Nina Chuba: Songs mit Rap- und Pop-Attitüde
Immos, Dollars, fliegen wie bei Marvel und natürlich Wildberry Lillet: Das will Nina Chuba in ihrem gleichnamigen Song und Tophit. Der coole Mix aus Pop und Rap katapultierte die Sängerin 2022 an die Spitze der deutschen Charts. Dabei war Nina Chubas erster Song, der Bekanntheit erlangte, längst nicht der Beginn ihrer Karriere.
Vom TV auf die Bühne: Der Karrierestart von Nina Chuba
Die Texte stecken voller Power, die Musik – ein Mix aus Deutschrap, Hip-Hop, Reggae und Pop – geht in die Beine und ins Ohr: Nina Chubas Songs sind spätestens seit ihrem Tophit „Wildberry Lillet“ aus dem Jahr 2022 auf dem Erfolgskurs. Dabei ist die Sängerin im TV schon lange ein Begriff. Bevor Nina Chuba Musik machte, war sie in mehreren Fernsehserien zu sehen. Als Kinderstar löste sie Fälle in der Detektivserie „Die Pfefferkörner“, im „Traumschiff“ hatte sie 2018 eine Hauptrolle. Musik gehörte früh zu ihren Leidenschaften: An der Musikschule Wedel lernte sie ab einem Alter von sechs Jahren Klavier und Klarinette. Später fokussierte sie sich auf Pop- und Rock-Kurse und spielte ab 2016 in der lokalen Band BLIZZ.
Songs von Nina Chuba auf Englisch – aus Soul wird Hip-Hop
2018 veröffentlichte Nina Chuba ihren ersten Song, die Single „Something New“, und wechselte vom beschaulichen Wedel in Schleswig-Holstein nach Berlin. Dort startete sie ihre Solokarriere. Noch performte Nina Chuba ihre soulig angehauchten Songs auf Englisch – und ihre rauchige Stimme vergleichen Kritiker heute mit der von Amy Winehouse. Zwei EPs gingen aus dieser Zeit hervor: „Power“ (2020) und „Average“ (2021).
In den Jahren vor ihrem Charts-Durchbruch ließ sich Nina Chuba von Songs ihrer Idole inspirieren: „I Can’t Sleep“ aus der EP „Power“ erinnert mit seinem sanften Elektrobeat an Billie Eilish, „Lips Shut“ vom selben Release an die satten Beats von US-Hip-Hop-Größen.
Nach „Average“ wechselte Nina Chuba ihren Musik-Stil: Aus Soul wurde Rap, aus englischen wurden deutsche Texte. Die erste deutschsprachige Single „Neben mir“ erschien im Oktober 2021.
Zunächst sträubte sich Nina Chuba, Musik auf Deutsch zu schreiben. Das könne schnell „cheesy“ klingen, machte ihr allerdings auch viel Spaß – und die Sängerin erkannte, dass es schwer sein kann, eine internationale Karriere von Deutschland aus zu starten. Ein Blick auf ihre Vorbilder lieferte Inspiration: auf Peter Fox, Sänger und Frontman der Berliner Reggae-, Hip-Hop-, Dub- und Ska-Band Seeed, und den Chemnitzer Deutschrapper Trettmann.
Sommerliche Reggae-Beats treffen auf Deutsch-Rap-Texte: Hör dir Musik von Nina Chuba an und streame die besten Songs hier auf RTL+!
Die Musik von Nina Chuba geht durch die Decke
„Einen gewissen Groove“ in Nina Chubas Liedern bemerkte bereits ihr Musiklehrer – und den baute die Sängerin immer weiter aus. Nina Chubas Musik ist ein Mix aus Deutschrap, Reggae, R&B und Pop, mit Texten voller Power, eingängigen Melodien, starken Beats und entspannten Lines. Ihre musikalischen Einflüsse von Peter Fox bis Billie Eilish sind unverkennbar. So entstehen frische Sounds, die durch Nina Chubas soulig-rauchige Stimme einen unverwechselbaren Charakter erhalten.
Im Sommer 2022 folgte schließlich der Durchbruch: Nina Chubas Lied „Wildberry Lillet“ stieg aus dem Stand auf Rang 2 der deutschen Charts ein, erreichte schnell Platz 1 und hielt sich dort vier Wochen lang. Die poppige Melodie mit leichten Reggae-Einflüssen und markanten Beats untermalt Nina Chuba mit ihren Wünschen: „Immos“ und „Dollars“ sind ebenso darunter wie „alles vom Buffet“ und „ein Wildberry Lillet“.
Und es gibt neue Songs von Nina Chuba: Das Debütalbum „Glas“ erschien im Februar 2023. Darauf finden sich neben dem Hit „Wildberry Lillet“ die Dub- und Reggae-lastigen Singles „Mangos mit Chili“ sowie „Femminello“.
Nina Chuba: Diskografie
Das sind alle EPs und Alben von Nina Chuba:
- „Power“ (EP, 2020): Die erste EP veröffentlichte Nina Chuba im Eigenverlag.
- „Average“ (EP, 2021): Das zweite Release erschien unter dem Dach der Hip-Hop-Produzenten Mag Musik.
- „Glas“ (Album, 2023): Mit dem Debütalbum schaffte Nina Chuba den Durchbruch.
Häufig gestellte Fragen zu Nina Chuba
Wie heißt Nina Chuba richtig?
Nina Chubas bürgerlicher Name lautet Nina Katrin Kaiser. In der Serie „Die Pfefferkörner“ trat sie als Nina Flynn auf.
Wer schreibt die Texte für Nina Chuba?
Die Musik von Nina Chuba ist eine Gemeinschaftsproduktion: Die Sängerin schreibt ihre Texte teilweise selbst, lässt sich dabei unter anderem vom Musiker und Produzenten Yannick Johannknecht, besser bekannt als Aside, sowie von technischen Hilfsmitteln unterstützen. So gibt Chuba zu, auch Reimmaschinen für ihre Produktionen zu nutzen.
Nina Chuba auf einen Blick
Geburtstag
- 14. Oktober 1998
Geburtsort
- Wedel, Schleswig-Holstein
Genres
- Hip-Hop
- Deutschrap
- Reggae
- Dub
Erstes Album
- „Glas“ (2023)
Bekanntester Song
- „Wildberry Lillet“ (2022)
Auszeichnungen
- u.a. 1Live Krone (Bester Hip-Hop/R&B-Song, Bester Newcomer Act), HipHop.de Award (Beste Newcomerin national)
Ähnliche Künstler
Willst du „Wildberry Lillet“ oder lieber „Mangos mit Chili“? Hör jetzt in die besten Songs von Nina Chuba rein – hier auf RTL+!





























