informativen Zeitgestaltung in die Ohren. Birke, Lukas und Lutz beantworten die Frage nach dem Leben dem Universum und dem ganzen Rest... nicht. Ein Studio Noix Original - https://studionoix.de

Alle Folgen

Episode 79 - Günther, es ist Zeit für Stuhlgang

Tischkicker-Turniere gegen Gewinner-Laura, Grünphasen-Influencer und überdimensionale Teewürste bei einer Kundenveranstaltung? - Klingt, als wäre bei unserem Lieblingstrio alles wie immer🤷‍♀️ Lutz erzählt von seinem Japanurlaub, nicht genormten Treppen und dass Japan wie eine Landgewordene Behörde ist. Birke lässt uns Teilhaben an den ältesten jüngsten Camping-Platz-Nachbarn, die sie je miterleben durfte und erinnert sich an den Claim eines mobilen Hufschmieds. Lukas lässt die Veranstaltungen der letzten Wochen Revue passieren und verrät uns außerdem, dass Capybaras im Hause Koltermann gerade groß im Rennen sind. Ebenso dabei: - Zeit für Himpel-Pimpel - “Ich komm net hoch” - die Sleeping Cat und vieles mehr… Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 79 - Günther, es ist Zeit für Stuhlgang

Episode 78 - Lukas und das perfekte Popcorn

Aufgepasst und Angeschnallt - eine neue Episode eures Lieblingspodcast erblickt das Licht der Welt👼🏻 Birke, Lutz und Lukas erzählen uns von der connected Konferenz in Frankfurt, dem dazugehörigen Speakers-Dinner und vom Äppler und dem Frankfurter Schnitzel. Lutz erzählt von einer versprochenen aber nie stattgefundenen Yogastunde auf der Dachterasse des Mariott-Hotels, Lukas beichtet uns, dass er sein Lebensziel, nie geblitzt worden zu sein, jetzt leider an den Nagel hängen muss und Birke präsentiert uns ihre verschiedenen Lachstile. Außerdem in dieser Episode: - Lukas und das perfekte Popcorn - Saugnapf-Faszinator - Kackschaufeln und vieles mehr… Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold LINKS: Top Gerät, mit den Bildern, die wir beschreiben: https://amzn.eu/d/cwFjDWl Handiscoop LP4000 Easy Reach Hundekotentferner, 45 cm: https://amzn.eu/d/1X1eGp5 https://www.instagram.com/kitzinger_blumen_und_pflanzen/ https://www.instagram.com/electronicflow.radio?igsh=MWFmMDN6OWxrMHFkZg==

Episode 78 - Lukas und das perfekte Popcorn

Episode 77 - Hagebuttentee und andere kulinarische Fehltritte

Hä? Da fehlt doch eine? Richtig - Birke ist mal wieder nicht da! Unser altbekanntes Teilzeit-Duo ist also wieder auf den Straßen ihrer Erinnerungen vom Wochenende unterwegs. Unsere Studio Noix Original Kollegis Lisa und Simon Oelmüller vom @die.oelmüllerspodcast veranstalteten ihr erstes Live-Podcast Event, das Lukas und Lutz im heutigen Episödelchen Revue passieren lassen - von “Show-Wachteln” über Popcorn-Maschinen und Lambada Pausen am DJ-Pult. Außerdem wird die wichtige Frage gestellt: Pizza Hawaii - Kult oder kulinarischer Fehltritt? Ebenso vertreten: - Virals - Versteckspiel in der Mülltonne - Duschen in einer Jugendherberge und vieles mehr… Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 77 - Hagebuttentee und andere kulinarische Fehltritte

Episode 76 - Bier aus der Gegend

Gelbe Briefe, Kerb-Sponsor, Durchfall, zu kurze Arme und kein Klopapier - in dieser Episode ist alles wie immer und doch ganz anders. Unser Triplett redet über Lukas Glasbausteine (bitte meldet euch, falls ihr 80 Stück braucht), über Grillsoßen-Recycling (ähm… ew) und darüber, dass Birke am besten bald halbe Schweine kocht, so viel wie bei Familie Bauer gegessen wird. Außerdem geht es um Prepper Lutz, der 40 Deo-Dosen und Zahnpasteten auf Vorrat hat und alle Pakete immer in die Agentur schippern lässt. Falls ihr mal Tipps für gute Anmach-Sprüche habt: Ein Spiel haben die Drei auch für euch! Ebenso dabei sind: - Können wir die Idee nochmal Persern? - Gartengestaltung Gux - VIP-Lounge-Tester und vieles mehr… Ein Studio Noix Original LINK: https://www.instagram.com/westfalenpost_wittgenstein/?hl=de

Episode 76 - Bier aus der Gegend

Episode 75 - Im Nightliner ins Plopsa-Land

Warum versteht man Menschen aus dem Kahlgrund nicht? Was sind eigentlich Kamikaze-Vögel? Wer ist denn Mucki? Und warum um Himmels Willen wollen alle Lukas Gurke haben?! In diesem bunten Episödelchen geht es drunter und drüber. Birke erzählt uns jetzt doch von ihrem Dog-Sharing Cocker-Spaniel Lola, Lutz lässt aufregende Polizei-Kontrollen nach einer wahren Schnäppchen-Jagd Revue passieren und Lukas gibt uns heute mal ein “Dosenmilchtrauma”. Außerdem reden die Drei über ihr intimes Team-Event im Plopsa-Land und warum es doch ein bisschen kurios war mit der Agentur um 8 Uhr morgens mit Leichtmatrosen-Mützen, VIP-Schildchen, Aperol in der einen und Chips in der anderen Hand in einem Nightliner ins Plopsa-Land kutschiert zu werden (DANKE MATTHIAS, DANKE MUCKI!). Ebenso dabei: - OnlyLutz - tiefergelegte Renault Megane Cabrios - 72 Flaschen Wein und vieles mehr… Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 75 - Im Nightliner ins Plopsa-Land

Episode 74 - Ketwurst und Broiler

Sauer, entrüstet, enttäuscht – in dieser tragischen Episode wurden wir als Hörerinnen und Hörer unseres Lieblingspodcasts eines wichtigen Themas beraubt: Die Geschichte rund um Birkes Hund, der mit wehenden Ohren in einem Körbchen ihres Beach-Cruisers saß🐕😔 Stattdessen reden die Drei über Lutz’ Ausflug nach Bremen, elektrische Nasenstaubsauer, Schneeballsysteme, Lukas alte Punkrock-Zeiten, Birkes Trip in die Schweiz, ihr Agentur-Sommerfest und den Make some Noix-Open Day. Außerdem hat Birke aufgrund eines lachenden Johannes Nagl noch ein Spiel vorbereitet, dass uns nur allzu bekannt vorkommt. Ebenso in dieser Episode: - Ketwurst und Broiler - Kaufkraft durch MKU - jedes Jahr kommt die Polizei und vieles mehr… Ein Studio Noix Original

Episode 74 - Ketwurst und Broiler

Episode 73 - Der Kaiserschmarrn und das gemischte Triplett

Frisch gebräunt und leicht gestresst zurück aus dem Familienurlaub in Kroatien, ist Birke heute wieder mit von der Partie und erzählt uns prompt, was im Familienurlaub so vonstattenging. Während Lutz sich über Überraschungen freut und Lukas noch zwischen Windeln und Flaschen verweilt gibt es direkt eine neue Kategorie in unserem kleinen feinen Lieblingspodcast - „Birke und die famose Familie Bauer“ 🧑‍🤝‍🧑 Lutz erzählt uns von seinem Malle-Trip, weit weg vom Ballermann, bei dem er sich nicht als deutscher Touri outen wollte und deswegen nur deutet anstatt zu sprechen. Und sonst so? - Kaiserschmarrn und Alpenhütten - Anekdoten über Tim - Team-Events und vieles mehr… Ein Studio Noix Original

Episode 73 - Der Kaiserschmarrn und das gemischte Triplett

Episode 72 - Katholizismus, Kneipenkultur und Hostien aus dem Automaten

Ja, wer ist denn da (nicht)? Richtig: die Birke! Die ist nämlich wieder mal im Urlaub während Lukas daheim mit Windeln, Fläschchen und schlaflosen Nächten kämpft. RedenSchweigenSilberGold-Veteran Lutz hält also mit einem Überraschungsgast die Stellung: Tim - langjähriger Kumpel, Wahl-Niederbayer und Heimwerkerkönig in Gummistiefeln. Die Beiden reden über Freundschaftsanfänge, ihre gemeinsame Musikvergangenheit und Tims neues Leben auf dem Land. Außerdem gibt es in diesem heiteren Doppel noch eine Spielrunde namens ✨Fiktive Chef-Zitate und deren Charakterbeschreibungen✨ Ebenso in diesem Episodel: - Party im Rohbau - Kulturschock Bayern - Pfau vom Schlafzimmerfenster und vieles mehr… Ein Studio Noix Original

Episode 72 - Katholizismus, Kneipenkultur und Hostien aus dem Automaten

Episode 71 - Der Flaschenkaffee und die Dubbe-Skala

Während Lukas in Elternzeit die Windelwechsel-WM ausruft und sich über jeden Pupser seines Nachwuchses freut wie ein Schmetterling auf MDMA, schüttet sich Lutz beim Flaschenkaffee mit alten Freunden auf dem Altstädter Markt die Rüstung voll. Birke berichtet vom Verkehrsduell mit ihrem Mann (ne, nix versautes) – wer lässt wen zuerst über die Straße? Antwort: niemand. Wir stellen außerdem eine Weltneuheit vor: die Dubbe-Skala! Endlich eine Maßeinheit für Alltagsarroganz. Hurra! Dazu im bunten Episödelchen: Die Hanauer Burger Grill Festspiele mit „Hänsel & Brezel“, Kornrösschen, Shakesbier und vielen mehr Autofahrer-Rants deluxe: Handy an der Ampel, kein Blinker und der obligatorische imaginäre Respektbumper Pocket Calls, Schreib-Tourette und der legendäre Boomer-Finger (Zitat Pauline: “Ok Lutz, also alles wie immer.”) Vernissage bei Elena Eto: Kunst und Pfefferminzduft mit einem Hauch von Bier Honk-Momente und Rückspulmöglichkeiten Triathlon-Respekt für Kollegin Laura – bei Monsunregen durchgezogen wie ein Profi Grüße vom Würstel-Papa auf dem Kälberauer Heckenfest Und der Deep-Moment zum Schluss: Was gibt dir wirklich Energie? Spoiler, Zeit mit Freunden, Familie, Berge und wandern lernen mit Nicole aka DJ Taco Bell. DJ Taco Bell? Dafür müsst ihr in den alten Episödelchen diggen. Ein Studio Noix Original

Episode 71 - Der Flaschenkaffee und die Dubbe-Skala

Episode 70 - Häufchentypen, Nase putzen und 30 Dosen Deo

Ja, wer ist denn das? Birke ist endlich mal wieder da 🥳 Während Lukas sich darüber freut wie ein Scharlatan, erzählt uns Lutz Lohse, der “handyverseuchte Boomer”, wie er 30 Dosen Deo und Zahnpastete gekauft hat. Außerdem lässt er das Event namens “Pitch und Prosecco” Revue passieren, auf dem er mit Teilen des Agentur-Teams und einem Steckenpferd war. Birke liest uns niederländische Geburtstagskarten vor und hat direkt ein Spiel daraus entwickelt. Außerdem erzählt sie uns von Qualitätskontrollen bei Kuchenstücken und der seltenen Fähigkeit, ein Niesen zu unterdrücken. Lukas babbelt über die ganze “schöne Scheiße”, die wir für den Agentur-Instagram Account so produzieren und verrät uns einen weiteren Ort, an dem ein Team-Event ziemlich unangenehm wäre. Außerdem in diesem erquickenden Episödelchen: - Haare schneiden und Nägel machen - Erinnerungsfotos - Briefkastenschlüssel und vieles mehr… Ein Studio Noix Original Link zur Präsentation: https://www.canva.com/design/DAGnOzFNEX8/eek176lO9z-BE1wtYY-zWg/edit

Episode 70 - Häufchentypen, Nase putzen und 30 Dosen Deo

Episode 69 - Setz dich hin, Opa Karl

Schmeißt die Robby Bubbles kalt, werft euch ins Sauf-und-Ausgeh-T-Shirt und stellt euch ein Schälchen IKEA-Köttbullar bereit – es ist wieder Zeit für gepflegten Quatschsinn vom Feinsten! In diesem “Frag den Lukas”-Episödelchen reden Li La Laune Lutz und Li La Laune Lukas über die most random Orte für ein Team-Event, über die Freitags-Disco in der CDU Zentrale, über Alkohol-Schiffchen in Finnland und den Mercedes unter den Zapfanlagen. Außerdem stellen die Beiden fest, dass langweilige Menschen auch langweilige Musik beim Zapfenstreich brauchen, David Kamerakran und Drohen gleichzeitig ist und Patrick mit elitärem Akademikerhumor glänzt. Ebenso in dieser feschen Folge: - eine Praktikantin - Banjoory beim Schleusen Rock - Kaffee im Jagdzimmer und vieles mehr… Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold LINKS: Bewerbt euch unter: secreturity@digitalnaturals.de Lange kryptische Domain: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/laenderkennzeichen/ Link zu Assi-Toni: https://www.youtube.com/watch?v=fd9L8stEqzE

Episode 69 - Setz dich hin, Opa Karl

Episode 68 - Sonderausstattung: Ohne Klimaanlage

Schlechte Nachricht: Der Kaffee ist leer🫠 Gute Nachricht: Eine neue Folge eures Lieblingspodcasts ist am Start!😎 Lutz und Lukas sind heute wieder im ungemischten Doppel unterwegs und reden über gehegte und gepflegte Spotify-Algorithmen und über die Wichtigkeit, dass Kinder direkt bei Geburt nicht nur eine Steuer-ID, sondern auch einen eigenen Spotify-Account bekommen. Im Zuge dessen erinnern sich Lutz und Lukas auch zurück an Familien-Urlaube, die mit einer langen Fahrt im Auto begannen - Sonderausstattung: Ohne Klimaanlage. Pauline hat auch noch einen Sonderauftritt, mit dem Lutz nicht ganz gerechnet hat und Lukas erzählt, dass ihm kein Trampolin in den Garten kommt. Außerdem in diesem feinen Episödelchen: - nicht Birke, weil die hat Urlaub Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 68 - Sonderausstattung: Ohne Klimaanlage

EPISODE 67 - Bildungslücke: Trololo-Mann

Holt die guten Schampusgläser raus – eine neue Episode eures Lieblingspodcasts wurde in den Äther geschossen!🥂🍾 Unser müder Lutz, unsere KI-Birke und unser begeisterter Lukas haben sich ausnahmsweise mal wieder was sauberes angezogen und babbeln sich heute durch Lutz’ wilde Gedankengänge. Birke erzählt uns von Nickerchen am Strand, Celine Dion und ihrer neuen Couch, die einen Globus-Leberkäs-Weck zu lang war und stellt direkt im Zuge dessen die Anfrage, ob nicht jemand das alte Sofa haben möchte. Lukas liefert uns allerlei Internet-Gold, wie dem Trololo-Man und den Fruchtguschers, und lässt Revue passieren, wie begeistert er war, als er das letzte Mal sein Auto in die Werkstatt gebracht hat und die einfach per iPad den Fehler auslesen wollten. Lutz erzählt uns von Raucherstimmen, die ein wiederkehrendes Thema dieser kuriosen Folge waren, und stellt die wichtige Frage, welche Interpreten so in welchen Locations in Hanau spielen könnten. Außerdem mit dabei sind: Night of Proms Janssens-Tanzpalast Podcast-Matinees und vieles mehr… LINKS: Trololo-Man: https://www.youtube.com/watch?v=oavMtUWDBTM Die Fruchtguschers: https://www.youtube.com/watch?v=Of-HU6p9sT4 Pippo Franco - Chi chi Chi co Co Co: https://youtu.be/dwp1IRP-qOU?si=G9KPa-pWH-vFDzz4 Ein Studio Noix Original

EPISODE 67 - Bildungslücke: Trololo-Mann

Episode 66 – Drei sind mehr als Zwei

Was ist denn hier passiert?! Sind das etwa wieder drei Stimmen? Und ob! Unser Lieblings-Trio ist wieder vollständig🥳 Prompt wird erstmal über die Arbeit gequatscht, denn in der Agentur ist gerade Umbaustimmung… aber nicht nur in der Agentur sondern auch im Podcast. Birke, Lukas und Lutz lassen Staffel 2 und das “Dallas” und “Denver” Motto Revue passieren und fragen Euch nach neuen Staffel-Themen. Außerdem hat in dieser Episode Hund Otto einen Gastauftritt - ihr wisst schon, der Hund, dessen Instagram Kanal geklaut wurde. Was die Sprachnachricht der Ex-Oberbürgermeisterin Hanaus in dieser Episode zu suchen hat und was Deutschlands Politiker eigentlich so machen, wenn sie nicht mehr Bundestagsabgeordnete sind, und welche absurden Business Ideen unser Trio noch so hat, findet ihr am Besten selbst raus. Ein Studio Noix Original

Episode 66 – Drei sind mehr als Zwei

Episode 65 - Theoretisch praktisch schon

“Ja moi, wos is dann des für’n Stimmchen. Des kenn isch doch.” Und ob ihr das kennt - denn Birch Margret Farmer aka Birchelmeister aka Wirkel Knippert aka Birrrrrrke is baaack♥️ Da Lukas, laut Lutz, noch seinen Geburtstag genießt, hat Birke ihren Weg zurück ins schöne Studio Noix gefunden und behauptet prompt, dass sie ja gar nicht so lange weg war… nur ein GANZES JAHR?! Wüstenfuchs Birke und Lutz erzählen, wie sie sich überhaupt kennengelernt haben und stellen fest, dass sie sich quasi eigentlich theoretisch praktisch schon seit einer ganzen Ewigkeit kennen und damals nie geglaubt hätten, mal zusammen zu arbeiten. Birke erklärt uns ihre Feststellung, dass Drei mehr sind als Zwei und weiht uns ein in die erste Busfahrt ihrer Tochter. Lutz gibt uns Updates seiner Terrasse, die fleißig von Gartengestaltung Gux in seiner Abwesenheit fertig gestellt wurde. Außerdem machen die Beiden noch einen kleinen Ausflug in die momentanen Weltgeschehnisse. Ebenso in diesem feinen Episödelchen: - Wir haben jetzt Freunde bei der Polizei - Social Media FOMO - “Ich dachte schon, du fragst nie… du Dappes” Ein Studio Noix Original

Episode 65 - Theoretisch praktisch schon

Episode 64 - Bier, Blasmusik & Bonding

Hände waschen, Schuhe aus - jetzt gibt’s was auf die Ohren! Brauereibesuche, die bunte Adobe-Klaviatur und gestohlene Instagram-Accounts, Lutz und Lukas haben heute ordentlich was zu erzählen. Lukas plaudert über einen ganz besonderen Tag, den er in einem rosa Dirndl und einer Perücke verbracht hat und ruft zum Streik auf. #freeOtto Außerdem reden die beiden über Hanaus ehemalige Oberbürgermeisterin Margret Härtel, erfinden neue Wahlkampfslogans und vergleichen politische Parteien mit Dateiformaten. Ein Studio Noix Zu Ottos Account: https://www.instagram.com/echox_098/

Episode 64 - Bier, Blasmusik & Bonding

Episode 63 - Alles mit 24

Was hat American Football mit Gladiatorenkämpfen zu tun? Wer ist eigentlich Kleinwagen-Beate? Und warum muss Weihrauch so unglaublich stinken? In dieser kunterbunten Episode reden die Beiden über “allesmit24.de”, Lukas’ schnellem und unterhaltsamen Ölwechsel-Service McOil und Lutz’ Nichtraucher-Erfolge. Außerdem spielt unser Langzeit-Duo ein lustiges Spiel, in dem sie aus Dateiendungen Parteinamen erfinden und grübeln, was die stereotypische Kleinwagen-Beate so alles braucht, um…naja… stereotypisch zu sein. Abschließend gibt’s von den beiden noch lustige Fun Facts auf die Ohren. Ein Studio Noix Original

Episode 63 - Alles mit 24

Episode 62 - Entschuldige, dass ich dir da ins Wort falle

Bratwurst-Wahlkampfstände, Zuckerschock vom Kinderpunsch, Erdbeertorten – Frierlutzel und MyKoltermann haben sich in diese feine Episode Pascal Reddig eingeladen. Pascal erzählt von seinem Weg in die Politik und von mehr oder weniger freundlichen Komplimenten für Wahlplakate. Frierlutzel zeigt uns seinen Internet-Fund “MyKolter” und stellt die steile These auf, ob das nicht ein Nebengeschäft vom Koltermann höchstpersönlich werden könnte. Lukas spielt das Gedankenspiel, Testimonial für “MyKolter” zu werden, mit und erzählt uns außerdem noch eine Geschichte, die Angela Merkel und eine Erdbeertorte beinhaltet. Ein Studio Noix Original

Episode 62 - Entschuldige, dass ich dir da ins Wort falle

Episode 61 - Verbotene Fartsticks und 2-für-1 Autowäschen

Aufgesattelt, lang die Zügel!🏇 Ein neues Podcast-Episödelchen hat das Licht der Welt erblickt🎉 Der schreibtischlose Lutz und unsere liebste Lukimaus reden in dieser Episode über verbotene Fartsticks, Begegnungen der dritten Art, Flugzeuge und Kippchen. Lutz erzählt uns von Erfahrungen in einer Transall, dem Frankfurter Flugverkehr, 2-für-1 Autowäschen und eSims, die nur per Post verschickt werden. Lukas erinnert sich an Faxgeräte und ausgedruckte Websites, behält seine Meinung, das Tomatenmarkt dem Markt gehört und fragt die Community, ob jemand Workshops in Raunächten anbietet. Außerdem dabei: - Birchler ist back! - Lauro und sein Bollerwagenschreibtisch - Gartengestaltung Guxs - Dankeschön Schokolade und vieles mehr… Ein Studio Noix Original

Episode 61 - Verbotene Fartsticks und 2-für-1 Autowäschen

Episode 60 - Technische Probleme bi bu bu beep

Fernwärme Lukas und Auswechselmoderator Lutz podcasteln noch eine Folge über die Weltmeere hinweg. Nur hat das arme Internet das anscheinend nicht so mitbekommen. Mit minimalen technischen Problemen redet unser Teilzeit-Duo über räudige Sonnencreme, freundliche Australier, giftig wirkende amerikanische Süßigkeiten, fehlende Unterarme und vieles mehr. Außerdem erzählt Lutz von netten Bedienungen in Australien, die herausfinden, dass “Se Germans” ihr Bierchen ganz schön schnell zischen können und von seinem ersten eigenen Rabattcode (LutzASMC15). Lukas gibt wieder Updates aus dem Eigenheim und lässt zusammen mit Lutz nochmal 2024 Revue passieren. Ein Studio Noix Original

Episode 60 - Technische Probleme bi bu bu beep

Episode 59 - Zwei 0,33iger

Lukas the Abrissbirne Koltermann und Lutz podcasteln dieses Mal durch Zeitzonen und Weltmeere. Die Beiden reden über adäquate Cola-Dosen-Größen, über ✨Lippenpomade✨, Würstchen grillen und Platzverweise. Lutz behauptet während eines 30 Stunden Fluges alle Lucky Luke Hefte, alle “Die Discounter”-Folgen und ein Buch durch gelesen zu haben (we call 🧢). Lukas erzählt von Akkordeon-Spieler, die Stück für Stück ihr Musikinstrument verlieren und von seiner Baustelle, die zwei Wochen lahm lag. Außerdem beschwert sich Chris Nanoo über den Hanauer Hauptbahnhof und wird prompt von Lutz und Lukas zu einer Hanau-Tour eingeladen, um sich die schönsten Ecken der Stadt anzuschauen. Ein Studio Noix Original

Episode 59 - Zwei 0,33iger

Episode 58 - Unhöfliches Siezen

Euer liebster Podcast Reden ist Schweigen – Silber ist Gold ist wieder am Start. Unser Teilzeit Duo Lutz und Lukas redet diemal über das Phänomen Chlor-Rotznase, Berge von Schnupftabak und Urlaub machen, wo andere Arbeiten. Lutz erläutert den Unterschied zwischen dem ZwiWa und dem ZweWa, erzählt uns von halluzinierenden Jetgippidies und 40jährigen Familienvätern auf Heidelberg-Trips. Lukas stellt die äußerst wichtige Frage, warum Long T’s so unfassbar lang sind, gibt uns neuste Updates von der Baustelle und schwelgt in Erinnerungen an einen Junggesellenabschied und das Banjoory Probewochenende. Außerdem mit dabei: - nur am Rauchen - Reden in Superlativen - unfreundliches Siezen und vieles mehr … Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 58 - Unhöfliches Siezen

EPISODE 57 - WhatsApp-Omas & Rollator Tunings

Trommelwirbel bitte🥁 Eine neue Episode Reden ist Schweigen - Silber ist Gold ist daaa🥳 Teilzeit Duo Lutz und Lukas haben sich in dieser feinen Episode hohen Besuch eingeladen - Louise Leissner ist daaa! Die Drei reden über kreative Menschen, Dinge, die man nach dem Abitur so macht und sich selbst treu bleiben. Außerdem geht es um Louises Kindheit, einen neuen Hanauer Podcast, rote Teppiche und … Blitzerfotos? Ein Studio Noix Original Vorbei schauen bei Louises Podcast: https://youtu.be/hrFbGUQtESw

EPISODE 57 - WhatsApp-Omas & Rollator Tunings

Episode 56 - Gibst du 5€ Kaffeekasse

Tee gekocht und zugedeckt☕️ Jetzt gibt’s ‘ne neue Episode Reden ist Schweigen - Silber ist Gold auf die Öhrchen🧚‍♀️✨ Baufluencer Lukas gibt uns Updates zum neusten Stand des Hauses, was kaputte Kellertüren, antike Ölheizungen und umgefahrene Rosenstöcke beinhaltet. Lutz erzählt uns von seiner Hamburg-Tour, vom Bruder des DJs der Guten Laune und von Gangster Rap in der Herbertstraße. Außerdem reden die Beiden über ihre Zeit als Autoschrauber und über Dinge, die aus der Zeit gefallen sind - und einen kleinen Spoiler welcher Gast als nächstes kommt gibt euch unser Teilzeit-Duo auch🤫 Auch von der Partie: - Konfettikanonen und fleißige Saugis - Segway-Touren - König der Löwen und vieles mehr… Ein Studio Noix Original

Episode 56 - Gibst du 5€ Kaffeekasse

Episode 55 - In Germany we say: I have a Sitzplatzreservierung

Lauscher auf und Gehörgänge putzen für ein neues Episödelchen🥳 Lutz und Lukas reden über Würstchenzangen und Radkappen als Streuartikel, Wahlkampf an der Eisdiele und darüber, warum Eier und spanische Knoblauch-Oliven im Flugzeug verboten werden müssten. Außerdem geht es um eigene Redenschweigensilbergold-Toniefiguren, Schokokotze und die Frage, wer jetzt eigentlich WIRKLICH den Toaster erfunden hat?!🍞 Auch dabei sind: - Adam Krueger - Birrrrrke und die BiLuLu-Partei - “Hallo, hier ist der Papa” und vieles mehr… Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 55 - In Germany we say: I have a Sitzplatzreservierung

Episode 54 - Apropos Piep

Ohren festgeschnallt, ihr Lieben! Eine neue Backfrische Episode Reden ist Schweigen - Silber ist Gold ist aus dem Studio Noix Ofen gekommen. In diesem feinen Episödelein reden Lutz, Lukas und Frierhutzel Pauline über die Baller League, Handkäs in Wasserablaufritzen und Puzzeln mit CEOs. Außerdem bekommt ihr nach einer kleinen Verlaterung endlich den versprochenen Einblick in den we are dn-Kultordner ✨Dinge, die ich zum lachen bringe✨. Lutz erklärt uns was ein “ääüp” ist, Pauline behauptet das 7 mal 7 gleich 49 und damit eindeutig grün und Donnerstag ist und Lukas verrät uns den geheimen zweiten Standort vom Way Up. Auch ins dieser Episode zu finden sind: - Lukas bei Wetten, dass… - BusinessWizards - gute Laune HA HAHA und vieles mehr… Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 54 - Apropos Piep

Episode 53 - Uber fahren in Alzenau

Schleusen-Rock, Mark Medlock und überall sind Redenschweigensilbergold-Sticker - klingt ganz danach, als hätten Lutz und Lukas wieder eine neue Episode eures Lieblingspodcasts rausgeschottert. Im neuen alten Studio erklären uns Lukas und Lutz, warum der Bahnbetrieb im südlichen Deutschland wegen einer Band namens Banjoory lahmgelegt werden musste, wann endlich der lauteste Tag der Welt stattfinden und wer diesen überhaupt eröffnen wird. Außerdem in dieser Episode: - dn*-Fährenbranding - Lukas’ kurioser Ausreden-Urlaubskalender - leuchtende Alarmglocken und vieles mehr… Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 53 - Uber fahren in Alzenau

Episode 52 - Wir, die KI und Rhababerbarbara

🚨 Diese Shownote wird präsentiert von ChatGPT, weil unsere Lieblingspauline im Urlaub ist 🇬🇷🧳 Achtung, Achtung an alle, die gerne mal den Faden verlieren (Das hat ChatGPT hier übrigends auch): Reinfurth startet diese Episode mit einer hitzigen Diskussion über Rhabarberbarbara – ja, die Legende besagt, dass sie den besten Rhabarberkuchen der Welt backt. Kein Scherz! Aber natürlich schweift das Gespräch schnell ab, als die KI wieder mal komplett ausflippt und versucht, uns einen schottischen Käse-Wettlauf als Lösung für alle Probleme zu verkaufen. Klingt absurd? Willkommen in unserem Alltag. Reinfurth regelt dann das Chaos, aber nur kurz, bevor die Runde einheitlich beschließt: Skiurlaub ist einfach die Hölle. Kalte Füße, peinliche Stürze und zu viele Leute in grellen Outfits. Warum tut man sich das an? Lutz schwärmt derweil von Motorrädern, aber alle wissen: Die Dinger sind unpraktisch. Regen? Schlecht. Gepäck? Fehlanzeige. Und wenn wir ehrlich sind: Sie bringen keinen Vorteil im Stau. Businessclass? Ist auch nichts Besseres. Wer fliegt, ist eh schon verloren – da bringt ein größerer Sitz auch nichts mehr. Außerdem in dieser Episode: – Reinfurth regelt’s natürlich, wie immer – Eine tiefe Analyse des schottischen Käserennens – Warum Motorräder nur in Filmen cool sind Was davon wirklich so passiert ist, müsst ihr wohl selbst rausfinden. 😉 Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 52 - Wir, die KI und Rhababerbarbara

Episode 51 - Feldstudie: Pfandautomaten

Achtung, Achtung an alle mit empfindlichen Öhrchen👂🏻 Lukas startet diese unvorbereitete, kuriose Episode mit ASMR, was LiLaLaune-Lutz und Pauliner mal so gar nicht erfreut. Neben allerhand Tiefkühl-Talk reden die Drei über kaputte Busstüren und fehlende Nothämmer, Kräuter-Baguette und Monatsfahrkarten. Lukas erinnert sich an Zeltlager in Ferienzeiten und 18te Geburtstage zurück. Außerdem an Kaffee, Eis Tee und Tomatensuppen, die alle aus der gleichen Düse kommen. Lutz gibt uns Tipps, wie er es doch geschafft hat das Verbot “Nicht im Flur auf den Sofas pennen” zu umgehen und stellt uns ein neues Cashflow-Projekt vor. Pauline erzählt von Frühlingsrollen von gestern, ihrer momentanen Obsession mit “Why my kid cried today”-Memes und dem Agentur-Kultordner “Dinge, die ich zum Lachen bringe”. Außerdem in dieser feinen Episode: - Lukas schwimmt in Geld - Feldstudien zu Pfandautomaten - Kulmbacher Freunde aus Bayern und vieles mehr… Ein Studio Noix Original "Why my kid cried today"-Memes

Episode 51 - Feldstudie: Pfandautomaten

Episode 50 - Lutz, Lukas und 2 mit Lebenserfahrung

Partyhüte auf, Tröten ausgepackt und Sektkorken knallen lassen🥳🍾🎉 Die laut unserer Distributions-Website 50ste Episode ist online! Lutz und Lukas haben sich zur Feier des Tages 2 Gäste mit Lebenserfahrung eingeladen - Mama und Papa Hanus. Helga, Dietmar, Lutz und der knalljunge blitzgescheite Lukas reden über Motorola Knochen, Lanzenbrechen, Leierkästen und selbstgemalte Bilder. Lutz und Lukas finden heraus, dass Papa Hanus einen Doktortitel hat, was ihm +1000 Aura verleiht. Mama Hanus spricht über vergessene Geburtstage und getaktete Weihnachten. Außerdem bekommt sie und Lukas noch eine persönliche Nachricht von Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Ebenso in dieser Jubiläumsepisode: - die Kreativität der Kinder Hanus - New York ist nicht safe - Nicht verzagen, Dietmar fragen und vieles mehr… Ein Studio Noix Original

Episode 50 - Lutz, Lukas und 2 mit Lebenserfahrung

Episode 49 - Blitzgescheiter junger Mann

Wir erklären die Spiele der Podcast-Olympiade moderner Zeitrechnung für eröffnet!🏅 Lutz und der Blitzgescheite Lukas sind im ungemischten Doppel am Start. Nach der erfolgreichen Disziplin “mit Händen Herzen formen” geht es direkt zum Zigarre rauchen auf dem Kindergeburtstag (keine Kinder sind zu Schaden gekommen) und zum olympischen “Bestellen bei Temu und AliExpress”. Im Fahrradfahren der Altersklasse Lutz, war Lutz leider unerfolgreich. Dafür holt Lukas nach einem engen Kopf zu Kopf-Rennen gegen Thomas eine Goldmedaille im olympischen Frittieren für uns nach Hause. Sportarten wie Baguette-Weitwurf und Synchron-Bungee-Jumping setzen unsere Meister-Athleten aufgrund fehlender Konkurrenz dieses Jahr aus, ebenso wie olympisch Bierpong. Außerdem gehts in diesem Podcast um: - Rainer aus der zweiten Schicht - USA Präsidentenwahlen - die Gäste der Jubiläumsfolge und vieles mehr… Ein Studio Noix Original

Episode 49 - Blitzgescheiter junger Mann

Episode 48 - Rülpsen, Pupsen und Lavaliere am Boppes

Achtung und aufgepasst! Eine neue Episode ist Online, diesmal kurz in der Kindergarten Edition. Lutz und Lukas babbeln ohne Sommer- oder Winterpause über die Goldene Hochzeitsfolge im Anzug, über Cypress Hill und warum Lutz und der Rote Riese nur Statisten waren, Rülpsen, Pupsen und Lavaliere am Boppes. Außerdem geht’s um schrumpelige Füße, Pinguin Märsche und Schneeball-Systeme. Ebenso in dieser feinen Episode: - Podcast-Einladungen - Cringe Generator - Staffel 3 Ankündigungen und vieles mehr… Ein Studio Noix Original LINKS: Cringe-Generator: https://chatgpt.com/g/g-GLyTmRUWV-business-cringe-generator

Episode 48 - Rülpsen, Pupsen und Lavaliere am Boppes

Episode 47 - Follow for Follow Brudi

Hallihallo und Herzlich Willkommen zu einer neuen Episode🤸🏼 Lukas und Lutz haben sich wieder einen Gast geholt und zwar jemanden, der sattelfest in der Podcast-Welt unterwegs ist: Felix Fecher🏇 Die drei Podcast-Profis reden über Kühe (die eindeutig einen psychischen Schaden haben), über den Unterschied von Faulheit und Effizienz, Schatz GPT und Farid Bang in Las Vegas. Außerdem geht es um: - mit Paul Ripke ins Kältebecken - Pappmaschee Studios - Stephan Nachnamevergessen und vieles mehr… Ein Studio Noix Original

Episode 47 - Follow for Follow Brudi

Episode 46 - wortwörtlich ungefähr genau

Trommelwirbel bitte🥁 Lutz und Lukas haben heute wieder einen Gast - und zwar niemand geringeres als Social-Media-Dinosaurier (weil Urgestein so alt klingt) Daniela Vey🥳 Lutz und Daniela schwelgen in Erinnerungen an die “AllFacebook” (jetzt “AllSocial”) und erinnern sich an die Zeit, wo Wlan auf großen Konferenzen nur für 5 Menschlein war. Lukas erklärt uns, dass er schon Autofahren darf und stellt die steile These auf, dass Lutz ein sehr ungeduldiger Richter wäre, hätte er das Jura-Studium beendet. Lutz erzählt uns vom Stadtmarketingtag in Marburg, seinem ersten Vortrag auf der “AllFacebook” und erfindet (ungewollt) die Persönlichkeit “Kai Ei”. Daniela stellt fest, dass es die Funktion “anstupsen” immer noch auf Facebook gibt, macht einen Aufruf an alle Speakerinnen da draußen und erklärt uns ganz genau, wie die bunte Welt des Social Media eigentlich so funktioniert. Außerdem reden die Drei über… … KIs, die uns den Job wegnehmen... NICHT! … Bieber und Eichhörnchen. … die Impact Cards von Jens Wiese. … relevante irrelevante Plattformen. … ganz viel mehr. Ein Studio Noix Original LINKS: Daniela Vey: https://www.instagram.com/infodesignerin Levi: https://www.tiktok.com/@levihallo Cards: https://www.instagram.com/impact_cards_de

Episode 46 - wortwörtlich ungefähr genau

Episode 45 - Vermissen Sie Geld?

Haare föhnen und Glatzen polieren, die neue Episode eures Lieblings-Podcasts ist online. Lutz und Lukas sind heute im ungemischten Doppel unterwegs und packen heute die ganz wilden Stories aus. Die Zwei erzählen von Pornobrillen und hautengen T-Shirts, dem männlichsten Nachmittag aller Zeiten und meilenweitem Kotzen. Lukas erzählt von seinem Hauskauf und macht die heutige Episode zu einer Mit-Mach-Episode (an alle Handwerker*innen: bitte meldet euch bei Lukas. Der arme Kerl braucht Hilfe🥺), von Banken, die vielleicht ein bisschen Geld vermissen und Baby-Figur-Stickern auf Auto-Heckscheiben. Lutz lässt seinen 10ten und mit weitem Abstand schlechtesten Iron Man 70.3 Revue passieren, erklärt uns, dass in Rapperswil, die Rappers chill'n und erinnert sich zurück an 1200 Höhenmeter und dem Stairway to Hell. Außerdem haben die Beiden dank Erikas Anfrage einen True Crime Fall aufgearbeitet, der auf dem Agenturgelände stattfand. Ebenso in dieser feinen Episode: - Birke kommt bald zu Besuch!1!!11!!1!! - Blitzlutz und Thunderluke - Daily Baustellengeräte und vieles mehr… Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold Links: CastCon: https://castcon.de/ CastCon Tickets sichern: https://castcon.ticket.io/ksmqy9qy/ Video: https://www.instagram.com/reel/C6JB5BYt9Ua/?igsh=azZkcnFmamFyaHJi Lukas TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@lks.kltrmnn?t=8myC5WMhYsy&r=1 Superhelden-Generator: https://hey.bild.de/experience/was-ware-mein-name-als-superheld-99c98c7c/?fer=bild-86392066.bild.html&t_ref=https:/www.bild.de/

Episode 45 - Vermissen Sie Geld?

Episode 44 - Abenteurer und schneidige Haudegen

Obacht und die Lauscher auf: Lutz, Lukas und Pauline haben Besuch 📢 Konstantin Flemig, deutscher Journalist, Kriegsreporter, Buchautor und Regisseur von Dokumentarfilmen, hat sich zu den Drei ins Studio geschaltet. Konstantin erzählt uns, wie und warum er Kriegsreporter geworden ist, von seiner Zeit beim funk-Format “CRISIS - Hinter der Front” und von Schulkursen wie “Die Kunst des Schlossknackens” und “Fälschen einer Drehgenehmigung”. Außerdem verrät er uns, was so hinter den Kulissen seiner Drehs passiert ist und berichtet uns von fliegenden Spätzle und Artikel aus dem Postillion. Und Lutz, Lukas und Pauline? Die stellen eine Frage nach der anderen und lauschen ganz gespannt. Ebenso in dieser spannenden Episode: - “Bringt auf jeden Fall alle Rechnungen mit” - Clickbait oder spannendes Thumbnail? - Konstantins Buch, die Banjoory CDs und das Statistik Buch von Lutz’ Dozent und vieles mehr… LINKS: Konstantins YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@konstantinflemig3474 Video, über das wir sprachen: https://www.youtube.com/watch?v=IKp2S4Yu04g Konstantins Buch: https://www.amazon.de/Alltag-H%C3%B6lle-Kriegsreporter-Konstantin-Flemig/dp/3837521648 Banjoory CD: https://banjoory.de/produkt/ireggaeular-cd/ Statistik Buch von Lutz' Dozent: Finden wir nicht mehr... Sorry an alle Statistik-Fans Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 44 - Abenteurer und schneidige Haudegen

Episode 43 - Schöne Grüße von Willy und Else

EPISODE 43 // Schöne Grüße von Willy und Else “Na, den kennen wir doch!” Martin Bieberle ist nämlich offiziell der erste Gast, der zum zweiten Mal da ist 🥳 In diesem flotten Feierabend-Episödelchen erzählt uns Professor Doktor Lutz Karl Friedrich Mortimer von Hanus-Anhalt von Obstlerkörben und Metzgerei-Namen, Martin von den kuriosesten Vorstellungsgesprächen und dem ehemaligen Kaufhof, jetzt Stadthof, und Lukas… Lukas hat Gott sei Dank keine Kappe an, oder doch? Außerdem schreiben die Drei eine Postkarte an den Oberbürgermeister Claus Kaminsky, fragen sich, wo denn überhaupt alle Menschen hin sind und diskutieren über den Super-Computer “Deeper Thought” der als Lösung nicht 42 sondern 43 errechnet hat. Des Weiteren wird die wichtige Frage geklärt, wer eigentlich Willy und Else sind. Außerdem im Program: - Tick, Trick und Hack - Martin ist klüger als Lukas - Das Wetter ist schön, das Essen ist lecker und vieles mehr… Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold

Episode 43 - Schöne Grüße von Willy und Else

Episode 9 ¾ - Ullis muss man winken

Wie die DB machen Lutz, Lukas und Pauline heute außerplanmäßig mal was ganz besonderes: Wir fahren falsch herum in den Redaktionsplan und schieben einfach eine Episode vor. Die Drei waren nämlich auf Klassenfahrt! Lutz, Lukas und Pauline berichten von einem aufregenden Berlin-Trip zur “all ears” von Spotify, stellen fest, das Ulli komisch ist, man ihm aber anscheinend trotzdem winken muss und verraten, dass Lutz Hanus zweimal am gleichen Tag von Berlin nach Hanau gedüst ist. Lutz berichtet von renitenten Rentnern, Treppenliften und Motorradfahrern mit Mikrowellen auf dem Kopf. Lukas klackert (einfach aus Prinzip), erinnert sich an einen elektrische Rollstuhlfahrer auf der Autobahn und erzählt uns vom absoluten Banger “Ratatata Zong”. Pauline stellt die äußerst wichtige Frage, welchen Charakter man bei Mario Kart gewählt hat und beschwert sich über mehrere Currywurst-Debakel auf der Reise nach Berlin. Außerdem mit dabei: - 5 Stunden Durchfall - Track mit Stille - Bubatzkarte - der Einfluss von Felix Lobrecht auf die Frauenwelt und vieles mehr… Ein Studio Noix Original LINKS: Typ mit Mikrowelle: https://www.instagram.com/makethehoodsmile/?hl=de Ratatata Zong: https://open.spotify.com/intl-de/track/2kqFYhOh88paRoz2nT85GI?si=0d0ae8b67ede4044

Episode 9 ¾ - Ullis muss man winken

Episode 42 - Abgesagt wegen Hochzeit

Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir über das rassistische Attentat vom 19. Februar 2020 in Hanau. Timestamp: 34.50-54.00 Breaking News! Birke hat sich einfach heimlich rausgeschlichen🥺 Da unser Trio jetzt ja aber gar kein Trio sondern nur noch ein Duo ist, suchen Lutz und Lukas sich eine würdige Vertretung für Birke - niemand geringeres als Heiko Schneider, hr-Reporter mit Podcast Erfahrung. Lukas torpediert wie immer jede Einleitung, versteht nicht, warum es Menschen gibt, die sich aus Spaß sachte gegen die Banatzel hauen und behauptet mal eine Schildkröte an der Kinzig gesehen zu haben. Lutz erinnert sich zurück an viel zu kleine Uber für viel zu große Menschen und stellt uns seinen neusten Internet-Fund vor: Namensvorschläge für Kosmetikstudios. Heiko erzählt uns vom traditionellen Roßdorfer Schubkarrenrennen, erklärt uns, was ein Chef vom Dienst ist und redet mit uns über ein ernstes Thema - den 19. Februar 2020. Außerdem in diesem Podcast: - Hanauer Sommerfest - Bierkasten-Rennen - Max Koga und vieles mehr… Ein Studio Noix Original LINKS: Heiko Schneider: https://www.instagram.com/iamheikhogan/

Episode 42 - Abgesagt wegen Hochzeit

Episode 41 - Die Rindswurst-Risiko-Klausel

Achtung! Festhalten! Los geht's! In dieser flotten Episode hat unser Podcast-Trio eins garantiert nicht - und das ist Zeit! Deswegen haben frisurbedingter Thomas Gottschalk BackUp Birke Bauer, Soundmaschine Lukas Koltermann und Tinitus Klinus Hanus diese Episode in 200 bpm aufgenommen und für euch in 100 bpm abgespielt. Lukas erklärt uns, was das Rindswurst-Risiko ist, Birke erzählt uns von Mett in Thermoskannen und Lutz stellt leider fest, das Pizza essen auf dem Klo eines Kumpels eigentlich verboten ist🥺 Alles weitere? Müsst ihr euch selbst anhören... Wir haben nämlich KEINE ZEIT für eine längere Shownote! Ein Studio Noix Original Krähende Hähne: https://www.zdf.de/show/wetten-dass/wette-kraehrufe-102.html

Episode 41 - Die Rindswurst-Risiko-Klausel

EPISODE 40 - Entschuldigung, wollen Sie Spaß?

Horcht auf, liebe Podcast-Menschlein! Ein neues Episödelchen ist bereit, eure müden Lauscherchen zu vergnügen🫶🏼 Birke erzählt uns von ihrem Urlaub in Dubai, von Wolrich und Dagmen und von dem schönsten Schwangerschaftssymptom der Welt: unaufhaltsame Lachflashs und führt das direkt vor. Außerdem stellt sie fest, dass man viel zu selten einfach mal sitzt und glotzt. Lutz sorgt für GUTE LAUNE! HA HAHAA!, erinnert sich zurück an Vorglühen im Bordell und eröffnet uns, dass wir jetzt Trikot-Sponsor für einen Tennisverein sind. Lukas erzählt uns von der weltgrößten Kuckucksuhr, mit einem Kuckuck so groß wie Birke, eröffnet uns, dass sie im Hause Koltermann nicht auf dem Sofa, sondern auf Röhren-TVs sitzen und schlägt vor, dass wir "Zwei-Dubai" bauen. Außerdem mit dabei: - Kalorina, Prokrastina, Mala und Lackiera - Häkelklorollen - Kegelmenschen und Bowling-Bullen und vieles mehr... Ein Studio Noix Original Lichobjekte: https://www.joergobenauer.de/ Umamimoto: https://open.spotify.com/show/4NgTjPHznPM9IbLeAZfbWv?si=32b69e343b654aeb

EPISODE 40 - Entschuldigung, wollen Sie Spaß?

Episode 39 - Knick, knack, römtömtöm

Aufgepasst und angeschnallt, der drei Generationen-Podcast ist in der Sitcom-Edition zurück. Lutz, Lukas und Pauline reden über Wochenenden mit vertauschten Rollen, Vorglühen in der Agentur, Meta-Brillen und den Fakt, dass man 18. Geburtstage auch ohne Geburtstagskind feiern kann. Großväterchen Lutz stellt fest, das Lukas und Pauline ✨sympathischen Brechreiz✨ haben und man ✨damals✨ noch mit dem Fahrrad zur Batschkapp gefahren ist. Lukas erzählt von kroatischen Amateur-Fußballmannschaften, einem Grillabend ohne Grill und seinem Bandwochenende. Pauline hätte derweilen gerne einen Obstkorb in der Agentur, teasert ein Projekt an (pssst🤫) und stellt fest, dass man heutzutage viel mehr Bilder ausdrucken sollte. Außerdem in dieser schönen Episitcom/Epitcom/Sisode: -wie wird man Gäste (mehr oder weniger) höflich los -wir leben in einer Simulation -Shopify Slogan Finder und vieles mehr... Ein Studio Noix Original #redenschweigensilbergold Übrigens: Nur echte Fans wissen, in welcher Episode Elvis PressPlay zum Einsatz kam👀 Wenn ihr es wisst, schreibt's in die Kommentare🫶🏼

Episode 39 - Knick, knack, römtömtöm

Episode 38 - Jan Prodemo und Lena Meyer-Pfandgut

In die Becken, fertig... LOS! Unser Podcast-Trio hat dieses Mal den hessischen Dan Lorang im feinen Studio Noix zu Gast: Niemand geringeren als Triathlon-Coach und Frankfurter Urgestein Mario Schmidt-Wendling von SISU Training. Daher wurde der Podcast auch kurzerhand in "Reden ist Schweigen - Silber ist Sport" umbenannt und Lukas, Birke und Lutz haben sich in ihre sportlichsten Sport-Outfits geworfen... inklusive schneller Brille, Knieschonern und Sporthose. Es wird festgestellt, dass Lutz im weltweiten Überleitungsranking auf dem ersten Platz ist... von hinten. Ebenso wird beschlossen, dass er sich nun stolz Überleitungslutz aka Üleilu nennen darf. Mario verrät, dass er weder Eis noch Chips mag, dafür aber Erdnussbutter pur liebt, und dass AfD eigentlich für "als fodd mit dene" steht. Guter Mann. Lukas stellt in diesem Zusammenhang fest, dass Jan Frodeno, der größte Triathlet aller Zeiten, eigentlich Jan Prodemo heißen müsste. Wir leaken in dieser Episode, dass Birke extrem cool, aber insgeheim eine zielstrebige Spießerin in sympathisch ist. Außerdem hat die Hanauer Stadträtin Isabelle Hemsley einen telefonischen Cameo-Auftritt und der Plan eine Triathlon-Langdistanz zu absolvieren wird geboren. Drüber hinaus in dieser Episode: - Lena Mayer-Pfandgut - die besten Beschimpfungen - Was wurde eigentlich aus Clerasil - Hä, wieso? Ich spiele doch schon Blockflöte Extrem wichtige Links: Stroppoo: https://www.instagram.com/stroppoo Unterstützenswert: http://agenciesagainstracism.de Klaus Kinsiki Memes: https://www.instagram.com/klaus_kinski_comedy

Episode 38 - Jan Prodemo und Lena Meyer-Pfandgut

Episode 37 - Akazienpupse, Porzellandrachen und weitere Kuriositäten

Warum pupsen Akazienbäume? Warum fahren Pizzerien eigentlich IMMER einen Fiat Panda? Und warum sehen Birke und unser LiLaLauneLutz eigentlich aus wie ein Mutter-Tochter-Duo? Fragen, die unser Lieblings-Trio, bis auf die mit dem Pups, nicht beantworten können... Stattdessen erzählt Birke uns von ihrer (nicht mehr vorhandenen) Heckscheibe und erweitert unser Wissen über Akazienbäume, Nikotin-Gemüse und Alexander, den kleinen Großen. Lukas verrät uns alles über die Liebe zu allem, was man laminieren kann und stellt fest, dass seine Tochter vielleicht aufhören sollte Zucchini zu essen. Lutz' plaudert über seine Vergangenheit als Ralley-Fahrer, erklärt uns die Entstehungsgeschichte von Druckern und lässt Revue passieren, wie Inga und er Tischbingo in der Hotellobby gespielt haben. Außerdem geht's in dieser Episode um Peter Lustig, das Teufelswerk WhatsApp und... Ka**en?! Ein Studio Noix Original

Episode 37 - Akazienpupse, Porzellandrachen und weitere Kuriositäten

Episode 36 - Liebe Mama Hemsley

Für diese feine Episode haben sich Lutz und Lukas was ganz besonderes ausgedacht... Und damit Herzlich Willkommen zur offiziellen ersten Episode des Podcasts "Reden ist Schweigen - Silber ist Gold - Der Polit-Podcast"! Heute mit ihren beiden Special-Hosts Silvio Berlutzconi und Francois Koltereau. Zu Gast hat sich das Duo niemand geringeren als Isabelle Hemsley, ihres Namens Stadträtin der Stadt Hanau, eingeladen. Es erwartet Sie geballtes Politikwissen, die Info, dass die halbe Belegschaft der digitalnaturals* aus Kindern besteht und die Fähigkeit, anhand des Bauchnabels herauszufinden, in welchem Hanauer Krankenhaus Sie geboren wurden. Ebenso wird über die Sportart Triathlon sinniert und der Startschuss für die Langdistanz gefeuert. Schalten Sie ein, wenn es wieder heißt "Laufen wir schon? - Ja, wir laufen schon. - Sind die Kameras an? - Ja, sind auch an. - Dann sind wir ja soweit!" Ein Studio Noix Original LINKS: https://www.instagram.com/mlle_joelle.tourlonias/ https://www.instagram.com/ironmaggo/

Episode 36 - Liebe Mama Hemsley

Episode 35 - Klosterbro Melissengeist

In dieser neuen Neujahrsepisode von "Reden Schweigen ist Silber Gold" treffen sich drei ehemalige Klosterbros. Da Birke schon im wohlverdienten Urlaub ist, springt nämlich Ersatzlockenkopf Paulinski ein und macht somit diese Mehr-Generationen-Podcast-Episode komplett. Lutz, alias Captain Verbabbel, erklärt uns, dass er durch Silvester das Phänomen Kanalisation verstanden und seine Mikro einfach zum essen gern hat. Ebenso erzählt uns Lutz eine ganze Menge Manta-Fahrer-Witze. Lukas verrät uns seine Autoschraubtipps, fragt sich, ob "Popschutz" eigentlich ein Synonym für "Kondom" ist und erinnert sich zurück an verschimmelte Herbarien. Pauline plaudert ein bisschen aus dem Podcast-Nähkästchen und stellt zusammen mit Lukas fest, dass sie schon ein einhalb Jahre, also 30 Monate, bei den "digis" arbeitet... Außerdem in dieser Episode mit den MediaMonks: - Silvester - Manta Manta - Klosterfrau Melissengeist aus Wasserspendern und vieles mehr... Ein Studio Noix Original

Episode 35 - Klosterbro Melissengeist

Episode 34 - Hola! PETROL?

It's Chrismus, liebe Freundis! Merry Crysler🎄 In dieser weihnachtlichen Weihnachtsepisode reden unsere 3 Muskeltiere über kaputte Weingläser, Threads und... Säuglinge am Spieß?! Lutz erzählt uns, dass er sich für ein klassisches Klavierkonzert Mut antrinken musste, Mailand eher dem Bierkönig ähnelte (obwohl Mailand wirklich WIRKLICH schön ist) und von seinem neusten Internet-Fundstück - dem Kiosk an der Ecke. Birke erklärt uns, dass es bei ihr dieses Jahr an Weihnachten eine ✨Pasta Parta✨ gibt und fragt sich bei manchen Menschen: "Wer hat dir eigentlich ins Gehirn geschissen?" Lukas lässt unsere Agentur-Weihnachtsfeier Revue passieren, bei der Lukas sein Leben dank einer Tasse und eines Tellers schon an sich vorbeiziehen hat sehen. Außerdem erzählt uns Lukas von der "real german umpaumpa Band" und erhellt unsere Köpfchen mit weihnachtlichen Bräuchen... von denen wir nicht ganz glauben, dass alles so richtig ist👀 Ebenso in dieser FOH-OH-OHlge: - 3 Aperolspritz and 1 Sekt, please - Threads - Pauline regelt das schon - ist das Wort snaccident cool oder nicht? und vieles mehr... Schöne Feiertage und einen guten Rutsch, ihr Schlingel und Schlingelinchen🎄💫 Ein Studio Noix Original

Episode 34 - Hola! PETROL?

Episode 33 – Von Tatanajas, Herr Hoflicht und persönlichen Referentinnen

In dieser pfiffigen Feierabend-Episode haben Lutz und Lukas einen Gast und zwar Martina Kischel, persönliche Referentin des Oberbürgermeisters der Stadt Hanau, Claus Kaminsky. Birke sitzt nämlich mit krankem Kind daheim🤧 Martina verrät uns, dass überall in ihrer Wohnung Lichterketten hängen und dass sie heimlich versteckte Wörter und Sätze in die Reden des OB's baut, um zu schauen, ob er sie auch wirklich gelesen hat👀 Lutz outet sich als OB-Büro Fanboy, bedankt sich bei Jens Wiese (DANKE JENS!) und erzählt uns von Inga's selbstauferlegtem Champagnerverbot. Und Lukas? Lukas kann gut kehren... Außerdem: - außerordentlich viele Loriot Anspielungen - German is weird - Herr Hoflicht, Tatanaja und andere Versprecher - Pauline ist ein böser Mensch ("Das zu hören, nach allem was ich für euch heimlich rausgeschnitten habe😤") und vieles mehr... Ein Studio Noix Original

Episode 33 – Von Tatanajas, Herr Hoflicht und persönlichen Referentinnen

Episode 32 – Die Unterschiedlichkeiten des Seins

In dieser flotten Episode erzählen euch Birke, Lutz und Lukas von Entspannungstechniken, Outfit Fauxpas und peinlichen Momenten, die heute gar nicht mehr so peinlich wären. Birke erinnert sich zurück, wie sie beim Milch holen über eine Mülltonne gestolpert ist und stellt fest, das "Seil, Klebeband und Karton" die Must Haves einer Mama sind. Lutz äußert seine Liebe zu WD40, erläutert uns was "Schulmilch" ist und überrascht uns mit der Aussage (und Beweisbildern), dass er anscheinend wirklich mal Haare hatte... wenn auch ein paar weniger dank einer Zigarette hinter'm Ohr. Lukas, unsere lebende Soundmaschine, hat ein Spiel vorbereitet und regt sich unheimlich über nachträglich unveränderbare Datenträger und Scart-Kabel auf. Außerdem dabei sind: - Niels, der möglicherweise immer noch beim Osteopathen ist - Grind, in Form eines Hitler-Bärtchens - riesengroße Brillen - Adventskalender und vieles mehr... Ein Studio Noix Original P.S. INGA, FALLS DU DAS SIEHTS! BITTE LEG LUTZ WIEDER KLAMOTTEN RAUS!

Episode 32 – Die Unterschiedlichkeiten des Seins

Episode 31 – 3 mal Batman, bitte

Es war einmal vor langer langer Zeit, da hatten wir Platz und Lust ein Podcast Studio zu bauen... und jetzt sind wir hier – Reden ist Schweigen - Silber ist Gold Staffel 2😎 Unser liebstes Podcast Trio erzählt euch heute wie alles begann. Sie lassen vergangene Episoden Revue passieren, erzählen von ihren Lieblingsmomenten und -gästen und stellen währenddessen fest, dass Lutz in den 80igern hängen geblieben ist. Lutz stellt die steile These auf, das Spike Lee und Lary Bird doch JEDE*R kennt (was Birke und Lukas ganz nebenbei widerlegen) und redet über seine Liebe zu Elektro-Tackern, Gaffa und Kabelbindern. Birke's Alter Ego Wirkel Knippert, hat zur Feier des Tages einen Auftritt und erzählt uns von Sokrates, dem alten Greekfluencer. Lukas schwärmt von Football und stellt die 3...äh... 20 Fragen, die über unsere Story angekommen sind. Im Zuge dessen verrät er uns, wieso Batman dunkle Erinnerungen wieder hochkommen lässt. Außerdem in diesem Episödelchen: - Nacktkatzen namens Hoden - Redflags emotional aufarbeiten - Baltimore Ravers und vieles mehr... Ein Studio Noix Original Lukas Favorite Snippets: 1. https://www.instagram.com/p/Cq5EaIio8F3/ 2. https://www.instagram.com/p/ClqWaOHoiiD/ Vergangene Episode, über die wir gesprochen haben: Episode 06: https://open.spotify.com/episode/3uEIiG9wrqxrFUNzac1UfZ?si=ee481ab69c524902 Episode 07: https://open.spotify.com/episode/4qUUsjdmO5RLdyTM7Qcmup?si=3c251a53774b4137 Episode 14: https://open.spotify.com/episode/7GVmb44w7OvIa4G3JJ52Vu?si=92c4607a03804965 ...aber am besten einfach alle anhören. Lohnt sich😉

Episode 31 – 3 mal Batman, bitte

Episode 30 – In diesem Zusammenhang

Achtung: Gefahr in Verzug, dieses Episödelchen wird schwierig zusammen zu fassen 🥴 Zu allererst redet unser Lieblings-Podcast-Trio über die Jugendwörter des Jahres. Sie sinnieren über die Wörter ihrer Jugend und stellen fest: Die Jugend von heute macht was sie will. Lukas redet über Hanswurstiaden, dass Streichhölzer fast das Gleiche wie ein Besen sind und erzählt uns von der Arbeitskollegin seiner Mama, die jeden Tag zu Mittag eine Rindswurst, eine Wiener Wurst und einen ganzen Camembert gegessen hat. Birke verrät uns die Urban Legend, dass von Leberkäsbrötchen die Brüste wachsen, erzählt von Hauspartys und Strippoker und versucht (vergeblich) das Wort Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtsweg unterzubringen. Außerdem gewinnt Birke ein Spiel, bei dem sie gar nicht mitgespielt hat. In diesem Zusammenhang hat Lutz einen Bauchladen mit Dope und Tight und erzählt von eingetretenen Türen. Ebenso erklärt er uns, das Jürgen Berufsjugendlicher ist und er gerne Frankfurter Würstchen mit Mayo isst. Die Drei stellen fest, dass Benedikt kein geiler Name und ist und wir immer noch den Feysa Gürsay Preis von @bastired haben. Außerdem in diesem chaotischen Episödelchen: - die Utz-Diät - Vorwerk Telepromter - Schamhaarfriseure - Kegelverein Koltermann Ach, und 5 geheime Wörter müssen Birke, Lutz und Lukas auch noch irgendwie unterkriegen... Ein Studio Noix Original BBQ TikToker: https://www.tiktok.com/@bbqwithbigjake?_t=8gnxqAag…

Episode 30 – In diesem Zusammenhang

Episode 29 – Lauritz, geh sofort weg mit der Kamera!

Ratet mal, wer wieder da ist👀 Richtig! Der Kit, der Birke und Lutz zusammen hält, der Mann, der von sich selbst sagt, am meisten im Podcast gefehlt zu haben, der, der auf der Autobahn zum Brenner trotzdem unsere Podcast-Episode gehört hat, weil er Birke und Lutz so vermisst hat – LUKAS is wieder mal back🥳 Lukas erzählt uns auch direkt von seiner Elternzeit 2.0 - von DJ's, die so laut sind, dass man meint, sie legen direkt im Hotelzimmer-Bett auf und von Hilda, dem kleinen Koltermädchen, dass Wasser anscheinend unheimlich lustig findet. Birke erinnert sich zurück, wie sie aus dem heißen Dubai in die deutsche Kälte flüchten wollten, nur um dann festzustellen, dass es bei ihnen unterm Dach locker flockige 75°C hat. Ebenso verrät uns Birke, das sie Reißverschlüsse nicht leiden kann... Lutz redet über ein Buch über verdrehte Redeverdrehungen, dass er von Ron Kliem geschenkt bekommen hat und erfindet sein eigenes "Lutz approved"-Siegel, um Stiftung Warentest Konkurrenz zu bieten. Ebenso erfinden die drei eine Marke für hessische Unterhosen und spielen ein "Abgelehnte Kindernamen-Spiel". Außerdem dabei sind: - Technoclubs und exclusive Raves - Rentner, die sich viel zu laut YT-Videos zeigen - Mr Logo Logo und vieles mehr... Ein Studio Noix Original B&B in Weymouth: https://www.theviewontheterrace.co.uk

Episode 29 – Lauritz, geh sofort weg mit der Kamera!

Episode 28 – Ich kann nicht absteigen, ich komme aus Bremen!

Lukas ist noch in Elternzeit und um die große Leere zu füllen, die er hinterlassen hat, haben Dirke und Butz sich gleich zwei Gäste ins schöne Studio Noix geholt - Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH & Dominik Kuhn, Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Hanau Lutz beschwert sich lauthals darüber, wieso keine Info bezüglich der Baustelle vor der Nußallee kam - weder per Post noch per Mail - und begrüßt uns herzlich in die dritte Feierabend-Episode. Birke und Daniel packen Insider-Storys aus, die Sie uns aber nicht näher erklären (welche wilden Sachen hat die Dame mit ihrem Rock gemacht... und WARUM "MIAU"?!?!) Dominik erklärt uns derweilen seine Sicht des Hanauer Drachenbootrennens und erinnert sich zurück an seinen 1A-Sonnenbrand. Ebenso verrät er uns, warum man bei einem Fußballspiel Lutz lieber nicht neben sich sitzen haben sollte. Daniel lässt Revue passieren, wie das Spiegeln des Bildes einer Kuh wütende Bauern und überforderte Journalisten nach sich zieht. Außerdem haben wir ein neues Spiel für euch! Ebenso in dieser Episode: - Clickbait - eins hoch, eins quer, das ist nicht schwer - Unterwasser-Schach und vieles mehr... Ein Studio Noix Original

Episode 28 – Ich kann nicht absteigen, ich komme aus Bremen!

Episode 27 – SMS an 73737

Teilzeit-Duo Birke und Lutz back at it again! 👯 Und diesmal bekommen die Zwei tatkräftige Unterstützung von der lieben Rheingauprinzessin Tanja und dem ältesten, pupsenden Hund der Welt. Die Drei reden über den Crazy Frog, besoffene Elche und die guten alten Handyklingeltöne. Lutz hat in dieser Episode die Spendierhosen an und verteilt links und rechts "Redenschweigensilbergold-Orden". Ebenso verrät er uns seinen ersten Online-Kauf und trauert dem Offenbacher Maskottchen "Shitty" hinterher, das es jetzt doch nicht geben soll. Birke erklärt uns den Ernährungsplan ihrer Jugend, der jeden Tag Spiegeleier mit Speck und einen Liter Milch beinhaltete und verrät uns, dass sie damals über das Firmen-Handy ihres Vaters mit Jungs chattete. Von Tanja lernen wir, wie man die iPhone Funktion "Wo ist?" so richtig nutzt und lauschen ihren Serien-Plänen zum Rheingau. Zudem beantwortet sie für uns die wichtige Frage: Nie mehr Handy oder nie mehr Kühlschrank? Und der Hund... der riecht einfach ein wenig streng. Außerdem in diesem feinen Episödchen: -Saunagänger mit Filzhut -Sprecherstimmen für's TomTom -die Stadt mit dem Titel für "Die Stadt mit den meisten Titeln" -senile Bettflucht -mindestens ein Hunde-Furz und vieles vieles mehr... Rheingau Prinzessin Blog: https://rheingauprinzessin.de/ Snoop Dogg - "Schön ist es auf der Welt zu sein": https://youtu.be/FNC4SllD6dw?si=UL_BMzLTwRIa9ZYc #redenschweigensilbergold

Episode 27 – SMS an 73737

Episode 26 – 10 Schläge auf die nackte E*chel

EPISODE 26 // 10 Schläge auf die nackte E*chel Wohooo, es ist wieder so weit!🥳 Lukas, Utz und Captain Birrrrke sind wieder am Start. In dieser feinen Episode probt Birke schon mal das füßeln mit Lutz, da unser lieber Lukas ja in Elternzeit geht. Außerdem erzählt sie uns von ominösen Buschspielchen auf dem Alzenauer Stadtfest und findet heraus, dass ihr Mann Fridolin nicht auf Geschäftsreisen fährt, sondern nebenberuflich als DJ und Flamenco-Tänzer arbeitet. Lukas erklärt, dass er sich nicht wohl dabei fühlte, Titel von Schmuddelfilmchen während der Arbeitszeit zu recherchieren. Ebenso erinnert er sich an die Zeit zurück, als er dachte Frauke Ludowig heiße Frau Keludowig und erzählt uns von einem Auftritt seiner Band Banjoory auf einer Bühne aus Mamor. Wir finden heraus, dass Lutz ein großer Fan von Brettspielen ist und das lustige P*rno-Namen eindeutig seinen Humor treffen. Außerdem erzählt er uns von einer unangenehmen Situation, die Nachrichten von "Nura privat❤️" beinhaltet. Darauf könnt ihr euch auch freuen: - Serienempfehlungen - P*rno Ping Pong - Lukas Elternzeitvorhaben und vieles mehr... !! DISCLAIMER: FSK 18, Parental Advisory - Explicit Content !!

Episode 26 – 10 Schläge auf die nackte E*chel

Episode 25 – Von extrovertierten Mathematikern

Episode 25 // Von extrovertierten Mathematikern Wer könnte den mit Abwesenheit glänzenden Lukas besser vertreten als sein ehemaliger Mathe-Nachhilfelehrer? Niemand, eben. Daher haben wir keine Mühen gescheut und Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri ins Studio Noix gebeten. Der promovierte Mathematiker konnte Lukas damals nicht wirklich helfen - macht nix - dafür ist er jetzt 100 Tage im Bürgermeister-Amt und lässt mit uns erste Erfolge und Fails Revue passieren. Wir freuen, dass er als extrovertierter Introvertierter nicht nur sich selbst auf die Schuhe schaut, sondern auch uns. Birke wollte eigentlich Kochkäse machen und Lutz schläft seither noch weniger, weil ihn die Riemannsche Vermutung fertig macht. Wer könnte den mit Abwesenheit glänzenden Lukas besser vertreten als sein ehemaliger Mathe-Nachhilfelehrer? Niemand, eben. Daher haben wir keine Mühen gescheut und Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri ins Studio Noix gebeten. Der promovierte Mathematiker konnte Lukas damals nicht wirklich helfen - macht nix - dafür ist er jetzt 100 Tage im Bürgermeister-Amt und lässt mit uns erste Erfolge und Fails Revue passieren. Wir freuen uns, dass er als extrovertierter Introvertierter nicht nur sich selbst auf die Schuhe schaut, sondern auch uns. Birke wollte eigentlich Kochkäse machen und Lutz schläft seither noch weniger, weil ihn die Riemannsche Vermutung fertig macht. Darüber hinaus in dieser Episode: - Mathe, Mathe und noch ganz viel mehr Mathe - Fehlerkultur und das Bierfass-Massaker - Chuck Norris und sein Vermächtnis - ein doppelter Kieferbruch - Max Bieri rechnet den Niagarafall und die Formel 1 aus - Max hat Lukas Mathenachhilfe gegeben - Lukas und seine Ukulele - SchülerVZ, StudiVZ Ein Studio Noix Original

Episode 25 – Von extrovertierten Mathematikern

Episode 24 – ... und überall ist Butter

EPISODE 24 // ... und überall ist Butter Was haben eine Kokosnuss, ein Kürbiskopf und eine Lasterladung Butter gemeinsam? – Richtig, sie schimmeln alle bei uns im Agenturkühlschrank! In dieser feinen Episode haut uns unser Rap-Rentner aka Dein Lieblings-Rapner Lutz (eine Wortneuschaffung aus Rapper und Rentner) einen Rap um die Ohren, der sich gewaschen hat. Die drei fantasieren über ihre Nightliner-Tour mit Adrian und Birke stellt dabei schon mal klar: "Wer pupst, fliegt raus!" Lukas erzählt von seinem Auftritt bei "Reggae im Hanffeld" und von seiner Begegnung mit einem weißen Ford Transit. Birke schwelgt derweilen in Erinnerungen an ihre Studienzeit, erklärt uns ihre neue Methode Stress abzubauen und gibt uns Tips und Tricks wie man richtig Zwiebeln schneidet und Kinder ins Bett bringt. Außerdem kommt die wichtige Frage auf, ob es OregAno oder OrEgano heißt🤔 Ebenso mit dabei: - Ko*s und N*tten - Se*shops - Lebkuchen Schmitt's Gemüsebrühe - und viele weitere schööööne Sachen... Ein Studio Noix Original

Episode 24 – ... und überall ist Butter

Episode 23 – Ab 11 Uhr gibt's Schlägerei

Hört, hört, liebe Menschlein! Das Podcast-Trio ist wieder komplett🕺🏼 Und während die Drei auf die Wartung warten, haben sie direkt eine neue Episode für euch aufgenommen. Birke erzählt, warum es ihr in Freizeitparks ganz schlecht geht, woraufhin Lukas Revue passieren lässt, wie eine Aggro-Ziege im Erlebnispark Steinau das T-Shirt seines Papas gegessen hat. Lutz stellt währenddessen fest, dass ein Spiegelkabinett eigentlich auch nur eine weitere IKEA Filiale ist. Ebenso bekommen wir vom menschlichen Biergimbel höchstpersönlich Insider-Bundeswehrstories aufgetischt. Da unser Podcast-Trio jetzt wieder vereint ist, werden heute auch endlich die kuriosesten, lustigsten, fragwürdigsten und... leckersten (?!) Maskottchen vorgestellt und ein Kleinanzeigen-Theaterstück in einem Akt bekommen wir von Birke und Lukas auch noch vorgeführt. Auch mit dabei sind: -QWERTY vs QWERTZ -Riesenorgeln und kaputte Balkone -aufregende Flamenco Nights -der beste schlechteste Alleinunterhalter und vieles mehr... Also lasst euch das für kein Welt der Geld entgehen und genießt die heutige Episode! #redenschweigensilbergold Alle Dinge, von denen wir meinten, dass wir sie in die Shownotes packen😊: Rincon: https://www.rincon-hanau.de/ As Good As New: https://asgoodasnew.de/ Boiler Man: https://youtu.be/4niWReK06_c Shitty: https://www.pnp.de/nachrichten/panorama/shitti-der-wandelnde-hundehaufen-ein-maskottchen-kaempft-gegen-hundekot-11204012 Albärt: https://www.kicker.de/maskottchen-fuer-die-em-2024-heisst-albaert-958326/artikel Rollo: https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-99756.html Kingsley: https://www.sport1.de/news/boulevard/2015/06/spott-fuer-maskottchen-von-partick-thistle Crusty the Pie: https://amp.sport1.de/article/5218634 Goleo und Pille: https://www.dfb.de/news/detail/goleo-vi-das-offizielle-maskottchen-der-fifa-wm-2006-3426/ Aggy: https://www.volksfreund.de/sport/basketball/gladiators/trierer-basketball-legende-axel-aggy-mock-zum-1000-mal-im-einsatz_aid-63285989

Episode 23 – Ab 11 Uhr gibt's Schlägerei

Episode 22 – Ich frage für einen Freund

Unser Teilzeit-Duo Birke und Lutz sind wieder zurück, denn der gute Lukas ist im Urlaub☀️. Die beiden erzählen uns von ihrem Award-Trip nach Berlin, wo 8-Minuten-Pitch-Maschine Birke und unsere lieben Kund*innen den Deutschen Preis für Onlinekommunikation sowas von abgeräumt haben🎉. Außerdem trafen unser illustres Podcast-Duo in unserer herrlichen Hauptstadt auf den berlinigsten Taxifahrer Berlins und wunderte sich, was bei der Deutschen Bahn bloß los war – funktionierendes Wlan, leckerer Kaffee, eine halbe Stunde später abgefahren und trotzdem pünktlich?! Was los, Digga?! Lutz erzählt, wie er bei der Award-Show ein Dance Off mit einem unbekannten Bro hatte und Birke berichtet uns von der Wasserloser Kirschgarten-Kerb, wo ihre Kids für immense Wucherpreise zwar Dosenwerfen und Enten angeln wollten, die angebotenen Preise jedoch geradezu verschmähten. Außerdem in diesem feinen Episödchen: - 3 Minus-Punkte für Zuverlässigkeit - Roman, der singende Friseur - gute Taten für Fisherman's Friend - Sonnenschein und Regenbogen - eine Tüte Reh-Futter und wie immer: vieles mehr! DPOK 2023 Gewinnerliste: https://www.onlinekommunikationspreis.de/best-of-2023/ Flyerservice Hahn: https://politicalbeauty.de/flyerservice-hahn.html

Episode 22 – Ich frage für einen Freund

Episode 21 - Onesies und Teletubbies

Diesmal haben unsere Podcast-Therapeuten eine ganz besondere Episode für euch vorbereitet. Losgelegt wird mit Pipi-Geschichten, Klimaanlagen-Geräuschen und einem Preisverleih (den wir auch gewonnen haben😎). Chefdesigner Lukas und sein Fahrer Lutz erzählen uns von einem Abend der Begegnungen, wie sie 48 Minuten durch die Sicherheitskontrolle brauchten um 45 Minuten zu Fliegen und warum jeder an der Bar mit den beiden schon per Du war. Ebenso erzählen sie von Menschen mit viel zu großen Designerbrillen und noch viel größerem Ego. Birke hingegen erzählt davon, wie sie im Agentürchen mit ihrem Team aus fleißigen Wichteln ein Sommerfest auf die Beine gestellt hat, wie sie im riesigen Land Brasilien einen alten Freund zufällig wiedergefunden hat und fiebert schon auf den nächsten großen Award hin, wo sie mit ihrem Steckenpferden zwischen den ganzen edlen Rössern auf jeden Fall ordentlich auffallen wird (also metaphorisch versteht sich) Außerdem in dieser Episode: -Bolt, sind gemeine Ganoven -Ginchilla, die Bar mit über 500 Gins -die beste Currywurst der Welt -Birkes Spitzenkleid-Malheur -Erwachsenenstrampler und vieles mehr...

Episode 21 - Onesies und Teletubbies

Episode 20 - Rum-Seldschuken, Buddha und Ecstasy

Lukas versaut die Jubiläumsfolge, weil er nicht mal den Namen unseres Podcasts sagen kann und erklärt uns was Stalaktiten mit Brüsten zu tun haben. Außerdem wäre er gerne in einer Gang mit Axel und Matthias. Die aktuellen Weltgeschehnisse dieser Woche beschäftigen Lutz sehr, sehr sehr. Er gewährt uns Einblick in seine Seele, seine Gedanken und die bisweilen sehr nachdenklich stimmenden Untiefen des Internets. Wir freuen uns auf Zeiten, in denen es keine Nachricht mehr wert ist, dass Herr Schulte zu Frau Schulte wird. Ironman ist uns seit dieser Woche gar nicht mal so sympathisch und wir überlegen, ob wir ab nächstem Jahr mit VR-Brillen auf der Nase Emails in die Luft tippen. Birke erzählt von ihrem Wohnmobil-Urlaub und einer Metamorphose vom Obdachlosen zum Surferboy. Außerdem hat sie mal wieder mal großen Spaß dabei, in einem „Wirkel Knippert-Beitrag“ Mammuts, die alten Ägypter, Rum-Seldschuken, Buddha und Ecstasy wissenschaftlich unter einen Hut zu bringen. Also kurbelt mal die Soundmaschine an und hört rein in diese astreine 20. Folge von Reden ist Schweigen - Silber ist Gold. Hier übrigens noch die Omi aufm Rad beim Giro Radrennen: https://www.youtube.com/watch?v=N8jmna0lsqY

Episode 20 - Rum-Seldschuken, Buddha und Ecstasy

Episode 19 - Mit Bacardi Rum geht alles !!11!!?!

ES IST ENDLICH SO WEIT!!! 🥳 Birke musste in den wohlverdienten Urlaub gehen, sodass Lutz und Lukas den ersten weiblichen Gast zu sich ins Studio Noix einladen konnten. Neben den Zwei sitzt heute die "kla Sawatzki", besser bekannt als Kathrin Sawatzki, die ihr bestimmt schon mal bei bei Hit Radio FFH gehört habt. Lukas erzählt uns, wieso er ein Versandetikett an Herrn Klabautermann an seiner Pinnwand hängen hat und erinnert sich an seine Zeit als Radiomoderator. Kathrin schaut zurück auf ihre Radioanfänge und erklärt uns, warum man früher eine Schere und Tesafilm gebraucht hat, um Radiosendungen zu schneiden. Ebenso zeigt sie uns, wie Werbung so richtig funktioniert. Das kommt unserem Kooperationspartner Hanfgeflüster aber sowas von zugute. Außerdem bringt sie uns mit 3 Weinkorken bei, wie man richtig redet. Lutz gibt mit seinem Presseausweis light an und verrät uns von einem Interview mit Joint rauchenden HipHop Latino-Papas. Außerdem in dieser Episode: -Mondscheinwasser -10 zahme Ziegen -Bodyguards, die ihren Job sehr ernst nehmen -Werbejingles und vieles mehr... Ebenso dürfen wir euch unseren ersten Kooperationspartner vorstellen: Hanfgeflüster! 👉🏻Mit dem Code "RSSG" könnt ihr 15% auf das gesamte Sortiment ohne MBW sparen🥦🫶🏼 👉🏻Rabatt-Link: https://bit.ly/3OEKMjX

Episode 19 - Mit Bacardi Rum geht alles !!11!!?!

Episode 18 – Liveshow #1

Warum klingt diese Episode so, wie sie klingt? Weil wir nicht im Studio waren! Wir waren live, auf einer Bühne, mit Mikros, Sesseln und schlotternden Knien. Eine Premiere für uns, für unsere Heimatstadt Hanau und für den frischgebackenen Bürgermeister Max Bieri, der einen lupenreinen Cameo-Auftritt hingelegt hat und definitiv auch für das Publikum. Wiederholungsbedürftig, finden wir, der ein oder andere unfreiwillig zuschauende Zuhörer definitiv nicht... Ist uns aber eigentlich worscht, denn am 11. Juni gibt's die nächste Liveshow auf dem legendären Lamboyfest. Und was ist in unserer Liveshow noch so passiert? - Gelebter Soundcheck - Festival-Desaster - Bühnenunfälle - Karl-Jens Westen und andere Rapper - Lentil Dish, Mähtrasher, Free Judgment und andere Dorfkerb-Bands - Lorem ipsum dolor sit amet - consetetur sadipscing elitr - ...‌ (Pauline, hier kommen noch weitere Gebabbel-Stichpunkte hin, ja !!1?) Ein Studio Noix Original

Episode 18 – Liveshow #1

Episode 17 – 'Tschuldigung, könnten Sie noch Aufräumen bevor Sie gehen?

Jetzt aber Obacht! In dieser Episode haben wir einen straffen Zeitplan. Neben einem Spiel von Lutz, einer Ankündigung bezüglich unserer Welttournee und unserem üblichen Geschnacksel, haben wir diesmal auch wieder ein geheimes Thema im Gepäck. Lutz erklärt uns, was die Sesamstraße mit Softpornos gemeinsam hat und von seiner Zigarre-rauchenden Oma. Ebenso verrät er uns, wie er sich damals um einen Zwiebelkuchen drücken konnte. Lukas erzählt uns, wie sein Ur-Opa den gesamten Kickers Fanblock in dichten Nebel hüllte und zeigt uns einen coolen Kappentrick. Außerdem würde Birke gerne Product Placements für Birkenstock oder Lockenprodukte machen (Meldet euch bei beuch, Birkenstock) und Lutz und Lukas erfahren, warum Birke nur eine mittelmäßige Sanitärinstallateurin geworden wäre. Ebenso in dieser bunten Episode: - überall sind Haare - Leinsamen - rumänische Wanderwarzen - und vieles mehr... https://www.instagram.com/beaversofinsta/ https://www.youtube.com/watch?v=4SPyjkxo1E8

Episode 17 – 'Tschuldigung, könnten Sie noch Aufräumen bevor Sie gehen?

Episode 16 - Ein Rocker names Herbert

Schimmelnde Brotdosen-Storys, Kreativ Ninjas und Birkes romantische Romanze – in dieser Episode gehts wieder rund! Birke erklärt uns warum ihr bester Freund nur als Pappfigur auf den Abi-Bildern zu sehen war und erzählt uns voller Stolz davon, dass sie in einem Kinderbuch ihren Namen entdeckt hat. Lukas schwelgt mit Lutz in Erinnerung an die Schulzeit an der Kreuzburg und ans Fundbüro, das in Liebe auch "Das Aquarium" genannt wurde, und erinnert sich an seine Brotdose...die er eigentlich lieber nicht mehr zurück haben wollte. Lutz hat ein Spiel vorbereitet, in dem unser Podcast-Trio Jobbezeichnungen ihrer Tätigkeit zuordnen muss – aber was macht eigentlich so ein Awesome Link-Building Engineer?! Außerdem in dieser Episode: -Cabrios, die in den Wald getragen werden -Improtheater -Studiengang Facility Manager und vieles mehr...

Episode 16 - Ein Rocker names Herbert

Episode 15 – Le Böf !

Trommelwirbel bitte für ein neues Format…drdrdrdrdrdr! 🥁 Die SmallTalk-Special-Edition-Episode mit dem liebsamen Lutz, der berüchtigten Birke und dem liebenswürdigen Lukas. In dieser lockeren Rederunde plaudert unser Podcast-Trio über Nebenjobs, Minijobs und Praktika. Lukas erzählt von seiner Zeit als Radiomoderator, dass er eine Aktenaffinität besitzt und dem legendären Hochzeits-DJ-Duo „Koltermann und Kreher“. Inventur-Lutz behauptet, dass man mit Lieferwägen zu 90% durch Straßensperrungen durchkommt (Nicht ausprobieren!) und sinniert über Leute, die ihre Jeans-Hosen hinter Dixi-Toiletten zurücklassen. Lukas und Lutz hatten beide grandiose Zeiten beim Versandhandel Schwab. Warum für Lutz in der Kantine applaudiert wurde und wer Lukas in der Kantine angeschrien hat, das erfahrt ihr in dieser feinen Episode. Birke erklärt, weshalb ganz Alzenau durch eine Diashow bei ihrer Hochzeit tiefe Einblicke in ihre Beziehung bekam. Warum die Europäische Zentralbank schuld an ihrer "Aufzug-Seekrankheit" ist und aus welchen Gründen sie beim Kellnern Zigaretten rauchen MUSSTE, erfahrt ihr ebenfalls. Auch eine simulierte Mars-Mission kam in Birkes Tätigkeiten bereits vor. Außerdem benötigten Sie für diese Episode: 1 Kettenhund 2 DJs 4 Red Bull Kühlschränke 40 Minuten Hava Nagila 91 Schnuckelbienen 100 amerikanische Hochzeitsgäste und 40 kroatische 140 Flaschen Wodka 200 polnische Pop-Hits 300 französische Zeugen Jehovas Und vieles mehr… https://youtu.be/s7H7p80kZN8 https://www.adam-hochzeitsband.de/ http://www.simply-dj.de/making_of.html

Episode 15 – Le Böf !

Episode 14 – Weihrauch auf die Fußsohle

Guuuuude! Unsere cheezy Anfrage hat funktioniert🤩 Unser Trio hat Besuch bekommen und zwar von niemand geringerem als Eintracht- und Verurteilt-Podcaster Basti Red. Der erzählt uns von seinem Faible für The Rock, seinem geilen Steuerberater und seinem Liebling-Computerspiel "Eishockey Manager". Ebenso fordern die Vier Gerechtigkeit, und ein bisschen mehr Budget, für den Podcast "Verurteilt" und rätseln, wie es eigentlich mit Julian Nagelsmann weitergeht. Außerdem geht es um die total verstrahlten Twitter-Hater, die nicht nachvollziehen können, wie manche Menschen es wagen können mit Cap in geschlossenen Räumen zu sitzen🤬 Auch mit dabei sind: -Weihrauch-Pflaster auf der Fußsohle -Hip Hop, Rap und Eintracht Frankfurt -Lutz bekommt den Feza Gürsey-Pokal, für die beste Überleitung -Welche Vereine nicht in der Bundesliga bleiben sollen und vieles mehr...

Episode 14 – Weihrauch auf die Fußsohle

Episode 13 – 70% auf alles

Speaker, Freunde und Speaker-Freunde aufgepasst! In dieser aufregenden Episode gehts um Mindset, Cashflow und faire Pollunder-Kollektionen. Birke, Lutz und Lukas erzählen uns von ihrer Profifußball-Karriere und warum die gegnerischen Mannschaften wegen Birke Helme tragen mussten. Wir analysieren die Oskars, freuen uns für Brandon Fraser und beschweren uns über nicht rote Teppiche. Ebenso berichten wir über Entgiftungspflaster, die für die Füße sind...also wortwörtlich. Außerdem findet ihr in dieser Episode: - pupsende Rentner - 70% auf alles - Malle-Strohhalme - und vieles mehr... #redenschweigensilbergold

Episode 13 – 70% auf alles

Episode 12 - Seitenhiebe mit Worcestersauce

Heureka! Er ist wieder da - unser bester (Kolter-)Mann, der Lukas. Im Gepäck hat er viele Einsichten aus seinen ersten 4 Wochen als Vadder und eine kleine Hupe hat er heute auch. Schuld daran sind Birke und Lutz, die heute zu schelmischen Spielen aufgelegt sind, sich aber gleichzeitig ordentlich die Seitenhiebe um die Horchlappen hauen. Von Hebammen bis Hackfleisch - wir reden über unsere persönlichen Lieblings-Podcasts. Lutz ist von Birkes Vorlieben wenig beeindruckt, das trübt die Prosecco-Laune aber nicht und inspiriert uns zu Battle-Aufrufen in Richtung einer zwielichtigen Truppe aus Aschaffenburg. Außerdem dabei: - Novinophobie - Gefrierbrand in Jordanien - Blumen umtopfen im Frisör-Waschbecken - Schlutz jetzt! Also: Zurücklehnen, mit uns auf die Reise durch diese schöne (digitale) Welt gehen, Seele baumeln lassen.

Episode 12 - Seitenhiebe mit Worcestersauce

Episode 11 - Jacket like Pants

In dieser illustren Feierabend-Episode hat unser Teilzeit-Duo, bestehend aus Birke und Lutz, einen neuen Gast eingeladen, um in Lukas gigantomanisch große Fußstapfen zu treten. Mit dabei ist heute Martin Bieberle, Hanaus oberster Stadtentwickler! Martin erklärt uns, warum der Vize-Freitag der schönste Tag der Woche ist und warum Delfine auf das Cover seiner Biografie müssen. Lutz erörtert, warum er am liebsten mit einer Badewanne auf die Bühne gegangen wäre und Birke fragt sich, warum sie sich Martin eigentlich immer wieder aufs neue vorstellen muss. Ebenso entwickeln die drei einen Schlachtplan, wie man ein kleines imaginäres Dörfchen in ein verwunschenes Urlaubsresort verwandeln könnte. Außerdem in dieser Episode: - Traumberuf Gullisauger - Agentur-Werbeträgerin Lucy - German is weird - Raubbau mit Lebenszeit - hässliche Postkarten und und und...also zurücklehnen, Lauscher auf - wir legen euch die Beine hoch.

Episode 11 - Jacket like Pants

Episode 10 - Pfaffenbach-Bingo

Jubiläums-Episode, Freundis! 🥳 Wir servieren euch heute schon die 10. Episode! Und dafür haben wir uns was ganz besonderes überlegt! Nämlich, Erstens, dass Lukas Paket endlich ankommen ist und B, dass wir um Lukas Plätzchen vorübergehend zu füllen, extra einen Pulitzer-Preisträger für euch eingeflogen haben! ✈️ In dieser Episode sitzt neben Lutz und Birke niemand geringeres als DER Kai Pfaffenbach. Bei vielen auch bekannt als "Der Mann mit dem Usain Bolt Bild". Wir erfahren in dieser Episode, wieso man immer eine Rolle Panzertape in seiner Tasche haben sollte und analysieren Gedichte, die ChatGPT über Kai geschrieben hat. Wir decken Verschwörungstheorien rund um das berühmte Usain Bold Bild auf und bekommen von Kai viele interessante Einblicke in das werken eines Profi-Fotografen! Außerdem mit dabei: - Tipps an den frisch gebackenen Papa - Lutz' erster Fan-Moment - warum bei Kai daheim das Ladekabel-Chaos herrscht - wie Lutz bei einem wichtigen Auftrag, die falsche Unterhose an hatte Also Tee oder Kaffee kochen (oder auch mit Bierchen oder Wein), gemütlich machen und Podcast hören☕️🍺🍷✨ Links: Fotos von Kai: https://kaipfaffenbach.com/portfolio/

Episode 10 - Pfaffenbach-Bingo

Episode 09 - Lampa della notte

Willkommen zu unserer ersten Feierabend-Sendung. Birke haut nach nur einem Schluck Bier die dicken Sprüche raus. Lukas ist sehr glücklich als Snickers-schießender Rohrpost-Simulator. Lutz wird Party-Onkel und bezahlt immense Summen an amerikanischen Frühstücks-Buffets. Wir widmen uns erstmals einem geheimen Thema der Kreativ-Kollegen aus dem 17. Stock, das fast schon unverschämt gut zum zweiten Auftritt von Wirkel Knipperts Wissenschaftlichem Institut für Forschung passt. Zu guter Letzt erfreuen wir eure Gehörgänge mit einer gepflegten Runde "Wer sagt's besser": diesmal mit Synonymen für Saufen. Außerdem dabei: - Napoleon sprach Hessisch - Mausefürzchen - Schneppenbacher Gesäusel - Kranplätze müssen verdichtet sein - der Spottcast Also Ohrwatscheln fein gespitzt, jetzt wird's schöööön. Links:Kranplätze: https://youtu.be/Ccll1mKk_3w Sauf-Synonyme: https://beerpong.de/pages/saufen-synonyme

Episode 09 - Lampa della notte

Episode 08 - Pescetarischer Januar

Diese Episode hätte Lutz am liebsten im Stehen aufgenommen...haben wir aber leider nicht! Stattdessen stellen fest, dass Raclette eigentlich viel öfter gegessen werden müsste (wenn auch nicht im Sommer) und fragen uns, wer um Himmels Willen freiwillig 99 Dollar für EINE Donald Trump Collection Card bezahlt?! Birke erzählt uns von Rissen in der Hose und Fake Birkenstock-Wanderern auf der Zugspitze und wir würdigen, was Lukas für ein weiches Stimmchen in dieser Episode für uns in Kauf nimmt. Außerdem machen wir eine kleine Exkursion in ernstere Themen und reden über Trigger-Warnungen vor Serien, Andrew Tate und das Video unserer Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Außerdem auf dem Menü: - Der Bogen des Gewinnes - Das Paris Syndrom - Unsere Neujahrsrede und vieles mehr...

Episode 08 - Pescetarischer Januar

Episode 07 - Erstens... und b...

Hohoho und herzlich Willkommen zu unserer Special Weihnachtsfolge! In dieser kalten Episode erzählen wir euch, wie Lutz in Griechenland vergessen worden ist und wahrscheinlich "Lutzos Taverne" aufgemacht hätte, wäre er nicht gefunden worden. Wir spinnen einen Plan um Birkes Künstler- Zwillinge, the painting twins, groß raus zu bringen und erfahren, warum Birke fast in einer Orgel hätte wohnen müssen. Lukas beichtet, wie er die Schülervertretung seiner ehemaligen Schule fast in die Insolvenz getrieben hätte. Wir reden über brennende Weihnachtsbäumchen, Knecht Ruprecht und Neuerungen für 2023...und über Lutz Glöckchen reden wir lieber nicht. Außerdem in dieser weihnachtlichen Folge: - Zungen, so groß wie Dackel - Rationierte Reisecolas - Podcast Namen, die es nicht geworden sind und vieles mehr... #redenschweigensilbergold #happychristmas #stilleNachtundso

Episode 07 - Erstens... und b...

Episode 06 - Mein Name ist Claus Kaminsky, kann ich Ihnen das Du anbieten?

In dieser Episode werden Birke, Lukas und Lutz noch von ihrem ersten Gast ergänzt - nämlich Oberbürgermeister Claus Kaminsky! Es geht aber nicht um Politik, zumindest nicht nur, sondern um Burgerrezepte, Haare und Bärte und Jakob Maria Mierscheid. Claus Kaminsky erklärt uns, warum er triple verwirrt ist und er seinen Hund über alles liebt, der ihn aber leider nicht. Lutz stellt die äußerst wichtige Frage, was der Oberbürgermeister eigentlich geworden wäre...wäre er kein Oberbürgermeister geworden, Lukas erzählt von seinem Erlebnis der Online Weinprobe und seiner unerwarteten Liebe für Rotwein und Birke und Claus finden heraus, dass sie sich ein Sternzeichen teilen. Außerdem in der Episode: - Ingwertee und warum dieser im Hause Kaminsky verschwenderisch genutzt wird - Lukas, der vom Schalentier Trio nicht gemocht wird - frisch gegründete Fanclubs - hässliche Anzüge - und vieles mehr... #redenschweigensilbergold #meinNameistClausKaminsky #KannichIhnendasDuanbieten #JakobMariaMierscheid LINKS: https://www.youtube.com/watch?v=irx4CroTu4Q --> Jakob Maria Mierscheid Mini Doku https://de.wikipedia.org/wiki/Claus_Kaminsky ---> Claus Kaminsky Wikipedia

Episode 06 - Mein Name ist Claus Kaminsky, kann ich Ihnen das Du anbieten?

Episode 05 - Zieh endlich deINE SCH... MEDAILLE AUS!

Welcome to the Sizzle-Zone of Podcasts! In dieser Episode schwingen wir das Mikrofonkabel über den großen Teich. Lutz berichtet über den Marathon und Marihuana-Wolken in New York, während Lukas als Rudelführer auf Zeit die Geschicke einer kleinen unbeugsamen Agentur in Hanau lenkt. Birke ist krank, stellt aber dennoch ganz grundlegende Fragen, die nur Männer beantworten können. Wir reden über coole Mädchen und klären, warum Liam Neeson in seinen 140 Filmen nahezu immer den gleichen Charakter spielt. Des Weiteren äußern wir jede Menge Gäste-Wünsche und stellen fest, dass Deutschlands älteste Influencer nur mit Simultan-Übersetzer kommen könnten. Außerdem in dieser prachtvollen Folge: - Konterbier vs. Kolterbier - Lutz Papa ist Geheimagent - Male Privileges - Polizisten in der Bronx Einschalten, Lauscher auf, Seele baumeln lassen.

Episode 05 - Zieh endlich deINE SCH... MEDAILLE AUS!

Episode 04 - Konfetti im Blut.

In dieser Folge stellen sich Birke, Lukas und Lutz ihrer Vergangenheit und erzählen von peinlichen Bühnenauftritten. Wir liefern eine Erklärung, warum Birke fast Thomas Gottschalk geworden wäre, aber am Ende doch nur als Kevin Kuranyi der Schreck auf der Damentoilette wurde. Lutz trifft im Urlaub auf Mettigel und outet sich als Grund für verschärfte Sicherheitsvorkehrungen beim Karnevals-Umzug in Mainz. Lukas gründet das Reisebüro „Sigrid Escape“ und erzählt uns die größte Lüge seine Lebens, die eigentlich seine ganze Musikkarriere wie eine einzige Farce erscheinen lässt. Außerdem in dieser fabelhaften Folge: - Lutz rappt! - Amore, Amore am Lago Maggiore - Was ist eigentlich ein Elfer-Rat? - „Helmut findet Hut nicht gut“: Lukas ist unhöflich im Urlaub Die Rappende TV-Ansagerin: https://www.youtube.com/watch?v=ew73WaINMSI
… Schaltet ein, ihr Narren! Ein Studio Noix Original

Episode 04 - Konfetti im Blut.

Episode 03 - Mit einem Bein im Knast.

Reden ist Schweigen - Silber ist Gold Ein Studio Noix Original Wir starten die Sendung im wahrsten Sinne des Wortes mit Muffensausen. Wir, das sind drei Kollegen aus einer Hanauer Social Media Agentur, die ihre Gespräche einfach in ihr neu gebautes Podcast-Studio verlegt haben. Warum Teile dieser illustren Gemeinschaft mit einem Bein im Knast stehen, versuchen wir in dieser Episode aufzuklären. Ansonsten in dieser wahnwitzigen Folge: - Friseuresalons mit merkwürdigen Namen und andere Themen drumhairum - Der Generationenvertrag und seine Folgen - Was TikTok mit einem Gerichtssaal zu tun hat
- und rappelnde Film-Ansagerinnen aus den 80er Jahren. Zuhören und durchhören! Friseurnamen:
https://www.buzzfeed.de/buzz/31-haarstraeubende-fr… Rappende TV-Ansagerin:
https://www.youtube.com/watch?v=ew73WaINMSI
… Friseurnamen-Bingo in voller Länge: Ich habe einen Freund, der ist Friseur. Und zwar arbeitet der in so einer Art Pop-Up-Konzept-Laden, der immer wieder an verschiedenen Orten seine Zelte aufschlägt. Hair-Gott hab ich mir gedacht, voll die Kre-haartive Idee! Ich fand’s voll spannend, also bin ich da mal mit ihm hingefahren. Ich kenne meinen Kumpel da schon recht lange, wir hatten schon echt Hair-liche Zeiten zusammen und ich weiß halt auch, der hält sich nicht immer ganz korrekt an die Verkehrsregeln. Also hab ich erst mal gefragt, wie es denn momentan so mit seiner FahrHairErlaubnis aussieht. Ja alles gut. Schön. Dann saß ich so mit ihm im Auto und meine nächste Frage war dann: „Was ist das so für eine Geschäftsform? Bist du eine One-Man-Show oder ist das einer GmbHaar?“ Dann waren wir auch schon bei seiner Arbeitsstelle angekommen. Wie gesagt, der Laden zieht immer wieder um. Haben sie gut gelöst, sie arbeiten einfach in so einer Art ContainHair. Wie gesagt kreahaartives Konzept - sogar noch ein Hair-Mes Shop dabei, toll! DrumHairum auch so bisschen andere Geschäfte, also auch Laufkundschaft usw. Als wir in den Laden rein sind, waren alle total nett. „Hair-reinspaziert hieß es einfach.“ Ein Kollege sagte auch einfach „Well-Kamm!“. Föhn-omenale Leute, sage ich euch. Da war dann auch eine Kundin da und ich durfte da so von „Vorne bis Hinten“ zuschauen - ich hatte quasi auch so direkt mal den Vor-Hair / Nach-Hair Vergleich. Die Kundin, das war auch eine ganz nette - die Haarmoni - ganz klangvoller Name. Ein schönes Wässerchen hat sie zum Trinken bekommen, natürlich PHaar neutral. Toller Kundenservice: Haar2O ist immer wichtig. Viel trinken und so. Und Schau hair: bisschen Sahneschnitt-chen und Auf-Schnitt gab’s auch. Ver-lockend sah das aus!

Episode 03 - Mit einem Bein im Knast.

Episode 02 - Lukas' Oma und das Bernsteinzimmer.

Reden ist Schweigen - Silber ist Gold Ein Studio Noix Original Ein kluger Mensch aus Long Beach L.A. sagte mal "...comin' real, it's the next episode..." Da simmer wieder und geben nach bestem Wissen und Gewissen äußerst kluge, gehaltvolle und wichtige Dinge von uns, denn wir haben einen (Bildungs-)Auftrag. Von der Zeit, als MC Rene noch so viel gefreestylt hat, einem Ort namens Pups, analogem Tinder im Wildpark, Lukas' Oma und dem Bernsteinzimmer, Neuigkeiten von Facebook-Marianne, Altona und Alzenau und warum sie gar nicht so weit auseinander sind, 65k-Modems und dem Moment, als Mutti rief "geh aus dem Internet, Kind, ich muss telefonieren", Kindern, die am Aquariumfenster mit den Fingern die Fische großzoomen wollen, googelnden Assistenzärzten in OPs und den Kindern vom Felsenmeer... Außerdem sind wir jetzt Effie Briest-Ultras und haben das Glitzergif-Game durchgespielt. Und warum hätte Birke beinahe den Namen Lukas oder Lutz getragen? Go-go-Gadget-o Episode 02

Episode 02 - Lukas' Oma und das Bernsteinzimmer.

Episode 01 - Die Waffel des Jahrtausends.

Reden ist Schweigen - Silber ist GoldEin Studio Noix Original Eine äußerst ordentlich strukturierte Episode: Von angeschickerten Studentenradiosendungen, The Birth of Wirkel Knippert, Smooth Jazz, Heylands Bier, sinnfreien Podcaststudionamen, lichten Momenten, Spoileralarm, Herr Haarlos, Sachen bei Bing suchen, disqualifiziert werden bei Radrennen, Das Kinderbuch "Die Kinder vom Felsenmehr", internationalen Hundeausstellungen, explodierten MacBooks, Günter Stracks Weinberg und sein Luhmännchen, Alzenau vs. Altona, Mitsubishi Pajeros und hohen Bordsteinen in Dubai, Superkräftebenchmarks, von Einsen und Nullen, twerken am Pool, der Waffel des Jahrtausends an der Stirn und schlechten NTV Dokus. Außerdem können alle, allen alles erzählen und warum die Stimmung bei Facebook heutzutage in etwa der Stimmung auf der Dorfkerb nachts um halb eins gleicht. Prost! Wir haben übrigens in dieser Episode gemerkt, dass wir eigentlich schon seit immer Podcast machen, nur nehmen wir das halt jetzt erst auf. Wurde ja auch Zeit... The Timberline Cowboy: www.tiktok.com/@thetimberlinecowboy Influencers in the Wild: www.instagram.com/influencersinthewild/ Elevator Boys: www.tiktok.com/@elevatormansion Nura: www.instagram.com/nura Bahn: www.instagram.com/dbpersonenverkehr www.instagram.com/deutschebahn Hans Lutz: Bei uns im Insta-Account!

Episode 01 - Die Waffel des Jahrtausends.

Episode 0 - Wir zäumen das Pferd von hinten auf.

Ein Studio Noix Original Was machen wir hier eigentlich außer das Pferd von hinten aufzuzäumen? Und was machen wir eigentlich, mit dem Podcaststudio, dass uns "in den Schoß gefallen" ist? Richtig. Einen eigenen Podcast. Reden ist Silber - Schweigen ist Gold sagen die Klugen. Wir aber nicht, denn wir legen lieber noch eine Schippe drauf: REDEN IST SCHWEIGEN - SILBER IST GOLD. Von Trinkgefahr, Kampfsport, Kinderwimmelfußball, Angst vorm Ball, gescheiterten Rapkarrieren, Freundebüchern, Bier für 100 Podcast-Folgen, dem Halbtags-Fritz, Stammtischpolitik, Entrepreneurs, Krähenfüßen, Hochzeit-DJs, authentischer Werbung, warum Engelbert Strauß das neue Carhartt ist, Snoop Dogg und TomToms, Handel mit AOL E-Mail Adressen und das was uns noch so in unserem Leben bisher geprägt hat. Wirkel Knipperts wissenschaftlichem Institut für Forschung klärt in Zukunft auf, manchmal ein bisschen Agenturgedöns ohne ein Agenturpodcast zu sein UND der Suche nach dem richtigen Namen für dieses Sozialexperiment. Eine letzte Frage: Warum hat Birke eigentlich geschwänzt? #redenschweigensilbergold

Episode 0 - Wir zäumen das Pferd von hinten auf.

TEASER - Mikrofon Test 123...

Wer Das hier gefunden hat, bekommt eine Tüte Lachgummies und nen dicken Schmatzer. Donnerstag, 15.09.22 um 18:00 kommt die Erste Folge. Seid gespannt und holt schon mal das Popcorn raus.

TEASER - Mikrofon Test 123...