Die Supermarkt-Kassiererin Rita Kruse findet für jedes Problem eine Lösung.
Ritas ist gestresst. Kein Wunder, ist sie doch nicht nur als Mutter und Hausfrau gefragt, sondern arbeitet zudem als Kassiererin in einem Supermarkt und der neue Filialleiter im "Frispa" macht ihr vom ersten Tag an das Leben zur Hölle.
Rita wird von den Kollegen zur stellvertretenden Marktleiterin gewählt. Eigentlich will sie diese Position gar nicht, aber als Schumann sie provoziert, nimmt Rita an. Doch bald erkennt sie, dass sie von den neuen Aufgaben überfordert ist.
Der Arzt stellt fest, dass Ritas Blutdruck viel zu hoch ist und empfiehlt ihr, die Pille abzusetzen. Nach einigem Zögern entscheidet sich Horst für eine Vasektomie. Rita ist darüber zunächst ganz begeistert, doch dann kommen ihr Zweifel.
Markus' neue Freundschaft mit Konrad bereitet Rita Kummer. Als Sohn reicher Eltern bekommt er alles, was er will. Sie verbietet Markus, mit ihm in den Urlaub zu fahren. Daraufhin wird sie mit Horst von Konrads Eltern zum Essen eingeladen.
Gisi hat sich in Rudi, einen Kollegen von Horst, verliebt. Aber Rita kann ihren Mann nicht zu einem gemeinsamen Date mit den beiden überreden. Daher fragt sie Rudi direkt, der auch zusagt. Daraufhin wendet sich Horst verärgert von Rita ab.
Horst kränkelt, und Markus hat Fieber. Rita verspricht, Markus das Video von "Benno, dem vierbeinigen Streuner" zu besorgen. Leider kann sie ihre Zusage nicht einhalten, weil Schumann das letzte Exemplar für seinen Hund mitgenommen hat.
Sandra hat vergessen, sich um einen Praktikumsplatz zu kümmern. Ihr einziger Ausweg scheint ein Praktikum im Frispa-Supermarkt zu sein. Rita findet diese Idee gar nicht gut, und auch Schumann kann sich keine zwei Kruses im Markt vorstellen.
Schumann hatte Krach mit seiner Frau und übernachtet mit deren Hund Lucki im Supermarkt. Rita gibt ihrem ungewohnt kleinlauten Chef den Rat, sich nicht zu rühren, sondern den Anruf seiner Frau abzuwarten. Tatsächlich meldet sie sich bald.
Ritas alter Saufkumpel Klaus ist Pfarrer geworden und soll zufällig die Messe zur Erstkommunion von Markus gestalten. Als Rita Klaus bei der Vorbereitung hilft, wird deutlich, dass sich die beiden schon früher nicht so grün gewesen sind.
Die gutgläubige Gisi hat mit Frank einmal mehr einen Freund, der sie nur ausnutzt. Eigentlich wollte sich Rita dieses Mal nicht einmischen, doch als sich Frank bei Gisi verschuldet und in ihrer Wohnung breit macht, platzt ihr der Kragen.
Im Kalender naht wieder Freitag, der 13. Gisi versetzt alle in helle Aufregung, weil sie Angst vor diesem Termin hat. Deshalb besucht sie mit Rita eine Hellseherin. Diese beruhigt Gisi, sieht für Ritas Zukunft jedoch schwarz.
Schumann lässt die Inventur während der Geschäftszeiten durchführen. Alle keuchen unter der doppelten Belastung, allein dank Rita gibt es kein Chaos. Als sich Schumann über die "problemlose" Bearbeitung freut, platzt ihr der Kragen.
Horst überlegt, sich selbstständig zu machen: Er will mit zwei Freunden einen Motorradladen gründen. Rita glaubt nicht an einen Erfolg und redet ihm das Vorhaben aus. Die beiden anderen eröffnen dennoch das Geschäft - mit großem Erfolg.