„Take Care“ von Drake: Zweites Album
Bereits ein Jahr nach seinem erfolgreichen Debütalbum erschien mit „Take Care“ das zweite Musikwerk von Drake. Im Unterschied zu seiner ersten Platte zeichnen sich die Tracks durch ein zum Teil etwas langsameres Tempo und Einflüsse aus dem R&B-Musikstil aus. Es zählt zu den erfolgreichsten Alben des kanadischen Rappers.
So ist Drakes Album „Take Care“ entstanden
Für sein zweites Studioalbum arbeitete Drake mit dem Produzenten Noah James Shebib, auch „40“ genannt, zusammen. Die Songs drehen sich unter anderem um Themen wie Ruhm, Reichtum, aber auch Beziehungen. Tatsächlich kam es zu einer Panne kurz vor dem Release: Das Album wurde wenige Tage vor dem offiziellen Erscheinungsdatum im Internet geleakt. Trotzdem stieg es schon in der ersten Woche auf Platz eins der US-Billboard 200 Charts ein.
„Take Care“ von Drake umfasst insgesamt 19 Tracks. Die Titelliste offenbart, dass es sich bei neun davon um Collaborations mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern aus der Musikwelt handelt. Dazu zählen Weltstars wie:
„Take Care“-Tracklist: Die besten Songs auf dem Drake-Album
- „Take Care“ ft. Rihanna: Der Songtext für das Duett wurde unter anderem von Drake geschrieben. Die Melodie rückt seine Singstimme in den Vordergrund. In den Singlecharts erreichte Drakes Titelsong Platz sieben der US Billboard Hot 100.
- „Headlines“: Schnelles Tempo, überwiegend Rap statt Gesang und rhythmische Beats – mit seiner zweiten Singleauskopplung positioniert sich Drake deutlich stärker im Rap- und Hip-Hop-Genre.
- „Make Me Proud“ ft. Nicki Minaj: Der Titel gehört zu den wenigen Hits, die binnen kürzester Zeit einen gigantischen Sprung in den Chartplatzierungen verzeichneten. Innerhalb einer Woche kletterte Drakes „Make Me Proud“ um fast 90 Positionen nach oben auf Platz neun!
- „The Motto“: Drakes gemeinsamer Song mit Lil Wayne zählt zu den erfolgreichsten Singles seines Albums „Take Care“ – in zwei Kategorien erreichte der Track die Spitzenposition der US-Charts (Hot R&B/Hip-Hop Songs und Rhythmic). Zudem wurde der Rap-Song für einen Grammy Award nominiert.
Häufig gestellte Fragen zu „Take Care“ von Drake
Wieso heißt das Album von Drake „Take Care“?
Übersetzt steht „Take Care“ eigentlich für „Pass auf dich auf“. Doch Drake hatte einen anderen Grund, weshalb er seinem zweiten Studioalbum diesen Titel gab: Er fühlte sich bei seinem Debüt zu sehr unter Druck gesetzt und wollte sich für sein Folgewerk ausreichend Zeit nehmen.
Wer hat den Begriff „YOLO“ bekannt gemacht?
In seinem Song „The Motto“ aus dem Album „Take Care“ rappt Drake die Textzeile „You only live once, that‘s the motto, [...] YOLO“. Damit prägte er eine ganze Generation, denn der Begriff erhielt Einzug in die Jugendsprache – auch im deutschsprachigen Raum.
Drake und „Take Care“-Album auf einen Blick
Erscheinungsdatum
- 15. November 2011
Auszeichnungen
- u.a. Grammy Award als „Bestes Rap-Album“
Genre
Ähnliche Alben von Drake
- Thank Me Later (2010)
- Nothing Was The Same (2013)
- Views (2016)
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Drake ist vielen durch die weltweit erfolgreichen Hits „Hotline Bling“ und „One Dance“ ein Begriff – doch schon vorher feierte der Künstler bereits große Erfolge. Entdecke Drakes Top-Alben wie „Take Care“ in voller Länge im Stream – hier auf RTL+.