Stolperstein Ernst Bente - KJ, BV & Versuchskaninchen aus Bochum #118

Ernst Bente bekam einen Stolperstein am 8.10.2020 in Bochum. Ich war am 8.11.2025 vor Ort, folgte dem Aufruf vom Kinder und Jugendring Bochum und säuberte den Stolperstein. Doch dieser Mensch hatte ein bewegtes Leben. War religionslos, aber in Augen der Nazis ein Asozialer, ein Berufsverbrecher. Zudem war er wehruntauglich. Verhaftet von der Bochumer Kripo wegen mehreren Straftaten, wie Raubüberfälle, Diebstahl und Waffenbesitz, bekam er fünf Jahre Zuchthaus. Aber die Gestapo holte ihn ab und steckte ihn ins KZ Buchenwald. Der gelernte Bergmann war sofort im Steinbruch zugeteilt worden. Für die Wehrmacht war er als wehruntauglich eingestuft worden. Nach wenigen Monaten wurde er in das KZ Mauthausen überstellt. Dort gehörte er zu den menschlichen Versuchskaninchen. Ihm wurden Versuchsreihen von Typhus - Impfungen verabreicht, um zu sehen, was sie bewirkt. Er wohnte in Auf den Holln 30 im Stadtteil Werne, direkt hinter dem Bahnhof Langendreer.Ernst Bente war Bergmann, aber aus welchen Gründen auch immer hat er Raubüberfälle begangen und wurde deswegen von der Bochumer Kripo verhaftet.Er bekam 5 Jahre Zuchthaus. Dann wurde es in eine Haft im Konzentrationslager umgewandelt. Für die Wehrmacht war er untauglich geschrieben worden. Warum, ist nicht nachvollziehbar.Nach einigen Monaten Aufenthalt ab dem Herbst 1939, kurz nach dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen, im KZ Buchenwald wurde er nach Mauthausen überführt, wo er in auch als Versuchskaninchen für Typhus - Impfungen genutzt wurde.Das Schicksal von Ernst Bente, das zu einem Stolperstein führte, wurde von der Lessingschule in Bochum recherchiert. Es ist meist eine Überraschung, wenn man mehr über die Person nachforscht oder was mit den Personen gemacht wurde.Hat ein Berufsverbrecher (BV) nicht eine zweite Chance verdient? Was ist denn die Bezeichnung BV wirklich? Warum hat er die Raubüberfälle begangen? Wegen der Familie oder hatte er keine Arbeit mehr bekommen, weil er einen Unfall auf der Zeche hatte? Auf welcher Zeche hatte er gearbeitet? Und warum war er wehruntauglich? Es gab auch Strafgefangenendivisonen in der Armee. Was führte zu diesem Schicksal in einem KZ zu landen und die Strafe abzusitzen. Und er war länger dort als die abzusitzenden fünf Jahren. Er hat alles schreckliche gesehen. Er wurde befreit von den Amerikanern. Ernst Bente konnte ein neues Leben nach dem Krieg starten. Was aus ihm geworden ist, kann nicht nachvollzogen werden. Außer, dass der 1911 geborene Mann 1960 in den Arolsen Archiven war, um zu beweisen für seinen Rentenantrag, dass er im KZ war mehrere Jahre lang. Seine Ehe wurde geschieden während der Haft. Allein seine Geschichte könnte einen Roman füllen oder eine TV-Serie, die genau das bisher kaum erforschte Gebiet von Verbrechern und Asozialen behandeln.Ernst Bente lebte im Ruhrgebiet, in Bochum. Er hat wahrscheinlich seine Gründe gehabt, warum er sein Leben und das seiner Familie mit Diebstahl ernähren musste. Vielleicht bekam er keine Arbeit mehr, weil er auch bei der Kommunistischen Jugend war von 1930-1932 laut einer Karteikarte. Ich jedenfalls bin durch sein Leben infiziert und möchte mehr herausfinden. Mehr als ich während der Aufnahme zu diesem Podcast zur Ehren des Opfers durch den Nationalsozialismus herausfinden konnte.Glück auf Ernst!Du warst einer von uns!Du hast definitiv ein neues Leben verdient gehabt nach deiner Zeit im KZ!Mit der Rubrik Stolpersteine im Blog möchte ich den einzelnen Menschen, die einen Stolperstein bekommen haben eine größere Stimme geben für die Erinnerungskultur. Die Zeichen der Zeit sind leider wieder da, wo Hass und Hetze verbreitet werden, KZ und Remigration geredet wird und es in einem Großteil der Bevölkerung als Normal und sinnvoll angekommen zu sein scheint. Nie wieder ist jetzt! Links zu den Quellen und Mehr erfahrt ihr im Blog:https://ruhrpottologe.deDie Fotos sind Screenshots aus den Recherchdergebnissen der Lessingschule in Bochum. Entnommen vom Bochumer Stadtarchiv, wo jede Information zu den Stolpersteinen per PDF abzurufen ist:https://www.bochum.de/C125830C0042AB74/vwContentByKey/W2BXPCA9578BOCMDE/$File/265_Bente_Ernst.pdf