
Gespräche über Gottes Wirken weltweit und Mission heute
Alle Folgen
Ein Hoffnungsgrundstück für Straßenkinder auf den Philippinen 🇵🇭✨ | mit Wiebke Schmidt-Holzhüter
In dieser bewegenden Episode sprechen wir mit Wiebke Schmidt-Holzhüter, Missionarin in Manila, über eine Geschichte voller Gebet, Wunder und echter Hoffnung.

⚓Freunde für Seeleute – Wie Micha & Mirco Seeleuten Hoffnung bringen
Was haben handgemalte Kinderzeichnungen, ein Hamburger Hafen und die Berufung Gottes gemeinsam? In dieser Episode von Weltbeweger treffen wir Micha und Mirco – zwei Männer, die mit ihren Familien eine ganz besondere Mission antreten: Hoffnung und Glauben dorthin zu bringen, wo man es oft nicht erwartet – auf die Schiffe dieser Welt. 🚢💬🙏

Der Wert kleinen Lebens - mit Carolina Schrodt
Der Tod eines Kindes rund um die Geburt ist ein Ereignis, das tief erschüttert – unabhängig davon, ob es vor, während oder kurz nach der Geburt geschieht. In Tansania ist die Säuglings- und Müttersterblichkeit deutlich höher als in Deutschland. Carolina Schrodt, Hebamme und Kinderkrankenschwester, berichtet in dieser Folge von ihren Erfahrungen im kleinen tansanischen Dorf Shunga. Vor Ort arbeitet sie im lokalen Krankenhaus und begegnet Frauen, Familien und Kindern, die mit Geburt, Leben und Tod konfrontiert sind. Sie erzählt von der Vielfalt menschlicher Reaktionen auf den Verlust eines Kindes, von stiller Trauer, kulturellen Unterschieden – und von der Würde auch sehr jungen Lebens. Ein besonderer Fokus liegt auf den psychischen Belastungen, die Frauen nach traumatischen Geburtserlebnissen erleben. Carolina begleitet Betroffene in diesen schwierigen Momenten. Offen teilt sie ihre Gedanken, ihre Erlebnisse – und die Hoffnung, die sie im christlichen Glauben findet. Diese Folge bietet einen sensiblen, realitätsnahen Einblick in ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt. Sie lädt dazu ein, über Leben und Verlust, Schmerz und Hoffnung neu nachzudenken.

Film, Glaube & Schönheit – Unterwegs mit Ruth Gebhardt
In dieser Episode treffen wir auf Ruth Gebhardt – Filmemacherin, Visionärin und Missionarin. 🎥🌍 Simon spricht mit Ruth über ihre bewegende persönliche Geschichte: Von Südtirol über die Filmhochschule in München bis zur Sendereihe „Weltbeweger“ auf Bibel.TV.

Ukraine Spezial 🇺🇦: Hoffnung im Schatten des Krieges | mit Albert Giesbrecht
In dieser bewegenden Spezialfolge des Podcasts der Allianz-Mission spricht Simon mit Albert Giesbrecht, der frisch von einer 12-tägigen Reise durch die Ukraine zurückgekehrt ist. Was er berichtet, geht unter die Haut – und lässt zugleich Hoffnung aufleuchten. 🌟

Theater trifft Glauben – Nathanael Ullmann über Performance, Vergebung und Vision
In dieser Folge des Podcasts der Allianz-Mission tauchen wir ein in die Welt des Theaters – und wie es zu einem Ort werden kann, an dem Glaube lebendig und erfahrbar wird. Unser Gast ist Nathanael Ullmann: Theaterpädagoge, Redakteur und Fundraiser. Mit ihm sprechen wir über eine Performance in der FEG Bochum-Ost, in der Vergebung ganz praktisch erlebt wurde, über seinen persönlichen Weg zwischen Redaktion und Bühne und darüber, wie Gemeinden neue theatrale Ausdrucksformen entdecken können.

„Ihr werdet meine Zeugen sein“ – Warum Gott auch deine Brüche bezeugt | mit Mihamm Kim-Rauchholz
Was, wenn Gott keine perfekten Lebensläufe sucht – sondern gebrochene Herzen, durch die sein Licht scheint? In dieser zweiten Predigt über die Emmausgeschichte nimmt dich Mihamm Kim-Rauchholz mit in den tiefsten Herzschlag Gottes: Zeuge sein. Nicht durch Leistung, sondern durch Leben. Nicht durch religiöse Hochglanzpräsentation, sondern durch Erfahrung, die Jesus sichtbar macht.

„Brannte nicht unser Herz?“ – Wenn Jesus sich auf unseren Weg stellt | Mihamm Kim-Rauchholz
Was, wenn Jesus uns nicht dort begegnet, wo alles glänzt – sondern da, wo es weh tut? In dieser tief bewegenden Predigt öffnet Mihamm Kim-Rauchholz die Emmausgeschichte auf radikal persönliche Weise. Es geht um Enttäuschung, leere Hoffnungen – und die leise Frage: Bleibst du bei mir, Herr, auch wenn es Abend wird? Mit prophetischer Klarheit, akademischer Tiefe und seelsorgerlicher Wärme führt sie uns durch drei zentrale Stationen: – Die stille Wertschätzung auf dem Weg der Zweifel – Der scharfe Fokus auf Christus allein – Die Einladung zur echten Lebensgemeinschaft mit Jesus 💬 „Wenn unser Herz für Jesus nicht brennt, bleibt der Glaube nur ein Lebensstil – aber nicht Leben.“ 🔥 Lass dich anrühren. Von der Kraft, die Herzen wieder zum Brennen bringt.

Die Abhängigkeit durchbrechen: Ein Aufruf zum nachhaltigen Fundraising | mit Redina Kolaneci (Englisch)
(Englisch) In dieser Episode spricht Felix Wiegner mit der Fundraising-Beraterin Redina Kolaneci über polyzentrische Ressourcenmobilisierung. Sie diskutieren über die Verschiebung der Dynamik der Missionsfinanzierung vom Globalen Norden in den Globalen Süden, über die Bedeutung von Abhängigkeit und Nachhaltigkeit bei der Mittelbeschaffung und über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Kirchen und Organisationen aus verschiedenen Kulturen.

Hilfe, die ankommt | mit Samuel Pienkny, Leiter der FeG Auslandshilfe
In dieser Episode tauchen wir tief in die Arbeit der FeG Auslandshilfe ein, die seit 2025 in die Allianz-Mission integriert wird. [Samuel Pienkny](https://www.allianzmission.de/mitarbeiter/samuel-pienkny/), neuer Leeiter der Auslandshilfe, beleuchtet, wie durch humanitäre Hilfe, diakonische Projekte und Gemeindeunterstützung nachhaltige Veränderungen in Südosteuropa bewirkt werden.

Armutsbekämpfung 5 | Business for Transformation mit Irene Mwangi | Deutsch
Ausbrechen aus der Armut durch Gottes Gnade Irene Mwangi kennt die Armut, denn sie wuchs in einem Ghetto in Nairobi namens Eastlands auf. Heute hilft sie als Geschäftsführerin aller B4T (Business for Transformation)-Unternehmen in Kenia Frauen in der Armutsprostitution, einen Weg in ein Leben in Würde zu finden. Business for Transformation (B4T) unterstützt Menschen, aus der Armut herauszukommen. Als Teil der Allianz-Mission verbindet es faire Arbeit mit christlichen Werten. Erfahren Sie mehr über B4T: www.b4t-empowerment.com Ein Teil der Befreiung von Prostituierten aus der Armut und der Ermöglichung einer Arbeit in Würde ist das Projekt Sisters for Hope (S4H). Sie bauen Beziehungen zu den Frauen auf und erinnern sie an ihren Wert. Erfahren Sie mehr über S4H: www.allianzmission.de/sisters-for-hope Podcast abonnieren: allianzmission.de/podcast

Digitale Seelsorge für ausgepowerte Frauen | mit Dorothea Buchfink
Dorothea Buchfink ist Digitale Missionarin der Allianz-Mission. Sie berichtet über ihren persönlichen Weg zur digitalen Mission, warum sie gerade für ausgepowerte und chronisch kranke Frauen unterwegs ist und die Herausforderungen sowie Chancen, die die Online-Mission mit sich bringt. Sie diskutiert die Wirksamkeit von Seelsorge im digitalen Raum und wie Menschen online Gott begegnen können. Doro reflektiert auch über ihren eigenen Glaubensweg und die Rolle Gottes in Krisen. Es geht um Jüngerschaft und persönliche Geschichten von Hoffnung und Gottes Versorgung.

Die Gegenwart Gottes an den Arbeitsplatz mitbringen | mit Julia Garschagen
Julia Garschagen leitet das Pontes-Institut und sprach als Referentin beim 4. Lausanner Weltkongress. Im Gespräch betont die Bedeutung, als Christ im Berufsleben präsent zu sein und die Gegenwart Gottes in alle Aspekte des Lebens zu bringen. Sie diskutiert die Herausforderungen, die Christen im modernen Arbeitsumfeld begegnen, und die Rolle des Pontus-Instituts, das Brücken zwischen Wissenschaft, Kultur und Glauben baut.

Poverty Alleviation 5 | Business for Transformation with Irene Mwangi
Irene Mwangi knows poverty because she grew up in a Nairobi ghetto called Eastlands. Now, as the Chief Executive Officer of all B4T (Business for Transformation) Kenya companies, she helps women in poverty prostitution find their way to a life of dignity.

Moderne Armutsbekämpfung 4 | Weiße Retter und ihr Erbe mit Dr. Alfred Meier und Ana de Zubiaurre Racis
Als Weißer sah Hilfe oft ganz einfach aus: Wir kommen, bringen Geld und unsere gute Kultur mit und alles ist gut. Dieses alte Denken hat seine Prägungen hinterlassen. Ana de Zubiaurre Racis beschäftigte sich während ihres Studiums mit Voluntourismus und begleitete unsere Shortys im Reflektieren über Armut. Dr. Alfred Meier bringt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus 36 Jahren Missionsdienst in Mali sowie Missionstheologisches Studium mit.

Moderne Armutsbekämpfung 3 | Hilfe zur Selbsthilfe mit Annette Schumacher und Magdalena Anton
Armut kann Menschen lähmen und sie glauben lassen, dass sie macht- und wertlos sind. Hier setzt Hilfe-zur-Selbsthilfe an. Annette Schumacher hat als Missionarin in Tansania selbst einige solcher Projekte initiiert. Magdalena Anton sah bei ihrer Arbeit als Leiterin der GoGlobal Europatour unterschiedlichste Auswirkungen von Armutsbekämpfung: von gut gemeinter aber schädigender, wie auch Ergebnisse gelungener Projekte.

Moderne Armutsbekämpfung 2 | Immanuel inmitten des Leids mit Wiebke Schmidt-Holzhüter
Wiebke Schmidt-Holzhüter setzt sich seit 22 Jahren in Manila, Philippinen, für die ärmsten der Armen ein. Mit den Menschen vor Ort lernt sie immer tiefer den Gott kennen, der vor dem Leid nicht die Augen verschließt, sondern mitten drin versorgt, liebt und Hoffnung schenkt.

Moderne Armutsbekämpfung 1 | Eine Einführung mit Dr. Thomas Schmidt
Helfen kann wehtun. Im Bereich der Armutsbekämpfung wird mit Herz viel Gutes gedacht und durchgeführt, doch nicht immer bekämpfen Projekte Armut. So manches Mal setzen sie am falschen Punkt an und verschlimmern das Leid der materiell Armen. Dr. Thomas Schmidt (Personalentwicklung, ehem. Missionar in Vietnam) gibt Einblicke und Erfahrungen weiter, wie Armutsbekämpfung gelingen kann.

Digitale Missionare ausrüsten und senden | mit Jeff Reed, Gründer von The Church Digital
In dieser Folge diskutieren Simon und Jeff Reed über die sich entwickelnde Landschaft digitaler Mission und die Rolle von The Church Digital (TCD) bei der Befähigung digitaler Missionare. Sie erkunden die Auswirkungen von COVID-19 auf die globale Kirche, die Erkenntnisse des 4. Lausanner Kongresses in Seoul und die zukünftigen Schritte für TCD. Jeff unterstreicht die Bedeutung der Anpassung an kulturelle Kontexte und die Herausforderungen, die sich in der digitalen Arbeit stellen, und hebt gleichzeitig das Potenzial hervor, das die digitale Jüngerschaft in hybriden und nicht-digitalen Kirchen entfalten kann.

L4 Spezial: "Let the church declare and display Christ together" | mit Thomas Schech
Vom 20.-28. September 2024 hat im Seoul der 4. Lausanner Weltkongress für Evangelisation stattgefunden. Mit 5000 Delegierten aus über 200 Ländern waren auch Thomas Schech und Simon Diercks dabei.

Fenster zum Himmel seit 125 Jahren | mit Judith Klein von der Frauengebetsbewegung
Judith Klein will die Frauengebetbewegung in die Zukunft führen, indem sie junge Beterinnen gewinnt und die Kraft des Gebets neu belebt, um die nächste Generation für Gottes Wirken zu begeistern.

Verliebt in Gott | mit Lukas Knieß vom Haus des Gebets St. Georgen
Lukas Knieß, Leiter des Haus des Gebets in St. Georgen, spricht über die untrennbare Verbindung von Gebet und Mission und darüber, wie jede Generation neu beten lernen muss.

Roland Werner zu "Mission morgen – zusammen neue Wege gehen“ | AM-Freundestag 2024
Roland Werners Vortrag zu „Mission morgen – zusammen neue Wege gehen“: unter diesem Thema stand der diesjährige Freundestag der Allianz-Mission. Am Samstag, den 29. Juni 2024 gab es im Ewersbacher Kronberg-Forum globale Perspektiven auf Weltmission.

Oscar Muriu zu "Mission morgen – zusammen neue Wege gehen“ | AM-Freundestag 2024
Oscar Murius Vortrag zu „Mission morgen – zusammen neue Wege gehen“: unter diesem Thema stand der diesjährige Freundestag der Allianz-Mission. Am Samstag, den 29. Juni 2024 gab es im Ewersbacher Kronberg-Forum globale Perspektiven auf Weltmission.

Der Great Commission Report: Ein Blick in die Zukunft der Mission mit Nick Parker
Nick Parker aus Südafrika spricht im Interview über die Ergebnisse des State of the Great Commission Report (dt: Bericht zum Stand des Missionsbefehls), die Rolle neuer Technologien in der Mission und die Chancen sowie Herausforderungen der digitalen Evangelisation.

Besser helfen in Osteuropa - FeG Auslandshilfe wird Teil der Allianz-Mission | Live-Talk
Was bedeutet die Integration der FeG Auslandshilfe in die Allianz-Mission praktisch? Was kommt da an Arbeiten und Einsatzländern zur Allianz-Mission hinzu und was wird für den gemeinsamen Weg wichtig sein? Darüber kommen am 11. Juni 2024 ab 19:30 Uhr Thomas Schech, Vorstandvorsitzender der Allianz-Mission, Jost Stahlschmidt, aktueller Leiter der FeG Auslandshilfe und ehrenamtliche Mitarbeitende ins Gespräch. Ebenfalls im Interview mit dabei: Nikola Ginevski, Referent in der Zentralgemeinde der Evangelical Congregational Church in Skopje (Nordmazedonien).

Gefoltert, verspottet und befreit | mit einem Pastor aus der Ukraine
Bogdan (Name geändert) ist Pastor in der Ukraine, als der Krieg beginnt. Er erlebt die russische Besatzung, Gefängnis und Folter, aber auch Gottes Beistand und Eingreifen. Im Interview mit Albert Giesbrecht berichtet er davon.

KI für die globale Kirche nutzbar machen | mit Steffen Ehl
Steffen Ehl ist KI-Enthusiast und Jesus-Enthusiast und möchte Künstliche Intelligenz für die globale Kirche nutzbar machen. Im Gespräch mit Simon Diercks geht es um konkrete Anwendungsfälle, darum, was Kirchen von Tech-Konzernen lernen können und um den "State of the Great Comission"-Report der Lausanner Bewegung.

Licht auf TikTok und Instagram sein | mit Rose de Jesus und Marie Rosalie
Rose de Jesus und Marie Rosalie sind als digitale Missionarinnen auf Social Media unterwegs. Wie sie Jesus begegnet sind und wie Gott sie in diese Aufgabe berufen hat, berichten sie im Gespräch mit Simon Diercks. Außerdem räumen sie mit Vorurteilen über Influencer auf und stellen das Netzwerk "Digital Light Mission" vor.

Kulturschock und Charakterbildung: Jüngerschaft von Karlruhe bis Valencia mit Rebecca, Josias und Tobias
Rebecca Nickel, Tobias de Vries und Josias de Zubiaurre Racis stehen für drei Angebote von GoGlobal Jüngerschaft. Im Gespräch mit Simon Diercks diskutieren sie, wie Jüngerschaft junge Menschen prägen kann und welche Auswirkungen dies auf die Gemeinden von morgen haben kann.

Kein Konzept, sondern eine Person mit Sebastian Wickel und Timotheus Liebscher
Sebastian Wickel ist Teil des Leitungsteams der Jüngerschaftsinitiative „72.Jüngerschaft” und Kreisjugendpastor des Bundes Freier Evangelischer Gemeinden (FeG) im Dill-Westerwald-Kreis. Timotheus Liebscher ist Jugendpastor in der FeG Dresden. Simon Diercks im Gespräch mit zwei leidenschaftlichen Jüngermachern.

Zwei Jahre Lockdown und Philippinisches Curry mit Samuel Pietschmann
Samuel Pietschmann ist mit vier Jahren mit seinen Eltern auf die Philippinen ausgereist. Was es bedeutet, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen, in welcher Sprache er träumt und was sein Philippinisches Lieblingsgericht ist, davon berichtet er im Gespräch mit Simon Diercks.

Wenn Nachbarn Freunde werden - Pogradec, Albanien | Weltbeweger Doku
Das Zusammenleben von Roma, Sinti und Albanern ist oft von Vorurteilen und gegenseitiger Diskriminierung geprägt. Am Rande Pogradecs in Albanien liegt ein Stadtteil, in dem sie gemeinsam Gottesdienst feiern. In einer Kultur, die sonst viel von Gewalt, Drogenkosum wie Perspektivlosigkeit geprägt ist, zeigt sich positive Veränderung. Hoffnung und Freundschaften wachsen.

Fremdkörper und Zuhörer in Yokohama mit Claudia und Christian Freisleben
In dieser Episode teilen Claudia und Christian Freisleben, Missionare in Japan, ihre Erfahrungen und Einsichten. Sie besprechen die Höhepunkte und Tiefpunkte ihrer Missionarsreise, die Herausforderungen, als Ausländer in Japan zu sein, die Vorteile, sowohl die österreichische als auch die japanische Kultur zu verstehen, und die Wichtigkeit, Beziehungen aufzubauen.

Neugier statt Rassismus mit Dr. Alfred Meier
Dr. Alfred Meier ist Missionar für Mali. Im Gespräch mit Simon Diercks schaut er auf die koloniale Vergangenheit christlicher Mission, welche Aufgaben sich für uns als Christen heute daraus ergeben und wie wir voneinander lernen können.

Zuhören lernen mit Uscha Reifsnider, Leiterin Lausanner Bewegung Europa
Christliche Mission und Kolonialisierung haben eine schmerzhafte Geschichte. Dr. Usha Reifsnider spricht im Interview über Zuhören, Vergebung als Prozess und warum Christen den Ostersamstag nicht überspringen sollten.

Augenlicht schenken in Ruanda mit Silke und Stephan Irle
Teilzeit-Mission in Ruanda – das ist ungewohnt, aber eröffnet für Silke und Stephan Irle die Möglichkeit, dem nachzugehen, was ihnen schon lange auf dem Herzen brennt. Als Augenarzt und Assistentin geben sie Menschen das Augenlicht zurück.

Weltbeweger live - die Weihnachtsedition 2023
In einer abwechslungsreichen Stunde kommt Johanna Boeckler mit Missionarinnen, Missionaren und Gästen authentisch ins Gespräch und lässt sie teilhaben an dem, was sie heute weltweit mit Gott erleben. Bei Gesprächsrunden zu den Themen „Frieden im Krieg“ und „Hoffnung in Asien“ wird es persönlich. Es gibt eine Hoffnungsgeschichte aus Salamanca (Spanien) und Einblicke von mit GoGlobal in Brasilien und Rumänien.

Ukraine Spezial #36: Frontbericht und 2000 Schlafsäcke und Gaskocher für Kramatorsk mit Albert Giesbrecht
Albert Geisbrecht berichtet von seiner letzten Reise in die Ukraine: von Begegnungen nahe der Front, was die Gemeinden jetzt brauchen und Hilfen für den ukrainischen Winter.

Hand in Hand für Europas Zukunft mit Thomas Schech und Josias de Zubiaurre Racis
Mit 100 Leiterinnen und Leitern fand Mitte September die Konferenz "Joining Hands for Mission in Europe" statt. Sie wurde veranstaltet von der IFFEC, dem internationalen Bund freier evangelischer Gemeinden. Hier sind 33 Gemeindebünde zusammengeschlossen, die weltweit für 700.000 Mitglieder stehen. Thomas Schech und Josias de Zubiaurre Racis waren dabei.

"Menschen aus 120 Nationen von Jesus weitergesagt" mit Martin Otto, Missionar unter Seeleuten im Hamburger Hafen
Martin und Monika Otto sind seit mehr als 35 Jahren als Missionare im Hamburger Hafen unterwegs, um dort den Seeleuten auf Fracht- und Kreuzfahrtschiffen die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. Dabei entstehen Kontakte auf die Philippinen mit weit offenen Türen.

Dürre, Al Qaida und Verfolgung | Hoffnung für Mali | Weltbeweger Talk
Wie sieht Mission aus in einem Land, das vom Klimawandel geplagt ist, in dem Al-Qaida und Militär miteinander kämpfen? Welche Hoffnungen und Perspektiven hat die einheimische Kirche für ihr Land? Und wie sieht Gemeindeleben unter diesen Umständen aus? Ein Weltbeweger Talk vom 12. Oktober 2023 mit unseren Mali-Missionaren Manuel Müller, Dr. Karsten Pascher und Dr. Alfred Meier und Einblicken von Enoc, des Leiters unseres malischen Partnergemeindebundes.

Mit Matthäus das Wort vom Kreuz entdecken mit Johannes Radtke
Johannes Radtke hat mit seinem Team von "Wort vom Kreuz" einen multimedialen Kleingruppenkurs entwickelt. Teilnehmende sollen Jünger werden und andere zu Jüngern machen. Wie das mit Christen wie Nichtchristen in Kleingruppen und Gemeinden gelingen kann, darüber spricht Evelyn Clement mit ihm.

Unsichtbare Heldinnen mit Dr. Gina Zurlo
Dr. Gina Zurlo ist Co-Direktorin des Zentrums für das Studium des globalen Christentums am Gordon-Conwell Theological Seminary. Sie hat in letzter Zeit viel über die Rolle von Frauen im globalen Christentum geforscht. Ein Interview mit mehr als Statistik.

"Das Vorläufige dem Ewigen überlassen" | Predigt von Joseph Najem, Leiter Partnerbund Libanon und Syrien
Joseph Najem lernt von Paulus, der trotz Gefangenschaft nicht in Selbstmitleid versinkt. Trotz seiner eigenen Widrigkeiten ermutigt er die Gläubigen, sich auf ihre Berufung zu konzentrieren, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und das Vorläufige dem Ewigen zu überlassen.

"Umarme den Mann im Feuer" | Predigt von Juri, Pastor in Kramatorsk, Ukraine
Als der Krieg ausbricht, fordert Gott den ukrainischen Pastor Juri heraus, in seiner Stadt nahe der Front zu bleiben. In seiner Predigt auf dem AM-Freundestag ermutigt Juri, dass Gott gerade im Feuer bei Menschen bleibt und für andere sichtbar wird.

Indien Spezial #1: 142 Dörfer und 240 Kirchen niedergebrannt in Manipur - mit Lallienvel Pakhuongte, Präsident der EFCI
In der indischen Provinz Manipur ist es seit Anfang Mai zu Gewaltexzessen gegen Christen gekommen. 142 Dörfer und 240 Kirchen wurden niedergebrannt und eine große Zahl von Menschen getötet. Zehntausende von Menschen sind aus ihren Häusern geflohen, um der Gewalt des Mobs zu entkommen. Der Präsident unseres indischen Partnergemeindebundes berichtet im Interview über die Situation in Indien.

Ukraine Spezial #35: "Einfach mal 5 Minuten weinen" mit den ukrainischen Pastoren Andrej und Juri
Andrej und Juri sind Pastoren Freier evangelischer Gemeinden in der Ukraine, in Kramatorsk nahe Bachmut und in Dnipro oberhalb des gesprengten Staudamms. Im Gespräch berichten Sie, was der Krieg mit ihren Gemeinden gemacht hat, wie Familienleben für sie möglich ist und warum es wichtig ist, ab und zu einfach mal fünf Minuten gemeinsam zu weinen.

"Umarme das Unplanbare" | AM-Freundestag 2023 mit Andrej und Juri aus der Ukraine und Joseph und Dany aus dem Libanon
Der Freundestag der Allianz-Mission fand am Samstag, 17. Juni 2023, im Ewersbacher Kornberg-Forum statt und war ein Fest über Gottes weltweites Wirken. Als Hauptreferenten waren die Leiter von den Partnergemeindebünden im Libanon und der Ukraine vor Ort.

Ukraine-Spezial #34: Nach der Dammsprengung - mit Albert Giesbrecht
Albert Giesbrecht ist Bereichsleiter Osteuropa und hat seit Kriegsbeginn merhfach die Urkaine bereist und steht mit Gemeinden und Partnern in der Urkaine und Nachbarländern in engen Kontakt. Er berichtet, was die Menschen in der Region Cherson nahe des zerstörten Kavowka-Staudamms bewegt, wie Christen aus Chernivtsi dort helfen und wie Räder, ein Freizeitzentrum und viele Gebete helfen.

Nähwerk statt Müllberg - Business for Transformation in Kambodscha | Weltbeweger Reportage
Saray lebte wie viele Menschen im kambodschanischen Siem Reap vom Durchstöbern des nahe gelegenen Müllbergs. Solin war ohne Perspektive und Arbeit. Durch den Kontakt mit den Missionaren Anne und Peter Stahl haben sie Hoffnung im christlichen Glauben gefunden - und im Näh-Business "Clothed in Dignity" und dem Metall-Business "Made for This" eine würdige Arbeit, mit der sie den Lebensunterhalt für ihre Familien verdienen können.

Eine spanisch-deutsche Jesus-Kultur entwickeln mit Mica und Lennart Lichtenberg
Mica und Lennart werden von Gott nach Gran Canaria gerufen - ins GoGlobal Jüngerschaftszentrum Cambio. und das gleich zwei Mal. Sie berichten von ihrem Weg von Argentinien über Hamburg bis auf die kanarischen Inseln und wie es ihre Leidenschaft ist, eine spanisch-deutsche Jesus-Kultur zu bauen.

KCF Spezial #3: Gemeinsam hoffen und Risiken eingehen
Vom 27.-29. April 2023 findet in Berlin der Kongress christlicher Führungskräfte mit über 2000 Christen aus verschiedensten Bereichen der Gesellschaft statt. Mit dabei: die Allianz-Mission. Simon Diercks im Gespräch mit dem Achim Gerber und Christian Tom, die für Busniess for Transformation in Asien unterwegs sind.

KCF Spezial #2: Unternehmerische Vision für den globalen Süden
Vom 27.-29. April 2023 findet in Berlin der Kongress christlicher Führungskräfte mit über 2000 Christen aus verschiedensten Bereichen der Gesellschaft statt. Mit dabei: die Allianz-Mission. Simon Diercks im Gespräch mit dem Vorstandvorsitzenden der Allianz-Mission, Thomas Schech und dem Geschäftsführer der B4T Empowerment Gmbh, Wilm de Haan. Und einem Eindruck von der neu geschlossenen Partnerschaft mit der Business Coalition der Weltweiten evangelischen Allianz von Timo Plutschinski.

KCF Spezial #1: Business for Transformation in Berlin
Vom 27.-29. April 2023 findet in Berlin der Kongress christlicher Führungskräfte mit über 2000 Christen aus verschiedensten Bereichen der Gesellschaft statt. Mit dabei: die Allianz-Mission. Simon Diercks im Gespräch mit Dr. Thomas Schimdt, Denis Nickel und Günther Beck.

Kirche für die Hosentasche mit Christoph Schmitter, Gründungsmitglied einer digitalen Gemeinde
Christoph Schmitter ist Pastor einer Freien evangelischen Gemeinde in Würzburg und auch Gründungsmitglied der betaKirche: der ersten digitalen Gemeindegründung im Bund freier evangelischer Gemeinden. Im Gespräch mit Simon Diercks berichtet er, wie er Gott digital begegnet und wie es ist, die Kirche beim Umzug einfach mitzunehmen.

Vor dem Nichts in Ostasien
In Hawaii und der Schweiz geboren, lernen sich unsere Mitarbeitenden kennen und lieben und spüren, dass Gott sie in die Mission ruft. Sie lassen die Schweitzer Alm hinter sich und brechen auf in ein Land in Ostasien. Über ein Jahrzehnt später ist plötzlich Schluss.

Ukraine-Spezial #33: Stromausfall, Jüngerschaft und Evakuierungspläne mit Albert Giesbrecht aus der Ukraine
Albert Giesbrecht ist mit Kis Dittmann in der Ukraine und berichtet tagesaktuell aus dem Leben unserer Partnergemeinden und wie die Menschen zwischen Raketeneinschlägen, Stromausfällen und Evakuierungsplänen den alltag gestalten. Er gibt einen Einblick, wie die Hilfe aus Deutschland ankommt und wie Gott mitten im Krieg Hoffnungsgeschichten schreibt.

Kaffee und Liebe statt Depression und Suizid - Fresh-X Salamanca, Spanien | Weltbeweger Reportage
Gemeindegründung der anderen Art: Die Fresh-X CityChurch Salamanca (Spanien) ist Café, Treffpunkt, Familie und Gemeinde. In der Weltbeweger Reportage begegnen unsere Missionarinnen und Missionare Menschen, für die sich durch den Glauben an Jesus so viel geändert hat. Und sie zeigen mit Leidenschaft und Tränen ihr Herz für die wunderschöne historische Studentenstadt Salamanca.

Exklusiv im Podcast: Wenn der Staat die Gemeinde schließt: 150 Millionen chinesische Christen mit Katarina
Katarina (Name geändert) lebt in China und berichtet im Gespräch mit dem Leiter der Allianz-Mission Thomas Schech, wie Gemeinden auf die zunehmenden staatlichen Einschränkungen reagieren, wie der Heilige Geist in Vergangenheit und heute wirkt und was der Westen von China nicht versteht.

Katastrophen, Jackfruit und Selbstwirksamkeit mit Johannes Peter, Vorsitzender von humedica
Johannes Peter ist Vorstandsvorsitzender des Vereins humedica, der in 90 Ländern Katastrophenhilfe leistet und Hilfsprojekte initiiert und begleitet. Warum er dafür erst nach Serbien musste, wie Verzweiflung und Hoffnung für ihn zusammengehören und was das mit Menschenwürde zu tun hat, berichtet er im Gespräch mit Simon Diercks.

Mission Ergotherapie mit Ines Prokoph, Missionarin in Sri Lanka
Ines Prokoph ist seit 2018 als Ergotherapeutin Missionarin in Sri Lanka. Hier gibt sie durch ihren Beruf Gottes Liebe an Kinder weiter. Im Gespräch mit Simon Diercks nimmt sie uns mit hinein in Kultur, Alltag und Gottes Wirken in Sri Lanka.

Missionarische Jüngerschaft für Lissabon mit Valmor Quintani, Missionar in Portugal
Valmor Quintani ist Missionar bei Lissabon in Portugal. Für ihn ist klar: In Portugal braucht es mehr Christen, die ihren Glauben leben und bereit sind, sich in Jüngerschaft zu investieren. Es braucht Missionare. Im Gespräch mit Simon Diercks schwärmt er von einem wunderschönen Land, großen Chancen und seiner Liebe zu Portugal.

Ukraine | Tansania | Südostasien | Italien - Weltbeweger live - die Weihnachts-Edition
Die Weihnachts-Edition von "Weltbeweger“: eine Stunde abwechslungsreiches Programm, in dem Lorena Burger mit Missionarinnen, Missionaren und Gästen authentisch ins Gespräch geht und mitnimmt in das, was sie heute weltweit mit Gott erleben.

Einladung zu Weltbeweger live - die Weihnachtsedition am 15. Dezember
Wir laden ein am 15. Dezember 2022 um 19:30 Uhr zur Weihnachts-Edition unserer YouTube-Sendung „Weltbeweger“. In einer Stunde abwechslungsreichen Programm geht Lorena Burger mit Missionarinnen, Missionaren und Gästen authentisch ins Gespräch und nimmt mit in das, was sie heute weltweit mit Gott erleben.

Ukraine Spezial #32: Der Winter kommt mit Albert Giesbrecht
Albert Giesbrecht berichtet aus seiner letzten Reise in die Urkaine, von Wiederaufbau und Hilfen für einen harten Winter für die Menschen in den ukrianischen Kriegsgebieten.

In eigener Sache: Weltbeweger wird 100!
Wir feiern! Nach 100 Episoden unseres Podcasts halten wir ein wenig zurück und träumen voraus. Evelyn Clement und Simon Diercks im Gespräch bei einer Sonderepisode.

Weltbeweger #4: Das Evangelium für Tschechiens Kinder - „Think big“ mit Manuela Jung
In ganz Tschechien kennt man unter Christen die Materialien von Manuela Jung und dem Verein Tim 2,2. Sie setzte sich 27 Jahre lang dafür ein, dass Kinder ansprechend die Gute Botschaft hören können. Nun ist ihr Dienst zu Ende - der Anfang einer neuen Vision: Frauen weltweit stärken und ermutigen.

Hoffnung lesbar machen mit Jonathan Steinert, christlicher Journalist für 140.000 Leser
Jonathan Steinert verantwortet als christlicher Journalist, worauf 140.000 Leser ihre Aufmerksamkeit richten. Über die positive Spannung, einen Kommentar zu veröffentlichen, seine Hoffnungsmission dabei und wie Gott ihn hierhin geführt hat spricht er im Interview.

Zum zweiten Mal gerufen mit Sylvia und Thomas Maurer in Tansania
Zum zweiten Mal gerufen mit Sylvia und Thomas Maurer in Tansania Sylvia und Thomas Maurer sind Missionare in Tunduru, Tansania. Sie berichten im Gespräch mit Simon Diercks, wie Gott sie am Theologischen Seminar Nanjoka gebraucht und wie es ist, nach Jahren in Deutschland zum zweiten Mal Gottes Ruf zu folgen. Podcast abonnieren: allianzmission.de/podcast move online lesen: allianzmission.de/move move abonnieren: allianzmission.de/abo

Weltbeweger #3: Krieg & Erweckung in der Ukraine - „Das ist ein Ton, der dich von innen zerreißt!“
Olena und Vitali erleben den Kriegsausbruch in Charkiv. Eine Woche halten sie mit ihren Kindern im Keller aus, dann flüchten sie gen Westen und erleben, dass Gott sie auch dort gebrauchen kann. Pastor Juri ist geblieben: In Kramatorsk, wo heute wieder Raketen eingeschlagen sind. Und wo immer mehr Menschen beginnen, nach Gott zu fragen. Wie es ist, zwischen Angst und Erweckung, Hoffnung und widerhallenden Bombeneinschlägen zu leben – darüber spricht Thomas Schech mit seinen Gästen im Weltbeweger-Talk.

Weltbeweger #2: Von São Paulo nach Leipzig - "Was habe ich getan?" mit Raquel und Frithold Krüger in Leipzig
Frithold Krueger ist Pastor in Brasiliens 11-Millionen-Metropole São Paulo, als Gott ihn in die Mission ruft: nach Deutschland. Mit seiner Frau Raquel und ihren Kindern angekommen, erleben sie: das ist gar nicht so einfach und doch ein Stück Himmel. Ein ehrlicher Einblick und ein hoffnungsvoller Ausblick.

Weltbeweger #1:"Die stechen Dich ab!" Linah und Thomas in Paraguay
Thomas erhält von Gott die Vision einer Weltkarte von Google Maps. Kurze Zeit später sieht er genau diesen Ausschnitt auf seinem Computer und weiß: es geht nach Paraguay. Als unverhofft sein Job endet, sorgt Gott für Linahs und Thomas Familie vor, damit sie nach Südamerika aufbrechen können. Dort schickt Gott Thomas zu den Armen und wider alle Warnungen landet er im Slum von Ascunción. „Die stechen dich ab!“, hatten ihm Christen vor Ort gesagt. Trotzdem steht er schließlich mit einer Tüte Äpfeln und einem spanischen Satz im Armenviertel…

In eigener Sache: Aus amCast wird Weltbeweger | Episode 100 naht
Eine kurze Zwischenfolge in eigener Sache: "amCast" wird "Weltbeweger - der Podcast". Warum und wie es wieter geht, berichtet Simon Diercks. Außerdem ein Ausblick auf die 100. Episode und wie unserer Hörer darin vorkommen können.

Die Macht einer engagierten Minderheit mit Pastor Samuel Aberia, Philippinen
Der philippinische Pastor und Gemeindegründer Samuel Aberia erlebt, wie nach einem Supertaifun 20 neue Gemeinden entstehen. Er berichtet von philippinischer Resilienz und fordert heraus, zu der engagierten Minderheit zu gehören, die diese verletzliche Welt besser macht.

Jesus auf Netflix mit Martin Nowak, Regisseur und Filmemacher
Warum erreichen christliche Medien im Fernsehen nicht Millionen von Zuschauern? Martin Nowak ist Regisseur und spricht mit Simon Diercks über Antworten und seinen Wunsch nach einer christlichen Comedy-Sendung.

Ukraine Spezial #31: Sehnsucht nach Frieden und Gerechtigkeit mit Andrej, Leiter unseres Partnerbundes in der Ukraine
Andrej ist nach Monaten des Krieges auf Kurzbesuch in Deutschland, um seine Frau und Kinder mit zurück in die Ukraine zu nehmen. Als Pastor hat er diese letzten Monate erlebt, wie viele Gemeindeglieder geflohen sind und noch mehr neue Menschen zum Glauben und zur Gemeinde kamen. Als Leiter unseres ukrainischen Partner-Gemeindebundes berichtet er, was die Gemeinden bewegt und wie sie helfen und zum Glauben einladen.

Ukraine Spezial #30: 540 Flüchtlingen Unterkunft vermittelt mit Michael Hörder, Leiter der Koordinationsstelle
Vor gut 100 Tagen begann der Krieg in der Ukraine, fast ebenso lang ist der Transport von ukrainischen Flüchtlingen nach und die Vermittlung an Gastgeber in Deutschland die Hauptaufgabe von Michael Hörder. Über 540 Menschen waren es bisher. Welche Begegnungen ihn dabei bewegen und was momentan am dringensten nötig ist, berichtet er im Gespräch mit Simon Diercks.

Ukraine Spezial #29: Wochenlange Gebetsketten, Inflation und Großzügigkeit mit David Novák aus Prag
Der Krieg in der Ukraine löst unter den Christen in Tschechien eine Gebetswelle und große Hilfs- und Opferbereitschaft aus. Wie und warum unser Partergemeindebund "Cirkev Bratrska" in der IFFEC (Internationaler Bund Freier evangelisher Gemeinden) zum Gastgeber und Helfer wurde, berichtet ihr Leiter David Novák im Gespräch mit Simon Diercks.

Ukraine Spezial #28: 700 Gottesdienstbesucher und die Angst zu bleiben mit Yurii, Pastor in der Region Donezk
Yurii hat Angst um sein Leben und alle Mitglieder seiner Gemeinde in der Region Donezk sind geflohen. Trotzdem kommen sonntags bis 700 Menschen zu den Gottesdiensten und viele zum Glauben. Yurii ist Pastor einer der Gemeinden unseres Partnerbundes in der Ukraine.

Ukraine Spezial #27: Endlich wieder Kindergelächter im Haus mit Ute Klaas aus Wiesbaden
Ute Klaas und ihr Mann aus der FeG Wiesbaden haben vor einem Monat neue Mitbewohner bekommen: Mit einer ukrainische Mutter und ihren beiden Kindern teilen sie seitdem den Haushalt und freuen sich am Zusammenleben. Wie es dazu kam und was was am meisten Kraft kostet berichtet Ute im Gespräch mit Simon Diercks.

Weltbeweger - zwischen Verletzlichkeit und Hoffnung (AM-Freundestag 2022)
Endlich wieder live vor Ort: nach zwei Jahren Online-Veranstaltungen fand dieses Jahr wieder der AM-Freundestag vor Ort statt. Dazu haben wir Gäste unserer Partnerorganisationen aus den Philippinen und dem Kosovo eingeladen. Wir berichten über die aktuellen Entwicklungen in der Allianz-Mission, der internationalen Arbeit in Deutschland und unser Engagement für die Menschen aus der Ukraine.

Ukraine Spezial #26: Erweckung mitten im Krieg mit Albert Giesbrecht, Bereichsleiter Osteuropa
Unser Mitarbeiter Albert Giesbrecht war in der Westukraine und berichtet, wie Gemeinden dort Erweckung erleben, wie Flüchtlinge Hilfe, Aufnahme finden und viele von Ihnen zum Glauben kommen. Albert hat mit einem Team einen aus Spenden finanzierten Kleinbus dorthin gebracht, den die Gemeinde vor Ort für die sozialdiakonische Hilfe und für den Transport von Menschen aus den Kriegsgebieten nutzen wird.

Ukraine Spezial #25: "Als ob etwas in dir explodiert" mit Ulyana aus der Region Kiew
Bei den ersten Bombardements in der Nähe von Kiew muss Ulyana Haus, Hund und Familie zurücklassen und flieht mit ihrer Tochter aus der Ukraine. Heute lebt Englischlehrerin im hessischen Ewersbach und hilft Flüchtlingen bei der Übersetzung und mit Deutschkursen. Was sie erlebt hat und mit welchen Sorgen und Nöten geflüchtete Ukrainer ringen, berichtet sie sehr ehrlich. Das Interview ist auf Englisch.

"Im besten Fall rauben die dich aus" mit Linah und Thomas Mencke, Missionare in Vorbereitung auf Paraguay
Linah und Thomas Mencke haben bereits einige Jahre als Missionare in Paraguay verbracht und einen Verein aufgebaut, der den Ärmsten hilft. Wenn sie mit der Allianz-Misison erneut dorthin ausreisen, träumen sie davon, eine ganzes Armenviertel der Hauptstadt Asunción zu transformieren.

Ukraine Spezial #24: "Immer wieder die Hände falten und beten" mit Andrea und Bernd Meyer aus Hanstedt i. d. Nordheide
Andrea und Bernd Meyer sind im Kleinbus auf dem Rückweg von der moldawisch-rmänischen Grenze. Sie berichten vom tiefern Glauben und aufopferungsvollem Einsatz von Flori, Livio und Letta und davon, wie man bei so einer Tour ganz neu die Abhänigkeit von Gott erfährt. Ihre Mitfahrer aus der Nähe von Odessa sind Familien: teils hochschwangere Frauen mit ihren Kindern.

Ukraine Spezial #23: Wohlfühlen und vernetzen mit Johannes Gimbel, FeG Ewersbach
Die Ukrainer im Dorf willkommen heißen - das ist das Anliegen von Johannes Gimbel. Er ist Teil der Gemeindeleitung der Freien evangelischen Gemeinde Ewersbach und sie haben für ein Willkommens-Café alle ukrainischen Flüchtlinge und ihre Gastgeber eingeladen. Ihr Wunsch: Wohlfühlatmosphäre schaffen, einen Raum, wo sich die Ukrainerinnen und Ukrainer kennenlernen und vernetzen können. Und die Einladung, die Gemeinden als ein Zuhause zu entdecken.

Ukraine Spezial #22: Das Privileg zu geben mit Ján Henžel, Leiter slowakischer Gemeindebund
Ján Henžel empfindet es als Privileg, dass die post-kommunistische Slowakei nach vielen Jahren, in denen die Gemeinden immer Hilfen empfingen, nun selbst geben zu können. Ján ist Generalsekretär der "Rady Cirkvi bratskej", unseres Partnergemeindebundes in der Slowakei. Im Interview berichtet er, wie der Ausbruch des Krieges in der Ukraine alles verändert hat und wie die slowakischen Gemeinden jenen helfen, die fliehen und jene unterstützen, die in der Ukraine bleiben.

Scheitern erwünscht mit Evi Rodemann, Theologin, Leiterin und Mentorin
Evi Rodemann ist Theologin, Managerin, Mentorin und hat es auf dem Herzen, junge Leiterinnen und Leiter weltweit zu fördern. Im Interview mit Simon Diercks beschreibt sie, wie ihr eigenes schmerzhaftes Scheitern zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Leitung wurde. Und was es davon zu lernen gilt.

Ukraine Spezial macht Pause - die Hilfe geht weiter
Die Sonderausgaben unseres Podcasts mit Simon Diercks zum Krieg in der Ukraine mit Einblicken dazu, wie Menschen helfen machen zwei Wochen Pause. Die Hilfe geht weiter und wir informieren tagesaktuell unter allianzmission.de/ukraine.

Ukraine Spezial #21: Lehmhütten und Gastfreundschaft mit Thomas Gaß aus Herborn
Thomas Gaß aus der FeG Herborn und Thomas Meyer aus der FeG Waldbröl waren für die Transportbrücke mit dem Minibus an die ukrainische Grenze unterwegs. Thomas berichtet, was ihn motiviert, wie sie begrüßt wurden und was ihn bewegt hat.

Ukraine Spezial #20: Wenn Asien Europa unterstützt mit Thomas Schech, Leiter der Allianz-Mission
Thomas Schech weitet im Interview den Blick auf die gemeinsame Hilfe für die Ukraine - auf nationaler und globaler Ebene: wie der Krisenstab von Bund FeG, Auslands- und Katastrophenhilfe, Diakonie Bethanien und Sanitätsdienst arbeitet. Wie die Arbeitsgemeinschaft evangelikaler Misisonen, der Internationale Bund FeG und die Lausanner Bewegung Anteil nehmen. Und was ukrainische Pastoren berichten und wo sie Hoffnungsmomente erleben.

Ukraine Spezial #19: "Einfach irgendwo ankommen" mit Valentina Taul von der rumänisch-moldawischen Grenze
Valentina Taul ist Missionarin der Kontaktmission in Serbien. Sie ist mit Lena Gromova von der Freien christlichen Gemeinde Steffenberg an der rümänisch-moldawischen Grenze. Als Übersetzerinnen sprechen sie mit ankommenden Flüchtlingen und helfen ihnen bei der Weiterreise und Vermittlung an Gastgeber u.a. nach Deutschland.

Ukraine Spezial #18: Tränen und Taufe in Herborn mit Anna und Claudio Thomas
Anna und Claudio Thomas sind Teil der FeG Herborn und haben vor zwei Wochen haben sie Ledia und Anastasia bei sich in der Familie aufgenommen, die vor dem Krieg aus der Region Odessa fliehen mussten. Sie berichten, wie das Zusammenleben war, was die Damen brauchen und aus der Ukraine hören und wie Anastasia zum Glauben gekommen ist und sich nun taufen lässt.

Ukraine Spezial #17: Vereint Flüchtlingen dienen in Karlsruhe mit Susanne Janssen von Refugee & Migrant Ministries
Sabine Janssen ist Teil der FeG Karlsruhe und von Refugee & Migrant Ministries Karlsruhe. Im Gespräch schwärmt sie davon, was möglich ist, wenn 11 Gemeinden einer Stadt sich vernetzen, um Flüchtlngen zu dienen und was helfen kann, Vernetzung in anderen Kommunen und Städten anzugehen.

Ukraine Spezial #16: "Dieses Haus gehört Jesus!" mit Nils und Robin im Minibus
Nils und Robin berichten von unterwegs, welche Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft ihnen im rumänisch-ukrainischen Grenzgebiet begegnet ist und wie sie Flüchtlinge aus Kiew nach Deutschland bringen. Als musikalische Zugabe gibt es ein Glaubenslied, dass Willy Ferderer, Missionar in Deutschland und im Arbeitskreis für Internationale Gemeindearbeit im Bund FeG vor Jahren in Russland von einem ukrainischen Christen lernte.

Ukraine Spezial #15: "Gott ist der Verteidiger der Flüchtlinge" mit Cristian Popa, Pastor in Jasch
Pastor Cristian Popa berichtet von der rümänischen Gemeinde [Rhema](https://rhema.ro/) in Jasch: wie sich ihr Gemeindeleben seit Kriegsbeginn in der Ukraine verändert hat, wie sie eine Welle der Hilfsbereitschaft erleben und mit welchen Fragen und Ängsten Flüchtlinge bei ihnen ankommen. Und wie Gott in all dem wirkt. Das Interview ist auf Englisch.

Ukraine Spezial #14: Erstversorgung und Sicherheit geben mit Klaus Zörb, Sanitätsdienst und Nils und Robin on the road
Am Wochenende ist bei der Betreuungsstelle im hessischen Wissenbach ein erster Reisebus mit 47 Flüchtlingen angekommen, die dann weiter an Gastgeber in Deutschland oder zum Weitertransport vermittelt werden konnten. Klaus Zörb, Leiter des Sanitätsdienst des Bund FeG berichtet, was bei der Aufnahme wichtig ist und wie sie Sicherheit und ein wenig Freude schenken können. Außerdem: Nils und Robin berichten von der Straße - unterwegs zur ukrainischen Grenze mit unserer Transportbrücke.

Ukraine Spezial #13: Tonnenweise Hoffnung mit Jost Stahlschmidt, Leiter der Auslands- und Katastrophenhilfe
Pakete zum Leben, sanitäre Grundausstattung, warme Kleidung: das sind Dinge, die Menschen auf der Flucht inner- und außerhalb der Ukraine momentan dringend brauchen. Jost Stahlschmidt zeigt, wie Helferinnen und Helfer in Deutschland, Partner in Rümanien, Bulgarien und Modawien und kreative Wege in der Ukraine tonnenweise Hoffnung ans Ziel bringen.

Ukraine Spezial #12: Angst nehmen und Kultur verstehen mit Mirjam Schmidt
Tag und Nacht geht das Telefon, wenn unsere rumänischen Partner mit Mirjam Schmidt Kontakt aufnehmen, um Flüchtlinge im rumänisch-ukrainischen Grenzgebiet und Gastgeber in Deutschland in Kontakt zu bringen. Sie berichtet, mit welchen Ängsten die Flüchtlinge nach Deutschland kommen und welche Vermittlungen sie besonders bewegt haben.

Evangelisation, die unwiderstehlich ist und nach Jesus schmeckt
Simon Diercks führte ein Gespräch mit Dr. Johannes Hartl zur Neuevangelisierung Europas und seinem Traum, was das „Mission Manifest“ bewirken kann. Eine Rezension des Buches zu "Mission Manifest" und ein gekürzte schriftliche Fassung dieses Interviews können sie der aktuellen aus der move lesen. http://zur-am.de/move Dürfen wir ihnen die move regelmäßig zusenden? http://zur-am.de/abo
























