
Visitblackforest - Der Schwarzwald Podcast
Schwarzwaldradio-Moderatorin Zarah-Louise Roth nimmt euch monatlich mit auf eine charmant-informative Reise durch den gesamten Schwarzwald. Ein bunter Strauß aus Geheimtipps, Interviews, Schwarzwald-Facts und Abenteuer zum Anhören - zeitlos und inspirierend...
Alle Folgen
Survival, Zarah und Schwarzwald
In dieser Podcastfolge nimmt Zarah ihre Hörer mit in Survivalcamps im Schwarzwald. Los geht´s in Bad Peterstal-Griesbach im Survicamp von Holger Bohnert. Mit ihm redet Zarah unter anderem darüber, wie man Feuer macht und Wasser aufbereitet. Weiter bekommt sie viele Infos über Notfall- und Vorsorgeplanung, die Grundbedürfnisse des Lebens und was man alles für einen Notfallrucksack benötig. Mit Christopher Albrecht aus Schramberg spricht Zarah über die Ausbildung zum Survivaltrainer. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

Kinderaction im Schwarzwald
In dieser Podcastfolge nimmt Zarah ihre Hörer mit zu spannenden Erlebnissen für die ganze Familie. Los geht’s am Schloss Ortenberg, wo Kinder die Schlossmauer erklimmen und Flöße bauen können – eine tolle Gelegenheit, Mut zu beweisen und Teamgeist zu stärken. Anschließend geht es weiter zum Wichtelpfad am Feldberg und zum Dachsweg in Dachsberg. Auch der Alternative Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau-Schapbach steht auf dem Programm, ebenso wie die Fundorena in Feldberg. Darüber hinaus stellt Zarah weitere Highlights vor – von der Sommerrodelbahn bis hin zu actionreichem Lasertag. Das Beste: Die meisten dieser Attraktionen sind mit der Schwarzwald-Card kostenlos oder vergünstigt erlebbar. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

kuckuck Award 2025 - der Schwarzwald Genuss-Award
Zarah berichtet live von der Preisverleihung des kuckuck Award 2025 - dem Schwarzwald-Genuss Award! Schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit, kreative Kochkunst, innovative Genuss-Konzepte und modernes, nachhaltiges Erlebnis-Ambiente – im Schwarzwald geht das gut zusammen: Das belegen die insgesamt sieben Preisträger der sieben Kategorien des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 25“, die am 30. Juni 2025 im Rahmen eines Galaabends im Europa-Park Erlebnis Resort ausgezeichnet wurden.

Radgeflüster
Zarah ist unterwegs auf dem DreiWelten-Radweg! Sie spricht in Donaueschingen mit Jennifer Dobiesz über die Vorzüge der DreiWelten-Card, einer Karte die zu vielen Attraktionen in der Region Schwarzwald, Bodensee und Rheinfall kostenlosen Eintritt ermöglicht. Auf ihrer Tour über die Baar besucht Zarah unter anderem den Donauursprung in Donaueschingen und die Altstadt von Villingen. Ihr ständiger Begleiter ist die App "Radwegflüsterer". In der App sind viele wissenswerte Tipps entlang der Strecke des DreiWelten-Radwegs. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

125 Jahre Westweg - Mythos und Menschen
Zarah wandert auf dem legendären Westweg durch den Schwarzwald! Sie spricht in Oberharmersbach mit Tanja Kornmayer-Hug vom Harkhof über den Hof, das Übernachten dort und über das Wandern. Mit dem Schwarzwald-Guide Martin Hämmerle unterhält sie sich über die Vorbereitung auf eine Westwegwanderung, die Schönheit des Wegs und Begegnungen während des Wanderns. Im Wanderheim Berghäusle in Titisee-Neustadt trifft sie die Wirtin Petra Antczak. Mit ihr redet sie über Gastlichkeit und darüber, was man als Wanderheim-Gastwirt mitbringen muss. Mirko Bastian, Hauptgeschäftsführer des Schwarzwaldvereins, spricht mit Zarah über die Geschichte des Westwegs und die Herausforderungen des Westwegwanderns. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

Hexen Hoch Drei! – aus Fastnacht, Märchen und Geschichte
Zarah wandelt auf den Spuren der Hexen im Schwarzwald! Sie spricht in Unterkirnach mit John Mohr, Leiter Marketing und Tourismus der Gemeinde, über die Spielscheune, den Talsee und die Wanderwege des Quellwasserdorfes. Mit Nadine Bähr von den Kürnach-Hexen unterhält sie sich bei der Freilichtbühne auf dem Schloßberg Unterkirnach über die Walpurgisnacht, die Hexentaufe und die Feier hierzu. Danach geht es in Bühlertal weiter. Hier trifft Sie Simone Braun vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und redet mit ihr über den geschichtlichen Aspekt von Hexen wie die Hexenverfolgung. Zu guter Letzt spricht Zarah in Kappelrodeck mit dem Reisebuchautor Lars Freudenthal über Mythen und Sagen wie die über die Hex vom Dasenstein. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

Mack, Mross und Monaco - 50 Jahre Europa-Park
Zarah ist unterwegs im Europa-Park! Sie spricht mit Michael Scholz, dem ersten Mitarbeiter des Parks, der viele Anekdoten zum Besten gibt. Danach unterhält Sie sich mit Stefan Mross, der seit 21 Jahren die Sendung "Immer wieder sonntags" live aus dem Europa-Park moderiert unter anderem über dessen Lieblingsplatz. Zu guter Letzt redet Zarah mit Michael Mack, einem der Gesellschafter des Europa-Parks, über die Zukunft und den ersten Kinofilm des Freizeitparks. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Europa-Park. Seid gespannt!

Hesse, Herzlichkeit und Fachwerkhäuser
Zarah ist unterwegs in der der Hermann-Hesse-Stadt Calw! Die Stadt mit den vielen Fachwerkhäusern feiert 2025 ihr 950-jähriges Jubiläum. Sie trifft Timo Heiler, den Leiter der Städtischen Museen Calws, und spricht mit ihm über Hermann Hesse, dessen Leben und Wirken. Danach spaziert sie mit Calws Oberbürgermeister Florian Kling durch die Fachwerkstadt. Dabei erfährt Zarah viel spannendes über die Geschichte der Stadt und darüber, dass Amsterdam auf Holz aus Calw gebaut wurde. Anschließend unterhält sie sich mit Ann-Cathrin Waidelich vom Restaurant Rössle u.a. über veganen Rostbraten. Zu guter Letzt wandert Zarah über den Schwarzwälder Genießerpfad "Wasser-, Wald- und Wiesenpfad" nach Zavelstein und zurück. Freut euch auf eine aktive und informative Episode aus Calw. Seid gespannt!

Wintersport, Wandern und Wickelgamaschen
Zarah macht sich auf zur Wiege des Schwarzwälder Wintersports! Sie trifft Alfred Faller vom Skimuseum Hinterzarten und erfährt u. a. warum Olympiasieger Georg Thoma zur Legende wurde und weshalb damals Wickelgamaschen sowie Sonntagskleidung einfach zum Skifahren dazugehörten. Anschließend begibt sie sich mit dem Neffen Gundolf Thoma (ebenfalls Skisportlegende) auf die Spurensuche des Skifahren-Lernens: denn dafür eignet sich der Feldberg traditionell ganz hervorragend. Zu guter Letzt trifft sie Achim Laber vom Haus der Natur, der Tipps und Tricks rund ums Schneeschuhwandern preisgibt. Freut euch auf eine aktive und informative Winterepisode aus dem Hochschwarzwald.

Wellness, Essen und Wandern im Schwarzwald
In der kalten Jahreszeit ist der Schwarzwald ein idealer Ort, um die winterliche Schönheit der Landschaft zu genießen und fernab vom Alltag zur Ruhe zu kommen. Noch perfekter ist die Erholung, wenn man sich dabei in einem der zahlreichen Wellnesshotels der Ferienregion verwöhnen lässt. Zarah nimmt euch mit auf eine Wohlfühl-Experience à la Schwarzwald in zwei ganz besondere Häuser im Nördlichen Schwarzwald. Es wird lecker und informativ; Also zurücklehnen und schon beim Hören der Episode bereits entspannen!

Finkbeiners Schwarzwald - Heimat und Kulinarik
Zarah nimmt euch mit nach Sasbachwalden. Dort trifft sie im Gasthof Engel den Autor, Journalisten und Schwarzwälder Hannes Finkbeiner. Der Autor des Buches "Schwarzwald. Meine kulinarische Heimat" setzt sich kritisch mit der Schwarzwälder Küche und seiner Heimat auseinander. Zarah unterhält sich mit ihm über die kulinarische Tradition der Ferienregion und er gibt Tipps, wo man im Schwarzwald lecker essen gehen kann. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Ottenhöfener Originale - von Sinnfluencern, Mühlenbau 2.0 und Alteingesessenen
Zarah nimmt euch mit ins Achertal. Dort auf dem Mühlenweg trifft sie Udo Kimmig in Ottenhöfen und lässt sich erklären wie man mitsamt Team alias "Mühlenbau 2.0" Mühlen wieder in Stand setzt. Außerdem erfährt Zarah allerhand über Trachten im Achertal und entdeckt sowohl die Schönheit als auch die Nachhaltigkeit darin. Apropos Nachhaltig: Abschließend besucht sie den außergewöhnlichen Lebenshof "MutimBauch" und interviewt die beiden "Sinnfluencer" Sina und Marcel. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt! Mehr Infos zur Folge: - [Trachten- und Volkstanzgruppe Ottenhöfen]: (https://trachten-volkstanzgruppe.com/) - [Achertal]: (https://www.achertal.de/) - [Lebenshof MutimBauch]: (https://mutimbauch.de/lebenshof/) - [Mühlenweg]: https://www.schwarzwald-tourismus.info/touren/ottenhoefen-im-schwarzwald-muehlenweg-offizielle-tour-3740e7019e - [SchwarzwaldCard]: (https://www.schwarzwald-tourismus.info/planen-buchen/schwarzwaldcard/schwarzwaldcard)

Action, Abenteuer und Adrenalin
Zarah nimmt euch mit nach Lenzkirch und nach Oberried. Zuerst reist sie nach Lenzkirch in den Abenteuer-Golfpark Hochschwarzwald und spielt in der detailreichen Anlage mit Schwarzwaldmotiven eine Runde Abenteuergolf. Dabei unterhält sie sich mit Timo Grießenauer über die Geschichte des Golfparks, der übrigens mit seinen 21 Löchern der größte Deutschlands ist. Danach geht es weiter nach Oberried in den Steinwasenpark. Der Vergnügungspark liegt inmitten der schönen Schwarzwaldlandschaft des Schauinslands und feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Mit Ingelotte Duin spricht Sie sich die Anfänge des Parks, die Tiere, die Hängebrücke und Fahrattraktionen. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Forellen, Flößer, fabelhafte Karseen
Zarah nimmt euch mit nach Alpirsbach zur Forellenzucht Lohmühle. Dort unterhält Sie sich mit dem Forellenflüsterer vom Lohmühltal, Joachim Schindler, über die Forellenzucht und das klare, frische Schwarzwaldwasser. Das Probieren einer geräucherten Forelle gehört natürlich dazu. Danach macht sie sich auf den Weg in das Flößerstädtchen Schiltach. Hier erzählt ihr Andreas Morgenstern, von den Museen Schiltach, allerhand über die Geschichte der Flößerei. Auch eine Anekdote zum Holländer Michel aus Wilhelm Hauffs "Das kalte Herz" darf nicht fehlen. Zu guter Letzt trifft sich Zarah mit Schwarzwaldguide und Klimabotschafter Nicolai Stotz am Glaswaldsee, einem Karsee im Nordschwarzwald. Hier erfährt sie viel Neues über das ganz eigene Ökosystem der Karseen und das es diese ohne menschliches Eingreifen gar nicht mehr geben würde. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Wasserfälle, Weitblicke und wundersames Holz
Zarah nimmt euch mit auf mehrere Stationen des Fernwanderwegs "Albsteig Schwarzwald". Zwischen Wasserfällen und Wegabschnitten trifft Sie Wanderexpertin Corinna Steinkopf, die ihr jeder Menge Tipps zwischen Hochrhein und höchstem Gipfel Feldberg verrät - wo zelten, wo einkehren, wo baden? In Bernau im Schwarzwald schaut sie bei der Holzbildhauerin Ulrike Wasmer vorbei und macht Bekanntschaft mit wundersamem Holz und wunderbarer Tradition, wie z. B. dem immateriellen Weltkulturerbe des Scheibenschlagens. Abschließend lässt sich Zarah mitsamt Hund kulinarisch im Rössle verwöhnen. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Höfe, Holz, Historie - Schwarzwälder Freilichtmuseen
Zarah nimmt euch in dieser Folge mit nach Gutach (Schwarzwaldbahn) ins Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und nach Herrischried ins Freilichtmuseum Klausenhof. Sie spricht mit Thomas Hafen, dem wissenschaftlichen Leiter des Vogtsbauernhofs, über die Geschichte des Museums und über Schwarzwaldhöfe sowie mit Christian Dröse, Bürgermeister von Herrischried, über den 600 Jahre alten Klausenhof, den es fast nicht mehr geben würde, und das Leben in früheren Zeiten. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Hunde, Höhen, Heidelbeeren
Zarah nimmt euch in dieser Folge mit auf eine Wanderung mit Hund im Nationalpark Schwarzwald und dem Heidelbeerdorf Enzklösterle, einem Dorfurlaubs-Ort. Sie spricht mit Martin Kuhnle, dem Autor des Buches "Wandern mit Hund Schwarzwald", mit dem sie durch den Nationalpark Schwarzwald wandert sowie mit Jacqueline Schrenk bei einem Spaziergang auf dem Heidelbeerweg in Enzklösterle. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Knospen, Kultur, Kutschen
Zarah nimmt euch in dieser Folge mit nach Baden-Baden im Frühling. Sie spricht mit Silke Michel vom Kurhaus Baden-Baden über Wander- und Spaziergangtipps, Kultur und die Geschichte des Kurhauses Baden-Baden, mit dem Gartenamtsleiter Markus Brunsing über die vielen Blumen und den Frühling in der Stadt sowie mit der Kutscherin Sabrina Möller über Kutschfahrten und Pferde. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Schwarzwaldhöfe, Scheunen, Schöne Bauwerke - die Architekturroute Schwarzwald
Zarah nimmt euch in dieser Folge mit auf die Architekturroute Schwarzwald durch den Schwarzwald. Sie besucht mit der Architektin Stefanie Hesse und Geschäftsführer Rolf Schrader von Bauwerk Schwarzwald den Ursulinenhof und die Klosterscheune in Oberried, einen privaten Mehrgenerationen-Schwarzwaldhof und die Rainhofscheune in Kirchzarten sowie dem Büro sutter³ in Freiburg. Dabei verrät sie, wie alte Gebäude umgenutzt oder zeitgemäß genutzt werden können und wie auch aktuelle Architektur typisch sein kann für den Schwarzwald. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Wasser, Wandern, Wald
Zarah nimmt euch in dieser Folge mit auf die Stiefelreise "Wellnesswanderung" durch den Schwarzwald. Sie wandert in die drei Badeorte Bad Liebenzell, Bad Wildbad und Bad Teinach, besucht dort die Thermalquellen und erzählt euch allerhand geschichtliches zu diesen Bädern und Orten. Calw und das Kloster Hirsau liegen auch auf ihrer Route, zu diesen Orten weiß Zarah viel Wissenswertes. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Vegetarisch, Vegan, Vielfalt
Zarah nimmt euch in dieser Folge mit auf eine vegetarische und vegane Tour durch den Schwarzwald. Sie verrät euch, wie das Biohotel Haus Sonne in Aitern ein Vorreiter der vegetarischen Bio-Küche wurde, wie ihr im Gasthaus Vegan zur Blume in Kandern-Wollbach vegan am Buffet genießen könnt sowie wie das Kartoffelhaus in Freiburg alle Gäste glücklich macht und dabei auch den CO²-Fußabdruck der Gerichte kennt. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Glas, Glut, Geschichten - Glaskunst im Schwarzwald
Zarah nimmt euch in dieser Episode mit zu Gläsbläsern und Glaskünstlern am Feldberg, nach Ballrechten-Dottingen und nach Herrischried. Sie erklärt den Unterschied zwischen Glasbläsern, Glasmachern und Glaskünstlern. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Kulinarik, Kultur, Krippen
Zarah nimmt euch in dieser Folge mit in das Genießerdorf Bamlach im Markgräflerland. Dabei probiert Sie regionale Spezialitäten, besucht den Gutshof "Le Rossignol" in Blansingen und informiert über die Krippenausstellung sowie den Krippenweg in Bamlach. Die Ausstellung findet nur alle fünf Jahre statt und der Höhepunkt ist das Krippenspiel. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Gasthaus, Geschichte(n) und Gipfel - barrierefrei
Zarah nimmt euch in dieser Folge mit auf eine barrierefreie Tour durch den Schwarzwald. Sie verrät euch, wie das Gasthaus Mosers Blume barrierefrei sein kann, ohne das es auffällt, wie ihr mit Handicap Kultur im Franziskanermuseum Villingen erleben könnt und wie es funktioniert, barrierefrei mit der Schauinslandbahn auf den Berg zu kommen. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Sole, Sauna, Moor und Outdoor-Escape
Zarah nimmt euch in dieser Folge mit nach Bad Dürrheim. Sie verrät euch, was es dort mit dem Salz auf sich hat, warum das Moor "Schwenninger Moos" wieder feuchter werden sollte und welche Türen sich mit der DreiWeltenCard gratis öffnen lassen. Ein bunter Strauß aus Schwarzwald-Facts, Wellness und Abenteuer wartet auf euch - seid gespannt!

Bahn, Berge, Bollenhüte
In der aktuellen Folge des visitblackforest-Podcasts nimmt dich Zarah-Louise Roth mit auf eine Reise mit der Schwarzwaldbahn. Sie macht Halt in Triberg und macht dir Lust auf die Strecke zwischen Karlsruhe und Konstanz. Neben vielen interessanten Tipps rund um die Schwarzwaldbahn, überrascht Zarah-Louise Roth wieder mit allerhand Kuriositäten.

Wein, Walnüsse und Weitblicke
In der aktuellen Folge nimmt dich Zarah-Louise Roth mit auf die Badische Weinstraße. Auf ihrem Weg durch die Region besucht sie die Weinbauorte Königschaffhausen am Kaiserstuhl, Ettenheim, Oberkirch und Sasbachwalden. Neben vielen interessanten Tipps rund um das Thema Wein, überrascht Zarah-Louise Roth wieder mit allerhand Kuriositäten.

kuckuck Award 2023 - der Schwarzwald Genuss-Award
Zarah berichtet live von der Preisverleihung des kuckuck Award 2023 - dem Schwarzwald-Genuss Award! Schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit, kreative Kochkunst, innovative Genuss-Konzepte und modernes, nachhaltiges Erlebnis-Ambiente – im Schwarzwald geht das gut zusammen: Das belegen die insgesamt sieben Preisträger des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 23“, die am Mittwoch (12. Juli 2023) im Rahmen eines Galaabends in den „Black Forest Studios“ in Kirchzarten ausgezeichnet wurden.

Natur, Nachhaltigkeit und Nationalpark im Schwarzwald
Folgt Reporterin Zarah Roth in die wilde Natur des Nationalparks Schwarzwald! „Natur Natur sein lassen“ ist hier das Motto – der Wald hier wird seit 100 Jahren sich selbst überlassen. Schwarzwald-Rangerin Friederike und Klimabotschafter sowie Schwarzwald-Guide Nicolai Stotz haben sich voll und ganz dem Wald verschrieben.

Bücher, Berge, Wandern & Wellness
Leichen und Torten in schönster Idylle – Zarah Roth nimmt euch mit in den malerischen Erholungsort Freiamt im Naturpark Südschwarzwald. Hier spielen zahlreiche Schwarzwaldkrimis. Mit einem der Autoren geht’s auf die Hünersedel-Tour. Freut euch auf riesige Kirschtorten, spannende Krimis, Wellness und jede Menge Schlaumeierwissen in der sechsten Folge unseres Schwarzwald-Lieblingspodcasts.

Eatrenalin: Emotional-kulinarisches Gesamterlebnis im Europa-Park
Zarah Louise-Roth nimmt euch mit zur Weltneuheit "Eatrenalin" beim Europa-Park in Rust. Visuelle Effekte, fahrende Stühle & Fine Dining: So habt ihr noch nie gegessen – versprochen! Nach dem 8-Gänge Menü blicken wir hinter die Kulissen und steigen anschließend im 4-Sterne Museumshotel Kronasar ab. Natürlich dürfen auch diesmal die Schwarzwald Fun Facts nicht fehlen!

Heimatküche, Hotels und hohe Tannen
Zarah-Louise Roth nimmt euch mit nach Feldberg/Bärental und nach Ühlingen – fast an der Schweizer Grenze. Sie trifft Köche der „Next Generation“ Hochschwarzwald, macht euch den Mund wässrig und klärt auf: Sind Ziegen die neuen Kühe? Natürlich dürfen auch diesmal Ausflugstipps abseits der breitgetretenen Wege und Schwarzwald Fun Facts nicht fehlen!

Singender Weihnachtsbaum, Waldhexen und Wipfel
Zarah-Louise Roth nimmt euch mit ins ZweiTälerLand nach Waldkirch, nördlich von Freiburg. Euch erwarten Facts über die Premiere vom "Singenden Weihnachtsbaum" sowie Tierisches und Teuflisches aus der Regio rund um den berüchtigten Kandel (Berg). Und natürlich hat Zarah für euch jede Menge Ausflugstipps und Leckerbissen mit im Gepäck. Genießt den Schwarzwald und all seine Facetten!

Thermen, e-Bike und Oberrheinkultur
Zarah-Louise Roth nimmt euch mit in die Balinea-Thermen nach Bad Bellingen. Dabei erfährt sie spannende Facts - u. a. auf dem e-Bike - über Rhein und die Kulturlandschaft im Süden des Schwarzwalds. Genießt den Schwarzwald und all seine Facetten!

Kastanien, Wandern und Schnaps
Zarah-Louise Roth nimmt euch mit auf den "Keschdeweg" bei Oberkirch im mittleren Schwarzwald. Euch erwartet Kunst, Kulinarik und Kastanien-Likör entlang des Weges. Und natürlich hat Zarah für euch jede Menge Tipps und witzige Fakten rund um das Obstparadies im Renchtal im Gepäck. Genießt den Schwarzwald und all seine Facetten!

Übernachten im Schwarzwald
Wie wär's mit einer romantischen Nacht im Baumzelt, im Trafo-Turm oder im Bienenwagen - Tür an Tür mit der summenden Biene Maja? Im Schwarzwald gibt es viele ausgefallene Übernachtungsangebote, weiß Markus Kamp. Hört man rein, was es noch so im Schwarzwald gibt und wie eine Hackschnitzeldusche funktioniert!

Tipps fürs Wochenende (19. bis 21.8.22)
Unsere Ausflugsziele fürs Wochenende vom 19. bis 21. August 2022.

Barrierefreies Reisen im Schwarzwald
Die in Waldkirch geborene Schwarzwälderin Esther Weber erzählt über ihre Höhen und Tiefen ihres aufregenden Lebens: ob als Mama, als Weltklasse-Sportlerin im Rollstuhl-Fechten oder Lizenz-Erheberin für barrierefreies Reisen im Schwarzwald. Außerdem gibt sie Tipps für barrierefreie Ausflugsziele im Schwarzwald.

Ausflugstipp: Wasser-Erlebnisse im Hotzenwald
Der Hotzenwald in der Ferienwelt Südschwarzwald steckt voller Naturerlebnisse: Gemeinsam mit Heinz-Michael Peter erkunden wir die Unterwasserwelt der Murg, lüften die Geheimnisse der Quelltöpfe mit Franz Albiez, geben einen Vorgeschmack auf die bald erlebbaren Adrenalinkicks auf dem Murgtalpfad und inklusive der "One-Night-Camps", ausgewiesenen Zeltplätzen in der Natur.

Schwarzwaldgeflüster mit Fräulein Betty BBQ
Betty BBQ steht für eine bunte und offene Heimat in ihrer Heimatregion, der Schwarzwaldmetropole Freiburg im Breisgau und dem gesamten Schwarzwald.

Ausflugstipp: Weinsüden Kunstweg
Diese Wanderung durch die Rebhänge von Sasbachwalden verspricht Genuss mit allen Sinnen: Ihr könnt Fotografien und Gemälde bestaunen und eine Erfrischung aus dem Schnappsbrunnen bei wunderschönen Aussichten genießen.

Tipps fürs Wochenende (15. bis 17.7.)
Unsere Tipps für ein abwechslungsreiches Wochenende in der Ferienregion Schwarzwald.

Tipps fürs Wochenende (8. bis 10.7.)
Unsere Tipps für ein abwechslungsreiches Wochenende in der Ferienregion Schwarzwald.

Räucherfisch à la Schwarzwald
Michael Wickert räuchert Lachsfische höchster Qualität nach traditionell Schwarzwälder Rezeptur im malerischen Freiamt bei Freiburg. Warum der Schwarzwald einst als Lachsrevier europaweit bekannt war und was auf ein Fischweckle à la Schwarzwald gehört, das gibt's hier auf die Ohren.

Ausflugstipp: Hansys Genusstouren
Immer wieder mittwochs geht es mit dem Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt kreuz und quer durch den Schwarzwald. Dabei wird gelacht, gesungen und typisch schwarzwälderisch gespeist und getrunken, wie zum Beispiel auf der Rothaus-Tour mit Hansy! Hört mal rein:

Drei-Schluchten-Tour und WasserWeltenSteig
Die perfekte Wanderung an heißen Tagen: Conni Karcher war an drei Tagen unterwegs auf der Drei-Schluchten-Tour mit Start in Bachheim und weiter auf dem WasserWeltenSteig bis Neuhausen am Rhein.

Golfen im Schwarzwald
Über 40 Golfplätze gibt es im Schwarzwald und im angrenzenden Elsass. Mit Unterstützung von Saskia Klima und Jürgen Walther von der VUD Medien GmbH ist Iris Huber zu Besuch beim Golf-Schnupperkurs in Rickenbach mit Gary Oortwyn. Wer genau hinhört, kann was gewinnen!

Tipps fürs Wochenende (16. bis 19.6.)
Unsere Tipps gegen Langeweile am (langen) Wochenende.

Vegan und regional: Velike!
Vegane und regionale Nahrungsmittel sind gefragt wie nie, sagt Andreas Helm. Die Produktlinie "Velike" von Black Forest Nature, einer Tochter der Schwarzwaldmilch GmbH, findet viel Zuspruch. Das Beste daran: Der Rohstoff stammt zu 100 Prozent aus dem Schwarzwald und angrenzenden baden-württembergischen Regionen. Wie der Hafer abgebaut wird und was letztlich der Bauer davon hat, dazu mehr im Interview.

Dorfurlaub in Seewald
Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein!! Denn: In Seewald kommen Wassersportler, Erholungssuchende und Genussfreunde auf ihre Kosten! Visitblackforest ist auf Entdeckungstour mit dem Umweltbeauftragen Thomas Nägele...

Dorfurlaub in Enzklösterle
Warum sich ein Dorfurlaub im Heidelbeerdörfchen Enzklösterle echt lohnt, wo man hier gut isst und sich bettet, das alles gibt's hier auf die Ohren.

CleanUP Days 23. bis 29.5.
Die Sinnfluencerin und Baden-Badenerin Sabine Hötzel ist leidenschaftliche Müllsammlerin. Im Interview verrät sie, was sie dazu antreibt und warum es sich echt lohnt, bei den CleanUp Days mitzumachen.

Calw - die Hermann-Hesse-Stadt
Was haben Hermann Hesse und Udo Lindenberg gemeinsam? Was sollten Sie bei einem Urlaub in Calw auf keinen Fall verpassen? Das alles gibt's hier auf die Ohren.

Tipps fürs Wochenende (13.5. bis 15.5.)
Unsere Ausflugstipps fürs Wochenende.

Tipps fürs Wochenende (22.4. bis 24.4.)
Unsere Tipps fürs Wochenende.

Bad Liebenzell - hier steckt Liebe und Nachhaltigkeit drin!
Was sind die Highlights für einen Besuch in der schönen Kur- und Bäderstadt? Und wie geht nachhaltig urlauben? Die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald wurde 2016 als Nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet. Iris Huber macht den Nachhaltigkeitscheck.

Schwarzwaldgeflüster mit René Skiba
René Skiba steht seit über 10 Jahren für den Tourismus im nördlichen Schwarzwald und engagiert sich mit Leidenschaft für das Thema Nachhaltigkeit. Im Talk verrät er, warum er Thüringer Rostbratwurst lieber mag als Linsen und wie nachhaltiges Reisen gelingen kann.

„Eine Stadt geht zum Rhein“ - Landesgartenschau in Neuenburg
Die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein ist mehr als eine Blumenschau - hier wird echt viel geboten. Alles Wissenswerte zu Aktionstagen, Musikevents und kulinarischen Angeboten gibt's hier auf die Ohren.

Tipps fürs Wochenende (8.4. bis 10.4.)
Unsere Ausflugstipps für ein ideales Frühlings-Wochenende in der Ferienregion Schwarzwald.

"Wine not?!" Tipps von der Deutschen Weinkönigin
Sina Erdrich aus Durchbach wurde im September 2021 zur Deutschen Weinkönigin gekürt. Im Interview erzählt sie von ihrer Kür, ihren Aufgaben als Deutsche Weinkönigin und über sich selbst - und natürlich ihren Bezug zum Deutschen und Badischen Wein.

Tipps fürs Wochenende (1.4. bis 3.4.)
In den Wochen vor Ostern laden Ostermärkte zum Schlendern, zur Inspiration für Dekoration und zum Genießen ein.

Der Bollenhut wird 225 Jahre alt
In dieser Folge erfahrt ihr Wissenswertes über den Bollenhut. UND: Wie zwei Bollenhut-Trachtenpaare in H0 seit März 2022 ins Miniatur Wunderland Hamburg eingezogen sind.

Tipps fürs Wochenende (25.3. bis 27.3.)
Unsere Tipps für ein erlebnisreiches Frühlingswochenende mit Action, Spiel und Spaß und Genuss!

Tipps fürs Wochenende (11.3. bis 13.3.)
Unsere Tipps für einen schönen Ausflug in die Ferienregion Schwarzwald.

Tannenzäpfle: Schwarzwald im Glas
Das Rothaus Tannenzäpfle gehört zum Schwarzwald dazu wie kein anderes Bier. Mit jedem Schluck wird das "Heimatgefühl Schwarzwald" mittransportiert. Und so entstand ganz neu in der Freiburger Altstadt eine schwarzwaldtypische Rothaus-Gastronomie, die sich wirklich sehen lassen kann! Mehr dazu gibt's hier auf die Ohren.

Die DSV-Athletin aus Baiersbronn
Die Schwarzwälderin aus Baiersbronn hat schon mit sieben Jahren mit dem Skispringen begonnen und sich ihren Weg in den Profisport mühsam erkämpft - als Frau in der eher männerdominierten Disziplin Nordischen Kombination. Im Interview erzählt sie, was Corona mit ihr macht, wie sie sich im Ukrainekonflikt positioniert und was ihre Heimat ihr bedeutet.

Freudenstadt: innen Stadt, außen wild
Iris Huber ist auf Entdeckungstour mit dem Radiojournalist Peter von Stamm in der Stadt der Rekorde! Das gibt's auf die Ohren: Was hat der größte Marktplatz Deutschlands mit Heide an der Nordsee zu tun? Warum ist man hier "Langholz" und wo sind die schönsten Wanderwege?

FIS Weltcup - Schwarzwaldpokal in Schonach
Vom 11. bis 13. März weht ein Hauch von Olympia in Schonach im mittleren Schwarzwald. So zumindest der Plan. Welche Herausforderungen der Schneemangel, die Corona-Auflagen und die Ukrainekrise den Veranstaltern machen, das verrät Christian Herr im Telefoninterview.

Tipps fürs Wochenende (25.2. bis 27.2.)
Unsere Tipps für eure schönsten Wandertouren in den Frühling. Außerdem: Die besten Wanderwege für Familien mit Kindern, bei denen auch bei den Kleinsten keine Langeweile aufkommt.

Tipps fürs Wochenende (18.2. bis 20.2.)
Unsere Wochenendtipps für die Ferienregion Schwarzwald.

Tipps fürs Wochenende (11.2. bis 13.2.)
Ein Ausflug ins Dreiländermuseum in Lörrach, Angebote rund um den Valentinstag bei "Calw liebt dich" und unsere Schwarzwald-App in neuem Gewand.

Schwarzwaldgeflüster mit Selina Haas
Selina Kreyer, geb. Haas, wuchs in einem Uhrmacher-Familienbetrieb mit langer Tradition auf. Seit 1894 wurden bei Rombach und Haas die weltberühmten Kuckucksuhren gefertigt. Was ihr und ihrem Mann als neue Chefs wichtig ist für das Design der Zukunft, darüber spricht sie im Podcast.

Tipps fürs Wochenende (4.2. bis 6.2.)
Erfrischende und genussreiche Tipps fürs Wochenende in der Ferienregion Schwarzwald.

Tipps fürs Wochenende (28.1 bis 30.1.)
Das Museum Frieder Burda eröffnet eine Korallenausstellung in Baden-Baden, Narrenzünfte sind eingeladen zum Fotoshooting in Schwarzwaldhaus der Sinne. Entspannung findet ihr in verschiedenen Kraftorten im Schwarzwald.

Tipps fürs Wochenende (21.1 bis 23.1.)
Abwechslungsreiche Tipps für Winterwanderfans, Musikliebhaber und solche, die den FIS Skisprung Weltcup in Titisee-Neustadt von zu Hause aus mitverfolgen wollen.

Tipps fürs Wochenende (14.1. bis 16.1.)
Wir gehen Loipenpilgern im Nationalpark und genießen dabei Weitblicke in die Natur und Tiefblicke in unsere Seele. Anschließend genießen wir Kultur pur bei der Ausstellung "Mode" in Königsfeld.

Neujahrsgruß und Tipps von Hansy Vogt
Das neue Jahr hält einige Highlights, Ausflugstipps und Events in der Ferienregion Schwarzwald bereit. Unser Schwarzwaldbotschafter Hansy Vogt gibt euch schon mal einen Vorgeschmack darauf.

Tipps fürs Wochenende (24.12 bis 26.12.)
Wer Lust hat auf Bewegung während der Festtage, für den haben wir schöne Frischluft-Tipps in der Ferienregion Schwarzwald.

Unterwegs im Schnee - Tipps für den Wintersport
Wann und wie gebrauche ich ein Lawinenschutzsuchgerät? Wo bewege ich mich sicher durch den Winterwald? Und warum lohnt sich ein Besuch im Haus der Natur am Feldberg? Das und mehr gibt's hier auf die Ohren.

Tipps fürs Wochenende (17.12 bis 19.12.)
Schon mal auf einem Snowtube oder einem Zipfelbob gerodelt? Wie wäre es mit einem Besuch eines schönen Weihnachtsmarkts im Elsass? Hier sind unsere Tipps:

Tipps fürs Wochenende (10.12 bis 12.12.)
Nix wie raus an die frische Winterluft! Anschließend lädt das Badeparadies mit Lichtinstallation und Musik zum relaxen ein. Und zum Abschluss ein Glas Winzerglühwein! Prosit!

Weihnachtsspecial: Engel und Flügelwesen
Weihnachten ohne Engel? Undenkbar! Auf dem Glottertäler Engelweg und in der Holzwerkstatt von Simon Stiegeler sind Engel und die sogenannten "Flügelwesen" auf besondere Weise erlebbar. Was sind Flügelwesen?

Tipps fürs Wochenende (3.12 bis 5.12.)
Der zweite Advent wird erlebnisreich! Warum sich ein Ausflug in den Europa-Park gerade lohnt und wo man gerade die schönste Winterwanderung erleben kann: Dazu mehr in unseren Tipps fürs Wochenende.

Tipps fürs Wochenende (26.11. bis 28.11.)
Ulf Tietge, Chefredakteur des Magazins #heimat Schwarzwald sagt euch, warum es sich lohnt, am 28.11. beim Livestream-Event "Badens beste Weine" dabei zu sein.

Villingen-Schwenningen: badisch-württembergische Doppelstadt
Auf Entdeckungstour mit Radiojournalist Peter von Stamm durch die historische Doppelstadt am Ostrands des Schwarzwaldes, die im nächsten Jahr Goldene Hochzeit feiert.

Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald eröffnet
Am 17.11. wurde das Kompetenzzentrum Tourismus im Schwarzwald mit einem Festakt offiziell eingeweiht. Im Talk berichten Hansjörg Mair und Ralf Vogel darüber, wie die WG- bzw. Haus-Party ablief und worauf wir uns in Zukunft noch freuen dürfen.

Tipps fürs Wochenende (19.11. bis 21.11.)
Vielerorts funkelt Weihnachtsdekoration in den Straßen, es duftet nach Striebele und Glühwein. Outdoor-Eisflächen laden große und kleine Besucher zum Schlittschuhlaufen ein.

Tipps fürs Wochenende (12.11. bis 14.11.)
Unsere Empfehlungen für Frischluftakrobaten und Schlösserfans.

Schwarzwaldgeflüster mit Hannes Genze
Hannes Genze ist Leiter der Entwicklung bei "Merida & Centurion". Er war einige Jahre als Mountainbike-Profi aktiv - beim Team Albgold, Merida und Centurion Vaude. Im Talk spricht er u.a. über das Siebentagerennen "Cape Epic" in Südafrika und liefert hilfreiche Tipps zur Bikepflege.

Schwarzwaldgeflüster mit Andy Haug
Andy Haug ist DAS Gesicht der Sportart Parkour-/Freerunning in Deutschland. Viele Nachwuchssportler und Fans schauen sich seine Videos an und fiebern mit ihm mit.

Tipps fürs Wochenende (5.11. bis 7.11.)
Keine Zeit für Langeweile! Am ersten November-Wochenende ist schwer was los im Schwarzwald.

Tipps fürs Wochenende (29.10. bis 31.10.)
Auf euch warten Halloween-Specials, Graffiti zum Staunen und ein tolles Herbstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach.

Tipps fürs Wochenende (22.10. bis 24.10.)
Am Wochenende warten Outdoor-Abenteuer und Adrenalinkicks auf euch.

Tipps fürs Wochenende (15.10. bis 17.10.)
Unsere Tipps fürs Wochenende.

Schwarzwald-Bodensee-Geflüster
Als Geschäftsführerin bei der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH und als gebürtige Schwarzwälderin kennt Ute Stegmann beide Ferienregionen. Im Interview verrät sie, was im Fischrestaurant am Bodensee unbedingt auf den Teller muss, was den Besuch beider Regionen - Schwarzwald und Bodensee - für Gäste so lohnenswert macht. Außerdem spricht sie über die aktuellen, dringlichen Aspekte Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel im Tourismus am Bodensee.

Tipps fürs Wochenende (8.10. bis 10.10.)
Die Herbstsonne zieht uns raus ins Freie und lädt zum Genießen ein. Das geht zum Beispiel gut auf einer Tour durch die Weinberge mit Weinverkostung oder auf einer Schnitzeljagd auf dem Rad oder auf dem Kürbismarkt in Höchenschwand.

Bad Dürrheim: Gesundheit next level
Gesundheitsboost gefällig? Dann komm nach Bad Dürrheim! Lass dich treiben im Solemar, genieße Wellness vom Feinsten. Erlebe "Gesundheit next level" beim Biohacking in Bad Dürrheim.

Tipps fürs Wochenende (1.10. bis 3.10.)
Willkommen im goldenen Oktober mit unseren herbstlich-bunten Tipps, wie ihr das Beste aus diesem Wochenende in der Ferienregion Schwarzwald machen könnt.

Schwarzwaldgeflüster mit Arnold Kron
Wie wär es mit einer Schwarzwaldüberquerung mit Rennrad? Arnold Kron, Inhaber des Rennradreisen-Anbieters Kroncycling, bietet Gruppenreisen für Rennradfans an: über Schwarzwaldpässe oder die Pyrenäen bis hin zu den Etappen der Tour de France.

Tipps fürs Wochenende (24.9. bis 26.9.)
In Oberharmersbach beginnen die Apfel-Most-Wochen mit allerlei Leckereien. Unsere Thermalbäder in der Ferienregion Schwarzwald bieten eine Oase der Ruhe. Warum sich ein Ausflug in den Europa-Park jetzt lohnt, dazu Roland Mack höchstpersönlich:

Donaueschinger Dressurtage
Die Dressurtage sind das Highlight des Jahres in Donaueschingen, auch wenn das Event in diesem Jahr leider kleiner ausfällt als sonst. Wir empfehlen Ihnen außerdem eine Wanderung auf dem Markgräfler Wiiwegli.
