Bushido: Podcast, Bushido Doku & Co. in unserer Themenwelt
Er polarisiert wie kaum ein anderer deutscher Künstler und produziert trotzdem immer wieder Platten mit Goldstatus: Bushido. Seine Texte ecken oft an, sind aber so eingängig, dass er auch kritischen Stimmen längst bewiesen hat, dass seine Musik kein Mainstream ist. Und schon lange ist es nicht mehr nur Musik, die Fans von Bushido hören: Selbst einen eigenen Podcast hat der Rapper inzwischen.
Vom Bonner Kind zum Bad Boy
Geboren 1978 als Anis Mohamed Youssef Ferchichi, wuchs Bushido als Kind einer Deutschen und eines Tunesiers auf. Nach der Trennung der Eltern lebte er gemeinsam mit seiner Mutter und dem jüngeren Halbbruder in Berlin-Tempelhof. Er verließ die elfte Klasse eines Gymnasiums, um eine Maler- und Lackierer-Lehre zu beginnen. Hier traf er erstmals auf Rapper Fler.
Von musikalischen Versuchen zum Soloalbum: Bushidos erste Lieder
Von Anfang an konzentrierte sich Bushido auf den Deutschrap. 1998 stampfte er gemeinsam mit Vader das Rapduo Search & Defeat aus dem Boden. Das begonnene Album „Unbreakable“ wurde nie fertiggestellt.
Es dauerte tatsächlich noch zwei Jahre, bis Bushido schließlich 2000 die erste eigene Veröffentlichung glückte. Anschließend legte Anis Ferchichi ein Gastspiel beim Plattenlabel Aggro Berlin hin, wo er mit Sido, Fler und B-Tight zusammenarbeitete.
Aggro Berlin brachte Bushidos erstes Tape „King of Kingz“ in überarbeiteter digitaler Version auf den Markt. Im selben Jahr, 2003, veröffentlichte Bushido mit „Vom Bordstein bis zur Skyline“ sein erstes selbstproduziertes Album. Mit der Platte gelangen ihm erste nennenswerte musikalische Erfolge. Zudem galt das Album als Grundstein für die weitere Entwicklung des deutschen Raps und Hip-Hops.
Bushido-Album in zweiter Auflage: Der Durchbruch
2004 kehrte Bushido Aggro Berlin den Rücken und versuchte, seine musikalische Karriere unter dem Label Universal/Urban auf Kurs zu bringen. Während der Vertrieb seiner Musik weiter über den neuen Partner erfolgte, gründete er für die Produktion sein Label Ersguterjunge. Es folgten weitere Studioalben, die erste Erfolge einfuhren. Mit „Von der Skyline zum Bordstein zurück“ veröffentlichte er ein Album ohne Features. Das Deutschrap-Album erreichte innerhalb von zwei Wochen Goldstatus und schließlich Platin.
Musikalische Meilensteine: Bushidos Lieder kommen an
In den folgenden Jahren feierten Bushidos Alben und Songs immer wieder Erfolge:
- „7“: Mit dem Soloalbum schaffte es Bushido erstmals auf den ersten Platz der Media-Control-Charts und bekam Platin.
- „Alles verloren“: Veröffentlicht 2008, ist der Song eines der erfolgreichsten Bushido-Lieder. Es landete in Deutschland auf Platz vier der Charts.
- „Für immer jung“: Das Duett mit Karel Gott ist die zweiterfolgreichste Single des Künstlers und verkaufte sich bisher mehr als 150.000 Mal in Deutschland.
- „Zeiten ändern sich“: Für den Bushido-Film „Zeiten ändern sich“ produzierte er den gleichnamigen Titelsong, der 2010 den zehnten Chartplatz erreichte.
- „Fackeln im Wind“: Gemeinsam mit Kay One brachte Bushido am 11. Juni 2010 den Song zur Fußball-WM heraus.
- „23“: Das Album war das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Bushido und Sido unter dem Namen 23.
- „AMYF“: AMYF, das neunte Studioalbum von Bushido, landete 2012 auf dem ersten Platz der Albumcharts.
In den folgenden drei Jahren blieben große musikalische Erfolge zunächst aus, bis schließlich von 2015 bis 2017 mit „Carlo Cokxxx Nutten 3“, „CLA$$IC“ und „Black Friday“ gleich drei Alben den ersten Platz der Albumcharts belegten.
Bushido Doku: Vom Alltag unter Polizeischutz zum Leben in Dubai
Bushido hat eine große und treue Fanbase – und die möchte natürlich immer mehr vom erfolgreichen Rapper sehen. Mittlerweile wurden vier Dokumentationen über Bushido und seine Familie veröffentlicht:
- „Unzensiert“: Für diese erste Dokumentation wurde die unter Polizeischutz lebende Familie zwei Jahre lang begleitet.
- „Reset“: „Reset“ dokumentiert als zweite Produktion Bushido bei Gerichtsverhandlungen und zeichnet die Zeit der Drillingsschwangerschaft seiner Frau auf.
- „Bushido & Anna-Maria: Alles auf Familie“: Die dritte Dokumentation erzählt von dem Neustart der Großfamilie Ferchichi mit sieben Kindern in Dubai.
- „Bushido & Anna-Maria: Alle auf Tour“: Bushido geht wieder auf Tour. Wegen Sicherheitsbedenken und anderen Herausforderungen für die Familie stand er seit acht Jahren auf keiner Bühne.
Gespräche mit der Ehefrau: Bushido und Anna-Maria haben was zu sagen
Der harte Rapper gibt inzwischen auch gerne mal ganz softe, private Einblicke. Über die großen und kleinen Abenteuer der Großfamilie, aber auch über berufliche Veränderungen plaudert Bushido gemeinsam mit seiner Frau Anna-Maria im Podcast „Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi“. Du möchtest den Rapper besser kennenlernen? Dann ist sein Podcast genau der richtige Einstieg dafür!
Aber war wäre Bushido, wenn er sich nicht auch ausführlich der Hip-Hop-Szene widmen würde? Im Podcast Electro Ghetto teilt er sich das Mikrofon mit YouTuber und Streamer Marvin California und spricht über aktuelle und vergangene Geschehnisse in der Branche.
Im Podcast BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg geht es um offene, unterhaltsame und schonungslose Gespräche zwischen dem langjährigen Kriminalreporter Peter Rossberg und Bushido.
Und schließlich haben Anna-Maria Ferchichi & die.kim noch ihren eigenen Podcast Zwischen Dubai und Köln – mit Anna-Maria und Kim, in dem natürlich auch der Alltag mit Bushido besprochen wird.
Wer dann immer noch nicht genug hat, sollte in das Bushido Hörbuch reinhören. In der Hörbuchfassung erzählt Bushido weit über die Buchvorlage hinausgehend Episoden aus seinem Leben. Die Buchfassung reichert er durch weitere Geschichten an. Und wer könnte das besser lesen als er selbst? Garantiert authentisch!
Häufige Fragen zu Bushido
Woher kommt der Name Bushido?
Anis Ferchichis Künstlername findet seinen Ursprung im Japanischen und ist ein Samurai-Verhaltenskodex.
Wofür standen Bushidos Lieder in der Kritik?
Rap und Hip-Hop ist bekanntlich keine Schmusemusik und dementsprechend hart sind auch die Texte. Immer wieder erntete Bushido Kritik für Songs, Texte und Textzeilen. Ihm wurde unter anderem Frauen- und Homosexuellenfeindlichkeit vorgeworfen.
Bushido auf einen Blick
Bürgerlicher Name
- Anis Mohamed Youssef Ferchichi
Geburtstag
- 28. September 1978
Geburtsort:
- Bonn
Erstes Album
- „Vom Bordstein bis zur Skyline“ (2003)
Auszeichnungen in Deutschland
- u. a. 16x Gold, 4x Platin
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Du bist eingefleischter Bushido-Fan oder möchtest den Rapper richtig gut kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig! Streame die Bushido-Doku, höre dir auf dem Weg zur Arbeit seine besten Songs an und lausche hier auf RTL+ Bushidos Podcast mit seiner Ehefrau Anna-Maria!