Die Supermarkt-Kassiererin Rita Kruse findet für jedes Problem eine Lösung.
Gisi bietet sich Horst als Teilhaberin für dessen Motorradladen an. Bei Rita schrillen sofort die Alarmglocken und sie beschließt, sich aus den vorhersehbaren Streitereien zwischen ihrem Ehemann und ihrer besten Freundin herauszuhalten.
Die erste Klassenfahrt von Ritas Sohn Markus droht, durch die Erkrankung eines Lehrers ins Wasser zu fallen. Spontan meldet sich Rita freiwillig als Betreuerin. Doch schafft sie den Spagat zwischen ihrer Rolle als Mutter und Respektsperson?
Gisi verkündet zu Ritas Überraschung, dass sie bereits seit einem halben Jahr einen neuen Freund hat. Der entpuppt sich für Filialleiter Schumann als Glücksgriff, da er ihm bei einem Sicherheitsproblem aus der Bredouille helfen kann.
Rita kann es nicht glauben: Horst hat vergessen, ihr den üblichen Guten-Morgen-Kuss zu geben. Was sich für Gisi eher nach einer Lappalie anhört, ist für Rita ein Grund zur ernster Besorgnis. Ob da eventuell ein andere Frau dahintersteckt?
Mit der morgendlichen Post flattert Rita eine faustdicke Überraschung ins Haus: Sie wird als Schöffin zu Gericht berufen! Stolz und mit der vollen Unterstützung ihrer Lieben macht sie sich auf den Weg, um die Welt vor Unrecht zu beschützen.
Schumann und Rita streiten sich über Bernies Geschenk zu dessen 20-jährigen Dienstjubiläum. Als Blattgerste im Laden auftaucht, ist das nur noch zweitrangig. Der Trispa-Mitarbeiter erzählt Schumann vom großen Stühlerücken im Management.
Rita will Horst bei seiner Geschäftsbilanz helfen. Doch als sie den Computer in Schumanns Büro nutzt pfuscht der ihr dazwischen - mit dem Ergebnis, dass Horsts Dateien unwiderruflich im Nirwana der Schumannschen Festplatte verschwinden.
Gisi fühlt sich von Rita allein gelassen, da diese ständig damit beschäftigt ist, sich mit Horst zu streiten. Dabei hätte sie Zuspruch nötig: Ihr wurde der Zugang zur Puppenmesse verwehrt, und auch ein Kuss mit Matze wirft Fragen auf.
Ein Kunde namens Klinkhammer verfolgt die Kassiererinnen im Trispa-Laden mit lüsternen Blicken. Als er es schließlich sogar wagt, Rita zu nahezukommen und ihr dreist in den Hintern kneift, zieht Rita ihm eine Salami über den Schädel.
Filialleiter Schumann ist schlecht gelaunt: So bemerkt er auch nicht, dass seine Belegschaft vergessen hat, ihm ein Präsent anlässlich seines Geburtstages zu überreichen. Gisi und Rita vermuten, dass ihr Chef ernsthafte Eheprobleme hat.
Als Rita eines morgens eine italienische Kundin, der "rein zufällig" ein Paket Kaffee in die Einkaufstasche gerutscht ist, am Ausgang aufhält, belegt die Frau die Filiale mit einem sizilianischen Fluch - zumindest ist Gisi davon überzeugt.
Rita plant für sich und Horst ein romantisches Wochenende in einem Hotel auf dem Land. Leider mietet sich Schumann mit seiner Frau zur gleichen Zeit dort ein und droht, die romantische Zweisamkeit von Rita und Horst dauerhaft zu zerstören.
Bei Horst taucht dessen alter Kumpel Carsten auf und macht ihn mitverantwortlich für seine gescheiterte Ehe und den Niedergang seiner Firma. Horst kann Carstens Spiel jedoch enttarnen, aber als er ihn zur Rede stellt, fällt dieser tot um.