
Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport
Unser Podcast „Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport“ nimmt euch mit in die dunkelsten Ecken der Sportgeschichte. Alle zwei Wochen kämpfen sich Daniel Becker und Benjamin Stroka durch die Untiefen spektakulärer, schockierender oder kurioser Fälle – damit ihr nach jeder Folge wieder Licht am Ende des Tunnels seht und dabei noch bestens informiert und unterhalten werdet. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns per Mail an: schattenseiten.podcast@gmail.com
Alle Folgen
#100 Das große Jubiläum – Eure Lieblings-Rubriken in der XXL-Version
Was machen wir in unserer Jubiläumsfolge – der 100. regulären Episode unseres Podcasts? Weil wir noch am Ende von Folge 99 keine Ahnung hatten, haben wir einfach euch gefragt! Aus euren Vorschlägen haben wir eine XXL-Folge mit euren Lieblings-Rubriken gebastelt. Euch erwarten: - Unsere persönliche Top-3 der größten Sportskandale der Geschichte - Zwei Mal „Das Skandalöse Quiz“ - Unsere Top-3 der Lieblingsfolgen des jeweils Anderen Und am Ende der Episode folgt die Antwort auf die Frage: Wie geht es eigentlich weiter?

#99 Absturz der Sprint-Königin – Marion Jones und ihr Weg von der Goldmedaille ins Gefängnis
Im Jahr 2000 war Marion Jones die Königin der Leichtathletik. Wenn sie startete, ging es in den Wettkämpfen für die Konkurrenz meist nur noch um die Plätze zwei und drei. Die Fans lagen ihr zu Füßen, Sponsoren zahlten kräftig, um mit ihr werben zu dürfen. Doch so kometenhaft ihr Aufstieg auch war, so brutal war schon wenige Jahre später der Absturz. Denn Jones war Teil einer der größten Doping-Verschwörungen der US-amerikanischen Sportgeschichte – und verlor am Ende fast alles.

#98 Zirkus des Irrsinns – als das Berliner Sechstage-Rennen geboren wurde
Die Gladiatoren des frühen 20. Jahrhunderts saßen auf dem Rad – und sie fuhren sechs Tage lang nahezu ununterbrochen durchs Oval. Nach dem New Yorker Vorbild aus dem Madison Square Garden gab es ab dem Jahr 1909 erstmals auch ein Sechstagerennen in Berlin. Dass sich sofort ein riesiger Erfolg einstellte und schon bald eine goldene Ära für den Bahnradsport anstehen sollte, lag allerdings nicht nur an übermenschlichen sportlichen Leistungen auf der Bahn – sondern auch an Saufgelagen, Schlägereien und dem Volksfestcharakter einer bis heute einzigartigen Veranstaltung.

#97 Platzsturm, Prügel, Pöbeleien – wie ein Cricket-Spiel für einen der größten Sportskandale Australiens sorgte
Cricket ist als „Gentleman‘s Game“ bekannt. Fairness, Respekt und Integrität sind seit Jahrhunderten wichtige Werte für den Sport. Umso überraschter dürfte die englische Nationalmannschaft gewesen sein, als sie sich 1879 während eines Spiels in Australien plötzlich einem wütenden Mob von hunderten Fans gegenübersah. Eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung hatte für einen Platzsturm gesorgt. Zuschauer attackierten Spieler und Schiedsrichter. Es brach völliges Chaos aus – und kurz darauf drohte die Lage noch weiter zu eskalieren. Der Skandal ging als „Sydney Riot“ in die Geschichtsbücher ein und sollte danach sogar die sportlichen Beziehungen zwischen England und den australischen Kolonien auf die Probe stellen.

#96 „Der schlechteste Mensch aller Zeiten“ – Als Kaiser Nero an den Olympischen Spielen teilnahm
Kaiser Nero – Muttermörder, Anti-Christ und der Mann, der Rom in Brand steckte? Nicht alles, was man noch heute über Nero denkt, lässt sich historisch beweisen. Eines jedoch ist sicher: Im Jahr 67 n. Chr. nahm der wohl berüchtigtste Kaiser des Römischen Reiches an den Olympischen Spielen teil – und kehrte als selbsterklärter Star zurück. Während ihn das Volk für seine vermeintlichen Erfolge feierte, brachte die Griechenland-Reise des Liebhabers alles Musischen beim Senat das Fass zum Überlaufen – und läutete schließlich Neros Ende ein.

#95 Revierderby mit Biss - Als Friedel Rausch von einem Hund in den Allerwertesten gebissen wurde
Schattenseiten goes live - zum ersten Mal sprechen Benni und Daniel eine Episode vor Publikum ein. In der Dortmunder Kneipe "Stallgasse" geht es - nur rund vier Kilometer vom damaligen "Tatort" entfernt - um das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 im Stadion Rote Erde im Jahr 1969. Nach dem 1:0-Führungstreffer für Schalke gibt es einen Platzsturm, bei dem Polizeihunde eigentlich für Ordnung sorgen sollen. Da diese aber teilweise ohne Maulkorb unterwegs sind, herrscht Chaos. Im Durcheinander beißt Polizeihund "Rex" dem Schalker Spieler Friedel Rausch in den Allerwertesten und sorgt damit für einen der kuriosesten Derby-Momente der Bundesliga-Geschichte.

#94 Die Nacht von Sheffield – wie ein nächtlicher Ausflug bei der WM 1966 den Schweizer Fußball ins Wanken brachte
Die Schweiz fuhr als Außenseiter zur WM 1966 in England. Mit Deutschland, Argentinien und Spanien hatte man eine schwere Gruppe erwischt, wollte aber nach einer starken WM-Qualifikation dennoch die Überraschung schaffen. Doch schon bevor der erste Ball rollte, brach in der „Nati“ das Chaos aus. Der Grund war ein scheinbar harmloser nächtlicher Ausflug von drei Nationalspielern vor dem ersten Gruppenspiel gegen Deutschland. Die Folge waren Sperren, Streit in der Mannschaft und ein desaströses WM-Turnier. Der Vorfall ging als „die Nacht von Sheffield“ in die Schweizer Fußballgeschichte ein und sollte sogar noch jahrelang nachhallen.

#93 Kalter Krieg im Kanuslalom – Sportspionage vor den Olympischen Spielen 1972
Bei den Olympischen Spielen 1972 war Kanu-Slalom zum ersten Mal olympisch. Bis dahin wurden Wettbewerbe nur im Wildwasserkanal ausgetragen. Für das olympische Debüt der Sportart wurde in Augsburg allerdings ein künstlicher Kanuslalom-Kanal angelegt – ein riesiger Vorteil für die Mannschaft der BRD, die bei der Einweihung des Kanals bei den vorolympischen Spielen die Konkurrenz deklassierte, darunter auch die DDR. Für deren Trainer Werner Lempert stand fest, dass die Chance auf Kanu-Gold nur bestehen könnte, wenn sein Team ebenfalls im künstlichen Kanal trainieren könnte. Mit Zentimetermaß und Fotoapparat im Gepäck begann Lempert, bei mehreren Reisen den Augsburger Kanal auszuspionieren – und 1:1 in der DDR nachzubauen. Das Ergebnis konnte sich gleich in mehrfacher Hinsicht sehen lassen.

Sonderfolge mit Special-Guest Mo-Torres - "Das Skandalöse Quiz - Revolutions"
Unser Quiz-Klassiker mal wieder in neuem Gewand. "Das Skandalöse Quiz - Revolutions" mit Quiz-Host Mo-Torres als Sonderfolge.

#92b Absturz eines Weltmeisters – Sonny Listons Kämpfe gegen Muhammad Ali und das Rätsel um seinen Tod
Sonny Liston ist als Schwergewichtsweltmeister an der Spitze der Box-Welt angekommen. Er gilt als unschlagbar, als ein junger Boxer mit viel Talent und einem ebenso losen Mundwerk emporsteigt, um ihn 1964 herauszufordern: Cassius Clay, später Muhammad Ali. Die Duelle zwischen Liston und Ali gelten als legendär, aber auch höchst kontrovers. Nicht nur aufgrund des sogenannten „Phantom-Schlags“ im Rückkampf. Ähnlich viele Mysterien ranken sich um Listons rätselhaften und frühen Tod im Jahr 1970. Offiziell war es ein natürlicher Tod, aber bis heute glauben einige, dass die Mafia ihre Finger im Spiel hatte. Rubriken der Episode: Geschichtsstunde

Weihnachtsfolge 2024 - Q+A mit Benni und Daniel
Wir wünschen euch frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen, dass ihr ab dem 12. Januar 2025 weiter wie gewohnt dabei seid!

#92a Zwischen Mafia und Boxring – Sonny Liston und sein Weg vom Verbrecher zum Schwergewichtsweltmeister
Man weiß nicht, wann er geboren wurde. Die Mafia zog die Fäden hinter seiner Box-Karriere. Und sein Tod ist für viele bis heute ein Rätsel. Es ranken sich viele Legenden und Mythen um das Leben und die Boxkarriere von Charles „Sonny“ Liston. Klar ist aber: Er war einer der furchteinflößendsten Boxer aller Zeiten. In der ersten Folge zum Leben Listons blicken wir auf seine Kindheit, wie er im Knast zum Boxer wurde und seinen kometenhaften Aufstieg im Ring, an dem auch die US-amerikanische Cosa Nostra beteiligt war.

#91 Libyen im Sauerland – Als Muammar al-Gaddafi den Eishockey-Klub ECD Iserlohn sponsorte
Das beschauliche Iserlohn im Sauerland ist seit Jahrzehnten eine deutsche Eishockey-Hochburg. In den 1980er Jahren versuchte der ECD Iserlohn, an die Spitze der Bundesliga zu kommen. Während die sportlichen Ansätze durchaus vielversprechend waren, mangelte es dem chronisch klammen Klub allerdings immer wieder an den nötigen finanziellen Mitteln. Eine Reise zum libyschen Despoten Muammar al-Gaddafi sollte alles ändern – machte die Situation am Ende aber nur noch schlimmer.

#90 Tod nach Eigentor – Der Mord an Kolumbiens Nationalspieler Andrés Escobar
Die kolumbianische Nationalmannschaft reiste mit hohen Erwartungen zur Fußball-WM 1994 in den USA. Gespickt mit Stars wie Carlos Valderrama, Faustino Asprilla oder Adolfo Valencia gehörten die „Cafeteros“ zu den Geheimfavoriten auf den Titel. Zu Hause hofften die Menschen auf positive Nachrichten, nachdem jahrelang Drogenkartelle die Schlagzeilen bestimmt hatten und Städte wie Medellin zu den gefährlichsten der Welt geworden waren. Doch die WM wurde für Kolumbien zum Debakel. Nach einer Auftaktniederlage leitete ein unglückliches Eigentor von Verteidiger Andrés Escobar im zweiten Gruppenspiel das endgültige Aus ein. Nur wenige Tage nach dem Eigentor wurde Escobar in seiner Heimat mit sechs Schüssen grausam ermordet. Ein Land verfiel in Schockstarre – und die genauen Hintergründe des Mordes sind bis heute ungeklärt.

#89 Schrei aus Stein – Cesare Maestri und der Mythos Cerro Torre
Cesare Maestri galt als einer der besten Kletterer der 1950er Jahre. „Die Spinne“, wie der Italiener genannt wurde, ist aber mutmaßlich für einen der größten Skandale in der Geschichte des Bergsteigens verantwortlich. Gemeinsam mit dem österreichischen Eiskletter-Spezialisten Toni Egger nahm er sich im Jahr 1959 vor, den als unbesteigbar geltenden Berg „Cerro Torre“ in Patagonien zu erklimmen. Egger starb bei der Expedition, Maestri überlebte knapp – und behauptete nachher, es vor dem Unglück auf den Gipfel des Berges geschafft zu haben. Doch schon bald kamen Zweifel an seiner Darstellung auf, die bis heute bleiben.

#88 Der König der Löwen – Mario Cipollini und ein Leben zwischen Eskapaden und Erfolgen
Mario Cipollini gehört zu den besten, einflussreichsten und erfolgreichsten Sprintern der Radsportgeschichte. Bei den italienischen Tifosi sorgte der „König der Löwen“, wie sie ihn liebevoll nannten, mehr als ein Jahrzehnt lang für Jubelstürme, bei Rennveranstaltern hingegen nicht selten für Sorgenfalten. Mit skurrilen Outfits, Schlägereien vor Rennen oder Nacktfotos auf seinem Lenker brachte er es auch immer wieder auf die Titelseiten und stand im Rampenlicht, wie kein anderer Sprinter vor oder nach ihm. Doch viele seiner Erfolge, vor allem die Fabel-Saison 2002, werden inzwischen von Dopingvorwürfen überschattet.

#87 O.J. Simpson Part II – Der Prozess des Jahrhunderts
Nach dem gewaltsamen Tod von Nicole Brown Simpson und Ronald Goldman muss sich der Hauptverdächte O.J. Simpson im Jahr 1994 vor dem Strafgericht verantworten. Die Anklage lautet: vorsätzlicher Mord. Obwohl die Indizien glasklar darauf hinzuweisen scheinen, dass Simpson der Täter war, gelingt es seinem Anwaltsteam im größten Strafprozess des 20. Jahrhunderts einen Freispruch zu erwirken. Begleitet wird der acht Monate andauernde Prozess medial auf bisher nie dagewesene Art und Weise – und wirft Fragen auf, die bis heute nachhallen. Rubriken der Episode: Geschichtsstunde „Rodney King“ und „Das Skandalöse Quiz“

#86 Der größte Skandal der Sportgeschichte – O.J. Simpson und die Morde an Nicole Brown und Ronald Goldman (Teil1)
O.J. Simpson galt in den 1970er Jahren als einer der besten und beliebtesten Footballer in der NFL. Auch nach dem Ende seiner aktiven Karriere hielt "O.J." seinen Status als Superstar aufrecht. Seiner zweiten Karriere als Schauspieler und Werbeikone folgte einer der größten Skandale der Sportgeschichte. Als Hauptverdächtiger beim Mord an Nicole Brown Simpson und Ron Goldman im Jahr 1994 hielt Simpson die Weltöffentlichkeit in Atem. Sein Freispruch im Mordprozess war eine riesige Überraschung - denn die Beweislast war erdrückend.

#85 Verzockt – der NBA-Wettskandal um Schiedsrichter Tim Donaghy
Die San Antonio Spurs sind 2007 gerade erst mit einer dominanten Vorstellung gegen die Cleveland Cavaliers zum Meister in der NBA geworden. Doch die darauffolgende Sommerpause sollte noch für größere Schlagzeilen sorgen. Denn nur rund fünf Wochen nach der Saison erschüttert ein riesiger Skandal die beste Basketballliga der Welt in ihren Grundfesten. Der erfahrene Schiedsrichter Tim Donaghy soll über Jahre auf Spiele gewettet haben, auch auf Partien, die er selbst geleitet hat.

#84 Die Revolution des Dopings – Als Testosteron einen deutschen Ruder-Achter die Olympia-Quali kostete
Doping ist so alt wie sportliche Wettkämpfe selbst – und doch dauerte es viele Jahrhunderte, bis sich an der Praxis, gängige Aufputschmittel zur Leistungssteigerung zu nutzen, etwas änderte. Im Jahr 1952 empfahl der deutsche Sportmediziner Martin Brustmann dem Rüsselsheimer Ruder-Achter die Einnahme von Hormon-Pillen, um sich doch noch für die Olympischen Spiele in Helsinki zu qualifizieren. Trainer und gleichzeitig Star-Ruderer des Achters damals: Unternehmer Georg von Opel. Aus einer Verkettung unglücklicher Umstände und der Auseinandersetzung zweier Streithähne entwickelte sich der erste Dopingskandal in der bundesdeutschen Geschichte – zu einer Zeit, in der noch niemand ahnte, wie sehr der Sport weltweit in Zukunft noch unter der neu entdeckten Praxis leiden würde.

#83 Wellen und Juwelen – Surfer Jack Murphy und einer der größten Juwelendiebstähle der US-Geschichte
Jack Roland Murphy war in den 1960ern einer der bekanntesten und erfolgreichsten Surfer an der Ostküste der USA. Doch hinter der Fassade des blonden und gebräunten Wellenreiters verbarg sich ein Berufsverbrecher, der auch vor Gewalt nicht zurückschreckte. 1964 schaffte es „Murph the Surf“, wie er genannt wurde, mit einem spektakulären Coup auf die Titelseiten der Zeitungen in den ganzen USA. Mit zwei Komplizen brach er ins American Museum of Natural History ein und klaute einige der bekanntesten Edelsteine der Welt.

#82 Selbstmord auf Schalke – Warum sich S04-Finanzobmann Willi Nier im Rhein-Herne-Kanal ertränkte
Mit Spielern wie Fritz Szepan und Ernst Kuzorra gehört der FC Schalke 04 in den 1920er Jahren zu den besten Vereinen in Deutschland. Doch weil die Spieler – wie auch in anderen Vereinen üblich – hohe Spesenzahlungen und weitere Vergünstigungen genießen und die Schalker damit gegen das Amateurstatut verstoßen, werden viele von ihnen gesperrt. Ebenso wie auch die Top-Funktionäre des Klubs. Für Finanzobmann Willi Nier ist die Schmach zu groß. Auf seinen Suizid folgt ein dunkles Jahr für den Verein – und im Anschluss daran seine erfolgreichste Ära.

#81 Die Hammer-Affäre – Der Doping-Skandal um den chinesischen Schwimm-Star Sun Yang
Mit drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen und elf bei Weltmeisterschaften ist der Chinese Sun Yang einer der erfolgreichsten Schwimmer der vergangenen 15 Jahre. In seiner Heimat ist er ein Superstar, bei seinen Kontrahenten aufgrund von Dopingvorwürfen allerdings stark umstritten. Im September 2018 nimmt eine unangekündigte Dopingkontrolle bei ihm kuriose und turbulente Ausmaße an – und soll später als die „Hammer-Affäre“ in die Sportgeschichte eingehen. Im Experten-Interview heute: Dr. Eva Bunthoff, Leiterin des Ressorts Dopingkontroll-System der NADA, über Trainingskontrollen.

#80 Fußballkrieg II – Warum Dinamo Zagreb vs Roter Stern Belgrad im Mai 1990 mehr war als nur ein Spiel
Als am 13. Mai 1990 die Fußballclubs Dinamo Zagreb und Roter Stern Belgrad im Maksimir-Stadion aufeinandertreffen, ist eigentlich schon im Vorfeld klar: Der Sport wird zur Nebensache geraten. Tatsächlich gelten die gewaltsamen Auseinandersetzungen der beiden Lager an diesem Tag in der Retrospektive häufig als Schlüsselereignis oder gar als Startschuss für die ab 1991 stattfindenden Jugoslawienkriege. Was an dieser Behauptung wirklich dran ist, versuchen wir auch mit Hilfe des Kulturwissenschaftlers Alexander Mennicke zu klären, der uns für ein ausführliches Interview zur Verfügung stand.

#79 Die Schuh-Schlägerei – als die Boston Bruins sich mit Fans der New York Rangers prügelten
Boston gegen New York. Im US-Sport gibt es wohl kaum eine größere Rivalität. Zu verdanken hat man das vor allem dem mehr als 100 Jahre alten Duell zwischen den New York Yankees und den Boston Red Sox im Baseball. Doch für einen der größten Sportskandale in der Fehde der beiden US-Metropolen sorgte ein Eishockeyspiel. Als die Boston Bruins am 23. Dezember 1979 kurz vor Weihnachten in New York zu Gast waren, flogen nach dem Spiel gegen die New York Rangers nicht nur die Fäuste, sondern auch ein Schuh.

#78 Das tote Rennen – Ford vs Ferrari bei den 24 Stunden von Le Mans 1966
In den 1960er Jahren dominiert Ferrari die 24 Stunden von Le Mans. Dem US-amerikanischen Autobauer Ford ist das hohe Ansehen vieler europäischer Autobauer zu dieser Zeit ein Dorn im Auge. Und so beschließt Boss Henry Ford II. die Rückkehr seiner Marke in den Motorsport – und bläst zum Großangriff auf Ferrari. In der Folge entsteht eines der ikonischsten Autos überhaupt – und es kommt zu einer der kontroversesten Entscheidungen in der Geschichte des Motorsports.

#77 Das Wunderkind – Jennifer Capriati und ihre turbulente Karriere zwischen Skandalen und Erfolgen
Fans und Journalisten trauen ihren Augen kaum, als Jennifer Capriati mit gerade mal 13 Jahren bei ihrem allerersten Profiturnier im Tennis gleich das Finale erreicht. Mit 16 Jahren wird sie 1992 in Barcelona Olympiasiegerin, schlägt die damals fast unschlagbare Steffi Graf. Doch auf die frühen Erfolge folgt der tiefe Absturz – mit Skandalen und einer Festnahme. Als sie von allen bereits abgeschrieben wird, startet Capriati ein Comeback, das zu einem der erfolgreichsten der Tennis-Geschichte werden soll.

#76 Der unberechenbare König – Eric Cantona und die Frage: Wie viele Skandale sind keiner zu viel?
Er war der König des „Old Trafford“, gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Premier League und als einer der besten Spieler seiner Generation – dennoch verbinden viele mit dem Namen Eric Cantona vor allem einen der größten Skandale des englischen Fußballs. Als Cantona nach einer roten Karte von einem Zuschauer übel beschimpft wird, verliert er die Fassung und setzt zu einem Kung-Fu-Kick an, der am kommenden Tag auf allen Zeitungen in England auf der Titelseite zu sehen sein wird. Es war der schlimmste, aber bei weitem nicht einzige Ausfall in der Karriere des Fußballers, der dennoch bis heute von vielen vergöttert wird. Rubrik der Folge: Top-3 (Lieblingsspieler der Premier League)

#75 Vergiftet – Der mysteriöse Tod des legendären Wunder-Rennpferds Phar Lap
Anfang der 1930er-Jahre stürzt die Weltwirtschaftskrise Australien in Armut. Die Arbeitslosenzahlen explodieren. Viele Menschen haben kaum noch genug Geld für Essen und Kleidung. Genau zu der Zeit wird plötzlich ein Pferd zu einem Symbol der Hoffnung für das ganze Land. Das Englische Vollblut „Phar Lap“ gewinnt Rennen um Rennen und begeistert die Massen. Doch als Phar Lap 1932 in die USA gebracht wird, um auch dort an Rennen teilzunehmen, stirbt das Pferd plötzlich einen schrecklichen und bis heute rätselhaften Tod. Rubriken der Episode: Geschichtsstunde und das Skandalöse Quiz Shownotes Video von Phar Laps letztem Rennen, dem Agua Caliente Handicap 1932 im Film- und Tonarchiv Australiens: https://www.nfsa.gov.au/collection/curated/phar-laps-last-race-agua-caliente Phar Laps Rennbilanz: https://www.horsedirectory.com.au/racinghistory/horse_profiles/PharLapRaceR.html Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#74 Der Bloodgate-Skandal – Als eine Kapsel Kunstblut die Rugby-Welt ins Wanken brachte
Rugby gilt als das Spiel der Gentlemen. Seit Jahren gilt ein Ehrenkodex, der Integrität und Respekt in den Mittelpunkt des Spiels stellt. Umso schockierter war die Rugby-Welt vom bislang größten Skandal der Sportart im Jahr 2009, der passend zum Namen des englischen Rugby-Teams der „Harlequins“ aus Twickenham in London wie ein Theaterstück anmutet. Die Zutaten: Kunstblut, schlechte Schauspieler und ein missglückter Vertuschungsversuch. Rubriken der Episode: Das Skandalöse Quiz Shownotes: Originale Spielszene des „Bloodgate-Skandals“ https://www.youtube.com/watch?v=PxmmkPDuHiY Artikel im „Guardian“ des ehemaligen Harlequin-Spielers Ugo Monye https://www.theguardian.com/sport/2019/apr/12/bloodgate-made-us-a-laughing-stock-but-the-collateral-damage-was-brutal Video-Podcast mit dem ehemaligen Harlequin-Trainer Dean Richards https://www.youtube.com/watch?v=Ff6F58wctvk Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#73 Revolverheld im Ring – wie Wild-West-Legende Wyatt Earp für einen der größten Box-Skandale des 19. Jahrhunderts sorgte
Wyatt Earp hat sich als Gesetzeshüter und Revolverheld im Wilden Westen einen Namen gemacht. Doch nationale Bekanntheit in den USA erlangt er erst, als er eigentlich schon im Ruhestand ist. Denn 1896 sollen zwei der größten Boxer ihrer Zeit, Bob Fitzsimmons und Tom Sharkey, in einem mit Spannung erwarteten Schwergewichtskampf aufeinandertreffen. Da sich beide Seiten auf keinen Ringrichter einigen können, wird Wyatt Earp gefragt. Der sorgt danach im Ring für einen riesigen Skandal, der ihn noch über seinen Tod hinaus verfolgen sollte. Shownotes WELT-Artikel über Wyatt Earp aus dem Jahr 2021 https://www.welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article224231192/Wyatt-Earp-Der-Revolverheld-der-im-Bett-starb.html Der erste Western der Filmgeschichte „Der große Eisenbahnraub“ hier komplett https://de.wikipedia.org/wiki/Der_große_Eisenbahnraub_(1903) Cartoon aus dem New York Herald, der Wyatt Earp als „Bad Man“ Referee darstellt https://www.thefightcity.com/wp-content/uploads/2020/12/Wyatt-cartoon-Fitz-Sharkey-.jpg Ausschnitte aus dem Kampf Bob Fitzsimmons vs. James J. Corbett aus dem März 1897 https://youtu.be/l2CtKIpNmNM?si=IX610Cmq9PIOiUCj Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#72 Tod und Terror im Amateurfußball – Als vier Spieler der „Bankmore Star“ Opfer des Nordirland-Konflikts wurden
Sport verbindet über ethnische und religiöse Grenzen hinweg. Das dachten sich auch die Spieler von Bankmore Star, einem Amateurfußballklub aus Belfast. Doch als der Nordirland-Konflikt in den 1970er Jahren überkochte, fiel ein Spieler nach dem anderen dem Terror zum Opfer. Insgesamt vier Fußballer, Katholiken wie Protestanten, starben. Als einziger Ausweg, das Leben der restlichen Spieler zu retten, blieb die Auflösung des Klubs, der daraufhin jahrzehntelang in Vergessenheit geriet. Rubriken der Episode: Geschichtsstunde und Top-3 Shownotes: 11 Freunde-Artikel von Ulrich von Berg: Spiel des Todes https://11freunde.de/artikel/spiel-des-todes/505717?komplettansicht= Artikel „The Shattered Face Of Belfast Sport“ von Robert Cantwell in „Sports Illustrated“ aus dem Jahr 1973. https://vault.si.com/vault/1973/11/12/the-shattered-face-of-belfast-sport Artikel von Muri Darida aus der „Zeit“ über Ausschreitungen in Nordirland im Jahr 2021 https://www.zeit.de/zett/politik/2021-04/nordirland-konflikt-ausschreitungen-jugendliche-grossbritannien-identitaet Aktuelle Landkarte von Großbritannien und Irland https://previews.123rf.com/images/peterhermesfurian/peterhermesfurian1611/peterhermesfurian161100058/67963349-gro%C3%9Fbritannien-l%C3%A4nder-und-politische-karte-irland-england-schottland-wales-nordirland-guernsey.jpg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#71 Auftragsmord – als NFL-Star Rae Carruth seine schwangere Freundin erschießen ließ
1997 zählt Rae Carruth zu den besten Rookies in der NFL. Er ist Wide Receiver bei den Carolina Panthers und wird schon zum Start seiner Karriere mit einem millionenschweren Vertrag ausgestattet. Was damals noch niemand ahnt: Nur zwei Jahre später nimmt seine NFL-Karriere ein jähes Ende. Das hat aber keine sportlichen Gründe, sondern hängt mit einem grausamen Mordkomplott zusammen. Denn Carruth plant 1999 den Mord an seiner schwangeren Freundin durch einen Auftragskiller – und hilft sogar bei der Ausführung der Tat. Shownotes: Interview mit dem inhaftierten Auftragskiller Van Brett Watkins von 2014 (nur Englisch) https://www.youtube.com/watch?v=Apta-fGxYE8 Aufnahmen der Gerichtsverhandlung (nur Englisch) https://www.youtube.com/watch?v=e6kIGI2fPGo Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#70 Heldin ohne Chance – Die Geschichte der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann und der Olympischen Spiele 1936
Die deutsche Leichtathletin Gretel Bergmann war in den 1930er-Jahren eine der besten Hochspringerinnen der Welt. Nach der Machtergreifung der NSDAP unter Adolf Hitler im Jahr 1933 wurde ein professionelles Sportlerleben auf deutschem Boden für Bergmann aber unmöglich. Als politischer Spielball der Nazis wurde sie kurz vor den Olympischen Spielen 1936 von ihrer englischen Universität zurück nach Berlin zitiert – und schließlich, als ein Boykott der USA immer unwahrscheinlicher wurde, ihrer einmaligen Chance auf einen Olympiasieg beraubt. Shownotes: Buchhinweis: Ian Kershaw: Höllensturz. Europa 1914 bis 1949, München 2016. (Titel der englischen Originalausgabe: „To Hell and Back. Europe 1914-1949“) Artikel der „Bundeszentrale für politische Bildung“ aus der Serie „Jüdisches Leben in Deutschland vor 1945“: Nationalsozialistische Verfolgung (1933-1945) | Jüdisches Leben in Deutschland vor 1945 | bpb.de Artikel: Das Doppelleben der Dora Ratjen (ndr.de) Das Doppelleben der Dora Ratjen | NDR.de - Sport - Mehr Sport Doku mit Interview-Schnipseln von Margaret Lambert-Bergmann (135) "Ich konnte den Nazis zeigen, was ein Jude leisten kann" - Margaret Labmert | Foul Play - YouTube Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#69 Pillen, Drogen, Medizin – wie das Team „PDM“ Doping im Radsport auf ein neues Level hob
In der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre steigt das neu gegründete niederländische PDM-Team wie ein Komet in die Weltspitze des Profiradsports auf. PDM-Fahrer gewinnen Klassiker, Tour-Etappen und erreichen sogar Podiumsplätze bei der Tour de France. Doch wie sich später herausstellt, ist der Weg zum Erfolg gepflastert mit Spritzen und unerlaubten Substanzen. Das gipfelt in einer chaotischen Tour 1991, wo wie aus dem Nichts alle PDM-Fahrer krank werden und das Rennen nach der 10. Etappe verlassen müssen. Die offizielle Begründung dafür, eine Lebensmittelvergiftung, glaubten schon damals die Wenigsten. Shownotes: SPIEGEL-Artikel von 1991 zu Todesfällen im Radsport und dem Zusammenhang zu EPO https://www.spiegel.de/sport/schlamm-in-den-adern-a-3bd296f4-0002-0001-0000-000013488551 ZEIT-Artikel von 2017 über eine Studie zur Wirkungslosigkeit von EPO https://www.zeit.de/sport/2017-06/doping-epo-wirkungslos-tour-de-france-radsport Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#68 Rausschmiss nach „Anpfiff“ – Als Harald „Toni“ Schumacher mit seinem Buch den deutschen Fußball ins Wanken brachte
Harald „Toni“ Schumacher war in den 1980er Jahren einer der besten Fußballtorhüter der Welt. Die Ikone des 1. FC Köln, der während seiner aktiven Karriere nach eigenen Aussagen „Raubbau an seinem Körper“ betrieben hatte, war aber nicht nur hart gegen sich selbst, sondern auch gegen seine Mitspieler und beinahe die gesamte Spitze des deutschen Fußballs. In seinem Buch „Anpfiff“ aus dem Jahr 1987 berichtet er von Doping, Saufgelagen und Sexexzessen. „Anpfiff“ wird zum erfolgreichsten Sportbuch der Geschichte, markiert aber gleichzeitig auch den Anfang vom Ende seiner Zeit in der deutschen Nationalmannschaft und beim 1. FC Köln. Shownotes: Schumacher, Toni: Anpfiff. Enthüllungen über den deutschen Fußball. München, Droemer Knaur, 1987. Das Buch ist nur noch gebraucht erhältlich, unter anderem im Online-Antiquariat ZVAB: https://www.zvab.com/buch-suchen/titel/anpfiff/autor/toni-schumacher/ WDR-Doku „Die Besten im Westen“ über Toni Schumacher (2013) https://www.youtube.com/watch?v=FFeAw9vV0ek Das Foul an Battiston https://www.youtube.com/watch?v=tGq7VcaHoqo Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#67 Olympia-Fluch – wie Ski-Legende Karl Schranz von den Olympischen Spielen ausgeschlossen wurde
Karl Schranz gewann drei Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und zählt zu den besten Skirennfahrern der Geschichte. In Österreich ist der Mann aus St. Anton am Arlberg eine wahre Sportlegende. Trotzdem blieb ihm eines immer verwehrt: ein Sieg bei den Olympischen Spielen. Es war sogar wie verflucht: 1968 hatte er die Goldmedaille in Grenoble eigentlich schon gewonnen und bekam sie nach einer kontroversen Entscheidung aberkannt. 1972 wurde er als Mitfavorit aus sehr fragwürdigen Gründen sogar von den Spielen in Sapporo ausgeschlossen. Beide Fälle gingen vor allem in Österreich als große Skandale in die Sportgeschichte ein – und machten Schranz trotzdem zu einem tragischen Olympia-Helden. Shownotes: „Tagesspiegel“-Interview mit Karl Schranz von 2011 https://www.tagesspiegel.de/sport/es-war-alles-reine-willkur-7012252.html ORF-Artikel zum 50. Jahrestag von Karl Schranz‘ Olympia-Ausschluss 1972 https://tirol.orf.at/stories/3140649/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#66 „...un da han ich en usjemaht“ – Als die Kölner Box-Legende Peter „de Aap“ Müller den Ringrichter K.o. schlug
Peter Müller war ein echtes „Kölsches Original“. Der Boxer mit dem prägnanten Dialekt stand fast 20 Jahre lang als Profi im Ring und sammelte fast so viele Skandale wie Siege. Neben seinen fünf deutschen Meistertiteln blieb vor allem eine Szene im kollektiven Gedächtnis hängen – als Peter Müller im Juni 1952 im Kampf um die Mittelgewichtsmeisterschaft gegen Hans Stretz Ringrichter Max Pippow ausknockte. Shownotes: Interview mit Peter Müller im Weltspiegel (1987) https://www.youtube.com/watch?v=nUp2ckEyvpM Peter Müller knockt den Ringrichter aus https://www.youtube.com/watch?v=fDeMTBJV5Jo Kampfrekord von Peter Müller http://www.deutsches-boxmuseum.de/muellerpeter.htm SPIEGEL-Artikel aus dem Jahr 1952 https://www.spiegel.de/sport/kennt-ihr-mich-nicht-a-2cb8d75b-0002-0001-0000-000021977040?context=issue LIVE-PODCAST Schattenseiten X Smoke Wann: 4. Juni 2023, ab 13 Uhr (Dauer: ca 4 Stunden) Wo: SMOKE BBQ. Mündelheimer Weg 31. 40472 Düsseldorf Ticketpreis: 34,50 Euro (inklusive BBQ, Getränke kosten extra) Ticket-Link “Schattenseiten X Smoke BBQ: https://smokebbq.de/event/schattenseiten-x-smoke-bbq/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#65 Punk auf dem Platz – Wie John McEnroe zum größten „Bad Boy“ im Tennis wurde
Björn Borg und Jimmy Connors waren die großen Tennisstars, als Ende der 1970er-Jahre der Stern eines jungen US-Amerikaners aus New York aufging. John McEnroe war nicht nur höchst talentiert, sondern auch anders als fast alle Spieler vor ihm. Er machte sich nicht viel aus Etikette und elitärem Spießbürgertum, sondern sprach immer direkt aus, was er dachte. Auf dem Platz war er regelrecht ein Vulkan, der jederzeit ausbrechen konnte. Seine Emotionen hatte er nur selten unter Kontrolle. McEnroe sorgte fast monatlich für Skandale, was ihn aber nicht daran hinderte, einer der besten Tennisspieler der Geschichte zu werden. Bis heute gilt er für viele als der größte „Bad Boy“, der je gegen den gelben Filzball geschlagen hat – und dem Sport schenkte er damit eine nie dagewesene Aufmerksamkeit. Shownotes: Der legendäre Wimbledon-Ausraster „You can‘t be serious“ https://youtu.be/ransFQVzf6c Der Tiebreak im vierten Satz zwischen John McEnroe und Björn Borg im Wimbledon-Finale 1980 https://www.youtube.com/watch?v=UnwYdF8a5ws „King of Queens“ – Spiegel-Artikel zum 60. Geburtstag von John McEnroe https://www.spiegel.de/geschichte/john-mcenroe-wird-60-der-tennis-flegel-a-1252912.html Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#64 Was kostet die (Golf-)welt? - Wie die LIV Golf Tour das professionelle Golf für immer verändert hat
Jahrzehntelang waren PGA Tour und DP World Tour – ehemals European Tour – die unangefochtenen Platzhirsche im Zirkus der internationalen Profigolf-Touren. Seit im letzten Jahr jedoch mit der durch das Königreich Saudi-Arabien finanzierten LIV Golf League ein neuer Player die Bühne betreten hat, befindet sich die Golfwelt in Aufruhr. Die Vorwürfe des „Sportswashing“ vonseiten des Königreichs änderten nichts daran, dass sich der Sport wohl für immer verändert hat. Shownotes: Lesetipp (Englisch): What Is LIV Golf? It Depends Whom You Ask. New York Times. https://www.nytimes.com/article/liv-golf-saudi-arabia-pga.html Menschenrechtsreport von Amnesty International für Saudi-Arabien (2022) https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/saudi-arabien-2022 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#63 Gebranntes Kind – Der Skandal um Baseball-Talent Danny Almonte bei der Little League World Series 2001
Die Little League World Series ist das wichtigste Baseball-Turnier für Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren und begeistert in den USA jährlich Millionen TV-Zuschauer. 2001 spielte der junge Danny Almonte dort seine Gegner regelrecht an die Wand. Seine Leistungen waren so überragend, dass er schon als zukünftiger MLB-Star gehandelt wurde und in seiner Heimat, der Dominikanischen Republik, zum Helden wurde. Doch kurz nach dem Turnier wurde ein dreister Betrug öffentlich, der das beliebte und prestigeträchtige Baseball-Turnier für Kinder in seinen Grundfesten erschütterte – und Danny Almontes Rekorde aus den Geschichtsbüchern streichen sollte. Dazu: Pams Voicemail und unsere Top-3 der Trainer. Shownotes: Danny Almontes „Perfect Game“ bei der Little League World Series 2001 (New York gegen Florida) https://www.youtube.com/watch?v=e0HAJTsfoHE Studie zum Medienkonsum der „Gen Z“ (englisch) https://www.insiderintelligence.com/content/how-gen-z-consumes-media-5-charts Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#62 Der Beckenbauer der DDR - Die „Republikflucht“ und der rätselhafte Tod von Lutz Eigendorf
Lutz Eigendorf galt in den 1970er Jahren als eines der größten Talente im DDR-Fußball. Einige nannten ihn sogar den „Franz Beckenbauer der DDR“. Doch anstatt in dem Land, in dem der Sport gesellschaftlich und vor allem politisch eine herausragende Rolle spielte, zum Aushängeschild zu werden, entschied sich Eigendorf 1979 für den größtmöglichen Affront: Er floh in die Bundesrepublik. Ein Schritt, der die DDR-Staatssicherheit auf den Plan rief und der nur vier Jahre später nach einem tödlichen Autounfall ein jähes Ende fand. Bis heute steht die Frage im Raum: Wurde Eigendorf Opfer eines Stasi-Verbrechens? Shownotes: Buchtipp: Heribert Schwan: Tod dem Verräter! Der lange Arm der Stasi und der Fall Lutz Eigendorf, Knaur Verlag, München 2000. Doku von Heribert Schwan: „Tod dem Verräter“ – Der Fall des Lutz Eigendorf https://www.youtube.com/watch?v=zqXimhARuxI Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#61 Der Mozart des Snooker – Wie Ronnie O‘Sullivan seinen Sport mit Genialität und Wahnsinn auf den Kopf gestellt hat
Mit sieben WM-Titeln und zahlreichen Rekorden ist Ronnie O‘Sullivan für viele der beste Snooker-Spieler der Geschichte. Als „Bad Boy“ und „Showman“ wird er von vielen geliebt und von anderen gehasst. Regelmäßig sorgt er für Skandale und legt sich sogar mit dem Weltverband an. Doch seine legendäre Karriere stand einst auf des Messers Schneide. Eine lange Gefängnisstrafe für seinen Vater sowie Alkohol- und Drogenprobleme drohten O‘Sullivan einst aus der Bahn zu werfen. Er fand aus diesem Loch heraus, doch sein größter Gegner ist bis heute häufig er selbst. Shownotes: Lesenswerter Artikel von Constantin Wißmann aus der „Zeit“ zu Ronnie O’Sullivan (2011) https://www.zeit.de/sport/2011-02/ronnie-o-sullivan-snooker-depression Ronnie O’Sullivan mit dem schnellsten Maximum Break der Snooker-Geschichte (WM 1997) https://www.youtube.com/watch?v=HwdvROf-V9w Ronnie O'Sullivans Aufgabe gegen Stephen Hendry 2006 https://www.youtube.com/watch?v=1RQJLpGLa6w Billard: ein faszinierender Sport | Blow Up | ARTE https://www.youtube.com/watch?v=BqKsjlkknU0 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#60 Die Stunde Null - Ben Johnson und das schmutzigste 100-Meter-Rennen der Geschichte
Das Finale über 100 Meter der Männer bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul soll das absolute Highlight der Spiele werden. Im Zentrum steht das Duell der Giganten: „Big Ben“ Johnson gegen „King Carl“ Lewis. Und tatsächlich schreibt das Rennen Sportgeschichte - allerdings auf ganz andere Art und Weise, als man sich das gewünscht hätte. „The Dirtiest Race in History“ ist der Beginn des tiefen Falls von Ben Johnson und gleichzeitig der Startschuss in ein Zeitalter, das den Kampf gegen Doping endlich als ernste Aufgabe begreift. Shownotes: Das 100-Meter-Rennen der Olympischen Spiele 1988 https://www.youtube.com/watch?v=_SKlNUbyhwA Buchtipp: Richard Moore, The Dirtiest Race in History: Ben Johnson, Carl Lewis and the 1988 Olympic 100m Final, Wisden 2013 (nur in EN verfügbar) NDR-Doku von Tim Tonder über Ben Johnson https://www.youtube.com/watch?v=pCETecB0A_c ARD-Podcast „Geheimsache Doping - Der Fall Ben Johnson“ https://open.spotify.com/episode/7lNoBB2mvODSTWtzbxVtKj?si=9763532d0f2041f4 oder in der ARD-Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/geheimsache-doping-der-podcast/der-fall-ben-johnson-4-7/rbb/10711707/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#59 Vom Donner gerührt – der mysteriöse Tod des Ex-Boxweltmeisters Arturo Gatti
Er war nie der beste Boxer der Welt, aber wenn Arturo „Thunder“ Gatti im Ring stand, haben Millionen eingeschaltet und die Hallen waren regelmäßig ausverkauft. Mit unglaublichem Kämpferherz gesegnet, gab er niemals auf und stand so in einigen der legendärsten Boxkämpfe der Geschichte. 2009 starb Gatti im Alter von nur 37 Jahren auf mysteriöse Art und Weise in einem Ferienkomplex in Brasilien. Seine Frau geriet zunächst unter Mordverdacht, bevor die Polizei den Fall als Selbstmord deklarierte und zu den Akten legte. Eine Version, die viele bis heute nicht glauben. Shownotes: Der erste Kampf zwischen Arturo Gatti und Micky Ward (englisch) https://youtu.be/uw-ViBSNNhs Lesenswerter Artikel aus dem Boxsport-Magazin zu Gattis elftem Todestag https://box-sport.de/news/arturo-gatti-last-action-hero Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#58 Blut, Betrug und Barrikaden – Die Tour de France 1904
Die Geschichte der Tour de France ist reich an sportlichen Höchstleistungen. Die glorreichen Helden, die das größte Radrennen der Welt hervorgebracht hat, werden bis heute verehrt. Der „Mythos Tour“ ist aber auch von zahlreichen Skandalen geprägt. Die zweite Auflage der Frankreich-Rundfahrt im Jahr 1904 ist dabei wahrscheinlich bis heute diejenige, die an Brutalität, krimineller Energie und hanebüchenen Anekdoten nicht zu überbieten ist. Shownotes: Buchtipp: Benjo Maso: Der Schweiß der Götter. Die Geschichte des Radsports, covadonga Verlag, 2011 Titelseite L’Auto von dem Tag, als die TdF startete https://onlinebicyclemuseum.co.uk/wp-content/uploads/2014/11/1903-tour-de-france.jpg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

Weihnachts-Special 2022 – Das große Q+A mit Benni und Daniel
Ihr habt gefragt – wir antworten. Zum Jahresabschluss stellen sich Benni und Daniel den Fragen der Hörerinnen und Hörer. Bei welchem Skandal hätten wir gerne Mäuschen gespielt? Was war unsere schwierigste Recherche? Und wie haben wir uns überhaupt kennengelernt? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Sonderfolge, mit der wir euch gleichzeitig DANKE sagen wollen für ein tolles Schattenseiten-Jahr 2022. Und jetzt: Frohe Weihnachten und ein großartiges neues Jahr 2023! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#57 Der Professor und der Magier – Alain Prost, Ayrton Senna und die wohl größte Rivalität der Formel-1-Geschichte
Ayrton Senna und Alain Prost zählen zu den besten und erfolgreichsten Formel-1-Fahrern der Geschichte. Insgesamt holten sie sieben WM-Titel. Ihre Rivalität hob die Formel 1 Ende der 1980er-Jahre auf ein neues Level. Ihre Duelle bannten Millionen Fans vor den Bildschirmen. Sie sorgten damit aber auch für Skandale und zwei WM-entscheidende Unfälle, die bis heute heiß diskutiert werden. Dazu: In „Pams Voicemail“ spricht die ehemalige Leichtathletin Pamela Dutkiewicz-Emmerich über Rivalitäten im Sport und was diese mit Athletinnen und Athleten machen. Shownotes: Top-10 Momente Ayrton Senna vs. Alain Prost (Englisch) https://www.youtube.com/watch?v=omOPU-ejZEg Ayrton Sennas Interview mit Jackie Stewart (Englisch) https://www.youtube.com/watch?v=ySBRcXZ_Dfo Lesenswerter Spiegel-Artikel zum 25. Todestag von Ayrton Senna https://www.spiegel.de/sport/fussball/ayrton-senna-25-todestag-gerecht-geradlinig-glaeubig-a-1265007.html Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#56 Kick it like Ilunga – Wie Zaires Diktator Mobuto sein Nationalteam in Angst und Schrecken versetzte
Im Jahr 1974 war die Fußballnationalmannschaft aus Zaire die erste afrikanische Mannschaft eines subsaharischen Landes, die sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren konnte. Als amtierender Sieger des Afrika-Cups fuhr das Team mit großen Ambitionen nach Deutschland. Doch der Konzentration auf den sportlichen Erfolg stand ein Mann im Weg: Diktator Mobuto Seso Seko. Er sorgte dafür, dass die Spieler vor dem letzten Gruppenspiel fürchteten, nie wieder in die Heimat zurückkehren zu dürfen. Und dass Abwehrspieler Mwepu Ilunga die Sicherungen durchbrannten. Shownotes: YouTube-Link zum ominösen Freistoß https://www.youtube.com/watch?v=ZidgbWMgg9Y Überblick über die europäische Kolonialgeschichte https://www.goettingenkolonial.uni-goettingen.de/index.php/home2/europaeische-kolonialgeschichte Trailer „Between the Cup and the Elections“ https://www.youtube.com/watch?v=H4lt0t3D5e8 Pressekit „Between the Cup and the Elections“ https://twn.org/catalog/guides/between-the-cup-and-the-election-press-kit.pdf Bundeszentrale fur politische Bildung - die aktuelle Situation in der DR Kongo https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/54628/demokratische-republik-kongo/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#55 Der schlechteste Golfer der Welt – die skurrile Geschichte von Maurice Flitcroft
Maurice Flitcroft war ein kettenrauchender Kranfahrer, als er sich mit 44 entschied, sein Glück als Golfer zu versuchen. Trotz denkbar schlechter Voraussetzungen hatte Flitcroft große Ambitionen: Er wollte bei den Open Championship teilnehmen, einem der wichtigsten Turniere der Welt. Mit einer Notlüge schaffte er es, sich für die Qualifikation anzumelden. Was dann bei dem Turnier passierte, machte ihn für kurze Zeit zu einer Berühmtheit in England – und zum Dorn im Auge der Veranstalter. Shownotes: Daily-Mail-Artikel mit Fotos Hier Video von Flitcrofts Reise in die USA 1988 Hier Trailer: Phantom of the Open Hier Auszug Disko-Weltmeisterschaft 1984 Hier Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#54 Der Mann hinter „Foxcatcher“ – Wie Sport-Mäzen John du Pont zum Mörder wurde
Dave und Mark Schultz galten als zwei der besten Freistil-Ringer der Welt. Der Ruf des exzentrischen Mäzens John du Pont, der beide auf sein Anwesen „Foxcatcher Farm“ lockte, um dort unter professionellen Bedingungen zu trainieren, endete jedoch in zerrütteten Beziehungen und einem furchtbaren Mord. Shownotes: Film „Foxcatcher“ (2014) aktuell bei Amazon Prime (nur DE) Doku „Team Foxcatcher“ (2016) aktuell bei Netflix Bild der „British Guiana 1c magenta“ https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/British_Guiana_1856_1c_magenta_stamp.jpg/200px-British_Guiana_1856_1c_magenta_stamp.jpg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#53 Ibrox-Katastrophe – wie das Stadion der Glasgow Rangers schon zweimal zur Todesfalle wurde
Die Glasgow Rangers sind einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas. Mit 55 Meistertiteln halten sie den Rekord als schottischer Rekordmeister. Die Derbys gegen Celtic begeistern die Massen und erregen weltweit Aufmerksamkeit. Doch zur Geschichte der Rangers gehören auch zwei furchtbare und tödliche Stadion-Unglücke. 1902 und 1971 verloren bei den sogenannten Ibrox-Katastrophen insgesamt 91 Menschen ihr Leben. Shownotes: Video mit Fotos, das zeigt, wie sich der Ibrox Park über die Jahre bis zum Ibrox Stadium veränderte https://youtu.be/dInE24A9yh0 Foto der eingestürzten Tribüne bei der ersten Ibrox-Katastrophe 1902 https://de.wikipedia.org/wiki/Ibrox-Katastrophe#/media/Datei:Disaster-ibroxi6.jpg Holz, das bricht; lesenswerter 11Freunde-Artikel zur ersten Ibrox-Katastrophe https://11freunde.de/artikel/holz-das-bricht/470153 Football’s Most Dangerous Rivalry; Dokumentation zum Old Firm, dem Derby zwischen Celtic und den Rangers (nur Englisch) https://youtu.be/cggTbCcbcNA Foto des berüchtigten „Stairway 13”, nach der zweiten Ibrox-Katastrophe https://icdn.thecelticstar.com/wp-content/uploads/2020/12/ibrox-disaster-image-2-681010630-768x768.jpg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#52 Divided States of America – NFL-Quarterback Colin Kaepernick und sein Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt
Colin Kaepernick war Quarterback einer der bekanntesten NFL-Franchises, der San Francisco 49ers. Als er im Sommer 2016 entschied, während der US-Nationalhymne aus Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA zu knien, wurde er zu einer der führenden Stimmen der Black-Lives-Matter-Bewegung. Die Reaktionen auf seinen Protest zeigen, wie tief die Gesellschaft in den Vereinigten Staaten bis heute gespalten ist. Shownotes: ARTE-Doku „Ein amerikanischer Held – Die Geschichte des Colin Kaepernick“ https://www.youtube.com/watch?v=VI3m5lC2YGw Bild von Tommie Smith und John Carlos https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/86adcbc5-0001-0004-0000-000000605331_w1200_r1_fpx45_fpy33.jpg Spiegel-Artikel https://www.spiegel.de/politik/ausland/colin-kaepernick-und-sein-protest-gegen-rassismus-im-rausch-der-hymne-a-1111043.html Spot von Nike https://www.youtube.com/watch?v=jBnseji3tBk Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

Sommergrüße: Top-3 – Teil 3
Heute gibt es den dritten Teil unseres kleinen Sommerpausen-Specials. Viel Spaß damit und wir hören uns wie versprochen am 2. Oktober zur nächsten regulären Ausgabe wieder. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

Sommergrüße: Top-3 – Teil 2
Heute gibt es Teil 2 unseres kleinen Sommerpausen-Specials. Viel Spaß damit und wir hören uns wie versprochen am 2. Oktober zur nächsten regulären Ausgabe wieder. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

Sommergrüße: Top-3 – Teil 1
Überraschung aus der Sommerpause: Es gibt drei neue Top-3-Listen in den kommenden drei Wochen. Viel Spaß damit und wir hören uns wie versprochen am 2. Oktober zur nächsten regulären Ausgabe wieder. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

+++ Sommerpause +++
Eine Folge früher als ursprünglich angekündigt verabschieden sich Benni und Daniel in die Sommerpause. Am 2. Oktober melden wir uns mit Folge 52 zurück – und ihr dürft euch dann auf ein paar Neuerungen freuen. Welche das sind, das erfahrt ihr in dieser kleinen Info-Folge. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#51 Demolition Man – NBA-Star Dennis Rodman und sein Weg vom schüchternen Jungen zum Skandal-Sportler der 90er
Auf der High School zu schlecht für die Schulmannschaft, sollte Dennis Rodman nur dank einer Reihe glücklicher Umstände den Weg in die NBA finden. Dort wurde er zu einem der besten Defensiv-Spieler und Rebounder der Basketball-Geschichte. An der Seite von Michael Jordan sorgte er in den 90ern für Furore. Doch die größten Schlagzeilen machte Rodman mit Skandalen und Eskapaden auf und neben dem Platz. Ob schrille Outfits, eine Affäre mit Madonna, Auftritte als Wrestler oder Gewaltausbrüche während den Spielen – Rodman wurde genauso berühmt, wie berüchtigt. Das ist er auch nach seiner Karriere noch, beispielsweise mit kontroversen Reisen nach Nordkorea. Shownotes Highlights aus Rodmans NBA-Karriere vom offiziellen NBA-YouTube-Kanal https://youtu.be/XBoVDIvOrfI Bad Boy im Brautkleid (Spiegel-Artikel von Sven Simon aus dem Jahr 2005) https://www.spiegel.de/sport/ussports/dennis-rodman-bad-boy-im-brautkleid-a-355761.html Dennis Rodman, der ewige Bad Boy (GQ-Artikel von Mychal Denzel Smith zu Rodmans 60. Geburtstag aus dem Jahr 2021) https://www.gq-magazin.de/entertainment/artikel/dennis-rodman-bad-boy-fuers-leben-der-basketball-nba-star-im-portraet Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#50b „The Games must go on“ – Was von den Olympischen Spielen 1972 bleibt
In Teil 2 unserer Jubiläumsfolge beschäftigen uns die Fragen: Wie konnte es überhaupt zum Olympia-Attentat 1972 in München kommen? Wer waren die Unterstützer der palästinensischen Terroristen, die am 5. September verantwortlich für den Tod von elf israelischen Geiseln waren? Und wie fielen die Reaktionen auf das Attentat aus? Außerdem: Bennis Geschichtsstunde zur Gründung der Spezialeinheit GSG 9 und die neue Rubrik von und mit Pamela Dutkiewicz-Emmerich: Pams Voicemail. Shownotes: SPIEGEL-Artikel zum Verschwinden der Akten über Anschlagspläne https://www.spiegel.de/panorama/justiz/muenchen-1972-deutsche-neonazis-halfen-olympia-attentaetern-a-839309.html Programm im Rahmen der „European Championships 2022“ in München https://muenchen1972-2022.de Roman Deininger, Uwe Ritzer: Die Spiele des Jahrhunderts. Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland, dtv, 2021. https://www.dtv.de/buch/die-spiele-des-jahrhunderts-28303 Podcast-Tipp: Patrizia Schlosser: Himmelfahrtskommando – Mein Vater und das Olympia-Attentat https://open.spotify.com/show/2eej3vUeJ5eCg0VUFPJH2u?si=0f6e8c10f3774885 https://podcasts.apple.com/de/podcast/himmelfahrtskommando-mein-vater-und-das-olympia-attentat/id1622160753 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#50a Tag des Terrors – Das Olympia-Attentat 1972 in München
Die Olympischen Spiele von 1972 sollen die „Heiteren Spiele“ werden. Sie sollen ganz anders sein als die Nazi-Spiele in Berlin im Jahr 1936, sie sollen das Bild einer modernen und demokratischen Bundesrepublik Deutschland in die Welt tragen. Das gelingt bis zum Morgen des 5. September ganz hervorragend – doch dann erlebt die Bundesrepublik durch das Attentat palästinensischer Terroristen auf das israelische Olympiateam eine der schwärzesten Stunden ihrer Geschichte, in der alle elf Geiseln, fünf Geiselnehmer und ein Polizist ihr Leben verlieren. Shownotes: Roman Deininger, Uwe Ritzer: Die Spiele des Jahrhunderts. Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland, dtv, 2021. https://www.dtv.de/buch/die-spiele-des-jahrhunderts-28303 Podcast-Tipp: Patrizia Schlosser: Himmelfahrtskommando – Mein Vater und das Olympia-Attentat https://open.spotify.com/show/2eej3vUeJ5eCg0VUFPJH2u?si=0f6e8c10f3774885 https://podcasts.apple.com/de/podcast/himmelfahrtskommando-mein-vater-und-das-olympia-attentat/id1622160753 Stellungnahme der RAF auf das Olympia-Attentat https://www.nadir.org/nadir/archiv/PolitischeStroemungen/Stadtguerilla+RAF/RAF/brd+raf/011.html Unterstützt uns auf Patreon https://www.patreon.com/schattenseiten_sportskandale_podcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#49 Sieg auf Knopfdruck – Fünfkämpfer Borys Onyschtschenko und der wohl hinterlistigste Olympia-Betrug aller Zeiten
Die Olympischen Spiele 1976 in Montreal sind die letzte Chance auf Einzel-Gold für den sowjetischen Athleten Borys Onyschtschenko. Im Modernen Fünfkampf zählt er zu den Top-Stars, vor allem in seiner Paradedisziplin, dem Fechten. Doch bei Olympia landet er plötzlich vermeintliche Treffer mit dem Degen, ohne seine Gegner zu berühren. Das sorgt erst für Erstaunen, dann für Verwirrung und schließlich für einen großen Skandal. Denn die Elektronik in Onyschtschenkos Degen war manipuliert, sodass er seine Gegner quasi aus Knopfdruck „treffen“ konnte. Shownotes: Kurzes Video der Website der Olympischen Spiele zum Betrug von Onyschtschenko (Englisch) https://olympics.com/de/originalserien/folge/onischenko-uberschreitet-die-grenzen-im-fechtwettkampf Artikel in „Sports Illustrated“ zu Borys Onyschtschenko (Englisch) https://www.si.com/olympics/2020/07/21/greatest-olympic-cheater-boris-onischenko-1976-olympics Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#48 Vom Blade Runner zum Täter – Als Para-Leichtathlet Oscar Pistorius seine Freundin Reeva Steenkamp erschoss
Der Südafrikaner Oscar Pistorius war zu Beginn der 2010er Jahre einer der bekanntesten Leichtathleten der Welt. Auf seinen größten Erfolg – die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 2012 – folgte die größte Tragödie. Am Valentinstag 2013 erschoss Pistorius seine Freundin Reeva Steenkamp, ein bekanntes südafrikanisches Model und TV-Moderatorin. Die Anklage lautete: Mord. Doku „Gefallener Held“ (ZDFinfo) https://www.youtube.com/watch?v=_s4peAIG84I Unterstützt uns auf Patreon https://www.patreon.com/schattenseiten_sportskandale_podcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#47 Der Pate des Boxens – Wie Don King zum berüchtigtsten Promoter der Box-Geschichte wurde
Mit dem „Rumble in the Jungle“ und dem „Thrilla in Manila“ hat Don King zwei der größten und wichtigsten Kämpfe der Box-Geschichte organisiert. Der Mann mit der „Starkstromfrisur“, den Goldkettchen und dem schillernden Auftreten war hinter den Kulissen aber gefürchtet und soll zahlreiche Boxer und ihre Familien um Unsummen an Geld gebracht haben. Doch King war schon vor seiner Zeit als berühmter Box-Promoter in kriminelle Machenschaften verwickelt und hat zwei Menschen auf dem Gewissen. Im Experten-Interview: Der langjährige Klitschko-Manager Bernd Bönte. Shownotes: Der komplette „Rumble in the Jungle“ zwischen Muhammad Ali und George Foreman https://youtu.be/55AasOJZzDE Der Stummfilm zu Jack Dempsey vs. Georges Carpentier https://youtu.be/T4lIclazPYw Eine Luftaufnahme des Stadions für den Kampf Dempsey vs. Carpentier https://i.redd.it/4130m7jj6q6y.jpg „Mister Skrupellos“ – Der SPIEGEL zu Don Kings 90. Geburtstag https://www.spiegel.de/sport/box-promoter-don-king-wird-90-mister-skrupellos-a-49b492dd-b44b-4fa8-8e86-ea15c7e7f4e3 Unterstützt uns auf Patreon https://www.patreon.com/schattenseiten_sportskandale_podcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#46 Der Passfälscherskandal – Als das deutsche Eishockey etwas zu kanadisch wurde
In den 1970er Jahren fanden mehr und mehr Spieler aus Übersee den Weg in die Eishockey-Bundesliga. Den Verantwortlichen des Deutschen Eishockey-Bundes wurde das zu viel – sie begrenzten das Kontingent für ausländische Spieler. Die „kreative“ Lösung einiger Klubs: sie sorgten dafür, dass einigen kanadischen Spielern falsche deutsche Pässe ausgestellt wurden. Die Einführung der Playoffs in der Spielzeit 1980/81 geriet so zur Farce. Shownotes: Die Darstellung des Passfälscherskandals der Kölner Haie https://www.haie.de/geschichte/1980-81/ Unterstützt uns auf Patreon https://www.patreon.com/schattenseiten_sportskandale_podcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#45 Der Pirat auf dem Rad – Der rätselhafte Tod von Marco Pantani
Als Marco Pantani in den 1990er-Jahren in die Elite des Radsports aufsteigt, wird er aufgrund seiner spektakulären Fahrweise gefeiert. Er gewinnt Giro d'Italia sowie Tour de France und wird in Italien zu einem Superstar. Doch ein Dopingverdacht 1999 sorgt für den langsamen Absturz des vielleicht besten Kletterers aller Zeiten. Sein Tod 2004 erschüttert die Radsportwelt. Die Umstände seines Todes sind bis heute nicht endgültig aufgeklärt – und münden in einem Netz aus Gerüchten, Mythen und Verschwörungstheorien. Shownotes: Das Finale der Tour-Etappe nach Les Deux Alpes von 1998 bei Eurosport (mit deutschem Kommentar) https://www.youtube.com/watch?v=gLmHxtPnFBk Der Pirat, der wie ein Junkie starb – lesenswerter Artikel der "Zeit" von 2014 https://www.zeit.de/sport/2014-08/marco-pantani-radsport-todesursache-ermittlungen Die Streckenkarte der ersten Tour de France https://de.wikipedia.org/wiki/TourdeFrance1903#/media/Datei:TourdeFrance1904_map-fr.svg Bilder-Galerie zu Paris-Roubaix 2021: https://www.swisscycles.com/galerie-schnappschusse-der-holle-in-paris-roubaix/ Unterstützt uns auf Patreon: https://www.patreon.com/schattenseiten_sportskandale_podcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#44 Drama auf dem Meer – Als Donald Crowhurst beim Versuch, die Welt ohne Pause zu umsegeln, alles verlor
Als Donald Crowhurst hört, dass es beim „Golden Globe Race“ 1968 die Summe von 5.000 Pfund für den schnellsten Segler, der alleine und ohne Pause die Welt umsegelt, zu gewinnen gibt, wittert er die Chance auf ein besseres Leben für sich und seine Familie. Doch ohne große Erfahrung und mit zweitklassigem Material ausgestattet, wird Crowhurst schnell klar, dass es für ihn viel mehr zu verlieren als zu gewinnen gibt. Alleine auf dem Atlantik treibend, trifft er eine fatale Entscheidung nach der anderen – und soll am Ende nie wieder zu seiner Familie zurückkehren. Shownotes: Dokumentation „Deep Water“ über Crowhursts Odyssee https://www.youtube.com/watch?v=d4keI2N56Ec Route des „Golden Globe Race“ https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a0/GoldenGlobeRaceRoute.png Gegenüberstellung der echten und der Fake-Route von Crowhurst https://web.archive.org/web/20030212190726/http://website.lineone.net/~teignmuseum/crowhurst.htm Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#43 Zwischen Himmel und Hölle – Skisprung-Legende Matti Nykänen und sein dramatischer Absturz
Matti Nykänen war der vielleicht beste Skispringer aller Zeiten. Olympiasieger, Weltmeister, Vierschanzentournee-Gewinner – in seiner Laufbahn hat er alles erreicht. Doch nach der Karriere wurde es dunkel im Leben von Nykänen. Immer schlimmere Alkoholeskapaden ließen einen Skandal auf den nächsten folgen. Nicht selten wurde er dabei auch gewalttätig und landete im Gefängnis. Sein plötzlicher Tod 2019 schockierte die Sportwelt. Sein Leben war eines der Extreme – ein Leben zwischen Himmel und Hölle. Shownotes: Matti Nykänens Sprünge zur olympischen Goldmedaille auf der Großschanze 1988 https://youtu.be/RTJW1L8kdTU Matti Nykänens Sprung zum 191-Meter-Skiflugweltrekord 1985 https://youtu.be/3sAARLFViZc „Welt am Sonntag“-Interview mit Matti Nykänen (2012) https://www.welt.de/sport/wintersport/article112199447/Die-Hoelle-ist-nicht-so-schlimm-wie-mein-Leben-war.html Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#42 Die Grace Kelly der Tartanbahn – Der sportliche Aufstieg und Fall von Sprinterin Katrin Krabbe
Katrin Krabbe war eine der großen sportlichen Hoffnungsträgerinnen des wiedervereinten Deutschlands. Sie war schnell, erfolgreich, gutaussehend. Nach zwei Goldmedaillen bei der Leichtathletik-WM 1991 schien eine Karriere, die in der DDR unter dem strengen Trainings-Regime von Coach Thomas Springstein ihren Anfang genommen hatte, unter gesamtdeutscher Flagge beinahe unaufhaltsam ihren Lauf in Richtung Sport-Olymp zu nehmen. Stattdessen folgte einer der größten Dopingskandale der deutschen Leichtathletik-Geschichte. Shownotes: Seppelt-Doku „SCHULDIG – Wie Sportler ungewollt zu Dopern werden“ https://www.youtube.com/watch?v=lR07QILssec Beitrag im „Deutschlandfunk“ https://www.deutschlandfunk.de/zusammenfuehrung-der-sportsysteme-deutsche-100.html Katrin Krabbe bei der Leichtathletik-WM 1991 https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Tiefer-Fall-einer-Sprint-Koenigin-Katrin-Krabbe,krabbe188.html Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#41 Blutiger Valentinstag – Warum Bodybuilderin Sally McNeil ihren Ehemann tötete
Am Valentinstag 1995 tötet Bodybuilderin Sally McNeil ihren Ehemann Ray, ebenfalls Bodybuilder, mit zwei Schüssen aus einer Schrotflinte. Ray stirbt kurz darauf mit grausamen Verletzungen. Als anabole Steroide in Sallys Blut gefunden werden, sprechen die Medien sofort von einem dadurch bedingten Gewaltausbruch, auch bekannt als „Roid Rage“. Doch ihre Beziehung stand schon seit Jahren unter keinem guten Stern. Häusliche Gewalt, Affären und Steroid-Missbrauch prägten eine Ehe, die zum Scheitern verurteilt war – und die Bodybuilding-Szene an jenem blutigen Valentinstag bis ins Mark erschütterte. Shownotes: Ray McNeil bei den nordamerikanischen Bodybuilding-Meisterschaften 1991 (ab Minute 6:50) https://youtu.be/846_80A8FMA Eugene Sandow, der „Vater des Bodybuildings“ in einem Video von 1894 https://en.wikipedia.org/wiki/File:Sandow_ca1894.ogv Das Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule in Köln über Nebenwirkungen von Anabolika https://www.dshs-koeln.de/institut-fuer-biochemie/doping-substanzen/nebenwirkungen-von-dopingmitteln/nebenwirkungen-von-anabolika/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#40 Verpfiffen – Der Fußball-Wettskandal 2005 um Robert Hoyzer
Der Fußball-Wettskandal 2005, in dessen Zuge Spiele der 2. Bundesliga, Regionalliga und im DFB-Pokal verschoben wurden, ist untrennbar mit dem Namen Robert Hoyzer verbunden. Doch der Ex-Referee war längst nicht der einzige Protagonist des Skandals, der als einer der größten in der deutschen Sportgeschichte gilt. Wir zeigen, wer die Fäden im Hintergrund zog, diskutieren über Sinn und Unsinn eines Wettverbots und entführen euch sogar bis zu den Anfängen der Sportwetten in die griechische Antike. Shownotes: ZDF-Doku über und mit Robert Hoyzer https://www.youtube.com/watch?v=KGF0ypLzXV0 „Highlights“ des Pokalspiels SC Paderborn - Hamburger SV https://www.youtube.com/watch?v=LeRO0jgV1Fs ZEIT-Artikel „Die Akte Zwayer“ https://www.zeit.de/sport/2014-12/felix-zwayer-urteil-dfb-hoyzer-schiedsrichter?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#39 Sturz in den Tod – Owen Hart und einer der schwärzesten Tage der Wrestling-Geschichte
Es ist der 23. Mai 1999. Während eines Events in Kansas City stürzt Wrestler Owen Hart bei einem Unfall 24 Meter in die Tiefe. Kurze Zeit später erliegt er seinen schweren Verletzungen. Viele sind sicher: Der Stunt war nicht nur unnötig, sondern wurde auch schlecht vorbereitet und durchgeführt. Viele Vorwürfe prasselten auf die World Wrestling Federation und ihren Boss Vince McMahon ein. Bis heute sorgt dieser Fall in der Szene für Trauer, Kopfschütteln und bei einigen auch für Wut. Im Schattenseiten-Interview: Wrestling-Experte Marcus Holzer. Shownotes: Highlights: Owen Hart wird 1994 zum „King of the Ring“ https://www.youtube.com/watch?v=1ukVka_o1eI Ein Auszug aus dem legendären Match zwischen Owen Hart und Bret Hart beim Summerslam 1994 https://www.youtube.com/watch?v=LFRQEgSL7Bw Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

SONDERFOLGE: Sie nannten ihn Mucki – Interview zum 30. Todestag des ehemaligen Fußballprofis Maurice „Mucki“ Banach
Maurice „Mucki“ Banach war zu Beginn der 1990er-Jahre einer der vielversprechendsten Stürmer der Fußball-Bundesliga. Ein Verkehrsunfall auf dem Weg zum Training bei seinem Verein, dem 1. FC Köln, kostete ihn im Alter von 24 Jahren das Leben. Er hinterließ zwei kleine Söhne und eine Frau, die im Anschluss an den tragischen Verlust mit dem alten Arbeitgeber ihres Mannes lange und teils vergeblich um Unterstützung kämpfen musste. Über den bei den Fans des FC unvergessenen Stürmer sprechen wir in unserer Sonderfolge mit Thomas Reinscheid, der gemeinsam mit Ralf Friedrichs gerade die Banach-Biografie „Sie nannten ihn Mucki“ veröffentlicht hat. Shownotes: Direktlink zur Biografie auf der Verlagsseite von „Edition Steffan“ https://edition-steffan.de/shop/45-home/-maurice-banach-sie-nannten-ihn-mucki.html ISBN: 978-3-923838-91-2 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#38 Die Hand Gottes – Wie sich Diego Maradona für einen verlorenen Krieg rächte
Schon wieder ein vermeintlicher G.O.A.T. in Schattenseiten. Dieses Mal geht es um Diego Armando Maradona, dessen bewegtes Leben nur 60 Jahre dauerte und über den sich gleich mehrere Folgen mit Skandalen sowie mit großartigen Momenten füllen ließen. Wir konzentrieren uns auf „Die Hand Gottes“ – das vielleicht skandalöseste Tor der Fußballgeschichte im WM-Viertelfinale 1986 – und lassen trotz aller politischer Verstrickungen, die rund um dieses Tor eine große Rolle spielen, die Würdigung eines der größten Fußballgenies der Geschichte nicht zu kurz kommen. Unausweichlich mit dabei am Ende der Folge: Unsere Top-3 Lieblingsfußballer. Shownotes: Kurz-Doku über die Rivalität zwischen England und Argentinien https://www.youtube.com/watch?v=B2OvD-J0xt4 Das komplette Viertelfinale zwischen Argentinien und England bei der WM 1986 https://www.youtube.com/watch?v=Pl3AnYCeTrU Der vielleicht schönste deutschsprachige Nachruf auf Diego Maradona von Alex Steudel in Cicero https://www.cicero.de/kultur/diego-maradona-tod-gestorben-nachruf/plus Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#37 Krawall in Montreal – Maurice Richard und eine der dunkelsten Stunden der NHL-Geschichte
In den 1950er-Jahren ist Maurice Richard einer der besten Eishockeyspieler der Welt. Bei den Montreal Canadiens ist er eine Ikone. Als wegen des Angriffs auf einen Linienrichter eine Rekordstrafe gegen Richard verhängt wird, führt das zu einem Ausbruch der Gewalt in Montreal. Die Ausschreitungen gehen als „Richard Riot“ in die Geschichte ein – und gelten sogar politisch gesehen als historisches Ereignis im von frankofonen und englischen Menschen gespaltenen Kanada. Shownotes: Doku: Fire and Ice: The Rocket Richard Riot (nur englisch) https://www.youtube.com/watch?v=LadXzh4jgHg Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#36 Tigergate – Der Skandal um Tiger Woods und das (vielleicht) größte Comeback der Sportgeschichte
Tiger Woods ist nicht nur der (vielleicht) beste Golfer der Geschichte, ihm wurde schon zu Beginn seiner Karriere die Fähigkeit zugeschrieben, den Golfsport revolutionieren und Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander verbinden zu können. Die Verehrung des ersten schwarzen Masters-Siegers kannte in den ersten Karrierejahren keine Grenzen. Dann zerstörte ein Sex-Skandal, der unter dem Namen „Tigergate“ in die (Medien-)Geschichte einging, den Ruf des Saubermannes Woods und sorgte für den Startschuss einer langen Phase von persönlichen und sportlichen Rückschlägen. Gleichzeitig ebnete der Skandal den Weg zum (vielleicht) größten Comeback der Sportgeschichte. Shownotes: Tigers „Hello World“-Pressekonferenz 1996 https://www.youtube.com/watch?v=pLf3Gb5TcXs Tiger Woods als Zweijähriger bei der „Mike Douglas Show“ im Jahr 1978 (ab 0:45 min) https://www.youtube.com/watch?v=o92UYBvBdMs Teaser zur HBO-Doku „Tiger“ https://www.youtube.com/watch?v=CT-dTVVY8XM&t=136s Miracle of Medinah https://www.youtube.com/watch?v=l77mifP8IJE Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#35 Skatemord – Wie Mark „Gator“ Rogowski vom Skateboard-Superstar zum verurteilten Mörder wurde
Mitte der 1980er-Jahre boomte das Skateboarden in den USA. Die besten Skater wurden von ihren Fans wie Popstars gefeiert. Einer der populärsten war Mark „Gator“ Rogowski. Er hatte Erfolg, Geld, Ruhm und Frauen. Doch so kometenhaft sein Aufstieg auch war, sein Fall war noch steiler. Denn innerhalb weniger Jahre wurde Rogowski vom gefeierten Skateboard-Held zum verurteilten Vergewaltiger und Mörder. Shownotes: Die Doku „Stoked – The Rise and Fall of Gator“ (nur englisch/YouTube) https://youtu.be/3T9606Smhi0 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#34 Der „sicherste“ Trikotsponsor der Welt – Ex-Bundesligist FC 08 Homburg und seine „skandalöse“ Liaison mit einem Kondomhersteller
Wer knapp bei Kasse ist, der muss mitunter kreativ werden – dachte sich auch Manfred Ommer. Der ehemalige Top-Sprinter war ab 1986 Präsident des FC 08 Homburg und führte seinen Klub direkt in die Fußball-Bundesliga. Um dort zu bestehen, brauchte es Cash. Das brachte der Kondomhersteller „London Rubber Company“ mit – zum Missfallen einiger älterer Herren beim DFB. Es folgte eine Schlammschlacht mit Happy End. ACHTUNG: (Unbezahlte) Dauerwerbesendung! Und hintenraus: Dauerlachgefahr! Die Top-3 haben es in sich (Links in den Shownotes besser erst später checken). Shownotes: Manfred Ommer Deutschlandfunk Protokoll https://www.deutschlandfunkkultur.de/wenn-diese-studie-oeffentlich-wird-dann-ist-das-ein.954.de.html?dram:article_id=257293 Daniels Platz 1: https://www.youtube.com/watch?v=wtbjPg3Vrq4 Daniels Platz 2: https://www.youtube.com/watch?v=d_M5SYlaLlo Daniels Platz 3: https://www.youtube.com/watch?v=LA_MANMlMXM Bennis Platz 1: https://www.youtube.com/watch?v=5OQQHqaQ9Z8 Bennis Platz 2: https://www.youtube.com/watch?v=S7mGbRkUP7Q Bennis Platz 3: https://www.youtube.com/watch?v=zbavu2Al-ME Das Rezept zu Bennis Platz 1: https://bit.ly/3s43oN8 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#33 Besessen – Der schnelle Aufstieg und tiefe Fall von Box-Hoffnung Ike Ibeabuchi
Wie aus dem Nichts boxt sich Schwergewichtler Ike Ibeabuchi Ende der 1990er-Jahre mit beeindruckenden Siegen ins Rampenlicht. Er gilt als kommender Mann im Boxen, potenzieller Weltmeister – und kehrt nie wieder in den Ring zurück. Dämonen, böse Geister und furchtbare Taten außerhalb des Sports ruinierten eine Karriere, die für immer von einer Frage begleitet sein wird: Was wäre wenn? Shownotes: Der Kampf zwischen Ike Ibeabuchi und David Tua: https://youtu.be/PZ6w9I4I4T8 Der Kampf zwischen Ike Ibeabuchi und Chris Byrd: https://youtu.be/z2RJ2Ogb8n0 Hier könnt ihr für die Flutopfer in NRW spenden: https://www1.wdr.de/nachrichten/spenden-spendenkonto-betroffene-unwetter-schaeden-100.html Hier könnt ihr für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz spenden: https://www.swr.de/home/spenden-hotlines-hochwasser-rheinland-pfalz-102.html Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#32 Der Strippenzieher – Ex-Leichtathletik-Boss Lamine Diack und sein korruptes Reich
16 Jahre lang war Lamine Diack Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF. Als französische Behörden ihn im Jahr 2015 anklagten, wurde ein Netzwerk aus Korruption, Betrug und Geldwäscherei offengelegt, das in der Sportgeschichte seinesgleichen sucht. Und das, obwohl es nur eine von vielen Nebengeschichten eines noch größeren Skandals ist, der die Sportwelt bis heute beschäftigt: der russische Dopingskandal. Shownotes: ARD-Doku „Geheimsache Doping: Wie Russland seine Sieger macht“ (2014) https://www.youtube.com/watch?v=FKaiY9y7Gxg ARD-Doku “Geheimsache Doping: Die Schutzgeld-Erpresser“ (2016) https://www.youtube.com/watch?v=1mt_N1tZKaI SPIEGEL-Artikel “Der Mann, der immer die Hand aufhielt“ von Peter Ahrens (2020) https://www.spiegel.de/sport/olympia/ex-iaaf-praesident-lamine-diack-der-mann-der-immer-die-hand-aufhielt-a-e199dddf-8186-47e2-a8c7-4ea5f431b0bb Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#31a Trostpflaster
Verzeiht uns, aber die neue Folge braucht noch ein bisschen und kommt dieses Mal nicht wie gewohnt nach zwei, sondern nach drei Wochen (neues Erscheinungsdatum: 11. Juli). Als kleine Wiedergutmachung präsentieren euch Benni und Daniel dafür heute in einer Mini-Ausgabe von „Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport“ ihre Top 3 der schlimmsten Fouls der Sportgeschichte. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#31 Die Kopfgeldjäger – Der Bountygate-Skandal der New Orleans Saints
Nachdem 2005 der Hurrikan Katrina die US-Metropole New Orleans verwüstet hatte, sorgte der Gewinn des Super Bowls 2009/10 durch das dort angesiedelte NFL-Team New Orleans Saints für Hoffnung und Stolz in der Stadt. Ein echtes Sportmärchen – bis herauskam, dass die Saints „Kopfgelder“ auf gegnerische Spieler ausgesetzt hatten. Das Ziel: Stars der anderen Teams bewusst hart anzugehen und so zu verletzen. Shownotes: YouTube-Doku zum „Bountygate“-Skandal (Englisch) https://youtu.be/oE9ZR-wxwvc Highlights aus dem berüchtigten „Bountygame“ zwischen den Saints und Vikings in den Playoffs 2009/2010 https://youtu.be/L7o4Btr0-MM Der Link zum Gericht „Low Carb Bounty Bowl“ https://wiewowasistgut.com/low-carb-bounty-bowl/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#30 Der Mann, der tot vom Rad fiel – Leben, Tod und Vermächtnis des britischen Radfahrers Tom Simpson
Der britische Radfahrer Tom Simpson war einer der Besten seines Fachs. Er war Weltmeister, Klassiker-Sieger und Olympiamedaillen-Gewinner. Doch als er nach dem größtmöglichen Erfolg greifen wollte – dem Gewinn des Gelben Trikots bei der Tour de France 1967 – verlor er nach der Einnahme von Amphetaminen und Alkohol beim Aufstieg zum Mont Ventoux sein Leben. Der erste Doping-Tote der Tour-Geschichte ist noch heute beides – ewiger Held vieler Radsport-Fans und Sinnbild für die Gefahr, durch Doping nicht nur den Sport, sondern auch seinen eigenen Körper auf gefährliche Art und Weise zu manipulieren. Shownotes: Der ZDF-Sportspiegel aus dem Jahr 1967 https://www.youtube.com/watch?v=IiXubXSnE8I&t=383s BBC-Doku „The Story of Tom Simpson“ https://www.youtube.com/watch?v=oAPWNs0LDyo ARTE-Doku „Tom Simpson – La course à la mort“ https://www.youtube.com/watch?v=4YtAisjaPOA Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#29 Der Pferdemaler – Die unglaubliche Geschichte des „Horse Ringers“ Peter Christian Barrie
In den 1920er- und 30er-Jahren gehörte Peter Christian Barrie zu den berüchtigtsten Männern auf den Pferderennbahnen in den USA. Er arbeitete als „Pferdemaler“ – und die hilflosen Tiere waren seine Leinwand. Mit perfiden Methoden ließ er Illusion und Wirklichkeit verschmelzen und sorgte so für einige der größten Skandale der US-Galopprenngeschichte und gleichzeitig volle Taschen bei der Wettmafia. Im Experten-Interview: Wir sprechen mit dem langjährigen Fachtierarzt für Pferde und ehemaligen Rennbahntierarzt Dr. Maximilian Pick über Tierschutz bei Pferderennen. Shownotes: Die NDR-Doku „Das kurze Leben der Rennpferde“ (YouTube) https://youtu.be/epwVOCEdd8o Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#28 Fair is foul and foul is fair – Leichtathletin Caster Semenya und ihr Kampf um Anerkennung
Mit zwei Olympiasiegen über 800 Meter gehört die Südafrikanerin Caster Semenya zu den erfolgreichsten Leichtathletinnen der letzten Dekade. Doch weil ihr Testosteronhaushalt auf natürliche Weise erhöht ist, muss die hyperandrogyne Sportlerin seit Jahren um die Teilnahme bei Frauenwettbewerben kämpfen. Die Frage, ob sie das dürfen soll, ist eine der schwierigsten überhaupt – denn wer sie beantworten will, versucht, sportliche Fairness und persönliche Diskriminierung gegeneinander aufzuwiegen. Shownotes: Der Tag, der alles änderte: Das WM-Finale über 800 Meter 2009 in Berlin https://www.youtube.com/watch?v=MpblUehi9Dk Semenyas Olympiasieg 2016 in Rio de Janeiro https://www.youtube.com/watch?v=3q1tj5REUZY Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#27 Skandal Super League? – Wie sich der Fußball immer weiter von seiner Basis entfernt
Als am 18. April 2021 zwölf der größten europäischen Fußballclubs die Gründung einer „Super League“ bekannt geben, löst das bei Fans, Spielern und der UEFA ein Erdbeben der Entrüstung aus. Dem immensen Druck von allen Seiten können die meisten Initiatoren nicht standhalten und rudern zurück. Doch ist der Gang des Fußballs in Richtung vollständiger Kommerzialisierung überhaupt noch aufzuhalten? Unser Gast diese Woche: Nils Derks vom Podcast „Die Dusche danach – Der Fußball-Talk, der sich gewaschen hat“. Außerdem: Die Top-3 unserer größten Europapokal-Momente. SHOWNOTES “Das Wunder von Dortmund” im BVB Netradio https://www.youtube.com/watch?v=a4Lmn7J5mZI Sportschau-Doku https://www.sportschau.de/fussball/video-vor--jahren-uerdingens-fussball-wunder-gegen-dresden-100.html Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#26 Gegen den Strom – Die kontroverse Karriere von NBA-Superstar Allen Iverson
Allen Iverson gehört zu den spektakulärsten, aber auch umstrittensten NBA-Spielern aller Zeiten. Immer wieder wechselten sich starke sportliche Leistungen mit Fehltritten außerhalb des Courts ab. Dabei musste er sich als ewiger Underdog schon immer gegen viele Widerstände durchsetzen. Schon vor seiner NBA-Zeit, als eine Massenschlägerei auf einer Bowlingbahn beinahe seine Sportkarriere ruiniert hätte. Shownotes: Allen Iversons Crossover gegen Michael Jordan am 12. März 1997 https://youtu.be/zJMi5lvQqq8 Eine Top 10 der besten Momente in Iversons NBA-Karriere https://youtu.be/2REkZG-dhHc Iversons legendäre „Practice“-Pressekonferenz https://youtu.be/eGDBR2L5kzI Bennis Top 3 der denkwürdigsten musikalischen Momente von Sportlern Platz 3: https://youtu.be/BLmmi59IUEY Platz 2: https://youtu.be/OKNMILul1v0 Platz 1: https://youtu.be/9YF_9PfvyDU Daniels Top 3 der denkwürdigsten musikalischen Momente von Sportlern Platz 3: https://www.youtube.com/watch?v=T1urq4Vb0XM Platz 2: https://www.youtube.com/watch?v=tffACIijQ8k Platz 1: https://www.youtube.com/watch?v=vxKE7xG2wAo Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#25 Batman oder Djoker? – Novak Djokovic und die Frage, was einen G.O.A.T. ausmacht
Novak Djokovic ist ohne Zweifel einer der besten Tennisspieler der Geschichte. Auf dem Weg zum G.O.A.T. stehen ihm aber mit Roger Federer und Rafael Nadal nicht nur zwei weitere Legenden im Weg – sondern der „Djoker“ gerne auch mal sich selbst. Die Leitfrage unserer Silberhochzeit-Episode lautet daher: Wie viele Skandale kann ein „Greatest Of All Time“ verkraften? Shownotes: Djokovic im Podcast bei Jay Shetty: https://www.youtube.com/watch?v=5fioh5PMyTk Der Ausraster bei den US Open: https://www.youtube.com/watch?v=Med6S5v7bZ8 Djokovic vs. Tsonga bei den AO 2008 – das komplette Match: https://www.youtube.com/watch?v=Up8hgt_0OsI Link zur Abstimmung beim deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/schattenseiten-skandale-und-verbrechen-im-sport/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#24 Siegen um jeden Preis – Der „Crashgate“-Skandal der Formel 1 2008 und seine Folgen
Am Start der Formel-1-Saison 2008 galt Renault mit Ex-Weltmeister Fernando Alonso und dem hochmotivierten Rookie Nelson Piquet Jr. als ein möglicher Titelkandidat. Doch die Euphorie wich aufgrund schwacher Ergebnisse schnell der Ernüchterung. Bis zum 15. Saisonrennen in Singapur, wo ein Crash von Piquet Jr. den Weg zum ersten Saisonsieg Alonsos ebnete. Nur eine glückliche Fügung? Ganz im Gegenteil – der Crashgate-Skandal war geboren. Als Experte im Schattenseiten-Interview: Der ehemalige Rennfahrer und langjährige F1-Experte Marc Surer. Shownotes: Ein Highlight-Video des GP von Singapur 2008: https://youtu.be/5Nu9JOjy4AQ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#23 Geld her, oder ich schieße (keine Tore) – Die Spiel-Manipulationen im „Bundesliga-Skandal“ von 1970/71
Nicht einmal zehn Jahre nach ihrer Gründung sah sich die Fußball-Bundesliga mit einem ihrer bis heute größten Skandale konfrontiert. Im Abstiegskampf der Saison 1970/71 wurden so viele Spiele manipuliert, dass es kompliziert ist, den Überblick zu behalten. Wir haben unser Bestes versucht und sprechen über einen denkwürdigen 50. Geburtstag und die (ausbleibenden) Folgen des „Bundesliga-Skandals“. Shownotes: Arnd Zeigler versucht sich in gewohnt sympathischer und kompetenter Weise an einer kurzen Aufarbeitung des „Bundesliga-Skandals“: https://www.youtube.com/watch?v=N8dJYCWgZB8 Doku von ZDF Info über die Manipulations-Skandale im deutschen Fußball seit 1970: https://www.youtube.com/watch?v=uvWTqeEHNMQ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#22 Bis(s) zum bitteren Ende – Mike Tyson, Evander Holyfield und der schmutzigste Rückkampf der Box-Geschichte
Am 28. Juni 1997 blickte die Sportwelt nach Las Vegas und zum zweiten Boxkampf zwischen Mike Tyson und Evander Holyfield. Doch in der dritten Runde sorgten zwei Ohrbisse Tysons für einen der größten Sportskandale der Geschichte. Wie kam es dazu und was machte die Rivalität zwischen Tyson und Holyfield eigentlich aus? Darüber sprechen wir auch mit unserem heutigen Interviewgast, der deutschen Box-Legende Axel Schulz. Ausgewählte Links: Der bizarre Rückkampf zwischen Tyson und Holyfield in voller Länge: https://www.youtube.com/watch?v=Y_bkDbpS-vw Der „Foot Locker“-Werbespot mit Tyson und Holyfield: https://www.youtube.com/watch?v=nWyom7nS_Jw Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod

#21 Auf der Suche nach dem vergessenen Weltmeister – Erinnerung an den Kölner Bahnradfahrer und Nazi-Gegner Albert Richter
Einst galt Bahnradfahrer Albert Richter als größter deutscher Sportler neben Max Schmeling. Dann stellte sich der Kölner Amateur-Weltmeister von 1932 gegen das Nazi-Regime – und bezahlte dafür am Ende mit dem Leben. Ohne den Einsatz zweier Dokumentarfilmer und unseres Interviewgastes, der Kölner Journalistin und Buchautorin Renate Franz, wäre der Name Albert Richter bis heute womöglich vergessen. Zum Glück ist er es nicht. Shownotes: Buchlink: „Der vergessene Weltmeister“ von Renate Franz https://www.amazon.de/vergessene-Weltmeister-rätselhafte-Schicksal-Radrennfahrers/dp/3936973342 Hier findet ihr die Petition zur Umbenennung des Kölner Radstadions in „Albert-Richter-Radstadion“ und den Platz davor in „Ernst-Berliner-Platz“: https://www.openpetition.de/petition/online/koelner-radstadion-in-albert-richter-radstadion-und-den-platz-davor-in-ernst-berliner-platz-benennen Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#20 Skandal um Rosie – Der vermeintliche Siegeslauf von Rosie Ruiz beim Boston Marathon 1980
Als die vollkommen unbekannte Rosie Ruiz beim Boston Marathon 1980 als erste Frau über die Ziellinie läuft und gleichzeitig einen neuen Rekord aufstellt, scheint es einem sportlichen Wunder zu gleichen. Doch schon kurz darauf kommen Zweifel an der vermeintlichen Sensation auf. Hatte Ruiz den Triumph nur einem dreisten Betrug zu verdanken? Ausgewählte Links: Rosie Ruiz‘ Zieleinlauf und ihr Interview mit Katherine Switzer: https://www.youtube.com/watch?v=AeDx76qItiE Ein „Spiegel“-Artikel von 1980 zu Rosie Ruiz: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14330425.html Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod

#19 Dabei sein ist nichts – Der Olympia-Boykott 1980 und seine Folgen
Als Reaktion auf den Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan im Jahr 1979 folgen 42 Staaten dem Boykott-Aufruf der USA und verzichten auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau – darunter auch die Bundesrepublik Deutschland. Während die Absage der Spiele für viele Sportler teilweise verheerende Auswirkungen hatte, veränderte sich an der politischen Situation in Afghanistan nichts. Unsere Diskussionsfrage: Kann ein Boykott sportlicher Großereignisse überhaupt etwas bewirken? Shownotes: NDR-Doku „Der Olympia-Boykott 1980“ https://www.youtube.com/watch?v=zY1JcEUrYKE Die Olympische Charta in deutscher Übersetzung https://www.doa-info.de/images/PDF/Olympische_Charta_2014.pdf Trainingsspiel des „Dream Team“ während der Olympischen Spiele 1992 https://www.youtube.com/watch?v=4SbJ4Xf-t5E Hätte auch in Daniels Top-3 einen Platz verdient gehabt: Gewichtheber Matthias Steiner bei den Olympischen Spielen 2008 https://www.youtube.com/watch?v=lssO92BNsJc Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#18 Verraten und verkauft – Der Wettskandal der Chicago White Sox in der World Series 1919
Die Chicago White Sox sind 1919 in der World Series, dem großen Finale der US-amerikanischen Baseballsaison, der klare Favorit gegen die Cincinnati Reds. Doch mehrere Starspieler der White Sox zeigen teils katastrophale Leistungen und so verliert Chicago die Serie überraschend. Schnell ist klar, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zuging und die Wettmafia ihre Hände im Spiel hatte. Aus den White Sox werden die „Black Sox“. Und für acht Spieler sind die Konsequenzen dramatisch. Shownotes Den Film „Acht Mann und ein Skandal“ (im Original: „Eight Men Out“) von 1988 mit findet ihr im Filmangebot von Amazon – aktuell aber nicht als Teil des Prime-Angebots Arnold „Chick“ Gandil erzählt in „Sports Illustrated“ die Geschichte aus seiner Sicht (nur englisch) https://chicagology.com/baseball/1919worldseries/gandilmystory1956/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#17 Genie und Wahnsinn – Die zwei Gesichter von Schach-Großmeister Bobby Fischer
Die Welt steht Kopf, als Bobby Fischer im Jahr 1972 – mitten im Kalten Krieg – im Duell mit dem sowjetischen Großmeister Boris Spasski der erste US-amerikanische Schach-Weltmeister wird. In der Folge boomt Schach wie nie zuvor. Doch die von der westlichen Öffentlichkeit für Fischer angedachte Rolle als personalisierter Triumphator der freien Demokratien gegen die dunklen Mächte des Warschauer Paktes passt nicht zu dem Mann, der sich in den Jahren nach seinem größten Sieg zunächst zurückzieht, dann in Verschwörungstheorien verstrickt und schließlich öffentlich den Holocaust leugnet. Shownotes: Den Film „Bauernopfer – Spiel der Könige“ von 2014 mit Tobey Maguire als Bobby Fischer findet ihr im Filmangebot von Amazon – aktuell aber nicht als Teil des Prime-Angebots Die Serie „Das Damengambit“ mit Anya Taylor-Joy in der Hauptrolle der Beth Harmon findet ihr auf NETFLIX Lesenswerter Nachruf auf Fischer in der NY Times (2008) https://www.nytimes.com/2008/01/18/obituaries/18cnd-fischer.html Fast so lang wie ein Roman, aber wahnsinnig informativ und packend: „Bobby Fischer’s Pathetic Endgame” von Rene Chun https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2002/12/bobby-fischer-s-pathetic-endgame/302634/ SPIEGEL-Nachruf zum Tode von Bobby Fischer https://www.spiegel.de/panorama/schachlegende-bobby-fischer-das-jaehzornige-genie-a-529536.html Arte-Doku über Bobby Fischer auf YouTube (leider fehlen die letzten Minuten) https://www.youtube.com/watch?v=2rshakiq6tc Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#16 Die Axt der Premier League – Die wilde Karriere von Ex-Fußballer und Schauspieler Vinnie Jones
Vinnie Jones gehört zu den härtesten und brutalsten Spielern der englischen Fußballgeschichte. Auch neben dem Platz sorgte er in seiner turbulenten Karriere immer wieder für Skandale und Schlagzeilen. Dennoch gelang der „Axt“, wie er als Aktiver genannt wurde, der fast nahtlose Übergang in eine erfolgreiche Filmkarriere, die ihn mit zahlreichen Superstars vor die Kamera brachte. Shownotes: Soccer‘s Hard Men von 1992 komplett auf YouTube (englisch): https://youtu.be/sQcXoUfjaEE Vinnie Jones als Lebensretter im Spot der British Heart Foundation: https://youtu.be/O92KL1mw77c „Die Ritter des Wahnsinns“ – sehr guter Artikel von 11Freunde über die Crazy Gang des Wimbledon FC: https://11freunde.de/artikel/ritter-des-wahnsinns/413103 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#15 Eishexe vs. Schneewittchen – Eiskunstläuferin Tonya Harding und die Attacke auf Nancy Kerrigan
Als Eiskunstläuferin Nancy Kerrigan am 6. Januar 1994 nach dem Training mit einer Eisenstange schwer verletzt wird, fragt sich die Welt: Was hatte Kerrigans größte Konkurrentin Tonya Harding mit der Attacke zu tun? Die wäscht ihre Hände zunächst in Unschuld, ein angedeutetes Geständnis folgt erst, als sie 2017 mit Erscheinen des Kinofilms „I, Tonya“ nach Jahren in der Versenkung erneut im Scheinwerferlicht steht – als der große Star. Shownotes: Den Film „I,Tonya“ des australischen Regisseurs Craig Gillespie findet ihr aktuell im Angebot von NETFLIX Haben wir in der Folge überhaupt nicht genannt, ist aber eine sehenswerte Dokumentation von ABC (2018), die ebenfalls im Umfeld der Film-Veröffentlichung zu betrachten ist: Teil 1/3: https://www.youtube.com/watch?v=-rNYcYmrUZQ Teil 2/3: https://www.youtube.com/watch?v=CZ2edAFOtwo Teil 3/3: https://www.youtube.com/watch?v=kny7dCW0h5w Tonya Harding zu Gast bei „TheEllenShow“ (2018): https://www.youtube.com/watch?v=SoR6WzvBo3o Tonya Harding mit “Average Andy”: https://www.youtube.com/watch?v=d_y1SI3caMU Kurzdoku: Der Weg der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft zu Olympia-Silber 2018: https://www.youtube.com/watch?v=dUcq_XfP3wg&t=10s Eiskunstlauf: Aljona Savchenko and Bruno Massot gewinnen Gold bei den Olympischen Spielen 2018: https://www.youtube.com/watch?v=6bNOnXTe4Ok Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#14 Vom Nationalheld zum Mörder – Das tragische Leben von Box-Weltmeister Esteban de Jesús
Als der Puerto Ricaner Esteban de Jesús 1972 im New Yorker Madison Square Garden sensationell gegen Weltmeister Roberto Duran gewinnt, wird er zum Superstar und Idol in seiner Heimat. Doch der Boxer kämpft außerhalb des Rings mit seiner Drogensucht, die immer dramatischere Züge annimmt und ihn eines Tages zu einer folgenschweren Tat verleitet. Shownotes: Der erste Kampf zwischen Esteban de Jesús und Roberto Duran in voller Länge: https://youtu.be/BJZpc-0hVtE Ein sehr guter Artikel aus der New York Times, wenige Wochen vor de Jesús‘ Tod (nur englisch): https://www.nytimes.com/1989/04/22/sports/this-foe-s-tougher-than-duran.html Der erste Kampf zwischen Arturo Gatti und Micky Ward: https://youtu.be/5n4A_0Znd50 Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#13 Die schmutzigen 80er – Der tragische Tod von Birgit Dressel und das Märchen von der dopingfreien Bundesrepublik
400 Injektionen, 100 Medikamente, 48 Stunden Todeskampf: Der Tod der ehemaligen Siebenkämpferin Birgit Dressel am 10. April 1987 hätte ein Weckruf sein müssen für den bundesdeutschen Leistungssport. Doch die Tatsache, dass auch westlich der Mauer flächendeckend und organisiert gedopt wurde, wurde noch über viele Jahre totgeschwiegen. Kritische Stimmen wie die des ehemaligen Diskuswerfers Alwin Wagner – unserem Interviewgast in dieser Episode – wurden nicht gehört. Ein trauriger Rückblick auf die „goldene Dekade“ des anabolen Dopings. Shownotes: Armin Klümper und das bundesdeutsche Dopingproblem – Gutachten im Auftrag der Uni Freiburg https://docs.google.com/viewerng/viewer?url=https://powr.s3.amazonaws.com/app_images/resizable/2ac2c878-e448-4d41-8802-c88dba82ecc8/Gutachten%2BArmin%2BKlümper%2B.pdf SPIEGEL-Analyse des rechtsmedizinischen Gutachtens zum Tod von Birgit Dressel https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13523874.html Beispiel für weitere mögliche Doping-Verstrickungen Klümpers: Flossen Bundesmittel ins Doping? https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.freiburger-doping-aufklaerung-raetsel-um-drei-aktenordner.b182b46f-d083-4c46-9643-73c5a60f9d65.html „Er ist einer von uns“ – SPIEGEL-Artikel über die enge Bindung zwischen Armin Klümper und deutschen Leistungssportlern (1987) https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13523893.html Doping im Klümper-Trainingsplan? Die F.A.Z. deckte vor einigen Jahren den Plan eines systematischen Dopings im Bund Deutscher Radfahrer auf https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/doping-in-den-siebzigern-rezepte-vom-guru-12593153.html Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com

#012 Dunkles Geheimnis – Der Hundekampf-Skandal um Ex-NFL-Star Michael Vick
In den frühen 2000ern gehörte NFL-Quarterback Michael Vick zu den besten und populärsten Athleten im gesamten US-Sport. Aufgrund seiner spektakulären Spielweise wurde er „Superman“ genannt und zu einem der bestverdienenden Sportler der Welt. Doch abseits des Football-Felds lebte er ein zweites Leben voller Grausamkeiten und Tierquälerei, das ihn im April 2007 einholte. Shownotes: 1. Michael Vicks Leben vor der NFL 2. Der Aufstieg zum Superstar 3. Schockierende Vorwürfe 4. Vick und seine Komplizen vor Gericht 5. Das Comeback nach dem Gefängnis 6. Das macht Vick heute 7. Die Folgen für den Tierschutz in den USA Ausgewählte Links: Eine Top-50 von Michael Vicks spektakulärsten NFL-Momenten: https://www.youtube.com/watch?v=i-TCTCnxgYo Guter Spiegel-Artikel über Vick und sein Comeback 2010: https://www.spiegel.de/sport/sonst/footballstar-michael-vick-der-auferstandene-a-730155.html Die Geschichte der auf Vicks Anwesen konfiszierten Hunde aus der Washington Post (Stand: September 2019/ nur Englisch): https://www.washingtonpost.com/graphics/2019/sports/michael-vick-dogfighting-dogs/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/schatten_pod

#01 Le Tour Noir - Die Festina-Affäre
Eine Zollkontrolle an der belgisch-französischen Grenze erschüttert im Juli 1998 die Radsportwelt in ihren Grundfesten. Sie ist der Startschuss des bis dato größten Dopingskandals der Tour de France, dessen Nachwirkungen auch heute noch spürbar sind. In der ersten Folge von „Schattenseiten“ beleuchten wir die Festina-Affäre, ihre wichtigsten Protagonisten und die Folgen für das größte Radrennen der Welt.
