Gönn' dir Günne - direkt vor Ort im Sauerland oder hier im Podcast

Heinrich Lübke Haus

Der Podcast erzählt Geschichten von Menschen aus dem Heinrich Lübke Haus. Dabei kommen neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch die Gäste des Ferien-, Bildungs- und Tagungszentrums am Möhnesee. Der Podcast wird in Form von individuell geführten Gesprächen mit bis zu zwei Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort im Heinrich Lübke Haus umgesetzt. In diesen von einem Moderator begleiteten Gesprächen geht es um die persönlichen Erlebnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit. Der Podcast soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Heinrich Lübke Hauses in der Öffentlichkeit zu stärken.

Alle Folgen

Die Frischzellenkur für Kopf und Karriere im Heinrich Lübke Haus

Hast du Lust auf fünf Tage bezahlten Extraurlaub, um dem täglichen Jobstress zu entkommen? Dann hör gut zu. In der neuesten Folge von „Gönn‘ dir Günne“ erfährst du alles über das bestgehütete Geheimnis der Arbeitswelt: den Bildungsurlaub. Wir haben zwei echte Experten am Start: Kommunikationsexpertin Dr. Beate Redzewski zeigt dir, wie du endlich Gehör findest, und der entspannte Stressless-Guru Wolfgang Rinschen teilt seine Anti-Burnout-Tricks aus 50 Jahren Erfahrung. Und das Beste? Die Seminare und Workshops finden nicht in irgendeinem langweiligen Seminarhotel statt, sondern im Heinrich-Lübcke-Haus – einem echten „Wohlfühlhaus“, in dem der Mensch mehr zählt als die Zahlen auf dem Papier. Freu dich auf eine Episode, die dich schlauer, gelassener und motivierter macht. Reinhören, beantragen, weiterbilden.

Die Frischzellenkur für Kopf und Karriere im Heinrich Lübke Haus

Das Heinrich Lübke Haus als dein ganz persönlicher Wohlfühlort

Bewegung, Entspannung und gute Laune mit Britta Westermann und Sigrid Gohr Direkt am wunderschönen Möhnesee liegt das Heinrich-Lübke-Haus, ein Ort, der sich ganz dem Sport und der Bewegung verschrieben hat. Hier dreht sich alles darum, die Gäste aktiv einzubeziehen und ein tolles Wohlfühlprogramm für alle Altersgruppen anzubieten. Britta Westermann beschreibt die Vision des Hauses so: Es möchte sowohl junge als auch ältere Gäste ansprechen, die „sportlich aktiv sein wollen und abgeholt werden möchten“. Die Besucher sollen sich hier wohlfühlen und neue Energie tanken können.

Das Heinrich Lübke Haus als dein ganz persönlicher Wohlfühlort

Neue Geschichten aus 50 Jahren: Das Heinrich Lübke Haus packt aus

Ein halbes Jahrhundert Bildung, Begegnungen und manch skurriler Moment am Möhnesee. Die Heimvolkshochschule im Heinrich Lübke Haus feiert Jubiläum. In der neuen Folge "Gönn' dir Günne" packen Vize-Leiterin Pia Ueter und Urgestein Karl-Heinz Does die besten Anekdoten aus 50 Jahren aus: Von heimlichen Dauergästen über legendäre Seminare bis zur Frage, ob der Kaffee 2074 endlich perfekt ist. Also: Reinhören und mitfeiern.

Neue Geschichten aus 50 Jahren: Das Heinrich Lübke Haus packt aus

Ein halbes Jahrhundert Heimvolkshochschule in Möhnesee

Was für ein Jahr liegt hinter uns! 2024 war ein Feuerwerk der Emotionen im Heinrich Lübke Haus. Vom XXL-Tortenbuffet bis zu unvergesslichen Veranstaltungen war alles dabei, was das Herz begehrt. Doch was hat Hausleiter Martin Weimer am meisten bewegt? In der neuesten Folge von „Gönn dir Günne“ nehmen wir euch mit auf eine humorvolle Reise durch die Highlights des Jubiläumsjahres. Aber das ist nicht alles: Gemeinsam wagen wir einen Blick auf das kommende Jahr, wenn die Heimvolkshochschule ihr großes 50-jähriges Jubiläum feiert. Werden wir wilde Partynächte erleben oder wird es besinnlich und inspirierend? Und ganz ehrlich – welches Emoji würde das Heinrich Lübke Haus am besten beschreiben? Freut euch auf spannende Geschichten, lustige Anekdoten und jede Menge Spaß. Egal, ob ihr Fans des Hauses seid oder einfach nur etwas zum Schmunzeln sucht – diese Folge solltet ihr nicht verpassen. Reinhören, lachen und inspirieren lassen!

Ein halbes Jahrhundert Heimvolkshochschule in Möhnesee

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) als Brückenschlag zu deiner Zukunft

Was haben Gratis-Mittagessen, Orientierung nach der Schule und lebenslange Lektionen gemeinsam? Das Freiwillige Soziale Jahr im Heinrich Lübke Haus in Möhnesee. Holger Bernert spricht mit Jonas Niemczyk, Dustin Bokisch und Martin Weimer über die Herausforderungen und Highlights eines FSJ. Ob Jonas' „Hier gehöre ich hin“-Moment, Dustins Überraschungen und Vermissungen oder Martins Blick aus der Leitungsperspektive – hier gibt’s alles, was du wissen musst, wenn du über ein FSJ nachdenkst. Auf jeden Fall: Mehr als nur ein Jahr zwischen Schule und Zukunft – klingt gut? Dann hör rein.

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) als Brückenschlag zu deiner Zukunft

Seit fünf Jahrzehnten bietet das Heinrich Lübke Haus in Möhnesee Bildung für alle

In der neuen Podcast-Folge von „Gönn' dir Günne“ spreche ich mit Pia Ueter und Bianca Erbel über die Highlights und Hürden der Erwachsenenbildung am Heinrich Lübke Haus in Möhnesee. Pia gibt spannende Einblicke, wie das Bildungsprogramm entsteht und warum Themen wie Gesundheit und Frauenbildung besonders wichtig sind. Bianca erklärt, was Bildungsurlaub ist und warum er oft ungenutzt bleibt. Gemeinsam blicken wir auf die Zukunft der Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter – mit Trends, Innovationen und neuen Ideen. Freut euch auf inspirierende Einblicke und Unterhaltung. Ich bin Holger Bernert und wünsche euch beste Unterhaltung beim Zuhören.

Seit fünf Jahrzehnten bietet das Heinrich Lübke Haus in Möhnesee Bildung für alle

Von Leidenschaft und Visionen – Ein Gespräch über das Kulturangebot im Heinrich Lübke Haus

In der aktuellen Episode „Gönn‘ dir Günne“ habe ich zwei spannende Gäste: Mechthild Hartmann-Schäfers, der kreative Kopf hinter dem beliebten Kultursommer im Heinrich Lübke Haus. Und Hausleiter Martin Weimer, der das vielfältige Kultur- und Bildungsangebot mitgestaltet. Gemeinsam entdecken wir, wie Kunst, Kultur und Bildung am malerischen Möhnesee zusammenfließen. Freut euch auf spannende Einblicke hinter die Kulissen, inspirierende Workshops und die Highlights des kommenden Kultursommers 2025. Lasst euch von Mechthilds Leidenschaft und Martins Vision anstecken. Kultur erleben – Bildung genießen – Gemeinschaft stärken. Ich bin Holger Bernert. Zuhören lohnt sich.

Von Leidenschaft und Visionen – Ein Gespräch über das Kulturangebot im Heinrich Lübke Haus

Urlaub am Möhnesee oder warum Familien das Heinrich Lübke Haus lieben

Familienurlaub muss nicht stressig sein. In unserer neuen Folge zeigen wir dir, wie du gemeinsam mit deiner Familie eine entspannte und erlebnisreiche Zeit verbringen kannst. Nadine Niemann, pädagogische Mitarbeiterin im Heinrich Lübke Haus, verrät uns die Geheimnisse eines gelungenen Familienurlaubs im Sauerland. Ob beim gemeinsamen Kochen, bei kreativen Workshops oder bei einem gemütlichen Spieleabend – hier ist für jeden etwas dabei. Lass dich in der aktuellen Episode von „Gönn‘ dir Günne“ inspirieren und plane deinen nächsten Urlaub im Grünen. Ich bin Holger Bernert und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören.

Urlaub am Möhnesee oder warum Familien das Heinrich Lübke Haus lieben

Fehlt uns was ohne das Heinrich Lübke Haus?

In der aktuellen Folge von “Gönn’ dir Günne” widmen wir uns der Frage, ob das Heinrich Lübke Haus für uns unverzichtbar ist. Ich habe mit Michael Schäfers gesprochen, ein erfahrener Stratege und Bildungsverantwortlicher. Er verrät uns, wie die Familienbildungsstätte in Möhnesee aus Sicht der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) bewertet wird. Außerdem sprechen wir zu den Herausforderungen und Zukunftsaussichten des Heinrich Lübke Hauses im hart umkämpften Bildungs- und Freizeitmarkt. Begleitet von einer gemeinnützigen Vision und den Begriffen Inspiration und Wandel, verspricht diese Episode spannende Einblicke. Ich bin Holger Bernert, und ich lade euch herzlich zum Zuhören ein.

Fehlt uns was ohne das Heinrich Lübke Haus?

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Heinrich Lübke Haus in Möhnesee

BNE, Bildungshaus, Heinrich Lübke Haus, Möhnesee, Sauerland, Familienbildungsstätte, Nachhaltigkeit, Gütesiegelverband NRW, BNE-zertifiziert, Sprechstoff

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Heinrich Lübke Haus in Möhnesee

Die Kapelle des Heinrich Lübke Hauses in Möhnesee als spiritueller Kraftort

In der aktuellen Folge von „Gönn‘ dir Günne“ führt euch Holger Bernert durch das pirituelle Herzstück des Heinrich Lübke Hauses in Möhnesee. Seit 50 Jahren ist es ein Ort der Ruhe und des geistigen Austauschs. Tretet ein in die Kapelle, die nicht nur ein Zufluchtsort für Stille und Meditation ist, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Morgen- und Abendlob sowie Feiertagsgottesdienste. Hört, wie Bildungsreferent Karl-Heinz Does und Pastor Ludger Eilebrecht die Bedeutung dieses heiligen Raumes enthüllen und wie das religiöse Leben über die Kapellenmauern hinaus das tägliche Leben bereichert. Von spirituellen Seminaren bis zu Ferienprogrammen – das Heinrich Lübke Haus ist mehr als nur eine Familienbildungsstätte. Es ist ein zweites Zuhause für alle, die Körper und Geist erfrischen wollen. Lasst euch inspirieren!

Die Kapelle des Heinrich Lübke Hauses in Möhnesee als spiritueller Kraftort

Die Mitglieder des Fördervereins unterstützen das Heinrich Lübke Haus

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Gönn’ dir Günne“, dem Podcast, der die Herzen höherschlagen lässt! Im Heinrich-Lübke-Haus schlägt das Herz unserer Gemeinschaft. Hier, wo sich seit 50 Jahren Generationen treffen und Familien sowie Seminarteilnehmer zusammenkommen, feiern wir nicht nur ein Jubiläum – wir feiern das Zusammenkommen, das Miteinander rund ums legendäre "Günne-Gefühl" Holger Bernert führt euch heute durch eine Welt voller inspirierender Geschichten und Projekte, die zeigen, wie jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. An seiner Seite sind Volker Remmert, der als zweiter Vorsitzender des Fördervereins agiert, und Michelle Bauer, die ihre Reise von einer Kinderbetreuerin zu einem Vorstandsmitglied vollzogen hat. Lasst euch mitreißen von den Erzählungen, die das Heinrich-Lübke-Haus prägen, und erfahrt, wie ihr selbst ein Teil dieser wunderbaren Familie werden könnt. Taucht ein in die Welt von „Gönn’ dir Günne“ und lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten – für das Heinrich-Lübke-Haus und darüber hinaus. Schaltet ein, hört zu und werdet Teil von etwas Großem. Eure Unterstützung macht den Unterschied – heute und in allen kommenden Jahren.

Die Mitglieder des Fördervereins unterstützen das Heinrich Lübke Haus

Tiere spielen im Heinrich Lübke Haus in Möhnesee ein wichtige Rolle

Hund, Katze, Maus, bekommt im Heinrich Lübke Haus eine völlig neue Bedeutung. Denn im beliebten Sauerländer Ferien-, Bildungs- und Tagungszentrum hoch über dem Möhnesee spielen Tiere eine ganz besondere Rolle. Ob Ziegen hinterm Haus, Fische im Aquarium oder Fellnasen im Büro – Tiere bringen eine gewisse Leichtigkeit und Gelassenheit in den Alltag der Gäste und Mitarbeiter. In der zweiten Folge des Podcasts „Gönn‘ dir Günne“ bin ich mit Verwaltungschefin Jennifer Glaser und der ehemaligen Küchenchefin Elke Peters-Föllmann ins Gespräch gekommen. Die beiden verraten mir, warum Ziegen die besseren Zuhörerinnen sind, Fische auch die wildesten Kinder beruhigen können und was es mit Kaline und der Freundin von Maulwurfn auf sich hat. Ich bin Holger Bernert und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören von „Gönn‘ dir Günne“.

Tiere spielen im Heinrich Lübke Haus in Möhnesee ein wichtige Rolle

"Gönn' dir Günne": Der neue Podcast aus dem Heinrich Lübke Haus

„Gönn‘ dir Günne“. So heißt der neue Podcast aus dem Heinrich Lübke Haus in Möhnesee. Wir möchten den diesjährigen 50. Geburtstag nutzen, um hinter die Kulissen des beliebten Ferien-, Bildungs- und Tagungszentrums zu schauen. Mein Name ist Holger Bernert. Ich werde in den kommenden Folgen mit den Menschen sprechen, die maßgeblich am Erfolg des Heinrich Lübke Hauses beteiligt sind. Den Auftakt macht heute Martin Weimer. Der Geschäftsführer taucht mit uns in die Vergangenheit, stellt die wichtigsten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr vor und wagt einen Blick in die Zukunft. Außerdem macht er deutlich, welche Rolle Wilhelmine Lübke spielte. Viel Spaß beim Zuhören und „gönn‘ dir Günne“.

"Gönn' dir Günne": Der neue Podcast aus dem Heinrich Lübke Haus