Die Supermarkt-Kassiererin Rita Kruse findet für jedes Problem eine Lösung.
Sandra hat einen Freund namens Eike. Rita freut sich, aber ihr Mann Horst kann sich mit damit nicht anfreunden. Heikel wird die Lage, als Eike eines Abends nicht mehr nach Hause kann und Sandra bittet, bei ihr übernachten zu dürfen.
Große Aufregung im Trispa-Markt: Schumann wurde zusammengeschlagen, Gisi hat sich im Pausenraum eingeschlossen, und Rita bleiben nur wenige Minuten, um die Situation wieder ins Lot zu bringen, denn es steht Besuch von der Konzernleitung an.
Gisi, Ritas beste Freundin und Kollegin, lockt Rita und Horst unter einem Vorwand in ihren Keller. Angeblich sollen die beiden ihr beim Entrümpeln helfen. Doch in Wirklichkeit will Gisi Horst ein altes, schrottreifes Motorrad verkaufen.
Rita will ihrem Mann Horst bei der Buchführung für seinen Motorradladen helfen, wird aber der Zettelwirtschaft nicht Herr. Und so ringt sie sich entgegen ihrer Natur dazu durch, den akribischen Filialleiter Schumann um Hilfe zu bitten.
Zwischen Rita und Horst kriselt es im Bett. Rita sucht Rat bei Gisi. Doch deren Ratschläge erweisen sich als wenig hilfreich, besonders als Horst herausfindet, dass Gisi und deren Kollegen genau über seine Potenzprobleme Bescheid wissen.
Mit allen Mitteln will Horst Greg Johnson, einen der wichtigsten Zubehörhändler für Motorräder weltweit, zum "Tag der offenen Tür" in seinen Laden locken und schreckt deshalb auch nicht davor zurück, Gisi auf das Schamloseste anzulügen.
Durch ein Missverständnis glaubt Rita, dass die Mutter von Bernie, dem Metzger im Supermarkt, gestorben ist. Sie schickt ihn heim und sagt ein von Schumann angesetztes Belegschaftsseminar ab, worüber sich Schumann fürchterlich aufregt.
Rita und Bernie kümmern sich um den kranken Vogel von Frau Jansen. Die alte Frau ist eine Stammkundin im Supermarkt und hängt sehr an ihrem Wellensittich. Den beiden gelingt es, den Vogel wieder aufzupäppeln, doch dann büxt Johnny aus.
Ritas Tochter Sandra hat Liebeskummer. Um sie wieder aufzumuntern, bringt Rita einige Prospekte mit, aus deren Angebot Sandra Ideen für eine neue Beschäftigung entwickeln soll. Prompt will Sandra nun für ein Austauschjahr in die USA gehen.
An Heiligabend soll das Wichteln der Belegschaft des Marktes stattfinden. Gisi und Berni haben das Kühlhaus weihnachtlich geschmückt. Dumm nur, dass die beiden sowie Rita und Kevin durch ein Versehen dort von Schumann eingesperrt werden.
Filialleiter Schumann glaubt, unter Halluzinationen zu leiden, nachdem ihm die Supermarktkassiererin Gisi eine Dose an den Kopf geworfen hat: Im Tresor fehlt Geld, Gisi hat plötzlich einen Atombusen, und sein Kittel schwebt durch den Raum.
Im Supermarkt steht eine Inspektion durch die Konzernleitung an. Sollte das etwa eine Reaktion auf Ritas "liebevollen Umgang" mit den Kunden sein? Doch statt des erwarteten kompromisslosen Inspekteurs trifft die charmante Frau Stöhr ein.
Ritas Exfreund aus schon lange verflossenen Rock'n-Roll-Tagen, ein Bandleader namens Gerd, taucht wieder auf - und will mit Rita ein Duett singen. Zuerst winkt sie ab, doch als Horst eine unbedachte Äußerung macht, sagt sie aus Trotz zu.
Rita erfährt von Markus, dass er von einem älteren Jungen ohne Grund verprügelt wurde. Als sie dem Übeltäter begegnet, hängt sie den Bösewicht an den Zaun. Dumm nur, als sich herausstellt, dass der Markus nicht ganz die Wahrheit gesagt hat.
Wegen einer verhängnisvollen Verwechslung muss Rita anstelle ihrer besten Freundin Gisi mit deren Lieblingspuppe beim großen Puppenwettbewerb des deutschen Puppenverbandes antreten, ob sie will oder nicht. Und "eigentlich" will sie nicht.
Horst gewinnt beim Pokern eine Saftmaschine. Um die loszuwerden, stellt Rita das Gerät im Supermarkt auf. Schumann passt das gar nicht, doch als sich ein Inspekteur der Gebietsleitung begeistert zeigt, gibt er Ritas Idee als seine aus.