Krisen nerven. Und doch sagen viele: Ohne sie wäre ich nie gewachsen. In einer Zeit aufgehübschter Bilder, schneller Siege und frisierter Erfolgsgeschichten sind Brüche nicht gern gesehen, gehören aber zu jedem Leben dazu. Bruder Paulus kennt das. Er hat gelernt: Brüche sind keine Pannen – sie sind die Werkstatt des Vertrauens. In dieser Folge von Zeit Zum Wandel sprechen wir über das Scheitern, das trägt, und über Brüche, die Wege öffnen. ********* Bruder Paulus stammt aus dem Münsterland, entschied sich nach dem Abitur für das Ordensleben als Kapuziner, studierte Philosophie und Theologie in Münster und Graz und widmete nach der Priesterweihe 1985 sein Leben als Seelsorger Menschen in vielfältigen Situationen des Wandels: Kranken, Bedürftigen, psychisch Erkrankten und obdachlosen Menschen, als Notfallseelsorger und in der Hospizarbeit. Als Buchautor und Kommentator in Zeitung, Radio und Fernsehen möchte er seine Erfahrungen teilen. Die ZEIT bezeichnete ihn einmal als „Headhunter Gottes“. Er wurde vielfach für seine Arbeit geehrt, 2021 mit dem Bundesverdienstkreuz. Seit vielen Jahren begleitet Bruder Paulus Firmen als Vortragender und Ratgeber in Reden und in Seminaren zu Fragen der Ethik und Transformation in Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft. Mehr Informationen über Bruder Paulus und das neue Buch „Stark durch den Wandel“ gibt es bei www.bruderpaulus.de
























