t3n Catch up

t3n Digital Pioneers

Digitalisierung ist komplex. Heute entsteht dies, morgen das. Und was übermorgen noch wichtig ist, wissen die wenigsten. Wir schon! Im Podcast besprechen wir mit den Expert:innen unserer Redaktion die wichtigsten Entwicklungen der Woche und der Zukunft. Wir geben Wissensvorsprung und Impulse.

Alle Folgen

The last Catch up

In der heutigen Episode gibt es leider eine schlechte Nachricht in eigener Sache. Aber keine Sorgen, ihr kennt uns, ohne eine gute Nachricht hört bei uns keine Episode auf – auch diese nicht! Falls ihr Elli, Stella und Caspar weiter folgen wollt, sucht in der Podcast-App eurer Wahl einfach nach „Silicon Weekly“. Danke für alles und wir hören uns! Eure Elli, Stella und Caspar

The last Catch up

Privat ist leider nicht privat

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban sehr viel über IT-Sicherheit und Datenschutz. Aber keine Sorge, trocken und langweilig wird es nicht. Es geht unter anderem um den Inkognito-Modus vieler Browser und warum der weniger privat ist als viele denken.

Privat ist leider nicht privat

Keine tonlonse Osterpause

In dieser Woche gibt es urlaubs- und krankheitsbedingt keine neue Folge – stattdessen hört ihr als Re-Upload die Folge „Spaghetti essen mit Will Smith” vom 21. Februar 2024. Darin sprechen Caspar von Allwörden, Elisabeth Urban und Stella-Sophie Wojtczak über die neueste KI von OpenAI. Diesmal präsentiert die Firma hinter ChatGPT keine Sprach- oder Bild-KI, sondern eine neue Video-KI, die längere und bessere Videos generiert als es bisher möglich war.

Keine tonlonse Osterpause

Shrimp-Jesus und Metas Bezahlabos

Daten, personalisierte Werbung und der Verbraucherschutz: In dieser Folge sprechen Nils Bolder, Stella-Sophie Wojtczak und Elisabeth Urban über Bezahl-Abos für Social Media und warum Meta da gerade für Ärger sorgt. Im Fail der Woche geht es um geknackte Hoteltüren und im Netzfundstück um Krabben-Jesus. Außerdem gibt es natürlich auch wieder eine gute Nachricht, diesmal zum Thema Humor.

Shrimp-Jesus und Metas Bezahlabos

CanG auf der Kippe

Eigentlich schien die Teillegalisierung von Cannabis in trockenen Tüchern – jetzt könnte sie aber doch noch verschleppt werden. Woran das liegt und was die Teillegalisierung eigentlich bedeuten würde, darüber sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Elisabeth Urban diese Woche im t3n-Catch up. Außerdem geht's um die digitale Bahncard und um das Online-Register zur Organspende.

CanG auf der Kippe

Das Recht auf schnelles Internet...

Die Bundesnetzagentur versucht derzeit in einem Fall in Niedersachsen, das „Recht auf schnelles Internet“ durchzusetzen. Aber was besagt dieses Recht eigentlich und was wird da als schnell gewertet? Das besprechen Nils Bolder und Elisabeth Urban in dieser Folge t3n Catch-up. Außerdem mit dabei: Royale Bildbearbeitung, ein neues Board bei OpenAI, Spiele von Instagram und der Nasa und eine EU-Richtlinie für mehr Entgelt-Transparenz.

Das Recht auf schnelles Internet...

Logbuch des Captains

In dieser Woche ist eine neue Stimme dabei: t3n-Volontär Nils Bolder gibt sein Podcast-Debüt. Gemeinsam mit Elisabeth Urban und Stella-Sophie Wojtczak schaut er auf die Tech-Themen der Woche: Wie wird eine KI mit Star Trek trainiert? Darauf gibt es im Netzfundstück Antworten. Der Deep Dive dreht sich um den GDL-Streik bei der Deutschen Bahn. Wir geben euch eine Übersicht und zeigen Alternativen auf, die euch trotzdem ans Ziel bringen könnten. Im Fail der Woche schauen wir uns an, wie mit KI-Bildern falsche Versprechungen gemacht wurden. Außerdem gibt es natürlich auch wieder eine gute Nachricht.

Logbuch des Captains

Transparente Laptops

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban wieder mal über sehr viele News. Von Apple, über transparente Laptops bis hin zu neuen Streiks rund um Tesla in Schweden.

Transparente Laptops

Spaghetti essen mit Will Smith

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban über die neueste KI von OpenAI. Diesmal präsentiert die Firma hinter ChatGPT keine Sprach- oder Bild-KI, sondern eine neue Video-KI, die längere und bessere Videos generiert als es bisher möglich war.

Spaghetti essen mit Will Smith

Alles Liebe?

Stella-Sophie Wojtczak und Elisabeth Urban tauchen diesmal in die Welt des Onlinedating ab – passend zum Valentinstag. Seit wann gibt es eigentlich digitale Datingangebote, und wer verdient daran? Außerdem mit dabei: Sam Altman will 7 Billionen Dollar, Joe Biden ist jetzt bei Tiktok und Amazon Video spart an der Qualität. Wir klären, wofür Altmann das Geld braucht, warum Bidens Account überrascht und was genau da bei Amazon Video passiert.

Alles Liebe?

(K)ein Grund zum feiern

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban über einen runden Geburtstag, denn Facebook wird 20. Die drei werfen einen Blick zurück auf verschiedene Meilensteine des Netzwerks, sprechen aber auch über Kritik am inzwischen Meta-Imperium.

(K)ein Grund zum feiern

Mensch-Maschine-Schnittstelle

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban über Gehirnimplantate, genauer den aktuellen Stand rund um Neuralink. Denn die Firma will nun erstmals ihr Implantat einem Menschen eingepflanzt haben. Aber warum eigentlich? Und was sind die Ziele dieser Technologie?

Mensch-Maschine-Schnittstelle

True Crime mit Tech

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban über gleich mehrere News aus der Tech-Welt. Von Apples neuem Mixed-Reality-Headset, über Neuerungen bei Meta, bis hin zu True Crime mit Phantombildern aus DNA.

True Crime mit Tech

Das fertige unfertige Gemälde

In dieser Woche geht es bei Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden um Kunst. Genauer gesagt um eine Bild-KI die ein unfertiges Gemälde vervollständigt und damit eine Diskussion im Netz auslöst. Außerdem geht es um ein weiteres spannendes Gadget von der CES und um Apps gegen Tinitus.

Das fertige unfertige Gemälde

Katzen, Eisbären und Mäuse

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban über die ersten Geräte und Gadgets, die auf der CES in Las Vegas vorgestellt werden. Außerdem geht es um neue Stoffe, die sich von Eisbären inspirieren lassen.

Katzen, Eisbären und Mäuse

Last-Minute-Geschenke

In dieser Woche wird es bei Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban zum ersten mal in diesem Jahr richtig weihnachtlich. Die drei sprechen nämlich unter anderem über die Weihnachts-Werbespots aus diesem Jahr.

Last-Minute-Geschenke

Emotionen und viel Storytelling

In dieser Woche wird es bei Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban zum ersten mal in diesem Jahr richtig weihnachtlich. Die drei sprechen nämlich unter anderem über die Weihnachts-Werbespots aus diesem Jahr.

Emotionen und viel Storytelling

Geheimcodes und Geburtstag feiern

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban über einen Meme-Streit mit der Deutschen Bahn, ein neues Whatsapp-Feature und über ChatGPT. Das KI-Modell ist nämlich seit einem Jahr verfügbar! Zeit für eine Bilanz und einen Blick in die Zukunft.

Geheimcodes und Geburtstag feiern

Schnell, aber teuer und spät dran

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über die Zukunft der Internet-Infrastruktur. Im Deep Dive geht es nämlich im Glasfaser und der Frage warum Deutschland in diesem Bereich so hinterher hängt.

Schnell, aber teuer und spät dran

Ein Drama in drei Akten

In dieser Woche brauchen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden Popcorn, denn die beiden dröseln ein Tech-Drama rund um den ChatGPT-Konzern OpenAI auf. Und das hat es in sich! Außerdem geht es um Videosprechstunden in Frankreich und KIs die Zimmer aufräumen.

Ein Drama in drei Akten

James Bond wäre neidisch

In dieser Woche wird es bei Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden auf den ersten Blick modisch. Wenn man genauer hinsieht, entdeckt man aber auch in dieser Episode wieder sehr viel KI – diesmal aber in besonderer Form.

James Bond wäre neidisch

Now and then oder Aus alt mach Neu

In dieser Woche kramen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden in der Schublade mit alten Geräten und gucken mal, was man damit noch anstellen kann.

Now and then oder Aus alt mach Neu

Authentischer Content

In dieser Woche beleuchten Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden einen neuen Standard für Fotos, Videos und Audiodateien, der Manipulation verhindern soll.

Authentischer Content

Bulletproof, aber mit Fettflecken

In dieser Woche werfen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden mit euch einen Blick auf den Cybertruck. Eigentlich sollte dieser ja schon 2021 erscheinen, doch lange war es still um den Pick-up-Truck von Tesla. Nun sollen die ersten Exemplare ausgeliefert werden. Grund genug für uns einen Blick auf den aktuellen Stand und Probleme zu werfen.

Bulletproof, aber mit Fettflecken

3D-Pyramiden und KI-Papyrus

In dieser Woche begeben sich Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden in die Vergangenheit – zumindest digital. Außerdem geht es um den neuen Standard WiFi 7 und um die verbesserte Vorhersage von Erdbeben.

3D-Pyramiden und KI-Papyrus

Der angeleckte Keks

In dieser Woche werfen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden mal wieder einen Blick auf das Metaverse. Wie steht es um das Konzept? Wann ist die Technologie dahinter endlich marktreif und wer soll das eigentlich nutzen?

Der angeleckte Keks

Nach Pro, Gold und Platin kommt Select

In dieser Woche versorgen euch Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden mal wieder mit Updates zu vergangenen Themen. Was hat sich bei den verschiedenen KI-Tools getan? Wie war es auf der Dmexco und wie sprecht ihr perfektes Englisch, ohne auch nur ein Wort der Sprache zu verstehen?

Nach Pro, Gold und Platin kommt Select

Universal Serial Bus

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über USB-C. Was auf den ersten Blick nach einem sehr trockenen Thema klingt, ist auf den zweiten Blick dann doch spannender als man denkt. Denn USB-C ist leider nicht gleich USB-C.

Universal Serial Bus

Groß, größer, 98 Zoll

In dieser Woche zeigen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden euch ihre Kalender. Die sind nämlich bis Mitte Oktober komplett voll mit Events der Tech-Branche. Apple, Amazon, Google und Microsoft stellen jetzt ihre neuen Produkte vor.

Groß, größer, 98 Zoll

Aus der Garage zum Großkonzern

In dieser Woche feiern Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden Geburtstag. Und zwar den 25. von Google. Die beiden schauen zurück auf eine Vielzahl an Firmen und Produkten rund um die Suchmaschine – beschäftigen sich aber auch mit Kritik an und rund um Google.

Aus der Garage zum Großkonzern

Gotta track them all

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban übers Health-Tracking. Und ums besonders spannend zu machen, haben sie sich schon Wochen vor der Aufnahme in einen Selbstversuch gestürzt – das Ergebnis hört ihr hier.

Gotta track them all

Mario geht in Rente und Mark ins Büro

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Elisabeth Urban darüber, dass Meta seine Präsenzpflicht im Büro verschärft – und nehmen Zuckerbergs neue Regeln zum Anlass, über die Vor- und Nachteile von Homeoffice und Büropräsenz zu diskutieren. Außerdem gehts um die Stimme von Super Mario, Amazonverpackungen und einen Fehler bei Apples Browser-Engine.

Mario geht in Rente und Mark ins Büro

Superschildkröten und neue Regeln für das Internet

In dieser Folge sprechen Elisabeth Urban und Nicola Scharfenberg über DSA – nicht das Pen-&-Paper-Rollenspiel, sondern das EU-Gesetz. Sie erklären, warum es beim Digital Services Act jetzt noch einmal spannend wird, und was der Tiktok-Algorithmus damit zu tun hat. Außerdem gehts um die Kabbeleien von Elon Musk und Mark Zuckerberg, einen niedlichen Roboter und CO2-negativen Asphalt.

Superschildkröten und neue Regeln für das Internet

Hyperloop als Rohrkrepierer

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über Tunnel. Und zwar über die unter Las Vegas, die Elon Musk dort graben lässt. Und sie sprechen über Röhren und Geschwindigkeiten über 1000 km/h. Ihr ahnt es: Es geht um Hyperloops!

Hyperloop als Rohrkrepierer

Feuer, Erde, Wasser, Luft

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über Schiffe. Genauer gesagt drei Konzepte für eine umweltfreundlichere Schifffahrt. Außerdem geht es um kleine Häuser aus Flugzeugen und KI zur Schädlingsbekämpfung.

Feuer, Erde, Wasser, Luft

RIP Larry the Bird

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden unter anderem ein allerletztes mal über Twitter – versprochen. Ein Versprechen was die drei halten können, da Elon Musk die Marke Twitter und den ikonischen Twitter-Vogel Larry durch 𝕏 ersetzt hat.

RIP Larry the Bird

Vandoof gelaufen

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden darüber was passiert, wenn ein Hersteller pleite geht oder keine Lust mehr auf ein Produkt hat und die Server ausschaltet. Im schlimmsten Fall bedeutet das: teurer Elektoschrott. Außerdem geht es um Tape für Fusionsreaktoren und um peinliche Schreibfehler in Mailadressen.

Vandoof gelaufen

Eine Million in einer Stunde

In dieser Woche hat sich so viel getan, dass Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden mal wieder eine Update-Episode einschieben müssen. Mit dabei ist natürlich das neue soziale Netzwerk Threads, aber auch ein Update zu Passkey und wir erzählen euch, was die EU in einem Feldversuch gerade digital erprobt.

Eine Million in einer Stunde

Twitter ist tot, es lebe der Thread

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über die neue Twitter-Alternative von Meta, die Donnerstag erscheinen soll. Über Threats ist zwar noch nicht so viel bekannt, die neue Social-Media-Plattform könnte allerdings die Landschaft der sozialen Medien ziemlich umkrempeln.

Twitter ist tot, es lebe der Thread

Digitalisierung mit Passierschein A38

In dieser Woche wenden sich Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden dem E-Rezept zu, welches im Juli endlich eingeführt werden soll. Außerdem geht es um Apps die aus dem Store fliegen, eine neue Form des Passierschein A38 und um die Zukunft ohne Passwörter.

Digitalisierung mit Passierschein A38

Die digitale Brieftasche

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über die Europäische Union. Genauer gesagt über deren Pläne eine Art universale digitale Brieftasche zu entwickeln. Außerdem geht es um Fake-Shops und um fehlgeleitete Algorithmen.

Die digitale Brieftasche

Don't mess with Nerds

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden unter anderem über den Community-Aufstand, den Reddit gerade erlebt und wieso das Netzwerk zwischenzeitlich sogar dadurch ausgefallen ist. Außerdem geht es um schwitzende Dummys, moderne Keilschrift und um Völkerverständigung.

Don't mess with Nerds

Augen auf der Brille

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Caspar von Allwörden und Elisabeth Urban über das Neueste aus dem Hause Apple: Die Apple Vision Pro. Außerdem geht es um eine App für Gebärdensprache, einen verhängnisvollen Tippfehler und Werbepartner im Fußball.

Augen auf der Brille

Pizza, Autopiloten und Luftschiffe

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem über ein Datenleck bei Tesla, welches das Handelsblatt ausgewertet hat. Außerdem geht es um einen neuen Versuch das Konzept der Luftschiffe zu beleben und um einen Pizza-Fail.

Pizza, Autopiloten und Luftschiffe

1,2 Milliarden Euro Strafe für Mark

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Elisabeth Urban unter anderem über eine riesige Strafe, die Facebook für Datenschutzverstöße in der EU zahlen muss. Außerdem geht es um einen Fail beim Deutschlandticket und um die Frage, wie weit Tesla mit seinen Robotern ist.

1,2 Milliarden Euro Strafe für Mark

Ein bisschen AI ist auch dabei

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden unter anderem über das alles beherrschende Thema bei Google im Moment: AI, oder auf deutsch KI. Denn kein Begriff viel häufiger bei der großen Google-Keynote vor einigen Tagen.

Ein bisschen AI ist auch dabei

Lebensverlängernde Maßnahmen im All

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden unter anderem über die digitale Kopie von Stimmen, wie die EU in Zukunft KI-Systeme regulieren möchte und es geht in der guten Nachricht um die inzwischen 45 Jahre alten Voyager-Sonden.

Lebensverlängernde Maßnahmen im All

Von Mauscheleien und Pferden

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban und Josefine Kramer über eine Marketing-Kampagne von Lidl, Fake-Newsseiten im Netz und die Folgen des Space-X-Raketenstarts. Außerdem geht es um Pferde und um Regulierungen für große Webplattformen.

Von Mauscheleien und Pferden

Ein Taxifahrer auf Weltraumspaziergang

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden unter anderem über KIs und ob und wie diese neben dem Hype bereits produktiv eingesetzt werden. Außerdem geht es um einen Taxifahrer, der in einen Weltraumspaziergang funkt und um Wundheilung durch Stromstöße.

Ein Taxifahrer auf Weltraumspaziergang

Klingt nicht, wie wenn es fliegen könnte

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über Raumschiffe. Genauer gesagt das Starship von SpaceX und die zugehörige Super-Heavy-Rocket mit 33 Triebwerken. Außerdem geht es wieder einmal um das Verbot von Tiktok und um die Frage wie Wikipedia klingt.

Klingt nicht, wie wenn es fliegen könnte

Bis zu 4.296 Zeichen

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban, Josefine Kramer und Caspar von Allwörden über Technik, die ihr berufliches und privates Leben erleichtern, die oft aber vergessen wird. Außerdem geht es um Fake-Podcasts und die Gruppe der Offliner.

Bis zu 4.296 Zeichen

Rien ne va plus

In dieser Woche sprechen Josefine Kramer und Caspar von Allwörden über E-Scooter, denn Paris will die Elektroflitzer abschaffen. Aber warum eigentlich? Und wie umweltfreundlich sind sie als Fortbewegungsmittel überhaupt?

Rien ne va plus

Marie Kondō wäre stolz auf uns

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden über digitales Ausmisten und Aufräumen. Und sie klären, wieso Micky Maus nicht mehr an das Metaverse glaubt.

Marie Kondō wäre stolz auf uns

Die Kabel-Schublade des Grauens

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden über Kabel und es wird spannender als es im ersten Moment klingt. Denn was die EU für Ende 2024 plant, betrifft Geräte, die wir fast alle Zuhause haben.

Die Kabel-Schublade des Grauens

Nennen wir es lieber Urban-Air-Mobility

In dieser Woche moderiert unsere Kollegin Claudia Wieschollek zusammen mit Caspar von Allwörden den Podcast. Die beiden sprechen im Deep Dive über Flugtaxis und was eigentlich aus der Vision geworden ist, die 2018 ein großes Thema war.

Nennen wir es lieber Urban-Air-Mobility

Was man oben reinwirft, kommt unten wieder raus

In dieser Woche gehen Insa Schniedermeier, Josefine Kramer und Caspar von Allwörden unter anderem der Frage nach, ob KIs sexistisch, rassistisch oder anderes diskreminierend sind.

Was man oben reinwirft, kommt unten wieder raus

Mehr Frucht, weniger Durst!

In dieser Woche werfen Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden ein Blick auf die Themen der vergangenen Sendungen und schauen, ob es Update gibt. Außerdem geht es um Organe aus dem 3D-Drucker und News-Apps mit Algorithmen.

Mehr Frucht, weniger Durst!

Gibts da nen Haken?

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem über die neuen kostenpflichtigen Haken bei Twitter, Instagram und Facebook. Außerdem geht es um ein KI-Bild als Stellvertretung und um Fahrräder als vollwertige Verkehrsmittel.

Gibts da nen Haken?

Nur Bares ist Wahres?

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden unter anderem über das in Deutschland so geliebte Bargeld und wieso wir beim Thema Kartenzahlung immer noch einzigartig in der Welt sind.

Nur Bares ist Wahres?

Ernie und Bard

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem über Googles Antwort auf ChatGPT und erklären, wieso Akkus sich in Zukunft vielleicht nicht mehr langsam leeren.

Ernie und Bard

Der Selfie-Bär

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem über die Vorratsdatenspeicherung und warum das trockene Thema uns alle angeht. Außerdem geht es um Bären, die Selfies von sich machen und autonome Taxis, die dumme Fehler begehen.

Der Selfie-Bär

Ein Ring, euch zu messen

In dieser Woche haben Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unsere Startup-Redakteurin Insa Schiedermeier zu Gast. Mit ihr sprechen sie über smarte Fitness- und Schlaftracker.

Ein Ring, euch zu messen

Projekt Texas

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem über den Informatikuntericht in Schulen, warum die USA Tiktok verbieten wollen und eines der wohl letzten Updates der Corona-Warn-App.

Projekt Texas

Die Kammerjäger der IT

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem über Bug-Bounty-Programme, QR-Codes gegen Graffiti und was Whatsapp gegen Internetsperren tut.

Die Kammerjäger der IT

Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem über die anstehende CES 2023 in Las Vegas, Hacker die ihr Gewissen entdecken und Klebstoff für Zellen.

Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas

14 Jahre alte Retro-Elfen

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem darüber, ob Digita Detox während der Feiertage funktioniert. Außerdem geht es um uralte Weihnachts-Apps, Kekse aus der Mikrowelle und eine KI-Weihnachtsgeschichte.

14 Jahre alte Retro-Elfen

Endlich Rettung für Brillenträger

In dieser Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem über die Zunahme von Hackerangriffen auf Smartphones, was man dagegen tun kann und wieso Brillen in Zukunft vielleicht nicht mehr beschlagen.

Endlich Rettung für Brillenträger

Dicke kleine Autos

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem über ein neues Fahrzeug von BMW und warum Chat-KIs nicht immer die Wahrheit sagen.

Dicke kleine Autos

Alexa, warum bist du immer noch so doof?

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden unter anderem über Alexa, Siri und den Google Assistent und warum die drei trotz spannender Forschung weiterhin so wenig können.

Alexa, warum bist du immer noch so doof?

Wir wissen, wann dein Handy klingelt

In dieser Woche sprechen Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden über den anstehenden Warntag am 08.12. und die Einführung von Cell Broadcast.

Wir wissen, wann dein Handy klingelt

Genüsslich an Batterien lutschen

In dieser Woche ist unser New-Finance-Redakteurin Nadine Graf mal wieder zu Gast und spricht mit Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über die Pleite der Kryptobörse FTX und deren Auswirkung auf die Branche.

Genüsslich an Batterien lutschen

20 Prozent auf alles – außer Tiernahrung!

In der heutigen Ausgabe sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über die Rabatt-Schlacht beim Black Friday. Außerdem geht es um Gender-Gaps bei Verkehrsunfällen und die verkorkste Entwicklung des E-Rezeptes.

20 Prozent auf alles – außer Tiernahrung!

Elon und das Mammut

In der heutigen Ausgabe sprechen Elisabeth Urban, Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden sehr viel über Twitter und seinen neuen Chef Elon Musk. Aber auch über eine dezentrale Alternative namens Mastodon, die Musk selbst mit allem Geld dieser Welt nicht kaufen könnte.

Elon und das Mammut

Ein Leben ohne Whatsapp ist möglich, aber einsam

Wie klingt eigentlich das Magnetfeld der Erde? Dieser Frage gehen Stella-Sophie Wojtczak und Caspar von Allwörden in dieser Episode nach. Außerdem stellen sie Alternativen für Whatsapp vor, falls der Dienst wieder mal down ist. Die gute Nachricht dreht sich um den Kampf gegen Fake-News.

Ein Leben ohne Whatsapp ist möglich, aber einsam

Schneeflocken im Oktober

Stella-Sophie Wojtczak und Elisabeth machen in dieser Folge einen Ausflug ins Decantraland und sprechen darüber, wie Proxys gegen die Internetzensur im Iran helfen können. Außerdem gibt es KI-Gedichte auf der Basis von Blutzuckerwerten und Bojen, die Wale schützen sollen. Einen kleinen Gastauftritt gibt es dabei von Künstler Lukas Diestl.

Schneeflocken im Oktober

Bitte Kamera einschalten

In dieser Episode sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über eine Kündigung die nicht rechtens war, erzählen euch warum dem Smarthome eine kleine Revolution bevorsteht und wieso wir bald aus Portugal senden.

Bitte Kamera einschalten

Deepfake: Bruce Willis oder Bruce will es nicht

In dieser Episode sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über eine Zeitungsente der vergangenen Woche rund um Bruce Willis und sein Gesicht. Der Deep Dive führt die drei in die Welt der Nanometer und es gibt eine neue Rubrik!

Deepfake: Bruce Willis oder Bruce will es nicht

Ab Freitag ändert sich alles!

In dieser Episode sprechen Stella und Caspar über ein Thema, welches die beiden schon seit einigen Monaten beschäftigt. Nämlich der große Podcast-Relaunch von t3n. Was passiert da? Wieso machen wir das? Was ist neu? Und wo findet man das?

Ab Freitag ändert sich alles!

Es muss nicht die Stechuhr sein

Müssen wir in Zukunft alle wieder unsere Arbeitszeit genau dokumentieren – und wenn ja, wie könnte das aussehen? Darüber sprechen Stella-Sophie Wojtczak und Elisabeth Urban in der neuen Catch-Up-Episode. Außerdem geht es um einen ziemlich teuren Ausrutscher bei Google und Prognosen zur Energiewende.

Es muss nicht die Stechuhr sein

Achterbahn im Wohnzimmer

Für die zweite Folge nach der Sommerpause sitzen wieder Elisabeth Urban und Stella-Sophie Wojtczak an den Mikros – wir haben wieder einiges dabei: Das E-Rezept soll seit Anfang September 2022 weiter ausgerollt werden. Der Chaos Computer Club hat da mal einen genauen Blick drauf geworfen. Beim Deep Dive sprechen wir über die Zukunftspläne von Disney. Augmented und Virtual Reality werden dabei wohl eine Rolle spielen... Zum Abschluss gibt es noch die gute Nachricht: Zwischen Mai und August 2022 wurde in der EU so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie.

Achterbahn im Wohnzimmer

Die Finanzierungsfrage

Die Podcast-Sommerpause ist vorbei, die Zeit des 9-Euro-Tickets auch – aber wie geht es jetzt weiter? Darüber sprechen Elisabeth Urban und Stella-Sophie Wojtczak in dieser Episode. Außerdem geht es um einen mutmaßlichen Daten-Leak bei Tiktok und Tiny Häuser aus Plastikflaschen.

Die Finanzierungsfrage

Dalí oder Dall·E, das ist hier die Frage

In dieser Episode sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden mit unserer Chefin von Dienst Claudia Wieschollek. Dabei geht es um ganz große Fragen. Zum Beispiel was eigentlich Kunst ist? Und ob auch Künstler:innen bald durch KIs ersetzt werden?

Dalí oder Dall·E, das ist hier die Frage

Nicht großartig viel und auch nicht großartig

In dieser Episode sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden fast ausschließlich über gute Nachrichten. Von Implantaten die gelähmten Menschen helfen sollen bis Batterien aus Papier. Einschalten, zurücklehnen und genießen.

Nicht großartig viel und auch nicht großartig

Fly Me to the Moon

Diese Woche sprechen Stella-Sophie Wojtczak, Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden über die Zukunft. Genauer gesagt die Zukunft der Raumfahrt. Ganz genau gesagt die Pläne für Mond und Mars. Den Fail der Woche liefert BMW und die gute Nachricht kommt aus dem Bereich der Solarzellen.

Fly Me to the Moon

Dezentrales frösteln

Diese Woche sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden mit unserer New-Finance-Redakteurin Nadine Graf über den Krypto-Winter. Den Fail der Woche liefert Netflix und die gute Nachricht kommt aus der Spielebranche.

Dezentrales frösteln

Die Natur der Realität

Diese Woche sprechen Elisabeth Urban und Caspar von Allwörden mit unserer Marketing-Redakteurin Josefine Kramer darüber, warum alle Tiktok nachmachen wollen. Außerdem geht es um einen Quantensprung im wahrsten Sinne des Wortes und das beliebte Elster-Steuerportal.

Die Natur der Realität

Passwort zu dieser Episode: 123456

Diese Woche sprechen Stella, Elisabeth und Caspar über eine Zukunft ohne Passwörter. Außerdem geht es um Influencer:innen die wirklich alles bewerben, die Yacht von Jeff und wieso Prime jetzt einfacher kündbar ist.

Passwort zu dieser Episode: 123456

Cheapfake statt Deepfake

Diese Woche sprechen Stella und Caspar über den vermeintlichen Deepfake rund um Franziska Giffey und Vitali Klitschko. Außerdem geht es um Fitness-Apps die einen ausspionieren und um einen Arm, der aber kein Arm ist.

Cheapfake statt Deepfake

Die autonome Episode

Diese Woche sprechen Elisabeth, Stella und Caspar über das autonome Fahren in Deutschland, wieso wir da ausnahmsweise mal Vorreiter sind und was KIs und das Brauen von Bier miteinander zu tun haben.

Die autonome Episode

Beleidigte Wale und gestohlene Affen

Diese Woche sprechen Alex, Caspar, Sabrina und Stella über die Republica und welche Themen, Vorträge und Projekte ihnen in Erinnerung geblieben sind. Außerdem geht es um geklaute NFT-Affen und 3D-Drucker, die Schulen bauen.

Beleidigte Wale und gestohlene Affen

Zurück ins Jahr 1977

Diese Woche sprechen wir in t3n add-on über Verschlüsselungstrojaner, wieso eine EU-Cloud-Infrastruktur entgegen aller Erwartungen spannend sein könnte und warum das 9-Euro-Ticket gekommen ist, um zu bleiben.

Zurück ins Jahr 1977

Cookies, Trennungen und Rabbit Holes

Diese Woche sprechen wir in t3n add-on darüber wieso DuckDuckGo wohl doch Daten von uns speichert, wie die Telekom und Vodafone Werbetracking auch nach den Cookies ermöglichen wollen und wann wir mit Apples Headset rechnen können.

Cookies, Trennungen und Rabbit Holes