Kitty Kat: Deutsch-Rap aus Berlin
Kitty Kat, bürgerlich Katharina Löwel, ist eine deutsche Rapperin aus Berlin, welche bereits mehrere Alben veröffentlichte, darunter auch ihr Debütalbum aus dem Jahr 2009 mit dem Titel „Miyo!“ Neben ihren eigenen Alben ist die Rapperin auch auf Produktionen von Musikkollegen zu hören. Die meisten ihrer Texte sind auf Deutsch und behandeln eine große Bandbreite an persönlichen, gesellschaftlichen und musikalischen Themen. So geht es im Song „Verzeih mir“ von Kitty Kat beispielsweise um eine Abtreibung.
Kitty Kats Werdegang als Rapperin
1982 in Ost-Berlin geboren, floh ihre Familie 1986 nach Westdeutschland, wo sie schließlich in Augsburg aufwuchs. Im Alter von 21 Jahren zog es Kitty Kat zurück nach Berlin. Maßgeblich dafür verantwortlich war der Rapper Fler. Durch diesen wurde Kitty Kat durch den Aggro-Berlin-Produzenten Paul NZA entdeckt. Mit Aggro Berlin arbeitete die Musikerin auch mehrere Jahre zusammen. Hier war sie eine der ersten rappenden Frauen.
Zunächst bekam Kitty Kat zahlreiche Features in Songs anderer Künstler wie Sido oder Fler. Dabei wurde ihr Gesicht zunächst geheim gehalten, da die von ihr gesungenen Parts sexuell suggerierend waren. Im Album „Ich“ von Sido aus dem Jahr 2006 war sie beispielsweise am Song „Beweg dein Arsch“ beteiligt – eine Singleauskopplung, welche Platz 17 der deutschen Charts erreichte. Erst nach dem Ende von Aggro Berlin zeigte sie sich öffentlich.
Lange Zeit kämpfte Kitty Kat darum, als Rapperin ernst genommen zu werden, bis ihr schließlich der große Erfolg gelang. Am 4. September 2009 erschien bei Universal Music Kitty Kats Debütalbum.
Neben ihrem musikalischen Wirken ist die deutsche Rapperin auch hin und wieder im TV zu sehen. So wirkte sie im Jahr 2013 beim Promi-Frauentausch mit. Mit ihrem eigenen Label Deinemama Records brachte sie das Album „Dirty Mixtape“ hervor.
Was macht die Musik von Kitty Kat aus?
Kitty Kat spricht in ihren Veröffentlichungen die verschiedensten Themen an – auch sensible. Ihre Musik zeichnet sich durch einen selbstbewussten und provokanten Stil aus, der sich in Songs wie "Bitchfresse (L.M.S.)" widerspiegelt. In ihren neueren Werken thematisiert Kitty Kat verstärkt persönliche Erfahrungen mit häuslicher Gewalt und ihre "Narben". In dem Lied „Was Junge was“ geht es um Persönlichkeiten, die keinen Respekt gegenüber der Musikerin haben. Während sie in dem Lied „Mit dir“ über eine Person schreibt, die ihr viel bedeutet und für sie alles täte. Insgesamt zeigt sich, dass Kitty Kats Musik von ihrer Entwicklung als Künstlerin und Pionierin des deutschen Rap geprägt ist – von den Anfängen bei Aggro Berlin bis hin zu ihren aktuellen, persönlicheren Veröffentlichungen.
Kooperationen von Kitty Kat mit anderen Künstlern
Kitty Kat ist nicht nur auf einzelnen Veröffentlichungen des Labels Aggro Berlin zu hören, sondern arbeitete auch mit bekannten Rappern wie Sido zusammen. Dieser ist auch auf ihrem Debütalbum „Miyo!“ zu hören. Zudem sind auf den Studioalben von Kitty Kat weitere Künstler wie Xavier Naidoo oder Megaloh vertreten.
Neben ihrer Tätigkeit als Rapperin ist Kitty Kat auch als Komponistin tätig. So war sie unter anderem an den Singles „Freundschaft“ sowie „Royals & Kings“ für das Duo Glasperlenspiel beteiligt. Das Lied „Freundschaft“ schaffte es im Jahr 2012 auch in den deutschen Singlecharts auf Platz 17.
Kitty Kat auf einen Blick
Geburtstag
- 22. Januar 1982
Genre
- Deutsch-Rap
- Hip-Hop
- Trap
- Cloud
Erstes Album
- „Miyo!“ (2009)
Bekannte Songs
- Eine unter Millionen
- Fliegen Üben / Braves Mädchen
- Beweg dein Arsch
- Be a Hoe / Break a Hoe
- Hot or Not
Auszeichnungen
- Bester Song im Jahr 2009 bei der Comet-Verleihung
Ähnliche Künstler und Künstlerinnen
Dazu passende Serien und Shows
Hast du Lust auf deutschen Rap bekommen? Dann hör jetzt Titel wie „Lass mich“ oder „Drank“ der Rapperin Kitty Kat und viele weitere Hip-Hop-Songs auf RTL+ an. Noch mehr Unterhaltung gefällig? Dann schau auch Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+!