Yvonne & Berner

Jochen Schropp & Felicia Mutterer

Felicia Mutterer und Jochen Schropp haben einiges gemeinsam: Sie sind dunkelblond, sie nutzen Mikros beruflich, sie sind nicht hetero und die beiden haben eine ganze Weile nach ihrer Identität gesucht. Jochen liebte als Kind seine Puppe Yvonne & Felicia nannte sich Berner. Solche Gemeinsamkeiten ziehen sich an. Das hier ist aber keine Standardsituation, sondern ein Podcast. Das Duo erkundet jeden Donnerstag den allumfassenden Kosmos des Lebens. Sie diskutieren mit persönlichem Blick und aktuellem Wissen über Themen, die sie gerade beschäftigen: Egal ob familiäre Beziehungsdynamiken, queere Subkulturen oder ihren alltäglichen Kampf im Homeoffice. Ihr seid dabei, wenn sie neue Sichtweisen erkunden, sich gegenseitig noch besser kennenlernen und feststellen: Die eine Antwort auf die großen und kleinen Fragen des Lebens gibt es nicht. Welcome to the Party! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle Folgen

Wir sind sexpositiv! (mit Jasko Fide)

Yvonne&Berner wollen sexpositiv werden – aber, was ist das überhaupt? Um das zu klären, haben Jochen und Feli sich eine Gästin eingeladen: Jasko Fide ist eine Indie/Queer Porno Darstellerin aus Berlin. Mit Sex und allem was dazugehört hat sie keine Berührungsängste. Aber: Wieso ist Sexualität noch immer so ein Tuschelthema? Wie hängt Sexpositivität mit Feminismus zusammen? Und wordurch unterscheiden sich Indiepornos von Mainstream-Erotikstreifen? Diskutiert auf Instagram bei @yvonneundberner mit, wenn Jochen und Feli gemeinsam mit Jasko Fide offen darüber sprechen, was es wirklich bedeutet, sexpositiv zu sein. Shownotes: Jasko Fide auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/jasko_fide/?hl=de https://twitter.com/fidejasko?lang=de Filme von Jasko Fide: https://xconfessions.com/performers/jasko-fide Sex-Positiver Feminismus im Porno: https://taz.de/Sex-positiver-Feminismus-im-Gespraech/!162029/ Yvonne&Berner beim Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/yvonne-berner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wir sind sexpositiv! (mit Jasko Fide)

Für die Ambiguitätstoleranz

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Authentizität und Eindeutigkeit und warum sollten wir alle Ambiguitätstoleranz entwickeln? Jochen und Felicia suchen in der vierten Folge der Miniserie über Grauzonen weiter nach Perspektiven. Dieses Mal gemeinsam mit dem Arzt Prof. Dr. med. Christopher Baethge, der sich genauso wie Felicia sehr für Ambiguitätstoleranz interessiert, aber natürlich noch seinen professionellen Hintergrund einbringt. 👇Links und Artikel aus dieser Folge Gedicht Schnee https://www.deutschlandfunkkultur.de/authentizitaet-ein-konzept-voller-fallstricke-100.html ♥️ Danke an PayPal, den Sponsor dieser Folge. PayPal ist nicht nur super unkompliziert, sondern bietet für jede Situation die passende Lösung! Nutzer:innen bezahlen, wie sie wollen: Sofort, nach 30 Tagen oder mit der PayPal Ratenzahlung in 3,6,12 oder 24 Monaten, vorbehaltlich einer Kreditwürdigkeitsprüfung. Einfach, schnell und sicher. Den ein vielseitiges Leben erfordert flexible Zahlungsmöglichkeiten. PayPal your way – Live your way Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Für die Ambiguitätstoleranz

Grauzone nicht-binär

Der Mensch hat verschiedene Persönlichkeitsmerkmale. Zum Beispiel Alter, ethnische / soziale Herkunft oder - auch viel besprochen - Geschlecht bzw. geschlechtliche Identität. Die persönliche Einordnung kann verwirren und Menschen einiges abverlangen, wenn man merkt, dass man sich dem gängigen binären Muster nicht zugehörig fühlt. Leni Bolt, bekannt aus Queer Eye Germany, lebt in dieser nicht-binären Grauzone. Wie geht es ihr damit und was sind die Vorteile, des "dazwischen seins"? Jochen und Felicia haben viele Fragen für Leni. 👇Links und Artikel aus dieser Folge Website Leni Bolt Queer Eye Germany Bundesverband Trans ♥️ Danke an PayPal, den Sponsor dieser Folge. PayPal ist nicht nur super unkompliziert, sondern bietet für jede Situation die passende Lösung! Nutzer:innen bezahlen, wie sie wollen: Sofort, nach 30 Tagen oder mit der PayPal Ratenzahlung in 3,6,12 oder 24 Monaten, vorbehaltlich einer Kreditwürdigkeitsprüfung. Einfach, schnell und sicher. Den ein vielseitiges Leben erfordert flexible Zahlungsmöglichkeiten. PayPal your way – Live your way Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Grauzone nicht-binär

Grauzone Diversity Marketing

Vier Folgen lang beschäftigen sich Jochen und Felicia mit Mehrdeutigkeit. Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) ist relevant Innovation und Erfolg - auch für Unternehmen. Aber wie kann die Umsetzung auch beim Diversity Marketing gelingen? Fakt ist: Ein Großteil des Mainstreams ist noch nicht bei Diversity angekommen und ein zu plakativer Aktivismus hilft nicht. Vielmehr braucht es ein durchdachtes und nuanciertes Auftreten. Was heißt das? Mit Michael Stuber ist ein Diversity Experte bei Yvonne und Berner zu Gast, er sagt: "Wir dürfen bei Diversity selbst nicht exkludierend oder populistisch sein, sondern müssen Zwischentöne wahrnehmen." Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge von Yvonne und Berner. ❓ Stören euch manche Diversitätskampagnen, weil sie heuchlerisch wirken, oder sagt ihr nein, es kommt auf Sichtbarkeit an? Schreibt das doch gern auf Instagram unter yvonneundberner oder per Mail an yvonneundberner@achtung.de. ? Schreibt es uns auf Instagram (https://bit.ly/3DQFX1H) oder per Mail an: yvonneundberner@achtung.de 👇Links und Artikel aus dieser Folge Die Agentur von Michael Stuber Kreative Klasse ♥️ Danke an PayPal, den Sponsor dieser Folge. PayPal ist nicht nur super unkompliziert, sondern bietet für jede Situation die passende Lösung! Nutzer:innen bezahlen, wie sie wollen: Sofort, nach 30 Tagen oder mit der PayPal Ratenzahlung in 3,6,12 oder 24 Monaten, vorbehaltlich einer Kreditwürdigkeitsprüfung. Einfach, schnell und sicher. Den ein vielseitiges Leben erfordert flexible Zahlungsmöglichkeiten. PayPal your way – Live your way Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Grauzone Diversity Marketing

Gegen die Eindeutigkeit

Mehrdeutigkeit, Ambiguitätstoleranz und Grauzonen: Klingt im ersten Moment schwer greifbar und abstrakt, dabei kennen wir alle diese Situationen nur zu gut, in denen wir nicht wissen: “Was soll ich jetzt eigentlich davon halten?” In vier neuen Folgen melden sich Jochen & Felicia an den “Yvonne & Berner” Mikros zurück, um herauszufinden: Warum tun wir uns so schwer, Mehrdeutigkeit zu ertragen – und warum ist sie doch so wichtig? Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge von Yvonne und Berner. ❓Wie geht ihr mit Situationen um, in denen es keine eindeutige Antwort gibt? Schreibt es uns auf Instagram (https://bit.ly/3DQFX1H) oder per Mail an: yvonneundberner@achtung.de 👇Links und Artikel aus dieser Folge ARD-Mediathek: Dokureihe “Verurteilt im Netz” https://bit.ly/3SflYy1 Tweet: Clip “Laurel oder Yanny?” https://bit.ly/3UHYof1 Tweet: Clip “Laurel / Yanny mit geänderter Frequenz” https://bit.ly/3xSTqC8 Foto: Ist dieses Kleid Blau-Schwarz oder Gold-Weiß? https://bit.ly/3f9aYU2 Uni Giessen: Erklärung hinter der optischen Täuschung von #TheDress https://bit.ly/3dGrL0o Foto: Kanninchen-Ente Illussion: https://bit.ly/3SDefJX SWR: Können wir Ambiguitätstoleranz lernen? https://bit.ly/3DZnWOR Studie: “LSBTIQ als Wirtschaftsfaktor für Köln”: https://bit.ly/3xSnmhR ♥️ Danke an PayPal, den Sponsor dieser Folge. PayPal ist nicht nur super unkompliziert, sondern bietet für jede Situation die passende Lösung! Nutzer:innen bezahlen, wie sie wollen: Sofort, nach 30 Tagen oder mit der PayPal Ratenzahlung in 3,6,12 oder 24 Monaten, vorbehaltlich einer Kreditwürdigkeitsprüfung. Einfach, schnell und sicher. Den ein vielseitiges Leben erfordert flexible Zahlungsmöglichkeiten. PayPal your way – Live your way Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gegen die Eindeutigkeit

Corporate Engagement (mit Spotify)

Die großen Prides in Deutschland sind rum. In Köln demonstrierten ca. 1,2 Millionen Menschen, in Berlin 500.000 - 600.000 Menschen. Jochen und Felicia gehörten dazu. Mit dabei waren bei den großen Prides auch so viele Unternehmen wie nie zuvor. Einige davon zum ersten Mal, zum Beispiel der Audiostreamer Spotify. Für den Truck war Spotifys Marketing Lead Vanessa Nikolidakis verantwortlich und spricht bei Yvonne und Berner mit Felicia über das erste Mal Truck, das Engagement von Spotify für die queere Community, warum aus ihrer Sicht gar nicht genügend Corporates beim CSD dabei sein können und warum sie Diskussionen um die Rainbow-Logos nur schwer nachvollziehen kann. Das ist die letzte Folge von Yvonne und Berner in diesem Sommer. Vielen Dank für Euer Interesse. Wir hören uns im Herbst wieder. Danke an unseren Sponsor PayPal, die flexible Zahlungsoption. PayPal ist nicht nur super unkompliziert, sondern bietet für jede Situation die passende Lösung: Nutzer bezahlen wie sie wollen – sofort, nach 30 Tagen oder in 3,6,12 oder 24 Monaten - vorbehaltlich einer Kreditwürdigkeitsprüfung. Einfach, schnell und sicher. Ein vielseitiges Leben erfordert flexible Zahlungsmöglichkeiten. Also: PayPal it Your Way https://www.paypal.com/de/home https://www.paypal.com/de/digital-wallet Links zur Episode: https://www.dw.com/de/christopher-street-day-cologne-pride-parade-demo-vielfalt-gleichberechtigung-homosexualit%C3%A4t-lgbtq/a-62343338 https://www.deutschlandfunkkultur.de/berliner-csd-veranstalter-ziehen-positive-bilanz-102.html Mailt uns und verbindet euch mit uns: https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de yvonnrundberner@achtung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Corporate Engagement (mit Spotify)

Acast Audio Pride Parade

Happy Pride, Cork! Von Juni bis September macht die Audio Pride Parade in unterschiedlichen LGBTQIA+ Podcasts weltweit Halt - von Mexiko über Australien bis hin zu Schweden, Frankreich und natürlich Deutschland. Die Shows geben sich dabei mit gegenseitigen Shout Outs rund um den Globus die Staffel in die Hand: immer wenn der Christopher Street Day in einer der Städte, in der die ausgewählten Acast-Podcasts sitzen, gefeiert wird, releasen sie eine Sonderfolge zum Pride Month. Das Shout Out von 'Yvonne und Berner' geht nach Irland, zum Podcast ‘I’m Grand Mam’. Mehr über die Acast Audio Pride Parade https://www.acast.com/blog/opinion/what-pride-means-to-me-and-how-to-join-in-on-acasts-audio-pride-parade Mailt uns und verbindet euch mit uns: https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de yvonnrundberner@achtung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Acast Audio Pride Parade

Pride Voices

Wir wollen zeigen, dass Menschen den CSD ganz unterschiedlich feiern. Dazu haben Felicia und Jochen ihre Freund*innen Princess Charming Irina Schlauch, Busenfreundin Ricarda Hofmann, die Schauspieler Patrick Güldenberg und Brix Schaumburg, Schauspieler und Stand Up Comedian Philipp Leinenbach, Comedian Annick Adelle und die Psychologin Miriam Junge aus der queeren Community eingeladen. Unsere Pride-Voices erzählen dabei nicht nur ihren persönlichen Bezug zur Pride/CSD, sondern greifen dabei auch unterschwellig die “Woke” und “Cancel-Culture” auf, denn: Es gibt keine richtige oder falsche Art, den CSD zu feiern, oder mit queerer “Pride” zu leben. Danke an unseren Sponsor PayPal, die flexible Zahlungsoption. PayPal ist nicht nur super unkompliziert, sondern bietet für jede Situation die passende Lösung: Nutzer bezahlen wie sie wollen – sofort, nach 30 Tagen oder in 3,6,12 oder 24 Monaten - vorbehaltlich einer Kreditwürdigkeitsprüfung. Einfach, schnell und sicher. Ein vielseitiges Leben erfordert flexible Zahlungsmöglichkeiten. Also: PayPal it Your Way https://www.paypal.com/de/home https://www.paypal.com/de/digital-wallet Links zur Episode: BÄM Pride Regelwerk: https://www.instagram.com/p/CemOk3GsWTl/ Menschenrechte international: https://www.lsvd.de/de/ct/1245-LGBT-Rechte-weltweit?gclid=CjwKCAjw_b6WBhAQEiwAp4HyIKgAeG2Z1Ny_NKP2znI3nV7G-XKp-8TxY11_Zbr33WZVov4Vd8CWMBoCvf8QAvD_BwE Weiterführende Links zum Einlesen: SZ/Julian Mars “Der Christopher Street Day muss wieder politischer werden”: https://www.jetzt.de/gender/der-christopher-street-day-muss-wieder-politischer-werden TAZ/Jan Feddersen: Gay Pride und Politik https://taz.de/Gay-Pride-und-Politik/!5140080/ Uni Wien/ Lara Kofler: Warum die Pride sich nicht wie eine Demo anfühlt, aber trotzdem poltisch ist https://tfmlog.univie.ac.at/regenbogen/warum-die-pride-sich-nicht-wie-eine-demo-anfuhlt-aber-trotzdem-politisch-ist/ Überblicksbeitrag zur Situation von queers in Deutschland: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/lgbtq-deutschland-situation-100.html Mailt uns und verbindet euch mit uns: https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de yvonnrundberner@achtung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pride Voices

FC Viktoria Berlin

Im Sport dominieren die Männer. Oder wer denkt bei der Sporthauptstadt Berlin an Frauenteams? Felicia möchte das ändern und den Sport, insbesondere den Fußball diverser machen. Dafür hat sie sich nicht mit Jochen, sondern mit fünf weiteren Frauen und dem Verein FC Viktoria Berlin zusammengetan. Gemeinsam mit ihnen hat sie das Frauen-Regionalliga Team übernommen. Ziel: Bundesliga. Wie kam es zu diesem Projekt? Felicia hat ihre Co-Gründerin Katharina Kurz zu "Yvonne und Berner" eingeladen. Jochen nimmt in dieser Episode noch einmal Platz auf der Tribüne. Danke an unseren Sponsor PayPal, die flexible Zahlungsoption. PayPal ist nicht nur super unkompliziert, sondern bietet für jede Situation die passende Lösung: Nutzer bezahlen wie sie wollen – sofort, nach 30 Tagen oder in 3,6,12 oder 24 Monaten - vorbehaltlich einer Kreditwürdigkeitsprüfung. Einfach, schnell und sicher. Ein vielseitiges Leben erfordert flexible Zahlungsmöglichkeiten. Also: PayPal it Your Way https://www.paypal.com/de/home https://www.paypal.com/de/digital-wallet Links zur Episode: www.fcviktoria.com https://csd-berlin.de/ Mailt uns und verbindet euch mit uns: https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de yvonnrundberner@achtung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FC Viktoria Berlin

Annick Adelle

Was sagt meine Mutter, wenn ich ihr sage, dass ich ein heterosexueller Mann bin, nach dem sie jahrelang davon ausging eine Tochter zu haben, die auf Frauen steht? Annick Adelle ist Comedian und macht seine realen Lebensfragen zum Thema auf der Bühne. Trans, Gender oder Woke sein - mit Annick gibt es jede Menge und noch mehr zu besprechen: Als Anwalt ging Annick für PayPal in die USA und lernte dort das Comedy-Handwerk. Interessante Person, wir müssen reden. Das Fragen übernimmt in der Folge wieder Felicia alleine. Jochen dreht. Danke an unseren Sponsor PayPal, die flexible Zahlungsoption. PayPal ist nicht nur super unkompliziert, sondern bietet für jede Situation die passende Lösung: Nutzer bezahlen wie sie wollen – sofort, nach 30 Tagen oder in 3,6,12 oder 24 Monaten - vorbehaltlich einer Kreditwürdigkeitsprüfung. Einfach, schnell und sicher. Ein vielseitiges Leben erfordert flexible Zahlungsmöglichkeiten. Also: PayPal it Your Way https://www.paypal.com/de/home https://www.paypal.com/de/digital-wallet Links zur Episode: https://www.annickadelle.com/ Annick bei Insta Annick bei Nightwash https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2022/05/abortion-rights-debate-women-gender-neutral-language/629863/ https://uebermedien.de/65160/die-professorin-und-der-mob-wenn-medien-vor-lauter-empoerung-nicht-mehr-den-konflikt-erklaeren/ Mailt uns und verbindet euch mit uns: https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de yvonnrundberner@achtung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Annick Adelle

Obstkäppchen (Carina gegen Altersarmut)

Das Leben ist bunt. Daran haben Felicia und Jochen keinen Zweifel. Für sie bedeutet Diversity aber nicht nur an ihre Lebenswelt zu denken, sondern generell menschenfreundlich und inklusiv zu sein. Deswegen hat Felicia in dieser Episode von Yvonne und Berner das Thema “Altersarmut” auf die Agenda gesetzt. Es bricht sicherlich nicht nur Felicia und Jochen das Herz, wenn alte Leute im Park betteln oder Flaschen sammeln müssen, und/oder aus Mangel an Teilhabe vereinsamen. Insgesamt sind 22,4 Prozent der Bevölkerung im Alter von 80 Jahren und älter von Einkommensarmut betroffen. Deswegen habe die beiden Carina Raddatz eingeladen. Die Kölnerin führt das Sozialunternehmen Obstkäppchen. Carina versorgt Senior*innen, die von Altersarmut betroffen sind, mit gesunden Lebensmitteln und Zeit. Das ist kein leichtes Projekt, umso bemerkenswerter, dass Carina so Wichtiges so engagiert vorantreibt. Danke an unseren Sponsor der Folge und das ist Cheex. Cheex ist eine Sexual Wellness Plattform. Alle Inhalte auf getcheex.com sind divers, lustvoll, einvernehmlich und fair produziert. Mit dem Code yvonneundberner könnt ihr 14 Tage lang kostenlose das Angebot von getcheex.com testen. Einfach hier klicken https://bit.ly/3wXNyXd und den Code: yvonneundberner nutzen. Links zur Episode: Das Sozialunternehmen Obstkäppchen von Carina: Weitere Initiativen gegen Altersarmut: https://seniorenhilfe-lichtblick.de/ https://save-society.org/home/armut/?gclid=CjwKCAjwzeqVBhAoEiwAOrEmzXA5hbiMOFWOSbjtf_8t4bOqK1hHEQL205GbOCMPIGWLvUKayFm49xoCxJoQAvD_BwE Mehr Fakten und Informationen und Publikationen zum Thema: Altersarmut unter queeren Senior*innen: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/fast-ein-viertel-der-ueber-80-jaehrigen-in-deutschland-leidet-unter-altersarmut-190066 Irene Götz, Professorin für Ethnologie und Kulturwissenschaft über Altersarmut bei WDR 5 Buchtipp: Kein Ruhestand - Wie Frauen mit Altersarmut umgehen, Hrsg. Irene Götz Mailt uns und verbindet euch mit uns: https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de yvonnrundberner@achtung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Obstkäppchen (Carina gegen Altersarmut)

Queermentor

Queere Menschen leiden dreimal so oft an psychischen Erkrankungen wie heterosexuelle Personen. Das ist das Ergebnis einer Studie des DIW Berlin und der Universität Bielefeld. Faktoren sind Ausgrenzung und Diskriminierung. Gegen diese will Pavlo Stroblja etwas tun. Der gebürtige Ukrainer hat Queermentor gegründet, ein Netzwerk für Training und Mentoring. Es richtet sich an queere Jungendliche und junge Erwachsene. In den letzten Monaten hatte Pavlo allerdings nicht viel Zeit, sich um sein Projekt zu kümmern, denn er ist in der Ukraine geboren und musste seine Eltern vor dem russischen Angriffskrieg retten. Wie es Pavlo, seinen Eltern und seinem Projekt geht? Felicia und Jochen freuen sich, dass Pavlo Zeit für diese Antworten hat und uns auch noch einmal schildert, was der Krieg für die queere Community in der Ukraine bedeutet. Danke an unseren Sponsor der Folge und das ist Cheex. Cheex ist eine Sexual Wellness Plattform. Alle Inhalte auf getcheex.com sind divers, lustvoll, einvernehmlich und fair produziert. Mit dem Code yvonneundberner könnt ihr 14 Tage lang kostenlose das Angebot von getcheex.com testen. Einfach hier klicken https://bit.ly/3wXNyXd und den Code: yvonneundberner nutzen. Links zur Episode: https://queermentor.org/de https://www.diw.de/de/diw_01.c.810374.de/lesbische__schwule__bisexuelle__trans_-__queer_und_inter_-me___hen_dreimal_haeufiger_von_burnout_und_depressionen_betroffen.html https://www.ardmediathek.de/video/reporter/ukraine-krieg-besondere-gefahr-fuer-queere-menschen-oder-reporter/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzExODUzL3ZpZGVvLzE3OTM1OTA Mailt uns und verbindet euch mit uns: https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de yvonnrundberner@achtung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Queermentor

Queer as F*ck

Die beiden Ü40er sind wieder da. Seit der letzten Folge von Yvonne und Berner ist eine Menge passiert. Jochen hat Norman geheiratet, Felicia war zum Feiern dabei. Außerdem hat Jochen ein Buch “Queer As F*ck” geschrieben, Felicia war bei der Premiere zum Moderieren dabei. Jetzt sitzen sie die beiden Repräsentant*innen des queeren und vergnüglichen Lifestyles mal wieder gemeinsamen am Mikrofon, um ganz ernsthaft über Jochens Buch zu sprechen. Danke an unseren Sponsor der Folge und das ist Cheex. Cheex ist eine Sexual Wellness Plattform. Alle Inhalte auf getcheex.com sind divers, lustvoll, einvernehmlich und fair produziert. Mit dem Code yvonneundberner könnt ihr 14 Tage lang kostenlose das Angebot von getcheex.com testen. Einfach hier klicken https://bit.ly/3wXNyXd und den Code: yvonneundberner nutzen. Links zur Episode: https://www.emf-verlag.de/buecher/sachbuecher/queer-as-f-ck/978-3-7459-1087-2 https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus239113451/Oeffentlich-rechtlicher-Rundfunk-Wie-ARD-und-ZDF-unsere-Kinder-indoktrinieren.html https://www.welt.de/debatte/kommentare/article239209511/Transfeindlichkeit-ist-keine-Meinung-sondern-Menschenfeindlichkeit.html https://www.welt.de/debatte/article239180477/Mathias-Doepfner-Unser-Haus-steht-fuer-Vielfalt-und-Freiheit.html https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de Mailt uns: yvonnrundberner@achtung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Queer as F*ck

Absolut als Benchmark

Endspurt auf der Reise rund um die Welt des queeren Marketings! In ihrer letzten Folge ziehen Felicia und Jochen Bilanz über das Dilemma, in dem nicht nur die beiden, sondern viele Brands in Puncto LGBTIQ+ Marketing stecken. Aber die beiden werden auf der Suche nach der finalen Antwort nicht alleine gelassen, sondern haben Gästin Barbara Fricke an ihrer Seite. Sie hat das Lead beim Brand Management von Absolut Vodka und ist damit Teil des Teams, das Yvonne & Berner in diesen Folgen sponsort. Grund genug also für Felicia und Jochen, Barbara auf den Zahn zu fühlen: Wie ernst meint Absolut die Sache mit dem queeren Marketing? Und: Welcher Kritik sieht sich die Marke bei ihren eigenen Kampagnen ausgesetzt? Und für alle, die bis hier gehört haben, gibt’s noch eine Überraschung von Jochen und Felicia: Ihr könnt eine handsignierte Flasche Absolut Vodka im Pride Design gewinnen. Alles Infos dazu findet ihr in der Folge. Viel Glück! ____ Weiterführende Links: Pride Index der UHLALA Group ____ Wie viel Regenbogen darf es bei Unternehmen sein? Diese Frage ist herausfordernd und kennt keine eindeutige Antwort. Felicia und Jochen suchen daher in Staffel 3 ihres Podcasts in insgesamt vier Folgen nach Perspektiven und schauen sich genauer an, wie Marken zur LGBTIQ+ Community stehen. Geht es den Brands darum, ein nachhaltiges Zeichen für Menschenrechte und Vielfalt zu setzen, oder soll das bunte Marketing einfach nur das schnelle Geld einer direkt angesprochenen Zielgruppe in die Kassen spüöen? Felicia und Jochen nehmen euch mit auf eine Zeitreise, die von den Anfängen des LGBTIQ-Marketings bis heute führt und laden auf ihrem Instagram-Kanal @yvonneundberner zur Diskussion ein: Wie viel Regenbogen darf es denn sein? Produziert von Achtung! Broadcast Hosts: Jochen Schropp & Felicia Mutterer Redaktion: Alex Baur Produktion: Silvan Oschmann Social Media: Bernadette Schendina Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Absolut als Benchmark

Ab wann ist queeres Marketing okay?

Regenbogen überall! Eigentlich ein Grund zur Freude, wenn Marken sich mit queeren Communities solidarisieren. Aber: Warum braucht es für echtes Engagement mehr, als nur einen Logowechsel – und wie kann ich erkennen, ob eine Brand es ernst meint mit der scheinbaren Allianz zur LGBTIQ+ Community? Um diese Frage zu beantworten, haben Felicia und Jochen sich einen Gast eingeladen, der die queere Werbebranche bestens kennt: Gemeinsam mit Trendexperte Daniel Rehn diskutieren die beiden über starke Allyship und scheinheilige Pride-Aktionen. Und bekommen dabei eine Checkliste für gelungenes Queer-Marketing an die Hand! ______ Weiterführende Links: Mehr über Soziologin Petra Lucht ______ Wie viel Regenbogen darf es bei Unternehmen sein? Diese Frage ist herausfordernd und kennt keine eindeutige Antwort. Felicia und Jochen suchen daher in Staffel 3 ihres Podcasts in insgesamt vier Folgen nach Perspektiven und schauen sich genauer an, wie Marken zur LGBTIQ+ Community stehen. Geht es den Brands darum, ein nachhaltiges Zeichen für Menschenrechte und Vielfalt zu setzen, oder soll das bunte Marketing einfach nur das schnelle Geld einer direkt angesprochenen Zielgruppe in die Kassen spüöen? Felicia und Jochen nehmen euch mit auf eine Zeitreise, die von den Anfängen des LGBTIQ-Marketings bis heute führt und laden auf ihrem Instagram-Kanal @yvonneundberner zur Diskussion ein: Wie viel Regenbogen darf es denn sein? Am 22. Dezember gibt’s eine weitere Episode! Mit dabei: Marketing-Expertin Barbara Fricke. Der Sponsor der dritten Staffel von "Yvonne und Berner" ist Absolut Vodka mit Absolut Voices - die Limited Edition feiert die Power aller Stimmen, die gemeinsam Wellen schlagen. Vielen Dank! Produziert von Achtung! Broadcast Hosts: Jochen Schropp & Felicia Mutterer Redaktion: Alex Baur Produktion: Silvan Oschmann Social Media: Bernadette Schendina Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab wann ist queeres Marketing okay?

Die Geschichte des queeren Marketings

Logos in Regenbogenflaggen und Pride-Kollektionen? Zumindest im Pride-Month Juli ist das bei uns längst normal. Queere Werbung war aber nicht immer so beliebt, sondern für Marken früher ein Risiko, sich selbst ins Aus zu schießen; schließlich standen queere Menschen vor nicht allzu langer Zeit noch am äußersten Rand der Gesellschaft. Welche Milestones gibt es, bei denen Marken ihre Solidarität mit der queeren Community entgegen des gesellschaftlichen Mainstreams bewiesen haben? Und wann hat eine Brand mal so richtig doll daneben gegriffen? Seid dabei, wenn Jochen und Feli die Geschichte des queeren Marketing erkunden und dabei auf den ein oder anderen Spot stoßen, der beide sprachlos macht. Ihr kennt selbst queere Marketingaktionen, die euch bewegt haben? Dann schreibt uns das bei Instagram in die Kommentare. ____ Weiterführende Links und Quellen: United Colors of Benetton Absolut After Dark IKEA Werbespot “The Atlantic” Artikel über Subaru Auswahl an Subarus queere Kampagnen Werbespot “Iglo” Fragen und Antworten aus dem Quiz ____ Wie viel Regenbogen darf es bei Unternehmen sein? Diese Frage ist herausfordernd und kennt keine eindeutige Antwort. Felicia und Jochen suchen daher in Staffel 3 ihres Podcasts in insgesamt vier Folgen nach Perspektiven und schauen sich genauer an, wie Marken zur LGBTIQ+ Community stehen. Geht es den Brands darum, ein nachhaltiges Zeichen für Menschenrechte und Vielfalt zu setzen, oder soll das bunte Marketing einfach nur das schnelle Geld einer direkt angesprochenen Zielgruppe in die Kassen spülen? Felicia und Jochen nehmen euch mit auf eine Zeitreise, die von den Anfängen des LGBTIQ-Marketings bis heute führt und laden auf ihrem Instagram-Kanal @yvonneundberner zur Diskussion ein: Wie viel Regenbogen darf es denn sein? Am 15. und 22. Dezember gibt’s weitere Episoden! Mit dabei: Marketing-Expert:innen Daniel Rehn und Barbara Fricke. Der Sponsor der dritten Staffel von "Yvonne und Berner" ist Absolut Vodka mit Absolut Voices - die Limited Edition feiert die Power aller Stimmen, die gemeinsam Wellen schlagen. Vielen Dank! Produziert von Achtung! Broadcast Hosts: Jochen Schropp & Felicia Mutterer Redaktion: Alex Baur Produktion: Silvan Oschmann Social Media: Bernadette Schendina Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Geschichte des queeren Marketings

Mit wem kooperiere ich als Queer Voice? Mit Phenix Kühnert

Für Queer Voices ist es nicht immer leicht herauszufinden, ob eine Marke wirklich zu einem passt, oder ob diese nicht nur einfach ihr Image durch queere Menschen aufpolieren wollen. Worauf gilt es zu achten? In Folge 52 von "Yvonne und Berner" ist Model, Influencerin, Queer Aktivistin und Presenterin/Podcasterin Phenix Kühnert zu Gast und teilt ihre Erfahrungen mit Kooperationspartner. Wie viel Regenbogen darf es bei Unternehmen sein? Diese Frage ist herausfordernd und kennt keine eindeutige Antwort. Felicia und Jochen suchen daher in Staffel 3 ihres Podcasts in insgesamt vier Folgen nach Perspektiven und schauen sich genauer an, wie Marken zur LGBTIQ+ Community stehen. Handelt es sich um ein nachhaltiges Zeichen für Menschenrechte und Vielfalt oder soll das bunte Marketing einfach nur das schnelle Geld einer direkt angesprochenen Zielgruppe in die Kassen spülen? Felicia und Jochen nehmen euch mit auf eine Zeitreise, die von den Anfängen des LGBTIQ-Marketing bis heute führt, und laden auf ihrem Instagramkanal @yvonneundberner zur Diskussion rund um die Frage ein, wie viel Regenbogen es denn sein darf. Am 8., 15. und 22. Dezember erscheinen die weiteren Episoden. Mit dabei Marketing-Expert*innen Daniel Rehn und Barbara Fricke. Der Sponsor der dritten Staffel von "Yvonne und Berner" ist Absolut Vodka mit Absolut Voices - die Limited Edition feiert die Power aller Stimmen, die gemeinsam Wellen schlagen. Vielen Dank! Produziert von Achtung! Broadcast Hosts: Jochen Schropp & Felicia Mutterer Redaktion: Alex Baur Produktion: Silvan Oschmann Social Media: Bernadette Schendina Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit wem kooperiere ich als Queer Voice? Mit Phenix Kühnert
Trailer

Hello again

Yvonne & Berner sind zurück! Ja, richtig gelesen: Nach einer etwas längeren (Sommer-)Pause treffen Felicia und Jochen endlich wieder im Studio aufeinander. Wieso hat es so lange gedauert, bis die beiden wieder vor ihren Mikros sitzen und wie geht es weiter mit “Yvonne & Berner”? Das erfahrt ihr hier! Produziert von Achtung! Broadcast Hosts: Jochen Schropp & Felicia Mutterer Redaktion: Alex Baur Produktion: Silvan Oschmann Social Media: Bernadette Schendina Der Sponsor der dritten Staffel ist Absolut Vodka mit Absolut Voices - Die Limited Edition feiert die Power aller Stimmen, die gemeinsam Wellen schlagen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hello again

(WDH) Segen für alle?!

Es ist etwas bislang einmaliges Geschehen: 125 Menschen, allesamt queer, und Gläubige im Dienst der katholischen Kirche in Deutschland haben in einer exklusiven ARD-Dokumentation "Wie Gott uns schuf" den gemeinsamen Schritt an die Öffentlichkeit gewagt. Sie erzählen vom Kampf um ihre Kirche, wie sie ihren Platz erleben und was sie nun bzw. endlich von ihrer Kirche fordern: Ein radikales Umdenken. Ihre Initiative ist im Netz unter dem #OuInChurch zu finden und jede*r von uns kann ihr Anliegen per Petition unterstützen. Felicia & Jochen haben diese schon unterschrieben und mehr noch, sie wollen auch noch einmal eine Episode aus dem Mai 2021 mit euch teilen: Segen für alle!?! Mit dabei ist in dieser Chiara Battaglia, eine der 125 Protagonist*innen der Doku. Die Journalistin & Diversity Trainerin hat Theologie studiert und als Integrationsbeauftragte fürs Erzbistum Köln gearbeitet, bei Yvonne und Berner teilte sie ihren jahrelangen Zwiespalt des queeren und kirchlichen Lebens. Weiterführende Links: ARD Dokumentation "Wie Gott uns schuf" Das Video mit Chiara: Manifest & Forderungen von #OutinChurch Solidariät zeigen und Petition unterschreiben Produziert von Achtung! Broadcast Hosts: Jochen Schropp & Felicia Mutterer Redaktion: Alex Baur / Felicia Mutterer Produktion: Silvan Oschmann / Stephanie Lachnit Social Media: Bernadette Schendina Instagram Yvonne & Berner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

(WDH) Segen für alle?!

Shortcast: Kinderwunsch

Männer können mit 90 noch Kinder zeugen. Bei Frauen liegt die Deadline bereits in den 40igern. Das erhöht den Druck eine Entscheidung zu treffen. Social Freezing ist eine Möglichkeit Zeit zu gewinnen, oder? Das fragen in diesem Shortcast Felicia und Jochen den Gynäkologen Jörg Puchta vom Kinderwunschzentrum an der Oper in München. Die Folge zum Nachlesen: https://www.straight-universe.com/social-freezing/ Die Folge Wunschkinder mit weiteren Aspekten wie Co-Parenting Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcast: Kinderwunsch

Shortcast: Melina Sophie

Wofür habt ihr euch das letzte Mal geschämt? Von Melina Sophie könnt ihr es erfahren. Die erfolgreiche YouTuberin ist zu Gast in unserem Sommerspecial Shortcast und teilt im Gespräch mit Jochen und Felicia offen, was ihr die Schamesröte ins Gesicht treibt. Wir schreiben nur: Coming-Out. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcast: Melina Sophie

Loving Her - Loving Irina

Felicia und Jochen hat trotz Sommerpause die Mikrofonlust gepackt. Einiges ist vorgefallen, das mit euch geteilt werden will. Jochen hat mit Irina Schlauch aka Princess Charming geschmust und Felicia muss Jochen unbedingt von dem Erlebnis beim Tragen ihres geliebten T-Shirt mit Aufdruck zum klarem Bekenntnis für Queerness erzählen. Außerdem dürfen die beiden nicht verpassen, ihre Meinung zur (lesbischen) Miniserie "Loving Her" und der Serie "Deadlines" zu teilen. Das alles in diesem Yvonne & Berner Update aus der Sommerpause. SHOWNOTES: Serien: Loving Her: https://www.zdf.de/serien/loving-her Deadlineshttps://www.zdf.de/serien/deadlines CSD Berlin Party https://www.facebook.com/pg/girlstown.berlin/posts/ Tipsy Bear Berlin https://m.facebook.com/TipsyBear/?locale2=de_DE Queer T-Shirt https://www.instagram.com/p/CQeTADAHHWn/?utm_source=ig_web_copy_link Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Loving Her - Loving Irina

Shortcast: Valentina Vale

2019 hat sich Valentina Vale als pansexuell geoutet. Die Wienerin ist Content Creator und u.a. YouTube und Instagram zu finden. In unserem Shortcast erzählt sie uns, was sie von Labels hält und warum für sie pansexuell besser passt als bi. SHOWNOTES: YouTube Kanal von Valentina Vale https://www.youtube.com/c/ValentinaVale/ Instagram Yvonne & Berner https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de Fragen? yvonneundberner (at) achtung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcast: Valentina Vale

Shortcast: Sport ist für alle da!

Unser Sommerspezial gibt es dieses Mal in einer besonderen Variante, nämlich mit einem Best of unserer Episode „Sport ist für alle da“. Denn die UEFA gibt zwar Geld für Vielfaltskampagnen aus, aber klare Zeichen für Menschenrechte will der europäische Fußballverband wiederum keine setzen. Mit Verweis auf die politische Neutralität durfte das Münchner EM-Stadion nicht in Regenbogenfarben strahlen, um auf die menschenfeindliche Politik der ungarischen Regierung hinzuweisen. Seitdem wird viel diskutiert: Ist der Sport politisch und inwiefern ist der Sport für alle da? Jochen und Felicia diskutieren eifrig in den Medien mit und haben in dieser Episode das Best of verschiedener Perspektiven zusammengetragen, warum Vielfalt im Sport noch zu kurz kommt, aber so wichtig ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcast: Sport ist für alle da!

Shortcast: Candy Crash

Willkommen zu unserem Sommerspecial, den Shortcasts. Das ist Folge Nummer 2. Dieses Mal hört ihr Felicia und Jochen im Gespräch mit Drag Queen Candy Crash. Das hatten wir letztes Jahr rund um den Pridemonth geführt. Candy hatte 2020 für Wirbel gesorgt, weil sie sich mal so richtig Luft in Sachen Pinkwashing gemacht hat. Vielleicht erinnert ihr euch? Ansonsten helfen wir gerne auf die Sprünge. Candy Crash: https://www.instagram.com/thecandycrash/?hl=de Schreibt uns: Mail: yvonneundberner at achtung.de Insta: @yvonneundberner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcast: Candy Crash

Shortcast: CSD-Mitgründer Bernd Gaiser

Willkommen zu unserem Sommerspecial, den Shortcasts. Hier teilen wir die besten Gespräche mit Dir. Oft drängt in den Episoden die Zeit, das wir auf ganze Parts verzichten müssen. Die bringen wir jetzt raus. In diesem Shortcast von Yvonne und Berner ist Bernd Gaiser zu Gast, er hat den ersten deutschen CSD mit seinen Freund:innen in Berlin möglich gemacht. Das war 1979. Wir haben uns in Folge 7 sehr über seinen Besuch gefreut. Hier also jetzt das Solo als Shortcast mit Bernd. Es ist ein persönlicher Rückblick auf den ersten CSD und seine Lebensgeschichte. Sehr berührend! Schreibt uns: Mail: yvonneundberner at achtung.de Insta: @yvonneundberner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcast: CSD-Mitgründer Bernd Gaiser

Happy Pride Month!

Happy Pride Month! Felicia und Jochen sind quasi in den Juni gemeinsam gestartet. Mit dem Erwachen des Lebens (= gesunkene Inzidenzzahlen) waren die beiden zusammen in der queersten Stadt Deutschlands, Köln, unterwegs und haben dort vor der BOIze Bar zufällig die wahrscheinlich derzeit meist besprochene queere Frau Deutschlands getroffen! SHOWNOTES: BOIze Bar Köln https://www.facebook.com/BOIze.bar Princess Charming: https://www.tvnow.de/shows/princess-charming-19168?gclid=Cj0KCQjw--GFBhDeARIsACH_kdb2oACFA8glxDxm01Bb_hMOYnB7BBcha1wEISb0HuIxIQWdixYPXfYaAgzpEALw_wcB Folge miViktoria Fuchs vom Spielweg: https://play.acast.com/s/yvonne-und-berner/warummanist-wasmanisst-mitviktoriafuchs- Yvonne & Berner schreiben: yvonneundberner at achtung.de https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Happy Pride Month!

Princess Charming ist da !

Princess Charming ist auf der Streamingplattform TV NOW gestartet. 20 Frauen buhlen um das Herz der Kölner Rechtsanwältin Irina Schlauch. Es ist die erste lesbische Datingshow in Deutschland überhaupt. Subjektiv und voller Liebe analysieren Felicia und Jochen die erste Folge. SHOWNOTES: Princess Charming auf Instagram https://www.instagram.com/princecharming.official/?hl=de Princess Charming auf TV NOW: https://www.tvnow.de/shows/princess-charming-19168?gclid=Cj0KCQjwhr2FBhDbARIsACjwLo0aJWGmAjDmAsKmTpcYCga2Meu2Liz5e_Mp-5i6m3GNGx6uqTRaxdMaAsLCEALw_wcB Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Princess Charming ist da !

Wir müssen über queerfeindliche Gewalt sprechen!

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt. 783 Straftaten gegen queere Menschen wurden vergangenes Jahr allein in Deutschland erfasst, die Dunkelziffer an Gewalttaten gegen Queers ist noch viel höher. Mit Blick auf den Internationalen Tag gegen Homo-, Trans- und Biphobie zeigen Felicia und Jochen, welche Gewalt queere Menschen hier in Deutschland tagtäglich erleiden müssen – und wie bedrohlich die Situation für Queers rund um den Globus noch immer ist. Unsere Quellen für diese Folge findest du hier: https://bit.ly/3u8cQhz SHOWNOTES: Unterzeichne hier die Petition “Grundgesetz für Alle”: https://bit.ly/3hEDyMk Diskriminierung und Hass gegen LGBT+: https://www.youtube.com/watch?v=M3CBkV3P5SI&ab_channel=ARTEde Du fühlst dich aufgrund deiner sexuellen Orientierung / Identität bedroht? https://www.vlsp.de/beratung-therapie/angebote Du bist selbst Opfer einer queerfeindlichen Straftat geworden? Hier bekommst du Hilfe, wenn du dich nicht direkt an die Polizei wenden möchtest: http://www.maneo.de Du spielst mit dem Gedanken, dir etwas anzutun? Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222. Weiterhin gibt es von der Telefonseelsorge das Angebot eines Hilfe-Chats. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung. Die Anmeldung erfolgt – ebenfalls anonym und kostenlos – auf der Webseite. Informationen findest du unter: www.telefonseelsorge.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wir müssen über queerfeindliche Gewalt sprechen!

Segen für alle! (mit Chiara Battaglia)

Fast könnte es eine “kleine Revolution” sein, die diese Woche in der katholischen deutschen Kirche losgetreten wurde: Denn überall in Deutschland konnten sich gleichgeschlechtliche Paare segnen lassen. Felicia & Jochen finden das natürlich klasse, die hohen Tiere in der Kirche eher nicht so. Aber wie ist das für die Kirche zu arbeiten und gleichzeitig queer zu sein? Das kann Chiara Battaglia beantworten: Als lesbische Frau hat die 27-jährige Theologie studiert, arbeitet als Integrationsbeauftragte fürs Erzbistum Köln und ist Diversity Coach – und mittlerweile ziemlich vom Glauben abgefallen. Was das für sie bedeutet erzählt Chiara in dieser Folge Yvonne&Berner - und auch was sie vom Cast von Princess Charming hält. Shownotes: Segnungsgottesdenste https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/segnungs-gottesdienste-katholische-kirche-101.html Liebe gewinnt: https://www.liebegewinnt.de/ Podcast Machtworte von Chiara https://open.spotify.com/show/3hIL08uzZrba9ylbl11ZHT Y&B aus Instagram https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Segen für alle! (mit Chiara Battaglia)

“All You Need” – sieht so schwules Leben aus?

Das Deutsche Fernsehen wird schwul! Jedenfalls ein bisschen, denn mit der neuen ARD Serie “All You Need” (produziert von Degeto in Zusammenarbeit mit der UFA Fiction) gibt es jetzt zumindest ein Format, das vier schwule Männer zum Mittelpunkt der Geschichte macht. Dieser Meilenstein ist Grund genug für Felicia und Jochen, die Serie genauer unter die Lupe zu nehmen – mit der ein oder anderen Backstage-Info. Was macht “All You Need” gut? Wo brauchen die Macher*innen noch queeren Nachhilfeunterricht? Und: Wo erkennen sich die beiden selbst sogar ein bisschen wieder? All you need in ARD Mediathek: https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/all-you-need/index.html Y&B auf Instagram: https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

“All You Need” – sieht so schwules Leben aus?

Netzwerken unter Queers (mit Stuart Cameron)

Ein starkes Netzwerk ist überaus hilfreich. So geht es auch Felicia in dieser Episode. Sie muss leider auf Jochen verzichten, der eine sehr stressige Woche hat und zwischen Drehorten unterwegs ist. Als Gast hat sie Stuart Cameron eingeladen. Der Mann steht nicht nur in ihrer Kontaktliste, sondern ist auch CEO der Uhlala Group und Gründer von Europas größter queeren Jobmesse Sticks & Stones sowie der Netzwerk-App Proudr. Let's talk about (queeres) networking! Links zur Episode: Europas größte queere Jobmesse: https://www.sticks-and-stones.com/ Netzwerk App: https://www.proudr.com/ Stuart Cameron: https://www.linkedin.com/in/stuartbcameron/?originalSubdomain=de Sponsor dieser Folge ist Cheex: Cheex ist eine Sexual Wellness Plattform, die einen Safe Space bietet, um die eigenen sexuellen Bedürfnisse besser kennenzulernen. Alle Inhalte auf getcheex.com sind divers, lustvoll, einvernehmlich und fair produziert: Egal ob Videos, lustvolle Audiogeschichten oder spannende Lernerfahrungen zum Thema Lust. Jede Woche findet ihr auf getcheex.com neue, erotische Inhalte. Mit dem Code YVONNEUNDBERNER könnt ihr 14 Tage lang kostenlose das Angebot von getcheex.com testen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Netzwerken unter Queers (mit Stuart Cameron)

Warum man ist, was man isst (mit Viktoria Fuchs)

Felicia und Jochen sind echte Genussmenschen: Umso besser, dass sie mit ihrer Gästin Viktoria Fuchs eine Schwarzwälder Köchin eingeladen haben. Mit ihr besprechen sie, warum uns Essen so emotionalisiert, wann Fleischkonsum nachhaltig sein kann und wie das perfekte Yvonne & Berner Menü aussieht. Triggerwarnung: Das Hören dieser Folge verursacht starken Appetit! SHOWNOTES: Warum macht uns Essen so emotional? https://www.geo.de/magazine/geo-wissen-ernaehrung/46-rtkl-ernaehrungspsychologie-wie-aeussere-reize-unser-essverhalten Viktoria Fuchs bei “Ready to Beef!”: https://www.vox.de/cms/ready-to-beef-viktoria-fuchs-zaubert-eine-ganz-besonders-seltene-zutat-aus-dem-hut-4529850.html Der Spielweg-Shop: https://spielweg-shop.com Mehr zu Viktoria Fuchs: https://viktoriafuchs.de Yvonne und Berner auf Instagram: https://www.instagram.com/yvonneundberner/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum man ist, was man isst (mit Viktoria Fuchs)

Wir sind genervt!

Yvonne & Berner genervt: Nicht nur der Blick auf das Weltgeschehen deprimiert, sondern auch im eigenen Mikrokosmos will es zwischenmenschlich nicht so recht laufen. Felicia und Jochen fragen sich: Warum kommt die Wut oft erst im Nachhinein? Wann tut es richtig gut, sich auszukotzen und wo muss dann auch wieder Schluss sein? Seid dabei, wenn die beiden mal so richtig Dampf ablassen – und feststellen: Trotz allem geht es uns sehr sehr gut! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wir sind genervt!

Was uns hilft, wenn es nicht läuft

Manchmal läuft es einfach nicht so, wie wir uns das vorstellen. Während Felicia aus dem Scheitern Motivation ziehen kann, würde Jochen das Wort am Liebsten aus seinem Leben streichen. Deshalb diskutieren Yvonne&Berner diese Woche: Was tut uns gut, wenn es mal nicht so läuft? Was motiviert uns, wenn wir unter Druck oder vor einer Herausforderung stehen? Und: Hilft „Growth Mindset“, mit den eigenen Ansprüchen und Kritik besser umzugehen? Hört zu und diskutiert mit, wenn Jochen und Felicia ihre eigenen Fehlschläge und Erfolge erkunden. Unsere Links zur Episode: Wie können wir mit Scheitern umgehen? https://www.zeit.de/zeit-wissen/2013/04/kunst-scheitern-fehler-machen/komplettansicht Was ist Growth-Mindset? https://www.brainpickings.org/2014/01/29/carol-dweck-mindset/ Kultur des Scheiterns https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/kultur-des-scheiterns-fehlende-akzeptanz-fuer-kultur-des-scheiterns/13947066-2.html?ticket=ST-2149178-HpwDRko7bpgYClcacCny-ap4 Publikums-Voting für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/yvonne-berner/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was uns hilft, wenn es nicht läuft

Warum wir uns (nicht) labeln

Felicia kann mit der Bezeichnung lesbische Frau nichts anfangen. Jochen hingegen fühlt sich eigentlich ganz wohl mit seinem Label als schwuler Mann. Warum hadern wir manchmal besonders mit unseren Labeln? Wieso stecken wir eigentlich schon als Kinder alles und jede*n in irgendeine Schublade? Und: Was haben diese Labels mit Authentizität und Stereotypen zu tun? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum wir uns (nicht) labeln

Religion und Spiritualität: Wonach wir suchen

Für Yvonne&Berner gibt es keinen Platz in der Kirche. Trotz der Ausgrenzung ist den beiden Spiritualität wichtig. Aber: Wie umgehen, mit dem Bedürfnis nach Übersinnlichem außerhalb von Religion und Kirche? Warum arbeitet Felicia mit einem Energy-Coach zusammen und wie hat Jochen Kontakt mit seinem verstorbenen Vater hergestellt? Und: Wo ist die Grenze zwischen spiritueller Neugier und esoterischem Humbug? Yvonne&Berner diskutieren, was sie sich von ihrer Spiritualität erhoffen – und teilen ihre Erfahrungen, die sie auf der Suche nach etwas Höherem gemacht haben. Was bedeutet Spiritualität für Euch? Schreibt es uns auf Instagram @yvonneundberner oder per Mail: yvonneundberner@achtung.de Shownotes: Yvonne&Berner zum Thema Konversionstherapie: https://play.acast.com/s/yvonne-und-berner/6.2.wirsindnaturlich- https://play.acast.com/s/yvonne-und-berner/6.1.wirsindnaturlich- Vatikan verbietet Segnung queerer Paare: https://www.sueddeutsche.de/politik/vatikan-kein-segen-fuer-homosexuelle-paare-papst-1.5236708 Geschiedene sind nicht grundsätzlich von der Kommunion ausgeschlossen: htps://www.sueddeutsche.de/politik/religion-katholische-kirche-geschiedene-koennen-kuenftig-kommunion-empfangen-1.3359608 Was dürfen Heiler*innen? https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Recht-Was-darf-ein-Heiler,heiler140.html Warum “Esoterik” so umstritten ist Kirchenaustritte 2019 Was ist der Synodale Weg? Meditation mit Felis Energy Coach Suse Eichinger: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Religion und Spiritualität: Wonach wir suchen

Royale Entscheidungen und wir

Was Yvonne&Berner mit der britischen Monarchie gemeinsam haben? Eigentlich nichts, könnte man meinen! Doch das aufsehenerregende Oprah-Interview mit Meghan Markle hat Felicia und Jochen zum Nachdenken gebracht: Warum landen wir manchmal in scheinbar aussichtslosen Situationen, aus denen wir uns einfach nicht befreien können? Hilft wirklich nur ein klarer Bruch, um weiterzukommen? Und: Wie motivieren uns Vorbilder, selbst etwas in unserem Leben zu ändern? Das volle Oprah-Interview mit Meghan Markle: https://www.tvnow.de/serien/harry-und-meghan-das-interview-mit-oprah-19534 Statement des Königspalasts: https://www.royal.uk/buckingham-palace-statement-duke-and-duchess-sussex Liste der am besten bezahlten Sportlerinnen 2020: https://www.forbes.com/sites/kurtbadenhausen/2020/08/17/the-highest-paid-female-athletes-2020-center-court-takes-center-stage/?sh=37be45f85eb6 Fragen, Feedback, Anmerkungen? Dann schreibt an: yvonneundberner@achtung.de Sponsor dieser Folge ist Cheex: Cheex ist eine Sexual Wellness Plattform, die einen Safe Space bietet, um die eigenen sexuellen Bedürfnisse besser kennenzulernen. Alle Inhalte auf getcheex.com sind divers, lustvoll, einvernehmlich und fair produziert: Egal ob Videos, lustvolle Audiogeschichten oder spannende Lernerfahrungen zum Thema Lust. Jede Woche findet ihr auf getcheex.com neue, erotische Inhalte. Mit dem Code YVONNEUNDBERNER könnt ihr 14 Tage lang kostenlose das Angebot von getcheex.com testen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Royale Entscheidungen und wir

Couch statt roter Teppich: Berlinale, wir vermissen dich!

Eigentlich heißt es zur Berlinale-Zeit für Jochen und Felicia: Ab auf den roten Teppich! Dieses Jahr verbringen die beiden das Filmfestival allerdings auf der Couch. Gut, dass die beiden genügend schöne Festival-Erinnerungen haben: Wie ist das eigentlich, auf so einem roten Teppich zu stehen und Champagner zu trinken? Und wie steht es eigentlich in Amerika gerade um die digitale Award-Season? Yvonne&Berner verraten es euch – und haben noch den ein oder anderen Filmtipp parat. Mehr Infos zu dieser Folge: Berlinale Industry Event-Streams https://www.berlinale.de/de/news-themen/berlinale-themen/berlinale-talents-2021.html Female Film Cocktail https://www.straight-universe.com/female-film/ Kritik an der Golden Globe Jury https://www.br.de/nachrichten/kultur/kosmetik-reicht-nicht-golden-globe-jury-zu-alt-und-zu-weiss,SQKkjyI Filmtipps zu den Golden Globes: “Systemsprenger” (Netflix) “Ozark” (Netflix) “The Crown” (Netflix) “Queen’s Gambit” (Netflix) “The Undoing” (Sky) “Unorthodox” (Netflix) “Normal People” (Prime Video) “Borat Subsequent Moviefilm” (Prime Video) “Nomadland” von Chloé Zhao (Videobuster) + Filmtipp "Kiss Me Kosher" (Prime Video) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Couch statt roter Teppich: Berlinale, wir vermissen dich!

Schauspiel und Sport: Bereit für’s Outing?

Die Hastags #actout und #ihrkönntaufunszählen durchfluten unsere Timelines. Höchste Zeit also, dass Yvonne&Berner über ihr öffentliches Outing sprechen: Wie ist das, plötzlich queeres Vorbild zu sein? Warum sehen sich so viele Promis gezwungen, ein Doppelleben zu führen? Und: Ist der Fußball wirklich bereit für queere Sportler*innen? Hört rein und diskutiert mit, denn Yvonne&Berner melden sich ab sofort jeden Donnerstag! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schauspiel und Sport: Bereit für’s Outing?
Trailer

Staffel 2: Wir sind zurück!

Wir haben Euch vermisst – und sind zurück! Ab sofort gibt es wieder jede Woche eine Portion Yvonne&Berner: Immer Donnerstags, nur wir Zwei – und ein spannendes Thema, das uns gerade beschäftigt. Seid ihr dabei? Liebe Grüße, Jochen & Felicia Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Staffel 2: Wir sind zurück!

20.2. Feiertage

Weihnachten ist ein traditonelles Fest. Was bedeutet das für uns, gerade in diesem Jahr? In dieser Folge von Yvonne & Berner teilen Komikerin & Podcasterin Mirja Boes, Dr. Ada G. Wolf und das Team von Yvonne & Berner persönliche Geschichten über Weihnachten, Erwartungen und das Glücklichsein. Ihr habt eine Anregung für uns? Schreibt uns gerne eine E-Mail: yvonneundberner/AT/achtung.de Ihr seid Single und wollt bei Princess Charming dabei sein? Hier geht es zur Bewerbung bei castingfueralle.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20.2. Feiertage

20.1. Rückblicke

Der Lockdown ist zurück. Nutzen wir die Folge für einen Rückblick: Wo gab es Enden, Brüche und Neuanfänge? In dieser Folge von Yvonne & Berner teilen Komikerin & Podcasterin Mirja Boes, Dr. Ada G. Wolf und das Team von Yvonne & Berner persönliche Geschichten übers Vermissen, Verändern und das Nicht-Verzagen - und über Projektfreundschaften. Ihr habt eine Anregung für uns? Schreibt uns gerne eine E-Mail: yvonneundbernerATachtung.de Ihr seid Single und wollt bei Princess Charming dabei sein? Hier geht es zur Bewerbung bei castingfueralle.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20.1. Rückblicke

19.0. Menschonomics - Arbeit neu denken

Stell dir vor: Du arbeitest, so viel du willst. Du nimmst Urlaub, wie du ihn brauchst und dein Gehalt bestimmst du selbst. Das ist kein extrem guter Traum, sondern bereits in einigen Unternehmen Realität. Das ist bemerkenswert, weil Unternehmen und das Arbeiten eigentlich ziemlich feste Normen haben, die vom männlichen Alltag bestimmt sind, und die in diesen Unternehmen gebrochen werden. Genau unser Thema! Wir wollen mehr über diese Umkrempel-Ansätze in der Ökonomie erfahren. Felicia und Jochen sprechen in dieser Folge über neue Modelle und die Besinnung auf Werte in Unternehmen und bei der Arbeit. Hauptgast ist Waldemar Zeiler, Co-Gründer von Einhorn Products. Außerdem ist Lasse Rheingans dabei. Seine Firma hat als erste in Deutschland 2017 den fünf Stunden Tag eingeführt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19.0. Menschonomics - Arbeit neu denken

18.0. Gendern oder nicht Gendern?

Wie sprechen wir inklusiv und respektvoll miteinander? Im Deutschen ist das schwierig und das Gendern eine Option. Diese nutzen wir auch bei Yvonne & Berner. Das Gendern, dieser geschlechterbewusste Sprachgebrauch, ist aber nicht nur ein oft genutzter, sondern auch viel diskutierter Ansatz. Nicht allen Menschen fällt es leicht, ihre Sprache anzupassen. Und sie haben auch keine Lust auf die “grammatischen Kunstformen” und bezeichnen es als “Eingriff in die schöne deutsche Sprache“. Ist Gendern eine Frage der Haltung? Und wenn es eine Lösung ist, kostet sie uns dann unsere Sprache? Jochen und Felicia fragen bei denen nach, die es wissen müssen: Sprachwissenschaftlerin Damaris Nübling, Sabine Mertens vom Verein Deutsche Sprache, Lann Hornscheidt (Professex, Buch „Exit Gender“), Gender & Diversity Experte Felix Haas und Nachrichtensprecherin und unsere Stationvoice Britta Nothnagel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18.0. Gendern oder nicht Gendern?

17.2. Mir geht es gut und welche Rolle Geschlecht, Gender und Identität dabei spielt

Inwiefern hat Medizin mit Geschlecht, Gender und Identität zu tun? In Teil 2 von Episode “Mir geht es gut” untersuchen Dres. med. Jochen und Felicia unter anderem diese Fragen: Wie ist es um Selbstfürsorge bestellt, warum scheuen queere Frauen Vorsorgeuntersuchungen bei Frauenärzt*innen und wie kommen wir alle gesund durch die finstere und durch Covid-19 besonders herausfordernde Zeit? Welche Chancen sieht Jochens Fastenfreundin und Psychotherapeutin Ulrike Banzhaf? Als Wegbegleiterin und Sonnenschein ist wieder Gesundheitsexpertin Carina Teutenberg dabei. Außerdem liefern die Journalistin Lou Zucker und Irena Rohr, Oberärztin für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Charité in Berlin, Input. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17.2. Mir geht es gut und welche Rolle Geschlecht, Gender und Identität dabei spielt

17.1. Mir geht es gut welche Rolle Geschlecht dabei spielt

Wie geht es dir? Auf diese Frage antworten Männer – unseren Host Jochen Schropp ausgenommen - wortkarger als Frauen. Sie gehen auch nachlässiger mit ihrer Gesundheit um und sterben im weltweiten Durchschnitt sechs Jahre jünger als Frauen. Das findet Felicia verblüffend, schließlich ist unser Gesundheitssystem an vielen Stellen komplett auf Männer ausgerichtet. Sogar die Anzeichen eines Herzinfarktes kennen das männliche Geschlecht. Bemerkenswert und fies ist das. Dagegen hilft auch kein Fasten mit unserer Gästin, der Gesundheitsexpertin Carina Teutenberg. Wofür das aber wiederum gut ist, besprechen wir in dieser total gesunden Folge von Yvonne & Berner mit den beiden gesundheitsbewussten Hosts Felicia und Jochen - eine*r zieht Öl und eine*r fastet. Wer, wer ist, erfahrt ihr in dieser Doppelfolge. Diese Episode ist unterstützt von Gillette, dem neuen Partner des Movember. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17.1. Mir geht es gut welche Rolle Geschlecht dabei spielt

16.0. Wunschkinder

Wie komm‘ ich an ein leibliches Kind? Wer nicht in einer heterosexuellen Beziehung lebt, steht vor einer großen Herausforderung! Der Weg zum leiblichen Kind führt für homosexuelle Paare und Single-Eltern nur über Umwege zur Schwangerschaft: Samenbanken, Co-Parenting oder Kinderwunschzentren sind nur einige der Optionen. Eine intensive Recherche und konzentriertes Abwägen aller medizinischen Optionen und rechtlicher Fallstricke zur Familie mit Kind sind nötig. Grundsätzlich gilt: Heterosexuelle Paare werden bevorzugt behandelt Über die Optionen und Fallstricke auf dem Weg zum leiblichen Kind sprechen Jochen und Felicia in dieser Folge mit Marcel und Christian. Die beiden sind Väter von zwei leiblichen Kindern, die von einer Leihmutterschaft ausgetragen wurden. Außerdem ist Jennifer dabei, die ihre Tochter mit einem Co-Parenting-Partner großzieht und Dr. Jörg Puchta vom Kinderwunschzentrum an der Oper in München erklärt Social Freezing und welche Rolle dabei ein Bluttest spielt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16.0. Wunschkinder

15.0. Wir lieben pan

Mann liebt Mann, Mann liebt Frau, Frau liebt Frau… Wie kleinkariert ist das eigentlich? Mensch liebt Mensch. Darum geht’s doch! Zumindest bei der jüngeren Generation. Pan zu sein ist die sexuelle Orientierung der Stunde. Was das genau bedeutet, wie sie sich von Bi-Sexualität unterscheidet (oder auch nicht) und wie pansexuelle Menschen lieben und leben - das lassen sich Felicia und Jochen von Content Creator Valentina Vale, Madeleine Seel vom Verein BiBerlin und Sexfluencerin Melina Seiler erklären. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15.0. Wir lieben pan

14.0. Wer bist du denn?

Wer bist du denn? Was würdest du auf diese Frage antworten? In dieser Folge von Yvonne und Berner geht es um Eigen- und Fremdwahrnehmung und um Klischees. Brix Schaumburg erzählt davon, wie er als erster transsexueller Schauspieler mit „dummen Fragen“ konfrontiert wird. Gerd Schönfelder, der als paralympischer Skifahrer einen Schrank voller Medaillen hat, erzählt, wie er sich nach seinem Unfall ein neues Selbstbild und -bewusstsein erarbeitet hat. Die Diplom-Psychologin Beate Nink begleitet diverse Menschen im Prozess zu ihrer Identität zu finden. Sie erzählt, worauf es besonders ankommt. Willkommen bei Yvonne und Berner, dem Podcast für alle: für heterosexuelle Menschen, für Transgender, für Menschen mit und ohne Behinderung und für Personen aus der LGBT*+ Community, für Bi- und Intersexuelle und für alle, die glauben oder zweifeln oder einfach nur das Leben mit all seiner Vielfalt feiern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14.0. Wer bist du denn?

13.0. Hey Kölle!

Köln ist die queerste Stadt Deutschlands! 10,6 Prozent der Kölner*innen sagen: "Ich bin L, G, B, T, T, I oder Q"! Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 6,9 Prozent. Was unterscheidet das Leben "in der Stadt mit K" von anderen Städten? Diese Frage lassen Felicia und Jochen direkt mal die Oberbürgermeisterin Henriette Reker höchstpersönlich beantworten. Außerdem wollen "Yvonne und Berner" von Martin Sölle vom Centrum Schwule Geschichte wissen, wie Köln erst so bunt werden konnte. Was "Kölle am Ring" für queere Menschen so attraktiv macht, das weiß auch Nadine Pazdziora vom Janus e.V., dem Breitensportverein für LGBTIQ in Köln. Zudem erzählt uns Payman Neziri von der "Boize Bar", warum sie in Köln eine Bar für Frauen eröffnet hat. Dazu gibt es noch mehr Menschen und viel Musik zum Mitsingen, denn was wäre Köln ohne seine Lieder?! Vorsicht: Wer diese Folge hört bekommt einen oder mehrere Ohrwürmer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13.0. Hey Kölle!

12.0. Auf Reisen gehen

Wohin reisen? Vor allem sicher und entspannt! Wir schauen auf die Weltkarte und besuchen dieses Mal Orte, an denen sich jeder Mensch wortwörtlich entspannen kann. „Yvonne und Berner“ holen sich Tipps fürs Reisen ab. Als Reiseführer fungieren zum Beispiel die Blogger Karl und Daan. Das Paar erzählt, wo das beste Hotel und der schönste Sonnenuntergang zu finden sind und die beiden Gaytraveller Chiel und Michele schwärmen von Stockholm. Tirza erzählt, warum sie mit ihrer Partnerin nach Dänemark ausgewandert ist, um das Nomadenleben im Camper gegen einen eigenen Campingplatz einzutauschen und unsere Producerin Steff findet, dass Camping in Kroatien die erste Wahl ist. Willkommen im Urlaub! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12.0. Auf Reisen gehen

11.0. Pinkwashing

Kerstin Ott besingt "Regenbogenfarben", Unternehmen schwingen Regenbogenfahnen. Während dem Schlagerstar uneingeschränkt positive Absichten mit dem Song unterstellt wird, werden Marketingabteilungen hinterfragt. Wie glaubwürdig sind Pridecollections? Werbespots zur Pride? Soll die Regenbogenfahne nur das Geld in die Kasse spülen oder geht es um mehr, ist es gar ein nachhaltiges Zeichen für Vielfalt? Muss es überhaupt um mehr gehen oder ist jede Sichtbarkeit gut, egal wie sie aussieht und warum es sie gibt? Felicia und Jochen nehmen sich in dieser Episode diesen Fragen an und haben Drag Queen Candy Crash eingeladen, um mit ihm über Unternehmen zu sprechen, die dreistes Pinkwashing betreiben. Außerdem erzählt Influencer Wideawakearthquake, wie sie Brands zur Zusammenarbeit aussucht und Ingo Bertram von OTTO erklärt, warum für sein Unternehmen immer Pride ist. Daniel Rehn von der Marketingagentur achtung! erzählt, warum Marken immer öfter auf Diversity setzen und die Soziologinnen Julia Hahmann und Prof. Petra Lucht sagen uns, was Regenbogenfarben auf Klamotten gesellschaftlich bewirken - bei Kerstin Ott wissen wir es: einen Ohrwurm! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11.0. Pinkwashing

10.0. Scham

„Ich habe mich geschämt“, sagt Jochen. Der Anlass dafür war das Cover eines bekannten Peoplemagazins, das seine Einstellung zu offenen Beziehungen zur Schlagzeile gemacht hatte. Warum war das für Jochen Grund, sich zu schämen? Wo fängt Scham überhaupt an, wo hört sie auf? Wann und warum schämen wir uns für das, was wir sind?! Das klären wir in dieser Folge von „Yvonne und Berner“! Wir fragen Uta Frevert, die die Geschichte von Gefühlen erforscht, und Felicia hat Jochen eine Therapiesitzung bei Dr. Ada Wolf organisiert, die sich als Therapeutin mit der Gefühlswelt beschäftigt. Außerdem erzählt uns Content Creator Melina Sophie, warum ihr ein bestimmter Clip heute besonders peinlich ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10.0. Scham

9.0. Sport ist für Alle da

Ist der Sport das letzte Bollwerk heteronormer Männlichkeit? Warum fällt es Vereinen, Verbänden, Fans, Funktionär*innen und den Profisportler*innen gerade im Sport so schwer, sich offen, liberal, divers und welcoming zu zeigen? Helfen Outings prominenter Sportler wie von Thomas Hitzlsperger im Jahr 2014, um den konservativen Sportkosmos, allem voran den Fußball in die Jetztzeit zu holen? All diese Fragen stellen sich Felicia und Jochen. Antworten und Einschätzungen kommen unter anderem von dem Psychologen Martin Schweer, der homosexuelle (Leistungs-)Sportler*innen berät, der Schweizer Rekordfußballnationalspielern Lara Dickenmann, von Journalist Ronny Blascke und Christian Rudolph, dem Mitinitiator der Kampagne #SportPride2020! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

9.0. Sport ist für Alle da

8.0. Land Leben Lieben

Es soll ja Leute geben, die gern auf dem Land leben. Felicia und Jochen gehören nicht mehr dazu. Sie stammen vom Land, leben und lieben aber längst in der Großstadt. Dabei ist das Landleben nicht zu verachten: Die gute Luft, die Ruhe, die Nähe zur Natur. Doch was nützt all das Idyll, wenn du als LGBTIQ+ ungefragt den Titel „Paradiesvogel“ verliehen bekommst, noch bevor du vielleicht selbst weißt, wer du eigentlich bist. In dieser Folge sprechen Jochen und Felicia unter anderem mit Fabian Schrader, der in seinem Podcast mit LGBTIQ+ vom Land spricht. Mit dabei ist auch Julian, der durch die rheinland-pfälzische Lokalpresse ungefragt geoutet wurde und das lesbische Pastorinnen-Ehepaar Radtke erzählt, warum sie herzlich gerne in einer knapp 3000-Seelen-Gemeinde leben und arbeiten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

8.0. Land Leben Lieben

7.2. Every riot starts with your voice

Der Juni ist der offizielle Pride Month. Im Jahr 2020 ist dank Covid-19 auch das anders. CSD's, die Züge für Gleichberechtigung, Toleranz und Menschenrechte entfallen. Dabei sind diese Zeichen der Vielfalt unverzichtbar! Zeit, in dieser Folge von „Yvonne und Berner“ über die Anfänge von Stonewall 1969, die tragende Rolle der POC und die Kraft von Allyship zu sprechen. Mit dabei ist Bernd Gaiser, der 1979 den ersten CSD nach Berlin gebracht hat, Moderator Tarik Tesfu, Maren Wuch vom Kölner Dyke March, Regisseurin Annique Delphine und Judith Rahner, die bei der Amadeu Antonio Stiftung für Rechtsextremismusprävention zuständig ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7.2. Every riot starts with your voice

7.1. Every riot starts with your voice

Anders zu sein ist lebensgefährlich. Was „anders sein“ bedeutet, liegt im Auge des Betrachtenden. Anders reden, anders aussehen oder anders lieben sind nur einige Kategorien, in die Menschen von anderen geschoben werden, um marginalisiert, diskriminiert, verfolgt und sogar getötet zu werden. Im Jahr 1969 wehrten sich die Ausgerenzten gegen die Allmacht der heteronormen Mehrheit. Es waren Butches, Drag Queens und People of Color die Stonewall möglich machten und damit Rechte erkämpften. Wir erinnern mit Drag Queen Gloria Viagra an das Damals, das heute noch immer akutell ist. Der gewaltsame Tod des Schwarzen George Floyd ist eines der jüngsten Beispiele für strukturellen Rassismus. Felicia und Jochen haben entschieden, in einer Doppelfolge von „Yvonne und Berner“ über den weltweiten Aufschrei gegen Rassismus zu sprechen und zwar mit Menschen, die ihn am eigenen Leib zu spüren bekommen: Die beiden Schauspielerinnen Thelma Buabeng und Vanessa Rottenburg. Was sie erzählen macht traurig, hilflos und mutig zugleich. Lasst euch von dieser Energie anstecken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7.1. Every riot starts with your voice

6.2. Wir sind natürlich!

Nicht-Heterosexuell zu sein ist keine Krankheit! Das ist längst bei der Weltgesundheitsorganisation hinterlegt. Folglich muss es auch nicht therapiert werden. Die sogenannten Konversionstherapien, Versuche Menschen umzupolen, sind sinnlos und nun für junge Menschen unter 18 Jahren in Deutschland verboten. In einer Doppelfolge sprechen Felicia und Jochen über das Aus der Konversionsmaßnahmen und blicken darauf, warum dieses Verbot so wichtig ist. Im zweiten Teil der Doppelfolge ist dabei: Lucas Hawrylak, der mit einer Petition für das Gesetz gekämpft hat, die Ärztin Lieselotte Mahler, Mike Freund und der Journalist Christian Deker. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

6.2. Wir sind natürlich!

6.1. Wir sind natürlich!

Nicht-Heterosexuell zu sein ist keine Krankheit! Das ist längst bei der Weltgesundheitsorganisation hinterlegt. Folglich muss es auch nicht therapiert werden. Die sogenannten Konversionstherapien, Versuche Menschen umzupolen, sind sinnlos und nun für junge Menschen unter 18 Jahren in Deutschland verboten. In einer Doppelfolge sprechen Felicia und Jochen über das Aus der Konversionsmaßnahmen und blicken darauf, warum dieses Verbot so wichtig ist. Mit dabei sind Betroffene wie Bastian Melcher und der Experte und Journalist Christian Deker. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

6.1. Wir sind natürlich!

5.0. Girls talk

Was ist eigentlich "weiblich"? Wann ist eine Frau eine Frau? Wer definiert "Frau" überhaupt? Sind wir nicht alle irgendwie more or less female - auch die Jungs? Darüber reden Felicia Mutterer und Jochen Schropp mit tollen Frauen: Moderatorin und Anwältin Laura Karasek ist vielen zu schön, um auch smart zu sein und Autorin Katja Lewina hat manchen zu oft Sex mit zu vielen Menschen. Die Lobhudelei auf die Frauen kommt von Ricarda, die in ihrem Podcast "Busenfreundin" regelmäßig die Liebe unter und zu Frauen bespricht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

5.0. Girls talk

4.0. Boys talk

Mein Vollbart. Mein Penis. Mein Auto. Was ist männlich? Das?! Zumindest ist das ein ziemlich hartnäckiges Klischee, das Bilder im Kopf zeichnet. Wer hat die Vorlage für Männlichkeit geschaffen, wer definiert sie? Das fragen sich Felicia und Jochen in dieser Folge und sprechen darüber unter anderem mit Vogue-Kolumnist Fabian Hart und Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Franca Parianen gibt Auskunft über die Macht von Testosteron. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4.0. Boys talk

3.0. Medien und wir

Der Grimme Preis für den ersten schwulen Bachelor Prince Charming?! The L Word zurück mit der Generation Q! Felicia und Jochen schauen in dieser Folge Fernsehen. Wie divers sind unsere Medien, was läuft auf den Leinwänden und Bildschirmen weltweit und wovon hätten wir hier in Deutschland auch gern mehr zu sehen? Antworten kommen, unter anderem, von Prince Charming aka Nicolas Puschmann und von Nico Hofmann, Geschäftsführer der UFA sowie der Schauspielerin Christina Hecke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

3.0. Medien und wir

2.0. Out im Job: Pflicht oder Kür?

Wieviel Verantwortung haben Führungskräfte, die zum Kreis der LGBTQ+ gehören? Einmal jährlich werden die Top 100 der „Out Executives“ gelistet. Felicia und Jochen sprechen mit fünf aus der aktuellen Liste: Eva Kreienkamp, Nico Hofmann, Katharina Kurz, Lena Balk und Peter Pfannes. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2.0. Out im Job: Pflicht oder Kür?

0.2. Hi, wir sind's

Yvonne & Berner? Warum wir machen, was du hörst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

0.2. Hi, wir sind's

1.0. Offene Beziehung

Geschlossene oder offene Beziehung? In dieser Folge outen sich Jochen und Felicia und befragen unter anderem die Paartherapeutin Ada Gertrud Wolf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1.0. Offene Beziehung
Trailer

0.1. Die kleineren Fragen

Jochen und Felicia wollen in ihrem Podcast große Fragen angehen: Wer bin ich und wenn ja, wie viele?! Die Frage nach der eigenen Identität ist so alt wie die Menschheit und die Antworten darauf ebenso vielschichtig. Pansexuell, asexuell, heteroflexibel, just lesbisch, transident, fluide oder straight? Zuerst aber beginnen sie mit den kleineren Fragen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

0.1. Die kleineren Fragen

Shortcast: Damaris Nübling

Bei Yvonne und Berner wird gegendert. Viele andere tun das auch, aber einige sind eben auch strikt dagegen. Die Diskussion ist hitzig, Fakten zu kennen wichtig. Die liefert in diesem Shortcast Professorin Damaris Nübling. Sie ist Sprachwissenschaftlerin vom Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und in der Genderlingustik tätig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Shortcast: Damaris Nübling