Unser Boris: Ein Podcast über das Leben der Tennislegende Boris Becker
Der Podcast „Unser Boris“ dreht sich um das Leben und das Werk von Boris Becker. Spätestens seit seiner Haftstrafe in Großbritannien ist Boris Becker wieder in aller Munde. Im Zuge dessen hat sich Host Daniel Müksch die Mühe gemacht, mit ehemaligen Weggefährten von Boris Becker zu sprechen und sein Leben genauer unter die Lupe zu nehmen. Beginnend bei seiner Jugend und den Siegen in Wimbledon bis zu seiner Verurteilung und seinem Aufenthalt in einem britischen Gefängnis. Der Podcast ist mit sechs Folgen in sich abgeschlossen und kann vollständig gehört werden.
Die Tenniskarriere des Boris Becker – im Podcast mit Daniel Müksch
Kein anderer männlicher Tennisspieler in Deutschland hat so viele Menschen begeistert wie Boris Becker. Viele Menschen haben sich freigenommen, um ihn in Wimbledon und auf anderen Weltplätzen spielen zu sehen. Die steile Karriere des rothaarigen Jungen wird im Podcast „Unser Boris“ mit vielen Begleitern und Begleiterinnen der damaligen Zeiten analysiert. Unter anderem schaut Beckers ehemaliger Trainer Günther Bosch rückblickend auf die großen Momente der Karriere. Dabei geht es nicht nur um die großen Turniere, sondern in den einzelnen Folgen kommen immer wieder einzelne Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen zum Zuge und können von der persönlichen Seite aufzeigen, wie sich die Karriere des aufstrebenden Sportlers verändert und gewandelt hat. Denn Boris Becker ist weit mehr als nur Wimbledon. Die direkte Konkurrenz im eigenen Land und auch der Kampf an der Spitze der Weltrangliste spielen für die gesamte Karriere eine enorme Rolle.
Gefängnis und Haftstrafe – der Absturz des Boris Becker
Nach seiner aktiven Tenniskarriere versuchte sich Boris Becker als Geschäftsmann. Und so leicht es ihm in der Tenniswelt fiel, so hart und schwierig waren die Jahre danach. Die Karriere als Geschäftsmann war nicht nur von Misserfolgen gekrönt, sondern brachte den einstigen Star auch ins Gefängnis. Auch hier betrachtet Daniel Müksch mit seinen Gesprächspartnern und -partnerinnen die Zeit vor dem Gefängnis sowie den Aufenthalt dort. Denn der Podcast „Unser Boris“ möchte alle Facetten aus dem reichhaltigen Leben abdecken und den Zuhörern und Zuhörerinnen die Gelegenheit geben, den Menschen Boris Becker kennenzulernen.
Die Haftstrafe allein ist für viele Menschen kein Grund, sich von Boris Becker abzuwenden. In „Unser Boris“ kommen jene zu Wort, die den einstigen Star noch heute unterstützen und den Menschen Boris Becker in den Fokus rücken möchten. Wer sich mit der Geschichte von den ersten Karriereschritten bis zum Gefängnis ein Bild von Boris Becker machen möchte, ist also mit dem Podcast „Unser Boris“ bestens beraten. Denn, ob Gefängnis oder nicht – er bleibt eben „Unser Boris“.
„Unser Boris“ – Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- Februar 2023
Erscheinungsweise
- Abgeschlossene Produktion mit 6 Folgen
Länge der Episoden
- 40 – 60 Minuten
Genre
- Sport, Prominenz
Ähnliche Podcasts
Boris Becker auf RTL+
Verfolge mit Daniel Müksch das Leben und Wirken des Boris Becker von seinen ersten Karriereerfolgen bis zu seinen letzten Misserfolgen, die in einer Haftstrafe endeten. Höre dir jetzt den Podcast „Unser Boris“ auf RTL+ an!

































