A Woidviertler, drei Leit - Der Waldviertel Podcast

Waldviertel Tourismus

Fleißig, bodenständig, naturverbunden – das sind Attribute, die man den Waldviertler:innen zuschreibt. In diesem Podcast begeben wir uns mit den Moderatoren Pascal und Karli von 2:tages:bart auf eine Reise durch das Waldviertel, bei der wir spannende Geschichten von echten Waldviertler Persönlichkeiten hören. Dabei wird natürlich überprüft, ob die Waldviertler:innen wirklich so viel leisten, wie drei Leute! In den ersten Folgen haben die beiden bei einer „Gesundheits Roas“ die Waldviertler Gesundheitsbetriebe besucht. Nun sind sie auf der Suche nach spannenden Geschichten der Waldviertlerinnen und Waldviertler! Hör rein und finde heraus, was sie Spannendes zu erzählen haben! Der Podcast erscheint immer Mitte des Monats. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Anregungen - so erreichst du uns: Website: https://www.waldviertel.at/ Facebook: https://www.facebook.com/waldviertel Instagram: https://www.instagram.com/waldviertel.at/

Alle Folgen

#39 - Entlang des Eisernen Vorhangs: Radeln mit Geschichte

Was heute ein grenzüberschreitender Radweg – der Iron Curtain Trail - durch unberührte Natur ist, war einst ein Symbol der Trennung: der Eiserne Vorhang. Heute verbindet er, was einst getrennt war.

#39 - Entlang des Eisernen Vorhangs: Radeln mit Geschichte

#38 – Sternstunden im Waldviertel

Wo die Lichtverschmutzung endet, beginnen die Sterne zu leuchten. Und dafür eignet sich das Waldviertel optimal.

#38 – Sternstunden im Waldviertel

#37 – Frisch, fruchtig, frech

Frisch, fruchtig, frech - das beschreibt das Waldviertler Kriecherl perfekt.

#37 – Frisch, fruchtig, frech

#36 – Tief verwurzelt mit dem Waldviertel

Was ist das „most basic“ Lebensmittel in Österreich? Richtig – der Erpfi – auch Kartoffel oder Erdapfel genannt!

#36 – Tief verwurzelt mit dem Waldviertel

#35 – Faszination Dampflok

Einsteigen, zurücklehnen und staunen – wer einmal mit der Waldviertelbahn unterwegs ist, will so schnell nicht wieder aussteigen.

#35 – Faszination Dampflok

#34 – Waldviertler TischKultur

Außergewöhnliche Orte, außergewöhnliche Menschen und außergewöhnliche Produkte – worum es sich dabei handelt?

#34 – Waldviertler TischKultur

#33 – Wandern am Wolkenspiegel

Wer im Waldviertel wandert, hat quasi den Mount Everest bestiegen – zumindest gefühlt! Warum das so ist, erzählt uns Matthias Schickhofer in dieser Podcastfolge.

#33 – Wandern am Wolkenspiegel

#32 – Wo die Skipiste zum Familienerlebnis wird

Hier, wo die Natur noch ursprünglich ist, gibt es drei kleine, aber feine und familiäre Skigebiete, die unvergesslich schwungvolle Winterskierlebnisse bieten. In der aktuellen Folge geht es um ein Thema, das viele nicht sofort mit dem Waldviertel verbinden: Skifahren

#32 – Wo die Skipiste zum Familienerlebnis wird

#31 – Steinreich im Waldviertel

Was passiert, wenn Goldschmiedekunst und Waldviertler Granit aufeinandertreffen? Genau darüber sprechen wir in der neuesten Podcastfolge mit Reinhart Kartusch von Granitschmuck Kartusch.

#31 – Steinreich im Waldviertel

#30 – Ankommen und eine Runde schwitzen

Tauchen wir ein, in die Welt der Entspannung und Erholung! Benjamin Binder, Saunameister in der Sole Felsen Welt nimmt uns mit auf eine Reise durch die Wohlfühlwelt.

#30 – Ankommen und eine Runde schwitzen

#29 – Mit Gespür für die Fischerei und Natur

Stauseefischer Bernhard Berger erzählt von der idyllischen Lage inmitten von unzähligen Teichen und Seen, die dieses besondere Fleckchen Erde rund um das Gut Ottenstein ausmacht.

#29 – Mit Gespür für die Fischerei und Natur

#28 – Den Wald Natur sein lassen

Back to the roots, back to Wildnis! Im Nationalpark Thayatal darf wachsen, was wächst und das tut der Natur gut!

#28 – Den Wald Natur sein lassen

#27 – Ein guter Boden

Langenlois ist die größte Weinstadt Österreichs und befindet sich im Waldviertel! Wie das Waldviertel und der Wein zusammenpassen und was den Wein so besonders macht? Das beantwortet uns Wolfgang Schwarz.

#27 – Ein guter Boden

#26 – Erholung im Gartenparadies

Wo Blumen das Lächeln der Natur sind! Reinhard Kittenberger, Gartengestalter und Erfinder der Kittenberger Erlebnisgärten verrät uns, wie es dazu kam, dass er schon mit 10 Jahren wusste, dass er Gärtner werden möchte...

#26 – Erholung im Gartenparadies

#25 – Vom Zwirn zum Handtuch

Eine Textilweberei, ohne Fachwissen aus dem Konkurs heraus zu kaufen – da gehört viel Mut und Vertrauen dazu. Rudolf Strobl erzählt uns seine faszinierende Geschichte von der Übernahme der ältesten Textilweberei Österreichs.

#25 – Vom Zwirn zum Handtuch

#24 – Natur bewusst spüren

Natur, frische Luft, kein Lärm und ein Himmel voll leuchtender Sterne. Klingt wie in einem Roman?

#24 – Natur bewusst spüren

#23 – Kunst & Natur Unplugged

Zeno Stanek ist Intendant, Regisseur, Visionär und Wahl-Waldviertler.

#23 – Kunst & Natur Unplugged

#22 – Vom Roggen zum Whisky

Was steckt hinter der Pionierarbeit und der Gründung der 1. Whiskydestillerie Österreichs, wie verkostet man Whisky richtig und was macht die Whiskykultur so besonders?

#22 – Vom Roggen zum Whisky

#21 – Ausblick Weltraum

Viele Fragen schwirren einem im Kopf umher, wenn man den Astronauten Nummer 25 vor sich sitzen hat. Franz Haider ist einen unter Tausenden, der den Weltraum vor kurzem als Tourist besucht hat – und er ist gebürtig aus dem Waldviertel!

#21 – Ausblick Weltraum

#20 – Moderne Möbelarchitektur vs. altes Tischlerhandwerk

Reinhart, der Vater, der sich der modernen Möbelarchitektur widmet und Stefan, seinem Sohn, der seine Leidenschaft beim alten Tischlerhandwerk und der Möbelrestauration gefunden hat.

#20 – Moderne Möbelarchitektur vs. altes Tischlerhandwerk

#19 – Vom Zirkus auf die Kammerbühne

Vom Zirkus über die Schaustellerei und die Gastronomie zum Intendanten eines kleinen, feinen Theaters mitten im Waldviertel.

#19 – Vom Zirkus auf die Kammerbühne

#18 – Einblicke in die Welt des Langlaufens

Durch die winterliche Landschaft gleiten und das Panorama genießen. Das Langlaufen im Waldviertel hat so einiges zu bieten.

#18 – Einblicke in die Welt des Langlaufens

#17 - Handwerkskunst Glas

Was Adam und Eva, David Alaba und Queen Elizabeth II mit der Handwerkskunst Glas im Waldviertel zu tun haben? So einiges!

#17 - Handwerkskunst Glas

#16 – Traditionelles Handwerk: Seife, Korb & Wiener Geflecht

Vom einst aussterbenden Handwerk der Korbflechter, wie aus der Not mit dem Seifen sieden begonnen wurde, bis zum Speeddating im Handwerk.

#16 – Traditionelles Handwerk: Seife, Korb & Wiener Geflecht

#15 - Leidenschaft Käse

DIE KÄSEMACHER sind die erste Adresse, wenn es um Käse- und Antipasti-Spezialitäten geht. Wir sprechen mit Geschäftsführerin Doris Ploner.

#15 - Leidenschaft Käse

#14 - Langsamer leben

Sich Zeit nehmen und vor allem die Zeit einfach vergessen- das geschieht in Aigen 13 fast wie von selbst und man möchte meinen auch bei dieser Podcastfolge.

#14 - Langsamer leben

#13 – Karpfen 1x1 mit dem Ja! Natürlich Bio-Waldviertler Karpfen

Vom Karpfen setzen bis zum Essen. Von der Tierhaltung bis hin zu den Qualitätsmerkmalen.

#13 – Karpfen 1x1 mit dem Ja! Natürlich Bio-Waldviertler Karpfen

#12 - Schatzkammer Wald

Erlebst du den Wald bewusst mit allen Sinnen? In der Waldschule lernen Kinder & Jugendliche genau das mit Spiel & Spaß. Als Erwachsene wäre das oft auch nicht schlecht, oder?

#12 - Schatzkammer Wald

#11 – Mohn Amour

Was vor über 35 Jahren eine Idee gewesen ist, ist heute Wirklichkeit. Mohnnudeln, Mohnzelten, Mohnmühlen, Mohnwirt – im Mohndorf Armschlag dreht sich alles um den Allrounder Mohn.

#11 – Mohn Amour

#10 - Die Alpakamagie

Südamerika, Peru, Abschlag im Waldviertel – Alpakas sind raues Klima gewöhnt und fühlen sich genau deshalb im Waldviertel pudelwohl!

#10 - Die Alpakamagie

#9 – Genussradeln am elektrischen Holzesel

Genüsslich durch Weingärten radeln und dabei geheime Platzerl kennenlernen. Bei WinEcycle Tours heißt es slow genießen und easy radeln – und der Name ist Programm!

#9 – Genussradeln am elektrischen Holzesel

#8 – Wo die Sonne immer lacht

Bunt, modern und am Strahlen wie die Sonne! Gemeinsam mit SONNENTOR-Gründer Johannes Gutmann begeben wir uns in den Land Lofts, bei einer Tasse Tee, auf eine Zeitreise.

#8 – Wo die Sonne immer lacht

#7 – Investiere ins „Ich“: Weitwandern am Lebensweg

In sich ankommen, hineinfühlen, wie es einem geht und zu sich selbst finden. Beim Weitwandern im Waldviertel und vor allem am Lebensweg investierst du ins „ich“ und reflektierst dein eigenes Leben.

#7 – Investiere ins „Ich“: Weitwandern am Lebensweg

#6 – Faszination Fischleder

Vom Waldviertel in die Welt! An Rudolf Schuh führt in Österreich kein Weg vorbei, wenn es um die Fischlederverarbeitung geht.

#6 – Faszination Fischleder

#5 – Mentale Gesundheit: Auftanken statt ausbrennen

Auf sich selbst schauen, hören und zu sagen wie es einem wirklich geht – das haben wir oftmals leider verlernt. Wenn wir es nicht mehr schaffen, alleine aus der Abwärtsspirale zu entkommen gibt es glücklicherweise kompetente Ansprechpartner:innen, die uns weiterhelfen.

#5 – Mentale Gesundheit: Auftanken statt ausbrennen

#4 – Salz und Zucker in unserer Ernährung

Von ganzem Herzen Xund! Gemeinsam mit Diätologin Andrea Hiemetzberger vom Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs sprechen wir in dieser Folge über die herzgesunde Ernährung.

#4 – Salz und Zucker in unserer Ernährung

#3 - Fasten: Neustart für Körper und Geist

Ein Gefühl der Leichtigkeit! Fasten löst in unserem Körper einiges aus. Sowohl negative Stoffe als auch positive Gefühle - quasi einen kompletten Reset. Mit persönlichen Erfahrungen, Empfehlungen fürs Fasten zuhause und vielen Facts rund um’s gemeinsame Fasten mit Fastenbegleiter:innen im Gesundheitshotel.

#3 - Fasten: Neustart für Körper und Geist

#2 - Natur kann Moor

Für wen oder was ist Moor gut? Wie entsteht Moor? Wo kommt Moor überall zum Einsatz? Und was hat das Ganze mit der Tierwelt zu tun?

#2 - Natur kann Moor

#1 - Bewegungs- und Stützapparat / Die Rutsche für ein gesünderes Leben legen

Verena Halmenschlager, Physiotherapeutin im Moorheilbad Harbach gibt uns in dieser Folge Tipps und Einblicke rund um den Bewegungs- und Stützapparat.

#1 - Bewegungs- und Stützapparat / Die Rutsche für ein gesünderes Leben legen
Trailer

A Woidviertler, drei Leit - Der Waldviertel Podcast

Fleißig, bodenständig, naturverbunden – das sind Attribute, die man den Waldviertler:innen zuschreibt. In diesem Podcast begeben wir uns mit den Moderatoren Pascal und Karli von 2:tages:bart auf eine Reise durch das Waldviertel, bei der wir spannende Geschichten von echten Waldviertler Persönlichkeiten hören. Dabei wird natürlich überprüft, ob die Waldviertler:innen wirklich so viel leisten, wie drei Leute!

A Woidviertler, drei Leit - Der Waldviertel Podcast