Das Album „Low“ von David Bowie
Das Album „Low“ hat David Bowie ursprünglich im Jahr 1977 veröffentlicht – sein damals elftes Studioalbum. Inspiriert zur Musik für dieses Werk haben den britischen Star die deutsche Band Kraftwerk und der Stil des Krautrock. „Low“ bildet den Auftakt zu Bowies berühmter „Berlin-Trilogie“, gefolgt von den Alben „Heroes“ und „Lodger“. Neben seinem Gesang überzeugt David Bowie auf dem ersten Album der Trilogie mit insgesamt neun verschiedenen Instrumenten wie zum Beispiel Piano, Saxophon und Gitarre.
Was zeichnet das Album Low aus?
Das Album „Low“ von David Bowie sticht besonders durch seine fast hypnotische Rhythmus-Basis und die Unvorhersehbarkeit Bowies hervor. Es kombiniert gesungene Stücke mit instrumentalen Tracks und erzeugt so eine introspektive und experimentelle Stimmung. Die Texte auf „Low“ sind mehrdeutig und bieten Raum für vielfältige Interpretationen. Sie reflektieren Themen wie Isolation, Paranoia und persönliche Wandlung, inspiriert teilweise durch Bowies eigene Erfahrungen mit Drogen und seinem Leben in Berlin. Diese tiefgründigen Texte markieren einen bedeutenden Punkt in Bowies künstlerischer Entwicklung und zeigen seinen Übergang zu neuen Formen des kreativen Ausdrucks. Ihre oft rätselhafte Natur trägt zur anhaltenden Begeisterung für das Album bei und fordert die Zuhörenden heraus, eigene Deutungen zu finden.
Von den elf Titeln des Albums enthalten nur fünf Bowies Gesang. Die Lieder, die tiefgründige und teils düstere Themen behandeln, stehen in einem auffälligen Kontrast zu den sechs überwiegend helleren und teilweise heiteren Instrumentalstücken. Die vielseitige Verwendung von Synthesizern prägt die Klangfarbe des Albums, während Tony Visconti, Mary Visconti und Iggy Pop den gesungenen Stücken mit ihrem Hintergrundgesang eine zusätzliche Dimension verleihen.
„Low“ – Vorreiter in der Musikgeschichte
Wie es oft bei bahnbrechenden Werken der Fall ist, stießen die Songs auf dem Album „Low“ von David Bowie bei ihrer Erstveröffentlichung auf geteilte Meinungen unter den Kritikern. Heute jedoch wird „Low“ als eines der bedeutendsten Alben in der Geschichte der Musik anerkannt. Es hat in renommierten Rankings einen festen Platz, darunter auf Platz 14 der besten 500 Alben aller Zeiten laut New Musical Express und ist ebenso in der Liste „1001 Albums You Must Hear Before You Die“ vertreten. Diese Anerkennung unterstreicht „Low“s einflussreiche Rolle und seinen dauerhaften Einfluss auf die Musikwelt.
Das Album „Low“ im Überblick
Veröffentlichung
- 14. Januar 1977
Typische Instrumente
- Gitarre
- Saxophon
- Vibraphon, Xylophon
- Harmonika
- Piano
- Synthesizer
- Chamberlin
- Perkussion
- Rhythmusgitarre
- Schlagzeug
- Bass
- Mini Moog
- Farfisa
Genre
- Rock, experimentelle Rockmusik
Anzahl der Titel
- 11 Titel
Länge des Albums
- 38 Minuten
Tracklist
- Speed of Life
- Breaking Glass
- What in the World
- Sound and Vision
- Always Crashing in the Same Car
- Be My Wife
- A New Career in a New Town
- Warszawa
- Art Decade
- Weeping Wall
- Subterraneans
Produzent
- Tony Visconti, David Bowie
Label
- RCA Records
Weitere Alben von David Bowie
Dazu passende Serien und Shows
Lust auf den einzigartigen David Bowie und lauten Rock? Dann höre sein Album „Low“ jetzt online auf RTL+. Noch mehr Entertainment? Dann schaue auch Serien, Filme und Shows im Stream auf RTL+.