
In diesem Podcast geht es um interessante Menschen, die sich bewusst für (ältere) Fahrzeuge der Marke Land Rover entschieden haben und denen auch die Begriffe Offroad, Freiheit und Abenteuer etwas sagen. In erster Linie kommen dabei Leute zu Wort, die uns ihre Geschichten und Abenteuer auch an einem Lagerfeuer erzählen würden, um uns damit zum Staunen und/oder Lachen zu bringen. Auch wenn wir uns darüber einig sind, dass im Landy oft schon der Weg das Ziel ist, möchte ich dafür sorgen, dass z.B. bei langen Anreisen die Zeit verfliegt, wenn wir dabei spannende Stories und interessante Lebensgeschichten hören dürfen. Es wird so zu sagen ein Campfire Talk to go.
Alle Folgen
058 Eckhard & Malte Schlünder, Das ultimative Landy-Project
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Offroad-Freunde, #Serie-Fans, und #Schrauber:Innen, ich begrüße euch zur 58. Folge eures Restaurierungs-Podcasts Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Heute mache ich mal einen Hausbesuch, d.h. wir sitzen eher am Kamin als am Lagerfeuer, denn wir labern im Wohnzimmer vom Eckhard Schlünder und seinem Sohn Malte in Egenhausen unweit von Calw, also auch im Schwarzwald. Ecki und Malte habe sich Anfang 2020 auf ein Vater-Sohn-Projekt geeinigt, um dem Bastel-Faible vom damals 10-jährigen Filius eine echte Herausforderung zu bieten. Und anstatt mit „ein wenig Schnitzen“ o.ä. zu starten, musste es ein ganzes und auch noch sehr altes Auto sein. Und weil die zwei gleich auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollten, erfüllte sich Ecki zudem seinen Jugendtraum,- einen alten Landy zu fahren. Genauer eine Serie III 88, also kurz, Baujahr 1976. Das Restaurierungsprojekt wurde vom ersten Tag an vollumfänglich bei Insta dokumentiert und man kann Freud und Leid der letzten 5 Jahre minutiös miterleben. So bin auch ich in ihre Landy-Welt hineingezogen worden. Wie Malte und Ecki genau zu diesem Fahrzeug gekommen sind, warum man in einer guten Nachbarschaft auch mal wochenlang einen Leiterrahmen auf offener Straße mit der Flex blankschleifen kann, und warum aus kleinen Projekten großen werden können und einem dadurch gleichzeitig große Probleme verhältnismäßig klein vorkommen, das werden die zwei uns gleich selbst erzählen. Also Leute holt euch jetzt noch schnell ein Tannenzäpfle aus dem Kühlschrank, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- denn das große Bier aus der kleinen Staatsbrauerei Rothaus passt perfekt dazu euch in die Schwarzwald-Atmosphäre von Egenhausen zu beamen. In diesem Sinne wünsche ich euch, viel Vergnügen mit der 58. Folge und mit Eckhard, Malte und ihrem light greenem Landy-Project. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, , #PodcastLife, #PodcastCommunity, #SerieIII #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub #Calw

057 Live vom Vanlife Festival Ferropolis
Liebe Globetrotter, Festival-Genießer und Vanlifer, ich bin live beim Vanlife Festival Ferropolis vom Gremminer See bei Gräfenhainichen westlich von Dessau und nördlich von Leipzig. Ich hoffe ich gebe euch hier einen umfänglichen Einblick in diesen herrlichen Event und mache euch neugierig aufs nächste Jahr. Man kann aber auch an normalen Tagen ohne Veranstaltung hinfahren, weil es ein Freilichtmuseum ist. Mich haben diese drei Tage wieder einmal so geflasht, dass ich mich schon sehr aufs Ferropolis 2026 freue. Und was mich ganz besonders stolz macht, ist die hier z.T. sehr spontan entstandenen Folge 57. Denn, obwohl ich mein mobiles Studio dabeihatte, war doch am Samstagabend der Impuls durch Angelina und Hauke Dressler am Lagerfeuer notwendig, doch einfach mal Angelina zu interviewen und ggf. eine ganze Folge darum zu bauen. Beim letzten Absatz mit Toni und Marvin von HDL bin ich von der Strandparty im Ferroforrest ausgegangen, weil wir da waren und die herrliche Atmosphäre mit Strand, mehreren Lagerfeuern und dem Musiker JPatterssen, dem Mann mit der Trompete, sehr genossen hatten. Denn dort hatte ich die zwei kurz getroffen. Sie waren aber noch anschließend in die Halle marschiert, wo ein DJ bis spät in die Nacht auflegte. Also klassisch aneinander vorbeigeredet. Sorry. Aber mir war es wichtig, den Festival-Charakter noch einmal hervorzuheben. Somit möchte ich mich bei euch allen bedanken, die gerne und regelmäßig mit am Laberfeuer sitzen, meine Beiträge und Storys in Social Media teilen und mir auf meiner Mail hallo@landyundleute.com schreiben. Meldet euch doch bitte ggf. nächstes Jahr rechtzeitig, vielleicht bekomme ich es hin, dass wir einen Platz für die Landy-Community beim Kalle bekommen. Wäre doch geil. Und wenn ihr euren Familien, Freunden und Mitfahrern von diesem Podcast erzählt, dann sagt ihnen sie finden ihn auf allen gängigen Plattformen, wie z.B. Spotify, Apple-Podcasts, Deezer, Amazon-Music, RTL+ usw. Wer Weiteres über den Podcast erfahren möchte, schaut bei Insta, Facebook und gerne auch bei LinkedIn vorbei. Zudem findet ihr bei YouTube eine Roomtour durch unsere Land Radde auf dem Kanal von viermalvier Passion. Und meine Homepage findet ihr unter www.LandyundLeute.com Jetzt wünsche ich euch noch, allzeit gute Fahrt, immer eine Handbreit Luft unterm Differenzial und freut euch auf einen weiterhin schönen Sommer, der noch lange nicht vorbei ist und das nächste Landy-Treffen kommt bestimmt, weil es mit unserer Reisecommunity auch hinterm Horizont immer weiter geht. 😉 Vielen Dank, dass ihr wieder an unserem Laberfeuer gelauscht habt. Es würde mich sehr freuen, wenn wir uns in 14 Tagen wieder hören oder allzeit bei Insta & Co wiedersehen. Bis dahin, eure Land Radde.

056 Maika Kretschmer, Miss Guided Safaris
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Offroad-Freunde, #Safari-Fans, #Abenteurer:Innen, ich begrüße euch zur 56. Folge eures Reise-Podcasts Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Heute habe ich eine sehr interessante Frau ja Self-Made-Women und deren Lebensgeschichte für euch aus den Weiten der afrikanischen Landschaften bzw. besser aus den Savannen von Botswana für euch ans Mikro gelockt. Meine heutige Gästin ist Maika Kretschmer aus Polvitz oberhalb von Magdeburg, die aber heute schon länger in Botswana lebt. Maika hat ihre Jugend im heimischen Urwald verbracht und ist später der Liebe wegen, echte Kennerin einiger afrikanischer Länder und des Lebens dort geworden,- aber sie war viele Jahre dort als Besucher unterwegs, auch wenn es tw. Monate lange Besuche waren. Um solche Traumreisen zu finanzieren, muss man/frau doch das Geld in der Heimat verdienen, das war ihr Mindset. Bis ein harter Aufprall, sie wachrüttelte und sie beschloss den ganzen Schritt zu wagen,- Auswandern nach Botswana. Dort gründete sie Miss Guided Safaris. Was Maika dazu gebracht hat, ihren Weg in voller Konsequenz zu Ende zu gehen, um dort zu leben, wo ihr Herz schon lange war, warum wir alle mal nach Botswana kommen sollten, und warum gefördertes Unternehmertum vor Ort, die aller beste Entwicklungshilfe ist, da s wir sie uns jetzt gleich selbst erzählen. Also Leute holt euch schnell mal wieder den Amarula aus dem Schrank, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- denn das ist der Cream-Likör aus den Früchten des Marula- bzw. Elefantenbaums. Und der wiederum prägt das Bild der afrikanischen Savanne wie keine andere Pflanze und so kommt ihr sicherlich schon von der ersten Minute an ins Träumen, wie sich eine Safari dort anfühlen mag. In diesem Sinne wünsche ich euch, viel Vergnügen mit der 56. Folge und mit Maika der Miss von den Guided Safaris im Okavango-Delta. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, , #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub #ExMo #Calw

055 Die Land Radde, from Zero to Hero
Moin Grüß Gott und hallo liebe Offroad-Fans und Wegesucher, willkommen zur Folge 55 mit mir alleine, denn es ist in den letzten 12 Monate so viel interessantes in meinem Leben passiert, dass ich einfach mal drüber sprechen muss😉 Petra und ich waren im T4 California unterwegs zum Vanlife Festival Ferropolis, denn diese unglaubliche Atmosphäre: Lagerfeuer am Abend, coole Leute mit selbstgebauten Vans, Gespräche über Reisen, Träume, rostige Karosserien und wie es sich anfühlt in einem Van o.ä. zu wohnen, dass war schon mehrfach unser Ding. Und auf dem Weg nach Skandinavien ein super Zwischenstopp. Vier Tage lang: Sonne, Staub, Musik. Vier Tage lang: einfach nur leben. Und dann – wie aus dem Nichts – am letzten Tag der große Knall. Nicht laut, nicht dramatisch – der Bus rollte einfach nicht mehr. Irgendwas zwischen Getriebe und Kupplung sagte tschüss, und plötzlich war Schluss mit Festival. Statt Rückfahrt: Abschleppen nach Dessau. Werkstatt. Diagnose offen. Wir entschieden uns, das Beste draus zu machen – und fuhren mit einem Leihwagen weiter nach Leipzig, zu Tante Gisela. Eine knappe Woche Zwangspause, mehr oder weniger freiwillig. Der Van in der Werkstatt, wir in der Warteschleife. Und genau dort, in diesem merkwürdigen Zwischenzustand zwischen Rockfestival und Werkstatt-Telefonaten, passierte es: Der Anruf. Ich hatte eigentlich nur um ein Gespräch gebeten. So ein sanftes Einphasen, ein „Wie steigen wir nach dem Sabbatical wieder ein?“ – ganz in Ruhe, im Oktober. Aber was dann kam, war keine Rückkehr, kein Dialog, kein gemeinsamer Blick nach vorn. Sondern dieser eine Satz: „Rainer, wir wollen mit dir ins Trennungsmanagement gehen.“ Ich hab erst gar nichts gesagt. Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Der Tonfall war neutral, fast freundlich – als wäre das hier einfach ein administrativer Vorgang, irgendwas aus der Abteilung Personalentwicklung. Aber es war mehr. Es war der Moment, in dem ein ganzes Kapitel meines Lebens zu Ende ging. Nach über zwanzig Jahren. Einfach so. Ich war nicht wütend. Nicht sofort. Es war eher so ein inneres Zucken, ein langsames Begreifen. So fühlt sich das also an, wenn man aussortiert wird – nach all den Jahren, Projekten, Nachtschichten, Teammeetings, Erfolgen und Kämpfen. Petra hat wie immer den klareren Blick gehabt. „Ist vielleicht auch ’ne Chance“, sagte sie. Übersicht: Intro: From Zero to Hero Juli: Der Anruf, der alles veränderte, Soundtrack: Paranoid August: Zwischen Lagerfeuer und Lebensfragen, Soundtrack: Hey Pipi Langstumpf September: „Verhandeln mit dem Zweifel, Soundtrack: Back to Black Oktober: Zwischen Bewerbung und Erkenntnis, Soundtrack: Money for Nothing November: Neuer Kurs: KI voraus!, Soundtrack: Changes Dezember: Reset mit Rückenwind, Soundtrack: Dreamer Januar: Vom Suchenden zum Zukunftsgestalter;- KI statt Krise, Soundtrack: Mein Ding Februar: Der Monat der Türenöffner, Soundtrack: The Times They A-Changing März: Boomer 2.0 startet durch, Soundtrack: Thrill me April: Draußen wirken, innen wachsen, Soundtrack: Learning to Fly Mai: Thinking Ahead mit 2be-Ahead, Soundtrack: Heroes Juni: „Der KI-Zug rollt,- irgendwie sogar Rock ´n Rollt, Soundtrack: Fortunate Son Juli: Arbeitslos und Spaß dabei, Soundtrack: Final Countdown Outro: Tschüss bis bald Das ist ein echtes Zeichen an euch alle da draußen die mit einer großen oder kleinen Lebenskrise zu kämpfen haben. Diese Folge 55 steht für Aufbruch. Für Wandel. Für einen, der nochmal loszieht, mit allem, was er kann und allem, was er liebt. Ich wünsche euch viel Spaß dabei.

054 Uwe Koch, der 130er VogtLandyMan
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Landy-Enthusiasten, #Outdoor-Camping-Fans, #Abenteurer:Innen, Willkommen zur 54. Folge eures Lieblingspodcasts Landy & Leute und es freut mich riesig, euch jetzt wieder mit ans akustische Lagerfeuer zu nehmen. Ich bin euer Rainer Schuler – alias die Land Radde Heute nehme ich euch mit ins Vogtland, zu einem Mann, der nicht nur mit Kachelöfen und Fliesen kann – sondern auch mit seinem 130er Defender durch die Lande und das Internet rollt: Uwe Koch, der Landyman130 auf Instagram. Uwe ist Fliesenleger mit Herz und Hand – und ein echter Typ. Kennengelernt haben wir uns vor zwei Jahren auf dem Vanlife-Festival auf Ferropolis. Damals standen wir auf dem Messe-Areal zwischen Dachzelten, Lagerfeuern und Allrad- bzw. Offroad-Equipment – und haben sofort gemerkt: Da passt was. Seitdem sind wir über Social Media in Kontakt geblieben. Sein Defender-PickUp wurde übrigens nach seinen Ideen von ChristopherVanlife aus Schwarzenberg ausgebaut – und mit den Jungs steht er seither regelmäßig auf dem Messestand beim o.g. Vanlife-Festival. Ein echter Blickfang der auch mich damals angezogen hat. Wovon Uwe sein Leben lang geträumt hat, warum ihm sein Defender nicht nur ein Stück Freiheit bedeutet und wie Fliesenlegen und Fernweh zusammenpassen, das erzählt er uns gleich selbst. Also Leute – schnappt euch jetzt noch schnell ein Radeberger oder ein schönes dunkles Köstritzer, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalkToGo. Denn diese schon zu DDR-Zeiten berühmten Biere passen nicht nur perfekt zum Vogtland – sondern auch zum trockenen Humor und herzlichen Dialekt von Uwe. Ich wünsche euch viel Vergnügen mit einem Mann, der das Leben liebt, wie es kommt – und der es sich ganz nach seinen Vorstellungen gestaltet hat: Viel Spaß mit Uwe Koch – dem Landyman130 aus dem Vogtland! #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, , #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub #ExMo #Calw

053 Jubiläumstreffen 50 Jahre DLRC
50 Jahre DLRC Deutscher Land Rover Club im Mammutpark Das Intro: Moin, grüß Gott und hallo liebe Mitglieder der Deutschen Land Rover Clubs, ich begrüße euch und alle Freunde des Vereins und der Marke zur 53. Folge eures Lieblings-Podcasts Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Heute serviere ich euch etwas ganz Spezielles. Ich war nämlich am langen Wochenende um Midsummer 2025 herum, im Offroad- und Freizeitpark Mammut in Stadtoldendorf, weil dorthin hat der Deutsche Land Rover Club alle seine Mitglieder eingeladen, um das 50-jährige Bestehen des Clubs zu feiern. Ich habe also mittwochs Nachmittag meine Land Radde bestückt, das Podcast-Outdoor-Equipment eingepackt und bin gegen 21.00 Uhr von Calw aus Richtung Norden aufgebrochen. Um Mitternacht war ich schon an Würzburg vorbei und dort bin ich dann von der Autobahn runter, um zu übernachten. Somit bin ich gut ausgeruht am Donnerstagvormittag aufs Jubiläumsgelände gerollt. Dort war schon gut ein Drittel des für den Verein reservierten riesigen Wiesengeländes mit jeder Menge kunterbunter Landys gefüllt. Ich habe auch ein für mich strategisch günstiges Plätzchen im Halbschatten ergattert, mit Blick auf die Zufahrt zum Mammutpark und somit musste jeder der nach mir kam, noch irgendwie an mir vorbei. 😉 Seit Tagen schien in ganz Deutschland die Sonne und das sollte auch für die nächsten Tage so bleiben. Zum Glück standen wir alle auf Rasen und nur die Wege waren ordentlich staubig. Ich wollte in erster Linie gute alte Freunde wiedertreffen und natürlich ein paar Podcastgäste,- aus der Vergangenheit, aber gerne auch für die Zukunft. Als weiteres freute ich mich darauf auf der Mitgliederversammlung das neueste aus dem Vereinsleben mitzubekommen. Als weitere Idee im Kopf, hatte ich vor, mit ein paar kurzen Interviews die Stimmung und die Eindrücke auf dem größten deutschen Land-Rover-Treffen einzufangen, um sie euch als buntes Potpourri in einer Folge zu servieren. Schließlich waren über 350 Fahrzeuge angemeldet, also hätte ich dort gut 700 Landy-Fans aus mindestens 7 Nationen treffen können. Also Leute holt euch jetzt noch schnell eine Flasche von eurem Lieblingsbier, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- denn eines wurde vor Ort wieder deutlich, eure Biergeschmäcker sind mindestens so vielfältig und individuell wie eure Geländefahrzeuge. In diesem Sinne wünsche ich euch, viel Vergnügen mit der 53. Folge bzw. der Sondersendung zu Ehren des DLRCs. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, , #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub #ExMo #Calw

052 Florian Raufelder, Schrauben, Reisen und auf Reisen schrauben
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Offroad-Enthusiasten, #Sahara-Fans, #Abenteurer:Innen, ich begrüße euch zur 52. Folge eures Lieblings-Podcasts Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Es geht doch nichts über ein gutes Netzwerk und das gilt für mich als Podcaster genauso wie auch für alle LandybesitzerInnen, die nach einer kompetenten und verlässlichen Landy-Werkstatt suchen. Mein heutiger Gast Florian bzw. Flo Raufelder, dem titelgebenden Kopf von Flos Geländewagenscheune hat schon einiges in seinem Leben gestartet und ist über einige Umwege bzw. Spurwechsel zu seiner heutigen Passion gekommen. Obwohl ihm schon seit seiner Jugend ständig Defender über den Weg gelaufen äh gefahren sind, hat ihn erst die Drei-Kampf-Kombination aus „Dran Schrauben, damit reisen und dann auf Reisen daran Schrauben“ die totale Erfüllung gebracht. Und das macht es für mich und hoffentlich auch für euch, spannend wenn man sieht, wie solche Lebenswege in einem sehr erfüllendem Ziel enden. Was Flo dazu gebracht hat, seiner Leidenschaft fürs Offroaden zu professionalisieren, wie man mit anderen Landy-Werkstätten zusammen das Beste für die Kunden rausholt und warum ganz viel Sand einerseits sehr ehrfürchtig und andererseits sehr glücklich machen kann, das wird er euch gleich selbst erzählen. Also Leute holt euch jetzt noch schnell einen Boxbeutel und ein Glas, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- denn wenn man an fränkischen Wein denkt, kommt einem zwangläufig diese urige Flaschenform in den Kopf und die darin befindliche edlen Tropfen bringen euch sicherlich gleich in die richtige Stimmung, um mit uns zusammen von herrlichen Offroadtouren zu träumen. In diesem Sinne wünsche ich euch, viel Vergnügen mit der 52. Folge und dem Sand Flo, Floh ohne h am Ende. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, , #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub #ExMo #Calw

051 Mirko Frank, ready, steady, Camper & Go
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Land-Rover-Enthusiasten, #Camping-Fans, #Abenteurer:Innen, ich begrüße euch zur 51. Folge eures Lieblings- & Camping-Podcast Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Ich fand es damals eine sehr innovative Idee, einen Podcast zum Themenfeld Offroad, Freiheit und Abenteuer zu machen. Die Entwicklung des Konzeptes und die weitere Journey zum eigenen Podcast, der auf allen gängigen Streamingplattformen ausgestrahlt wird, hat mir vor ca. 3 Jahren einiges abverlangt. Mein heutiger Gast Mirko Frank von Camper & Go hat allerdings eine viel umfangreichere Reise durch mehrere technische Fachthemen gemacht und dabei so einiges durchlitten. Aber dadurch hat er, seit einigen Jahren eine Innovation auf den Markt, die wohl in der Qualität und Professionalität einzigartig ist. Und das alles ohne vorheriges Ingenieursstudium. Einfach machen hat er sich gedacht und ist dabei wahrlich über sich hinausgewachsen. Auf der CMT wo jedes Jahr in der Halle für Selbstausbauer am „Campfire der Ideen“ (passt ja super zum Campfire Talk to Go) die geilsten Neuheiten gegeneinander antreten, ist er als Preisträger vom Platz marschiert. Was ihn dazu gebracht hat, sein eigenes Fotostudio aufzugeben, um einer weiteren Leidenschaft zu folgen, wie man aus einer, im positiven Sinne Schnapsidee ein Hightech-Produkt erschafft und warum eine Schnur mit zwei Magneten dran, das Leben so wahnsinnig vereinfachen kann, das wird er euch gleich selbst erzählen. Also Leute holt euch jetzt noch schnell eine schöne große kalte Dose 5,0, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- denn das meistgetrunkenen Festivalbier ohne viel Schnickschnack passt perfekt zum heutigen Thema, nämlich der Markise ohne Mechanik, ohne Stützen und nahezu ohne Gewicht. In diesem Sinne wünsche ich euch, viel Vergnügen mit der 51. Folge und meinen Kumpel Mirko Frank. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, , #PodcastLife, #PodcastCommunity #Camping #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub #ExMo #Calw

050 Hauke und Molin Dressler, Reisen lieben lernen
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Land-Rover- und #Toyota-Fans, #Fernreise-Enthusiasten, #Abenteurer:Innen, ich begrüße euch zur 50. Folge eures Lieblingspodcast Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Das hatte ich selbst nicht gedacht, dass wir zusammen so viele Folgen erleben werden, als ich im November ´22 mit Folge #1 ins Podcast Game einstieg. Ich weiß es noch, als wäre es gestern gewesen, als ich morgens um 6:00 Uhr mit unserer Hündin Ranja Gassi ging, mir ganz nervös meine Kopfhörer rausfummelte, um sie endlich in die Ohren zu bekommen und dann mit zittrigen Fingern Spotify öffnete. Mein Landy und Leute Cover sah, draufklickte und dann meine Stimme hörte. Ich war fast so ergriffen, wie bei der Geburt einer meiner drei Kinder. Tränen liefen mir über die Wangen und ich hörte mich nur noch laut YES schreien. Schließlich war ich jetzt im gleichen Format wie Mick Jagger und Udo Lindenberg zu finden. Echt geil. Und zum 50. Jubiläum habe ich mir meinen Gast aus Folge 16, also aus den Anfängen, erneut ins Studio geholt. Mit dem Fotographen Hauke Dressler hat sich seit Okt. 2023 nämlich eine zwischenmenschliche Beziehung ergeben, die mehr ist als nur eine Bekanntschaft. Somit habe ich auch von seinem aktuellen Projekt mit seiner Tochter Molin Dressler erfahren, die heute ebenfalls mit dabei ist. Noch eine Spezialität der heutigen Folge. Bei unserem damaligen ersten Gespräch am Laberfeuer hat Hauke uns von der sehr emotionalen Reise mit seinem an Demenz erkrankten Vater erzählt. Und heute nehmen uns Molin und Hauke mit, auf ihren Vater-Tochter Roadtrip durchs südliche Afrika. Diese Reise hatte an spannenden Erlebnissen und tiefen Emotionen so viel in sich, dass daraus sogar ein wundervolles Buch geworden ist. Was die zwei dazu gebracht hat sich auf dieses 6-wöchige Abenteuer einzulassen, wie man bzw. Tochter es schafft sich seitdem auch an große Tiere (auch im übertragenen Sinne) und große Themen wie ein eigenes Buch ran zu wagen, und warum ein solcher Roadtrip auf jeden Fall auch eine Reise zu sich selbst ist und eine nachwirkende Veränderung beider Persönlichkeiten nach sich zog, das werden euch Molin und Hauke gleich selbst erzählen. Also Leute holt euch jetzt noch schnell ein schönes Glas Amarula auf Eis, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- denn das ist der Cream-Likör aus den Früchten des Marula- bzw. Elefantenbaums. Und der wiederum prägt das Bild der afrikanischen Savanne wie keine andere Pflanze. In diesem Sinne wünsche ich euch, viel Vergnügen mit der 50. Jubiläumsfolge und meinen großartigen Gästen Molin und Hauke Dressler. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, , #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub #ExMo #Calw

049 Michael Schmidt, große Zeiten mit Great Britain Cars
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Land-Rover-Fans, #Offroad Freaks und #Abenteurer:Innen, ich begrüße heute explizit die Freunde von Britischer Fahrkultur unter euch und freue mich, dass ihr bei der 49. Folge eures Lieblingspodcast Landy & Leute wieder mit dabei seid. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Das erste Drittel unserer Podcast-Saison 2025 ist schon wieder rum und ich kann euch sagen, es ist so viel passiert, dass ich es manchmal gar nicht glauben kann, wie vielen Landy- und Reise-Enthusiasten es gibt, die offen sind und sich gerne mit dem tw. verrückten Leben anderer Landy-FahrerInnen beschäftigen wollen. Praktisch so als wenn man/frau zufällig nebeneinander am Strand campt. Da geht die weltoffene Reisende doch auch auf den anderen zu, um mal zu hören, wie es bisher so gelaufen ist. Gab es gute oder schlechte Erfahrungen. Hast Du einen Tipp fürs nächste Ziel? Usw. und so fort. Irgendetwas bleibt immer hängen und manchmal entstehen so auch Freundschaften oder was ähnliches. Und heute gehe bzw. fahre ich mit meinem neuen Outdoor Equipment mal ganz weltoffen auf einen speziellen Landy-Fahrer zu und die Aufnahmetechnik wird dabei ober sicherlich mehr Indoor verwendet. D.h. ich bin heute nicht im Studio sondern in Kirchheim am Neckar, um mich mit Michael Schmidt von Classic Line zu treffen. Dem Partner für Britische Fahrzeuge im Südwesten. Denn dort gibt es sehr viele motorisierte Oldies die normalerweise das Lenkrad auf der „falschen“ Seite haben. Michael hat sich schon seit frühester Kindheit mit unserem Thema beschäftigt, nämlich der Britischen Fahrkultur, die sicherlich mit Land- und Range-Rover einen Beliebtheitshöhepunkt hatte, aber auch andere Marken von der Insel waren und sind noch sehr beliebt. Das nicht alle englischen Automarken, den besten Ruf hatten, ist zwar gängige Meinung, aber wie man weiß, können solche Vorurteile auch mal bröckeln. Wie Michael seine Jugendzeit auf einem Schrottplatz verbracht, aber auch genutzt hat, um sich in alles, was Made in Great Britain war, zu verlieben, warum nicht nur Rover königliche Weihen zu teilhaben sollte und dass die Serie I nichts für Riesen ist, warum aber ein Mini genau das Richtige für eine Schweizer Detektivin, das wird euch Michael gleich selbst erzählen. Also Leute holt euch jetzt noch schnell ein schönes Glas Jameson, dreifach destilliert, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- und wenn ich das so sage, habe ich schon diese typischen Whiskey-Geruch in der Nase. In diesem Sinne wünsche ich euch, viel Vergnügen mit der 49. Folge und meinem Gast Michael Schmidt.

048 Timo Maskow, Stylisch und Styylecht Campen
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Landy-Fans, #Offroad Begeisterte und #Abenteurer, ich begrüße heute explizit die Freunde von echt praktischen Camping-Gadgets unter euch und freue mich, dass ihr bei der 48. Folge eures Inspirationspodcast Landy & Leute wieder mit dabei seid. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Was vielleicht der ein oder andere noch weiß, ich war letztes Jahr 12 Monate auf Europa-Tournee, d.h. mein Frau Petra und ich haben uns ein entsprechendes Sabbatical gegönnt und haben Südeuropa im Winter und Skandinavien im Sommer einen Besuch abgestattet. In Griechenland haben wir Thomas Gietz von Sprinterlandy kennengelernt, der später auch bei mir am Laberfeuer zu Gast war,- hört gerne mal in Folge 21 rein. Dort erzählt uns Thomas von seiner Leidenschaft zu seinen drei Landys, aber eben auch von seinen Abenteuern im Offroad Sprinter. Wir standen damals zusammen am Stand und bei einer Roomtour durch seinen wahrlich beeindruckenden 4x4-Camper, die er mit mir gemacht hat, zeigte er mir beeindruckend cleveres Campingzubehör. Und auch im Außenbereich hatte er manches nützliches im Einsatz,- oft auf Magnettechnik basieren. Was mich aber letztendlich absolut überzeugt hat, passierte am allabendlichen Lagerfeuer, an dem wir nicht nur gelabert, sondern auch gegrillt hatten. Thomas wendete nämlich sein fettes Steak mit einer Grillzange mit Defender-Motiv bzw. einer Landy-Silhouette. Das muss ich haben, war gleich klar und Thomas gab mir gerne die Bezugsquelle weiter. Beim Bestellen und Stöbern auf entsprechender Homepage, sind mir weitere sehr schöne und richtig praktische Dinge vor Augen geführt worden. Und vor allem spürte man/frau die Leidenschaft, mit der die oft kleinen Helferleins kreiert und gestylt worden sind. Und beim Stichwort Style komme ich auch zu meinem heutigen Gast Timo Maskow, mit stummen W am Ende, und seiner Firma Styyl, mit mittig 2 Ys, die so manches Problem mit Edelstahl und Magneten löst. Wie Timo, dazu gekommen ist, seine Leidenschaft für Kreatives aus Stahl zu einem Business auszubauen, warum man Dinge, die einen stören oder regelmäßig nerven, gleich lösungsorientiert angehen sollte und wie die Suche nach einem praktischen Lieferwagen, ihn zum begeisterten Camper machte, das wird euch Timo gleich selbst erzählen. Also Leute holt euch heute mal ein Getränk eurer Wahl, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- denn auch beim Timo habt ihr eine gigantische Auswahl an Camping-Gadgets und somit ist dort die Qual der Wahl vorgegeben. Ich wünsche euch, viel Vergnügen mit der heutigen Folge und sehe euch schon hinterher fieberhaft nach euren Lösungen suchen. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, , #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub #ExMo #Calw

047 Nicolai Stotz, nimmt uns mit ins Abenteuer direkt vor der Haustür.
Moin, grüß Gott und hallo liebe, #Offroad Begeisterte, #Landy-Fans und #Abenteurer Innen, ich begrüße heute explizit die Wander-Freunde und LiebhaberInnen von echter Regionalität unter euch und freue mich, dass ihr bei der 47. Folge eures Lieblingspodcast Landy & Leute wieder mit dabei seid. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Alle sprechen von Regionalität, think global, act local, haben wir alle doch schon zuhauf gehört. Aber halten sich wirklich alle daran? Denn oft bestimmt am Schluss der Preis das Handeln. Wir aber machen heute genau das. We act local. Noch regionaler geht´s schon bald gar nicht mehr. Was nur sehr wenige wissen, ich lebe mit meiner Familie in Calw im Nordschwarzwald. Die nördliche Grenze wird geographisch durch den Fluss Nagold dargestellt, der Calw mittig durchschneidet und schon am anderen Ufer stehen zahlreiche sehr hohe Fichten und Weisstannen, die doch typisch für den Schwarzwald sind. Achtung Bildungsprogramm: Er heißt so, weil die Römer den Begriff „Weiße Flecken“ für das Unbekannte nicht kannten, sondern nur Schwarze. Sie sind also lieber drumherum marschiert, als diesen schwarzen Fleck auf deren Landkarte zu erhellen. Und an dieser besagten Grenze, habe ich mit meinen heutigen Gast Nicolai Stotz aus Calw eine, na man kann sagen, Grenzerfahrung gemacht. Als leidenschaftlicher Schwarzwald-Guide, hat mich der Marketing-Experte aus meinem Studio gelockt und ist mit mir in ein sehr nahegelegenes Seitental der Nagold gelaufen. Dort durfte ich mit ihm entlang der vielen kleinen Wasserfälle des Rötelbachs ins Tal hinabsteigen und einen so traumhaften Märchenwald erleben, der sicherlich mit berühmteren Regionen im Hochschwarzwald mithalten kann. Dabei haben wir mit meinem Qutdoor-Studio-Equipment diese Folge aufgenommen. Seht es uns also nach, wenn das Flüstern der Tannen und das Plätschern des Wassers unsere Aufnahme einen mystischen Touch verliehen hat. Was Nico, wie ihn seine Freunde nennen, dazu gebracht hat, seine Passion die Natur zu verstehen, in einen professionellen Rahmen zu gießen, warum die Dinge unter der Erdoberfläche, die Menschheit mehr beeinflusst haben, als wir zunächst glauben, und wie wir das große Abenteuer direkt vor unserer Haustür finden können, das wird euch Nico gleich selbst erzählen Also Leute holt euch heute mal ein Tannenzäpfle, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- denn das legendäre Bier der Rothausbrauerei schmeckt wie der Schwarzwald,- bekannt und unbekannt gleichzeitig. Ich wünsche euch, viel Vergnügen beim mentalen Mitwandern. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, , #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub #ExMo #Calw

046 Hans Wolf, der BMW-Bub der Rolls-Royce Werksleiter wurde
Moin, grüß Gott und hallo liebe, #Offroad Freunde, #Landy-Fans und #Abenteurer Innen, ich begrüße heute explizit die Freunde von nachhaltigen Karrieren und luxuriösen Automobilen unter euch und freue mich, dass ihr bei der 46. Folge eures Lieblingspodcast Landy & Leute wieder mit dabei seid. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Was nur sehr wenige wissen, ich war über 25 Jahre in der Automobilindustrie tätig und hatte dabei zum größten Teil mit der Marke Mercedes zu tun. Der BMW-Konzern blieb mir eher verschlossen. Und ich gebe zu, dass man in der Daimler-Bubble alles, was aus München kommt auch eher als nicht so wichtig, als Konkurrenz oder gar bedrohend wahrnimmt. Wie oft habe ich den Spruch gehört: Die Abkürzung BMW bedeutet: Bei Mercedes weggeworfen! Mein heutiger Gast der Hans Wolf aus München hat mich aber sehr erfolgreich mit in die BMW-Welt genommen. Denn er ist 1977 als Bub bei den Bayrischen Motoren Werken eingestiegen und als Rentner hat er 2024 den Konzern erst wieder verlassen. Also 47 Jahre BMW-Bubble und dabei wahrlich fast alle Hierarchiestufen durchstoßen. Teilweise mit rasender Geschwindigkeit von Level zu Level, aber auch thematisch von Aufgabe zu Aufgabe, von Werk zu Werk gejumpt. Das hat nicht immer Spaß gemacht, aber es war für Hans doch immer erfüllend. Mit einem Defender unterm Hintern und einem Herz am rechten Fleck schaffte es Hans bis zum Werksleiter von Rolls-Royce in England. Was Hans auf dem Weg nach ganz oben alles erlebt hat, was wirklich wichtig ist im Leben, wie auch beim Führen eines High-Performance-Teams und wie ihn sein Defender geholfen hat, seine Haltung zum Stress im Business zu überdenken, dass wir er euch gleich selbst erzählen. Also Leute holt euch heute mal ´ne Maß Bier, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- denn Hans ist mit Leib und Seele Bayer und da gehört es bekanntermaßen zu den Grundnahrungsmitteln. Ich wünsche euch, meinen treuen Hörern und Hörerinnen, viel Vergnügen bei der Reise durch die BMW Welt. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, #PodcastRecommendations, #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub #ExMo #RollsRoyce

045 Holle & Mone, Leben mit, am und im Baloo
Moin, grüß Gott und hallo liebe, #Offroad Freaks, #Overlandy-Fans und #Abenteurer Innen, ich begrüße heute explizit die Freunde großer Expeditionsmobile, kurz Ex-Mos genannt, unter euch und freue mich, dass ihr bei der 45. Folge eures Lieblings- und Nischenpodcast Landy & Leute wieder mit dabei seid. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Wir ihr hoffentlich alle wisst, wohne ich mit meiner Familie seit über 20 Jahren in Calw im Nordschwarzwald. Das liegt zw. Pforzheim und Stuttgart. Achtung Bildungsprogramm: In diesem Städtchen ist vor ca. 150 Jahren der weltberühmte Buchautor und Nobelpreisträger Hermann Hesse geboren und vor knapp 50 Jahren mein Freund Holger Rosenhahn, besser bekannt unter der Kurzform Holle. Er und seine Frau Simone alias Mone 😉 haben sich in den letzten Jahren einen legendären Ruf in der Calwer Oldtimer-Szene erarbeitet. Sie haben nicht nur mitten in einem von Oldtimerfreaks durchsetzten, ja fast besetzten altem Fabrikareal, der Deckenfabrik, die in den Neunzigern stillgelegt wurde, gewohnt, sondern auch den Oldtimerclub „Altblech Calw e.V.“ mitgegründet. Um das zu verdeutlichen: Ihre Wohnung im 1. Stock hatte einen klitzekleinen Balkon, der nicht nach draußen ragte, sondern von dort konnte man in die Werkstatt mit Hebebühnen, ein paar Oldtimern und jeder Menge Altblech-Devotionalien runterschauen. Zudem waren die zwei auch viele Male die treibenden Kräfte beim alljährlichen und ebenfalls legendären Altbech Motorweekend. Dieser Event ist ein mehrtägiges Musik- bzw. Rockabilly-Festival mit einer sehr außergewöhnlichen Oldtimer-Rallye auf der unterwegs ca. 20 Challenges zu bestehen sind. Beispiele: Klettere am frühen Morgen auf den 5m-Sprungturm im Freibad, hole dir dort das Roadbook und wenn du vorne nackt runterspringst, dann bekommst du einen ersten Sonderpunkt. Oder: Suche in einem großen Bottich mit Fischabfällen den Apfel. Hände wurden selbstverständlich auf den Rücken gebunden, denn so einen Apfel kann man doch auch mit dem Mund schnappen 😉 Uns so weiter und so fort! So ein Festival mit relativ wenigen Freunden auf die Beine zu stellen, verlangte uns immer einiges ab, aber Holle und Mone waren immer zu Stelle und oft Dreh- und Angelpunkt der ganzen Vorbereitung UND Durchführung. Wie kann man/frau noch mehr Herzblut für die Liebe zu altem Blech beweisen als dadurch, dass man mitten im Schrauber- und Sammler-Paradies, also in der alten Fabrik direkt wohnt und dann auch tw. seine gesamte Freizeit in unser Festival-Projekt steckt. Ich habe noch immer größtem Respekt vor dieser Leistung und Leidenschaft. Vielleicht war das auch die Triebfeder hier mal auszubrechen und was ganz anderes zu erleben. Und so kommen wir zur heutigen Folge, denn meine zwei langjährigen Freunde haben sich irgendwann einen alten LKW gekauft, mit ausgebautem Koffer drauf, den sie Baloo tauften und damit wollten sie ca. 5 Jahre später auf Weltreise gehen. Was Holle und Mone in dem Überraschungspaket Baloo vorfanden, was die verschiedenen Aus- und Umbauphasen alles so mit sic h brachten, bis es ein echtes ExMo war und warum sie sich im Baloo,- ihrer neuen rollenden Heimat so sauwohl fühlen, das werden uns die zwei Weltenbummler gleich selbst erzählen. Also Leute holt euch einen Drink, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- denn mit Holle und Mone sind gemütliche und sehr lustige Abende praktisch immer Programm. Ich wünsche euch allen da draußen viel Spaß dabei.

Sechster Zwischenstopp Ausblick2025
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Offroad-Freunde, Land Rover-Fans, #Abenteurer, #Defender-FahrerInnen und sonstige Globetrotter. Willkommen zum sechsten Zwischenstopp und somit Saisoneröffnung 2025 von eurem Lieblingspodcast „Landy und Leute". Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Und ich freue mich riesig, euch nach der Winterpause wieder am digitalen Lagerfeuer begrüßen zu dürfen. Zunächst einmal ein kleiner Blick hinter die Kulissen bzw. in die jüngste Vergangenheit: Meine Frau Petra und ich sind am 01. Oktober 2024 nach unserem einjährigen Sabbatical von unserer Europareise, die wir in sechs Touren aufgeteilt hatten, zurückgekommen – und kurz vorher kam eine unerwartete Nachricht von meinem Arbeitgeber. Man teilte mir mit, dass sie sich vorstellen könnten, dass ich gar nicht wiederkommen müsste. Das saß erstmal. Aber nachdem ich mit den Verantwortlichen alle Möglichkeiten bzw. Trennungsszenarien detailliert gesprochen hatte, begann ich zu grübeln: Ist das vielleicht DIE Chance, auf die man insgeheim immer wartet? Zu meinem 61. Geburtstag gab es dann noch eine interessante Laudatio auf mich in der meine drei erwachsenen Kids Dana, Ellen und Milan, mich mit einem ganz neuen Label versahen: Du bist kein Boomer im klassischen Sinne - du bist eher ein „Boomer 2.0". Einer, der Updates annimmt, statt sie wegzuklicken. Einer, der nicht sagt: „Früher war alles besser", sondern: " Erzähl mal, wie es heute läuft." Und mit diesem Rückenwind werde ich auch wohl die schwierigsten Passagen im Gelände wie im richtigen Leben meistern können. Mein Dank geht hier raus an euch, die jungen Leut´, die mir noch einiges zutrauen. Ich werde euch nicht enttäuschen. Doch natürlich bleibt euch mein Herzensprojekt "Landy und Leute" weiterhin erhalten. In den letzten 2,5 Jahren habe ich so viel gelernt und so viele inspirierende Menschen kennengelernt – das ist längst mehr als nur ein einfaches Hobby. Ich habe mir inzwischen nicht nur ein starkes Netzwerk in der Landy-Community aufgebaut, sondern bin auch ein kleiner Instagram-Profi geworden und habe mir fundierte technische Kenntnisse im Podcasting erarbeitet. Das alles soll mir auch für meine Zukunft in einer Work-Life-Balance helfen und somit erhalten bleiben Und damit komme ich zu dem, was euch sicher am meisten interessiert: Was erwartet euch 2025 bei "Landy und Leute"? Ich habe bereits vier neue Folgen im Kasten und werde nächste Woche am 13. Februar mit einem richtigen Kracher starten: Einem sehr leidenschaftlichen Fotografen und Buchautor. Danach gibt es spannende Gespräche mit einem Designer von Dachzelten, meinen besten Freunden aus Calw, die gerade auf Weltreise sind, und dem ehemaligen Werksleiter von Rolls-Royce. Zudem habe ich mich mit anderen Podcast-Formaten noch mehr angefreundet und somit werden ggf. Kollaborationen entstehen. Ihr seht, das Jahr wird wieder spannend und abwechslungsreich! Zudem habe ich mich beim Vanlife-Festival auf Ferropolis im August `25 angemeldet. Dort könnt ihr mich gerne treffen und vielleicht nehmen wir dann zusammen dort einen Podcast auf. Das notwendige Equipment für das Aufnehmen außerhalb meines Studios habe ich mir im letzten Herbst auch endlich angeschafft. Also, liebe Offroad begeisterte und Freiheit liebende Freunde der Nacht, haltet euch bereit – ab dem 13. Februar wieder mit einem 14-tägigen Rhythmus geht's los und dann starten wir gemeinsam in ein neues Jahr voller Abenteuer, Geschichten und unvergesslicher Momente.

044 Lukas Selbach, seine Community will gute Dachzelte
Moin, grüß Gott und hallo liebe, #Offroad Begeisterte, #LandRover-Fans und #Abenteurer Innen, ich begrüße heute explizit die Mitglieder der Dachzelt-Community unter euch und freue mich, dass ihr bei der (Achtung Schnapszahl) 44. Folge eures Lieblingspodcast Landy & Leute wieder mit dabei seid. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Mit der dritten Evolutionsstufe unserer Land Radde kam auch in unserer Familie das Thema auf: Aufstelldach oder Dachzelt? Wir haben uns dann für ein Dachzelt entschieden, denn wir wollten richtig Platz haben, um entspannt zu schlafen. Ein Landy ist im Dachbereich eben nur ca. 1,2 m breit und unser Zelt hat eine Matratze von 1,60er Breite und ist zudem noch 2,40 m lang. So entstand eine wahre Spielwiese und vom Preisvorteil wollen wir erst gar nicht reden. Kommen wir zum heutigen Schwerpunktthema: Eine der meistgestreamten Folgen unseres Podcasts war im letzten Jahr die Folge 41 mit Steven Schütze, der Busfahrer und Dachzelt-Freak aus Salzwedel, das ist so grobgesagt im Nord-Osten der Republik. Stiefi wie seine Freunde ihn nennen, hat eine sehr erfrischende Art der Kommunikation und er ist ein bedeutender Teil der Arcta-Dachzelt-Community. So lag es nahe, dass ich mir Lukas Selbach den Chef von Arcta ins Studio äh ans Laberfeuer eingeladen habe. Lukas wiederum ist einer meiner jüngsten Gäste und es war sehr inspirierend mit ihm über seine Firmenphilosophie und seine sehr positive Haltung in Bezug auf´s Business zu plaudern. Seine Kunden sind für ihn ehr eine Gemeinschaft von Menschen mit gleichem Interesse, als nur anonyme Käufer. Obwohl auch ich Dachzelte eher in der Offroad-Szene verorte, wurde ich vom Lukas eines besserem belehrt, aber auch die Hintergründe der Unternehmensgründung vor ca. 5 Jahren werden heute beleuchtet. Wie Lukas sein Hobby zur Berufung gemacht hat, wie Dachzelt und Dachlast zusammenhängen und wie man seine Kunden zu Influencern machen kann, das wird er uns gleich selbst erzählen. Also Leute macht es euch nun am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- egal ob auf dem Dach oder auf dem Boden. Ich wünsche euch allen da draußen viel Spaß dabei. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, #PodcastRecommendations, #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub

043 Markus Plaum, People, Places, Passion,- Landy Passion
Moin, grüß Gott und hallo liebe #LandRover-Enthusiasten, #Offroad Freunde und #Abenteurer Innen, ich begrüße heute ganz speziell die Fans echter Fotokunst und hochwertiger Bildbände unter euch und freue mich, dass ihr auch 2025 bei der 43. Folge eures Lieblingspodcast Landy & Leute wieder mit dabei seid. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Manchmal fallen einem bei Instagramm Fotos auf, die über die allgemeine Handy Bildaufnahme hinausragen. D.h. echte Fotos mit einer Tiefenschärfe, mit interessanten Detail- oder Portrait-Aufnahmen, tw. in schwarz-weiß oder bewusst unscharf, um uns neugierig zu machen usw. So ging es mir mit der Insta-Seite von Markus Plaum, meinem heutigen Gast, denn dort fand ich Fotos, die offensichtlich mit viel Leidenschaft erstellt wurden. Und weil sich dort immer wieder Landys als Models vor der Linse rekelten, habe ich mich einfach mal bei Markus gemeldet. Es war dann um so erfreulicher, dass er meinen Podcast schon länger kannte, und so waren wir uns gleich einig,- da machen wir mal was zusammen. Der Profi-Fotograph mit zwei eigenen Landys startete vor über einem Jahr ein Projekt mit zunächst ungewissem Ausgang, aber so ist das nun mal, wenn man eine Vision hat. Markus fotografiert unter dem Motto: People, Places, Passion Also machte er sich auf, um europaweit nach sehr individuellen Landy zu suchen, ihre Besitzer kennenzulernen und dann ggf. beide zusammen an ungewöhnlichen Orten zu fotografieren. Markus glaubt an die Kraft der Leidenschaft und seine zwei Leidenschaften sollten in einem außergewöhnlichen Buch enden, das war sein Projekt, das wurde seine Passion, das wurde Landy Passion. Wie Markus es mit einem Hauch krimineller Energie schaffte, an der Kunsthochschule angenommen zu werden, wie man ohne Einkommen in New York überlebt und warum er aus der eigenen Firma ausstieg, um nur noch zu fotografieren, dass wird er uns gleich selbst erzählen. Also Leute macht es euch nun am Laberfeuer bequem und genießt den #CampfireTalktogo,- egal ob in schwarz-weiß oder Farbe. Ich wünsche euch allen da draußen viel Spaß dabei. Liebe Leute, dass war´s mal wieder für heute,- die erste Folge im Jahr 2025. Ich hoffe, dass euch der Blick ins Herz des Fotografens, neugierig auf sein Buch Landy Passion gemacht hat. Es ist Anfang Dez. ´24 erschienen und wurde sehr stilvoll bei Land Rover Classic in Essen-Kettwig vorgestellt. Meine Frau Petra und ich waren vor Ort und ich hatte die Gelegenheit alte Bekannte und zukünftige Podcast-Gäste kennenzulernen. Für alle, die Land Rovers lieben und gerne in schön erzählte Geschichten eintauchen, ist #LandyPassion ein Must-have! Hier wurden diese Stories mit Auslöser und Tastatur geschrieben. Aber bedenke, die Bilder kannst du erst sehen, wenn du sie fühlst. Ich durfte eins der limitierten Exemplare meinem Sohn Milan zu Weihnachten schenken und es war so schön, als ich am nächsten Morgen sah, wie er als erstes wieder darin stöberte. Markus Plaum ist selbstverständlich bei Insta vertreten und im www mit seinem Photography Blog. Und nur dort könnt ihr das Buch Landy Passion bestellen. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, #PodcastRecommendations, #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub

Fünfter Zwischenstopp Rückblick
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Offroad Freunde, Land Rover-Fans, #Abenteurer und #Defender-FahrerInnen. Ich begrüße alle die diesen Podcast mögen, zum 5. Zwischenstopp ohne Gast, aber mit einem Einblick hinter die Kulissen und einen Rückblick aufs Jahr 2024. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Im Sommer 2021, also in Zeiten von Corona, lag ich auf der Liege im Garten und plötzlich schoss es mir durch den Kopf: Landy und Leute, das wäre doch ein toller Titel für ein Buch, oder noch besser für einen Podcast. Ich sprang auf und notierte erst einmal meine Gästewunschliste. Und als ich aus dem Stehgreif ca. 30 Personen und Institutionen aufgelistet hatte, habe ich mir erst einmal die entsprechende Domäne gesichert. Nach ca. einem halben Jahr hatte ich mir alles beigebracht, was man zum Podcasten braucht und mich zudem mit anderen Podcastern angefreundet. Ich habe die entsprechende Technik gekauft und installiert und die Landy und Leute Homepage programmiert. Dann begann ich Interviews einzusammeln und als ich 7 Folge bearbeitet im Kasten hatte, ging es am 24.11.2022 on Air. Als ich mich selbst, am besagten Morgen beim Gassigehen mit unserem Hund Ranja, bei Spotify hörte, standen mir die Tränen in den Augen. Seit fast zwei Jahren biete ich nun schon eine Plattform für Menschen, die sich dem Abenteuer verschrieben haben – ob auf dem Land, in den Bergen oder in entlegenen Wüsten. Jeder Gast bringt seine eigenen einzigartigen Erlebnisse und Erfahrungen mit und erzählt uns, was es bedeutet, abseits der ausgetretenen Pfade Abenteuer zu erleben und ausgiebig zu reisen. All das zuvor genannte ist ggf. auch auf den jeweiligen Beruflichen Werdegang zu beziehen. In meinem Podcast kommen echte Abenteurer und Offroad-Enthusiasten zusammen, um uns auch ihre beruflichen Erfahrungen und die Leidenschaft für das Unbekannte mitzuteilen. In meinen Gesprächen geht es oft um die Herausforderungen und Erlebnisse auf langen Reisen, die Erkundung ferner Länder und die einzigartigen Fahrzeuge, die diese Abenteuer ermöglichen. Doch auch Unternehmerinnen und Unternehmer haben hier die Möglichkeit, sich und ihre Produkte vorzustellen. Nach über 40 Folgen hat es sich rumgesprochen, dass Landy und Leute für all diejenigen ist, die sich für Offroad-Abenteuer, besondere Fahrzeuge und inspirierende Geschichten interessieren. Und auch für 2025 möchte ich mit meinem Podcast für Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit bieten, ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen einer leidenschaftlichen Offroad-Community vorzustellen. Diese Erwartungen möchte ich auch weiterhin erfüllen und freue mich schon auf das Frühjahr 2025. Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt, immer eine Hand breit Luft unterm Differential und die Gewissheit, dass es hinterm Horizont immer weitergehen. 😉 Schön dass ihr mir schon über 2 Jahre die Treue haltet. Es würde mich freuen, wenn ihr auch in 2025 wieder meinen Gästen und dem Geknistert unseres Laberfeuer lauscht. Schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025. Bis dahin, eure Land Radde.

042 Hartwig van der Neut, Regieführen ist mein Leben, ein Defender meine Freiheit
Moin, grüß Gott und hallo liebe #Offroad Freunde, Land Rover-Fans und #Abenteurer Innen, ich begrüße heute ganz speziell die TV-Serien- und New Defender-Fans unter euch, zur 42. Folge eures Lieblingspodcast Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Wie ich schon, dass ein oder andere Mal in diesem Format erwähnt hatte, bin ich nicht nur gegeisterte Cineast, sondern auch Mitglied im Calwer Filmverein #ManiaPictures und somit auch Hobby-Schauspieler. Dort durfte ich schon in einigen der mehr als 20 Kinofilmen mitspielen, aber ich bekomme immer nur die Rollen, in denen man nicht schwäbeln braucht,- meistens Gerichtsmediziner o.ä.. Deshalb weiß ich was es bedeutet einen Film auf die Beine zu stellen. Somit bin ich ganz besonders stolz darauf, dass ich heute Hartwig van der Neut zu Gast habe. Hartwig hat schon in Kindheitstagen das Reise- aber auch das Filmemacher-Virus gepackt und nie wieder losgelassen. Er ist Regisseur von unzähligen TV-Produktionen geworden, weil er sich als Jugendlicher nichts anderes vorstellen konnte, als irgendwann einmal professionell Filme zu drehen. Seine große Reisebegeisterung stillt er mit einem 110er New Defender, der ihn zu den entlegensten und schönsten Plätzen in Europa und Afrika bringt, um dort die Freiheit und das Abenteuer zu erleben. Die gelegentlichen Knackgeräusche im Gespräch möchte ich schon mal im Voraus entschuldigen. Lag wohl an der schlechten Verbindung zwischen Holland und Calw. Wie Hartwig die Hamburger Filmstudios geentert hat, wie das Coronavirus sein Sabbatical torpedierte und welche TV-Serien alle seine Handschrift tragen, dass wird er uns gleich selbst erzählen. Also Leute bitte mal die Fernbedienung der Mattscheibe aus der Hand legen, Augen schließen und den #CampfireTalktogo genießen. Ich wünsche euch allen da draußen an den Endgeräten viel Spaß dabei. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, #PodcastRecommendations, #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub Das Outro Liebe Leute, dass war´s mal wieder für heute. Und ich hoffe das Gespräch über den Filmbetrieb war spannend genug, um über die kleinen Knackgeräusche hinwegzuhören. Lagerfeuerromantik und Geknisterte gehört doch zum Konzept diese Podcasts. Bei Folge 42 fällt mir natürlich das Buch Per Anhalter durch die Galaxis ein, denn 42 ist die Antwort auf die endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Ich sehe jetzt nach zwei Jahren noch viele interessante Gäste am Horizont auf mich zureiten, sodass diese Folge auf keinen Fall die letzte sein wird. Die Diskussion um den New Defender bleibt sicherlich auch weiterhin ein spannendes Thema in unserer Community. Für viele alte Hasen repräsentierte das alte Modell eine Art „letztes echtes Abenteuerfahrzeug“ – robust, eckig, einfach. Wie Hartig mir klarmachen konnte, haben beide ihre Berechtigung und man muss nicht gleich Land Rover „Verrat“ an der DNA des ursprünglichen Defenders vorwerfen. Der Neue ist technologisch auf dem neuesten Stand, bietet hohen Komfort, ist vernetzt und erfüllt die Sicherheits- und Emissionsstandards der Gegenwart. Der New Defender ist für Hartwig Dienstwagen und Reisefahrzeug mit Offroad-Option in einem und für viele andere, die das Abenteuergefühl ohne den Verzicht auf Komfort suchen eine europäische Option, ohne auf Japan- oder USA-Produkte ausweichen zu müssen. Und eigentlich müssen wir alle doch froh sein, die noch den alten Defender fahren,- der fehlende Nachschub hält den Wert unseres Schätzchens hoch.

041 Steven Schütze, ein Busfahrer steigt uns samt Zelt auf´s Dach
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover-Fans, #Offroad Freunde und #Abenteurer Innen, ich begrüße heute ganz speziell unsere #Dachzelt - und Schweden-Fans zur 41. Folge eures Lieblingspodcast Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Bei euch Stamm-HörererInnen dürfte es klar sein, dass bei mir im Podcast auch gerne mal Fans zu Wort kommen, bzw. dass sie uns ihre Geschichten erzählen, d.h. ihre Lebensgeschichten, Erfahrungen mit ihrem Offroad-Fzg., dem Vanlife und dem Reisen im Allgemeinen. Denn das Leben schreibt noch immer die tollsten Geschichten. Somit hat sich Steven Schütze bei mir über Social Media gemeldet. Steven der von all seinen Freunden und Verwandten nur Fiefie genannt wird, ist ein echter Hardcore Fan und deshalb erst recht jemand der in meinen Podcast gehört. In unseren weiteren Gesprächen wurde klar, dass er neben einer interessanten Vita als passionierter Busfahrer, noch ein Dachzelte-Experte und ein Skandinavien-Kenner ist. Wie Fiefie in seiner Kindheit das Land gewechselt hat, ohne umzuziehen, wie stark ihn das Reisevirus schon seit seiner Jugend gepackt hat und warum Campen ohne Dachzelt nur halb so viel Spaß macht, dass wird er uns gleich selbst erzählen. Also Leute bitte einsteigen, denn eine Busfahrt mit Endstation Podcast startet jetzt. Und lasst euch bitte von meinem Laberfeuer entflammen und genießt den #CampfireTalktogo. Ich wünsche euch allen, egal ob auf den vorderen oder hinteren Plätzen, viel Vergnügen dabei. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, #PodcastRecommendations, #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub Ja liebe Leute, dass war´s mal wieder für heute. Und ich hoffe ihr konntet bis zum Schluss im Bus ääh am Laberfeuer sitzenbleiben und wir haben euch inspiriert und sicher nach Hause gebracht. Wie ihr alle wisst, haben wir in unserer Familie neben der Land Radde noch einen VW T4 California. In dem ist unser Schlafplatz genau einen Meter breit und da muss man und frau sich schon arg liebhaben, um erholsamen Schlaf zu finden. Wenn wir aber oben im Dachzelt unserer Land Radde übernachten, dann ist es gefühlt so riesig, dass wir durchaus mal nachts nach nebenan tasten, denn man denkt der oder die Andere ist schon aufgestanden. Auch die vorhin beschriebene morgendliche Stimmung und der Ausblick über den Dächern vom Campingplatz gibt uns jedes Mal den positiven Kick, um gut gelaunt in den Tag zu starten. Also Dachzelt ist für uns immer gleich ein inneres Festzelt. Die Begeisterung für Schweden können wir seit unserem letzten Sommerurlaub dort oben ebenfalls vollumfänglich teilen und freuen uns schon darauf den vielen Tipps vom Steven bei unserem nächsten Besuch im hohen Norden nachzugehen. Speziell den riesigen Schrottplatz muss ich unbedingt mal gesehen haben. Steven Schütze ist gleich mit zwei Accounts bei Insta vertreten,- einer für ihn als Privatperson und FC Skt. Pauli-Fan und einer für seine Reisetätigkeiten mit seinem Wohnwagen Schorsch. Die Dachzelt-Firma Arcta mit ihrem sehr sympathischen Chef Lucas Selbach findet ihn natürlich ebenfalls bei Insta, plus facebook, YouTube und sogar TicToc. Wie immer habe ich alles in den Show-Notes verlinkt. Bitte einfach in die Infos zur heutigen Folge schauen.

039 Wolfgang Stadie, der mit dem Vorstand spricht
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover-Fans, Offroadbegeisterte und AbenteurerInnen, ich begrüße heute ganz speziell die Mitglieder des deutschen Land Rover Clubs zur 39. Folge von Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Auch wenn ich die letzten 12 Monate in ganz Europa unterwegs war, habe ich die über 20 Interviews zwar übers Internet, aber immer zuhause in meinem Studio in Calw aufgenommen. Weil unsere Reise-Route hat sich von oben betrachtet wie ein Kleeblatt dargestellt, allerdings wie ein dreiblättriges. Erstes Blatt: Südost-Europa, also Italien, Griechenland und über den Balkan zurück, um Weihnachten daheim mit der Familie feiern zu können. Dann in den Süd-Westen, also Spanien. Für Portugal hat es nicht gereicht, weil wir zwischendurch noch mal nach Deutschland mussten. Das dritte Blatt war dann Skandinavien, also Dänemark und Schweden, weil es uns da wiederum so gut gefallen hat und wir einfach nicht über Stockholm hinauskamen. Somit konnte ich im jeweiligen Heimaturlaub immer mehrere Laberfeuer-Gespräche einsammeln und dann unterwegs bearbeiten, schneiden und hosten, wie der Fachmann zu sagen pflegt. Heute habe ich aber mal einen Schritt vor die Studiotür und in die Zukunft gewagt, denn ich kann nun auch meine Gäste Auge in Auge interviewen, weil ich mir das notwendige Equipment gekauft habe. Mit dieser entsprechenden Aufnahme-Technik habe ich meinen VW T4 California ausgerüstet und bin damit Anfang Oktober 24 auf das Herbsttreffen des deutschen Land Rover Clubs in der Oberpfalz gefahren. Dort wollte ich im rollenden Tonstudio neue Gäste begrüßen. Begleitet wurde ich von meinem Sohn Milan, der unserer Land Radde gerne mal wieder mit ca. hundert Spielkameraden auf einer Wiese rumtollen lassen wollte. An diesen vier Tagen mit viel Regen, hatte ich viele wunderbare Gespräche am obligatorischen Lagerfeuer , die wir aus Zeitgründen nicht vor Ort, sondern lieber in den nächsten Wochen noch einmal für euch wiederholen und aufzeichnen werden. Aber Wolfgang Stadie, der Vorstandsprechen des DLRC, hat es sich nicht nehmen lassen, mit mir zusammen mein kleines Tonmobil einzuweihen. Und ich kann nur sagen, es war nicht nur sehr gemütlich, im Gegensatz zum Schietwetter draußen, sondern es war auch sehr herzlich und informativ. Wie Wolfgang zu Land Rover gekommen ist, warum ihn Holz schon immer begeisterte und er es sogar als Berufsfeld auserkoren hat, was Spanier so liebenswert macht und warum er gerne Verantwortung in einem bundesweit tätigen Verein übernommen hat, dass wird er euch gleich selbst erzählen. Also Leute, wenn ihr einen tiefen Einblick in unseren Club bekommen möchtet, dann macht es euch bitte am Laberfeuer gemütlich und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch allen da draußen an den Endgeräten viel Vergnügen dabei. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, #PodcastRecommendations, #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub

040 Vera Peters, die Abenteurerin bring den Erfolg ins Unternehmen
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover-Fans, #Offroad begeisterte und #Abenteurer Innen, ich begrüße heute ganz speziell unsere Afrika-Fans und kreative Unternehmer zur 40. Jubiläumsausgabe von Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Wie ihr hoffentlich schon alle wisst, bin ich seit den 90er Jahren als Manager in der Automobilbranche tätig. Diese Jahrzehnte waren wechselseitig von Krisen und Hypes geprägt. Und deshalb haben sich meine Aufgaben und auch ich selbst ständig wandeln müssen. Schwierige Situationen haben Flexibilität und Wechsel- also neudeutsch Changeprozesse notwendig gemacht. In diesem Zusammenhang bin ich auf Vera Peters aufmerksam geworden. Die mit ihrem Unternehmen Businessart in Unkel am Rhein superspannenden Coachings der ganz anderen Art anbietet. In ihrem preisgekrönten LIFE Safari® – Leadership & Change-Programm erleben Entscheider und Unternehmer eine einzigartige Mischung aus Fortbildung, persönlichem Coaching und unvergesslichen Abenteuern. Dazu gehören Aufenthalten in #Afrika, um an magischen Orten von der Weisheit der Natur, den Tieren und fremden Kulturen zu lernen. Mit Mut, #Abenteuergeist und Begeisterung können diese Safaris ein Unternehmen auf ein neues Level katapultieren. Und bei all diesen Schlagworten in Kombination mit Wildnis, Offroaden und Land Rover als das bevorzugte Fzg. vor Ort in Afrika, war es für mich ein Muss, Vera für euch ans Micro zu holen. Wie Vera vor einige Jahrzehnten ihre Liebe zu Afrika entdeckt hat, wie sie zu Land Rover gekommen ist und warum wir Führungskräfte so viel von Elefanten lernen können, dass wird sie uns gleich selbst erzählen. Also Leute und jetzt zitiere ich Vera noch einmal: Seid bereit für die Zeit eures Lebens. Und lasst euch bitte von meinem Laberfeuer inspirieren und genießt den #CampfireTalktogo. Ich wünsche euch allen da draußen, ob in der Savanne oder auf Terrasse viel Vergnügen dabei. #Offroad, #4x4, #Adventure, #OffroadAdventure, #OffroadAbenteuer #LandRover, #DefenderTd5, #4x4Life, #LandRoverDefender, #DefenderTd4 #Podcast, #PodcastRecommendations, #PodcastLife, #PodcastCommunity #AdventureTravel, #OutdoorAdventure, #RoadTrip, #TravelPodcast #LandyUndLeute, #LandyPodcast, #LandyAdventures #DLRC, #DeutscherLandRoverClub, #LifeSafari

038 Fabian Müller, die Offroad Monkeys fahren auch Harley
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover- & Harley-Davidson-Fans, Offroadbegeisterte und AbenteurerInnen, ich begrüße euch zur 38. Folge von Landy & Leute. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. In meiner Studentenzeit, als das Geld knapp war und ich mir kein Auto leisten konnte, fuhr ich Sommer wie Winter eine Enduro von Honda,- die legendäre XL 500. Meine schon damals sehr ausgeprägte Leidenschaft fürs Offroaden, habe ich mit diesem Bike ordentlich ausgelebt, - wohl leider nicht immer ganz umweltkonform. Geträumt habe ich allerdings immer von einer Harley á la Dennis Hopper in Easy Rider. Und weil meine XL ein großes 21Zoll Vorderrad hatte, kam ich mir wenigstens beim Fahren auf Asphalt wie born to be wild vor. Auf der Abenteuer & Allrad habe ich vor ein paar Jahren Fabian Müller von den Offroad Monkeys gesprochen und dabei festgestellt, dass dieser auch für die Müller Motorcycle AG verantwortlich ist. Bei den Offroad Monkeys bekommt man veredelte Teile für seinen Defender und bei Müller Motorcycle veredelte Teile für seine Harley, die oft auch technisch besser sind als die originalen aus USA. Made in Germany eben. Oder besser „Made in Schwaben“. Und an diese Marken-Kombination habe ich mich neulich erinnert, weil bei mir der Harley-Traum noch nicht ausgeträumt ist und ich gerne mal den Menschen der seinen Defender mit sehr auffälligem Affen-Logo als Werbetafel nutzt, kennenlernen wollte. Wie Fabian zu Harley-Davidson gekommen ist, warum er euch helfen kann euren geliebten Defender zu verbessern und was es heißt zwei mittelständische Unternehmen in der heutigen Zeit erfolgreich zu machen, dass wird er euch gleich selbst erzählen. Also Leute, wenn euer Herz für mindestens einer dieser Kultmarken schlägt, dann macht es euch jetzt bitte am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch allen da draußen viel Inspiration und Spaß dabei. #HarleyDavidson, #Offroadmonkeys, #Motorcycle

037 HC Maurer navigiert euch überall hin
Moin, grüß Gott und hallo liebe Offroad- & Land Rover-Fans, Rallyebegeisterte und AbenteurerInnen, ich begrüße euch zur 37. Folge von Landy & Leute, die heute speziell für die Freunde von Offroad-Rallyes wie der Rallye Paris-Dakar interessant sein wird. Ich bin euer Rainer Schuler, alias die Land Radde. Aktuell bin ich wieder im Ländle bzw. Nordschwarzwald aufgeschlagen und da konnte ich einen Tipp vom Andreas Woithon vom Online-Offroad Magazin Matsch & Piste aus der Folge 9 nachgehen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch diese zeitlose Folge auch noch anhört. Der Tipp vom Andreas ereilte mich im tiefsten Schweden und somit habe ich heute die Rallye-Navigator-Legende und Tausendsassa Hans-Christian Maurer ans Laberfeuer geholt, den alle nur HC nennen. Die legendäre Rallye Paris-Dakar, also das Original, war vom Ende der Siebziger bis Anfang der Zweitausender Jahre ein jährlich stattfindender Rallye-Zirkus auf zwei Kontinenten und nicht nur HC hat schon seit Jugendtagen davon geträumt, daran mal teilzunehmen. Mittlerweile hat er sich den Traum schon mehrfach erfüllt und hat dafür sogar seinen beruflichen Werdegang danach ausgerichtet. Wen wundert es da, das heute unser Online-Interview mal direkt ohne technische Probleme gestartet ist. HC hat halt magische Hände. Wie er seine Leidenschaft für Wüsten, seine Begeisterung für Fzg- und Rallye-Technik und vor allem fürs professionelle Navigieren im Nirgendwo auslebt, wird er euch gleich selbst erzählen. Also Leute, kommt mit ins Rallye-Camp, klopft euch den Wüsten- äh Alltagsstaub aus den Klamotten, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch allen da draußen viel Inspiration und Spaß dabei. #ParisDakar, #Dakar, #Wüstenrallye

036 Toni & Marvin Haben Dich Lieb
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover-Fans, Vanlifer und AbenteurerInnen, ich begrüße euch zur 36. Folge von Landy & Leute, die heute speziell für die Freunde des Omnia-Camping Backofens interessant sein wird. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Aktuell sind meine Frau Petra, unsere Ranja und ich immer noch in Schweden unterwegs. Ich sitze heute am Vänern dem größten See Schwedens, um diese Folge fertigzustellen. Der See ist so breit, dass die Erdkrümmung zu erkennen ist, also dass das gegenüberliegende Ufer irgendwo hinterm Horizont liegt. Und weil wir ja alle zuversichtlich sind, dass es hinterm Horizont immer weitergeht, hoffe ich, dass von dort bald besserem Wetter kommt. Denn aktuell ist es eher durchwachsen,- aber ich sitze immerhin noch draußen. Witzigerweise steht neben uns eine Familie mit fast erwachsen eineiigen Drillingen und dieser Zufall erinnert mich an die Folge 10. Dort war Cathrin Meister, genannt Uschi die Rallyefahrerin in meinem Podcast und auch sie hat Drillinge. Ihr spannendes Leben, ihre Familie und der Rallyezirkus macht die Folge besonders interessant. Also auch da bitte mal reinhören. Unsere heutige Folge hat ihren Ursprung in Griechenland, im Herbst ´23, denn dort haben wir Toni und Marvin mit ihrem gelben Bumsbus kennengelernt. Dieses sehr nette Pärchen war damals auch in einer Auszeit und unter dem Motto HDL on Tour auf Reisen. HDL steht für Hab` Dich Lieb. Der von der Muddi bei ihrer Abfahrt aufgedrängte Omnia-Ofen, hat dann die Reise zu einer ganz besonderen werden lassen. Tonis Leidenschaft fürs Kochen und das nun an Bord befindliche Omnia-Moped befeuert seit dem voll krass ihren Instagramm-Kanal. Warum diese Leidenschaft zum Kochen und Backen, aber vor allem auch die Leidenschaft fürs Rumblödeln sehr viele Follower angezogen hat, wie man/frau damit ein Geschäftsmodell ableiten kann und wie Vanlife auch generationsübergreifend funktioniert, das werden euch Toni und Marvin, die euch alle liebhaben, gleich selbst erzählen. Vorher noch eins. Da wir vor dem Start ein paar technische Probleme hatten, die wir dadurch gelöst haben, dass sich die zwei Mäuse ein Headset teilten, führe ich das Interview mit einem Siamesischem Zwilling, welcher am Kopf zusammengewachsen ist. Diese wiederum hat zu einigen sehr witzigen Situationen vor dem Interview geführt. Denn sie mussten sich z.B. vorher noch unbedingt zu zweit ein Bier aus dem Kühlschrank holen. Und somit waren wir drei noch in sehr gelöster Stimmung als es dann losging. Aber Ok Leute, jetzt macht mal Pause vom Nachkochen in der Campingküche, macht es euch lieber am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch allen da draußen aber auch denen deren Reise schon wieder vorbei ist, viel Spaß dabei.

035 Olli Huber, untermotorisiert aber niemals unterbelichtet
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover-Fans, Langzeitreisende und AbenteurerInnen, ich begrüße euch zur 35. Folge von Landy & Leute. Heute kommen speziell noch die Offroader auf ihre Kosten, die gerne auch mal mit ihrem Zweirad unterwegs sind. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Aktuell sind wir drei, also meine Frau Petra, unsere Ranja und ich in Schweden unterwegs. Die Nachbearbeitung der neuen Folge findet heute an einem See irgendwo in der Pipi Langstrumpf Region also bei Vimmerby statt und ich hoffe, dass die dunklen Wolken dahinten vorüberziehen und ich hier bei angenehmen 23*C weiterhin die Sonne mit einer leichten Brise genießen kann. Wir sind vor ca. 10 Tagen noch in Copenhagen gestanden, wo wir zufällig meinen Gast aus Folge 16, Hauke Dressler, den berühmten Fotographen getroffen haben und mit ihm dort ein paar schöne Stunden verbringen durften. Ja so klein ist die Welt, aber wem sag ich das,- ihr vielen Globetrotter da draußen. Danach ging es über die gigantische Öresundbrücke rüber nach Schweden weiter, wo wir uns gerade im Zickzack-Kurs rauf nach Stockholm durchschlagen. Unser Kilometerzähler zeigt mittlerer Weile ca. 31.000 km an, seit wir Ende September letzten Jahres in unser Sabbat-Jahr gestartet sind. Also 31.000 km im absoluten Luxusgefährt, verglichen mit dem, was mein heutiger Gast für die gleiche Strecke unterm Arsch hatte. Denn heute ist Olli Huber bei mir am Laberfeuer, der mit über vierzig seine Lust am Mofafahren wiederentdeckt hat und das ist ihm zur Passion geworden. Das Moped als Produzent von Glückshormonen bei untermotorisierten Idioten hat Olli dazu gebracht, sich auch eine einjährige Auszeit zu organisieren. Und er hat dann tatsächlich die bereits oben genannte Distanz auf dem amerikanischen Kontinent unter seine zwei schmalen Räder genommen und somit hat er einiges interessantes zu erzählen. Warum man ein ständiges Grinsen beim Mopedfahren im Gesicht hat, wie man auf einem ca. zweieinhalb Tausend Meter hohen Alpenpass, den Enduro- und 4x4-Fahren dort die Schau stehlen kann und dass man leider mit ca. 2 PS einem angreifenden großen Wachhund nicht wirklich entfliehen kann, das wird euch Olli, der legendäre und selbsternannte Undermotorized (Andermotoreißd) Idiot gleich selbst erzählen. Also Leute genießt die Neuentdeckung der Langsamkeit, macht es euch bitte am Laberfeuer bequem und lauscht dem Campfire Talk to go. Ich wünsche euch allen da draußen bzw. die gerne auf 2, 4 oder noch mehr Rädern auf Reisen sind, viel Spaß dabei.

034 Petra Schürmann, Kommt alle mit auf eine 8x8-fache Weltreise
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover-Fans, Fernreisende und AbenteurerInnen, ich begrüße euch und heute speziell noch die Freunde von großen Wohnmobilen unter den „Landy und Leute“ Fans zur 34. Ausgabe von Landy & Leute. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Aktuell sind meine Frau Petra, unsere Hündin Ranja und ich in Dänemark unterwegs. Und wärend ich diese Folge nachbearbeite schaue ich raus aufs Meer und hoffe dass das Wellenrauschen von der Technik rausgefiltert wird und nicht mein Gelabere stört. Wir sind vor ca. 14 Tagen Richtung Norden aufgebrochen und haben als erstes das Vanlife Festival Ferropolis bei Dessau mitgenommen. Also wer noch nicht da war, sollte dies im nächsten Jahr unbedingt nachholen. Es ist ein ganz tolles Treffen plus Messe für Vanlifer. Dort haben wir alten und neue Freunde und andere Podcaster getroffen. Danach ging es über Hamburg und Schleswig weiter nach Dänemark. In der Nähe von Schleswig haben wir Freunde besucht, die auf unserer Griechenlandtour im letzten Winter unsere Freunde geworden sind und dieser Philip Rathmann war in Folge 23 mein Gast. Heute habe ich mir Petra Schürmann mit ihrem wahrlich außergewöhnlichen Wohnmobil ans Laberfeuer geholt. Petra fährt seit ein paar Jahren mit ihrem 8x8 MAN Wohnmobil durch die Welt und hat somit einiges interessantes zu erzählen. Warum man/frau ein solches 21t-Gefährt passend fürs Wohlbefinden erachten kann, warum ihr globaler Footprint gar nicht so schlecht ist, wie es auf den ersten Blick erscheint und wie sie als zierliche Frau, die aber weiß was sie will, die Behörden des Irans zum Umdenken bewegt hat, das wird euch Petra gleich selbst erzählen. Also Leute Think big und dazu macht es euch bitte am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch allen da draußen bzw. allen die auch gerade auf Reisen sind, viel Spaß dabei.

033 Torsten Maus, Nehmt mal ´ne Mauszeit
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover-Fans, Weltenbummler und Abenteurer, ich begrüße euch und heute speziell noch die Kleinfamilien unter den Landy-und-Leute-Fans zur 33. Ausgabe meines Podcast Landy & Leute. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Nach ca. 3 Wochen zuhause im Nordschwarzwald gehen wir gerade wieder auf Tour und werden uns jetzt den Norden von Europa anschauen. Noch sind meine Frau Petra und ich keine Skandinavien-Fans, aber da wir diesen Sommer noch richtig viel Zeit haben, bietet es sich an dort auch mal vorbeizuschauen. Unsere Hündin Ranja wird es uns danken, denn die aktuellen ca. 40*C in Südeuropa, wären für sie sicherlich eine Qual. Mit Torsten Maus habe ich mir aber einen echten Skandinavien- bzw. Kanada-Fan in die heutige Podcast-Folge geholt. Torsten und seine kleine Familie gestalten sich mit ihrem Watson, einem Defender 110er TD4, immer wieder interessante Urlaube, die sie dann die Mauszeit nennen. Warum man sich bei einem baldigen Familienzuwachs unbedingt für die Anschaffung eines Landys entscheiden sollte, warum Phil von the Sunnyside ihm den notwendigen Mut für den Do-It-Yourself-Ausbau gab und warum ein Kleinkind die Planung für den Ausbau schnell mal auf den Kopf stellt, das wird euch Torsten gleich selbst erzählen. Also dann quasseln wir mal unsere Kids in den Schlaf und dazu macht es euch bitte am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch allen da draußen bzw. allen die auch gerade auf Reisen sind, viel Spaß dabei.

032 Heidi Metzmeier, Reisen bewegt,- uns alle
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover-Fans, Weltenbummler und Viel-Leser, ich begrüße euch und heute mal nachdrücklich die weiblichen „Landy und Leute“ Fans zur 32. Ausgabe meines Podcast Landy & Leute. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Nach ca. 3 Wochen on the Road, mit meinem Landy der Land Radde, einem Defender 110, Td5 und unserer Hündin Ranja, bin ich nun wieder in Calw im Heim-Studio. Wir waren in NRW, HH und Schleswig unterwegs und haben andere Podcaster, Freunde und ein paar ehemalige Podcast Gäste besucht. Es war sehr interessant und wohltuend, wenn die Menschen die man/frau zunächst nur aus dem Internet kennt, nun in Fleisch und Blut vor einem stehen und die Vibes noch positiver rüberkommen als zuvor. Vielen Dank an alle besuchten für eure Gastfreundschaft. In der heutigen Podcast-Folge habe ich euch die Heidi Metzmeier mitgebracht, die ich zwar auch übers www kennen gelernt habe, aber dabei eine Seelenverwandtschaft erkennbar wurde, zumal sie noch einmal klar erläutert hat, dass ein Lagerfeuer mehr ist als eine Koch- und Wärmequelle. Und weshalb die Menschen sich so gerne an einem Feuer zusammenkommen und sich austauschen bzw. sogar verbinden. Heidi ist schon früh zum Reisen gekommen und eine Vorliebe für Landys und Afrika entwickelt. Und weil sie auf diesen Reisen in einem Blog alles Erlebte festgehalten hatte, wurde aus der Kommunikationsberaterin im Gesundheitswesen auch bald eine Autorin. Was Heidi am Reisen, Schreiben und am Landy fasziniert, wie man auch Rückschläge verdauen kann und wie herrlich es ist als DIE GESCHICHTENERZÄHLERIN, überall auf der Welt arbeiten zu können, das wird euch Heidi gleich selbst erzählen. Also legt bitte mal euer Buch zur Seite, macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch, wo immer ihr seid viel Spaß dabei.

031 Peter Hinterleitner, Pete´s Offroad Garage
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover-Fans, Offroader, Globetrotter und Weltenbummler, ich begrüße euch und heute mal nachdrücklich die Hardcore-Defender-Community zur 31. Ausgabe meines Podcast Landy & Leute. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Seit einigen Tagen bin ich mit meiner Land Radde, einem Defender 110, Td5 und unserer Hündin Ranja im Norden der Republik, damit ist alles oberhalb von Würzburg gemeint, unterwegs. Die heutige Podcast-Folge hatte ich schon vor ein paar Wochen aufgenommen und habe inzwischen meinen heutigen Gast Peter Hinterleitner von Pete´s Offroad Garage schon längst persönlich gegenübergestanden. In Echt kommt Pete mindestens genau so nett und hilfsbereit rüber wie im fernmündlichen Interview, welches heute auf euch wartet. Pete ist ein echter Autodidakt, der immer mit viel Herzblut bei der Sache ist. Die Kombination aus Wissbegierde und der Leidenschaft auch Wissen gut und gerne weiterzugeben, hat wohl seinen legendären Ruf in der LR Szene begründet. Man könnte ihn als Quereinsteiger bezeichnen, denn er ist nicht unbedingt gradlinig durchs Berufsleben marschiert. Aber durch die unterschiedlichen Erfahrungen, wusste er mit Anfang 50, was er kann und will und leitet seit 2018 sein eigenes Unternehmen auf dem Areal Böhler in Düsseldorf. Was Pete zur Selbstständigkeit veranlasst hat? Welche Hürden er meistern musste? Und wie ihm seine sympathische Art und der daraus resultierende solide Freundeskreis bei all dem geholfen hat? Das wird euch Pete gleich selbst erzählen. Also macht es euch jetzt bitte am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch, wo immer ihr seid viel Spaß dabei.

030 Mona Derhard, Cowgirl mit Disco
Moiin, grrüß Gott und hallo liebe Land Rover- bzw. Offroad-Fans, Globetrotter und Aussteiger, ich begrüße euch und heute noch mal speziell die Discovery-II-Community zur 30. Ausgabe meines Podcast Landy & Leute. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Gerade zurück von unserer Nordspanien-Tour, sende ich wieder aus Calw im Nordschwarzwald. Meine Frau Petra und ich haben die Nordkante von Spanien bei wahrlich wechselhaftem Wetter abgegrast und dabei gefühlt einen Irland-Urlaub gleich miterlebt. Meine heutige Gästin ist Mona Derhard aus Bochum bzw., aktuell aus Vancouver Irland. Die mit mehreren medizinischen Ausbildungen ausgestattete Dreißigjährige, hat vor zwei Jahren im kanadischen Visa-Roulette gewonnen und ist somit seit Anfang 2023 dort unterwegs und hat das riesige Land mittlerweile von Ost nach West mit ihrem Disko durchquert. Auch wenn sie ihr Pferd mit viel Herzschmerz in Deutschland zurücklassen musste, konnte sie sich unter anderem einen speziellen Traum erfüllen, nämlich als Cowgirl auf einer Ranch zu arbeiten. Was Mona zu ihrer Entscheidung gebracht hat? Wer öfters gebockt oder verweigert hat,- der Disko oder die Mustangs? Und was man machen muss, wenn plötzlich ein Grizzly zwei Meter vor einem steht? Das wird euch Mona gleich erzählen. Also macht es euch jetzt bitte am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch, wo immer ihr seid viel Spaß dabei.

029 Enno Nagy, BusChecker checkt Landy-Szene
Moiin, grrüß Gott und hallo liebe Land Rover-, Offroad- und Vanlife-Fans, ich begrüße euch und heute auch besonders die VW-Bully-Community zur 29. Ausgabe meines Podcast Landy & Leute. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Meine Frau Petra und ich sind z.Z. mit unsere Hündin Ranja in unserem Bulli T4 bzw. einem California Coach Bj. 98 im Baskenland unterwegs, obwohl wir auch schon unsere Land Radde, einen Defender 110 Td5 Bj. 2001 aus dem Winterschlaf erweckt hatten. Allerdings sind hier das aktuelle Wetter und auch die Prognosen so mies, dass wir erneut das feste Hochdach vom Bulli, dem Dachzelt vom Landy vorgezogen haben. Mein heutiger Gast ist Enno Nagy aus Rostock allseits bekannt als der BusChecker. Der Autodidakt in Sachen VW Bulli, welches ja die Abkürzung für Bus und Lieferwagen ist, hat schon früh angefangen sich selbst zu verwirklichen, allerdings wurde diese Attitude damals sich Durchschlagen genannt. Enno ist ein echter Selfmade Man den man auch irgendwie als selbstlos betiteln könnte. Ich habe ihn in unseren Gesprächen und bei seinen Ratschlägen als sehr offen, empathisch und sehr sehr hilfsbereit kennengelernt. Wie er mit dem herausfordernden Leben als Jugendlicher in der DDR klarkam, wie er sich den Titel als BusPapst verdient hat und warum Nagy eigentlich Nodch ausgesprochen wird, hat er mir in unserem heutigen Lagerfeuergespräch sehr enthusiastisch erläutert. Also lasst euch auch begeistern und dazu macht es euch bitte am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch wo immer ihr auch seid viel Spaß dabei.

028 Karsten Mühlhaus, Defender-Leidenschaft wird zu 4x4 Passion
Moin, grüß Gott und hallo liebe Land Rover-, Offroad- und Fernreise-Fans, ich begrüße euch und heute auch speziell die YouTube-Community zur 28. Ausgabe meines Podcast Landy & Leute. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Nach unserer dreiwöchigen D-Tour mit Schwerpunkt Ruhrgebiet, auf der meine Frau Petra und ich auch mal bei Red Rock Adventures in Düsseldorf vorbeigeschaut haben, senden wir heute wieder aus dem Nordschwarzwald, d.h. aus Calw. Mein heutiger Gast ist Karsten Mühlhaus aus Krefeld. Der studierte Wirtschaftsjournalist, begründete vor über 30 Jahren die Agentur für Unternehmenskommunikation Muehlhaus-Moers mit. 2017 konnte er in seinem selbst verordneten Ruhestand nicht stillsitzen und hat seine Leidenschaft fürs Offroadfahren zum professionellen Hobby gemacht. D.h. er eröffnet den You Tube Kanal 4x4 Passion. Und bei den heutigen ca. 63.000 Abonnenten dürften sicherlich einige von euch Zuhörern und Zuhörerinnen auch mit dabei sein, oder? Ja Karsten ist ein leidenschaftlicher Land Rover Defender Fan und passionierter Fernreisender, der über all das großartige Videos dreht und sich auch schon mal als Buchautor verdingt. Unterstützt wird er dabei von seiner Kollegin Caro Becker. Dass man sich nach dem Berufsleben, mit viel Spaß und Kreativität, den Jugendtraum Filmemacher erfüllen kann und das auch noch sehr erfolgreich, hat er mir in unserem heutigen Lagerfeuergespräch anschaulich rübergebracht. Aber liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, da es doch viele solche Situationen wie jetzt gibt, bei denen man/frau sich keine Videos anschauen kann, muss man/frau eben auf Podcasts ausweichen. Hahaha. Also macht es euch jetzt bitte am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch viel Spaß dabei.

027 Alex Grob, Defender bedeutet Verteidiger
Mein heutiger Gast ist Alexander Grob aus Holzheim bei Dillingen an der Donau. In erster Linie ist er passionierter Anwalt bzw. Strafverteidiger, aber er ist auch ein glühender Fan von Landy und Leute. Und somit hat er sich bei mir gemeldet, obwohl er, wie er selbst sagt noch kein Buch geschrieben, nie die Panamericana runtergefahren ist oder sonst ein Fernreise-Abenteuer überstanden hat und er moderiert auch keine Fernsehsendung. Aber er ist ein leidenschaftlicher Land Rover Fan und sein Traumberuf Verteidiger bedeutet auch nichts anderes als Defender und somit verbindet ihn eine Art Freundschaft mit Toni, seinem Roben-schwarzen 110er TD4. Dass uns schon unsere Vornamen fürs Leben prägen bzw. unser Schicksal beeinflussen können und wie sich Defender fahren positiv auf den beruflichen Erfolg auswirkt, hat er mir in unserem heutigen Lagerfeuergespräch klargemacht. Wir alle kennen doch auch das Gefühl, wenn uns mal wieder unser Landy so richtig entschleunigt, oder? Stellt euch bitte jetzt diesen Zustand vor und macht es euch am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch meinen Zuhörerinnen und Zuhörern an den Endgeräten viel Spaß dabei.

026 Jörn Bäumer, rockt mit euch das Abenteuer Offroad
Heute begrüße ich als markenoffener Podcast speziell meine Jeep Wrangler-Fans, plus wie immer auch euch die Offroad- und Vanlife-Community zur 26. Ausgabe unseres Podcast Landy & Leute. Mein heutiger Gast ist Jörn Bäumer aus Düsseldorf. Jörn hat zusammen mit seiner sehr sympathischen Frau Daniela vor ca. 9 Jahren die Firma Red Rock Adventures gegründet. Red Rock Adventures bietet organisierte, internationale Offroad Reisen mit Geländewagen an und entsprechende Trainings als Vorbereitung einer solchen Offroad-Tour oder um einfach sein eigenes Fahrzeug besser kennenlernen zu können,- egal welcher Marke. Die gut organisierten Touren in Korsika, Sardinien und Griechenland, weisen verschiedene Schwierigkeitsstufen auf und werden von ortskundigen männlichen und weiblichen Scouts begleitet. Als weiteres hat sich das begeisterte Wrangler-Paar verschiedene Innenausbauten für den Jeep Wrangler, den langen wie den kurzen, ausgedacht, incl. der mobilen Küchenbox MOKUBO. Warum man/frau trotz großem beruflichem Erfolg seiner Leidenschaft nachgeben und sein Hobby zum Unternehmen wandelt sollten, hat er mir in unserem Lagerfeuergespräch klargemacht. Da mir Jörn versichert hat, dass ein Großteil seiner Offroad Scouts Land Rover Defender fahren, können wir uns nun entspannen und es uns am Laberfeuer bequem machen und genießen nun den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch Zuhörerinnen und Zuhörern da draußen viel Spaß dabei.

025 Christoph Krahe, Stand Up and Explore
25. Jubiläumsausgabe 25-mal haben wir uns nun schon am Laberfeuer getroffen und den Geschichten, ja oft sogar den Lebensgeschichten meiner GästInnen gelauscht. Mein heutiger Gast ist Christoph Krahe aus Bad Oeynhausen an der Weser. Christoph hat vor ca. 10 Jahren nach diversen Zwischenstationen und Richtungswechseln seine eigene Agentur, das DISPLAY & PACKAGING LAB, mit seinen Initialen CK als Logo, gegründet. Jeder von uns kennt die kleinen, bunten Pappregale, auf oder vor der Kassentheke z.B. einer Tankstelle, die unsere Blicke einfangen und uns z.B. einen neuen Schokoriegel schmackhaft machen sollen. Diesen kreativen Prozess zu solchen Aufstellern oder Displays begleitet und gestaltet Christoph mit seinen Kunden in erster Linie. In zweiter Linie schlägt sein Herz fürs Stand-Up-Paddeln oder besser fürs Paddelbrett und dem damit verbundenen Spaß auf dem Wasser. Wie man mit viel Enthusiasmus mehrere Unternehmen gründen und gleichzeitig leiten kann, hat er mir in unserem Lagerfeuergespräch klargemacht. Ich hoffe, dass die Begeisterung fürs stehende Paddeln spätestens heute auch auf euch überspringt. Ganz nach Christophs Lebensmotto: Stand Up and Explore, Aber dazu setzen wir uns alle erst einmal hin und machen´s uns am heutigen Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch Zuhörerinnen und Zuhörern da draußen viel Spaß dabei.

024 Bettina & Kai Olaf Dammenhain und die Panamericana
Ich begrüße heute speziell alle Fernreisebegeisterten, aber natürlich wie immer auch die Offroad- und Vanlife-Community zur 24. Folge meines Podcast Landy & Leute. Meine heutigen Gäste Bettina und Kai-Olaf Dammenhain aus der Nähe von Stuttgart, erzählen uns von ihrem Traum und dessen Umsetzung, d.h. von ihrer Reise entlang der Panamericana. Dieses Paar hat sich nämlich eine rechtzeitig geplante Auszeit genommen, um ihren lang gehegten Traum in die Tat umzusetzen. Sie sind mit ihrem Louis, einem 110er TD5 der Traumstraße von Alaska bis Feuerland anderthalb Jahre lang gefolgt. Eine Kupplung, zwei Getriebe, 1000 Erfahrungen und fast 74.000 km später sind sie zu euch hier in den Podcast gekommen, um klarzumachen: Don´t dream, do it. Und dazu macht´s euch bitte am heutigen etwas längerem Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch Zuhörerinnen und Zuhörern da draußen viel Spaß dabei.

023 Philip Rathmann,- Zirkuspferd, Wildpferd oder gar Pegasus?
Meinen heutigen Gesprächspartner habe ich wieder einmal am Lagerfeuer kennengelernt. Das war auf unserer Reise im Herbst ´23 durch Griechenland. Und weil ich mich auf Anhieb mit Philip Rathmann super verstanden habe, lag es nahe, dass er zu mir in den Podcast kommt. Philip hat mich mit seinen interessanten Lebensstationen und einer sehr sympathischen Lebenseinstellung wahrlich begeistert und davon wird hier und heute auch euch erzählen. Er ist nicht nur viel rumgekommen, sondern ist zudem noch ein echter Tausendsassa, der seinem 110er Defender ca. 60.000 km im Jahr zutraut. Aber heute sitzt er für euch mal still und auch ihr macht´s euch bitte am Laberfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch Zuhörerinnen und Zuhörern da draußen viel Spaß dabei.

022 Doro Stickling & Kirstin Wilmerstadt,- Miss Liberty ist in Wirklichkeit zwei Frauen
Meine zwei heutigen Gesprächspartnerinnen, Doro Stickling und Kirstin Wilmerstadt, beides Kommunikationsexpertinnen aus Ostwestfalen bzw. Gütersloh, bilden das Duo hinter dem Reiseblog und dem Insta- und facebook-Profil Missliberty_ontour. Sie haben mit ihrem TD5 bzw. ihrer Miss Liberty Bj ´03 u.a. eine halbjährige Tour durch den Süden von Afrika unternommen und werden uns heute davon berichten. Du bekommst einen Einblick in die Vorbereitung und Durchführung eines großen Afrikatrips von zwei taffen Frauen. Wie sie zum Landy gekommen sind, was ihnen beim Reisen wichtig ist und warum sie Miss Liberty nie wieder missen möchten, erzählen sie euch gleich selbst.

021 Thomas Gietz, ein echter SprinterLandy-Experte
Heute schauen wir ein bischen zurück in die sehr schöne Zeit Nov./Dez. ´23 in Griechenland, denn mein heutiger Gast ist Thomas Gietz, aus der Nähe von Karlsruhe, den ich auf den Peloponnes kennen und schätzen gelernt habe. Sicherlich ist er einigen von euch als Sprinterlandy bei Insta schon aufgefallen. Thomas stillt nämlich seine immense Reiselust, mal mit einem Allrad-Sprinter, aber eben auch mit diversen Landys die er gerne mal zusammen mit einem Lapp-Offroad-Wohnwagen bewegt. Wie er zu den verschiedenen Fzgen. gekommen ist, welche Vor- und Nachteile sie haben und was ihn neben seiner Reise- und Abenteurer-Lust noch so antreibt, erzählt Thomas euch gleich selbst.

020 Felix Fendt, Cancer Survivor und Weltenbummer
Mein heutiger Gast ist Felix Fendt, aus München den ihr bei Insta unter Travelandrover findet. Felix hat in seinem jungen Leben schon einiges durchgemacht. Diese Schicksalsschläge haben ihn ermutigt, sich einen Landy zu kaufen, um sich damit die Welt anzuschauen. Denn er weiß was es heißt Cape Diem,- nutze den Tag. Was ihn neben seiner Reise- und Abenteurer-Lust noch antreibt, weil er sich im sozialen Projekt Segelrebellen engagiert, erzählt Felix euch gleich selbst.

Vierter Zwischenstopp
Moiin, grrüß Gott und hallo liebe Outdoor- und Abenteuer-Fans, liebe Landy-Community da draußen. Ich begrüße alle Fans und FreundInnen von Offroad, Freiheit, Vanlife und Abenteuer zu meinem vierten Zwischenstopp beim Podcast Landy & Leute. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Jetzt Anfang Jan. ´24 haben meine Frau Petra, unsere Hündin Ranja und ich unseren vierwöchigen Heimaturlaub in D hinter uns gebracht. Wir sind gerade am Packen und starten in wenigen Tagen zur nächsten Tour in den westlichen Süden. Unser SabBertical, also das Unterwegs sein, lief in den ersten drei Monaten einfach Klasse und es waren auch schöne Wochen in der Heimat, also im „Urlaub vom Reisen“. Aber ganz untätig war ich bzgl. unseres Podcasts natürlich nicht. In den letzten Monaten hatte ich viele interessante Menschen kennengelernt. Denn wer viel rumkommt, der trifft viele Gleichgesinnte und sogar Landy-und-Leute-Fans, oft direkt am Lagerfeuer und davon konnte ich einige für ein Interview gewinnen. Freut euch also auf interessante Einblicke in die Leben von: • Einem Aussteiger und Weltenbummler, der sich in den Oman verliebt hat • Einem Verpackungskünstler, der sein Herz ans Stand-Up-Paddeln verloren hat • Einem Landy-Enthusiasten, der aber auch die Vorzüge eines Campers zu schätzen weiß • Zwei Frauen die die Herausforderung Afrika angenommen haben • Einen Zimmermann und Unternehmer, der dazu noch erfolgreich einen Verlag leitet • Ein Paar welches die komplette Panamericana bezwungen hat und vieles mehr… Die Interviews habe ich eingesammelt, um sie in nächster Zeit, auf der Reise zu bearbeiten und auszustrahlen. Sicherlich werden in den nächsten Monaten noch einige weitere interessante Folgen dazukommen. Je nach dem, wen man unterwegs trifft. Vielleicht sogar einen von euch Hörern und Hörerinnen, da ihr doch auch viel unterwegs seid. Unser zweiter Tripp wird uns also auf die Iberische Halbinsel führen, d.h. Spanien und Portugal stehen auf dem Programm. Und vielleicht auch Marokko, aber das steht noch lange nicht final fest. Denn wie wir alle wissen, kann man echte Abenteuer sowieso nicht planen, sie kommen zu einem. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meinen Podcast auch mit Sternen beglückt und richtig klasse wäre es, wenn ihr auf eurem Podcast-Streaming-Dienst diesen Podcast abonniert. Und schaut bitte auch mal auf meiner Homepage vorbei: www.landyundleute.com dort findet ihr weitere Infos und vor allem auch meine E-Mail-Adresse: hallo@landyundleute.com. Dort könnt ihr gerne mit mir Kontakt aufzunehmen, denn ich suche auch weiterhin interessante Menschen die im Kontext von Offroad, Freiheit, Vanlife und Abenteuer etwas zu sagen haben. Der Landy ist nämlich kein Auto, es ist eine Haltung bzw. eine Lebenseinstellung, oder? Natürlich findet ihr mich auf Insta unter Landy¬_und_Leute und mittlerer Weile auch bei Facebook. Zum Schluss noch eines. Ich wünsche euch für das neue Jahr 2024 allzeit gute Fahrt, immer eine Hand breit Luft unterm Differenzial und die Gewissheit, dass es hinterm Horizont immer weiter geht. Vielen Dank fürs zuhören für den Augenblick. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr bei unseren nächsten Folgen wieder mit dabei seid. So long und Adios.

Dritter Zwischenstopp
Moiin, grrüß Gott und hallo liebe Outdoor- und Abenteuer-Fans, liebe Landy-Community da draußen. Ich begrüße alle Fans und FreundInnen von Offroad, Freiheit, Vanlife und Abenteuer zu meinem dritten Zwischenstopp beim Podcast Landy & Leute. Ich bin Rainer Schuler, alias die Land Radde. Jetzt Anfang Dez. ´23 haben meine Frau Petra, unsere Hündin Ranja und ich die ersten zwei Monate unseres Sabbaticals im Süden Europas, d.h. Italien und Griechenland verbracht und dabei natürlich sehr viel erlebt. Funfact am Rande: Da ich bei der Bertrandt AG arbeite, hat sich schon der Begriff Unser SabBertical eingestellt. 😉 Und damit wir die letzten Wochen bis Weihnachten hier in Griechenland noch in vollen Zügen genießen können, möchte ich keine neuen Folgen mehr produzieren, aber ich werden euch über Insta und als neuestes auch über Facebook auf dem Laufenden halten. Gestattet mir einen kurzen Rückblick, in denen ich euch auch ein paar Tipps zum Reisen mitgeben möchte. Unser bisheriger Tripp hat uns im Okt. durch Italien geführt. Gestartet am Lago Maggiore, aber da waren wir noch voll im Urlaubsmodus. D.h. man ist unsinnigerweise ständig bemüht alles an Attraktionen oder angebotene Aktivitäten einer Region mitzunehmen. Das geht wohl vielen am Anfang so. Dann zur Westküste Italiens und runter bis nach Sardinen. Mein Tipp für Reisende mit Hund: Nehmt die Nachtfähre mit Kabine. Denn dann geht alles wie im Schlaf😉. Die Woche auf Sardinen hat uns sehr gefallen und durch den Kontakt zu einigen Globetrottern kamen wir langsam mehr in den Modus Langzeitreise und legten Stress und Hektik immer mehr ab. In Napoli der verrücktesten Stadt ever, haben wir uns nach drei Wochen im Bulli ein Hotel rausgelassen und zwei Tage lang den Geburtstag von Petra gefeiert, incl. Besuch im Barbershop und Beauty-Saloon. Mit größeren Reisefahrzeugen bitte vor den Toren der Stadt parken. Mit unserem T4-Bulli, den wir mittlerweile schon Tefier-Ender nennen können, haben wir uns durch die engen Gassen geschlängelt, ohne an Balkonen oder Wäscheständern hängen zu bleiben. Als nächstes Stand Sizilien an und wir haben dort eines sehr beeindruckendes erlebt, aber leider auch ständige Enttäuschungen, weil die Landschaft und auch die Strände tw. total vermüllt sind. Ein Highlight war sicherlich der Besuch der Region um den Etna. Aber 100,-€ Eintritt in die Seilbahn, die Dich nur ca. 2/3 hoch auf den höchsten Vulkan Europas bringt, war uns die Sache nicht wert. „Davon gehen wir dann doch lieber essen.“ Was wir dann auch ausgiebig in Taomine gemacht haben. Eine wahrlich sehr schöne Stadt und jetzt im Herbst nicht so überlaufen. Zurück in Festland-Italien haben wir die Sohle des Stiefels abgeschnüffelt und sind dort am Proscuito Beach erstmals auf Flamingos gestoßen. Von Brindisi ging es rüber nach Igoumenitsa also Griechenland, welches für uns reisetechnisch echtes Neuland war. Aber endlich fanden wir wieder saubere Traumstrände und trafen dort alte Freunde aus Calw und verbrachten mit ihnen ein paar ganz tolle Tage freistehen am Meer. Über die riesige Brücke bei Patras stiegen wir dann wieder alleine in die Peleponnes ein. Auf dieser Landzunge, die sicherlich ein Drittel von Griechenland ausmacht und grob die Form eines Handschuhes hat, haben wir jeden der Finger ausgiebig bereist, ganz viele einsame und saubere Strände gefunden und einige heftige Abenteuer erlebt. Hier auf Details einzugehen, würde den Rahmen sprengen, aber zusammenfassend möchte ich sagen: Als Reiseziel Prädikat besonders empfehlenswert. Und da das bereits viel Freunde von Offroad, Vanlife, Freiheit und Abenteuer wissen und nutzen, haben wir an so manchem Lagerfeuer einige intensive Bekanntschaften gemacht. Freut euch also auf die nächsten Folgen ab Januar in denen ihr diese interessanten Leute dann näher kennenlernen könnt. In diesem Sinne Panta rhei, alles fließt.

019 Philipp Hartmann, Landy-Virus² und die Passion Industrie-Design
Mein heutiger Gast ist Philipp Hartmann, seines Zeichens passionierter Industriedesigner und unter anderem einer der Köpfe hinter FireQ,- der außergewöhnlichen Feuerschale, auf der man auch grillen kann. Zudem setzt er gerade die Idee um, in einer stylischen "Zargesbox" wohnen und reisen zu können,- die MarQ Wohnkabine. Was ihn am Landy begeistert und speziell am 130er fasziniert und wie man auch eine kurze Serie III über zig Phasen ins Unermessliche optimiert, erzählt Philipp euch gleich selbst. Und ihr macht´s euch nun bitte am Laber- äh Lagerfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch allen da draußen viel Spaß dabei.

018 Friso Richter, er suchte die Freiheit und fand Pamela
In der heutigen Folge dreht es sich weniger ums Offroaden, sondern hauptsächlich ums Campen, weil ich heute den allseits bekannten Friso Richter aus der TV-Sendereihe Der Campingcheck vom Hessischen Rundfunk für euch gewinnen konnte. Zudem ist der Redakteur und Moderator noch in einer anderen Fernsehserie des HR wahrlich unterwegs und diese heißt „Friso sucht die Freiheit“. Ob er sie auf dem Motorrad oder in seiner Pamela, seinem ebenso berühmten Oldtimer-Wohnmobil, gefunden hat, erzählt Friso euch gleich selbst und ihr macht´s euch nun bitte am Laber- äh Lagerfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch allen da draußen viel Spaß dabei.

017 Heike Jonack, Lebenstraum und Erdbeermus
Meine heutige Gästin ist Heike Jonack, Hebamme, Buchautorin und Globetrotterin, die zunächst ihren großen Traum von Freiheit beerdigen musste, weil die Staatsmacht ihr einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Aber wie wir alle wissen, sind die Gedanken frei und Träume erst recht. Heike hat an dem die Freiheit versprechenden Beruf Hebamme festgehalten und darin auf jeden Fall ihre Erfüllung gefunden. Und zu diesem Beruf, der uns alle beim Start ins Leben begleitet hat, hat sie einiges zu sagen. Als sich später die weltpolitische Lage drastisch änderte, konnte auch der lang gehegte Traum in die Tat umgesetzt werden,- Offroad durch Afrika. Ihr zweites Buch hat sie über eine Tour durch Marokko geschrieben. Dieser Reiseroman mit vielen nützlichen Tipps und Fakten, auch übers Reisen als Frau in einem moslemischen Land, trägt den neugierig machenden Titel „Mit Vollgas und Erdbeermus durch die Wüste“.

016 Hauke Dressler, ein Leben für die Fotographie
Mein heutiger Gast ist Hauke Dressler, der sich selbst in seiner Jugend zum Fotografen ausgebildet hat, denn sein großes Vorbild war sein Vater, ebenfalls Fotograf. Hauke ist dieser Passion und Profession sein Leben lang treugeblieben und hat damit eine gewisse Berühmtheit erlangt. Ich sage nur nominiert für den Henri Nannen Preis. Und da Hauke es geschickt angestellt hat, konnte er schon in sehr jungen Jahren, Fotographie und Reisen kombinieren, um seiner zweiten Passion nämlich „fremde Länder“ ausgiebig nachgehen zu können. Um seine Foto-Ausrüstung auch über schwierige Pisten sicher zum Objekt der Begierde, also zum Fotomotiv zu transportieren, nutzte er oft unser aller Freund den Defender. Mit einer sehr außergewöhnlichen Reise hat er vor ein paar Jahren nicht nur erhebliches mediales Aufsehen erweckt, sondern sie hat ihn auch als Mensch verändert. Denn um selbst zu erleben, wie schwer es sein kann sich an vergangene Ereignisse zu erinnern, fuhr er zurück in seine Kindheit. Das wiederum zusammen mit seinem betagten Vater, dem es krankheitsbedingt besonders schwerfiel, sich an überhaupt etwas zu erinnern. Aber dazu erzählt Hauke euch gleich selbst mehr und ihr macht´s euch nun bitte am Laber- äh Lagerfeuer bequem und genießt den Campfire Talk to go. Ich wünsche euch allen da draußen viel Spaß dabei.

Zweiter Zwischenstopp
Moiin, grrüß Gott und hallo liebe Outdoor- und Abenteuer-Fans, liebe Landy-Community da draußen. Nun ist meine Sommerpause um und ich konnte die letzten Wochen sehr gut nutzen, um mich auf mein einjähriges Sabbatical vorzubereiten, welches am 01. Okt. beginnt. Ja ich kann sagen, dass ich bei einer tollen Firma arbeite, die ihren Mitarbeitenden so eine Auszeit ermöglicht. Ich habe fünf Jahre einen Teil meines Salärs gespart, um nun für ein Jahr mit 75% Gehalt zu 100% frei zu sein. In den letzten Wochen hatte ich zudem verschiedenen Gelegenheiten interessante Menschen kennen zu lernen, die ich für ein Interview bzw. Lagerfeuergespräch gewinnen konnte. Freut euch also auf interessante Einblicke in die Leben von einem weiteren berühmten Fotografen, einen TV-Moderator, einer weiteren Autorin und verschiedene Hersteller von Outdoor- und Offroad -Equipment usw. Die Interviews habe ich eingesammelt, um sie in nächster Zeit, wenn wir auf Reisen sind zu bearbeiten und auszustrahlen. Sicherlich werden in den nächsten 12 Monaten noch einige weitere interessante Folgen dazukommen. Je nach dem, wen man unterwegs trifft. Vielleicht ja sogar einen von euch Hörern, da ihr doch auch immer viel unterwegs seid. Unser erster Tripp wird uns über Italien und Griechenland in die Türkei führen, um dann zu Weihnachten wieder in Calw zu sein. Im Jan. und Februar ´24 werden wir uns nach Möglichkeit die Iberische Halbinsel vornehmen, aber das steht noch lange nicht final fest. Denn wie wir alle wissen, kann man echte Abenteuer sowieso nicht planen, sie kommen zu einem. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meinen Podcast auch mit Sternen beglückt und richtig klasse wäre es, wenn ihr auf eurem Podcast-Streaming-Dienst diesen Podcast abonniert. Und schaut bitte auch mal auf meiner Homepage vorbei: www.landyundleute.com dort findet ihr weitere Infos und vor allem auch meine E-Mail-Adresse: hallo@landyundleute.com, dort könnt ihr gerne mit mir Kontakt aufzunehmen. Denn wie schon gesagt, suche ich auch weiterhin interessante Menschen die im Kontext von Offroad, Freiheit und Abenteuer etwas zu sagen haben. Der Landy ist nämlich kein Auto, es ist eine Haltung bzw. eine Lebenseinstellung, oder? Und natürlich findet ihr mich auf Insta unter Landy-_und_Leute. Zum Schluss noch eines. Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt, immer eine Hand breit Luft unterm Differenzial und die Gewissheit, dass es hinterm Horizont immer weiter geht. Vielen Dank fürs zuhören für den Augenblick. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr bei unseren nächsten Folgen wieder mit dabei seid. So long.

015 Marcus Leinkauf, ein IT-Pionier schließt das Delta zum perfekten Packen
Mein heutiger Gast ist Marcus Leinkauf der sich neben seiner Hauptprofession, einem für uns sehr interessanten Thema verschrieben hat, nämlich der Optimierung und ggf. auch der Erweiterung vom Stauraum im und am Landy und natürlich auch anderen Fzgen. D.h. er ist einer der neuen Chefs von Delta Bags und das ist das sehr innovative Taschen- und Aufbewahrungssystem, welches oft in Kombination mit einem Fahrersitzbezug zum Einsatz kommt. Doch neben der Neuausrichtung von Delta Bags, hat Marcus noch einiges mehr aus seinem Leben zu erzählen. Er ist nicht nur IT-Pionier in den 80gern und 90gern gewesen. Er hat einiges an Abenteuern unter Wasser erlebt und als passionierter Jäger und Vielreisender, nutzt er seinen voll ausgestatteten Defender gleich mit mehreren Taschensets,- für jede Passion ein eigenes Set natürlich von Delta Bags.

014 Ricardo Gomes, over Landy zum Overlander Shipping
Mein heutiger Gast ist Ricardo Gomes aus Hamburg. Er wohnt nicht umsonst am Tor zur Welt, sondern er sorgt auch dafür, dass Globetrotter ihr Reisemobil, sicher und pünktlich weltweit verschifft bekommen. Ob Geländewagen, selbstausgebauter Camper/Kastenwagen, Wohnmobil bis hin zum Expeditions-Lkw sind für ihn kein Problem. Er kümmert sich persönlich und höchst professionell, um RoRo und Containerverschiffungen weltweit, auch zwischen außereuropäischen Häfen. Ob Du Dich als Individualreisender für die Panamericana-Tour entscheidest, Du die Naturparks Kanadas erkunden möchtest oder mit Deinem eigenen Fahrzeug eine Safari durch Afrika unternehmen willst. Er und sein Team bringen Dein Fahrzeug unkompliziert an die Küstenländer dieser Welt und helfen Dir bei der Vermittlung und evtl. Sprachbarriere mit den Agenten vor Ort. Zudem kommt er auch aus dem Nordschwarzwald. Und wie es ihn nach Hamburg verschlagen hat, ist ebenfalls sehr interessant.

013 Andreas Zieciak, zwei alte Kumpels auf dem Weg zur Tagesfreizeit
Mein heutiger Gast ist mein alter Freund Andreas Zieciak, Wir beide habe zusammen mit vier anderen feierlustigen Compañeros Maschinenbau in Paderborn studiert,- vor über 40 Jahren. Seit dem kennen und schätzen wir uns und unsere Clique ist auch schon so lange zusammen geblieben. Heute sogar mit den dazugehörigen 6 Ladies. Andreas und seine Frau Renate haben sich, nach dem die Kinder aus dem Haus waren, über verschiedene Wohnmobile (gemietet & gekauft), an ihren heutige Alkoven-Sprinter herangetestet. Jetzt haben sie mit dem 4x4 Reisemobil der Extra-Klasse von der Fa. Dopfer ihren Traum final umgesetzt und können in naher Zukunft noch längere (Fern-) Reise durchführen. Wir zwei Kumpels sprechen über Vergangenes, aber auch über das mit großen Schritten auf uns zukommende Ende unseres Arbeitslebens. D.h. dann haben wir viel Tagesfreizeit und die wollen wir (ggf. zusammen) Monate lang fürs Reisen nutzen.

012 Corinna Göckeritz, das Herz an eine Insel verloren
Meine heutige Gästin ist Corinna Göckeritz, deren Liebe zur Natur und zum Ursprünglichen, sie auf die Isle of Arran im Westen von Schottland verschlagen hat. Ich bin auf sie aufmerksam geworden, weil sie in der Sendung "Campervan-Roadtrip" vom HR Hessischem Rundfunk, in der Folge in der sie den beiden Filmemacherinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele Schottland besuchen, einen Auftritt hatte. Dort hat sie sehr beeindrucken von der herrlichen Fauna und Flora der Insel berichtet und erklärt was es alles für Besonderheiten dort gibt.. Corrinna ist Expertin für Landschaftspflege und Naturschutz und arbeitet bei einer Naturschutzorganisation dem National Trust for Scottland. Dadurch ist sie auf der Isle of Arran stationiert und ihr Arbeitswerkzeug ist u.a. ein Land Rover Defender. Sie schildert uns wie sie auf diese sehr ruhige und wunderschöne Insel gekommen ist und warum sie sich in die Landschaft und die Bevölkerung dort verliebt hat. Ich hoffe sie kann euch Zuhörer neugierig genug machen, dass ihr es kaum aushaltet selbst mal Arran besuchen zu dürfen.

011 Family Business, zu Gast im eigenen Podcast
In dieser Folge unseres Podcast habe ich mal die Seite gewechselt, um den Wunsch von euch HörerInnen nachzukommen, doch mal mehr über den Podcaster Rainer Schuler selbst zu erfahren, Wo kommt die Land Radde eigentlich her und wo fährt sie hin;-) Das war der Impuls, mal meinen beiden Töchtern Ellen und Dana das Micro in die Hand zu geben, damit sie mir die Fragen zum Lebenslauf, übers Campen, Offroad, Freiheit und Abenteuer zu stellen. So kam nicht nur eine interessanter Einblick zu meinem Verhältnis zu (alten) Autos und speziell unserem Defender zu Stande, sondern eben auch, was uns als Familie ausmacht und warum das auch UNSER Podcast ist.

010 Cathrin Meister, Powerfrau mit Hang zum Schlammloch
Meine heutige Gästin ist Cathrin Meister, die weiß wie man bzw. Frau einen Landy richtig ran nimmt. Sie hat sich als Frau und vierfache Mutter in der Offroad-Trophy- und Rallye-Szene schon vor Jahren einen Namen gemacht,- die Uschi mit dem Defender. Ihr 90er Defender bringt sie immer und allzeit durch dick und dünn. Sie hat viel europäische Trophys und Rallys nicht nur überstanden, sondern sich auch den ein oder anderen Platz auf dem Treppchen "erwühlt". Sie ist Instruktorin bei verschiedenen Offroad-Event-Anbietern und bringt auch schon mal Managern bei, zu spuren und das zu machen, was man/Frau ihnen sagt. Denn sonst geht`s einfach nicht weiter. In ihrem Podcast Offroadheros der Rallye Podcast hat sie ständig sehr interessante Teilnehmer und Organisatoren von berühmten europäischen Rallys zu Gast und vermittelt entsprechendes Know How bzw. Insiderwissen aus der Szene. Cathrin ist also durch und durch Defender und eine einmalige Offroad-Expertin. Somit wird sie uns heute sehr viel spannendes aus ihrem Leben und aus der Szene erzählen.

Erster Zwischenstopp bei Landy & Leute
Ich möchte euch über einen geänderten Senderhythmus informieren und vor allem Danke sagen für eure Treue beim regelmäßigen Zuhören.

009 Andreas Woithon, im Matsch und auf der Piste zuhause
Mein heutiger Gast ist Andreas Woithon, der IT-ler der eigentlich mehr fürs Analoge, heißt für die Einfachheit der Serien und Defender schwärmt. Er ist wohl erst spät zur Marke Land Rover gekommen, aber er ist ihr dann um so stärker mit Haut und Haaren verfallen. Er hat zwischenzeitlich eine kleine Sammlung an Fahrzeugen aus verschiedenen Baujahren und Modellen, incl. solchen Exoten wie dem 101 Forward Control. Sein Enthusiasmus hat ihn zudem zum Verantwortlichen beim Forum Landyfriends werden lassen und als weitere Erfüllung betätigt er sich als Herausgeber und Autor beim Online Offroad- und Reisemagazin Matsch und Piste. Seine Expertise ist somit auch bei Ineos aufgefallen und somit war er bei den ersten Gehversuchen des Grenadiers mit dabei. Also ein echter Tausendsassa, der heute vieles und sehr spannendes aus seinem Leben und aus der Szene erzählt.

008 Thomas Alber, individuelle Outdoor Touren durch SkandinAsien
Thomas Alber treffe ich heute in Thailand. Da überwintert er zwar, aber untätig ist er auf keinen Fall. Auch in Thailand und speziell im ältesten Nationalpark des Landes dem Khao Yai Nationalpark bietet er mehrtägige Outdoor Touren in einer fantastischen Pflanzen- und Tierwelt an. Frühstücken mit wilden Elefanten inklusive. Zudem begleitet er seine Gäste in Skandinavien bei 4x4-Offroad Touren mit seinem Defender 110 Td4 und sorgt dafür, dass sie sich in den ca. 15 Tagen auf keinen Fall langweilen. Das Reisen hat ihn schon sehr früh fasziniert und eines Tages beschloss er, seinen Beamtenjob an den Nagel zu hängen und sich nur noch seiner Leidenschaft Outdoor-Leben hinzugeben. Selbstverständlich ist er wie auch seine MitarbeiterInnen ausgebildete Outdoor-Guides, also echte Profis. Er gründete sein eigenes ganz spezielles Reiseunternehmen und kann nun seine Expertise im Winter in Asien und im Sommer im Norden Europas an den Mann bzw. an die Frau bringen. Bei ihm kann man Ruhe und Abenteuer finden,- ganz nach belieben.

007 Axel Jany, der Braumeister mit dem Wolfsrudel
Mein heutiger Gast ist Axel Jany, seines Zeichens Braumeister und weltweit bekannter und anerkannter Experte in Sachen Spezial-Malze. Er berät rund um den Globus alte wie neue Brauereien, um sie mit dem richtigen Malz, das perfekte Bier brauen zu lassen und damit dem bekennenden Biertrinker immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu bescheren. Als junger Mann wurde er in den 80er aus 350.000 Einsendern ausgewählt, weil Marlboro eine PR-Rallye in den USA durchführen wollte,- mit Jeeps. Grrrrr. Auch das hat er mit Bravour gemeistert, aber die Wranglers konnten ihn nicht vom rechten (LR-) Wege abbringen. Denn schon als Student hat er sich unsterblich in einen Wolf verliebt. Nein nicht was ihr denkt. Es sind die Military-Varianten vom Defender die es ihm angetan haben,- die die bei Land-Rover als Defender XD – Extra Duty bezeichnet werden. Vom XD hat er gleich ein ganzes Rudel in der Betreuung und somit ist klar,- genau der richtige Gast bei Landy & Leute.

006 Martin Schöndorf, der Vorstand vom Deutschen Land Rover Club
Heute zu Gast ist Dr. Martin Schöndorf nach eigenen Angaben aus Mittel-Hessen. Martin ist u.a. Manager in der Pharma- und Medizintechnik-Branche, passionierter Jäger und spätberufener Defender-Enthusiast. Aber vor allem ist er als Vorstand vom Deutschen Land Rover Club ein höchst interessanter Gast, weil "Landy & Leute" von DLRC supportet wird. Martin wird uns einen Einblick in seinen beruflichen Werdegang als Biologe geben und welche Herausforderungen sich auftun, wenn Medizin und IT aufeinander treffen. Was es bedeutet ein der Natur gerecht werdender Jäger zu sein, wird heute ebenfalls erläutert. Da Martin der DLRC sehr am Herzen liegt, bekommen wir auch hierzu einige Insider Infos, aber auch dass es sehr viel bringt wenn man sich im Club engagiert. Besondere Erlebnisse die ihn mit seinem Defender mit dem Namen Sir 42 verbinden, runden das Gespräch ab.

005 Sonja Piontek, Sonnengeflüster aus Namibia und der ganzen Welt
Heute zu Gast ist Sonja Piontek aus München und meine Tochter Ellen, die den Impuls gesetzt hat, bitte mal die Sonja einzuladen. Sonja ist u.a. Managerin, Eventmanagerin, Buchautorin, Motivationsrednerin und Podcasterin. Sie hat in ihrem Leben schon einiges erlebt und auf die Beine gestellt und das ist so vielfältig, dass wir zu dritt eine ganz tolle Folge produziert haben. Sonja wird uns einen Einblick in ihre sehr spannende Vita vom Studium in Indonesien, über Stationen in Neuseeland und Namibia geben. Und wie aus einer mental notwendigen Reise durch Namibia, mitten in Corona-Zeiten, ein faszinierendes Buch entstand, wird heute ebenfalls erläutert. Man erlebt hautnah, dass Sonja einen bemerkenswerten Mindset hat, der es ermöglicht auch schwerste Krisen zu bewältigen, nämlich den Phoenix Mindset.. Meine Tochter Ellen hat hier einiges mitgenommen, denn das Leben von Sonja hat Vorbildcharakter. Mit dem Geflüster der Sonne wird einem so manches klar.

004 Larsen Graßni, Downshift, wer langsam reist sieht mehr
Heute zu Gast ist Larsen Graßni aus Eisenach, er hat nach einigen sehr langen Backpackerreisen den LR Defender als seine Reise-Heimat entdeckt und seine kleinen Familie ist dort im wahrsten Sinne des Wortes reingewachsen. Mittlerer Weile hat er 64 Länder bereist, aber das Abenteuer ruft noch immer laut und deutlich. Und deshalb hat er gerade ein weiteres großes Projekt in der Umsetzung. Seine Frau Ulla hat dem Defender Projekt den Namen geschenkt, - Downshift, mehr als nur ein Wort, eine Lebenseinstellung! Ihr Motto lautet: „Wer langsam reist sieht mehr“

002 Jo Fischer, bitte untenrum alles frisch machen
Jo Fischer ist nach eigenen Angaben Bauarbeiter, Musiker, Fotograph. Ich würde ihn als Lebenskünstler bezeichnen. Er ist mir bei einem meiner Lieblingspodcasts "Das Ziel ist im Weg" von Andreas `Loffi` Loff, aus HH, über den Weg gelaufen. In diesem Podcast war Jo Fischer vor einigen Jahren zu Gast und hat dort interessantes über seinen Defender und seiner Beziehung zum Kosovo erzählt. D.h. er ist mit seinem defekten Defender 110 auf einer Foto-Tour auf dem Balkan in Pristina der Hauptstadt des Kosovos hoch qualifizierten und voll motivierten Land Rover Schraubern in die Hände gefallen. Diese Info oder besser dieser Impuls hat mich nicht mehr losgelassen und ich habe mit Jo dann Kontakt aufgenommen. Wie es dann zur Restaurierung meiner Land Radde kam und was Jo sonst noch erlebt und gelebt hat erfahrt ihr in dieser zweiten Folge.

001 Volker Lapp und die Camel Trophy
Die Offroad- bzw. besser die Out Door Legende Volker Lapp, ist Segler, Reiter, Jäger, Hundeführer Buchautor, Erfinder, Event-Organisator und Camel-Trophy-Teilnehmer und lebt im hessischen Wittgenborn. Als sein liebstes Hobby gibt er zudem "Lagerfeuer machen" an. Seit ca.30 Jahren ist er hauptberuflich im Outdoor-Bereich tätig und entwickelt und optimiert unter anderem Ausrüstungen, Boote und Off-Road Fahrzeuge. Sein Buch "Wie helfe ich mir draußen" ist gerade in der 40. Auflage wieder erschienen und jeder der viel draußen unterwegs ist, sollte diesen kleinen Ratgeber immer parat haben. Unter seinem Label Volker-Lapp-Outdoor gibt es Outdoor Equipment wie z.B. die berühmte Lodenjacke und vor allem einen sehr robusten und unheimlich funktionellen Expeditions-Trailer, der perfekt zum Landy passt wenn man fern ab aller festen Straßen unterwegs ist. Hier findet ihr noch mehr Infos: www.volker-lapp-outdoor.de

Trailer bzw. Job # 1
Moin, grüß Gott und hallo liebe Leute da draußen. Ihr hört hier die Folge Null oder wie man bei uns in der Automobilindustrie sagt den Job Number One zum Podcast Landy & Leute. Sicherlich fragt ihr euch jetzt, wer spricht denn da? Mein Name ist Rainer Schuler und weil mein 110er Defender vorne auf der Motorhaube nicht mehr Land Rover sondern Land Radde stehen hat, werden ich auf entsprechenden Offroad Touren auch gern so genannt. Und worum geht es in dem Podcast? Wir kennen alle guten Gespräche am Lagerfeuer, in denen man sich mit einem Bier in der Hand, gegenseitig seine Lebensgeschichte erzählt. Offroad, Freiheit und Abenteuer spielen hier oft eine entscheidende Rolle und dass immer in der Kombination mit unserem Landy. Ich möchte gerne solche Gespräche einfrieren und als Campfire Talk to go zur Verfügung stellen. Wie kam ich an meinen Landy? Unser weißer Td5 verbrachte sein erstes Leben ca. 10 Jahre im Braunkohle Tagebau. Meine Familie und ich haben uns damals berufen gefühlt, das geschundenen Grubenpferd aus seinem Martyrium zu befreien. Haben es zu uns nach Hause geholt, ja hinein in unser Leben, haben es aufgepäppelt, ausgebaut und aufgerüstet. Und über die Jahre ist ein ganz großartiges Reisemobil daraus geworden und wir haben als Familie mit drei Kids viele Abenteuer mit ihm erlebt. Weil er ein echtes Familienmitglied geworden ist, haben wir uns erlaubt, ihm seinen Namen Land Radde vorne auf die Motorhaube zu tätowieren. So wie kam es zum Podcast Landy & Leute? Ich bin schon lange ein Hörbuch- und Podcast-Fan und wollte schon länger mal etwas in diese Richtung umsetzen. Naja zum Buch wird es wohl nicht mehr reichen, aber Podcast? Somit lag ich eines schönen Tages in meinem Liegestuhl auf der Terrasse und da schoss es mir durch den Kopf: Landy und Leute, das ist doch ein cooler Name für einen Podcast und die Themen Land Rover, Offroad, Reisen, Freiheit und Abenteuer sind doch sicherlich sehr ergiebig. Ich sprang also auf, recherchierte, ob es so etwas schon gab und sicherte mir gleich mal die Domaine www.landyundleute.com. Wie habe ich das dann umgesetzt? Ich habe mir auf jeden Fall alles per Video, bzw. U-Tube und durch Kontakte zu anderen Podcastern beigebracht, wie man einen Podcast aufbaut und produziert. Alles natürlich als Hobby gedacht. Wenn es interessierte HörerInnen gibt, kann sich dieser Mensch gerne über meine Mail Adresse hallo@landyundleute.com bei mir melden, um sich mit mir über diese Erfahrungen ebenfalls auszutauschen. Was kannst Du als Hörer erwarten? In jeder Folge wird jemand zu Wort kommen, der einen mehr oder weniger starken Bezug zum Landy hat und uns interessantes aus seinem Leben und seinen Abenteuern erzählen möchte. Du kannst es Dir dann bei einem Glas Rotwein bequem machen und diesen Geschichten zuhört. Oder wir schaffen es sogar, dass bei einer langen Anreise, die Zeit verfliegt und Du trotz 100 km/h gefühlt viel schneller am Zielort ankommst. Ich hoffe nun, dass ich eure ersten Fragen beantworten konnte und würde mir gerne noch etwas wünschen? Nämlich meldet euch bei mir unter meiner Mailadresse hallo@landyundleute.com, wenn auch ihr interessantes aus eurem Leben erzählen möchtet. Die Adresse wiederum findet ihr auf meiner Home Page www.landyundleute.com. Den Podcast findet ihr überall dort wo es gute Podcasts gibt oder genießt dann einfach die Folgen, indem ihr am Laberfeu- ääh Lagerfeuer platznehmt und euch den Campfire Talk to go anhört. Somit freue ich mich auf ein Wiederhören. Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt, immer eine Hand breit Luft unterm Differenzial und die Zuversicht, dass es hintern Horizont immer weitergeht. Also bis dann.

003 Reinald Achilles, The Landyman of the Campermen
Reinald Achilles ist der dritte Mann beim Podcast Campermen. Dieser Podcast wird von den zwei Camper-Freaks Henning Pommée und Gerd Blank produziert. Da ist er verantwortlich für den Technikteil, z.B. wenn es darum geht wie ein Camper richtig winterfest gemacht wird, oder auf was man alles achten muss, wenn man Sprit sparen will. Reinald ist gelernter KFZ-Mechaniker, hat dann aber Journalismus studiert und ist nun Organisator von Sportevents wie dem Haspa Marathon Hamburg. Er ist absoluter Landy-Enthusiast. Er erzählt uns von seinen Landy-Projekten und seiner Haltung zum Thema SUV und Nachhaltigkeit.
