Mastodon: Facettenreicher Metal mit furiosen Instrumentalabschnitten
Ob Sludge oder Progressive: Die Band Mastodon begeistert Metalfans mit einem facettenreichen und fantasievoll zusammengestellten Spektrum verschiedener Metal-Stile. Ihr Markenzeichen ist die regelmäßige Aufpeppung des Heavy Metal Handwerks durch furiose Instrumentalabschnitte. Besonders kennzeichnend für die Alben von Mastodon sind die raffinierten Riffs der E-Gitarre, die ihren Titeln eine einzigartige Note verleihen.
Mastodon: die musikalische Laufbahn der Metall-Heads
Januar 2000 gründeten Gitarrist Bill Kelliher, Schlagzeuger Brann Dailor, Gitarristen Brent Hinds und Bassist Troy Sanders die US-amerikanische Heavy Metal-Band Mastodon. Die Bezeichnung der Band aus Atlanta, Bundesstaat Georgia, stammt von einer Elefantenart. Nach ihrer ersten Tour als Support unterschiedlicher Bands wie Queens of the Stone Age, veröffentlichte Mastodon das Mini-Album “Slic Leg“ und erhielt danach vom Label Relapse Records den ersten Plattenvertrag. 2001 folgte “Remission“ das Debütalbum der Heavy Metal-Musiker.
Den Durchbruch schaffte die Band 2004. Das zweite Studioalbum “Leviathan“ bescherte den Musiker den ersten Sprung unter die US-Charts: Rang 139. Außerdem gab es von den Magazinen Terrorizer und Kerrang! die Auszeichnung als Album des Jahres. Toureinsätze als Support von bekannten Bands wie Slayer und Judas Priest, aber auch das konsequente Einspielen neuer Titel und Alben festigten ihren Status. Dies dokumentierten wertvolle Auszeichnungen, etwa der Titel als beste Live-Band der Metal Hammer Golden Gods Awards 2017 oder der Grammy Award Best Metal Performance, den Mastodon 2018 erhielt.
Mastodon erobert die Charts
Mastodon hat sich durch ihre vielseitigen und innovativen Alben eine treue Fangemeinde erarbeitet und wurde mit beeindruckenden Chart-Platzierungen belohnt. Ihr Album „Blood Mountain“ aus dem Jahr 2006 erreichte Rang 15 der US Rock Charts und erhielt eine Silberne Schallplatte im UK. „Crack the Skye“ aus dem Jahr 2009 kletterte sogar auf Rang 4 der US Rock Charts und erhielt ebenfalls Silber im UK. Mit „The Hunter“ (2011) erreichten sie Platz 5 der US Rock Charts und schafften es in die Top 20 der deutschen, britischen und amerikanischen Charts. Ihr 2014 erschienenes Album „Once More 'Round the Sun“ eroberte die Spitze der US Rock Charts und sicherte sich Top-10-Platzierungen in den UK und US-Charts. „Emperor of Sand“ (2017) setzte diesen Erfolg fort und landete erneut auf Platz 1 der US Rock Charts sowie in den Top 10 der US-Charts. Ihr jüngstes Werk „Hushed and Grim“ (2021) erreichte Rang 2 der US Rock Charts und Platzierungen in den Top 10 der deutschen, österreichischen und schweizerischen Charts. Mastodon hat somit nicht nur die Herzen der Metalfans, sondern auch die Charts im Sturm erobert.
Mastodon auf einen Blick
Gründung
- Januar 2000
Besetzung
- Troy Sanders: E-Bass, Gesang
- Brent Hinds: Gitarre, Gesang
- Bill Kelliher: Gitarre
- Brann Dailor: Schlagzeug, Gesang
Musikgenre
- Heavy Metal, Progressive, Sludge
Debütalbum
- „Remission“ (2001)
Bekannteste Songs
- „High Road“
- „The Motherload“
- „Sultan's Curse”
- „Pushing the Tides“
Auszeichnungen (Auswahl)
- Metal Hammer Golden Gods Awards 2012, bestes Album: The Hunter
- Metal Hammer Golden Gods Awards2017, beste Live-Band
- Grammy Awards: Best Metal Performance
- Grammy Nominierungen
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Dazu passende Serien und Podcasts
Lust auf Heavy Metal? Dann höre jetzt bahnbrechende Alben und energiegeladene Songs von Mastodon auf RTL+. Für noch mehr Unterhaltung findest du auf RTL+ auch eine riesige Auswahl an Podcasts und Hörbüchern sowie Filmen, Serien und Shows im Online-Stream.