''
Nur im Upgrade

ELIF

Top-Titel

Cover NACHT
EIN LETZTES MAL
ELIF
EIN LETZTES MAL
ELIFNACHT02:25
Cover Immer wenn ich gehen will
Immer wenn ich gehen will
Montez, ELIF
Immer wenn ich gehen will
Montez, ELIFImmer wenn ich gehen will02:44
Cover Zu Ende
E
Zu Ende
Samra, ELIF
E
Zu Ende
Samra, ELIFZu Ende03:17
Cover Mond
Mond
Clueso, ELIF
Mond
Clueso, ELIFMond02:48
Cover NACHT
AUGEN ZU (feat. Samra)
ELIF, Samra
AUGEN ZU (feat. Samra)
ELIF, SamraNACHT02:55

Diskografie

Premium Inhalt
ERINNERN Single • 2023
Premium Inhalt
Bist du da Single • 2023
Premium Inhalt
ENDLICH TUT ES WIEDER WEH Album • 2023
Premium Inhalt
WENN ICH STERBE Single • 2023
Premium Inhalt
ICH DENK AN DICH Single • 2022
Premium Inhalt
ROSES Single • 2022
Premium Inhalt
Ok. (feat. ELIF) Single • 2022
Premium Inhalt
BEIFAHRERSITZ Single • 2022
Premium Inhalt
Elif bei Sing meinen Song, Vol. 9 EP • 2022
Premium Inhalt
Mond Single • 2022
Premium Inhalt
BOMBERJACKE Single • 2022
Alle
anzeigen →

Elif: Songs mit Tiefgang

Eine Stimme, die sich ins Herz gräbt, und Texte, die tief aus der Seele sprechen: Die Berliner Künstlerin Elif ist aus der deutschen Musikwelt nicht mehr wegzudenken. Was für die immer in schwarz gekleidete Sängerin bei einer Castingshow begann, findet heute auf der großen Bühne statt. Durch ihre persönlichen Texte und ihr soziales Engagement hat sie über die Jahre ihren guten Ruf etabliert und eines ganz klar gemacht: Elif ist gekommen, um zu bleiben.

Nie ohne Musik – Elifs Anfänge

Elifs Eltern zogen 1985 aus dem türkischen Adana nach Berlin, wo sie und ihre drei Geschwister aufwuchsen. In der Schule trat Elif in Musicals und mit dem Schulchor auf und erlernte das Gitarrenspiel. Als Teenager begann sie, erste eigene Lieder zu schreiben. Mit 16 Jahren bewarb sie sich 2009 bei der achten Staffel der Castingshow „Popstars“. Sie schaffte es bis ins Finale und belegte den zweiten Platz. Ab jetzt gab es für Elif kein Halten mehr. Nach „Popstars“ veröffentlichte sie selbst geschriebene Songs im Internet, bis 2011 der Musiker Tim Bendzko auf sie aufmerksam wurde. Mit ihm tourte sie im darauffolgenden Jahr durch deutsche Clubs, ehe die Berlinerin 2013 im Vorprogramm zur Deutschlandtour von Ronan Keating auftrat.

Kollaborationen und soziales Engagement: Elifs Lieder sollen etwas bewegen

Ihre erste Single „Unter meiner Haut“ veröffentlichte Elif im März 2013. Sie erreichte die Singlecharts und die Ohren und Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Die emsige Künstlerin brachte im August desselben Jahres das gleichnamige Debütalbum heraus und ging im Januar 2014 auf Clubtour. In den folgenden Jahren arbeitete sie u. a. mit Max Giesinger, Samra oder Katja Krasavice zusammen und engagierte sich mit Künstlerinnen und Künstlern wie Seeed, Cro, Joy Denalane, Herbert Grönemeyer oder Silbermond für UNICEF und das Projekt „Gemeinsam mehr bewegen“.

2021 trat sie mit einem geschminkten blauen Auge beim „Free ESC“ auf, um auf die Gewalt gegen Menschen der LGBTQIA+-Community und Frauen in der Heimat ihrer türkischen Eltern aufmerksam zu machen. Wo immer es geht, nutzt Elif ihre Stimme für jene, die keine haben (dürfen).

Die stärksten Elif-Songs sowie all ihre Hitalben kannst du dir auf RTL+ anhören. Streame sie jetzt!

Elif-Songs: Deutsche Popmusik auf hohem Niveau

Nach einer längeren Pause erschien 2020 das Elif-Album „Nacht“. Von den 16 Songs dieser Erstveröffentlichung erschienen neun als Videos. Die Künstlerin sang von toxischen Beziehungen, aber auch von Glaube und kleinen Glücksmomenten. Danach mussten Elifs Fans drei Jahre warten, bis 2023 „Endlich tut es wieder weh“ herauskam, Elifs viertes Album mit den Hitsingles „Mein Babe“, „Weißt du wie es ist“ und „Wenn ich sterbe“. Tiefe Bässe, melodischer Rap und Themen wie verflossene Liebe oder die Situation türkischstämmiger Mädchen und Frauen in Deutschland machten diese Scheibe zu einem Popmusikalbum mit Sinn und Tiefgang.

Elifs Alben (eine Übersicht)

  • Unter meiner Haut“ (2013): Dieses Album ist das Debütalbum der Singer-Songwriterin.
  • Doppelleben“ (2017): Das zweite Elif-Album wird von Sänger und Schauspieler Tim Uhlenbrock produziert.
  • Nacht“ (2020): Ihr drittes Album überrascht mit Rap-Einflüssen und Gastauftritten von Azad und Samra.
  • Endlich tut es wieder weh“ (2023): Auf dem vierten Elif-Album beschäftigt sich die Berlinerin mit Verlusten, Beziehungen und ihrer Vergangenheit.

Elif – beliebte Jurorin und Coach im deutschen Fernsehen

Durch ihre ruhige und zugewandte Art ist Elif über die Jahre ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehwelt geworden. 2019 war sie einfühlsame Jurorin bei „Dein Song“, einem Komponistinnen- und Komponistenwettbewerb des TV-Senders KIKA. 2021 wurde Elif Coach für die Comeback-Stage bei „The Voice Of Germany“, wo sie mit ihrer Kandidatin Linda Elsener den vierten Platz erreichte.

Elif-Songs bei „Sing meinen Song“

In der neunten Staffel „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ war Elif 2022 neben SDP, Kelvin Jones, Johannes Oerding, Floor Jansen, Lotte und Clueso zu sehen. Sie interpretierte den Song „Alles brennt“ von Johannes Oerding an einem der Tauschabende so eindringlich, dass dieser die Tränen kaum zurückhalten konnte. Elifs gefühlvolle Stimme trifft eben mitten ins Herz.

Häufig gestellte Fragen zu Elif

Ist Elif ein Künstlername?

Nein, Elif ist der Vorname der 1992 in Berlin geborenen Sängerin Elif Demirezer.

Was bedeutet der Name Elif?

Der Vorname Elif ist ein in der Türkei beliebter weiblicher Vorname, der mit „Anfang“, „Anmut“ oder „Aufrichtigkeit“ übersetzbar ist. Zudem ist Elif der erste Buchstabe des arabischen Alphabets.

Elif auf einen Blick

Geburtstag

  • 12. Dezember 1992

Musikgenre

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • u. a. „Weißt du, wie es ist“, „Alles brennt“, „Mein Babe“

Auszeichnungen

  • u. a. Bravo Otto, Deutscher Musikautorenpreis

Ähnliche Künstlerinnen und Künstler

Lass dich von Elifs Songs, ihren intensiven Texten und ihrer gefühlvollen Stimme verführen. Ob allein auf dem Sofa oder zu zweit bei einem Date, die Playlist von Elif bringt dir den Sound, der den Moment perfekt macht. Streame unterwegs oder zu Hause Elif-Songs auf RTL+ – jederzeit und an jedem Ort.