Bausa – Deutschrap mit Soul
Bekannt wurde Rapper Bausa durch seine Zusammenarbeit mit Haftbefehl und Capo. Drei Jahre später erschien sein erstes eigenes Studioalbum. Das vereint typischen Deutschrap mit überraschenden Klängen. Bausas musikalische Einflüsse, Soul und R&B, stechen auf dem Debüt deutlich hervor. Bausa ist heute einer der erfolgreichsten Deutschrapper.
Bausa: Karrierestart mit Rap-, Soul- und Funk-Fusion
In seiner Kindheit wurde Bausa, bürgerlich Julian Otto, von Soul, Rap, R&B und Hip-Hop geprägt. Musikalisch fing er früh an: Als Kind brachte er sich Klavier und Gitarre bei, erste Rap-Versuche folgten mit 15 Jahren. Nach Schulabschluss und Ausbildung arbeitete er in seinem selbst eingerichteten Studio an Songs. Er experimentierte mit verschiedenen Genres, ließ Soul- und Funk-Elemente, sphärische Synthesizer-Klänge und satte Bässe einfließen.
Erste musikalische Erfolge
Auf den Genremix wurde ein bekannter Name der Deutschrap-Szene aufmerksam. Capo, Rapper und der Bruder der Gangsta-Rap-Größe Haftbefehl, nahm Bausa bei seinem Plattenlabel unter Vertrag. Die EP „Seelenmanöver“ im typischen Bausa-Style mit Rap und vom Soul inspirierten Gesang erschien 2014. Das Release sorgte in der Szene für Aufmerksamkeit. Bausa kooperierte mit so manchem Deutschrap-Star wie Sido und Kontra K. Im Jahr 2016 supportete er RAF Camora und Bonez MC auf Tour.
„Was du Liebe nennst“ – Bausa wird Chartstürmer
Bei der Veröffentlichung seines Debütalbums „Dreifarbenhaus“ im April 2017 war Bausa bereits eine Größe in der Szene. Das Release hielt sich acht Wochen in den deutschen Albumcharts und kletterte bis auf Platz 10. Der größte Hit, mit dem der Rapper sich auch außerhalb der Rap-Community einen Namen machte, befand sich allerdings nicht auf dem ersten Album, sondern ist Teil des 2018er-Mixtapes „Powerbausa“.
Mit „Was du Liebe nennst“ wurde Bausa zum Chartstürmer. Das Lied erreichte Platz 1 in Deutschland und Österreich, hielt sich neun Wochen an der Spitze, 65 Wochen in der Hitliste und erhielt Vierfach-Platin. Der Bausa-Song ist damit die zweitmeistverkaufte Rap-Single in Deutschland, hinter „Roller“ von Apache 207.
Willst du mehr Deutschrap vom Feinsten? Hier auf RTL+ streamst du die besten Bausa-Songs. Hör jetzt rein!
Teamarbeit: Bausa und die Stars der Szene
„Was du Liebe nennst“ machte Bausa zum Deutschrap-Superstar – und der legte nach. Bausas „Vagabund“ knüpfte 2018 an den Erfolg an, ebenso wie der Bausa-Song „Mary“ vom 2019er-Studioalbum „Fieber“. Im Jahr des Release war Bausa auf dem Soundtrack des Kult-Games „Need for Speed Heat“ mit „Biturbo“ (feat. Zuno) vertreten. Die Top 5 der Charts erreichte er erneut mit „Skifahren“. Der Titel entstand gemeinsam mit Maxwell und Joshi Mizu als Beitrag zum Album „Nonstop“ von The Cratez.
2020 brachte Bausa ein neues Album heraus und führte dabei die Teamarbeit mit anderen Rap-Größen fort. Ob gemeinsam mit Bozza, Juju oder RIN, die typischen Bausa-Sounds mit Autotune- und Vocoder-Effekten integrierte der Sänger in jeden Song und machte seinen Sound damit unverwechselbar.
Seinen nächsten Nummer-eins-Hit landete Bausa 2021 im Team mit Apache 207: „Madonna“ vom Album „100 Pro“ erzielte Dreifach-Gold. Der ungewöhnlich melodiöse Bausa-Song mit Rap-Einlagen von Apache 207 blieb 42 Wochen in den deutschen Singlecharts. Mit „100 Pro“ wollte Bausa auf Konzert-Tour gehen, was aufgrund der Corona-Beschränkungen 2022 nicht klappte. Ende 2023 konnten Fans Bausa live erleben. Zudem erschien im selben Jahr sein jüngstes Studioalbum „Der Letzte macht das Licht aus“.
Alle Studioalben von Bausa im Überblick
- „Dreifarbenhaus“ (2017): Der Albumtitel spielt auf Stuttgarts größtes Bordell an.
- „Fieber“ (2019): Die erfolgreichste Single-Auskopplung, „Mary“ erreicht Platz 8 der deutschen Charts.
- „100 Pro“ (2021): Auf dem Song „2012“ singt Bausa mit Rapperin Juju, ehemals beim Hip-Hop-Duo SXTN.
- „Der Letzte macht das Licht aus“ (2023): Auch auf dem fünften Studioalbum setzt Bausa musikalisch auf soulige Einflüsse und Gast-Artists wie Chapo 102 und Liz.
Häufig gestellte Fragen zu Bausa
Woher kommt der Name Bausa?
Bausa ist großer Fan des Videogames „Super Mario“, vor allem vom Charakter „Bowser“. Da der Name rechtlich geschützt ist, wandelte er ihn ab.
Wer ist bei Bausa unter Vertrag?
Bausa gründete mit Lucas Teuchner das Hip-Hop-Label TwoSides, bei dem unter anderem Apache 207 unter Vertrag ist.
Bausa auf einen Blick
Geburtstag
- 9. Juni 1989
Genre
Erstes Album
- „Dreifarbenhaus“ (2017)
Bekannteste Songs
- „Was du Liebe nennst“, „Mary“, „Madonna“ (feat. Apache 207)
Ähnliche Künstler und Künstlerinnen
Soul trifft Hip-Hop trifft Deutschrap – und das mit der unverwechselbar rauchigen Stimme von Bausa. Hör jetzt in die besten Bausa-Songs rein – hier auf RTL+!