Christian Sievers kennt ihr aus dem „heute journal“. Zunächst studierte er Jura und ging anschließend mit einem Stipendium für ein Jahr in die USA, um dort das Fernsehgeschäft kennenzulernen. Danach wurde er Moderator und Redakteur beim ZDF, zuerst für das Morgenmagazin. Anschließend leitete er mehrere Jahre das Auslandsstudio in Tel Aviv. Später präsentierte er die heute-Sendung und ist inzwischen als Hauptmoderator im „heute journal“ tätig. Als Reporter berichtete er aus Israel, dem Kosovo, Bosnien sowie über die Terroranschläge vom 11. September und die Tsunami-Katastrophe 2006 in Südostasien. Gerade bei der Moderation des Journals pflegt er einen möglichst lockeren Ton – und ist deshalb sehr beliebt. Wir sprechen über einige der dramatischen Momente, die Christian vor Ort miterlebt hat. Es versteht sich also von selbst: Dieses Gespräch wird sowohl amüsant als auch berührend. Ihr werdet nach diesem Gespräch einen kleinen, aber sehr guten Eindruck davon haben, was es bedeutet, als Reporter an vorderster Front in Krisengebieten zu berichten – welche Schwierigkeiten es gibt, wie gefährlich es ist und wie vor Ort gearbeitet wird. Und was wird eigentlich besprochen, wenn die Mikrofone am Ende des „heute journal“s schon ausgeschaltet sind und die beiden Moderatoren und Moderatorinnen direkt anfangen, miteinander zu plaudern? Podcasttipp „Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nicht-mehr-mein-land-geschichten-ueber-migration-den-rechtsruck-und-die-graeben-zwischen-uns/urn:ard:show:3f637b2746ad2030/