Nura: Feministischer Deutsch-Rap aus Berlin
Nura Habib Omer ist eine erfolgreiche Deutschrapperin, Autorin und Schauspielerin. Ihren Durchbruch feierte die in Kuwait geborene Künstlerin als fester Teil des Berliner Hip-Hop-Duos SXTN. Doch auch in der TV-Landschaft kann man Nura in Action erleben - unter anderem in den Formaten "jerks.", "Der Discounter" oder der Erfolgsshow "Sing meinen Song".
Wer ist Nura? Die Jugend der Erfolgsrapperin
Nura Habib Omer wurde am 24. Dezember 1988 in Kuwait geboren. Sie ist die Tochter eines Saudis und einer Eritreerin. 1991 floh sie gemeinsam mit ihrer Mutter und den drei Geschwistern nach Deutschland. Die Familie wohnte bei Düsseldorf in Oberhausen und Wuppertal. Nach und nach begann Nura dort mit ihrer Mutter in Konflikt zu geraten. Deswegen wohnte sie schließlich zeitweise in einer Wohneinrichtung für Jugendliche. Volljährig, im Jahr 2010, zog sie dann nach Berlin.
Nuras Anfänge bei "The toten Crackhuren im Kofferraum" und "SXTN"
Nura lernte die Mitglieder der 2005 gegründeten Electropop-Band The toten Crackhuren im Kofferraum kennen und begann für sie auf der Bühne zu tanzen. Damit hatte sie endgültig Feuer für eine Karriere als Musikerin gefangen. 2014 wurde sie schließlich Teil ihre eigene Band: Als das Rap-Duo SXTN konnte sie zusammen mit Juju erste Charterfolge feiern. Für die Single "Von Party zu Party" gab es sogar eine Goldene Schallplatte. Vier Jahre später wurde SXTN mit dem Live Entertainment Award für die beste Club-Tour 2017 ausgezeichnet. Mit Liedern wie "Die Ftzn sind wieder da" ernten sie aber auch viel Kritik: "Sie repräsentieren ein hartes, dominantes Frauenbild, dichten sich selbst einen Phallus an, mit dem sie Männer in die Schranken weisen, reproduzieren dabei allerdings auch die frauenverachtenden Aspekte der Hip-Hop-Kultur", heißt es etwa in der Berliner Tageszeitung "Tagesspiegel". Auch "Der Spiegel" hat ganz genau hingehört: "Das Duo [...] hat mit durchschnittlich mehr als sieben sexistischen Begriffen pro Song die höchste Dichte aller untersuchten Künstlerinnen und Künstler." SXTN bringen 2017 ihr Debütalbum "Leben am Limit" heraus und landen damit auf Anhieb in den Top 10.
Nura bringt 2019 ihr Solo-Debütalbum heraus
Trotzdem ist nur ein Jahr später Schluss. SXTN trennen sich, die beiden Rapperinnen gehen fortan eigene Wege und treten solo auf. Und das mit Erfolg. Juju hatte seither bereits drei Nr. 1-Hits in den deutschen Charts. Nura bringt 2019 ihr Debütalbum "Habibi" heraus, aus dem sie vorher bereits mit Erfolg die Singles "Babebabe" und "Chaya" ausgekoppelt hatte.
Nura macht aber auch abseits des Musikgeschäfts zunehmend von sich reden: als Schauspielerin, LGBTQ-Aktivistin und Autorin. Ihre erste Rolle spielte sie in dem Teenagerdrama "Der Nachtmahr" (2015), es folgten Detlev Bucks "Asphaltgorillas" (2018) und schließlich die Fernsehserie "jerks." von Christian Ulmen, der später auch die erfolgreiche Serie "Die Discounter" produzierte. Nura erhielt darin eine Hauptrolle als die Supermarktmitarbeiterin Flora.
2020 blickt Nura auf ihr bisheriges Leben zurück: "Weißt du, was ich meine? Vom Asylheim in die Charts"
Das soziale Engagement der Rapperin bleibt groß: Sie unterstützte unter anderem den CSD Berlin, sprach sich gegen die rechtsradikalen Ausschreitungen in Chemnitz aus und lieh ihren Support für die Umweltbewegung Fridays for Future. Mit ihrer Autobiographie "Weißt du, was ich meine? Vom Asylheim in die Charts" gab Nura 2020 zudem ihr Debüt als Buchautorin. Es geht darin vor allem ihre Kindheit und die Konflikte zwischen den eritreischen Kulturvorstellungen ihrer Mutter und denen ihrer deutschen Umgebung.
Ein Jahr später war Nura auf Vox in der 2021 "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" neben Johannes Oerding, DJ BoBo, Stefanie Heinzmann, Gentleman, Ian Hooper (Mighty Oaks) und Joris zu sehen. Im gleichen Jahr erschien ihr jüngstes Album "Auf der Suche".
Alle Alben von Nura
- "Habibi" (2019)
- "Auf der Suche" (2021)
- "Periodt" (2023)
Die größten Hits von Nura
- "Chaya" (2018)
- "Was ich meine" (2019)
- "Niemals Stress mit Bullen" (2021)
- "Ich war's nicht" (2021)
Weitere Informationen
Erste Single
- "Chaya" (2018)
Erstes Album
- "Habibi" (2019)
Musikgenre
Ähnliche Künstler
Rap heißt Unangepasstsein. Hör Dir hier auf RTL+ alle Songs von Nura im Online-Stream an, wann immer du willst und wo immer du gerade bist!