Maroon 5: Songs fern von jeder Schublade
Die amerikanische Band Maroon 5 ist für ihren einzigartigen Sound bekannt, der sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Manchmal rocken die Jungs ordentlich ab, manchmal liefern sie Gute-Laune-Pop zum Mittanzen, und selbst Rap ist ihnen nicht fremd. Dabei ist eines klar: Die Songs von Maroon 5 liefern einen tollen Soundtrack für so gut wie jede Lebenslage.
Aus Kara’s Flowers wird Maroon 5: Die Anfangsjahre
Wie die Geschichte so vieler US-Bands, beginnt auch die von Maroon 5 in der Highschool. Hier lernten sich der spätere Frontsänger Adam Levine und der erste Drummer Ryan Dusick als Teenager in Kalifornien kennen. Gemeinsam mit Mickey Madden und Jesse Carmichael gründeten sie die Band Kara’s Flowers und wurden bei einer Party in Malibu entdeckt. Das Album „The Fourth World“ floppte jedoch und die Bandmitglieder gingen nach der Highschool erst einmal getrennte Wege.
Aus New York brachten Levine und Carmichael schließlich einen ganz neuen Musikstil mit zurück nach Kalifornien. Außerdem wurde mit James Valentine ein fünftes Bandmitglied gewonnen, damit sich Adam Levine voll auf den Gesangspart konzentrieren konnte. Die Verwandlung brachte einen neuen Bandnamen mit sich: Maroon 5. Unter diesem veröffentlichte das Quintett 2002 das erste Studioalbum „Songs About Jane“, das im Laufe der folgenden Monate eine begeisterte Hörerschaft in aller Welt gewann. Für das Album schrieben Maroon 5 Songs wie „She Will Be Loved“ und „This Love“. Für Letzteren gab es 2006 den Grammy Award.
Maroon 5: Von „Songs About Jane“ zu „Overexposed“
Der riesige Erfolg des Debütalbums machte Maroon 5 schlagartig berühmt. Es folgten weitere Studioalben und ausgedehnte Tourneen zunächst in den USA und später in aller Welt. Immer wieder gelangen der Band große Charthits wie „Move Like Jagger“, das sie gemeinsam mit Christina Aguilera aufnahmen, und „Payphone“ mit Rapper Wiz Khalifa. Dazu nahmen Maroon 5 Songs für verschiedene Kinofilme auf, darunter „Come Away To The Water“ für den Blockbuster „Die Tribute von Panem“.
Mit dem vierten Album „Overexposed“ ging die Band 2012 neue Wege in ihrer Musikkarriere und präsentierte sich mit beeindruckender musikalischer Bandbreite von Funk und Reggae bis zur ruhigen Pianoballade „Sad“. Die Singleauskopplung „One More Night“ verbrachte neun Wochen lang an der Spitze der US-Charts.
Die Alben von Maroon 5 im Überblick
- „Songs About Jane“ (2002): das erfolgreiche Debütalbum
- „It Won’t Be Soon Before Long“ (2003): Direkteinstieg auf Nummer 1
- „Overexposed“ (2012): ein neuer Sound mit mehr Pop
- „Red Pill Blues“ (2017): Maroon 5 mit Blues
Keine Pause für Maroon 5: „Animals“ und weitere Hits
Auch wenn die Besetzung um Maroon 5-Sänger Adam Levine mehrmals wechselte, gönnte sich die Band doch nie eine lange Pause. Regelmäßig ergänzt sie ihre Diskografie um neue Alben und zeigt sich dabei beeindruckend experimentierfreudig. Immer wieder kommen Maroon 5 mit Songs aus verschiedensten Musikrichtungen um die Ecke und versammeln neue Gaststars von Rapper Kendrick Lamar bis R&B-Sängerin SZA um sich. Mit der Hitsingle „Middle Ground“ kehrten die Amerikaner nach einer ausgedehnten Welttournee schließlich wieder zu einem gitarrenlastigen Sound zurück, der an das erste Album von Maroon 5 erinnert – und schlossen so den Kreis.
Häufig gestellte Fragen zu Maroon 5
Was bedeutet der Name Maroon 5?
Um die Herkunft des Bandnamens macht Sänger Adam Levine gerne ein großes Geheimnis. Angeblich ist die Geschichte so furchtbar, dass „die Geheimnistuerei eine bessere Geschichte abgibt als die tatsächliche Geschichte“. Der Legende nach, leitet sich der Name von seiner Universität Five Towns College auf Long Island ab, dessen Maskottchen die Farben Weiß und Kastanienbraun (engl. Maroon) hat.
Wer sind die Mitglieder von Maroon 5?
Die beiden Gründungsmitglieder Ryan Dusick und Mickey Madden aus Jugendzeiten sind heute nicht mehr dabei. Zu den restlichen Gründungsmitgliedern Adam Levine und Jesse Carmichael gesellten sich im Laufe der Zeit noch James Valentine (ab 2001), Matt Flynn (2004), PJ Morton (2010) und Sam Farrar (2012).
Alle Studioalben von Maroon 5 kannst du gleich hier auf RTL+ streamen ? Hör nochmal rein!
Maroon 5 auf einen Blick
Gründungsjahr
- 1994 (als Kara’s Flowers)
Musikgenre
Erstes Album
- „Songs About Jane“ (2002)
Bekannteste Songs
- „She Will Be Loved“, „This Love“, „One More Night“, „Moves Like Jagger“
Auszeichnungen
- u. a. Grammy Awards, American Music Awards, Billboard Music Awards
Ähnliche Künstler und Künstlerinnen
Hör dir noch einmal den einzigartigen Mix aus Pop, mitreißendem Rock und einer guten Portion Hip-Hop mit einer der Playlists von Maroon 5 an – streame sie gleich hier auf RTL+, wann immer du Lust hast!


























