Top-Comedian Atze Schröder in der Rolle des herzlichen und leicht machohaften Kioskbesitzers Atze
Atze, Biene und deren Mutter werden Opfer einer Geiselnahme in einer Bank. Atze ist das eigentlich sogar ganz recht, denn er hat sowieso keine Lust auf das Chris-de-Burgh-Konzert, zu dem er Biene und deren Mutter begleiten sollte.
Bodybuilder Harry ist sicher, dass seine Jaqueline beim Sex immer kommt. Wer es ihm nicht glaubt, kann es sich gleich auf dem mitgebrachten Mitschnitt anhören: 48 Minuten pure Ekstase. Atze, Murat und Viktor haben da so ihre Zweifel.
Atze bezieht noch immer Pflegegeld für seinen seit zehn Jahren verstorbenen Vater. Dumm nur, dass ein Mitarbeiter vom Sozialamt auftaucht und Atzes Vater besuchen möchte. Der alte Herr Schröder muss also von den Toten auferstehen!
Polizist Viktor tauscht mit einem Kollegen seine Schicht, um mit Atze und dessen Kumpels eine zünftige Partie Doppelkopf spielen zu können. Doch genau zu diesem Zeitpunkt wird sein Kollege im Dienst von einem Lkw überfahren.
Ostern steht bevor, und wie jedes Jahr lässt Atze auch diesmal wieder das Kiosk-Schaufenster von Murat dekorieren - mit Plüschküken. Größere Aufmerksamkeit erzielt Murats Onkel Erdogan mit seinem Fensterschmuck: einer Jesuskrippe.
Der alte Ewald schnorrt sich meistens durch das Alkoholsortiment in Atzes Kiosk. Nun kommt sein gewalttätiger Sohn Heiner aus dem Knast. Der will die Alkohol-Quelle seines Vaters ausschalten, also Atze Schröder.
Atze sucht für Murat, der nach Antalya verreist, eine Urlaubsvertretung. Da er seinen Kunden auch "was fürs Auge" bieten will, wird die hübsche Hannah eingestellt, die sich - zu Atzes Erstaunen - ungewöhnlich stark zu ihm hingezogen fühlt.
Atze will unbedingt mit seinen Freunden zum Formel-1-Rennen am Nürburgring. Doch Harry und Viktor bekommen von ihren Frauen nicht frei. Atze verspricht daraufhin aber Biene ein gemeinsames Wochenende. Doch dann kommt alles anders.