''
Nur im Upgrade

Apache 207

Top-Titel

Cover Wunder
E
Wunder
AYLIVA, Apache 207
E
Wunder
AYLIVA, Apache 207Wunder02:56
Cover Komet
Komet
Udo Lindenberg, Apache 207
Komet
Udo Lindenberg, Apache 207Komet02:47
Cover Roller
E
Roller
Apache 207
E
Roller
Apache 207Roller02:38
Cover JUPITER
E
JUPITER
RAF Camora, Apache 207
E
JUPITER
RAF Camora, Apache 207JUPITER02:44
Cover Morgen
Morgen
Apache 207
Morgen
Apache 207Morgen03:10

Diskografie

Premium Inhalt
21 Gramm Album • 2025
Premium Inhalt
Wolken Single • 2025
Premium Inhalt
Mann muss Single • 2025
Premium Inhalt
JUPITER Single • 2025
Premium Inhalt
GWHF Single • 2025
Premium Inhalt
Morgen Single • 2025
Premium Inhalt
Gesegnet EP • 2025
Premium Inhalt
Miami Single • 2024
Premium Inhalt
Wunder Single • 2024
Premium Inhalt
Loser Single • 2024
Premium Inhalt
Gartenstadt Album • 2023
Alle
anzeigen →

Apache 207 – Lieder made in Mannheim

Die Sonnenbrille ist sein markantes Markenzeichen, in seinen Songs singt er von schnellen Autos, Frauen und Partys: Apache 207-Lieder erobern die Charts im Sturm. Dabei nimmt der Rapper aus Mannheim Kult-Künstler wie Udo Lindenberg mit an die Spitze: Das Apache 207-Lied „Komet“ im Duett mit Lindenberg war dessen erster Nummer-eins-Hit. Auch sonst feiert Apache 207 mit neuen Liedern Erfolge und sorgt auf Tour für ausverkaufte Hallen und Stadien.

Erste Karriereschritte von Apache 207: Hommage an Mannheim

Mannheim ist seit Langem für seine musikalische Szene bekannt: Rap- und Hip-Hop-Stars wie Xavier Naidoo hatten in der Metropole in Baden-Württemberg ihren Durchbruch. Auch Apache 207 ist in Mannheim geboren. Der Rapper wuchs als Volkan Yaman im benachbarten Ludwigshafen auf und studierte nach dem Abitur zwei Semester Jura in Mainz.

Im Jahr 2018 erweckte er die Aufmerksamkeit der lokalen Rap-Szene: Das erste Lied von Apache 207, „Kleine Hure“, veröffentlichte er noch ohne Label. Enthusiastisch reagierten viele Fans auf eines der ersten Musikvideos: Der Clip zum Song „No-No“ zeigt den Sänger bei einem augenzwinkernden Trip durch Mannheim. Bereits in seinen ersten Releases machte Apache 207 seinen Stil klar: Die runde Sonnenbrille und lange Haare prägen seinen Look, seine Songs handeln von seinem Alltag, seinen Zielen und Wünschen – zum Beispiel von dem Wunsch, berühmt zu werden –, aber eben auch von den beliebten Streetrap-Themen Frauen und Feiern.

Ein Jahr später wurde das Independent-Label Two Sides – das zum Teil dem Rapper Bausa gehörte – auf Apache 207 aufmerksam. Mit dem Vertrag ließ der nationale Erfolg nicht lange auf sich warten: Das Apache 207-Lied „Kein Problem“ erschien im April 2019 und erreichte Platz 17 der deutschen Charts. Von null auf Rang zwei brachte es Apache 207 mit „Roller“ im August 2019, eine Woche später landete der Song auf Platz eins – und überholte 2023 Whams „Last Christmas“ als Song, der sich am längsten in den deutschen Charts hielt.

Du willst mehr authentischen Deutschrap mit unwiderstehlichem Flow? Entdecke jetzt alle Lieder von Apache 207 hier auf RTL+!

Rap trifft Elektro trifft Hip-Hop trifft Dancefloor: Das sind die Lieder von Apache 207

Typischer Straßenrap und ein bunter Mix aus verschiedenen Genres: Die Lieder von Apache 207 sind mal im klassischen Hip-Hop-Style gehalten, mal vereinen sie Funk- und Disco-Elemente mit Synthie-Pop-Einflüssen. Das gilt für die Liebeslieder von Apache 207 wie „Breaking Your Heart“ und „Wieso tust du dir das an“ ebenso wie für seine Rap-Klassiker.

Eines eint alle Songs des Sängers: die unverwechselbare Stimme mit ihrem markanten Klang. Die eingängigen Refrains bleiben im Ohr und die außergewöhnliche Kombination sehr unterschiedlicher Musikstile zeichnen die Musik von Apache 207 aus.

Dazu kommen Texte, die mal unverkennbar Deutschrap sind und diesen dann wieder mit einer ordentlichen Portion Humor auf die Schippe nehmen. Dass das so erfolgreich ist, erklärt der Rapper selbst mit Authentizität: Er feiere das, was er macht, selbst, er sei schließlich damit groß geworden. So ist die ikonische Zeile aus dem Apache 207 Hit „Roller“ Programm: „Apache bleibt gleich“!

Apache 207 – Alben im Überblick

  • Platte“ (2019): Die EP erschien als erstes Release beim Two Sides-Label. Auf der Erstveröffentlichung findet sich unter anderem der Nummer-eins-Hit „Roller“.
  • Treppenhaus“ (2020): Auf dem Debütalbum von Apache 207 ist mit „Sie ruft“ ein Streaming-Hit, der nie als Single erschien und dennoch in den deutschen, österreichischen und Schweizer Charts landete.
  • 2sad2disco“ (2021): Die Veröffentlichung dieses Apache 207-Albums erfolgte in vier Kapiteln mit je drei Songs zwischen September und November 2021.
  • „Gartenstadt“ (2023): Der Albumtitel ist eine Anspielung auf den Wohnort von Apache 207 in Ludwigshafen-Gartenstadt.

Apache 207: Neue Lieder mit Hitpotenzial

Spätestens seit der Teamarbeit mit Udo Lindenberg ist Apache 207 in Deutschland ein Star: Der Song „Komet“ erschien im Januar 2023 und erreichte im April desselben Jahres Platin-Status. Für Juni 2023 ist ein neues Album angekündigt: „Gartenstadt“ begleitet den Sänger auch auf seiner Tour, die ihn unter anderem zu „Rock am Ring“ führen soll. Die Solotermine im Sommer und Herbst 2023 waren zum großen Teil ausverkauft.

Häufig gestellte Fragen zu Apache 207

Was hat es mit dem Künstlernamen Apache 207 auf sich?

Volkan Yaman erhielt schon in seiner Kindheit von seiner Mutter den Spitznamen Apache.

Wofür steht die 207 in Apaches Künstlernamen?

Was die Zahl 207 aussagt, ist ein Geheimnis. Apache 207 erläutert selbst, nur er und sein Bruder Hakan – der auch das Management des Sängers übernimmt – kennen dessen Bedeutung. Vermutungen, sie sei eine Anspielung auf den Wahlbezirk 207 in Ludwigshafen, bestätigte der Sänger nicht.

Apache 207 auf einen Blick

Geburtstag

  • 23. Oktober 1997

Musikgenre

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • „Kein Problem“, „Roller“, „200 km/h“, „Wieso tust du dir das an?“, „Komet“, „Breaking Your Heart“

Ähnliche Künstlerinnen und Künstler

„Fühlst du das auch“? Hör jetzt in die besten Lieder von Apache 207 rein und entdecke die Playlists des smoothen Rappers hier auf RTL+!