Loredana: Lieder vom „König Lori“
Von Instagram auf die Bühnen Europas: Diesen beeindruckenden Sprung hat die kosovarisch-schweizerische Rapperin Loredana geschafft. Auf ihrem Debütalbum „King Lori“ präsentierte sie sich selbstbewusst mit Krone. Ihr enormer Erfolg gibt ihr Recht: Sie ist nicht mehr aus der Deutschrap-Szene wegzudenken und bleibt ihrem unverwechselbaren Stil treu. Und das sogar, wenn sie mit Orchesterbegleitung auftritt. Krone ab!
Der Karrierestart von Loredana: Erstes Lied mit Lip-Sync
Loredana wurde am 1. September 1995 als Loridana Zefi in Luzern geboren. Ihre Eltern stammen aus dem Kosovo und sie hat neun ältere Geschwister. Ganz seriös hat sie vor ihrer Karriere als Rapperin erst einmal eine kaufmännische Lehre gemacht und durfte bis zu ihrem 18. Geburtstag keine sozialen Medien benutzen. Umso überraschender wurde sie 2018 mit einem Lip-Sync-Video zu „Habibi“, einem Song von Maître Gims, quasi über Nacht zum Instagram-Phänomen.
„Sonnenbrille“ und „OMG“ – Loredanas erste Erfolge
Ihren Rap-Song „Sonnenbrille“ lud sie als Musikvideo bei YouTube hoch und baute dabei ihre Internetbekanntheit weiter aus. Professionell produziert, wurde der Song 2018 als Debütsingle ein enormer Erfolg im deutschsprachigen Europa und dem Kosovo. Im selben Jahr folgten die Songs „Bonnie & Clyde“ und „Milliondollar$mile“. Bei diesen Liedern arbeitete sie mit ihrem kosovo-albanischen Ehemann Mozzik zusammen, einem der bekanntesten Rapper im Kosovo. Loredanas Debütsingle erreichte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Kosovo Goldstatus.
Im Jahr 2019 veröffentlichte Loredana ihr Debütalbum „King Lori“ mit Songs wie „OMG“, „Genick“, „Eiskalt“ und „Nicht wie du“ – die perfekte Ergänzung für sonst eher englischsprachige Rap-Playlists. Ein besonderer Song von Loredana ist „Hana“, den sie für ihre Tochter geschrieben hat. Er handelt von ihrer künstlerischen Pause und erzählt davon, dass ihre Tochter ihre größte Motivation ist. Ein neues Lied mit demselben Titel „Hana“, aber einem anderen Text, veröffentlichte sie 2023 auf ihrem Album „Mann im Haus“.
Hol dir hier auf RTL+ den Deutschrap von Loredana auf die Ohren und lass dich von den Beats mitreißen.
Loredana Alben (Auswahl)
- „King Lori“ (2019): das Debütalbum von Loredana
- „Medusa“ (2020): enthält den Song „King Lori“
- „Mann im Haus“ (2023): mit Songs wie „Let’s Go“ und „Hana“
Vielfältige Loredana: Musik mit Geige, Orchester und softem Rap
Rap und Orchesterbegleitung passen nicht zusammen? Loredanas Konzert im Rahmen des Projekts Red Bull Symphonic, zu hören auf ihrem Album „Red Bull Symphonic Live“, beweist das Gegenteil. Die Rapperin wagt sich mit einem großen Orchester live auf die Bühne und begeistert die Zuschauer mit ihrer Stimme. „Immer wenn es regnet“ und „Keine Rosen“ klingen trotz Sprechgesang dank Geigen und Klarinetten überraschend soft. Mit dieser ungewöhnlichen Kombi ist Loredana in bester Gesellschaft: Auch Seiler und Speer, Camo & Krooked und viele andere präsentierten bereits ihre Musik im Rahmen dieses spannenden Projekts.
Kein Blatt vor den Mund: Loredana–Lieder mit expliziten Texten
Manchmal reicht schon der Titel, bei anderen Songs muss man genauer hinhören: Loredana bleibt dem Genre Rap treu und nimmt bei ihren Texten kein Blatt vor den Mund. „Er ist eine Bitch“ auf ihrem Album „Mann im Haus“ ist nichts für Zartbesaitete, und in „OMG“ auf dem Album „No Rich Parents“ singt sie ungeniert von ihrem – mittlerweile – privilegierten Leben. Doch sie kann auch anders. Häufig ist ihre Tochter Hana das Thema ihrer Songs. In „Einsam“ geht es zum Beispiel um ihren inneren Konflikt, für ihre Tochter da zu sein, gleichzeitig aber ihrer Arbeit als Musikerin nachgehen zu wollen.
Häufig gestellte Fragen zu Loredana
Woher stammt Loredana?
Loredana wurde zwar im Kanton Luzern in der Schweiz geboren, aber ihre Eltern sind kosovo-albanischer Herkunft. In ihrer zweiten Heimat, dem Kosovo, wird sie als Star gefeiert. Eines der kleinsten Länder Europas hat trotz seiner geringen Größe einige Musikerinnen hervorgebracht. Die berühmtesten Beispiele sind Dua Lipa und Rita Ora, die beide kosovarische Wurzeln haben.
Ist Loredana ein Künstlername?
Loredana ist kein Künstlername, sondern der echte Vorname der Rapperin. Zumindest fast: Geschrieben wird ihr Vorname nämlich Loridana. Loredana bedeutet so viel wie „Lorbeer“ oder „die Lorbeerbekränzte“, was für Ruhm und Erfolg steht. Ihre Eltern hätten den Namen nicht besser auswählen können.
Loredana auf einen Blick
Geburtstag
- 1. September 1995
Musikgenre
Erstes Album
- „King Lori“ (2019)
Bekannteste Songs
- u. a. „Sonnenbrille“, „Bonnie & Clyde“, „Kein Plan“
Auszeichnungen
- u. a. MTV Europe Music Award, Swiss Music Awards
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Du möchtest mehr von Loredana hören? Als „King Lori“ zeigt sie in Songs wie „Romeo & Juliet“, „OMG“ oder „Sonnenbrille“ mehr als überzeugend, was sie drauf hat. Rappe mit der Playlist von Loredana einfach mit oder entdecke weitere Rap-Künstlerinnen und -Künstler hier auf RTL+.