BibleNow

Christoph Till

Die Bibel ist für dich ein Buch mit sieben Siegeln? Kein Problem! BibleNow möchte dein Audioguide durch das Buch der Bücher sein. Jede Woche nehmen wir uns gemeinsam einen Bibelabschnitt durch und studieren ihn gemeinsam. Du kannst dich per Kommentar mit deinen Anregungen zu dem jeweiligen Abschnitt beteiligen. Mein Wunsch: Dass du die Bibel besser verstehst, dein Glauben gestärkt wird und deine Beziehung zu Jesus wächst.

Alle Folgen

BibleNow #142: 4. Mose 17,6-18,7

Die Situation zwischen Mose, Aaron und dem Volk will sich einfach nicht beruhigen. Das Volk beschuldigt Mose und Aaron, sie hätten Korach und seine Anhänger eigenhändig getötet. Außerdem stellten sie nach wie vor die Berufung von Aaron infrage. Immerhin war Korach ein Levit und schien ein gutes Motiv für seine Forderung zu haben: Er wollte Gott genau so nahe sein, wie Mose und Aaron. Die Stäbe der Stammesoberhäupter des Volkes Israel sollen zeigen, welcher Stamm sich Gott nahen darf.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #142: 4. Mose 17,6-18,7

BibleNow #141: 4. Mose 16,12-17,5

Korach, Datan und Abiram begehren gegen Mose und Aaron auf. Korach beschwert sich, dass nur Mose und Aaron sich Gott nahen dürfen. Datan und Abriam hingehen sind sauer, weil das gelobte Land bisher ausgeblieben ist. Gemeinsam versammeln sie 250 Mann gegen Mose und Aaron. Wie Gott darauf reagiert, erfahrt ihr in der neusten Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #141: 4. Mose 16,12-17,5

BibleNow #140: 4. Mose 15,22-16,11

Das Volk Israel befand sich immer noch auf Wüstenwanderung. Da eine neue Generation des Volkes heranwuchs, mussten auch die Gesetze nochmal neu kommuniziert werden. Dabei wird deutlich: Bei Opfern wird unterschieden, ob eine Sünde aus Vorsatz oder aus Versehen geschah. Welche Folgen welches Motiv für die Opfer hatte erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow. Außerdem werden wir sehen, dass das Volk nicht zur Ruhe kommt. Korach wagt einen neuen Aufstand. Dabei geht es um die Frage: Wer hat im Volk das Sagen und warum?Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #140: 4. Mose 15,22-16,11

BibleNow #139: 4. Mose 14,26-15,16

Das Volk Israel wollte nicht ins Land Kanaan gehen. Deshalb entschied sich Gott, das Volk noch einmal 40 Jahre durch die Wüste gehen zu lassen. Dort sollte die alte Generation sterben und eine neue Generation heranwachsen, die im Land Kanaan ihr neues Zuhause finden würde. Das Volk akzeptierte diese Regelung Gottes nicht, sodass sie doch einen Feldzug ins Land Kanaan wagten, der für sie alles andere als gut ausging. Doch Gott bereitete bereits die nächste Generation darauf vor, ins gelobte Land einzuziehen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #139: 4. Mose 14,26-15,16

BibleNow #138: 4. Mose 13,1-14,25

Das Volk Israel steht an den Toren des gelobten Landes. Um die Möglichkeit der Eroberung auszumachen sendet Mose 12 Kundschafter nach Kanaan. Sie sollen schauen, wie die Beschaffenheit des Landes ist und ob große Herausforderungen auf sie warten. Das Ergebnis sorgt für Verzweiflung das Volk. Das Problem: Sie klammern Gottes Möglichkeiten aus...Wie Gott mit ihnen angesichts dessen umgeht erfahrt ihr in der neuen Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #138: 4. Mose 13,1-14,25

BibleNow #137: 4. Mose 11,24-12,16

Mose kommt nicht zur Ruhe. Zuerst war da das Volk, das unbedingt Fleisch essen wollte. Diese Situation brachte ihn an den Rand seiner Möglichkeiten. Gott reagierte, indem er zum einen Mose 70 Unterstützer an die Seite stellte. Gleichzeitig versorgte er Volk mit Fleisch, was einige aber das Leben kostete. Doch auch Mirjam und Aaron, seine Geschwister, begehren gegen Mose auf. Warum sie Mose als Leiter des Volkes nicht mehr anerkennen wollen und wie Gott darauf reagiert, erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #137: 4. Mose 11,24-12,16

BibleNow #136: 4. Mose 11,1-23

Das Volk Israel ist weiter in der Wüste unterwegs. Mit ihnen mitgereist waren einige Fremde, die wahrscheinlich in Ägypten zu ihnen gestoßen waren. Und diese packte auf einmal die Lust danach, Fleisch essen zu wollen. Das Fleisch wurde ihnen sogar so wichtig, dass sie den Gott vergaßen, der sie da aus Ägypten geführt hatte. Wie Gott damit umging und was die Situation mit Mose machte erfahrt ihr in der neuen Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #136: 4. Mose 11,1-23

BibleNow #135: 4. Mose 10

Mose musste als Leiter des Volkes die Möglichkeit haben, zumindest grundlegend wichtige Botschaften schnell zu kommunizieren. Da es keine Messenger gab, mussten andere Mittel her. Gott gab Mose deshalb den Auftrag, Trompeten herzustellen, mit deren Hilfe Signal an das Volk weitergegeben werden sollten. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Marschordnung der Israeliten und werden schauen, ob Hobab, ein Midianiter, dem Volk Israel den Rücken kehrt oder ob er bleibt.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #135: 4. Mose 10

BibleNow #134: 4. Mose 9

Was sollte getan werden, wenn Personen das Passafest nicht zum richtigen Zeitpunkt feiern konnten? Diese Frage stellt Mose Gott. Und das aus guten Gründen, denn mehrere Personen in seinem Volk waren mit einem Toten in Verbindung gekommen, unrein und durften entsprechend nicht mitfeiern. Wir beschäftigen uns in dieser Folge BibleNow mit dieser Frage. Weiterhin wollen wir uns mit einer Wolke beschäftigen, die das Volk Israel über dem Heiligtum ständig begleitete. Diese Wolke hat eine ganze Menge Ähnlichkeiten mit der Wolken- und Feuersäule. Was sie jedoch unterschied, das erfahrt ihr in der neuen BibleNow-Folge.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #134: 4. Mose 9

BibleNow #133: 4. Mose 8

Die Leviten wurden mit einer besonderen Zeremonie eingeführt. Ein Brand- und ein Sündopfer wurden gebracht, sie wurden vor die Stiftshütte gebracht und dort wurden ihnen die Hände aufgelegt. Sie wurden damit für den besonderen Dienst am Heiligtum abgesondert. Warum diese Zeremonie erfolgte und warum das für den Start in den Dienst so wichtig war, das erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow. Außerdem kommen wir nochmal auf das Alter der Leviten zu sprechen. Das alles und noch einiges mehr hört ihr in der aktuellen Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #133: 4. Mose 8

BibleNow #132: 4. Mose 6,13-7,89

Die Gottgeweihten hatten nicht nur durch ihren Entschluss, Gott ihr Leben zu weihen, einen Start ihres Nasiräer-Daseins, sondern hatten am Ende auch besondere Opferrituale, mit denen sie dieses Dasein beendeten. In der neuen Folge BibleNow sprechen wir über diese Rituale und was diese zur Folge hatten. Außerdem schauen wir uns den sogenannten aaronitischen Segen an. Das ist ein Segen, der heute noch in fast jedem Gottesdienst gesprochen wird. Es war ein Segen, den Gott den Israeliten mitgab und mit dem die Priester das Volk segnen sollten. Weiterhin begegnet uns eine Szene, in der das Volk zur Einweihung des Altars eine große Anzahl an Gaben zum Heiligtum brachten. Offenbar wollten sie damit Gott Ehrerbietung entgegenbringen. Wir schauen uns die Opfer an und warum diese Opfer vermutlich dargebracht wurden. Ebenso beschäftigen wir uns noch mit der engen Beziehung zwischen Gott und Mose. Gott und Mose reden miteinander jedes Mal, wenn Mose im Heiligtum war. Warum Gott auch heute noch redet, darüber sprechen wir in der neuen Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #132: 4. Mose 6,13-7,89

BibleNow #131: 4. Mose 5,9-6,12

Ehebruch ist in der Bibel kein Kavaliersdelikt. Das sogenannte Eifersuchtsopfer soll dabei helfen, Ehebruch zu entlarven und sorgt gleichzeitig dafür, dass ein solches Handeln Konsequenzen hat. Allerdings betrifft es in dem Fall vor allem Frauen. Gesetze für Männer gibt es jedoch an anderer Stelle auch. Wie das Eifersuchtsopfer ablief, erfahrt ihr heute in der neuen Folge BibleNow. Außerdem beschäftigen wir uns mit sogenannten Gottgeweihten. Diese hatten sich verpflichtet, für eine bestimmte unter besonderen Regeln zu beleben und damit in besonderer Nähe zu Gott. Welche besonderen Regeln das waren und welche bekannten Gottgeweihten es in der Bibel gibt, das erfährst du in der neuen Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #131: 4. Mose 5,9-6,12

BibleNow #130: 4. Mose 4,21-5,8

Neben den Kehatitern hatten auch die Gerschoniter und die Merariter wichtige Aufgaben beim Transport der Stiftshütte. Welche Gegenstände welche Sippe transportierte, das erfahrt ihr heute bei BibleNow. Außerdem nutzt Gott die Möglichkeit und wiederholt einige Gesetze. Das war offenbar notwendig, da sie in Vergessenheit geraten waren. Welche Gesetze wiederholt werden und warum manche Gesetze etwas genereller formuliert sind als ursprünglich, das hört ihr in der neuen Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #130: 4. Mose 4,21-5,8

BibleNow #129: 4. Mose 3,40-4,20

Die Leviten waren ein Volk, das eine Stellvertreter-Funktion hatte. Das galt sowohl für Menschen, als auch für Tiere. Jeder männliche Levit stand stellvertretend für einen Erstgeborenen im restlichen Volk Israel. Welchen Sinn diese Funktion hatte, das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem werden wir uns damit beschäftigen, welche Rolle den Kehatitern, einer Familie innerhalb des Stamms der Leviten, zukam. Sie transportierten die wichtigsten Gegenstände des Heiligtums und dieser Dienst musste gut durch Mose und Aaron vorbereitet werden. Wie diese Vorbereitung erfolgte und was wir von den Kehatitern für unsere Gemeindearbeit lernen können, das erfahrt ihr in dieser Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #129: 4. Mose 3,40-4,20

BibleNow #128: 4. Mose 3,1-39

Die Leviten waren ein besonderes Volk innerhalb der Israeliten. Sie waren das sogenannte Priestervolk. Und als solches dienten sie im Heiligtum und sorgten dafür, dass die Stiftshütte gepflegt und transportiert wurde. Gleichzeitig dienten sie zusammen mit Aaron und seinen Söhnen am Heiligtum. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns nochmal besonders mit den Leviten und schauen uns an, wie ihr Dienst beschrieben wird und dass es durchaus in der Berufung Unterschiede gab. Welche Unterschiede das waren erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #128: 4. Mose 3,1-39

BibleNow #127: 4. Mose 1,47-2,34

Zu Beginn des 4. Buches Mose lässt Gott Mose zählen. Aber nicht nur das, er lässt ihn auch ordnen. Die Ordnung soll in der Form geschehen, dass jeweils drei Stämme unter einem Banner / einem Feldzeichen laufen. Ausgenommen sind hier die Leviten, die in der Mitte des Volkes lagern und auch so eine besondere Rolle spielen. Wie Gott diese Ordnung vornimmt und was wir daraus auch heute für uns als Gemeinden lernen können, das erfahrt ihr in der neuen Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #127: 4. Mose 1,47-2,34

BibleNow #126: 4. Mose 1,1-46

Zu Beginn des vierten Buches Mose befinden wir uns immer noch am Berg Sinai. Und dort bereitet sich das Volk jetzt auf den Einzug in das Land Kanaan vor. Zunächst zählt Gott die wehrfähigen Männer im Volk. Er tut das mithilfe der Stammoberen. Wichtig dabei: Die Männer, die sich millitärisch für das Volk engagieren, sollen die Identität "Israelit" haben. Wie viele wehrfähige Männer für Israel zusammen kamen erfährst du in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #126: 4. Mose 1,1-46

BibleNow #125: 3. Mose 27

Im Volk Israel konnten Menschen Gelübde gegenüber Gott ablegen. Das bedeutete, sie versprachen sich, ein Tier oder Besitz Gott. In bestimmten Fällen konnte aber auch eine Auslösung des Gelübdes gegen Zahlung eines Betrages erfolgen. In dieser Folge schauen wir uns an, wie diese Auslösung erfolgen konnte und unter welchen Bedingungen ein Gelübde nicht möglich war. Mit dieser Folge beenden wir gleichzeitig das 3. Buch Mose und beginnen in der nächsten BibleNow-Folge mit 4. Mose.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #125: 3. Mose 27

BibleNow #124: 3. Mose 26,14-46

Nachdem Gott dem Volk Israel gezeigt hatte, welcher Segen mit der Treue zu ihm einher gehen würde, führt er ihnen auch vor, welche Konsequenzen es hatte, wenn sie ihm den Rücken zuwenden. Diese Ankündigungen von Fluch beinhalten mehrere Eskalationsstufen. Die Abkehr von Gott bedeutete dabei nicht nur, dass sie ihn als ihren Gott ablehnten, sondern auch, dass ihr Handeln lieblos, egoistisch und hart wurde. Um dem Grenzen zu setzen, führte Gott diese Eskalationsstufen ein und wollte das Volk damit zur Umkehr rufen. Doch leider werden sie nicht auf ihn hören, sodass er sie ins Exil schicken wird. Doch auch dort verwirft Gott sie nicht, denn er ist ein Gott der zweiten Chancen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #124: 3. Mose 26,14-46

BibleNow #123: 3. Mose 25,39-26,13

Bereits das letzte Mal hatten wir darüber gesprochen, was passierte, wenn ein Mensch oder eine ganze Familie im Volk in Armut geriet. Dabei hatten wir Mittel betrachtet wie den Verkauf von Land oder Häusern. Doch Israeliten konnten sich auch selbst verkaufen. Damit verbunden konnte jedoch eine gewisse Willkür seitens des "Besitzers" eines Menschen. Gott setzt dieser Willkür Grenzen und erklärt: Keinem anderem Menschen soll ein Mensch gehören. Dann beginnen wir in dieser Folge mit den Ankündigungen von Segen und Fluch. Diese sind elementar wichtig um zum Beispiel die Prophetenbücher zu versehen. Warum? Das erfahrt ihr in der aktuellen Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #123: 3. Mose 25,39-26,13

BibleNow #122: 3. Mose 25,20-38

Mit dem Jubeljahr oder Erlassjahr hat Gott eine Institution bei den Israeliten geschaffen, die das Volk vor Armut bewahren sollte. Doch auch andere Gesetze dienen dem Schutz vor Armut. So durfte etwa veräußertes Land nur bis zum nächsten Jubeljahr im Besitz des Käufers bleiben. Gleiches gilt für Häuser in Dörfern und nicht ummauerten Städten. Doch es gab eine Ausnahme, unter deren Bedingung Gott den vollständigen Verkauf von Besitz zuließ. Gott nimmt sich der Armen an und möchte, dass diese nicht dauerhaft unter falschen Entscheidungen oder Umständen, in die sie geraten sind, leiden müssen. Auch möchte er, dass sie nicht unter der Willkür anderer leiden müssen. Deshalb setzt er sowohl der Armut selbst, als auch dem Handeln anderer mit den Armen Grenzen. Wie er das tut erfahrt ihr in der aktuellen Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #122: 3. Mose 25,20-38

BibleNow #121: 3. Mose 24,17-25,19

"Auge um Auge, Zahn um Zahn" - diese bekannte Regel kennt fast jeder aus der Bibel. Doch wie ist sie ursprünglich gemeint und was wurde im Lauf der Geschichte sowohl im jüdischen Volk und in der Gesellschaft daraus gemacht? Jesus spricht sich dafür aus, statt radikaler Rache, wie die Regel zu seiner Zeit verstanden wurde, auf Böses mit radikaler Liebe zu reagieren. Auch zwei andere Einrichtungen im Volk Israel beschäftigen uns in der aktuellen Folge BibleNow. Es geht um das Sabbatjahr sowie das Jubeljahr. Wie beide Feste gefeiert wurden, das erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #121: 3. Mose 24,17-25,19

BibleNow #120: 3. Mose 23,26-24,16

Gott gibt dem Volk Israel noch einige weitere Feste mit. Unter anderem gibt es nochmal Anweisungen zum großen Versöhnungstag. In diesem Abschnitt geht es dabei vor allem darum, wie jeder persönlich den Tag begehen sollte. Weiterhin behandeln wir in dieser BibleNow-Folge mit dem Laubhüttenfest ein Fest, dass uns bisher noch nicht im Bibeltext begegnet ist. Außerdem lesen wir in dem heutigen Abschnitt von einer Strafe, die Gott wegen Gotteslästerung verhängt. Was passiert war und warum Gotteslästerung kein Kavaliersdelikt für Gott ist, erfährst du in der aktuellen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #120: 3. Mose 23,26-24,16

BibleNow #119: 3. Mose 23,4-25

Das Volk Israel hatte über das Jahr verteilt eine ganze Menge Feste, die gefeiert werden sollte. Dazu gehörten Feste, die das Volk an den Auszug aus Ägypten erinnerte. Zum anderen gab es aber auch noch Feste, die mit der Ernte zu tun hatten. In der neuen Folge von BibleNow beschäftigen wir uns mit dem Passafest, dem Fest der ungesäuerten Brote, dem Fest der Erstlingsfrucht, dem Wochenfest sowie dem Neujahrsfest. Und in diesen Festen finden sich auch eine Menge Gedanken für uns heute.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #119: 3. Mose 23,4-25

BibleNow #118: 3. Mose 22,1-23,3

Im Volk Israel gab es viele Regeln rund um das Priestertum und den Opferdienst. Unter anderem wurde auch geregelt, wer von den Opfertieren essen durfte. Das waren Leute, die nicht sich verunreinigt hatten und die zur priesterlichen Familie dazu gehörten. Weiterhin legte Gott fest, wie die Tiere beschaffen sein mussten, die geopfert wurden. Es durften keine Fehler an ihnen sein. In einem weiteren Abschnitt, mit dem wir uns in der aktuellen BibleNow-Folge beschäftigen, geht es noch einmal um den Sabbat. Wir werden sehen: Der Sabbat ist ein Fest.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #118: 3. Mose 22,1-23,3

BibleNow #117: 3. Mose 20,24-21,24

Mit einem großen Versprechen hatte Gott schon Abraham ausgestattet: Seine Nachkommen sollten eines Tages Kanaan, das Land, in dem Milch und Honig fließen, erben. Es sollte ihnen zufallen. Gott erneuert dieses Versprechen und verbindet es mit dem Aufruf, Gott treu zu sein und seinen Satzungen und Geboten gemäß zu leben. Besondere Gebote erhalten die Priester. Bei ihnen wird festgelegt, wen sie heiraten durften, wie sie körperlich beschaffen sein sollten und dass sie unter bestimmten Bedingungen nicht um Verwandte trauern sollten. Warum dem so ist, dem versuchen wir in BibleNow in der neuen Folge auf den Grund zu gehen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #117: 3. Mose 20,24-21,24

BibleNow #116: 3. Mose 19,33-20,23

Mit dem Volk Israel zogen auch viele Menschen aus anderen Völkern aus Ägypten aus. Sie gingen mit den Israeliten mit, weil sie die großen Taten Gottes sahen und auch zu diesem Volk dazu gehören wollten. Gott definiert deswegen wichtige Regeln für das Zusammenleben. Es gilt der Grundsatz: Ausländer sollen geliebt und gleichwertig behandelt werden. Gleichzeitig beschäftigen wir uns in der neuen BibleNow-Folge mit dem Thema Gerechtigkeit. Es sollte gerecht im Volk zugehen. Das galt im Kleinen wie im Großen. Wir beschäftigen uns zudem mit besonders schweren Sünden, die in vielen Fällen die Todesstrafe nach sich zogen. Welche Sünden das waren und warum Gott eine solch harte Strafe wählte erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #116: 3. Mose 19,33-20,23

BibleNow #115: 3. Mose 19,19-31

Gott möchte, dass wir unseren Nächsten lieben. In dieser Ausgabe gehen wir noch einmal auf das Gebot der Nächstenliebe ein. Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit weiteren Geboten, die Gott gab. Darin geht es um die Rechte von Mägden, der eigenen Tochter und um das Verbot von Zauberei und Wahrsagerei. Was diese Gebote damals bedeuteten und was sie uns heute noch mitteilen wollen, das besprechen wir in dieser Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #115: 3. Mose 19,19-31

BibleNow #114: 3. Mose 18,23-19,18

In der neuen Folge BibleNow beschäftigen wir uns mit einem Bibelabschnitt, in dem viele Gebote wiederholt oder noch detaillierter betrachtet werden. Da geht es beispielsweise um die Fürsorge für die Armen, den Umgang miteinander, aber auch darum, dass das Volk Israel in vielen Bereichen nicht den Bräuchen anderer Völker folgen sollte. Nach den Wiederholungen zeigt Gott, welches Prinzip hinter all diesen Gesetzen steht: Es geht vor allem um die Nächstenliebe, die treibende Kraft hinter dem Handeln des Volkes und unserem Handeln sein sollte. Wie wir heute Nächstenliebe üben können, das erfahrt ihr in der aktuellen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #114: 3. Mose 18,23-19,18

BibleNow #113: 3. Mose 17,10-18-22

Das Volk Israel hatte viele Gesetze, die mit dem alltäglichen Leben zu tun hatten. Und nicht wenige von diesen Gesetzen werden damit begründet, dass sich das Volk von Praktiken der anderen Völker fernhalten sollen, weil sie den Namen Gottes in den Schmutz ziehen. Heute behandeln wir zwei Arten von Geboten. Einmal geht es um das Verbot Blut zu essen, zum anderen um verbotene sexuelle Praktiken. Und dabei wird klar: Viele Praktiken, die in Ägypten und Kanaan scheinbar normal waren, würden heute niemals in unserer Gesellschaft gut geheißen werden.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #113: 3. Mose 17,10-18-22

BibleNow #112: 3. Mose 16,18-17,9

Der große Versöhnungstag betraf alle. Der Priester hatte sicherlich an dem Tag viel zu tun und eine wichtige Rolle. Dennoch gab es auch Anweisungen für das Volk. Welche Anweisungen Gott dem Volk mit auf den Weg gab, wie sie den großen Versöhnungstag begehen sollten und was wir daraus heute noch lernen können, das erfahrt ihr in dieser Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #112: 3. Mose 16,18-17,9

BibleNow #111: 3. Mose 16,1-17

Das israelitische Festjahr begann mit dem Passafest. Mit dem großen Versöhnungstag fand sich im Laufe des Jahres aber noch ein weiteres Fest, dass sich mit Erlösung beschäftigt. Und das hat seinen Sinn. Der große Versöhnungstag zeigt das Ende von dem, wofür das Passafest die Grundlage gelegt hat. Es zeigt die endgültige Beseitigung von Sünde und Schuld aus dem Heiligtum und vom Volk. Was dieses Fest auch heute noch uns zu sagen hat, das erfahrt ihr in dieser Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #111: 3. Mose 16,1-17

BibleNow #110: 3. Mose 15

Es gibt Bereiche, über die redet man nicht all zu häufig. Das sind beispielsweise alle Bereiche, die sehr intim sind. Doch auch damit beschäftigen sich die Gesetze rund um rein und unrein in der Bibel. In der heutigen BibleNow-Ausgabe beschäftigen wir uns mit Gesetzen, die mit Ausflüssen in Intimregionen von Mann und Frau zu tun haben. Warum Gott sich in so einen intimen Bereich "einmischt" und welche Konsequenzen solche auftretenden Phänomene für die betreffenden Personen haben konnten, das erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow!Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #110: 3. Mose 15

BibleNow #109: 3. Mose 13,47-14,57

Aussatz ist in der Bibel immer wieder präsent. Oftmals wird dabei vor allem die Krankheit betrachtet, die Menschen betraf. Doch Aussatz konnte auch Gegenstände betreffen. In der Bibel werden zum Beispiel Kleidungsstücke und Häuser, aber auch andere Gegenstände genannt. Wir schauen uns in der aktuellen BibleNow-Folge an, was mit dem Aussatz gemeint sein konnte und warum die Gesetze, die damals galten auch teilweise heute noch Sinn ergeben.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #109: 3. Mose 13,47-14,57

BibleNow #108: 3. Mose 12,1-13,46

Die Bibel kennt neben rein und unrein beim Essen auch noch rein und unrein bei der Geburt und Krankheiten. Nach der Geburt eines Kindes war die Frau für eine gewisse Zeit unrein. Außerdem sollte sie eine Zeit der Reinigung durchführen. Bei Aussatz hingegen gab es keine Möglichkeit, sich zu reinigen. Die Krankheit konnte heilen, aber bis zur Genesung (sofern eine stattfand) war eine Person isoliert. Was es mit Aussatz auf sich hat und warum diese harten Regeln gegeben wurden, das erfahrt ihr in der neuen BibleNow-Folge.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #108: 3. Mose 12,1-13,46

BibleNow #107: 3. Mose 11

Die fünf Bücher Mose sind voll von verschiedenen Gesetzen. Diese regeln vor allem das Zusammenleben. Jedoch gibt es auch sogenannte Speise- und Hygienevorschriften, die definieren, was rein und unrein ist. In der heutigen BibleNow-Folge beginnen wir mit den Speisegesetzen. Dabei definiert Gott, das Fleisch welcher Tiere gegessen werden darf und welche Tiere nicht gegessen werden dürfen. Gott scheint dabei viel Wert auf die Gesundheit des Volkes zu legen. Ein weiteres Gesetz besagt, dass der Kadaver toter Tiere nicht berührt werden darf.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #107: 3. Mose 11

BibleNow #106: 3. Mose 10

Nadab und Abihu waren privilegiert unter den Israeliten. Sie hatten besondere Offenbarungen Gottes erlebt. Gleichzeitig waren sie an Position 3 und 4 im Volk Gottes. Sie waren die Söhne Aarons und auch mit als Priester eingesetzt. Doch offensichtlich nahmen sie ihre Verantwortung nicht so ernst, wie sie es hätten tun sollen. So brachten sie fremdes Feuer vor Gott. Was das für Auswirkungen auf sie hatte, darüber sprechen wir in der heutigen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #106: 3. Mose 10

BibleNow #105: 3. Mose 9

Aaron und seine Söhne sind Priester. Und als solche schreiten sie direkt ans Werk. Sie bringen ihr erstes Opfer dar. Sie sollen ein Sünd- und ein Brandopfer darbringen, das Volk ein Sünd-, ein Brand-, ein Dank- und ein Speiseopfer. In den Opfern werden gleich mehrere Dinge klar. Welche das sind erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #105: 3. Mose 9

BibleNow #104: 3. Mose 8,14-36

Aaron und seine Söhne sollten zu Priestern werden. Dazu hatte sie Gott berufen. Die Zeremonie war sehr umfangreich. Nicht nur wurde Aaron mit Öl gesalbt und er und seine Söhne mit neuer Kleidung ausgestattet. Da sie Sünder waren mussten für sie auch Opfer dargebracht werden. Und dieser Umstand zeigt deutlich: Eine volle Erlösung war mit diesem System nicht möglich. Vielmehr war es ein Anschauungsunterricht für etwas kommendes.

BibleNow #104: 3. Mose 8,14-36

BibleNow #103: 3. Mose 8,1-13

Nachdem Gott Mose die Opfergesetze weitergab wird der Priesterdienst jetzt praktisch: Aaron und seine Söhne werden ins Amt eingeführt. Und das bedeutet, dass die bereits vorher beschriebene Zeremonie zur Priesterweihe jetzt praktisch in die Tat umgesetzt wird. Aaron wird zunächst gewaschen, dann wird ihm die Kleidung angezogen und mit Salböl übergossen. Außerdem werden diverse Opfer dargebracht. In dieser Folge BibleNow beschäftigen wir uns mit dem ersten Teil der Zeremonie, wo es um die Kleidung und die Salbung Aarons geht. Dabei werden wir Bezüge zu Jesus Christus herstellen, der unser Hohepriester ist!Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #103: 3. Mose 8,1-13

BibleNow #102: 3. Mose 7,16-38

Nach einer langen BibleNow-Pause ist hier eine neue Folge. Wir machen nahtlos da weiter, wo wir aufgehört haben: Im 3. Buch Mose. Da sind wir aktuell beim Dankopfer und beschäftigen uns in der aktuellen Folge mit mehreren Aspekten dieses Opfers. So geht es darum, dass man das Schlachtopfer, was die Grundform des Dankopfers ist, auch als Gelübdeopfer bringen kann. Außerdem schauen wir uns an, unter welchen Bedingungen es durch Gott nicht anerkannt wurde und welchen Anteil die Priester an dem Opfer bekamen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #102: 3. Mose 7,16-38

BibleNow #101: 3. Mose 6,7-7,15

Nach der Anweisung für das Brandopfer und den Brandopferaltar folgen im Text nun Anweisungen für verschiedene andere Opfer. Zum Beispiel für das Sündopfer, das Schlachtopfer und auch das Speiseopfer. In der neuen BibleNow-Folge schauen wir uns die verschiedenen Opfer an und werden dabei bemerken: Durch sie hat Gott auch uns heute einige wichtige Dinge mitzugeben, die für unser Leben relevant sind.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #101: 3. Mose 6,7-7,15

BibleNow #100: 3. Mose 5,14-6,6

Nachdem wir uns die letzten Male ausführlich mit dem Sündopfer beschäftigt haben, ist heute das Schuldopfer dran. Dabei handelt es sich um ein Opfer, bei dem Wiedergutmachung geleistet werden musste. Diese Sünde konnte gegen Gott und Menschen verübt werden. Wir schauen uns heute die verschiedenen Aspekte des Schuldopfers an und werden auch sehen, wie wir das Prinzip des Schuldopfers auf heute übertragen können. Außerdem schauen wir uns an, wie jeden Morgen das Brandopfer dargebracht wurde. Dabei geht es um ein Feuer, das Gott selbst angezündet hatte und dass niemals ausgehen durfte. Übrigens: In der neuen Folge findet auch die Auslosung zum Gewinnspiel von BibleNow #100 statt. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #100: 3. Mose 5,14-6,6

BibleNow #99: 3. Mose 4,22-5,13

Das Sündopfer scheint in der Gesetzgebung Israels sehr zentral zu sein. Immerhin werden fast zwei komplette Kapitel verwendet, um aufzuzeigen, wie Sünde gesühnt wird. Die Opfer variieren je nach Person, Stand und Vermögen. Auch gibt es besondere Regelungen für bestimmte Fälle, in denen ein Sündopfer dargebracht wird. Das alles zeigt: Für Gott ist die Sühnung von Sünde ein wichtiges Thema. Jeder Mensch ist Sünde und braucht Vergebung von Sünden. Das zeigt das Sündopfer ganz deutlich. Für welche Fälle welches Opfer dargebracht werden sollte, das erfahrt ihr in der aktuellen BibleNow-Folge.Demnächst erscheint die 100. Folge von BibleNow. Deswegen veranstalte ich für BibleNow ein kleines Gewinnspiel. Gewinn die 1x die neue BasisBibel „Die Komfortable“ oder 1x die neue BasisBibel „Die Kompakte“ oder ein BibleNow T-Shirt in einer Farbe deiner Wahl. Alle Informationen zum Gewinnspiel findest du unter diesem Link.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #99: 3. Mose 4,22-5,13

BibleNow #98: 3. Mose 3,6-4,21

Es geht weiter mit den Opfern. Mit dem Dankopfer, das auch Schlachtopfer genant wird, haben wir bereits das letzte Mal angefangen. Ein wichtiger Aspekt ist allerdings noch nicht besprochen worden: Blut und Fett sollen nicht gegessen werden. Warum das so ist besprechen wir heute. Außerdem schauen wir uns das Sündopfer an, das für die Vergebung der Sünden von Priestern, dem Volk oder Einzelpersonen gebracht werden sollte. Wir schauen uns die Regelungen an und werden merken: Sie zeigen uns, dass alle Sünder sind und dass auch Priester, Pfarrer oder Pastoren keine besseren Menschen sind. Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #98: 3. Mose 3,6-4,21

BibleNow #97: 2. Mose 2,1-3,5

Das Speis- und das Dankopfer stehen heute auf dem Programm. Bei beiden Opfern gibt es eine Gemeinsamkeit: Der Mensch bekommt auch etwas von dem Geopferten ab. Im Fall des Speisopfers bekommen die Priester einen Teil des Opfers ab, während bei dem Dankopfer die Opfernden einen Teil bekommen. Dennoch gehört das Opfer ganz Gott. Wie diese Opfer gebracht werden und was der menschliche Anteil in der Beziehung mit Gott zu sagen hat, das erfahrt ihr in der aktuellen Folge BibleNow. Demnächst erscheint die 100. Folge von BibleNow. Deswegen veranstalte ich für BibleNow ein kleines Gewinnspiel. Gewinn die 1x die neue BasisBibel "Die Komfortable" oder 1x die neue BasisBibel "Die Kompakte" oder ein BibleNow T-Shirt in einer Farbe deiner Wahl. Alle Informationen zum Gewinnspiel findest du unter diesem Link.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #97: 2. Mose 2,1-3,5

BibleNow #96: 3. Mose 1

Heute beginnen wir mit dem dritten Buch Mose. Darin geht es am Anfang vor allem um die Opfergesetze. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Brandopfer, einem sogenannten Übergabe- oder Hingabeopfer. Und dieser Gedanke ist durchaus wichtig, denn Gott möchte, dass ihm unser ganzes Herz gehört. Wie das praktisch aussieht, darüber reden wir heute in BibleNow. Noch ein kleiner Hinweis: Es sind nur noch wenige Episoden, dann haben wir Folge 100 erreicht. Passend dazu gibt es bei BibleNow ein Gewinnspiel, bei dem du die neue BasisBibel oder ein BibleNow T-Shirt gewinnen kannst. Schau einmal vorbei. Das Gewinnspiel findest du hier.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #96: 3. Mose 1

BibleNow #95: 2. Mose 40

Wir beenden in der aktuellen Folge das zweite Buch Mose. Und in dem letzten Kapitel geschieht noch etwas ganz wichtiges: Das Heiligtum, also die Stiftshütte, wird eingesetzt. Mose richtet alles so ein, wie es Gott befohlen hat und anschließend erfüllt die Herrlichkeit Gottes dieses Zelt. Gott wohnt unter seinem Volk. Heute betrachten wir, was die einzelnen Gegenstände des Heiligtums mit unserem Glauben zu tun haben und warum Gott, so wie er unter den Israeliten lebte, auch mit uns unterwegs ist auf unserem Lebensweg. Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #95: 2. Mose 40

BibleNow #94: 2. Mose 38,21-39,43

Die Bauten am Heiligtum finden ein Ende. Nachdem alles angefertigt worden ist, folgen aber noch zwei entscheidende Maßnahmen: Es wird überprüft, wie effektiv die Materialien eingesetzt werden. Dazu erstellt ein Priester einen Rechenschaftsbericht. Außerdem prüft Mose die Arbeiten, ob sie wirklich nach Gottes Willen geschehen sind. Auch wir sollten unsere Gemeindeprojekte immer wieder prüfen. Warum? Das erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow. Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #94: 2. Mose 38,21-39,43

BibleNow #93: 2. Mose 37,10-38,20

Das Heiligtum nimmt weiter Form an. Die Kunsthandwerker arbeiten an dem Leuchter, dem Räucheropferaltar, dem Räucherwerk, dem Salböl und an dem Brandopferaltar. Außerdem wird der Vorhof hergestellt. All diese Elemente weisen weit über sich und ihre bloße Existenz hinaus. Sie deuten auf den Erlösungsplan und auf Jesus hin. Wie das alles zusammenhängt erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #93: 2. Mose 37,10-38,20

BibleNow #92: 2. Mose 36,8-37,16

Nachdem längere Zeit die Beziehung zwischen Gott und seinem Volk eher angespannt war, sind Gott und das Volk wieder versöhnt. Damit können auch die Arbeiten am Heiligtum beginnen. Die Kunsthandwerker nehmen die Arbeit auf und machen alles so, wie Gott es befohlen hat. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Bau der Wohnung, der Bundeslade und mit dem Schaubrottisch. Wir werden sehen, dass diese Bibelabschnitte auch Einiges mit uns heute zu tun haben. Also schaltet ein :)Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #92: 2. Mose 36,8-37,16

BibleNow #91: 2. Mose 35,1-36,7

Nachdem die Arbeiten am Heiligtum wegen des Götzendienstes der Israeliten ruhen mussten, sollen sie nun beginnen. Dazu sammelt Mose im Auftrag Gottes Materialien bei den Israeliten, beruft die Chefhandwerker und ruft das Volk auf, dass wenn sie etwas handwerklich beitragen können, dies tun. Jeder kann sich, ob materiell oder mit seinen Talenten, beim Bau des Heiligtums einsetzen. Ist das nicht ein schönes Beispiel dafür, wie das auch in der Gemeinde aussehen könnte?Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #91: 2. Mose 35,1-36,7

BibleNow #90: 2. Mose 34,11-35

Mose erneuerte seinen Bund mit Israel. Damit einher geht auch eine Wiederholung bestimmter Gebote und Gesetze. Besonders im Vordergrund standen dabei Gebote, die das Volk mit dem goldenen Kalb gebrochen hatte und Gebote, die sie an den Auszug aus Ägypten erinnern sollten. Mose schreibt diese auf zwei Steintafeln. Als er vom Berg Sinai herunterkommt, glänzt sein Angesicht. Für das Volk ist diese Veränderung an Mose zuerst erschreckend - doch sie zeigt: Wer Gott begegnet bleibt nicht unverändert.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #90: 2. Mose 34,11-35

BibleNow #89: 2. Mose 33,15-34,10

Mose und Gott reden weiter. Mose fühlt sich angesichts der Aussagen Gottes nicht in der Lage dazu, das Volk ins gelobte Land zu führen. Nur mit Gott will er dorthin ziehen. Außerdem wächst in Mose der Wunsch, Gott noch besser kennenzulernen. Wie Gott sich Mose in besonderer Weise offenbart, das erfahrt ihr in der aktuellen BibleNow Folge.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #89: 2. Mose 33,15-34,10

BibleNow #88: 2. Mose 32,30-33,14

Das goldene Kalb hat immer noch Nachwirkungen in der Beziehung zwischen Gott und seinem Volk. Ja, Gott wohnt mit dem Zelt der Begegnung jetzt außerhalb des Lagers. Doch einer hat nach wie vor eine enge Bindung zu ihm: Mose. Er redet mit Gott wie mit einem Freund. Was das bedeutet und wie auch wir mit Gott reden können wie mit einem Freund, das erfahrt ihr in der aktuellen BibleNow-Ausgabe.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #88: 2. Mose 32,30-33,14

BibleNow #87: 2. Mose 32,15-29

Mose und Josua kommen vom Berg herab. Sie sehen das Volk, wie es um das goldene Kalb herumtanzt. Mose zerbricht deshalb die Tafeln des Gesetzes, die Gott selbst angefertigt hatte. Außerdem bekommt das Volk Konsequenzen zu spüren. Doch ein kleiner Teil des Volkes, die Leviten, blieb Gott trotz des goldenes Kalbes treu.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #87: 2. Mose 32,15-29

BibleNow #86: 2. Mose 31,6-32,14

Gott beruft Handwerker, um das Heiligtum zu bauen. Dabei sind nicht nur Bezalel und Oholiab, sondern noch eine ganze Reihe anderer Handwerker. Nachdem Gott seine Rede auf dem Berg Sinai beendet hatte und Mose die Steintafeln gegeben hat, konfrontiert er Mose mit dem, was sich am Fuß des Berges zutrug. Das Volk hatte sich von Gott abgewandt. Sie hatten ein goldenes Kalb an seine Stelle gesetzt. Wie Gott darauf reagiert und wie Mose mit ihm verhandelt, das erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #86: 2. Mose 31,6-32,14

BibleNow #85: 2. Mose 30,1-31,5

In der heutigen Folge besprechen wir weitere Elemente des Heiligtums. Zum einen schauen wir uns das Salböl, das Räucherwerk den Räucheralter und das bronzene Becken an. Das Salböl und auch das Räucherwerk dürfen dabei nicht nachgemacht werden. Außerdem sehen wir: Gott beruft Menschen ins Kunsthandwerk und nutzt sie für sienen Dienst.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #85: 2. Mose 30,1-31,5

BibleNow #84: 2. Mose 29,21-46

Mose erhält von Gott weitere Anordnungen. Er soll Aaron und seine Söhne mit Salböl salben. Außerdem soll der Einsetzungwidder geopfert werden. Anschließend macht Gott nochmal klar: Die Stiftshütte ist dazu da, dass Gott unter seinem Volk wohnt, sie Gott begegnen können und sie sich an seine mächtigen Taten erinnern. Warum das auch für uns wichtig ist, erfahrt ihr heute in BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #84: 2. Mose 29,21-46

BibleNow #83: 2. Mose 28,31-29,20

Die Priesterkleidung von Aaron erhält noch ein paar Klangelemente. Sie sollen dafür sorgen, dass der Priester bei seinem Dienst im Heiligtum gehört werden kann. Außerdem bekommt er noch eine goldene Stirnplatte, auf der steht "Heilig dem Herrn". In dieser Folge beginnen wir zudem mit der Handlung der Priesterweihe. Wir werden sehen, dass darin viele Wahrheiten enthalten sind, die auch für uns heute noch wichtig sind. Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #83: 2. Mose 28,31-29,20

BibleNow #82: 2. Mose 28,6-30

Gott gibt Mose den Befehl, dass für Aaron Priesterkleidung angefertigt werden soll. Diese ist aus edlen Stoffen und Materialien gefertigt und enthält eine ganze Menge Botschaften. So trägt der Hohepriester das Volk symbolisch auf den Schultern und am Herzen. Was diese Symbolik für das Volk damals und auch für uns heute bedeutet, das erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #82: 2. Mose 28,6-30

BibleNow #81: 2. Mose 26,36-28,5

Das Heiligtum nimmt weiter Form an. Gott gibt Anweisungen zum Brandopferaltar, zum Vorhof, zum Leuchter und zur Priesterkleidung. In der neuen Folge BibleNow schauen wir uns die verschiedenen Elemente an. Spannend ist außerdem: Aaron und seine Söhne werden als Priester für Israel eingeführt.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #81: 2. Mose 26,36-28,5

BibleNow #80: 2. Mose 25,10-26,35

Mose soll mit dem Volk ein Zeltheiligtum bauen. Das geschieht nach einem himmlischen Modell, das Mose auf dem Berg Sinai sieht. Darin sind verschiedene Elemente: Die Bundeslade, der Schaubrot-Tisch, der siebenarmige Leuchter und ein Räucheropferaltar. Außerdem ist das Zeltheiligtum in mehrere Abteilungen geteilt. Wir schauen uns heute einige der Elemente an und bemerken dabei: Die einzelnen Elemente haben auch uns heute noch viel zu sagen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #80: 2. Mose 25,10-26,35

BibleNow #79: 2. Mose 24,1-25,9

Gott schließt ein Bund mit seinem Volk. Dabei verpflichtet sich das Volk darauf, Gottes Willen tun und ihm gehorchen zu wollen. Doch dabei bleibt Gott nicht stehen. Er möchte durch den Bund nicht nur mit dem Volk verbunden sein, sondern auch unter ihnen wohnen. Mose bekommt deswegen den Auftrag, ein Zelt zu bauen. Was der Bund mit der Erlösung durch Jesus Christus zu tun hat und wie auch Gott im neuen Testament unter seinem Volk zeltete, das erfahrt ihr in der aktuellen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #79: 2. Mose 24,1-25,9

BibleNow #78: 2. Mose 23,6-33

Gott gibt weitere Gesetze. Unter anderem möchte er gerechte Gerichtsverhandlungen mit gerechten Urteilen. Niemand soll übervorteilt werden, nur weil er finanziell besser gestellt ist. Auch der Arme soll zu seinem Recht kommen. Weiterhin erlässt Gott weitere Sabbatgesetze, in denen er zeigt, wozu der Sabbat da ist: Um auszuruhen vom Alltag und Gemeinschaft mit Gott, Freunden und Familie zu haben (natürlich auch für den Gottesdienst). Weiterhin gibt Gott Versprechen mit. Er wird das Volk Israel, wenn es ihm vertraut, gut ins gelobte Land führen. Links: Die BibleNow Folge über das Fest der ungesäuerten BroteHier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #78: 2. Mose 23,6-33

BibleNow #77: 2. Mose 22,20-23,5

Wir befinden uns mitten in den Gesetzen, die Gott Mose am Sinai gibt. Dieses Mal geht es um verschiedene Gruppen, die Gott schützt. So setzt er sich in den Gesetzen für Fremdlinge, Witwen und Waisen ein. Weiterhin sagt er, dass man den Obersten (bzw. die Obersten) des Volkes nicht fluchen soll. Zudem kommt hier das erste Mal das Prinzip der Feindesliebe vor. Was das konkret für unser Leben bedeutet, erfahrt ihr heute in BibleNow. Links: Hier geht's zur Episode über das neunte GebotHier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #77: 2. Mose 22,20-23,5

BibleNow #76: 2. Mose 22,1-19

Die Reihe der mosaischen Gesetze geht weiter. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem Schutz des Lebens, des Eigentums, der Sexualität und dem Schutz vor schädlichen Einflüssen im Volk. Dabei fällt wieder auf, dass Gott sehr detailverliebt die Gesetze erlässt, damit an viele Eventualitäten gedacht ist. Und dass viele der Prinzipien auch in unseren heutigen Gesetzen zu finden sind.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #76: 2. Mose 22,1-19

BibleNow #75: 2. Mose 21

Nach den zehn Geboten gibt Gott Mose noch einige weitere Gesetze. Diese sollen vor allem für ein geordnetes Leben im Volk sorgen. In der neuen BibleNow Folge betrachten wir die Sklavengesetze, sowie auch die Gesetze rund um Leib und Leben. Was diese Gesetze für uns heute bedeuten erfahrt ihr in der neuen BibleNow Folge. Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #75: 2. Mose 21

BibleNow #74: 2. Mose 20,16-26

Die Gebote 9 und 10 stehen auf dem Programm der neuen Folge BibleNow. Außerdem werden wir in dieser Folge sehen, wie das Volk auf die Erscheinung Gottes am Sinai reagiert. Das zeigt uns: Gott möchte, dass wir gegenüber ihm Ehrfurcht haben. Mit den Geboten ist unterdessen noch nicht Schluss. Direkt nach den zehn Geboten erhält Mose von Gott eine Auslegung der zehn Gebote. Das erste und zweite Gebot wird dabei von einem Gesetz zum Altarbau näher dargestellt. Und auch dieses Gesetz zeigt uns einige Dinge, die für uns heute wichtig sein können - zum Beispiel im wöchentlichen Gottesdienst. Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #74: 2. Mose 20,16-26

BibleNow #73: 2. Mose 20,13-15

Es geht weiter mit den zehn Geboten. Heute befassen wir uns mit den Geboten 6-8, in denen Gott gebietet, nicht zu töten, ehezubrechen oder zu stehlen. Bei der Betrachtung der Gebote werden wir merken: Damit ist so viel mehr gemeint, als es zunächst scheint. Was genau und was das mit unserem Alltag zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen BibleNow-Folge. Links: Solltest du mit Pornografie-Konsum kämpfen hilft "Love is more" weiterAuch hilfreich: Der Workshop "Ausweg aus der Sexsucht" vom ERFHier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #73: 2. Mose 20,13-15

BibleNow #72: 2. Mose 20,8-12

Gott hat uns 10 Gebote gegeben. In der heutigen Folge BibleNow behandeln wir zwei davon. Und eines davon kann man ohne Umschweife als "Das vergessene Gebot" bezeichnen, obwohl es mit dem Wort "Gedenke" beginnt. In der aktuellen BibleNow Folge geht es um das Sabbatgebot und das Gebot, das Vater und Mutter geehrt werden sollen. Was hinter diesen Geboten steckt und warum der Sabbat auch heute noch entscheidend ist, das erfahrt ihr in der aktuellen Folge BibleNow. Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #72: 2. Mose 20,8-12

BibleNow #71: 2. Mose 20,3-7

Mose und das Volk Israel sind am Berg Sinai angekommen. Dort gibt Gott Mose die 10 Gebote mit. In der heutigen Folge geht es um die Gebote 1-3. Darin geht es darum, dass Gottes Volk keinen anderen Gott neben dem Gott Israels haben soll, es sich keine Götzenbilder machen soll und ebenso auch den Namen Gottes nicht missbrauchen soll. Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #71: 2. Mose 20,3-7

BibleNow #70: 2. Mose 18,24-20,2

Mose hört auf Jitro. Er setzt Aufseher über 1000, über 100, über 50 und über 10 ein. Das soll ihn bei der Rechtsprechung entlassen. Direkt nach dieser Maßnahme zieht das Volk weiter an den Berg Sinai. Hier will Gott dem Volk begegnen und wird ihnen auch die Zehn Gebote geben. In der heutigen Folge BibleNow schauen wir uns an, wie das Volk sich auf die Begegnung mit Gott vorbereiten soll und wie die Zehn Gebote beginnen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #70: 2. Mose 18,24-20,2

BibleNow #69: 2. Mose 17,14-18,23

Nach dem Sieg über die Amalekiter bekommt Mose den Auftrag, das Erlebte in ein Buch zu schreiben. Gleichzeitig soll er diese Erinnerung auch Josua einschärfen, damit er sie nicht vergisst. Direkt danach kommt Jitro ihn besuchen. Er sieht: Mit seinem Arbeitspensum landet Mose früher oder später direkt im Burnout. Welche Ratschläge er Mose gibt und wie diese auch uns heute in Gemeinden helfen können, erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #69: 2. Mose 17,14-18,23

BibleNow #68: 2. Mose 16,28-17,13

Das Volk hält sich nicht an Gottes Anordnung. Sie gehen trotzdem am Sabbat raus vor das Lager, um Manna zu sammeln. Gott ist darüber sehr traurig und weist sein Volk zurecht. Doch er wendet sich nicht von ihnen ab. Er versorgt sie ein weiteres Mal durch Wasser aus dem Felsen und steht ihnen auch in einer Schlacht gegen die Amalekiter bei. Was wir aus diesen Begebenheiten lernen können, erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #68: 2. Mose 16,28-17,13

BibleNow #67: 2. Mose 16,9-27

Wer mit Gott lebt, braucht vertrauen. Das mussten die Israeliten jetzt in der Wüste erleben. Sie hatten erlebt, wie er sie bisher gut versorgt hatte. Doch sie vergaßen Gottes Fürsorge immer wieder. Beispielweise litten sie in der Wüste an Hunger. Doch Gott schickte ihnen Wachteln und versorgte sie mit Brot, dass vom Himmel fiel. Dabei brachte er dem Volk nicht nur bei, auf ihn zu vertrauen, sondern auch den Sabbat zu halten.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #67: 2. Mose 16,9-27

BibleNow #66: 2. Mose 15,17-16,8

Nachdem Gott die Ägypter am Schilfmeer geschlagen hatte, zieht das Volk weiter. Doch damit sind die Probleme noch nicht alles gelöst. Das Volk hat Durst und findet kein Wasser. Nur eine bittere Quelle in Mara ist vorhanden. Außerdem hat das Volk in der Wüste Hunger. Und auch hier zeigt sich: Gott versorgt sein Volk gut und ist sehr geduldig mit ihnen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #66: 2. Mose 15,17-16,8

BibleNow #65: 2. Mose 14,23-15,16

Das Volk Israel scheint in der Patsche zu ziehen. Vorn ist das Meer, hinten die Ägypter. Der Pharao und sein Heer wollen ihre ehemaligen Sklaven wieder zurück holen. Doch Gott teilt das Schilfmeer und lässt das Volk Israel trockenen Fußes hindurchgehen. Für die Ägypter, die immer noch nicht von der Idee, das Volk zurückzuholen, ablassen wollen, wird das Schilfmeer hingegen zum Grab. Gott hat sein Volk ein weiteres Mal befreit. Wie das Volk darauf reagiert erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #65: 2. Mose 14,23-15,16

BibleNow #64: 2. Mose 13,11-14,22

Der Auszug aus Ägypten ist passiert. Das Volk befindet sich endlich in Freiheit. Und in dieser Freiheit führt sie Gott. Mit einer Wolken- und Feuersäule zeigt er ihnen den richtigen Weg. Auch Gott führt uns in unserem Leben. Die Wolken- und die Feuersäule zeigen, wie Gott führt. Doch auch jetzt bleibt das Volk nicht von Prüfungen und Schwierigkeiten verschont. Von hinten zieht der Pharao mit seinem Heer an Israel heran. Doch Gott zeigt in dieser Auseinandersetzung, wie liebevoll er sich um sein Volk kümmert, auch in Schwierigkeiten bei ihnen ist und ihnen hilft. Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #64: 2. Mose 13,11-14,22

BibleNow #63: 2. Mose 12,18-13,10

Die zehnte Plage zieht über Ägypten hinweg. Es ist die schlimmste Plage der Zehn. Doch nach ihr darf das Volk endlich ziehen. Gott gibt ihnen durch Mose noch einige Anordnungen mit auf den Weg. Sie sollen den Auszug als Erfahrung ihrer Befreiung niemals vergessen. Dazu hatte Gott ihnen verschiedene Bräuche mitgegeben. Warum es auch wichtig ist, dass wir uns immer wieder an Gottes Wirken in unserem Leben erinnern und welche Rolle die Erinnerung für die Israeliten spielte, das erfahrt ihr in der neuen Folge von BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #63: 2. Mose 12,18-13,10

BibleNow #62: 2. Mose 11,1-12,17

Mose und der Pharao sind sich spinnefeind geworden. Insgesamt neun Plagen waren bereits über das Land gezogen. Jetzt kündigte Gott die zehnte Plage an. Doch nicht nur das: Er beginnt mit Vorbereitungen des Volkes auf den Auszug. Dazu gehörte nicht nur, dass sie sich Güter von den Ägyptern geben lassen sollten, sondern auch, dass ein neues Fest eingeführt wird: Das Passafest. Was für ein Fest das ist, wie es gefeiert wird und welche Bedeutung es für uns heute noch hat, das erfahrt ihr in der brandneuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #62: 2. Mose 11,1-12,17

BibleNow #61: 2. Mose 9,22-10,29

Mose hat seine liebe Not mit dem Pharao. Je eindrucksvoller die Plage ist, die Gott schickt, desto mehr verstockt der Pharao sein Herz. Er will das Volk nicht ziehen lassen. Und dabei versucht er immer wieder, trotzdem um die Plage herum zu kommen. Wie Gott mit dem Pharao umgeht und welche Plagen auf den Pharao noch weiter zukommen, das erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #61: 2. Mose 9,22-10,29

BibleNow #60: 2. Mose 8,12-9,21

Eine Plage nach der anderen kommt über den Pharao. Er will jedoch das Volk Gottes nicht ziehen lassen. In all diesen Plagen zeigt sich Gottes große Macht. Aber nicht nur das: An vielen Stellen ist auch zu sehen, dass er den Menschen nichts zuleide tun will. Er bietet deshalb immer wieder Möglichkeiten an, wie sich die Leute vor den Plagen retten können, wenn diese tödlich sind. Hier zeigt sich ein großer Gott, der das Volk nicht einem hartherzigen Pharao überlässt, sondern der seine große Gnade zeigt.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #60: 2. Mose 8,12-9,21

BibleNow #59: 2. Mose 7,14-8,11

Gott bleibt nichts Anderes mehr übrig: Er muss die zehn Plagen schicken. Die Anordnungen Gottes, das Volk ziehen lassen, ignoriert der Pharao einfach. Deswegen schickt er zehn Plagen. Diese treffen Ägypten hart. In dieser Folge BibleNow sprechen wir über die Bedeutung der Zehn Gebote, den historischen Hintergrund dieser Plagen und was sie uns heute zu sagen haben.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #59: 2. Mose 7,14-8,11

BibleNow #58: 2. Mose 5,20-7,13

Mose und Aaron mussten einen herben Rückschlag erleben. Statt das Volk Israel gehen zu lassen verschärft der Pharao die Arbeit für die Sklaven. Doch Gott macht Aaron und Mose Mut. Sie sollen weiter machen. Gott will durch sie Wunder wirken. Für Mose und Aaron wird dies jedoch zu einer harten Probe, denn weder das Volk, noch der Pharao wollen auf sie hören.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #58: 2. Mose 5,20-7,13

BibleNow #57: 2. Mose 4,18-5,19

Gott hat es geschafft: Er hatte Mose davon überzeugt, nach Ägypten zu ziehen und dort seinem Auftrag nachzugehen. Nachdem Mose Jitro darum bat, zu seinem Volk ziehen zu dürfen, gehen er und seine Familie nach Ägypten. Sie treffen vorher Aaron wieder, der ihm bei der Befreiung des Volkes helfen soll. Während sie dabei vom Volk freudig empfangen werden, ist der Pharao von Gottes Auftrag überhaupt nicht begeistert und weigert sich, das Volk ziehen zu lassen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #57: 2. Mose 4,18-5,19

BibleNow #56: 2. Mose 3,15-4,17

Gott hat einen großen Auftrag für Mose. Da gibt es nur ein Problem: Mose hat eine ganze Menge Ausreden. Er will, dass Gott jemanden anderes schickt. Schließlich kann er nicht reden, hat auch keinen guten Ruf beim Volk und man würde sowie so nicht auf ihn hören. Gott geht auf seine Bedenken ein und er bringt Mose nun doch dahin, nach Ägypten zu gehen und seinen Auftrag auszuführen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #56: 2. Mose 3,15-4,17

BibleNow #55: 2. Mose 2,21-3,14

Mose musste nach Midian fliehen. Dort lernt er mit Zippora seine Frau kennen und bekommt einen Sohn. Außerdem lernt er den Gott seiner Vorfahren kennen. Beim Schafe hüten in der Wildnis begegnet er ihm an einem brennenden Dornbusch. Diese Begegnung verändert sein Leben.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #55: 2. Mose 2,21-3,14

BibleNow #54: 2. Mose 1,18-2,15

Die Hebammen hatten den Befehl, die ägyptischen Kinder zu töten. Doch sie kamen der Aufgabe nicht nach. Sie handelten stattdessen lieber nach Gottes Willen. Der Pharao, besorgt um seine Macht, will in jedem Fall seinen Einfluss sichern und befiehlt deshalb, dass das Volk ihm bei der Tötung der hebräischen Jungen unter die Arme greifen soll. Ein bedeutender Junge wird jedoch gerettet: Mose.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #54: 2. Mose 1,18-2,15

BibleNow #53: Einführung 2. Mose + 2. Mose 1,1-17

Das 2. Buch Mose erzählt von Israels Auszug aus Ägypten. Doch wer hat das Buch geschrieben und wann ist der Auszug aus Ägypten, der auch als Exodus bezeichnet wird geschehen? Darum geht es in der heutigen Ausgabe von BibleNow. Außerdem schauen wir uns die ersten Verse des Buches an. Dabei zeigt sich: Das Volk Israel musste eine schwere Zeit der Sklaverei und Unterdrückung durchmachen. Zudem wollte der Pharao das große Wachstum des Volkes einschränken. Wie er das versuchte und warum der Plan nicht aufging erfahrt ihr in der neuen Ausgabe von BibleNow.Links: Hier geht's zu Patterns of EvidenceHier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #53: Einführung 2. Mose + 2. Mose 1,1-17

BibleNow #52: 1. Mose 49,16-50,26

Wir beenden 1. Mose mit gleich zwei Paukenschlägen. Jakob gibt noch Segnungen an seine Söhne weiter bevor er stirbt. Gleichzeitig bittet er darum, nicht in Ägypten begraben zu werden. Danach stirbt er. Nachdem Josef noch eine Weile lebtem stirbt auch er. Mit seinem Tod endet das erste Mosebuch.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #52: 1. Mose 49,16-50,26

BibleNow #51: 1. Mose 49,1-15

Bevor Jakob stirbt spricht er noch einmal ein paar Worte an seine Söhne. Was er sagt ist nicht nur ein Segen, sondern es sind Prophezeiungen, die seine Söhne auf die Zukunft vorbereiten sollen. Heute zeigt sich deutlich: Diese Prophezeiungen haben sich erfüllt.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #51: 1. Mose 49,1-15

BibleNow #50: 1. Mose 47,13-48,22

Die letzten Jahre Jakobs waren angebrochen. Insgesamt 17 Jahre hatte er noch in Ägypten gelebt. Auf seinem Sterbebett trifft er sich nochmal mit Josef. Dessen Söhne adoptiert er und macht sie so zu Stammvätern von Israel, die später zu den 12 Stämmen Israels gehören. Außerdem gibt er besonders Ephraim einen großen Segen mit auf den Weg.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #50: 1. Mose 47,13-48,22

BibleNow #49: 1. Mose 46,9-47,12

Endlich ist es soweit! Jakob und Josef dürfen sich wiedersehen. Mit Tränen in den Augen umarmen sie sich. Gleichzeitig sieht Jakob aber nicht nur Josef wieder, sondern trifft auch den Pharao. Mit Josefs Hilfe dürfen Jakob und seine Familie im fruchtbaren Goschen wohnen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #49: 1. Mose 46,9-47,12

BibleNow #48: 1. Mose 45,12-46,7

Josef und seine Brüder hatten sich versöhnt. Nachdem dies passiert war, erfuhr der Pharao, dass Josefs Brüder da waren. Er gab ihnen reichlich Gaben mit und ermutigte sie, ihren Vater und das ganze Volk mit nach Ägypten zu bringen. Auf diese Einladung hin und ermutigt, dass er seinen Sohn wiedersehen könnte, zog er nach Ägypten.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #48: 1. Mose 45,12-46,7

BibleNow #47: 1. Mose 44,1-45,11

Viele Kämpfe haben die Brüder ausstehen müssen. Der harte ägyptische Premierminister, der eigentlich ihr Bruder war, brachte sie immer wieder an ihre Grenzen. Doch nun sollte sich alles ändern. Grund dafür ist ein Silberbecher. Er bringt die Brüder ein drittes Mal nach Ägypten, wo sie unverhofft ihren Bruder wieder treffen. Der harte ägyptische Premierminister gibt sich zu erkennen - es ist Josef.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #47: 1. Mose 44,1-45,11

BibleNow #46: 1. Mose 42,27-43,34

Die Brüder kehren aus Ägypten zurück. Dabei bemerken sie etwas für sie sehr Erschreckendes: Das gesamte Geld, dass sie in Ägypten für das Getreide bezahlt hatten lag wieder in ihren Säcken ganz oben. Wie konnte das zugehen? Sie wollten sich erstmal nur wieder Ägypten nähern, wenn sie Benjamin mitnehmen dürften. Der Vater wollte das allerdings nicht zulassen. Jakob gab Benjamin erst mit, als der Hunger ihn dazu zwang. Bei ihrer zweiten Ägyptenreise nehmen sie ihn mit. Diese wird grausam für sie, obwohl ihnen eigentlich viel Gutes passiert.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #46: 1. Mose 42,27-43,34

BibleNow #45: 1. Mose 41,53-42,26

Unverhofft kommt oft - auch für die Brüder von Josef. Sie treffen ihn nämlich wieder. Dabei erkennen sie ihn jedoch nicht. Wahrscheinlich war er geschminkt und hatte eine ägyptische Frisur und ägyptische Kleidung an. Vermutlich rechneten sie gar nicht mit ihm. Josef hingegen erkennt sie. Seine Art und Weise mit ihnen umzugehen ist aber alles andere als freundlich. Die Brüder denken, dass sie jetzt die gerechte Strafe für ihr früheres Handeln erhalten. Doch was steckt wirklich dahinter? Das erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #45: 1. Mose 41,53-42,26

BibleNow #44: 1. Mose 41,17-52

Nachdem Josef viel Leid erleben musste, ging es nun endlich aufwärts. Zwei Träume, die der Pharao eines Nachts geträumt hatte, konnte er deuten. Dadurch stieg er ganz weit auf: Er wurde der Zweite nach dem Pharao. Wie Josef mit dieser Position umging und was das Alles mit Jesus Christus zu tun hat, das erfahrt ihr in der neusten Folge BibleNow!Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #44: 1. Mose 41,17-52

BibleNow #43: 1. Mose 40,9-41,16

Ein Auf und Ab ist in Josefs Leben zu beobachten. Doch durch dieses scheinbar verkorkste Leben wirkt Gott. Er führt Josef aus dem Gefängnis direkt zum Pharao. Wie er das tut? Er gibt Josef die Möglichkeit, mehrere Träume zu deuten. Im Gefängnis legt er dem Mundschenk und dem Bäcker jeweils ihre Träume aus und wird, weil auch der Pharao etwas Beunruhigendes geträumt hat, auch zu ihm gerufen. Josefs Leben zeigt: Auf Gott zu vertrauen lohnt sich!Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #43: 1. Mose 40,9-41,16

BibleNow #1

Hier ist die erste Episode von BibleNow. In diesem Podcast soll es um die Bibel gehen. Wir wollen gemeinsam die Bibel lesen. In dieser ersten Episode erzähle ich euch meine Geschichte, wie ich die Bibel zu lieben gelernt habe und nenn euch 4 gute Gründe, warum es sich lohnt, in der Bibel zu lesen.Hier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

BibleNow #1
Trailer

Trailer

Damit Nutzer BibleNow schnell vorgestellt bekommen, habe ich einen kurzen Trailer produziert. Es handelt sich hierbei um keine neue Episode, sondern wirklich nur um einen kurzen Clip. Die neue BibleNow Episode erscheint am Montag um 18 Uhr. Folge direkt herunterladenHier geht's zum BibleNow-WhatsApp-Kanal

Trailer