Sabrina trifft...

DONAU 3 FM / Sabrina Gander

Es ist die Kult-Talk-Show in Schwaben. Jeden Samstag & Mittwoch hat die Grimmepreisträgerin Sabrina Gander einen ganz besonderen Menschen zu Gast in ihrem Podcast. Der Nachbar von nebenan, Helden aus dem Alltag, Promis und ganz besondere Geschichten. Das Ganze gibts übrigens auch im Radio: Jeden Samstag ab 12 – ein Leben in 60 Minuten, auf DONAU 3 FM.

Alle Folgen

Sabrina trifft... Ina Horntrich von der Ulmer Töpferschachtel

Ina Horntrich aus Ulm ist nicht nur leidenschaftliche Töpferin, sondern auch Gründerin der Marke Ulmer Töpferschachtel. Schon seit ihrer Jugend dreht sich bei ihr alles um Ton, Form und Kreativität. Ihre Begeisterung für das Töpfern hat sie über die Jahre zu ihrem Beruf gemacht, sodass sie heute ihre ganze Energie und Kreativität in ihre Keramikarbeiten steckt. Ina Horntrich spricht in dieser Sendung von ihrem Werdegang, den Herausforderungen und Erfolgen ihrer Selbstständigkeit und gibt einen Einblick in die Welt des modernen Töpferhandwerks.

Sabrina trifft... Ina Horntrich von der Ulmer Töpferschachtel

Sabrina trifft… Lisa-Marie Galow, Studentin & Entwicklungshelferin

In dieser Ausgabe von „Sabrina trifft“ erzählt Lisa-Marie Galow aus Vöhringen von ihrer Zeit in einem Waisenhaus in Uganda. Als Studentin der Sozialen Arbeit hat sie dort hautnah erlebt, wie wertvoll selbst eine einfache Matratze sein kann und wie wichtig ein Miteinander auf Augenhöhe ist. Mitgebracht hat sie Patenschaften, Spenden und unzählige berührende Geschichten – besonders von der vierjährigen Namataka, die im Waisenhaus zum ersten Mal sprechen lernte. Eine Geschichte über Mut, Mitgefühl und die Kraft kleiner Gesten, die Großes bewirken, erzählt von Begegnungen, die nicht nur das Leben der Kinder, sondern auch ihr eigenes nachhaltig verändert haben.

Sabrina trifft… Lisa-Marie Galow, Studentin & Entwicklungshelferin

Sabrina trifft... Franziska Wiker vom Ulmer Frauenforum

Franziska Wiker ist Sprecherin des Ulmer Frauenforums, ein Netzwerk aus rund 70 Organisationen und engagierten Frauen, das sich seit 1989 für Gleichberechtigung in Ulm einsetzt. Es trifft sich regelmäßig im Rathaus, um Themen wie Kinderbetreuung, Sicherheit oder Wohnungsnot zu diskutieren, Stellungnahmen zu erarbeiten und den Gemeinderat zu beraten. Über all diese wichtigen Themen spricht sie in diesem Talk.

Sabrina trifft... Franziska Wiker vom Ulmer Frauenforum

Sabrina trifft... Lara Popp, Deutsche U18-Meisterin im Surfen

Die erst 13-jährige Nachwuchssurferin Lara Liselotte Popp aus Ulm hat bei den Deutschen Meisterschaften in Seignosse, Frankreich, den Titel in der U18-Juniorinnenklasse gewonnen. Mit 10,17 Punkten ließ sie ihre Konkurrentinnen deutlich hinter sich. Lara trainierte zuvor in Spanien und surft aktuell in München. Eine junge Surfhoffnung für Deutschland - aus Ulm! Wie das Training aussieht und was das Surfen für sie bedeutet, das erzählt sie in diesem Interview.

Sabrina trifft... Lara Popp, Deutsche U18-Meisterin im Surfen

Sabrina trifft... Sebastian Kraiker, Gründer und CEO von Lets Vibe

Viele Frauen verschwinden mittlerweile von Dating-Apps und das hat einen Grund: es mangelt an Respekt, sagt Sebastian Kraiker, Gründer und CEO von Lets Vibe. Deswegen hat er eine Dating App herausgebracht, die Charme und Respekt bei Männern und Zuverlässigkeit beim Schreiben von Frauen bewertet. Was die Evolutionstheorien damit zu tun haben und was jetzt schon bei den Usern passiert ist, erzählt er in diesem Interview.

Sabrina trifft... Sebastian Kraiker, Gründer und CEO von Lets Vibe

Sabrina trifft… Marius Fischer – Oscar-nominierter Regisseur aus Blaubeuren

Marius Fischer hat 2018 für großes Aufsehen gesorgt, als sein Kurzfilm überraschend für einen Oscar nominiert wurde. Nun steht sein neuer Film kurz vor dem Kinostart – und diesmal erwartet das Publikum eine echte Weltneuheit…

Sabrina trifft… Marius Fischer – Oscar-nominierter Regisseur aus Blaubeuren

Sabrina trifft... Ralph Seiffert Stadtrat und Dezernent der Neu-Ulmer Verwaltung

Kulturprojekte, zahlreiche Termine und ein großes Engagement für die Stadt – das verlangt nach einem Ausgleich. Warum er gerne mit Van, Hund und Freundin im Allgäu steht, was Gäste bei ihm auf den Teller bekommen und warum sein Herz bei Heavy Metal höher schlägt, erzählt er in diesem Talk.

Sabrina trifft... Ralph Seiffert Stadtrat und Dezernent der Neu-Ulmer Verwaltung

Sabrina trifft… Drag Queen Divi Divine

Sabrina trifft Divi Divine, die Drag Queen mit Herz, Humor und Haltung. Warum Bühne manchmal Überleben bedeutet, wie man mit High Heels durch harte Zeiten tanzt – und was wir alle von Drag Queens lernen können, gibt es diese Woche bei „Sabrina trifft…“

Sabrina trifft… Drag Queen Divi Divine

Sabrina trifft... Florian Burkhardt, Kabarett-Newcomer aus Ulm

Am Samstag, 2. August und am Samstag, 16. August steht jeweils um 19.30 Uhr im Akademietheater Ulm der schwäbische Kabarett-Newcomer Florian Burkhardt auf der Bühne. Der Schwabe zeigt in seinem Debüt-Programm „Noch längst nicht Geschichte“, wie man auch bei ernsten Themen, und da gibt’s aktuell ja mehr als genug, trotzdem herzhaft lachen kann. Seine Botschaft: Wenn Wissen und Haltung fehlen, stehen die alten Geister der Vergangenheit schneller wieder auf der Matte, als uns lieb ist. Kabarett und Comedy, die zum Nachdenken anregen – aber vor allem: Ein Abend der auch richtig Spaß macht!

Sabrina trifft... Florian Burkhardt, Kabarett-Newcomer aus Ulm

Sabrina trifft... den Ulmer Choreografen Domenico Strazzeri

Domenico Strazzeri "Wir tanzen durchs Leben", das ist das Motto des Ulmer Choreografen. Domenico erzählt Geschichten mit allen Ausdrucksmitteln, die ihm zur Verfügung stehen, Körper, Bewegung, Stimme, Text, Musik – manchmal auch nur Geräusche...Wie seine wunderbare Laufbahn begann, erzählt er in diesem Interview.

Sabrina trifft... den Ulmer Choreografen Domenico Strazzeri

Sabrina trifft... Katrin Jantz und Hanna Münch, die „Guten Clowns“

Katrin Jantz und Hanna Münch bringen seit mehr als acht Jahren Humor an Orte, wo er dringend gebraucht wird: auf die Onkologie, in Pflegeeinrichtungen und sogar dorthin, wo Menschen kurz davor sind, das Leben auszuhauchen. Die schönsten Geschichten dieser besonderen Menschen gibt es nun als Buch – und davon erzählen sie natürlich Sabrina in diesem Interview.

Sabrina trifft... Katrin Jantz und Hanna Münch, die „Guten Clowns“

Sabrina trifft... Amelie und Nico Fried, Journalisten-Geschwister mit Ulmer Wurzeln

Kurt Fried gehört zu den großen Persönlichkeiten Ulms, als Chefredakteur der Südwest-Presse, als Kunstbeauftragter, und die Familie Fried hat noch mehr Ulmer Wurzeln. Seine Tochter Amelie Fried - Journalistin und Bestseller Autorin - und sein Sohn, Nico Fried - renommierter Politik-Journalist - sprechen über die Wurzeln ihrer Familie, über das Schuhhaus Pallas, die Kunst im Hause Fried und über was sich beide Geschwister heute Gedanken machen, wenn es um die Gesellschaft und die Politik unserer Zeit geht.

Sabrina trifft... Amelie und Nico Fried, Journalisten-Geschwister mit Ulmer Wurzeln

Sabrina trifft... Sibylle Tiedemann, preisgekrönte Filmemacherin

Sibylle Tiedemann ist um die ganze Welt gereist, um die letzten noch lebenden Juden aus ihrer Heimatstadt Ulm zu finden. Sie hat ihre Geschichten im Film festgehalten und damit Erinnerungen an das jüdische Leben vor dem Krieg erhalten, die sonst womöglich verloren gewesen wären. Für den Dokumentarfilm über die Schulklasse ihrer Mutter "Kinderland ist abgebrannt" erhielt sie zurecht unter anderem den Deutschen Filmpreis. Die Neu-Ulmerin erzählt ihre Geschichte, die in den Nachkriegsjahren in Neu-Ulm beginnt, nach Kassel weitergeht und in Berlin endlich Filmluft schnuppern konnte. Warum wir bald mehr zu Wolfgang Joop dank ihr erfahren, erzählt sie in diesem Talk...

Sabrina trifft... Sibylle Tiedemann, preisgekrönte Filmemacherin

Sabrina trifft... Hellmut Hattler, Basslegende und Soundvisionär

Der Bassist, Komponist und Soundvisionär Hellmut Hattler, bekannt von Kraan, Tab Two und seiner eigenen Band HATTLER, ist im Jubiläumsjahr eben dieser zu Gast bei Sabrina Gander. Mit dem neuen Album „Happy Birthday Baby“ und einer großen Tour feiert er 25 Jahre HATTLER – und spricht im Talk über Musik, kreative Freiheit und seine spannende Karriere zwischen Funk, Jazz und Electronica.

Sabrina trifft... Hellmut Hattler, Basslegende und Soundvisionär

Sabrina trifft... Thomas Fettback, ehem. Biberacher Oberbürgermeister

Er war Oberbürgermeister von Biberach, wurde von der Queen mit dem Verdienstorden ausgezeichnet – und hat mitten in seiner zweiten Amtszeit einfach aufgehört. Thomas Fettback hat ein Leben hinter sich, das von außen wirkt wie eine klassische Politkarriere – doch innen drin? War da irgendwann der Wunsch nach einem anderen Takt. In diesem Gespräch mit Sabrina Gander erzählt er, warum er überhaupt ins Amt kam, was ihn rausgebracht hat – und wie er heute im Ehrenamt bei „1:1, Mensch zu Mensch“ das findet, was Politik ihm zuletzt nicht mehr geben konnte: echte Nähe, Begegnung auf Augenhöhe – und einen Alltag, in dem das große Ganze ganz klein beginnt. Ein Gespräch über Verantwortung, Würde und die Kunst, rechtzeitig loszulassen.

Sabrina trifft... Thomas Fettback, ehem. Biberacher Oberbürgermeister

Sabrina trifft… Franz Kiraly, KI-Experte und Ausnahmetalent

Mit 14 das Abi, mit 20 die Lust auf Medizin verloren – Franz Kiraly ist ein Ausnahmetalent mit Ecken, Kanten und klarer Haltung. Warum ein Professor ihn zur Kehrtwende zwang, wie sein „Ausländer-Status“ ihn prägte und wieso er heute lieber Maschinen Intelligenz beibringt als Menschen zu heilen – darüber spricht er mit Sabrina Gander. Ein Gespräch über Hochbegabung, Herkunft und das, was man trotzdem draus macht. KI für alle ist sein Motto beim KI Zentrum in Ehingen und mehr zu seiner Geschichte gibt es bei „Sabrina trifft…“

Sabrina trifft… Franz Kiraly, KI-Experte und Ausnahmetalent

Sabrina trifft... Corinna Palm von der Felix-Stiftung Biberach

Corinna Palm hat mit der Felix-Stiftung in Biberach nicht nur ihrem verstorbenen Sohn ein Denkmal gesetzt, sie möchte damit aufklären und bei Alkohol-Prävention ganz vorne mit dabei sein. Mit ihrem eigenen zersplitterten Herz, wie sie erzählt. Warum sie weiß, das man alles im Leben schaffen kann und wieso das erste Gespräch nach dem Tod ihres Sohnes mit seinen Freunden stattfand, darüber spricht sie mit Sabrina in diesem Talk.

Sabrina trifft... Corinna Palm von der Felix-Stiftung Biberach

Sabrina trifft... Fee Katrin Kanzler, Schriftstellerin

Fee Katrin Kanzler, 1981 geboren, studierte Philosophie und Anglistik in Tübingen und Stockholm. Ihr Roman »Die Schüchternheit der Pflaume« (FVA 2012) war für den »aspekte«-Literaturpreis des ZDF für das beste deutschsprachige Debüt nominiert. Warum sie ihre Figuren gerne an die Wand fahren lässt – und wie sie es geschafft hat, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein –, verrät sie in diesem Talk.

Sabrina trifft... Fee Katrin Kanzler, Schriftstellerin

Sabrina trifft... Christine Söffing, Synästhetikerin und Künstlerin

Wenn Töne süß schmecken. Wenn Buchstaben oder Zahlenfolgen vor dem inneren Auge Farben erzeugen, wenn Töne nicht nur klingen, sondern gleichzeitig schmecken, dann ist Synästhesie im Spiel: Verschiedene Sinneseindrücke vermischen sich zu einer Wahrnehmung - und Christine Söffing, Künstlerin, Pädagogin und Synästhetikerin aus Neu-Ulm, hat diese Wahrnehmung. Sie beschäftigt sich u.A. in künstlerischen Workshops mit Synästhesien bei Kindern und Erwachsenen und nutzt ihre eigene Synästhesie, das Farbenhören, für ihre Arbeit in der experimentellen Musik und für Klang-Installationen. Ein zentrales Projekt von Christine Söffing ist die „Synaesthesiewerkstatt“, in der sie künstlerische Feldforschungen zur Synästhesie durchführt und Vorträge auf internationalen Konferenzen hält. Übrigens, wie Pumpernickel klingt, auch das erfahren wir in diesem Interview.

Sabrina trifft... Christine Söffing, Synästhetikerin und Künstlerin

Sabrina trifft... Siggi Schwarz, Gitarrenlegende und Bundesverdienstkreuz-Träger

Siggi Schwarz gehört zu den wichtigsten und besten Gitarristen des Landes. Santana, Albert Hammond oder Bryan Adams - er steht seit Jahrzehnten mit den Größen des Rocks und der Charts auf der Bühne. Sein Lebenswerk beinhaltet aber auch sehr viele Konzerte und Auftritte für Menschen, die sich das nicht leisten können. Verdient hat er das Bundesverdienstkreuz schon lange, verliehen wurde es ihm dafür jetzt! Und warum auch seine Eltern im Geiste bei der Verleihung dabei waren, das erzählt er nochmal voller Rührung und Dankbarkeit in diesem Interview.

Sabrina trifft... Siggi Schwarz, Gitarrenlegende und Bundesverdienstkreuz-Träger

Sabrina trifft ... Larissa Fuchs, neue Leiterin Akademie für Darstellende Kunst in Ulm

Sie folgt auf Ralf Rainer Reimann, der die Akademie gegründet und über viele Jahre geleitet hat. Zuvor war Larissa Fuchs als Theaterpädagogin, Schauspielerin und Dozentin für Theaterpädagogik tätig. Im Gespräch mit Sabrina Gander teilt sie ihre Visionen für die Zukunft der Akademie und spricht über die Bedeutung der darstellenden Kunst in der heutigen Gesellschaft. Ein spannender Einblick in die Welt des Theaters – und in die Herausforderungen einer neuen Führungsrolle.

Sabrina trifft ... Larissa Fuchs, neue Leiterin Akademie für Darstellende Kunst in Ulm

Sabrina trifft … die neue Intendantin des Ulmer Theaters, Greta Calinescu

Wir sprechen über ihre Visionen für das Theater der Zukunft, den Spagat zwischen Klassik und Experiment – und darüber, warum Ulm für sie genau der richtige Ort ist. Jetzt reinhören – inspirierend, klug und mit viel Leidenschaft für die Bühne!

Sabrina trifft … die neue Intendantin des Ulmer Theaters, Greta Calinescu

Sabrina trifft… Tobias Haas, 90ies Techno-DJ S-Hay’s

Sabrina Gander trifft Tobias Haas aka DJ S-Hay’s – und beide lassen die wilden Neunziger wieder aufleben! Die damalige Jugend war mit ihrer brandneuen Techno-Community sowas, wie die Hippies der 90er, da ging‘s wirklich um Love, Peace, Unity und um die Idee einer besseren Gesellschaft, eingebettet in diesen ganz neuen Sound, der mit seinem Stampfen sowas wie die Stammestänze der Jugend bedeutete. DJ S-Hay’s hat damals in den legendären Clubs der Region aufgelegt hat - natürlich ausschließlich mit Schallplatten, dem „schwarzen Gold“ - also im Oz in Stuttgart, wo regelmäßig aus ganz Schwaben hin gepilgert wurde, im Nexus 6 in Schorndorf, etc. Und er war einer der wenigen, die es bis auf die Loveparade in Berlin geschafft haben - sowas wie der Olymp für DJs damals! Geht mit Sabrina und Tobi gemeinsam auf eine Zeitreise zurück in die wilden 90ies, als Techno noch neu war, die DJs Götter und die Community eine echte Einheit.

Sabrina trifft… Tobias Haas, 90ies Techno-DJ S-Hay’s

Sabrina trifft... Gitarrenstar Yasi Hofer

Auch der Tour-Manager von Robbie Williams hat sie längst entdeckt – und überhaupt ist Yasi Hofer aus dem Olymp der besten Gitarristinnen nicht mehr wegzudenken. Eine nach ihr benannte E-Gitarre gehört da natürlich auch dazu. Was sonst noch in der Karriere der Ulmer Musikerin passiert ist, erzählt sie in diesem Talk.

Sabrina trifft... Gitarrenstar Yasi Hofer

Sabrina trifft... Dagmar Seiffert-Wojcik, Weltmeisterin im Schlittenhunderennen

Nun hat sich die Sportlerin aus Achstetten einen Traum erfüllt: Dagmar Seiffert-Wojcik ist Weltmeisterin im Schlittenhunderennen 2025. Unvergesslich ist der Moment – und wie sie mit ihren 15 Hunden lebt, in den Urlaub fährt und trotz Schneemangels trainiert. Darüber spricht sie in diesem Talk. Außerdem erzählt sie noch viel mehr über das Leben mit diesen besonderen Tieren, die sie tief geprägt haben.

Sabrina trifft... Dagmar Seiffert-Wojcik, Weltmeisterin im Schlittenhunderennen

Sabrina trifft... den Theater-Experten Michael Schild

Das KCC in Ulm sucht einen neuen Besitzer, aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn eigentlich geht es um eine Lebensgeschichte, die mit einem Surfbrett im österreichischen Burgenland begann, an die schönsten Urlaubsorte der Welt führte und dann Michael Schild an einen Ort zu bringen, der für ihn eine wahre Berufung war und ist.

Sabrina trifft... den Theater-Experten Michael Schild

Sabrina trifft … die Zirkusartistin Lea Toran Jenner

Lea Toran Jenner verzaubert uns in diesem Gespräch mit ganz viel bunter Zirkusluft und gehört zu den besten Artisten der Welt. Frisch ausgezeichnet in Monte Carlo, weiß sie, dass auf ihrem Weg alles richtig gelaufen ist …

Sabrina trifft … die Zirkusartistin Lea Toran Jenner

"Schoko-Werker" Volker Müller

Der "Schoko-Werker" hat sich auf die Reise gemacht, bis nach Ecuador und zwar auf der Suche nach dem Geheimnis der Kakaobohne. Warum Volker Müller ein "Schocoholic" ist und welches indigene Volk in Kolumbien unser aller Geschmack beeinflusst, darüber spricht er in dieser Ausgabe mit Sabrina.

"Schoko-Werker" Volker Müller

Sabrina trifft... Cosma Müller, Deutsche Meisterin im Aerobicturnen

In dieser Folge spricht Sabrina mit ihr über die faszinierende Welt des Aerobicturnens, die unglaubliche Kraft, Ausdauer und Präzision erfordert. Wie sieht das Training einer Spitzensportlerin aus? Welche mentalen Herausforderungen gibt es? Und was motiviert sie, immer wieder an ihre Grenzen zu gehen? Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch mit Cosma Müller, die uns einen einzigartigen Einblick in ihre Sportart und ihre persönliche Erfolgsgeschichte gibt. Viel Spaß beim Zuhören!

Sabrina trifft... Cosma Müller, Deutsche Meisterin im Aerobicturnen

Sabrina trifft... Notfallseelsorgerin Sandra Spang

Sie setzt sich für gelebte Werte ein und gehört mittlerweile zum Team der Notfallseelsorge. Doch auch der Kampf gegen rechtsradikale Aufmärsche und andere gesellschaftliche Brennpunkte gehören zu ihrer Leidenschaft. Ihre Lebensgeschichte erzählt sie in diesem Gespräch.

Sabrina trifft... Notfallseelsorgerin Sandra Spang

Sabrina trifft... Starköchin Alina Meissner Bebrout

Sie ist Ulms bekannteste Köchin und hat es mit 34 jungen Jahren in den Olymp der Sterne-Köche geschafft. Mit ihren Restaurants und einem total besonderen Konzept ist sie nun Michelin-Sterneköchin und verdankt alles einem Einfall für eine klassische Ausbildung im Allgäu. Stationen in den besten Restaurants des Landes haben sie mit Anfang 20 nicht nur gefordert, sondern sie erstmal in eine Berghütte verschlagen. Von dort kam dann langsam der Gedanke auf: Was möchte ich eigentlich tun und wie kann ich meine Kreativität ausleben? Alina Meissner Bebrout darf sich heute über ihren Weg wundern und freuen und erzählt, wie sich eigentlich ein Mann vom Guide Michelin beim Testen verhält, wo sie von der Auszeichnung erfahren hat und warum ihr Weg noch ganz viele Abzweigungen offen lässt.

Sabrina trifft... Starköchin Alina Meissner Bebrout

Sabrina trifft... Brigitte Preiß, Erzieherin im Ruhestand

Sie spielte schon in den Ruinen des zerbombten Ulms als Kind, erlebte die Jahre des Wirtschaftswunders und ist seit ihrer Jugend Erzieherin gewesen. Brigitte Preiß ist lebendige Stadtgeschichte und bis heute Vorlese-Dame in der Stadt. Eine außergewöhnliche Frau erzählt uns im Talk mit Sabrina Gander, wie sich das Erziehungsbild in unserer Gesellschaft entwickelt hat und warum ihr Opa Anlass war, immer auf die Seele der Kinder zu achten.

Sabrina trifft... Brigitte Preiß, Erzieherin im Ruhestand

Sabrina trifft... den Standesbeamten Rainer Ganser

Als Laupheimer Standesbeamter hat er eine außergewöhnliche Karriere hingelegt, denn während andere noch im tristen Beamtenzimmer ihre Bücher aufschlugen, war er in Baggersee-Outfits, Rocker-Montur oder anderen ausgefallenen Anzügen für seine Paare da. Und nicht nur das: Selbst die größten Streitereien vor einer Hochzeit konnte er schlichten. Seine bemerkenswerte Fähigkeit, Menschen Vertrauen zu schenken, hat ihn über die Grenzen von Laupheim hinaus bekannt und beliebt gemacht. Was er nun in seinem "Unruhestand" plant, erzählt er in diesem Interview. So viel sei verraten: Kleine Brötchen wird er nicht backen.

Sabrina trifft... den Standesbeamten Rainer Ganser

Stephanie Dinkelaker, Ulmer Münster-Kantorin

Dank Stephanie Dinkelaker genießen wir die wunderschönen Kinderchöre, die weit über die Stadt hinaus bekannt sind. Warum ihr dabei selbst immer wieder das Herz aufgeht, was Musik mit den Kleinsten in unserer Gesellschaft macht und warum der Herzschlag beim Singen entscheidend für Gänsehaut-Momente ist – über all das spricht sie mit Sabrina in diesem Talk.

Stephanie Dinkelaker, Ulmer Münster-Kantorin

Biberachs Baubürgermeister Simon Menth

Simon Menth ist der neue Baubürgermeister in Biberach. Als studierter Theologe hatte er es allerdings nicht ganz einfach das Amt einfach so zu begleiten. Warum er politisch überzeugt hat, was in motiviert als Kommunal-Politiker und welche Fußabdrücke er hinterlassen möchte, darüber spricht er in diesem Talk.

Biberachs Baubürgermeister Simon Menth

Charity-Tätowierer Michael Schlichthärle

Diese Woche bei Sabrina zu Gast: Michael Schlichthärle. Mit seinem Verein „Zusammen Berge versetzen“ zeigt er, wie man durch Zusammenhalt und Engagement Großes bewegen kann. Was genau hinter dem Verein steckt, wie er Menschen unterstützt und welche inspirierenden Geschichten es zu erzählen gibt, das erfahrt ihr im Interview der Woche.

Charity-Tätowierer Michael Schlichthärle

Schauspieler Gunther Nickles

Ob „Kabale und Liebe“ oder „Cyrano de Bergerac“ – der großartige Gunther Nickles gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten Schauspielern auf den deutschen Theaterbühnen und ist dem Theater Ulm seit mittlerweile über 20 Jahren treu. Warum er schon in der Schule zum Spielen neigte, welchen Kuss er nie vergessen wird, und warum die Vorstellung mit dem Leben als Schauspieler nicht immer ganz übereinstimmte, das verrät der vielseitige Künstler in diesem charmanten Talk!

Schauspieler Gunther Nickles

Die Therapeutin für Kinder mit Fluchterfahrung Christine Krug

Kinder und Jugendliche, die eine Fluchterfahrung haben, finden bei Christine Krug eine Zuhörerin und eine Anlaufstelle. 2015 ging für sie und ihre Kollegen die Arbeit richtig los. Die wichtige Anlaufstelle der Caritas hilft in der Region, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und jedes Mal wieder erfährt Christine Krug dabei, wie stark die kleinen Seelen sind, die bei ihr in die Termine kommen. Wieso trotz vieler schlimmer Erfahrungen immer wieder Grund zum Lächeln gibt, erzählt Christine in der Folge.

Die Therapeutin für Kinder mit Fluchterfahrung Christine Krug

Physiotherapeut und Gesundheitscoach Björn Schnurr

Björn Schnurr hat mit 20 seinen Weg in Indien gefunden. Als junger Mann war der Ulmer fast ein Jahr lang nur unter Yogis und hat nicht nur deren Philosophie mitgebracht, sondern eine besondere Mission für sich entdeckt. Er möchte Menschen in ihrer stressigen Arbeits- und Alltagswelt mit kleinsten Kniffen echte Entspannung bringen. Dazu hat er noch eine Ausbildung als Physiotherapeut absolviert und obendrein Sozialpädagogik studiert. Wie er mit einfachen Mitteln für eine umfassende Entspannung sorgen kann und warum z.B. ein Kleiderbügel in Gedanken helfen kann, das verrät Björn Schnurr in diesem Interview.

Physiotherapeut und Gesundheitscoach Björn Schnurr

Filmemacherin Shaam Joli

Shaam Joli floh mit 12 Jahren alleine aus Syrien, überlebte ein türkisches Gefängnis und eine lange Flucht nach Deutschland. Heute ist die 28-jährige Ulmerin eine wichtige Stimme in der Filmszene und preisgekrönt für ihr Filmdrama "The Prison".

Filmemacherin Shaam Joli

Lothar Knerr und Benni Baumgärtner von der Ulmer AIDS-Hilfe

Lothar Knerr und Benno Baumgärtner engagieren sich seit Jahren für eine Nische und setzen viel Energie in die Ulmer AIDS-Hilfe. Warum der Virus gerade sehr unterschätzt wird und was den beiden besonders am Herzen liegt, nicht nur am Welt-Aids-Tag am 1.Dezember, darüber sprechen sie in diesem Talk.

Lothar Knerr und Benni Baumgärtner von der Ulmer AIDS-Hilfe

Das Pfarrerehepaar Birgit und Peter Schmogro

Das Ehepaar Birgit und Peter Schmogro hat sich über drei Jahrzehnte als Pfarrerspaar für Biberach engagiert und nimmt nun Abschied von einem sehr bewegten Leben. Wie sich das Stadtbild verändert hat, warum das Paar doch drei Kinder hat und Birgit etwas ins Herz geschossen ist mit dieser Liebe und wie schwer es war, das Pfarrhaus nach so vielen Jahren zu räumen, über all diese Seiten im Lebensbuch der Familie Schmogro geht es in diesem Talk.

Das Pfarrerehepaar Birgit und Peter Schmogro

Der Ukulele-Gott Uli Hahnel

Uli Hahnel gilt als Ukulelen-"Gott" in der Region, beschäftigt sich seit er 4 Jahre alt ist mit Musik und Frequenzen und weiß, warum Musik eine wahre Therapie sein kann. Über einen der fröhlichsten Musiker der Region geht es in dieser Sendung...

Der Ukulele-Gott Uli Hahnel

Monika Hiller und Ute Kehm von Fredmon

Liebe und Leichtigkeit hinheingeben in die Welt und dabei noch etwas Gutes tun. Das war für das Ehepaar Hiller nicht nur ein schöner Gedanken, sondern Antrieb um "Fredmon" zu gründen. Fredmon ist ein deutsch-ugandischer Verein von Menschen rund um das Ehepaar Monika und Manfred Hiller, der Kindern aus prekären Verhältnissen in Uganda eine gute Schulbildung ermöglichen möchte. Die Hillers haben viele Jahre in Uganda als Entwicklungshelfer gelebt und den Verein gegründet. Monika Hiller und Ute Kehm, beide darin engagiert, erzählen in diesem Interview was sie immer wieder zu Tränen rührt und warum eine warme Dusche in Deutschland so anders wirkt nach einem Besuch in Afrika.

Monika Hiller und Ute Kehm von Fredmon

Der Restauranttester und Spazz-Chefredakteur Daniel Grafberger

Der beliebte und bei Gastronomen auch manchmal gefürchtete Restaurantführer der Region ist wieder erschienen. Daniel Grafberger war wieder auf kulinarischer Entdeckungsreise dafür unterwegs. Von kleinen und großen Eskapaden und persönlichen Stories aus der Test-Küche erzählt der Chefredakteur vom Spazz in diesem Gespräch.

Der Restauranttester und Spazz-Chefredakteur Daniel Grafberger

Die Sängerin Nina Stemann

Nina Stemann hat zwar spät, aber dennoch ihren Lebenstraum verwirklicht. Die eigene Karriere als Sängerin wurde nochmal komplett durch den Tod eines Familienmitglieds in eine neue Richtung gelenkt. Und heute geht es ihr zu jedem Anlass nicht nur um Musik, die Gefühle transportiert, sie gibt mit Living Harmony auch jedes Jahr ein großes Stück von ihrem Glück zurück. An einen besonderen Ort. Was genau sie dieses Jahr vor hat und warum die Musik weit mehr als nur ein Ventil für sie ist, darüber spricht sie mit Sabrina in dieser Folge.

Die Sängerin Nina Stemann

Der Tonkünstler und Filmproduzent Andreas Usenbenz

Andreas Usenbenz sammelt Geräusche, erschafft Klangkunstwerke und das geht sogar mit abfahrenden Zügen, die nochmal neu interpretiert werden. Nicht nur das, mit seinen immersiven Konzerten entführt er die Menschen in ganz andere Welten.

Der Tonkünstler und Filmproduzent Andreas Usenbenz

Reparatur-Laden-Gründer Adrian Büsselmann

Adrian Büsselmann ist der Reparaturmann und möchte Dingen ein zweites Leben einhauchen. Vieles hängt mit seiner Kindheit zusammen und warum back to the roots der richtige Schritt nach vorne ist für ihn, erzählt er in diesem Talk.

Reparatur-Laden-Gründer Adrian Büsselmann

Alpay Artun vom Pride Ulm.Neu-Ulm e.V.

Alpay Artun ist im Vorstand des Pride Ulm.Neu-Ulm e.V. Warum der Christopher Street Day notwendig und weit mehr als eine Party ist, welchen Fehler er bereut und warum es mehr Vorbilder wie Ralf Schumacher braucht - über all das spricht er mit Sabrina in diesem Talk.

Alpay Artun vom Pride Ulm.Neu-Ulm e.V.

Stefanie Kießling, Ulmer Tiergartenleiterin

Stefanie Kießling kennt den Tiergarten Ulm wie ihre Westentasche. Sie ist dort Sachgebietsleiterin und erzählt von ihrem ersten, sehr emotionalen Tag dort, warum wir alle mehr Schafe streicheln sollten und wieso sie keinen Tag im Job missen möchte.

Stefanie Kießling, Ulmer Tiergartenleiterin

"The Horseman" Andreas Wedel

Manchmal überrascht das Leben einen Menschen. Vor allem, wenn er denkt, dass der größte Breakdown eine Sackgasse ist. Dabei hatte Andreas Wedel mit der Überbelastung im Job nicht nur eine Pause für sich eingefordert, sondern ein besonderes Erlebnis provoziert, das seinen Weg nachhaltig verändern sollte. Warum er mittlerweile "the horseman" ist, Pferde fotografiert und sogar Filme über sie dreht, hat alles mit einem besonderen Moment zu tun, als ihn ein Pferd von hinten in den Rücken angestupst hat. Seine Geschichte erzählt er in diesem Gespräch.

"The Horseman" Andreas Wedel

Schulleiterin und Bildungs-Enthusiastin Heike Niedhammer

Ob es ein neues Bildungsprojekt für alle Schüler und Schülerinnen in der Region ist, oder das einmalige Albert Einstein Discovery-Center, das es bald in Ulm geben wird - Heike Niedhammer liebt ihre Heimatstadt und vor allem steckt sie all ihre Energie in Herzensprojekte, die weit über die Region hinaus eine große Bedeutung in Sachen Bildung und Kulturgeschichte haben. Warum sie ihren Beamtenstatus auf stand by gesetzt hat und warum bislang noch niemand darauf kam, den großen Wissenschaftler und Sohn der Stadt - Albert Einstein - zu ehren, über all das spricht sie mit Sabrina in diesem Talk.

Schulleiterin und Bildungs-Enthusiastin Heike Niedhammer

Yvonne von Borstel-Hawor, Pressesprecherin der Schützendirektion Biberach

Yvonne von Borstel-Hawor ist Pressesprecherin der Schützendirektion in Biberach. Seit Jahrzehnten ist sie vom "Fieber" des Schützenfestes angesteckt und erklärt, warum man Gänsehaut bekommt, wenn die ganze Stadt singt, feiert und was der Begriff Heimat für sie bedeutet. Eines der größten Feste unserer Region aus der Perspektive der Menschen, die es ausrichten und lebendig machen.

Yvonne von Borstel-Hawor, Pressesprecherin der Schützendirektion Biberach

"Der Meisterplan"-Autor & "Zen Solution"-Mitgründer Boris Simon

Die Menschen ein Stück weit glücklicher zu machen, das gelingt mit ganz kleinen und wenigen Kniffen und vor allem mit Weisheiten aus dem asiatischen Raum, sagt Boris Simon. Er feiert mit seinem Buch "Der Meisterplan" gerade einen großen Erfolg. Ob es die neue Morgenroutine ist, ein Umdenken in unserer Programmierung oder einfach nur ein schöner Gedanke am Tag ist, was einen wirklich glücklich macht, verrät er in diesem Interview.

"Der Meisterplan"-Autor & "Zen Solution"-Mitgründer Boris Simon

Wirtschafts-Astrologin Daniela Hruschka

Firmenentscheidung anhand der Sterne machen? Personal nach Astrologie auswählen? Was genau Wirtschafts-Astrologie alles beinhaltet, erzählt Daniela Hruschka. Sie hat in ihrem Job beim berühmten Hotel Sacher vor allem Kunden auf dem amerikanischen Markt betreut und lernte dort auch eine ganz andere Mentalität kennen. Ein Event, ein kleiner, gelber Post-it Zettel, der das Leben verändert, hat sie auf einen neuen Weg gebracht und seitdem vertraut nicht nur sie auf die Entscheidungen anhand Planeten und astrologischen Stellungen, sondern viele Kunden weltweit, große Unternehmen und Firmen, die sie beauftragen und die mit ihr sogar die Gründung einer GmbH auf ein besonderes Datum legen.

Wirtschafts-Astrologin Daniela Hruschka

Rainer Markus Walter, künstlerischer Leiter des Donaufests

Das Donaufest in Ulm vereint 10 Länder und bringt vor allem großartige Künstler zusammen. Rainer Markus Walter ist künstlerischer Leiter auf der Ulmer Seite und verrät, warum die Donau-Fest-Familie auch danach ein wichtiger Bestandteil seines Lebens ist, warum eine Autofahrt mit Joe Cocker unvergesslich bleibt und weshalb ihn das Donaufest nach wie vor so berührt.

Rainer Markus Walter, künstlerischer Leiter des Donaufests

Insolvenzverwalter und Kunstsammler Werner Schneider

Werner Schneider war einer der bekanntesten Insolvenzverwalter Deutschlands, ist ein berühmter Kunstsammler und -Mäzen und gehört sicher zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Region. Warum das Venet-Haus in Neu-Ulm als Ruhe- und Inspirations-Ort für die Bewohner der Stadt dienen soll und warum er mit 81 über die Kunst des Loslassens nachdenkt, darüber spricht er - ganz ehrlich und nah - mit Sabrina.

Insolvenzverwalter und Kunstsammler Werner Schneider

Ingo Wortmann, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Ingo Wortmann ist Präsident vom VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) und spricht als Keynote-Speaker über die Mobilität der Zukunft. Aber wie ist der Draht zwischen Ländern und Bund in Sachen Verkehrswende wirklich, was ärgert ihn, warum hat die Landbevölkerung oft und immer noch schlechte Karten und was sind die Aussichten für das Deutschlandticket 2025? Über all das spricht er mit Sabrina in dieser Ausgabe und hat vor allem auch gute Aussichten mitgebracht...

Ingo Wortmann, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Claudia Huitz, Gründerin der Festspiele Burgrieden

Die Festspiele Burgrieden sollten ein Vermächtnis an alle von Claudia Huitz und ihrem Ehemann sein. Wie wahr dieser Gedanke wenige Jahre nach der Gründung der wunderbaren Freiluftbühne wurde, musste Claudia nach dem Tod ihres Mannes schmerzlich erleben. Heute stehen die Festspiele für Live-Unterhaltung, Gänsehautmomente und ungeplante Überraschungen. 10 Jahre Jubiläum werden besonders gefeiert dieses Jahr und Claudia schaut mit Sabrina in diesem Gespräch auf ein gestern, heute und morgen ihrer geliebten Institution. Ein sehr persönliches, berührendes und garantiert unterhaltsames Gespräch.

Claudia Huitz, Gründerin der Festspiele Burgrieden

Die Hochwasser-Einsatzkräfte Julian Maier und Andreas Frey

Die Feuerwehr in Fahlheim gehört mit zu den Helfern, denen wir von DONAU 3 FM danke sagen möchten. Wie es für die Einsatzkräfte während des Hochwassers war, warum es Gänsehaut-Momente gab, als die Landwirte auf einmal anrückten und wie man mit den Bildern der vergangenen Tage als Mensch umgeht, über all das sprechen Julian Maier und Andreas Frey mit Sabrina Gander.

Die Hochwasser-Einsatzkräfte Julian Maier und Andreas Frey

Journalist und Rollstuhlfahrer Steffen Frey

Steffen Prey kam aufgrund eines Sauerstoffmangels bei der Geburt als Rollstuhlfahrer auf diese Welt. Seitdem bestreitet er mit viel Humor ein Leben, das ihn durchaus vor Herausforderungen stellt. Ob beim Reisen, beim alltäglichen Sein, bei Dates oder in der Gesellschaft, wenn er einen Termin hat und nur Treppen auf ihn warten. Wann ihn trübe Gedanken besuchen, was ihn lachen lässt und warum diese Geschichte eine wunderbare Motivation für alle ist, gibt es in diesem Podcast!

Journalist und Rollstuhlfahrer Steffen Frey

Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher

Im Dezember hat Ulm gewählt und sich für einen neuen Oberbürgermeister entschieden. Martin Ansbacher konnte sich in einer Stichwahl gegen seinen Vorgänger, Gunter Czisch, durchsetzen. Fast ein halbes Jahr später macht er nun seinen Antrittsbesuch bei Sabrina und zieht ein erstes Fazit.

Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher

Urologe Dr. med. Horst Hohmuth

Italien hat ihm eine neue Welt eröffnet, in Bamberg hat er seine Liebe gefunden und in Ulm berät er als Urologe Menschen, die manchmal gar nicht wissen, wie wertvoll Kurkuma mit Schwarzpfeffer für Ihr Überleben sein kann. Dr. med. Horst Hohmut entführt uns alle in seinem neuen Buch in ein Nischenthema unserer Gesellschaft: Männergesundheit. Dabei hat er vor allem die Prävention im Blick und verrät auch, warum die "100 Fragen an Deinen Urologen" jeden verändern, der sich mit dem Thema Ernährung und Gesundheit beschäftigt.

Urologe Dr. med. Horst Hohmuth

Auslandsjahr-Expertin Julia Stolzenberg

Kleines Budget, großer Traum, so könnte man das Start-Up von Julia Stolzenberg beschreiben, denn sie möchte Schülerinnen ab der 11. Klasse helfen, den Traum vom Auslandsjahr zu verwirklichen. Eintauchen in eine andere Kultur und das selbst organisiert, mit eigenen Mitteln. Ihre eigene Geschichte hat ihr geholfen, nicht nur sechs Jahre auf der ganzen Welt zu leben und zu arbeiten, sondern auch sämtliche Kniffe und Tricks für alle zu sammeln, die selbst in die große weite Welt reisen möchten. Auch wenn das Bankkonto nicht so aufgefüllt ist, wie bei manch anderen.

Auslandsjahr-Expertin Julia Stolzenberg

Geiger Rami Basisah, der aus Syrien geflüchtet ist

Rami, der Geiger, der trotz aller Widrigkeiten von Syrien in das sichere Europa geflohen ist. 2015 studierte Rami an der Musikschule in Homs, Syrien. Als sich der Krieg ausweitete, wusste er, dass er gehen musste. Im Alter von nur 21 Jahren reiste Rami von Syrien durch den Libanon, die Türkei, Griechenland, Serbien, Ungarn und Österreich, zu Fuß und mit dem Boot. Gelegentlich musste Rami schwimmen und um sein Leben rennen, aber mit seiner in Frischhaltefolie eingewickelten Geige gelang es ihm, diese während seiner traumatischen Reise in Sicherheit zu bringen. Universal und Dekka nahmen ihn unter Vertrag, sein Album erreichte Platz 2 der englischen Charts und plötzlich stand er auf der Bühne der Royal Albert Hall... Alles nur ein Traum? Seine unfassbare Geschichte hört ihr in diesem Podcast!

Geiger Rami Basisah, der aus Syrien geflüchtet ist

Schauspieler Ron Williams

Der Sänger, Schauspieler und Moderator Ron Williams kam 1961 als GI nach Deutschland. Die USA waren für ihn zwar Heimat, aber als schwarzer Sänger, der direkt auf sämtlichen, großen Bühnen Deutschlands Erfolge feierte, öffnete sich eine neue Welt und er blieb. Seitdem ist er nicht mehr wegzudenken, als schwäbische Kultfigur die Witze erzählt, als Soul- und Big Band Leader, als Schauspieler und Entertainer. Nun hat er mit Katja Ebstein und Prince Damien einen Song aufgenommen gegen Rechtsextremismus und hat dazu rund 50 prominente Weggefährten überzeugen können, die alle Teil von #nichtmitunsSong sind!

Schauspieler Ron Williams

Philosoph und Autor Björn Vedder

Die Städte wachsen, aber immer mehr Menschen zieht es auch raus in die Provinz. Auch Björn Vedder ist zurück in eine ländliche Gemeinde gezogen. Mittlerweile aber lautet seine gewagte These: Die Provinz macht gemein. Denn hinter den ach so beschaulichen Fassaden verbirgt sich oft eine andere Realität: eine krude Mischung aus Vermögens- und Familienwerten, Statuskonsum, Anpassungsdruck und sozialer Kontrolle. Eine kleine Verhaltensabweichung genügt, und man wird von der Mehrheit gejagt, gehänselt, geächtet, beschämt. Gemeinschaft birgt Gemeinheit. Warum nur wollen dann alle »raus«? Darüber unterhält sich der Philosoph und Autor mit Sabrina Gander.

Philosoph und Autor Björn Vedder

Kostümbildnerin Sybille Gänßlen

Sybille Gänßlen hat für die Fußballer der WM 1974 ehemalige Jogginganzüge nähen lassen, nur für ein Fotoshooting. Film- und Fernseh-Kollegen rufen sie an, wenn es Klamotten und Garderobe aus allen Jahrzehnten braucht für eine Szene und sie selbst ist besonders stolz, wenn sie im Kino und TV ihre Kostüme wiedererkennt und weiß, wie wertvoll ihr Job als Kostümbildnerin ist. Auch für das Land Baden-Württemberg.

Kostümbildnerin Sybille Gänßlen

Journalist und TV-Reporter Alexander Galbory

Ob es Modezar Rudolph Mooshammer war, der eine extra Gage für ein gewisses Statement wollte oder Paris Hilton, die nicht den gleichen Hotelflur wie P!nk betreten wollte: Alexander Galbory ist Journalist, TV Reporter aus Ulm und hat nicht nur Promis, sondern bezaubernde, berührende und absurde Geschichten in seiner Karriere als TV Redakteur für die größten Sendungen im deutschen Fernsehen gesammelt. Ein paar Geschichten, die ihn selbst lange begleitet haben, erzählt er in diesem Gespräch.

Journalist und TV-Reporter Alexander Galbory

Der ehemalige Transplantationschirurg Professor Dr. Dr. Günter Kirste

Professor Dr. Dr. Günter Kirste ist einer der ersten Transplantions-Chirurgen gewesen in Deutschland. Organspende als Verpflichtung? Dieses Thema treibt ihn bis heute um und er versucht mit Ängsten, Vorbehalten und Zweifeln viele Menschen in seinen Vorträgen davon zu überzeugen, sich dem Thema wenigstens gedanklich einmal anzunähern.

Der ehemalige Transplantationschirurg Professor Dr. Dr. Günter Kirste

BUND Regionalgeschäftsführerin Jana Rettig

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Menschen zu großen Taten bewegen. Vielleicht war es die allererste Reitstunde oder das erste Mal Ausreiten mit dem Pferd für Jana Rettig. Heute hat sie auf jeden Fall Tier- und Naturschutz zu ihrer Lebensaufgabe gemacht. Als BUND Regionalgeschäftsführerin erzählt sie uns, warum Moore so wichtig wie kaum was anderes sind für unser Ökosystem und warum ein kleiner Laubhaufen auf dem Balkon die Artenvielfalt retten kann.

BUND Regionalgeschäftsführerin Jana Rettig

Die ehrenamtliche Dolmetscherin und Unternehmerin Yasemin Arpaci

Yasemin Arpaci ist Ulmer Unternehmerin und das sechste Kind einer türkischen Familie. Aufgewachsen ist sie in einem bunten Viertel, sagt sie. Und genauso bunt stellt sie sich die Zukunft für Frauen in Führungspositionen vor. Vor allem in ihrem Ehrenamt, als Dolmetscherin im Jugendamt, bei Elterngesprächen an Schulen und an all den Orten, wo ihre fünf Sprachen gebraucht werden, hilft und supported sie. Ob es die Automobilbranche ist, die sie mit Power erobert hat oder schon der erste Bildungsweg, den man ihr nicht gleich eröffnet hat - sie erzählt vom Grenzen überschreiten, sich selbst bestärken und was ihr die ehrenamtliche Arbeit, auch als Mutter, gibt und lehrt

Die ehrenamtliche Dolmetscherin und Unternehmerin Yasemin Arpaci

Reise-Journalist und Russland-Kenner Alexander Tauscher

Alexander Tauscher ist Reise-Journalist und hat durch seine Familie auch starke Wurzeln nach Russland. Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch seine Welt aus den Angeln gehoben worden und nun hat er vor allem eines: ein zerrissenes Herz. Wie die Reisen in den letzten beiden Jahren nach Russland verliefen, wie die Menschen dort leben und denken und warum er sich sicher ist, es braucht einen Dialog, über all das sprechen Alexander Tauscher und Sabrina in dieser Ausgabe.

Reise-Journalist und Russland-Kenner Alexander Tauscher

Designer und Unternehmer Harald Glööckler

Nur während wirklich guter Gespräche verliert man die Zeit aus den Augen. Man lacht und hört dem Gegenüber gebannt zu. So erging es DONAU 3 FM Moderatorin Sabrina Gander, als sie sich am Rande einer Veranstaltung von Möbel Inhofer in Senden, mit Star-Designer und Unternehmer Harald Glööckler unterhielt. Glööckler stellte im Möbelhau bei Senden seine neue Polstermöbel-Kollektion „Glööckler by Max Winzer“ vor und sorgte für großen Andrang. Viele Besucher kamen um den Promi und Star-Designer, der auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist, mit eigenen Augen zu sehen.

Designer und Unternehmer Harald Glööckler

Podcast-Host und Auswanderer Nicolas Kreutter

Sich den Traum vom Auswandern erfüllen - diesen Schritt hat Nicolas Kreutter gewagt. Darüber spricht er in seinem Podcast und mit Sabrina.

Podcast-Host und Auswanderer Nicolas Kreutter

Menschenrechtler & Schriftsteller Urs Fiechtner

Er ist ein herausragender Schriftsteller und ein engagierter Mitgründer von Amnesty International in Baden-Württemberg. Urs Fiechtner nahm den Schulverweis gerne entgegen, als er sich in den 1970er Jahren in Deutschland für die Menschenrechte einsetzte. Noch immer will er intolerante Mauern einreißen, klärt mit seinen Büchern und auch an Schulen über internationales Völkerrecht auf und ist überraschend positiv gestimmt, wenn es um unsere Gesellschaft heute geht!

Menschenrechtler & Schriftsteller Urs Fiechtner

Moderator Max Moor

Er ist Schauspieler, Autor, Reporter, Produzent und Sänger - vor allem aber Moderator und am 22. März präsentiert er 2024 ein besonderes Ereignis. In der Radiopharm Arena in Neu-Ulm sind Dirigent, ein 80-köpfiges Orchester UND Max Moor auf der Bühne. Die Musik der beiden Filmmusik Legenden Hans Zimmer und John Williams haben auch für den Moderator einen besonderen Stellenwert. Mit Sabrina gibt er einen Ausblick auf besondere Filmmomente an diesem Abend, verrät, welche visuelle Überraschung auf einen wartet und warum er die Melodie des "Weißen Hai" so gut nachahmen kann.

Moderator Max Moor

Ulms Münsterdekan Torsten Krannich

Seit September 2023 ist er der neue Münster Dekan, Dr. Torsten Krannich. Bei Sabrina Gander erzählt er, wie er auf der Zugtoilette das erste Mal die ehemalige DDR verlassen hat, warum Barbie für ihn ein Schlüsselmoment war und wie er mit den Kirchen-Austritten im Land umgeht.

Ulms Münsterdekan Torsten Krannich

Biberachs Oberbürgermeister Norbert Zeidler

Norbert Zeidler hat einige Parallelen mit Sabrina: Beide sind seit 2013 im Amt - Zeidler als Oberbürgermeister von Biberach und Sabrina als Moderatorin der Sendung. Außerdem sind beide eher ungenießbar ohne Sport. Was aber noch viel wichtiger ist, in diesem Talk "menschelt" es. Denn als Politiker Schwäche zu zeigen, kann richtig schwer werden. Umso mehr, wenn man ein energiegeladener Mensch ist und dann Corona einen ausbremst. Wie Norbert Zeidler damit umgeht, wo er seine Kraft tankt und warum er heimlich manchmal noch aufs Handy schaut am Abend, darüber spricht er mit Sabrina in diesem Interview.

Biberachs Oberbürgermeister Norbert Zeidler

Autorin und Aktivistin Renate Hartwig

Renate Hartwig gehört zu den Menschen, die eine unbändige Energie haben und die Gesellschaft immer wieder als mahnende Stimme begleitet. Ob es Scientology und ihre Technologie war, ob es die Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind - mit viel Herzblut, Büchern und Idealismus will die Autorin und Aktivistin für ein besseres Morgen sorgen. Mit ihren 58 Kinderbüchern, die sie mit Schulkindern illustriert hat, ist ihr Sozialprojekt ein Vorzeigeprojekt geworden. Die aktuelle Pisa-Studie lässt sie aufhorchen - und sie hat auch schon Lösungsansätze für die Bildung der Zukunft in unserem Land.

Autorin und Aktivistin Renate Hartwig

Rennfahrer Turushan Kosar

Diese Geschichte handelt von einem Traum. Für jeden ist es ein anderer und für Turushan Kosar war es schon immer das Rennfahren. Doch die finanziellen Mittel fehlten und frei nach seinem Motto hieß es also: "Wer einen großen Traum hat, muss ein paar Schritte mehr im Leben machen". 20 Jahre und ein mysteriöser Anruf später war es so weit und nun darf man ihn nicht nur bei den DTM-Meisterschaften bejubeln, sondern er hat es mit viel Kraft und Glauben an sich selbst geschafft, seinen größten Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen.

Rennfahrer Turushan Kosar

Kunstrad-Weltmeisterin Helen Vordermeier

Helen Vordermeier ist zweifache Weltmeisterin in einem sehr besonderen Sport: Seit sie vier Jahre alt ist gehört Kunstradfahren zu ihrer Leidenschaft. Mit Selina Marquardt hat sie zweimal die Weltmeisterschaft gewonnen und erzählt, warum dieser Sport für kleine Kinder ideal ist, was eine Mentaltrainerin auch für den Alltag bedeutet und warum Leistungssport mehr als nur ein Ausgleich vom stressigen Alltag ist.

Kunstrad-Weltmeisterin Helen Vordermeier

Autorin Katrin Julia Rodeit

Katrin Julia Rodeit ist eine Bestseller-Autorin, die sich gegen einen großen Verlag gestemmt hat und es somit auf die Bestseller-Listen auf Platz 1 geschafft hat. Eigentlich wohnt sie in Buch b. Erbach, in ihren Romanen entführt sie die LeserInnen aber an die deutsche Küste. Wie man als Autorin mit einem weißen Blatt Papier umgeht und warum der Verlag sogar die Schuhe ihrer Protagonistin ändern wollte, erzählt die Schriftstellerin in diesem Gespräch.

Autorin Katrin Julia Rodeit

Ulmer Rabbi Sheur Trebnik und Iman Luqman Ahmad Shahid

Wichtiger denn je sind nun Gespräche des Friedens. DONAU 3 FM ist es als erstem deutschen Radiosender gelungen, einen regionalen Friedens-Dialog zu initiieren. Der Ulmer Rabbi Sheur Trebnik und Theologe sowie der Imam der Ahmadiyaa-Muslim-Jamat Gemeinde Luqman Ahmad Shahid (der u.a. für Ulm, Augsburg und Neuburg zuständig ist) haben sich mit Sabrina zu einem Friedens-Gespräch getroffen. Während der Sendung wird besprochen, wie man es in diesen bewegten Zeiten schaffen kann, wieder ein Miteinander entstehen zu lassen und wie wichtig es genau jetzt ist, sich gegenseitig die Hand zu reichen. Es gilt den jüdischen Mitbürgern uneingeschränkte Solidarität zu beweisen und genau das war der Hintergrund von diesem sehr bewegendem Gespräch.

Ulmer Rabbi Sheur Trebnik und Iman Luqman Ahmad Shahid

Business Leadership Coach Tanja Bauer-Glück

Tanja Bauer-Glück ist Business Leadership Coach. Dabei haben ihre Wurzeln sie genau zu diesem emphatischen Menschen gemacht, der sie heute ist und die auch beruflich heute als Persönlichkeit den Unterschied in diesem Business macht. Sie erzählt in diesem Gespräch ihre Lebensgeschichte. Wie war es als schwarzes Kind im Deutschland der 70er- und 80er-Jahre aufzuwachsen. Warum wollte sie ihre leiblichen Eltern nie kennenlernen und warum ist all das, was am Anfang eines Lebens passiert, so oft der Wegbereiter für großartige, mutige Schritte als Erwachsener Mensch?

Business Leadership Coach Tanja Bauer-Glück

Florian Ebenhoch vom SV Skaterhof Biberach

Der SV Skaterhof Biberach, ein kleiner Sportverein, hat so einen großen Impact auf Jugendliche und Menschen, die fürs Leben lernen wollen. Hinfallen, wieder aufstehen und nicht aufgeben, seine eigene Balance finden und dabei umgeben sein von einer Community, die einen stärkt und bestärkt. Dafür steht der Skatesport für Florian Ebenhoch und genau deswegen möchte er das auch weitergeben, diese Impulse und dieses großartige Gefühl, das er in seinem ersten Moment auf dem Skateboard erlebt hat.

Florian Ebenhoch vom SV Skaterhof Biberach

DONAU 3 FM-Geschäftsführer Carlheinz Gern

20 Jahre DONAU 3 FM, das beinhaltet auch 20 Jahre unglaubliche Geschichten und wer könnte die besser erzählen, als Carlheinz Gern. Geschäftsführer seit der ersten Minute des Senders, Konzertliebhaber, Event-Organisator und nicht umsonst oft als "Mister Ulm" bezeichnet. Was der Sender für Höhen und Tiefen hatte, warum eine Brust-OP der erste große Knall war und warum DONAU 3 FM jetzt noch mehr Chancen hat als vor 20 Jahren, darüber spricht er mit Sabrina. Übrigens, das erste Mal das er in der Sendung vor dem Mikro ist...

DONAU 3 FM-Geschäftsführer Carlheinz Gern

Ulmer Kultur-Urgestein Peter Langer

Er gehört zu den Kulturmachern der Region, war einst zentrale Figur der Ulmer Friedensbewegung und Mit-Organisator der Menschenkette, die 1983 von Neu-Ulm bis nach Stuttgart reichte. Das Donaufest wurde initiiert durch ihn und die Länder an der Donau, dem Lebensstrom, sind auch heute noch für ihn Dreh-und Mittelpunkt und auch Symbol für ein geeintes Europa. Welche Herausforderungen er aber heute sieht und warum die jungen Menschen nicht vergessen werden dürfen für ein stabiles Europa, das erzählt er bei Sabrina in diesem Interview.

Ulmer Kultur-Urgestein Peter Langer

Ulmer Seelsorger Raphael Steber

Raphael Steber spielt in Weißenhorn Saxophon, liebt es zu fotografieren und ist in seinem Hauptberuf vor allem der Mensch, der zuhört. Der Ulmer Seelsorger erzählt von wunderschönen Momenten, herzzerreißenden Abschieden und gibt einen Einblick in die Seele unserer Gesellschaft.

Ulmer Seelsorger Raphael Steber

Andreas "Deas" Heinzel von Jugend Aktiv Biberach

Jugendarbeit ist für Deas Heinzel in Biberach eine Passion, kein Job. Die 2.75 Stellen der Streetworker in Biberach sind dabei nötiger denn je und nicht nur der tägliche Umgang mit den Problemen und Sorgen der Jugendlichen spornt ihn an, auch seine eigene Geschichte sorgt immer wieder dafür, das Deas nicht vergisst, was man als Heranwachsender am nötigsten braucht: jemanden, der zuhört.

Andreas "Deas" Heinzel von Jugend Aktiv Biberach

DONAU 3 FM Moderator Matze Ihring

Matze Ihring mischt mit seiner "Plattenküche" bald das Sendegebiet auf und hat als langjähriger Vertrauter der Musikbranche einen ganz besonderen Draht zu den Musik-Stars. Was es für Geschichten aus dem Backstage-Bereich, bei Interviews und natürlich sonst so von den Musik-Größen gibt, das verrät der neue DONAU 3 FM Kollege Sabrina in diesem Interview. Und das erste Mal wird er interviewt und darf mal auf der anderen Seite zu Gast sein...

DONAU 3 FM Moderator Matze Ihring

Wetterexperte Role Roth

Role Roth ist Wetter-Experte mit Leidenschaft. Als Kind hat er mit seinem Faible für Gewitter und Unwetter seiner Mutter jedes Mal einen Schrecken eingejagt. Heute ist er eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Sendegebiet, wenn es ums Wetter geht. Und er macht sich große Sorgen: über springende Zecken, 45 Grad in Städten und über Wolken-Wissen sprechen Role und Sabrina in diesem Interview.

Wetterexperte Role Roth

Martin Krämer, der Bürgermeister von Obermarchtal

Der Bürgermeister von Obermarchtal hat sich seinen eigenen Traum erfüllt. Aus dem "Pott" kommend, war Martin Krämer eigentlich ein totaler Nobody in der politischen Landschaft. Trotzdem hat er sich für das Amt des Bürgermeisters beworben und das Unmögliche wahr gemacht. Seine Geschichte und die Momente, über die er noch nie gesprochen hat beim Wahlkampf-Abend, erzählt er Sabrina in diesem Gespräch.

Martin Krämer, der Bürgermeister von Obermarchtal

Politikerin Anja Hirschel

Sie ist Datenschützerin, Stadträtin in Ulm und seit vielen Jahren Mitglied der Piratenpartei. Diese hat die 40-jährige Informatikerin als Spitzenkandidatin zur Europawahl 2024 gewählt. Wie geht man eigentlich in heutigen Zeiten mit digitalem und auch realem Mobbing um? Wieviel Ehrenamt darf eine politische Überzeugung im Leben mitbringen und warum sind Bienen der ideale Ausgleich zu einem stressigen Alltag? Über all das spricht Anja Hirschel mit Sabrina Gander in dieser Sendung.

Politikerin Anja Hirschel

Zukunftsforscher Kai Gondlach

IT-Nerd, nordish by nature, aber vor allem Futurist. Kai Gondlach ist Zukunftsforscher und einer der gefragtesten Keynote-Speaker im deutschsprachigen Raum. Was sind die Trends von Morgen? Wie sieht die Arbeitswelt 2030 aus und was sind die positiven Veränderungen, auf die wir uns alle freuen können? Darüber sprechen Sabrina Gander und Kai Gondlach bei einem "Schnack", wie er sagen würde.

Zukunftsforscher Kai Gondlach

Jugendleiter Thomas Treptau

Was passiert, wenn wir keine Schranken im Kopf haben und das Wort Inklusion überhaupt keine Rolle mehr spielt? Mit seinen Jugendreisen lebt Thomas Treptau genau das vor. Bereits seit früher Jugend ist er fest in der Jugendarbeit verwurzelt. 2015 gründete er mit anderen KollegInnen den Verein Kinderlachen-Eifel e.V. und wurde dessen Vorsitzender. Ein Verein, der bis heute einzigartig in ganz Deutschland ist.

Jugendleiter Thomas Treptau

Der preisgekrönte Schauspieler und Filmemacher Yazan Alnakdali aus Syrien

Yazan Alnakdali hat Filmpreise gewonnen, berührt mit seinen Geschichten Zuschauer und auch Filmschaffende gleichermaßen und trotzdem ist seine eigene Geschichte geprägt von Mut, Angst und dem Willen, zu Überleben. Vor 9 Jahren floh er mit seiner Familie aus Syrien über viele Länder, bis er endlich in Deutschland ankam. Der Traum Schauspieler zu werden, in einem Land, das fremd in allem für ihn war, schien damals unerreichbar. Heute weiß er: Nur wenn du die Geschichten erzählst, die dich selbst tief berühren, bleibst du bei dir. Und das nächste Projekt steht schon vor der Tür.

Der preisgekrönte Schauspieler und Filmemacher Yazan Alnakdali aus Syrien

Schauspielerin und Intendantin Helga Reichert

Viel mehr weiß sie zu Beginn des Gesprächs nicht, nur das Helga Reichert Pferde liebt, Jura studiert hat und eindeutig mit dem Film-Geschäft verheiratet ist... und alles andere, wird sich im Gespräch herausstellen!

Schauspielerin und Intendantin Helga Reichert

Vera Sompon, die sich gegen Rassismus einsetzt

Vera Sompon, Gründerin von Sompon Socialservices Baden-Württemberg e.V. und Dozentin an der Hochschule Esslingen, kam vor fast 20 Jahren nach Deutschland. Sie engagiert sich heute in verschiedenen Vereinen und als freiberufliche Referentin, um die afrikanische Diaspora durch Bildung und Gemeinschaftsbildung zu stärken. Vera bietet auch Anti-Rassismus-Schulungen und Beratungen für Organisationen und staatliche Stellen an. Im Jahr 2017 gründete sie eine gemeinnützige Organisation in Esslingen und expandierte zu einem zweiten Standort in Göppingen, Socialservices e.V. Die Powerfrau ist unter anderem Vorstand im Kreisvorstand Parität in Esslingen, Vorsitzende Sprecherin im Landesverband für post-migrantische Organisationen Baden-Württemberg, Gründerin und Koordination Afro Social Workers Forum.

Vera Sompon, die sich gegen Rassismus einsetzt

Den veganen Koch Lukas Patscheider

Lukas Patscheider ist für seine veganen Kochkünste auf Social Media bekannt. Auch Promis lieben seine vegan interpretierten Küchenklassiker und nun ist er in seine Heimatstadt zurückgekehrt und hat in Ulm das erste und einzige, vegane Restaurant eröffnet. Wie seine Familie darauf reagiert hat, welche Reaktionen er bekommen hat und warum die Promis ihn eigentlich so lieben, über all das hat Sabrina mit Lu in seinem Restaurant gesprochen, kurz bevor die Gäste reingeströmt kamen.

Den veganen Koch Lukas Patscheider

Sabrina trifft... Kabarettist Michl Müller

Wenn der Franke Michl Müller auf der Bühne loslegt, sind Lachtränen und Bauchmuskelkrämpfe garantiert. Mit Programmen wie „Jetzt erst recht“ und „Das wollt´ ich noch sagen…“ ist der Künstler in die Kabarett-Elite aufgestiegen. Michl Müller steht seit Ende der 1990er auf der Bühne. Bekannt wurde er durch Auftritte in den TV-Sendungen „Fastnacht in Franken“ und „Otti´s Schlachthof“. Müller hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Eigentherapie über sein Leben zu erzählen. Damit spart er nicht nur Geld für den Therapeuten, er bekommt sogar noch Geld fürs Erzählen. Denn keiner will den selbsternannten „Dreggsagg“ verpassen. Der Erfinder des „Fränkisch Walking“ bringt seinen Mitmenschen die Absurditäten des realen Lebens näher. Mit viel Witz und verrückten Pointen begeistert Michl Müller nun schon seit Jahren sein Publikum. Längst gehört er zu den bekanntesten Vertretern Frankens und ist deutschlandweit unterwegs. Über 160 Auftritte pro Jahr sorgen für ständige Unterhaltung.

Sabrina trifft... Kabarettist Michl Müller