
Zwei Studienfreunde aus Köln haben sich vorgenommen mehr miteinander zu sprechen. Da wir sehr gesellig sind, ist uns das auch egal, wenn da jemand bei zuhört, Ihr! Fühlt Euch eingeladen uns bei unseren geplanten Gesprächen, aber spontanen Themen ungefiltert zuzuhören. Wir verstellen uns nicht und haben eine gute Zeit zusammen. Wenn es Euch dabei ein bisschen amüsiert, umso besser. Als Rheinländer ist das unsere höchste Auszeichnung, Spaß und Freud gegen das Mucketum zu verbreiten. Liebe Grüße & Alaaf, Jan & Uli
Alle Folgen
Pflanzenbusiness, Kunst & Sommerfantasien – Wachstum ist überall
In dieser Folge geht’s um alles, was wachsen kann – Pflanzen, Ideen, Kunst... und vielleicht sogar der eigene Einfluss auf TikTok. Jan bringt zwei Business-Ideen mit, Uli kontert mit Buchplänen – und gemeinsam philosophieren sie über skalierbare Modelle, persönliche Leidenschaften und Sommerträume. Wie immer: spontan, ehrlich, mit einem Augenzwinkern. 🌱 Pflanz dich reich: • Uli erklärt sein Indoor-Pflanzenbusiness: tropische Pflanzen mit hohen Margen • Wie man mit wenigen Quadratmetern und Social Media ein E-Commerce-Modell aufbaut • Warum eBay Kleinanzeigen & TikTok besser sind als Baumarkt & Blumenhandel 🎨 Bild dir dein Business: • Uli erzählt von seinem Hobby als Maler – und der Idee, daraus ein echtes Produkt zu machen • Welche Skalierungsgrenzen Kunst hat – und wie Content + Community das verändern könnten • Abo-Modell für Wandbilder? Event-Ideen? Kreatives Brainstorming im Podcast 📚 Jans Buchidee & Bildungsmission: • Vom Finanz-Nerd zum Autor: Wie Uli sein Wissen über Geld & Statistik aufbereitet • Pläne für einen Online-Kurs, Social Media Strategie & DIY-Verlag • Der ewige Drang nach „echten Produkten“ – auch bei Dienstleistern 🗺️ Urlaubstalk – Sommerträume & Reisepläne: • Stadt, Strand oder Berge? Wo fühlen sich Jan & Uli im Sommer zuhause? • Slowenien als Geheimtipp, New York als Erinnerung – und Jordanien als Überraschung • Balkonien oder Roadtrip? Wie Sommerurlaub heute aussieht 🪴 Bonus: • TikTok als Pflanzenmarkt mit Potenzial • Warum Kunstwerke keine Skalierung brauchen, um Wirkung zu zeigen • Die besten Ideen entstehen zwischen Wasserwaage, Batmanflasche & Action-Markt 🎧 Jetzt reinhören, mitdenken & mitträumen – wie immer spontan & ungefiltert! #Podcast #BusinessIdeen #Pflanzenliebe #Kunst #TikTok #Finanzen #Sommerurlaub #Gründen #ECommerce #Statistik #SpontanUndUngefiltert #Köln #Veedel #IndoorJungle #Startups

Veedelsumzug, Bierideen & Chef-Dilemmata
Was als lockerer Feierabendtalk beginnt, wird zur wilden Mischung aus Köln-Kneipenkultur, Bier-Startup-Träumen und harten Führungsfragen aus dem echten Leben. Jan & Uli sind wie immer spontan & ungefiltert unterwegs – mit Flipflop-Fantasien und Geschäftsführer-Klartext. 🚶♂️ Veedelsumzug, die Dritte: • Kölns Stadtteile als Wochenend-Challenge: Diesmal ist Deutz im Rennen 🏙️ • Die Kneipenszene schrumpft – Zeit für neue Stammkneipen? • To-Do-Listen, Iso-Getränke & Google Maps als Survival-Kit 🍻 Bier-Idee mit Potenzial: • Drei Jungs, ein Ziel: Internationale Biere testen – einer sogar als Biersommelier • Idee für ein Podcast-Spin-off (mit Reisetagen & Geschmack auf den Ohren) • Gibt’s das schon? Nein. Braucht’s das? Wahrscheinlich ja. • Bamberg first, Welt später. 🌍 👨💼 Führung in der Praxis – Uli fragt, Jan entscheidet: • Mitarbeitende mit Restalkohol im Meeting – was tun? • Krankmeldung, aber aktiv auf Social Media – dumm oder dreist? • Teilzeit & Nebengewerbe: Verbot oder neue Chance für unternehmerisches Denken? • Klare Ansage: Bei Strom, Gas & Druckluft hört der Spaß auf 🧠 Highlights der Folge: ✅ Unternehmertum beginnt oft im Nebengewerbe ✅ Tiefbau ist gefährlicher, als man denkt – besonders mit Erdraketen ✅ Digitalisierung, Stromnetze & Baggerfahrer – das unterschätzte Chaos ✅ Politisches Engagement auf Social Media bleibt erstmal auf dem Zettel 🗳️ 🗓️ Merken: • Nächste Veedelrunde Ende Juli • Thema „Politisches Engagement online“ kommt beim nächsten Mal • Sebastian, du bist eingeladen! 🍻 🎧 Jetzt reinhören & mitdiskutieren – garantiert spontan, nie gefiltert. #Podcast #Köln #Bieridee #Führungskraft #Arbeitsethik #Nebengewerbe #SocialMedia #Teilzeit #Biersommelier #SpontanUndUngefiltert #Veedelsumzug #Deutz #Tiefbau #Stromnetz #Baggerfahrer

Neustart, Narzissten & eine neue Heimat
Diese Folge ist ein echtes Wendekapitel für Spontan & Ungefiltert! Jan & Uli beschließen live im Podcast: Es wird ernst(er) – der Podcast bekommt eine eigene Heimat auf YouTube. Keine Mischung mehr mit „People-Business“, sondern ein klarer, eigenständiger Channel für all die Gespräche, Gedanken und Geschichten, die hier regelmäßig entstehen. 🎯 Was euch in dieser Folge erwartet: 📦 Umzug in Sicht – der Podcast bekommt ein Zuhause • Rückblick auf 26 Folgen – und die Entscheidung: Ein eigener Kanal muss her. • Diskussion: Was passiert mit den alten Folgen? Season 1 archivieren oder nochmal hochladen? • Contentideen: Gäste einladen, mehr Köln & Rheinland, experimentelle Formate (z. B. „Debattierclub“) 📉 Diskussionskultur in der Krise – Jan vs. das Internet • Wie aus einer sachlichen Diskussion mit Verdi-Fans eine persönliche Beleidigung wird • Warum Durchschnitt ≠ Median und wieso wir dringend wieder lernen müssen, Argumente auszuhalten • Uli & Jan über emotionale Trigger, Statistikverdrossenheit und Mikro-Aufmerksamkeit im Netz 🤖 ChatGPT & KI im Alltag – Fluch oder Tool? • Wofür Jan KI nutzt (Statistikaufgaben & Finanzgrafiken) • Wie Uli ChatGPT lieber 3 Minuten promptet als selbst eine Zeltpackliste schreibt • Über ChatGPT als Helfer in der Lehre – und als Kreativpartner in Canva 💬 Zukunftspläne & Themenideen • Monatsthemen, Perspektivwechsel à la Debattierclub • Köln als kultureller Anker: Offenheit, Bier, Schützenfest-Sozialvernetzung • Narzissmus, Sozialisierung & Weltsicht: Warum Menschen (auch online) so sind, wie sie sind 🧠 Takeaways der Folge: ✅ Es braucht Haltung, um einen Podcast wachsen zu lassen ✅ Diskussionen brauchen Fakten – und das passende Gegenüber ✅ KI kann unterstützen, aber nicht denken ✅ Perspektivwechsel sind anstrengend – aber nötig ✅ Freundschaft & Spontanität sind das stärkste Format 🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & mitdiskutieren – auf unserem neuen YouTube-Channel! #Podcast #Statistik #Meinungskultur #Diskussion #ChatGPT #KI #Rheinland #Narzissmus #SpontanUndUngefiltert #Neustart #YouTubeChannel #Köln #Wohlstand #Debattenkultur

4-Tage-Woche, KI im Alltag & Statistik mit Geschmack 🍀🤖📊
In Folge 25 feiern Jan & Uli ein kleines Jubiläum 🎉 Doch statt Torte gibt’s Tiefgang: von Statistikunterricht bis KI-Anwendung, von Work-Life-Forderungen bis Führungsverantwortung. Was euch erwartet: 🍀 Die große Frage: 4-Tage-Woche – Fortschritt oder Wohlstandsrisiko? Jan erzählt von einer bevorstehenden Podiumsdiskussion zur Arbeitszeitverkürzung – mit viel Skepsis im Gepäck. Uli bringt den Praxis-Check: Ist es fair, weniger zu arbeiten und gleich viel zu verdienen? Und: Was ist mit der Verantwortung gegenüber dem Rest des Unternehmens? 📉 Statistik-Liebe & Mathefrust – warum Zahlen lügen können (und doch wichtig sind) Jan unterrichtet Statistik an der Hochschule – und ist überrascht, wie früh das heute im Lehrplan auftaucht. Uli stellt die Gretchenfrage: Wann braucht man das im echten Leben? Jan hat Argumente. Viele. 😄 🤖 KI zwischen Daddeln & echter Hilfe Von ChatGPT-Scham bis KI-Champions: • Warum Mitarbeitende sich oft entschuldigen, wenn sie KI nutzen • Wie man mit guten Prompts bessere Ergebnisse bekommt • Und welche Rolle KI bald im Kundenservice und im Controlling spielt (Jan: „Statistik ist Fleiß. KI ist Assistenz – noch.“) 👨💼 Führung heißt Entscheiden – auch wenn’s wehtut Die beiden sprechen über eine Diskussionsrunde mit jungen Kommunal-Mitarbeitenden: • Kann man als Chef Teilzeit arbeiten? • Warum viele keine klaren Entscheidungen treffen wollen • Und was ein kaputter LKW mit Kündigungen zu tun hat 🧠 Takeaways der Folge: ✅ Die 4-Tage-Woche polarisiert – und das ist gut so ✅ KI kann viel – aber (noch) nicht alles ✅ Statistik ist wie Zähneputzen: nervt manchmal, hilft immer ✅ Führung = Entscheiden, nicht nur moderieren ✅ LinkedIn-Umfragen sind manchmal die besten Vorbereitungstools 🎧 Reinhören, mitdenken, mitdiskutieren – ganz spontan & garantiert ungefiltert. #Podcast #VierTageWoche #KIimAlltag #ChatGPT #Statistik #Führung #Arbeitszeit #Kommunalwirtschaft #Entscheidungskultur #LinkedIn #spontanundungefiltert

Blackouts, Bagger & Geburtstagsbier 🍻⚡🌊
In Folge 24 wird’s informativ, persönlich – und natürlich wieder komplett spontan und ungefiltert. Jan & Uli melden sich zurück mit einem Themenmix, der vom europäischen Stromnetz bis zur Afterwork-Bierbank reicht: 🔌 "Wieso uns ein Stromausfall in Spanien betrifft" Jan erklärt, wie ein plötzlicher Blackout auf der iberischen Halbinsel auch Auswirkungen auf Deutschland haben kann – und warum Brauweiler in Köln fast Europa den Stecker zieht (wenn nötig). 🌊 "Der neue See vor Köln – in 50 Jahren fertig" Uli berichtet beschämt, aber begeistert: Direkt vor der Haustür entsteht auf rekultivierter Tagebaufläche ein gigantisches Projekt – der zweitgrößte Binnensee Deutschlands. Ein See für die Enkelgeneration! 🎂 "Geburtstage ohne Pfanne und mit vielen Trennungen" Kleine Feiern, große Erkenntnisse: Warum der Lebensabschnitt der Trennungen beginnt und wie man trotz allem nicht zum Tatort-Klischee wird. ⚙️ "Kraftwerke weg – was dann?" Jan gibt einen Einblick in die europäische Stromregulierung, erklärt Netzstabilität und warum Energieversorgung wie eine riesige Kupferplatte funktioniert. 🚂 "Mit dem Zug ins Allgäu & raus aus der Kneipe" Außerdem: Rückblick auf Urlaube, Billardbar-Rauswürfe, Oberstdorf als Wochenendziel und wie sich Jan selbst den Hausverbot verdient hat 🎶 🧠 Takeaways der Folge: • Wenn der Strom weg ist, merkt man's überall • Energieinfrastruktur ist sexy – wirklich! • Große Seen brauchen Zeit – see you in 2105 • Wer feiern will, muss wach bleiben (oder halt einschlafen) • Auch ein Podcast darf mal beim Rauswurf enden Viel Spaß beim Reinhören, Lachen & Lernen. #Podcast #Energiewirtschaft #Braunkohle #Rekultivierung #Köln #Allgäu #Blackout #Geburtstag #SpontanUndUngefiltert #Stromnetz #Hambach #Brauweiler #PodcastLeben #See2035

Bällebad, Bier & Bildschirmzeit 🍻📱🌍
In der 23. Folge von Spontan & Ungefiltert nehmen euch Jan und Uli wieder mit auf ihre ganz persönlichen Abenteuer – von Familienurlaub über Geburtstagsüberraschung bis zur großen Frage: Wie entsteht eigentlich echte Reichweite in einer Welt voller Bildschirme? 🔹 Uli on Tour – mit 25 Leuten im Bauernhaus: Zweimal übers Wochenende weg, zweimal große Truppe. Uli teilt Learnings zum Thema Gruppendynamik mit Kindern und warum es bei Ferienhausreisen nicht nur auf die Anzahl der Betten ankommt – sondern auf die richtige Kinderkonstellation 🧒👧 🔹 Jans Geburtstagsüberraschung in Berlin: Von Upside-Down-Museum über italienisches Essen bis hin zur Craft-Beer-Tour mit Eisbock: Jan erzählt vom Wochenende in der Hauptstadt – mit Bällebad-Nostalgie, Sauna und einem Scheidebecher in der Brewdog-Brauerei 🎉🍺 🔹 Sieben Sender fürs Smartphone – oder: Wie Reichweite heute funktioniert: Uli bringt die These mit: Wenn du heute wahrgenommen werden willst, musst du auf einem der "sieben Sender" des Smartphones auftauchen – sei es Instagram, LinkedIn oder TikTok. Jan reflektiert, warum er seinen Instagram-Finanzblog Finanzen für Einsteiger betreibt, wie er Reichweite erlebt und warum Authentizität für ihn wichtiger ist als Algorithmen. 🔹 Von Polarisierung & Posting-Power: Braucht man Provokation, um gesehen zu werden? Was bringt wirklich Reichweite? Die beiden diskutieren Sinn und Unsinn von Clickbait, Fleiß-Content, Watchtime und der Sally’s Welt-Strategie. Spoiler: Likes sind vergänglich – gute Inhalte nicht. 🔹 Cliffhanger fürs nächste Mal: Jan kündigt ein Thema an, das Ethik & Digitalisierung verbindet – mit einem überraschenden Twist: Der KI-Experte arbeitet… für die Kirche. Uli bringt parallel sein geheimnisvolles "Pflanzen-Business" ins Spiel. 🌱 Stay tuned! Takeaways der Folge: ✅ Wochenendchaos mit Kindern kann auch schön sein ✅ Ein Geburtstag mit Bällebad ist nie verkehrt ✅ Reichweite = Fleiß + Fokus + Haltung ✅ Authentizität schlägt Algorithmus – fast immer ✅ Ethik in der KI? Nächstes Mal wird’s ernst. 🎧 Reinhören, lachen, lernen – und gern teilen! #Podcast #Bällebad #BerlinTrip #Familienurlaub #Reichweite #LinkedIn #Instagram #FinanzenFürEinsteiger #SpontanUndUngefiltert #EthikDigitalisierung #EisbockLiebe #ContentCreation

Yes Day, Baumretter & der Sinn des Lebens 🌳🍕📱
🎉 Jubiläumsfolge! Uli und Jan treffen sich zur 22. Ausgabe Spontan & Ungefiltert – wie immer ohne Vorbesprechung, aber mit jeder Menge guter Laune, Alltagsphilosophie und ehrlicher Freundschaft. Worum geht's diesmal? 🌳 Jan pflanzt Bäume – und ein bisschen Hoffnung: Allein zu Hause nutzt Jan die Zeit sinnvoll und engagiert sich für den Klimaschutz. In Eigeninitiative (fast) als BS Netz-Geschäftsführer pflanzt er 30+ Bäume – inklusive Muskelkater, Matsch und Mett. 🧒 Uli managt 7 Kinder, Pizza und das Leben: Romina ist in Hamburg, also übernimmt Uli den Papa-Marathon mit Leichtigkeit – inklusive Wanderung, Kids-Koordination und... seiner ersten Tiefkühlpizza seit über zehn Jahren 🍕. Spoiler: Sie war okay. 🛍️ Jahreszeiten mit Sinn – für starke Töchter: Uli plant 4 feste Mädels-Tage im Jahr für seine Töchter – inspiriert vom Vatertag, aber mit Empowerment-Faktor. Vom Shopping-Trip bis zur Weinwanderung – Traditionen, die bleiben. Jan findet’s stark und hat gleich ein paar Ideen. 🎤 Energy Boost durchs Reden: Jan berichtet, wie ihn Vorträge emotional beflügeln – warum er gerne „echter Geschäftsführer“ für Azubis ist und was seine drei persönlichen Lebens-Booster sind. Spoiler: PowerPoint ist es nicht. 📺 Handy = Fernseher mit 7 Kanälen? Zum Schluss noch ein Cliffhanger: Uli teast das nächste Thema an – mit der Theorie, dass das Handy nur ein Fernseher mit sieben „sozialen“ Kanälen ist. Neugierig? Wir auch! Was ihr aus dieser Folge mitnehmt: ✅ Wie kleine Gesten (Baumpflanzen oder Pizza machen) große Wirkung zeigen können ✅ Warum Traditionen (neu) erfunden werden sollten ✅ Wieso ehrliche Leidenschaft der beste Energiebooster ist ✅ Und: dass man sich öfter mal einen eigenen Yes Day gönnen sollte Hört rein – kommentiert, teilt, lasst Liebe da ❤️ #Podcast #Baumpflanzen #Väteralltag #Empowerment #YesDay #Kinderchaos #Energiewirtschaft #Networking #Traditionen #spontanundungefiltert

Zwischen Wahlergebnissen, Wumms und dem Wunsch nach Sport ⛔🏃♂️📉
In dieser Folge steigen Jan und Uli direkt spontan & ungefiltert ins Gespräch ein – ohne Vorgespräch, aber mit reichlich Tiefgang. 💬 Das erwartet euch: 🗳️ Politische Sorgenfalten: Jan bringt das Wahlergebnis der Erstwähler mit – und sorgt für Staunen: 47 % wählen radikale Ränder (27 % Linkspartei, 20 % AfD). Warum ist das so? Die beiden diskutieren Ursachen – vom sozialen Filterbubble-Effekt über fehlende Lebensrealität bis zu Social Media als Populismus-Turbo. 💸 Der Schulden-Wumms & politische Taschenspielertricks: Die Billionenpläne für Infrastruktur & Verteidigung – sinnvoller Invest oder Zukunftsbürde für kommende Generationen? Jan erklärt die Konstruktion hinter dem neuen Schattenhaushalt und schaut kritisch auf die Finanzierung. Uli pitcht seinen Schweiz-2.0-Vorschlag 🇨🇭😄 🏋️♂️ „Ich hab keine Zeit für Sport“ – oder doch? Uli ringt mit seinem Alltag zwischen Familie, Networking, Ehrenamt & Job. Jan analysiert seinen Kalender und bringt Ideen mit: Absagen lernen, Verpflichtungsurlaub, Prioritätenkalender und das Ahrens-Modell (🚲). Ob Uli das umsetzt? Hört selbst. Takeaways & Mehrwert für euch: ✅ Wie junge Menschen (nicht) politisch denken ✅ Was der Staat wirklich investiert – und was es uns kostet ✅ Wie man seinen überladenen Alltag ehrlicher strukturiert Viel Spaß beim Hören – und wenn euch die Folge gefällt, lasst gern ein Abo oder Kommentar da! 🙌 #politik #gesellschaft #zeitmanagement #spontanundungefiltert #podcast #netzwerken #kalenderkampf #generationz #wumms #erstwähler #burnoutprophylaxe

Karneval, Kegeln & Nostalgie – Was bleibt von den 90ern?
20. Folge! 🎉 Und Jan startet direkt mit einem Skandal: Karneval in Düsseldorf?! Uli nimmt das natürlich nicht einfach so hin. Es geht um feuchtfröhliche Feierei, Waterboy-Taktiken und den ersten Nubbel ever. 🃏🔥 Aber das ist längst nicht alles: 🔹 Rituale – brauchen Beziehungen das? Jan und Uli plaudern über ihre eigenen Rituale: Von Brötchen holen bis Date-Night. 🍞💑 🔹 Back to the 90s! Welche Musik hat uns geprägt? Was waren die coolsten Technik-Gadgets? Und warum waren Baggy-Pants mal der Shit? 🎧🕹️ 🔹 Club oder Brauhaus? Gibt es eigentlich noch coole Locations für Ü-30-Partys oder bleiben wir für immer in der Kneipe hängen? 🍻🕺 Ein wilder Ritt zwischen Nostalgie, Karneval und tiefgehenden Fragen über Zeit zu zweit. 🎧🔥

Kölsch, Karneval & Köln-Marketing – und warum Jan kein Friseur wird
Jan und Uli starten mit Katerstimmung und Karnevalsgefühlen – ein Wochenende voller Kölsch, kölscher Traditionen und einer feucht-fröhlichen Rheinenergie-Sitzung. Aber keine Sorge, es wird noch tiefgründiger: 🔹 Gründergeist oder Tagestraum? Uli stellt Jan vor die Herausforderung: Was würdest du gründen, wenn nicht in der Energiewirtschaft? Die Antwort überrascht! 🚀💰 🔹 Wahlkampf-Overload: Warum geht Jan die aktuelle Berichterstattung zur Wahl auf die Düse? Und sind wir alle Opfer der Medienmaschinerie? 🗞️⚖️ 🔹 Köln als Business-Standort: Uli muss intern Köln präsentieren – aber wie macht man das am besten? Dom, Karneval oder doch lieber Infrastruktur? 🤔🏗️ 🔹 Brauchen wir eine neue Podcast-Strategie? Weniger spontan, mehr durchdacht? Oder bleibt es bei „Spontan und ungefiltert“? Eure Meinung ist gefragt! 🎤👂 Diese Episode hat alles: Kölner Karneval, Business-Talk, Polit-Frust und eine große Portion Humor! 🎧🥳

Wahl-O-Mat-Chaos, Arbeitsmarkt-Debatten & warum Jan McDonald's Aktien kaufen sollte
Jan und Uli machen den Wahl-O-Mat live im Podcast – und das sorgt für überraschende, teils hitzige Diskussionen! 🗳️🔥 Dazu gibt’s: Energie & Wetter: Warum Jan über kalte Temperaturen heimlich jubelt ❄️🔋 Reichweiten-Schock: Elektromobilität im Winter und Jans McDonald's-Stammkundschaft 🚗🍔 Die kontroversesten Fragen des Wahl-O-Mats: Tempolimit, Bürgergeld-Streichung, Ukraine-Hilfe & Frauenquote – wo sind sie sich einig und wo fliegen die Fetzen? 🏛️⚖️ Wird Jan nach dieser Folge die FDP wählen? 🤔 Sneak Peek auf die nächste Folge: Braucht man als Paar Rituale? Uli hat ein heißes Thema im Gepäck! 💑⏳ Diese Episode ist ein Muss für alle, die Spaß an ungeschminkten Diskussionen über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben – natürlich spontan und ungefiltert! 🎧🔥

Social Media Falle, Networking-Fails & der Bruch mit dem Influencer 🤳💥
Jan hat eine Instagram-Erleuchtung 🌟 – und sie ist alles andere als schön. Warum er einem Finanz-Influencer eine harmlose Frage stellte und sich dabei aus dem Club katapultierte – und was das mit der großen Social-Media-Illusion zu tun hat. 🎭💻 Dazu: Networking oder Zeitverschwendung? Uli erklärt, warum Menschen in Communities den größten Fehler begehen 🔄 Die magische „Dreimal-Drei-Regel“ – wann lohnt es sich, nachzuhaken, und wann ist Schluss? ✅❌ Warum LinkedIn-Kontakte nicht gleich wertvolle Kontakte sind – und wie man sein Netzwerk wirklich sinnvoll pflegt 🔗📋 Karneval rückt näher! Was läuft auf der Rheinenergiesitzung? 🎭🍻 Das große Rätsel: Wo schauen wir am Samstag FC gegen Braunschweig? ⚽🍻 Eine Folge voller Selbstreflexion, Business-Tipps und kluger Einsichten in die Schattenseiten von Social Media – natürlich spontan und ungefiltert! 🎧👂

Karneval, Kino & Köln: Kostüme, Kosten & Klüngel 🎭🍻💸
Was kostet die Welt? 💰 Jan und Uli machen den ultimativen Preis-Check für Familienaktivitäten – von Zoo bis Kino, von Schlittschuhlaufen bis Phantasialand. Spoiler: Teuer ist das neue Normal! 😬 Doch keine Sorge, es wird auch karnevalistisch: Welche Kostüme sind 2024 angesagt? 🥳 Uli schwankt zwischen Strichmännchen, He-Man und „stadtbekannten Figuren“ – während Jan eher auf Gruppenoutfits und Uniformen setzt. Gibt’s Karnevals-Trends oder machen wir uns das alles nur selbst vor? Außerdem: Der Brüsseler Platz in Köln – Partyzone oder Problemfall? 🎶🚫 Neuer Architektur-Schick am Heumarkt 🏛️ – Fortschritt oder Katastrophe? Warum der Kölsche Klüngel selbst in der Politik noch für Storys gut ist 🤯 Axtwerfen mit Kölsch? Gute Idee oder Katastrophe in spe? 🪓🍺 Jan testet live das „Spontan & Ungefiltert“-Bieröffnungs-Ritual, Uli plant seinen nächsten Karriere-Move (Content-Creator oder Politiker? 🤔) und es gibt – wie immer – beste Jecken-Unterhaltung! Viel Spaß! 🎧🥂

Zurück aus Neuseeland – Zukunft der Arbeit? Ein Reality-Check 🏕️🤖 #015
Jan ist zurück aus Neuseeland – und nach einer kurzen Jetlag-Pause geht’s direkt ins nächste große Thema: Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? 💡🤯 Nach einem letzten Rückblick auf die spektakulären letzten Tage des Neuseeland-Trips (Serpentinen im Nebel, heiße Quellen und ein letzter Rooftop-Drink in Sydney 🍷🌆) wird es tiefgründig: Welche Jobs sind in 10, 20 oder 30 Jahren überhaupt noch gefragt? 👨⚕️ Ärzte & Handwerker? Safe. 📊 Steuerberater & Versicherungsmenschen? Eher nicht. 🤖 Künstliche Intelligenz als Arbeitskiller? 🎨 Entertainment, Social Media & Sport – die einzigen sicheren Branchen? 🚚 Autonomes Fahren, KI-Journalismus & Roboterbauern – was bleibt für den Menschen übrig? Uli und Jan diskutieren, ob man heute überhaupt noch einen „sicheren Beruf“ wählen kann und warum sich selbst traditionelle Branchen wie Jura, Architektur oder Journalismus massiv verändern. Spoiler: Einiges wird einfach nicht mehr gebraucht. 😬 Klingt düster? Vielleicht. Aber vielleicht müssen wir auch einfach umdenken. 🧠💭 Am Ende gibt’s noch einen herzlichen Fan-Gruß (👋 Amiya!) und den Gedanken: Vielleicht wird die Zukunft ja einfach… spontan und ungefiltert. 😉🎙️

Zwischen Fjorden und Feuerwerk: Jans Neuseeland-Abenteuer Teil 2 #014
In der zweiten Neuseeland-Folge von Spontan und ungefiltert berichtet Jan aus der traumhaften Kulisse des Abel-Tasman-Nationalparks. 🏕️🐾 Während Uli aus dem winterlichen Köln zuschaltet, teilt Jan Eindrücke von unberührten Stränden, spektakulären Wanderungen und einem Silvesterabend der anderen Art. 🎇🍷 Von Kajak-Touren und Robbenkindergärten 🦭 über Wein- und Bierverkostungen 🍷🍺 bis hin zu abenteuerlichen Serpentinenfahrten – Jans Reise ist ein Fest für die Sinne. Doch auch kleine Enttäuschungen wie ein fehlendes Feuerwerk und skurrile Geschichten über Fosters-Bier kommen nicht zu kurz. 😅 📍 Themen im Überblick: Traumhafte Landschaften in Neuseeland 🌄🌊 Silvester ohne Feuerwerk und mit Siebengänge-Menü 🎆🍽️ Roadtrips, Wandern und Camperleben 🚐🗺️ Warum Fosters in Australien nicht existiert 🍺🤔 Ein Muss für Fernweh-Fans und alle, die von einer Reise nach Down Under träumen! 🌏✨

Sommer, Sonne, Silvester: Jans Abenteuer in Down Under 🦘🌏✨ #013
In dieser besonderen Silvesterfolge meldet sich Jan live aus Neuseeland – mitten aus dem Camper und mit 12 Stunden Zeitverschiebung! 🌞🌏 Gemeinsam mit Uli reflektiert er über Weihnachtsfeiern in Sydney bei 30 Grad, skurrile australische Bräuche, und die ersten Eindrücke seiner Camper-Tour durch Neuseeland. Von Gesellschaftsspielen mit den Kids 🎲 bis zu atemberaubenden Sternenhimmeln 🌌, Jans Reise hat schon jetzt viele Highlights. Ein Podcast mit spannenden Einblicken, humorvollen Anekdoten (Grüße an die Bauarbeiterritze 👷♂️) und der Aussicht auf einen zweiten Teil mit noch mehr Abenteuern. Perfekt, um ins neue Jahr zu starten! 🎉 📍 Themen im Überblick: Weihnachten und Silvester im Sommer 🌞 Gesellschaftsspiele, Grillen und australische Bäckereien 🥐🍖 Giftige Spinnen und faszinierende Natur 🌿🕷️ Erste Eindrücke der Camper-Reise durch Neuseeland 🚐🇳🇿 Bleibt dran für Teil 2! 🎙️

Hörnchen, Jahresrückblick und die Kunst der Freundschaft #012
In der zwölften Folge von Spontan und ungefiltert reflektieren Jan und Uli über Freundschaften, Vergangenheit und die Herausforderungen der digitalen Welt 🌍📱. Hörnchen-Debatte: Ein Aufwärmgespräch der besonderen Art – der Niedergang der traditionellen Hörnchen beim Bäcker 🥐 und ein dazugehöriger Blondinen-Witz sorgen für humorvollen Einstieg. Jahresrückblick: Jan gibt einen Einblick in sein ereignisreiches Jahr 🗓️. Vom Podcast-Start 🎧, Hochzeiten 💍 und Freundschaftstreffen bis hin zu Reisen nach Portugal 🇵🇹 und den Start als Dozent 📊. Ein besonderer Fokus liegt auf der intensiven Zeit mit Uli – „Wir hätten den Podcast gar nicht gebraucht, wir sehen uns eh ständig!“ 🤝. Philosophisches Thema: Uli bringt ein Herzensanliegen mit: Wie schafft man es, jahrzehntelange Freundschaften zu pflegen und wie können Kinder zu echter sozialer Interaktion außerhalb der digitalen Welt animiert werden? Gemeinsame Hobbys und Traditionen 🏀🎉 Die Bedeutung physischer Treffen 🧍♂️🧍♀️ Bewusste Zeitinvestition und Kommunikation ⌚📞

Von Mozartkugeln bis Neuseeland: Freiheit, Netzwerke und neue Wege #011
🎙️ Episode 11: Spontan und ungefiltert – Jubiläum, Freiheit und neue Herausforderungen 🎙️ In dieser Jubiläumsfolge geht’s ums große Ganze und den Alltag: Jan und Uli reflektieren über Politik, Netzwerken und persönliche Herausforderungen. 🚀✨ Themen diesmal: Mozartkugeln adé? Der Originalhersteller ist pleite – eine Ära geht zu Ende. 🍬 FDP und ihre Daseinsberechtigung: Jan taucht tief in politische Analysen ein und wirft Fragen zur Zukunft der Partei auf. Sind Leistungsgedanken und Freiheit noch tragfähig in einer Welt voller Bürokratie? 🤔 Tafel Köln: Uli erzählt von seinem inspirierenden Austausch mit der Leiterin der Tafel und ihrer wichtigen Arbeit. Wie kann man solche Initiativen besser unterstützen? ❤️ Networking und neue Projekte: Uli hat einen neuen Job und baut in Köln ein Regionalmanagement auf. Spannende Einblicke in seine Pläne und erste Erfolge. 💼 Natürlich kommt auch das Private nicht zu kurz: Jans Neuseeland-Planung nimmt Formen an – 2400 Kilometer in 14 Tagen stehen bevor. 🚐🌏 Und Uli träumt von Business-Clubs und eröffnet vielleicht bald ein neues Büro in der Kölner Innenstadt. 🏢 Zum Abschluss wird unser treues Fangirl aus Berlin mit einer herzlichen Botschaft geehrt. 💌🎉 Eine abwechslungsreiche Folge mit persönlichem Tiefgang und viel Raum für Diskussionen – wie immer spontan und ungefiltert! 🎧

Thanksgiving & Tanz: Zwischen Truthahn und Energiewende #010
In der zehnten Folge von Spontan und ungefiltert feiern Jan und Uli fast ein kleines Jubiläum 🥳 und starten mit einer Diskussion über Fitness 🧘♂️💪 und verschobene Trainingsziele. Zuschauerfrage: Die beiden reagieren auf ihre erste Zuschauerfrage ❓ und diskutieren das aktuelle Schulsystem 📚 im Kontext von KI 🤖 und digitalen Technologien 💻. Fazit: Die Umsetzung hängt stark von engagierten Lehrkräften 👩🏫👨🏫 ab, während grundlegende Bildungsfragen zu KI oft noch unbeantwortet bleiben. Thanksgiving-Premiere: Uli berichtet von seiner ersten Thanksgiving-Feier 🦃🍁 in einem amerikanischen Setting – Truthahn, Icebreaker-Fragen ❄️❓ und eine spontane Live-Performance 🎸🎤 inklusive. Ein inspirierendes Event, das zu mehr ungezwungenen Begegnungen animiert. Party auf dem Küsterhof: Jan erzählt von der neuen Nachbarschafts-Partyreihe „Küsterhof tanzt“ 💃🕺. Mit Dresscode, Discokugeln 🪩 und einer selbstgebauten Bar 🍹 wurde ausgelassen gefeiert. Eine perfekte Gelegenheit, sich mal wieder richtig schick zu machen 👔👗 und die Nacht durchzutanzen. Zwischendurch: Jans Vortrag über die Herausforderungen der Energiewende 🌍⚡ und die wachsende Komplexität für Endkunden und Handwerker 🔧📈. Vorfreude auf kommende Abenteuer: Campingplätze in Neuseeland 🏕️🇳🇿 wurden gebucht!

Der Blick in die Zukunft und auf 86 Veedel #009
🎙️ Episode 9: Spontan und ungefiltert – Zukunft, Glühwein und Veedel-Liebe 🎙️ In der neuen Folge von „Spontan und ungefiltert“ wird’s futuristisch und lokalpatriotisch! 🌍🍷 Jan und Uli quatschen über Zukunftsforschung, Weihnachtsmärkte und Kölner Stadtteile. Themen wie 3D-gedrucktes Fleisch, KI-Entwicklungen und die Frage nach unserem zukünftigen Energiesystem stehen im Fokus. Aber auch Lokales kommt nicht zu kurz: Uli plant eine Reise durch alle 86 Kölner Veedel – natürlich mit Kneipen-Stopps und gastronomischen Highlights. 🍺🗺️ Zudem gibt’s spannende Einblicke in Jans Erlebnisse bei einem Vortrag über technische Innovationen und ihre Auswirkungen auf Arbeitswelt und Gesellschaft. Und wer hätte gedacht, dass Sauerkrautsaft und gildenkölsch für so viele Emotionen sorgen können? 😄 Zum Schluss wird’s interaktiv: Ob Fädel-Entdeckungstour oder ein Ausblick auf Finanzen und Aktien – es gibt genug Pläne und Vorsätze für 2025! 💡 ✨ Viel Spaß beim Hören! 🧠🍻

Urlaubspodcast #008
🎙️ Willkommen zur achten Episode von „Spontan und ungefiltert“ mit Jan und Uli! 1. Rückblick auf den Urlaub in den Niederlanden 🇳🇱Uli verbrachte einen entschleunigten Urlaub mit Schwiegereltern und Familie am Ijsselmeer. Untergebracht in einem Europark, mit wettertechnischem Glück ☀️. Fazit: Quality Time mit den Kindern und einer entspannten Atmosphäre. 2. Museumsbesuche: Haus der Geschichte & Deutsches Museum Bonn 🏛️Jan besuchte das Haus der Geschichte, das aktuell wegen Umbauten eingeschränkt ist. Das Deutsche Museum beeindruckte mit einer interaktiven KI-Ausstellung: Highlights: Deepfakes, KI-Trainings und ein Roboterhund, der Philip nachhaltig beeindruckte 🤖. Diskussion über persönliche Museumsvorlieben: Jan ist kein Fan klassischer Kunstmuseen („3 Minuten, dann reicht’s“). Lieblingsmuseen in Köln: Museum Ludwig (für Dali) und das Kölnische Stadtmuseum. 3. Thema: Der Niedergang des klassischen Aufbrezelns 👔Uli merkt an, dass es gesellschaftlich selten geworden ist, sich für Anlässe aufzubrezeln. Diskussion über schicke Outfits außerhalb von Arbeit, Hochzeit oder Opern: Uli: Schätzt Fliegen und Anzüge als Stilfaktor – vor allem bei besonderen Anlässen. Jan: Trägt seine „Uniform“ (Hemd & Anzug) nur für die Arbeit; Fliegen und Krawatten meidet er inzwischen fast komplett. 4. Ein Thema aus dem Alltag: Kreative Nutzung von Raum 🛠️Uli erzählt von der flexiblen Nutzung seines Büro-Spaces: Multifunktionalität: Podcaststudio, Tanzfläche, Kreativraum und Bastelzone. Frage an Jan: Was würdest du mit 100–150 qm ungenutztem Raum machen? Jans Ideen: Fitnessbereich und kreativer Workshop-Raum (Flipcharts, Whiteboards). 5. Fazit & Vorschau:Lockeres Gespräch mit viel Humor und persönlichen Einblicken. Vorschlag: Ein schicker Abend im Anzug, um das Thema „Aufbrezeln“ zu testen. Nächste Woche: Weiter spontan und ungefiltert – mal sehen, was kommt! 🎉

Liveshow vom 14.10.24 #007
🎙️ Spontan und ungefiltert – Live, Setup & Serienliebe: Jan und Uli starten live mit optimiertem Podcast-Setup (Mikrofon, Licht, Kamera 💡). Diskussion über Wohnträume: Inspiration aus einer Doku über historische Häuser und umgebaute Scheunen 🏠. Eigentumsquote in Deutschland: Mit 41,8 % extrem niedrig im Vergleich zu anderen Ländern 📉. 🔥 Ehrenamt – Helden im Alltag: Uli spricht über die Freiwillige Feuerwehr, die 90 % der Einsätze abdeckt – alles ehrenamtlich 🚒. Respekt für Ehrenamtliche in Karneval, THW und Co. 👏. Uli regt an, die immense Bedeutung dieser Engagements zu würdigen. 🎭 Kölner Karneval & Kommunalpolitik: Fun Fact: Karneval wird Jahre im Voraus geplant (2026 steht schon fest 🎭). Kommunalwahlen in Köln: Kandidaten finden die Stadt als „unregierbar“ 🤔. 📺 Humor & Ausblick: Witzige Anekdoten aus der Küche – von „Musterwohnung“ bis „Kowalski, der Saugroboter“ 🤖. Vorschau: Uli und Jan nehmen bald aus den Niederlanden auf 🇳🇱. ✨ Schlussworte: Locker, authentisch, mit einer Prise Gesellschaftskritik und Humor. Spontan und ungefiltert – immer ein Erlebnis!

Die große Sehnsucht #006
🎙️ „Das halbe Dutzend ist voll!“ Jan und Uli melden sich mit der sechsten Folge ihres Podcasts, in der es gewohnt locker, humorvoll und nachdenklich zugeht. Diesmal dreht sich alles um Bedürfnisse, Interessen und kleine Alltagsgeschichten – mit einer Prise Zukunftspläne. 💡 Hauptthemen dieser Folge: Das fehlende Wort: Uli sucht ein deutsches Wort für ein bestimmtes Gefühl: die spontane Erkenntnis eines gerade erst geweckten Verlangens (z. B. „Frikadellenverlangen“). Ein Aufruf an die Community: Wer hat Vorschläge? Interessen finden und nutzen: Die beiden diskutieren, wie wichtig es ist, sich seiner eigenen Interessen bewusst zu werden – nicht nur für sich selbst, sondern auch, um mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Es gibt Tipps, wie man Freizeit kreativ gestalten kann, und Uli teilt Anekdoten von Gruppenaktivitäten wie Wandertagen und Kegelabenden. Wahrer Luxus: Jan und Uli stellen fest: In einer Welt voller Bildschirme ist es ein Luxus, Freizeit offline zu verbringen. Sie regen dazu an, bewusster über eigene Vorlieben nachzudenken und weniger passiv vor Medien zu verweilen. Fitness und Alter: Jan reflektiert über die körperlichen Einschränkungen des Älterwerdens, nachdem er bei einer spontanen Fußballrunde mit Kindern „Rücken“ bekam. Das führt zu Überlegungen, wie man trotz Bürojob in Bewegung bleiben kann, und Ideen wie ein Walking Pad werden diskutiert. Ziele für die Zukunft: Halbmarathons und Marathonläufe stehen auf der Agenda. Die beiden überlegen, wie man sportliche Aktivitäten mit Städtetrips verbinden kann – von Barcelona bis zum Drachenfels. 📣 Besondere Momente: Das finnische Wort „Kalsarikänni“ wird vorgestellt: Der Akt, sich allein zu Hause in der Unterwäsche zu betrinken – ein humorvoller Beitrag zur Sprachkultur. Kindheitserinnerungen an Hähnchenwagen und Kölner Institutionen wie die „Klüppelberg Törtchen“ bringen nostalgische Stimmung in die Folge. Lebkuchen im September: Die Vorfreude auf Weihnachten wird bei Jan geweckt – Wunschzettel inklusive. 👉 Mitmachen erwünscht! Die Hosts bitten um kreative Wortvorschläge für das gesuchte „Verlangens-Wort“ und laden dazu ein, eigene Freizeitideen und Gedanken zu teilen. Was macht euch offline glücklich? Lasst es Jan und Uli wissen! 🎧 Fazit: Die sechste Folge bietet einen spannenden Mix aus Alltag, Humor und Tiefgang. Perfekt für alle, die Lust auf ehrliche Gespräche und kleine Denkanstöße haben.

Auswandern? und was machst Du in der Freizeit? #005
🎙️ Willkommen zur neuen Folge von „Spontan und ungefiltert“ mit Jan und Uli! Nach einer kurzen Pause geht es wieder los – diesmal mit jeder Menge Anekdoten, Diskussionen und spannenden Einsichten. 🚀 💡 Was gibt’s diese Woche? 🌴 Urlaub in Portugal: Jan berichtet frisch zurück aus Faro – von Sonne, Strand, entspannten Menschen und einer abenteuerlichen Heimreise quer durch Niedersachsen. 🛫 Auswandern oder doch nur Träumen?: Ein großes Thema, das viele bewegt – Jan und Uli sprechen über die Idee, den Ruhestand im Ausland zu verbringen. Portugal, Italien oder vielleicht doch was ganz anderes? Und was macht man dann eigentlich den ganzen Tag? 🏃♂️ Freizeitaktivitäten im Wandel der Zeit: Von Lieblingshobbys bis zu unbeliebtesten Freizeitbeschäftigungen – was machen Deutsche eigentlich in ihrer Freizeit? Uli bringt überraschende Statistiken mit, die für Gesprächsstoff sorgen. ⚽ Vereinstreue und Verbindlichkeit: Warum Verbindlichkeit im Vereinsleben so wichtig ist und wie sich diese verändert hat – inklusive Diskussion über Kindergeburtstage vs. Auftritte im Karnevalsverein. 🎨 Hobbys und kreative Leidenschaften: Jan und Uli teilen, was sie gern tun und was sie nie tun würden. Dabei kommen überraschende Unterschiede ans Licht – von Kunst bis zum täglichen Pflanzenpflege-Wahnsinn. 📌 Warum wir das machen? Ehrliche Gespräche, spannende Themen und natürlich jede Menge Spaß – ganz ohne Filter. 💬 📣 Eure Meinung ist gefragt! Wie seht ihr das Thema Verbindlichkeit? Sollten Kinder ihre Verpflichtungen im Verein priorisieren oder können Geburtstage auch mal wichtiger sein? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren da! 👉 Abonniert uns für weitere spannende Folgen und bleibt immer auf dem Laufenden! #Podcast #SpontanUndUngefiltert #Freizeit #Auswandern #Verbindlichkeit #Portugal #Italien

Rente, Raab und Portwein #004
🎙️ Willkommen zur vierten Episode von „Spontan und ungefiltert“ mit Jan und Uli! Diese Woche tauchen wir tief ein in kontroverse Themen, unterhaltsame Rückblicke und persönliche Einblicke – von Rentenbescheiden bis hin zu Stefan Raabs neuem TV-Comeback. 🗣️ 💡 Was erwartet euch in dieser Folge? Jan und Uli nehmen kein Blatt vor den Mund und diskutieren spannende Themen, die uns alle bewegen – mal emotional, mal mit einem Augenzwinkern. 🌟 Themen dieser Episode: „Die Rente ist sicher!“ Wirklich?: Jan teilt seine Gedanken über den deutschen Rentenbescheid und was das für unsere Altersvorsorge bedeutet. Spoiler: Es wird emotional. Bildung und Altersvorsorge: Warum fehlt das Thema Finanzen in unseren Schulen, und wie können wir die nächste Generation besser vorbereiten? Stefan Raab – das Comeback!: Uli analysiert die neue Show von Stefan Raab, seine Rolle als Unternehmer und warum er nach wie vor ein Medien-Genie ist. Hat er sich wirklich verändert? Kleine Anekdoten und große Themen: Von Bundesjugendspielen ohne Siegerurkunden bis hin zu Portwein-Trends aus Portugal – es wird wieder vielseitig! 📅 Warum wir das machen? Weil wir finden, dass spannende Themen und ehrliche Gespräche mehr Aufmerksamkeit verdienen – und weil wir einfach Spaß am Diskutieren haben! 📌 Abonniert den Kanal, lasst uns eure Meinung in den Kommentaren da und teilt die Episode mit euren Freunden. Was denkt ihr über die neuen Entwicklungen bei Stefan Raab? Wie steht ihr zum Thema Rente? Schreibt uns eure Meinungen! 🎧 👉 Hier könnt ihr uns folgen: YouTube: People Business Podcast: „Spontan und ungefiltert“ auf allen gängigen Plattformen #Podcast #SpontanUndUngefiltert #StefanRaab #Rente #Bildungssystem #Entertainer

Vom Werkstudenten zum Geschäftsführer #003
🎙️ Willkommen zur dritten Episode von „Spontan und ungefiltert“! Jan und Uli sind wieder zurück, diesmal mit spannenden Themen rund um Technik, Karrierewege und den Wert von guter Kommunikation. 🗣️ 💡 Was erwartet euch in dieser Folge? Diesmal werfen wir einen Blick auf die technologische Entwicklung, persönliche Entscheidungen und die Herausforderungen in der Kommunikation – ob digital oder im echten Leben. 🌟 Themen dieser Episode: Hardware ist ausgereift – und jetzt?: Jan und Uli diskutieren, ob neue technische Gadgets überhaupt noch einen spürbaren Mehrwert bieten oder ob wir das Ende großer Innovationen erreicht haben. Karrierewege und persönliche Entscheidungen: Jan erzählt, wie er in die Energiewirtschaft kam und welche Alternativen er sich hätte vorstellen können. Uli hakt nach: Wie findet man eigentlich Anschluss in einer neuen Stadt? Herausforderung Kommunikation: Warum ist es so schwer, richtig zuzuhören? Und wie können wir trotz digitaler Plattformen den echten Dialog fördern? Debattierkultur und Ideenaustausch: Über die Kunst, eine Diskussion auf Augenhöhe zu führen, und die Rolle von Bildung und Soft Skills. 📅 Warum wir das machen? Weil echte Gespräche wichtig sind – über Technik, persönliche Wege und wie wir besser miteinander reden können. 📌 Abonniert den Kanal, kommentiert eure Meinungen und bleibt dran, wenn wir nächste Woche wieder spontan und ungefiltert über die Themen sprechen, die uns bewegen! 🎧 👉 Euch gefällt unser Podcast? Lasst ein Like da, teilt die Episode und gebt uns Feedback: Was interessiert euch? Worüber sollen wir in der nächsten Folge sprechen? #Podcast #SpontanUndUngefiltert #Hardware #Karriere #Kommunikation #Debattenkultur

Medien, Künstliche Intelligenz und Social Media #002
🎙️ Willkommen zur zweiten Episode von „Spontan und ungefiltert“! Jan und Uli sind wieder am Start und nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch Themen, die uns alle beschäftigen. 🗣️ 💡 Was erwartet euch in dieser Folge? Diesmal geht es um die Medienlandschaft, künstliche Intelligenz und den Wert persönlicher Begegnungen. Aber auch die Frage, wie sich Social Media durch KI verändert und was das für uns bedeutet, wird diskutiert. 🌟 Themen dieser Episode: Medienlandschaft und Berichterstattung: Gibt es wirklich eine politische Einseitigkeit? Und wie informieren wir uns am besten in Zeiten von Schlagzeilen und Bezahlschranken? KI und Social Media: Sind 90 % der Inhalte bald von Maschinen generiert? Wie verändert das unsere Wahrnehmung und unser Konsumverhalten? Der Wert von persönlichen Kontakten: Warum der Austausch im echten Leben durch nichts zu ersetzen ist. Fachkräftemangel – ein Update: Neues zu den Stellenangeboten in Deutschland und was die Zahlen uns wirklich verraten. 📅 Warum wir das machen? Weil persönliche Gespräche so wichtig sind – auch über Distanz hinweg. Wir laden euch ein, mit uns gemeinsam ins Gespräch zu gehen und über die Themen nachzudenken, die uns alle betreffen. 📌 Abonniert den Kanal, kommentiert eure Meinungen, und bleibt dran, wenn wir nächste Woche wieder spontan und ungefiltert durchstarten! 🎧 👉 Euch gefällt unser Podcast? Lasst ein Like da, teilt die Episode und gebt uns euer Feedback: Welche Themen sollen wir als Nächstes angehen? #Podcast #SpontanUndUngefiltert #Medienlandschaft #KI #SocialMedia #PersönlicheGespräche

Fachkräftemangel, Wahlen & sprecht miteinander #001
🎙️ Willkommen zur allerersten Episode von „Spontan und ungefiltert“! In unserem neuen Podcast quatschen Jan und Ulli über alles, was uns bewegt – spontan, authentisch und ohne Filter. 🗣️ 💡 Was erwartet euch in dieser Folge? Wir starten mit einer kleinen Vorstellung: Wer sind wir, woher kennen wir uns, und warum gibt es diesen Podcast? Wir reden über die Herausforderungen, sich über Distanz zu treffen, und warum wir uns entschieden haben, unsere Gespräche mit euch zu teilen. 🌟 Themen dieser Episode: Fachkräftemangel: Spannende Eindrücke vom IHK-Sommerfest in Braunschweig – ein Blick auf die Realität vs. politische Aussagen. Bürokratie und Infrastruktur: Der steinige Weg von Genehmigungsverfahren bis zum Glasfaserausbau. Wahlkampf und „Wokeness“: Was beschäftigt uns politisch und wie beeinflusst das unsere Gesellschaft? Das persönliche Gespräch: Warum es so wichtig ist, sich Zeit für echte, direkte Gespräche zu nehmen. 📅 Wir treffen uns ab jetzt regelmäßig, um über aktuelle Themen zu plaudern – von Wirtschaft und Politik bis hin zu persönlichen Anekdoten. Kommentiert gerne eure Meinungen und Vorschläge! 📌 Abonniert den Kanal, hört rein und seid dabei, wenn wir Themen „durchkauen“ und euren Senf dazu holen. 🎧 👉 Euch gefällt unser Podcast? Lasst uns ein Like da, teilt den Podcast mit Freunden und schreibt in die Kommentare, was euch bewegt. Wir freuen uns auf eure Gedanken! #Podcast #SpontanUndUngefiltert #Fachkräftemangel #Wokeness #PersönlicheGespräche #IHK
