Börsenkrieger

GFA Vermögensverwaltung

Herzlich Willkommen zum Börsenkrieger Finanzpodcast! Werner Krieger, Investmentanalyst und Unternehmer, beschäftigt sich kritisch mit den großen und kleinen Themen rund um Finanzen, Wirtschaft und die Börsen. Hier bekommt Ihr wichtige Tipps für die Geldanlage und den Vermögensaufbau sowie nützliche Informationen rund um das Investieren in Aktien, Fonds, ETFs und weitere Asset-Klassen. Darüber hinaus werden aktuelle Finanzthemen und Anlagetrends erläutert und Ihr erfahrt aus Expertensicht, was gerade an den Märkten los ist. Börsenkrieger ist der Finanzpodcast für alle, die beim Thema Finanzen nicht nur die allgemeinen Tipps suchen, sondern sich objektiv und kritisch mit der Wirtschaft und Geldanlage auseinandersetzen wollen. Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich Informationszwecken. Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen stellen keine Anlageberatung dar und sollten nicht als solche interpretiert werden. Sie sind auch keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Alle enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcasts und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcasts. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte ausschließlich auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcasts erfolgen. Die Einschätzungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein.

Alle Folgen

Börse im Herbst: Zinsen, Hexensabbat & Saisonalität - Jetzt kommt Bewegung in die Märkte [Marktupdate Oktober 2025]

In diesem Marktupdate werfen wir einen Blick auf den Börsenherbst. Besonders die kommenden 10 Tage sind für Anleger spannend: 🔹 Dreifacher Hexensabbat – was bedeutet das für den DAX? 🔹 FED-Sitzung: Zinssenkung um 0,25 % erwartet 🔹 Goldilocks-Szenario – die ideale Mischung für Anleger? 🔹 Saisonale Schwäche im September und Oktober 🔹 Warum der Dow Jones Transportation Index Warnsignale sendet Kurzfristig könnte es an den Märkten ungemütlich werden – mittel- bis langfristig sehen wir tolle Chancen für Anleger. 👉 Erfahren Sie, wann sich der Einstieg in den Aktienmarkt lohnen könnte und wie Sie die aktuelle Lage richtig einordnen. 🔔 Abonnieren Sie unseren Podcast, um keine Analysen, Tipps und Hintergründe rund um Geldanlage, Vermögensaufbau und Kapitalmärkte zu verpassen!

Börse im Herbst: Zinsen, Hexensabbat & Saisonalität - Jetzt kommt Bewegung in die Märkte [Marktupdate Oktober 2025]

Crashmonat-September: Korrektur-Potential vor Jahresendrally [Marktupdate September 2025]

Im aktuellen Marktupdate werfen wir einen Blick auf die nächsten sechs Wochen, die zur spannendsten Phase des Börsenjahres zählen. Dabei beleuchten wir die wichtigsten Infos für Anleger: 🔎 Saisonale Muster: Warum der September historisch der crashanfälligste Monat ist – und wieso der Oktober oft als Turnaround gilt. 📉 Charttechnik: Top-Formationen, fehlende Aufwärtsdynamik und Schwäche im Nasdaq 100. 📊 Unternehmensgewinne: Enttäuschungspotential trotz Tech-Wachstum 💼 US-Arbeitsmarkt: Schwächesignale bei Beschäftigung und Arbeitslosenquote. 🏦 Notenbanken: Erwartete Zinssenkungen der FED – Chance oder Warnsignal für Investoren? ➡️ Sehen Sie jetzt, welche Risiken und Chancen die kommenden Wochen für die Aktienmärkte bereithalten – und worauf Anleger im Herbst 2025 besonders achten sollten. 🔔 Abonnieren Sie außerdem unseren Podcast, um keine Analysen, Tipps und Hintergründe rund um Geldanlage, Vermögensaufbau und Kapitalmärkte zu verpassen!

Crashmonat-September: Korrektur-Potential vor Jahresendrally [Marktupdate September 2025]

ETF-Trend mit Tücken: Wie klassische ETFs zur Depotfalle werden

Viele Anleger vertrauen blind auf ETFs – einfach, günstig, breit gestreut. Doch was, wenn sich diese Sicherheit als Illusion entpuppt? In dieser Folge entlarvt der "Börsenkrieger" Werner Krieger zentrale Denkfehler rund um passive Indexfonds. Warum der MSCI World oft weniger „Welt“ enthält als gedacht, wie eine schleichende Schieflage in klassischen Indizes entsteht – und was smarte Alternativen sein können. Wer langfristig erfolgreich investieren will, sollte diese Folge nicht verpassen. Abonniere den Podcast, um auch zukünftig interessante Informationen rundum die Börse zu erhalten!

ETF-Trend mit Tücken: Wie klassische ETFs zur Depotfalle werden

Schuldenbremse: Schutzschild oder Wachstumsbremse?

Die Schuldenbremse ist derzeit eines der meistdiskutierten wirtschaftspolitischen Themen. Ist sie ein Garant für solide Staatsfinanzen oder eine Wachstumsbremse, die dringend reformiert werden muss? In dieser Folge analysiert unser Börsenkrieger Werner Krieger, welche Argumente für und gegen die Schuldenbremse sprechen und welche wirtschaftlichen und politischen Aspekte in der Debatte oft zu kurz kommen. Hört rein, um eine fundierte Einordnung der aktuellen Diskussion zu erhalten und abonniert den Podcast, um regelmäßige Tipps und Infos rund um die Wirtschaft und die Geldanlage zu erhalten.

Schuldenbremse: Schutzschild oder Wachstumsbremse?

Kantersieg für Trump: Auswirkung auf die globalen Aktienmärkte

Im Januar wird Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Seine Wahl spaltet die Welt und verbreitet große Verunsicherung über die Auswirkungen auf die globalen Märkte. In dieser Folge analysiert unser Börsenkrieger, wie Trumps politische Entscheidungen und wirtschaftlichen Strategien nicht nur die US-Wirtschaft, sondern auch internationale Handelsbeziehungen beeinflussen. Zudem erörtern wir potenzielle Risiken und Chancen für Investoren und Unternehmen in einer sich schnell verändernden Weltwirtschaft. Hört rein, um zu erfahren, wie der Trump-Effekt die Finanzlandschaft prägen könnte und abonniert den Podcast um auch zukünftig interessante Informationen rundum die Börse zu erhalten!

Kantersieg für Trump: Auswirkung auf die globalen Aktienmärkte

Technologie-Investments: Unsere Strategie für Sicherheit und Wachstum

Diesmal widmet sich unser Börsenkrieger einem der spannendsten Themen der Finanzwelt: Investitionen in Technologie, insbesondere in den Index Nasdaq 100. Wir beleuchten, warum diese zukunftsorientierten Investments für Anleger unerlässlich sind und welche Chancen sie bieten. Doch wir gehen auch auf die Kehrseite ein – die hohe Volatilität und die starken Kursschwankungen, die mit Technologie-Aktien einhergehen und Investments damit auch recht riskant machen. Im Verlauf dieses Podcasts erläutern wir unsere entwickelte Strategie, die es ermöglicht, in diesem dynamischen Marktumfeld der Technologie-Aktien erfolgreich zu investieren. Wir zeigen auf, mit welcher Systematik wir potentielle Schwankungen abfedern, ohne die starken Aufschwungphasen zu verpassen. Hören Sie rein, um wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zu erhalten, die Ihnen helfen werden, Ihre Anlagestrategie im Technologiesektor zu optimieren und von den zukünftigen Entwicklungen zu profitieren! Abonniert den Kanal, um auch weiterhin interessante Informationen rundum die Börse zu erhalten.

Technologie-Investments: Unsere Strategie für Sicherheit und Wachstum

Revolution im Rentensystem: Was die Aktienrente für uns (nicht) bedeutet

Mit der Aktienrente plant die Bundesregierung eine aktienbasierte Altersvorsorge namens „Generationenkapital“, das steuerlich gefördert wird. In dieser Episode beleuchtet unser Börsenkrieger Werner Krieger das Thema und erklärt, was diese neue Form der Altersvorsorge für uns alle bedeuten könnte. Die geplante Einführung der Aktienrente sorgt für viel Diskussion und unterschiedliche Meinungen – von großen Hoffnungen auf eine bessere finanzielle Absicherung im Alter bis hin zu Bedenken über Risiken und Unsicherheiten. Welche Herausforderungen sind mit der Aktienrente verbunden. Welche Auswirkungen hat sie auf unser bestehendes Rentensystem? Ist sie eine sinnvolle Ergänzung oder letztendlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein in unserem maroden Rentensystem? Seid gespannt, welche Neuerungen die Politik rund um unsere Rente plant und abonniert den Kanal, um auch weiterhin interessante Informationen rundum die Börse zu erhalten.

Revolution im Rentensystem: Was die Aktienrente für uns (nicht) bedeutet

Explosives Kurspotential: Warum Du langfristig auf Kupfer setzen solltest

Kupfer ist der heimliche Star am Rohstoffmarkt. Unser Börsenkrieger Werner Krieger wirft in dieser Folge einen Blick auf den Kupfermarkt und enthüllt die Gründe, warum dieses Metall eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit darstellt. Wir beleuchten, von welchen aktuellen Markttrends die Kupfer-Akteure profitieren und wie die steigende Nachfrage nach diesem wichtigen Rohstoff das Kurspotential weiter antreiben könnte. Erfahre außerdem, warum es sich lohnt, langfristig auf Kupfer zu setzen und welche Chancen sich für Investoren bieten. Abonniere den Kanal, um auch weiterhin interessante Informationen rundum die Börse zu erhalten.

Explosives Kurspotential: Warum Du langfristig auf Kupfer setzen solltest

Goldpreis im Höhenflug: 4 Dinge, die Investoren über Gold wissen sollten

In dieser Folge taucht unser Börsenkrieger Werner Krieger mit Euch tief in die Welt des Goldes ein. Das Edelmetall ist derzeit so teuer wie nie und übertrifft alle Erwartungen. Lohnt es sich also jetzt wieder in Gold zu investieren? Um diese Frage zu beantworten, beleuchten wir zunächst die historische Entwicklung des Goldpreises und diskutieren anschließend die vielfältigen Einflussfaktoren, die den Goldpreis beeinflussen. Außerdem wagen wir eine Einschätzung zur kurzfristigen Wertentwicklung von Gold im Jahr 2024. Taucht ein in die faszinierende Welt des Edelmetalls und erfahrt, was die Zukunft für Gold bereithalten könnte.

Goldpreis im Höhenflug: 4 Dinge, die Investoren über Gold wissen sollten

KI-Hype bei Technologie-Aktien: Droht uns bald die Dotcom-Krise 2.0?

In dieser Podcast-Folge tauchen wir in die Welt der Technologie-Aktien ein. Technologie spielt eine wichtige Rolle an den Börsen und Unternehmen wie Apple, Nvidia, Alphabet, Meta, Amazon, Tesla und Microsoft sind derzeit in aller Munde. Besonders im Bereich künstliche Intelligenz (KI) erleben wir aktuell einen enormen Hype an den Börsen, der die Indizes von einem Allzeithoch zum nächsten treibt. Doch die Situation erinnert stark an das Jahr 2000, als die Märkte im Zuge der Dotcom-Blase um bis zu 80 Prozent einbrachen. Der Börsenkrieger Werner Krieger wirft in dieser Folge einen genauen Blick auf die aktuellen Marktsituation sowie die Bewertungen und Entwicklungen in der Technologiebranche und analysiert, ob die Kursanstiege nachhaltig sind oder ob wir uns in einer Blase befinden. Bleibe dran, um herauszufinden, ob es Zeit ist, Gewinne mitzunehmen oder Du weiter in den Technologie-Sektor investieren solltest.

KI-Hype bei Technologie-Aktien: Droht uns bald die Dotcom-Krise 2.0?

Krisenstandort Deutschland: Warum sich ein Blick auf Deutsche Aktien dennoch lohnt

Der Wirtschaftsstandort Deutschland befindet sich derzeit in einer Krise, die den Wohlstand nachhaltig gefährden könnte. Viele Investoren verhalten sich daher ängstlich, was das Investment in deutsche Unternehmen betrifft. In dieser Folge erfahrt Ihr jedoch, warum deutsche Aktien trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen weiterhin attraktive Investments darstellen. Der Börsenkrieger Werner Krieger erläutert verschiedene Gründe, die dafür sprechen, dass deutsche Unternehmen auch in Krisenzeiten stabil und rentabel sind. Dazu gehören neben der Standortunabhängigkeit vieler Unternehmen und der Unterbewertung einiger deutscher Aktien noch einige weitere Gründe, die attraktive Chancen für Anleger bieten können. Seid gespannt, warum es sich lohnt, trotz der Krise einen genaueren Blick auf deutsche Aktien zu werfen und abonniert den Kanal, um auch weiterhin interessante Informationen rundum die Börse zu erhalten.

Krisenstandort Deutschland: Warum sich ein Blick auf Deutsche Aktien dennoch lohnt

Die Aktienmärkte: Chancen und Risiken | Werner Krieger im Interview mit Ulrich Eckardt

Als Gast im Lifestyle Podcast "Podcasts für Dich" mit Ulrich Eckardt steht der "Börsenkrieger" Werner Krieger Rede und Antwort über die Aktienmärkte. Er teilt sein umfassendes Wissen und seine Erfahrungen als langjähriger Finanzanalyst und gibt wertvolle Einblicke in die Welt der Aktien. Von den unterschiedlichen Anlageklassen über Saisonalität bis hin zur Verhaltenspsychologie - dieses Interview bietet fundierte Informationen und praktische Tipps für alle, die ihr Verständnis für den Aktienmarkt vertiefen möchten. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Aktienmärkte und erfahren Sie, wie Sie als Anleger von diesem Wissen profitieren können.

Die Aktienmärkte: Chancen und Risiken | Werner Krieger im Interview mit Ulrich Eckardt

Rezession - Inflation - US-Wahlen: So startet das Börsenjahr 2024!

Willkommen zu unserem Marktupdate-Podcast für das Jahr 2024! Vermögensverwalter und Analyst Werner Krieger gibt Euch in dieser Folge einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaft und an den Börsen und gibt einen Ausblick darauf, welche kurzfristige Entwicklung wir für die Aktienkurse zu erwarten haben. Die letzten Tage des Börsenjahres 2023 sind angebrochen und sowohl der DAX als auch die amerikanischen Indizes befinden sich nach wie vor auf Rekordhoch. Erste Indikatoren zeigen nun jedoch, dass eine Korrektur bevorstehen könnte. Der Januar ist traditionell ein interessanter Monat, besonders, da wir uns 2024 in einem US-Wahljahr befinden. Mit Blick auf die anstehenden Daten steht auch nach wie vor die große Frage im Raum: Kommt die Rezession in den USA? Höre in dieser Podcast-Folge was die Anleger zum Start ins neue Börsenjahr 2024 erwartet und welche Szenarien auf uns warten könnten. Um dauerhaft informiert zu bleiben, abonniere den Kanal.

Rezession - Inflation - US-Wahlen: So startet das Börsenjahr 2024!

Investments 2024: Diese 4 Top-Chancen bietet das neue Jahr

Zum Jahresende wirft der Börsenkrieger Werner Krieger in dieser Folge einen Blick auf das neue Börsenjahr und nimmt 4 große Investmentchancen genauer unter die Lupe. Dazu werden die aktuellen wirtschaftlichen Trends analysiert und die vielversprechendsten Möglichkeiten für Investoren identifiziert. Von aufstrebenden Branchen bis hin zu bewährten Anlagestrategien - gemeinsam beleuchtet Werner Krieger mit uns die Potenziale von Aktien, Rohstoffen, Gold und festverzinslichen Wertpapieren im kommenden Jahr. Erfahre, welche Entwicklungen und Faktoren die Investmentlandschaft prägen werden und wie Du Dein Portfolio optimal positionieren kannst, um von den Chancen des Jahres 2024 zu profitieren. Begleite uns auf dieser spannenden Reise durch die Investmentmöglichkeiten des kommenden Jahres und abonniere den Podcast, um wertvolle Einblicke in die Welt der Investments zu erhalten!

Investments 2024: Diese 4 Top-Chancen bietet das neue Jahr

Antizyklische Chancen: Nebenwerte vor Trendumkehr?

In dieser Podcastfolge wirft unser Börsenkrieger Werner Krieger einen genauen Blick auf antizyklische Chancen. Im Fokus stehen dabei die Nebenwerte, die momentan so niedrig bewertet sind wie zuletzt vor 20 Jahren und jetzt vor einer Trendumkehr stehen könnten. Erfahren Sie, wie Sie durch antizyklisches Investieren in Nebenwerte von zukünftigen Marktbewegungen profitieren können. Erfahren Sie, wie Sie antizyklisches Investieren in Ihre Anlagestrategie integrieren können und welche Risiken dabei zu beachten sind.

Antizyklische Chancen: Nebenwerte vor Trendumkehr?

Ökologische Wende: Jetzt in erneuerbare Energien investieren?

Willkommen zu einer neuen Folge unseres Börsenkrieger Finanzpodcasts. In dieser Episode befasst sich Finanzanalyst und Vermögensverwalter Werner Krieger dem aktuellen Trend der erneuerbaren Energien und diskutiert die Frage, ob es sich jetzt lohnt, in diese Branche zu investieren. Hierfür braucht es zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand der erneuerbaren Energien und darüber, wie sich die Nutzung regenerativer Energien in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Rolle sie in der globalen Energieversorgung spielen. Im nächsten Abschnitt beschäftigen wir uns mit den wirtschaftlichen Aspekten des Investierens in Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie & Co. und welche Chancen und Risiken mit solchen Investitionen verbunden sind bzw. welche Faktoren bei der Entscheidung für oder gegen eine Investition berücksichtigt werden sollten. Natürlich darf auch ein Ausblick auf die mögliche zukünftige Entwicklungen in der Branche nicht fehlen und, wie sich dies auf potenzielle Investitionsmöglichkeiten auswirken könnte. Wir hoffen, dass Dir diese Episode einen umfassenden Einblick in das Thema erneuerbare Energien und die damit verbundenen Investitionsmöglichkeiten bietet. Wie siehst Du das Thema? Trendfalle oder Megachance? Schreib es uns gerne in die Kommentare. Wenn Du daran interessiert bist, Dein Geld langfristig und renditeorientiert anzulegen oder einfach mehr zum Thema Geldanlage, Investitionsstrategien und Börsentrends erfahren möchtest, dann solltest Du unseren Podcast unbedingt weiterhören!

Ökologische Wende: Jetzt in erneuerbare Energien investieren?

Megachance Nebenwerte: Der richtige Zeitpunkt ist jetzt!

Nebenwerte sind Aktien von Unternehmen, die im Vergleich zu den sogenannten Standardwerten eine geringere Marktkapitalisierung aufweisen. Sie werden auch als Small Caps oder Mid Caps bezeichnet und bieten oft attraktive Chancen für Investoren, da sie ein höheres Wachstumspotenzial haben. Allerdings haben sich Nebenwerte in den letzten zwei Jahren um einiges schlechter entwickelt als die Aktienkurse der großen Marktführer. Werfen Sie mit dem Börsenkrieger einen Blick auf die Gründe für die letzte Entwicklung der Nebenwerte und erfahren Sie, warum der richtige Zeitpunkt für Investitionen in diese Anlageklasse jetzt gekommen ist. In unserem neuesten Podcast erläutert Vermögensverwalter und Analyst Werner Krieger die Potenziale und Chancen, die Nebenwerte bieten, und gibt Ihnen wertvolle Tipps für Ihre Investmentstrategie. Verpassen Sie nicht diese spannende Folge und abonnieren Sie unseren Podcast, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Megachance Nebenwerte: Der richtige Zeitpunkt ist jetzt!

Achtung Aktien-Einsteiger: Die 3 größten Fallen beim Aktien-Kauf

In dieser Folge erläutere ich Dir in welche typischen Fallen Aktien-Einsteiger häufig tappen und warum viele Privatinvestoren mit ihren Investments nicht erfolgreich sind. Es gibt drei wesentliche Punkte, die ich bei Aktien-Laien immer wieder beobachte und dazu führen, dass die erste Euphorie zunehmend im Frust endet. Außerdem erfährst Du, welche Investments ich Dir als Aktien-Einsteiger eher empfehlen würde, um die typischen Anlegerfehler zu umgehen. Egal, ob du bereits Erfahrung an der Börse hast oder noch ganz am Anfang stehst - dieser Podcast ist für jeden geeignet, der seine Aktien-Investitionen optimieren möchte. Lass dich vom Börsenkrieger inspirieren und lerne aus meinen Erfahrungen.

Achtung Aktien-Einsteiger: Die 3 größten Fallen beim Aktien-Kauf

Sicher, flexibel, rentabel: Die Alternative zum Festgeld

Die Zinserhöhungen der letzten Monate lassen die Herzen vieler Anleger höher schlagen. Gerade beim Tages- und Festgeld locken viele Angebote auf den ersten Blick wieder mit sehr attraktiven Zinsen bis über 3 Prozent. Eine weitere Form der Geldanlage wird dabei jedoch sehr stiefmütterlich behandelt und dabei vereint sie viele Vorteile, wie Sicherheit, Flexibilität und Rentabilität! Welche das ist und warum Sie aktuell die bessere Alternative zum Festgeld ist, erfahrt Ihr in dieser Folge.

Sicher, flexibel, rentabel: Die Alternative zum Festgeld

Rohstoff-Superzyklus: Diese Werte könnten sich jetzt lohnen

Der Rohstoffmarkt befindet sich derzeit in einer entscheidenden Entwicklung. Die aktuelle Lage aus Inflation, Preisanstiegen, Engpässen bei der Rohstoffversorgung, die bevorstehende Energiewende sowie politische Spannungen deuten darauf hin, dass uns ein Rohstoff-Superzyklus bevorstehen könnte. Was ist eigentlich so ein Superzyklus und wie entsteht er? Wie kannst Du Dich als Anleger darauf vorbereiten? Und in welche Werte könnte eine Investition jetzt besonders lukrativ sein? Diese Fragen erörtert der "Börsenkrieger" Werner Krieger in dieser Folge.

Rohstoff-Superzyklus: Diese Werte könnten sich jetzt lohnen

7 Wahrheiten über Aktienerfolg

Aktien gelten im Volksmund nach wie vor als spekulativ und riskant. Nur wenige Anleger sehen eine Investition in Aktien als langfristig rentabelste Möglichkeit für ihren Vermögensaufbau. Welche Mythen über den Aktienmarkt sich hartnäckig halten, wie viel Wahrheitsgehalt darin steckt und wie eine erfolgreiche Investition an der Börse wirklich gelingt, erfahrt Ihr in dieser Folge.

7 Wahrheiten über Aktienerfolg

Jetzt in Immobilien investieren?

Immobilien als Geldanlage haben in den vergangenen Jahren regelrecht einen Hype erlebt. Nun kommen Immobilien als Investitionsobjekt jedoch zunehmend unter Druck. Steigende Zinsen verschärfen den Markt. Doch es gibt noch weitere Indikatoren, die bei einer Investition zu berücksichtigen sind. Werner Krieger analysiert in diesem Podcast den Markt objektiv und befasst sich mit der Frage, ob sich Immobilien als Geldanlage derzeit noch lohnen.

Jetzt in Immobilien investieren?