Imagine Dragons: Alternative aus Las Vegas
Die 2008 gegründete Band Imagine Dragons aus Las Vegas ist vor allem für ihre Megahits "Radioactive", "Believer" und den Titeltrack "Battle Cry" des Blockbusters "Transformers: Ära des Untergangs" in unseren Köpfen abgespeichert. Dass die vier Bombast-Rocker um Dan Reynolds in ihrer noch relativ kurzen Karriere schon mehr als 75 Millionen Platten verkauft haben, und im Streaming-Geschäft immer wieder zu den Topstars zählen, ist kein Wunder. Mit viel Geschick verbinden sie Stadionrock, EDM, eingängige Pop-Melodien und Rap-Elemente zu einem funktionierenden Mix, den sie nicht nur über die klassischen Kanäle verbreiten, sondern mit denen sie auch in Filmsoundtracks und in Konsolenspielen präsent sind.
Die musikalischen Anfänge von Imagine Dragons
Lead-Sänger Daniel Reynolds traf an der Brigham Young University 2008 auf Schlagzeuger Andrew Tolman. Gemeinsam gründeten sie mit Andrew Beck (Gitarre), Dave Lemke (Bass) und Aurora Florence (Keyboard) die Band Imagine Dragons. Der Name ist angeblich ein Anagramm aus den Buchstaben anderer Worte, die die Band jedoch nicht verrät.
Noch im selben Jahr veröffentlichte die Band eine Demo-EP, die von der Bandcommunity "Speak To Me EP" getauft wurde. Danach stiegen Beck, Lemke und Florence aus der Band aus und wurden durch Wayne Sermon (Gitarre) und Ben McKee (Bass, Keyboard) ersetzt, bevor die gesamte Band nach Las Vegas, die Heimatstadt von Dan Reynolds, zog.
Mit dem Debütalbum "Night Visions" kommt der Durchbruch von Imagine Dragons
2012 erscheint nach einigen weiteren EPs das Debütalbum "Night Visions", katapultiert Imagine Dragons mit den Singles "Radioactive" und "Demons" auf die vorderen Ränge der Charts und bringt ihnen von MTV den Titel "the year's biggest breakout band" (die beste neue Band des Jahres) ein. 2014 veröffentlichen die Amerikaner den Song "Battle Cry", der als Titellied des Blockbusters "Transformers: Ära des Untergangs" fungiert. Und auch beim Computerspiel "League of Legends" sind Imagine Dragons musikalisch dabei, der Song "Warrior" dient als Titelsong der zugehörigen Weltmeisterschaft. Als catchy Ohrwurm schafft es dieser Titel auch zum Status als offizielle Hymne der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015 und in den Kinofilm Die Bestimmung - Insurgent.
Beide Songs sind auf der "Super Deluxe Edition", beziehungsweise auf der "International Deluxe Edition" ihres zweiten Albums "Smoke + Mirrors" enthalten, welches im Februar 2015 erscheint. Es landet auf dem ersten Platz der Charts in den Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien. Dem Album werden Parallelen zu The Killers attestiert, eine weitere bombastische Rockband aus Las Vegas, die zeitgleich international durchstartet. Und auch Coldplay sowie die Black Keys werden zur zweiten Imagine Dragons-Platte als Referenzen genannt.
Imagine Dragons Songs: "Evolve" (2017) und "Origins" (2020) festigen den Erfolg
Imagine Dragons begannen mit den Aufnahmen zu ihrem dritten Album im September 2016. Noch vor der Veröffentlichung wurde der Song "Levitate" als Teil des Soundtracks von "Passengers" ausgekoppelt. Auch "Believer" erschien als Vorab-Single, die zeitgleich für einen Werbeclip der Nintendo Switch Verwendung fand. Geschickt kurbelte die Band so einmal mehr die Vorfreude der Fans auf das neue Album an, welches am 23. Juni 2017 veröffentlicht wurde. Es erhielt Grammy-Nominierungen als "Best Pop Vocals Album" und "Best Pop Duo/Group Performance" und schaffte es in über 20 Ländern in die Top-10. In Deutschland erlangte "Evolve" Gold-Status und übertraf damit den Erfolg des Vorgängers.
Das vierte Album "Origins" wurde im Oktober 2018 veröffentlicht, und schaffte es erneut mit Platzierungen in verschiedenen Games und durch werbewirksame Auftritte, wie beispielsweise in der Halbzeitpause des College Football Playoff National Championship Games international in die Charts, auch wenn die Platzierungen nicht mit den Vorgängeralben mithalten konnten. Die Veröffentlichung wird erneut mit Coldplay, aber erstmals auch mit Mister Mister 30 Seconds To Mars oder Kings Of Leon verglichen.
Alben von Imagine Dragons in chronologischer Reihenfolge
- Night Visions (2012)
- Smoke + Mirrors (2015)
- Evolve (2017)
- Origins (2018)
- Mercury Act 1 (2021)
- Mercury Act 2 (2022)
Bandmitglieder von Imagine Dragons
- Dan Reynolds: Lead Vocals, Gitarren, Klavier, Bass, Percussion (2008-)
- Wayne Semon: Gitarre, Backing Vocals, Mandoline, Drums, Synthesizers (2009-)
- Ben Mckee: Bass, Klavier, Keyboards, Synthesizers, Backing Vocals (2009-)
- Daniel Platzman: Drums, Percussion, Backing Vocals, Gitarren, Bratsche (2011-)
Ehemalige Band-Mitglieder
- Andrew Tolman: Drums, Percussion, Backing Vocals, Gitarren (2008-2011)
- Andrew Beck: Gitarren, Backing Vocals (2008-2009)
- Aurora Florence: Klavier, Keyboards, Backing Vocals, Geige (2008-2009)
- Dave Lemke: Bass, Backing Vocals (2008-2009)
- Brittany Tolman: Klavier, Keyboards, Backing Vocals, Gitarren (2009-2011)
- Theresa Flaminio: Klavier, Keyboards, Backing Vocals (2011)
Bekannteste Songs von Imagine Dragons
- Radioactive (2012)
- Demons (2013)
- Warriors (2014)
- Thunder (2017)
- Believer (2017)
- Whatever It Takes (2017)
- Enemy (2021)
Weitere Informationen
Erste Single
- It’s Time
Erstes Album
- Night Visions
Musikgenre
Label
- Interscope
Ähnliche Künstler
Du stehst auf das ganz große Konzert-Erlebnis, bombastische Gitarren und tiefgehende Gefühlsempfindungen? Dann zieh dir die komplette Playlist von Imagine Dragons jetzt auf RTL+ rein. Alle Songs der Ausnahme-Band findest du jetzt direkt hier zum online streamen!