
In diesem Podcast geht es um das Verstehen von Aktien als Anlageinstrument bei der Geldanlage oder für die Altersvorsorge. Um die Fehler, die man vermeiden sollte, um die mentalen Hürden und Fallstricke; wie man aussichtsreiche Aktien findet, und wie man denken muss, um sein Geld erfolgreich an der Börse anzulegen. Es geht um Know how und um das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge. Ich will die Zuhörer befähigen Aktien, als so wichtiges Anlageinstrument Ihrer Investitionen, selbständig und erfolgreich für die eigene finanzielle Zukunft zu nutzen, damit sie am Erfolg der besten Unternehmen der Welt partizipieren können. Denn auch, wenn man in Fonds oder ETFs investieren möchte, die Aktien als Basis haben, ist es für jeden Anleger sinnvoll zu wissen, wie das Instrument funktioniert. Denn auch die richtige Fonds- oder ETF-Auswahl wird davon betroffen sein. Warum ich? Nun ich habe das alles mal studiert und bin International Investment Analyst. Aber das ist alles Theorie und nicht der entscheidende Teil für Erfolg an der Börse, wie sie noch hören werden. Ich habe dann als Profi über 17 Jahre lang Profis in Aktien beraten. Meine Kunden waren Fondsmanager, Vermögensverwalter und Pensionskassen. Und seit über 10 Jahren lebe ich ausschließlich von Aktieninvestments. Leider existieren viele falsche, oft negative, Vorstellungen und Mythen, die die Menschen daran hindern sich mit Aktien zu beschäftigen. Häufig wird einfach auf ETFs verwiesen, weil das viel einfacher scheint. Dabei kann man mit relativ wenig Aufwand die meisten Profis schlagen. Und ich will ihnen zeigen warum, und wie. Dazu wird es Know-How, Anekdoten, Beispiele, viele kleine Geheimnisse und Insides geben. Ich werde auch verschiedene Zusammenhänge der Wirtschaft aus meiner Anlegersicht erklären. Und vielleicht kommt auch ab und zu ein Interviewpartner, der die Learnings aus seinen Fehlern erzählt und vielleicht mal seinen Blick in die Zukunft wagt. Hören Sie doch mal rein, denn Wirtschaft und Aktien kann man lernen!
Alle Folgen
#253: KI als Anlageberater?
Kann KI ihnen das Denken abnehmen und für Sie Anlageentscheidungen treffen? Immer mehr Firmen sprießen aus dem Boden und versprechen erfolgreiche Investments durch KI. Vorsicht! Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#252: Der Schneeballeffekt des Wachstums
Warum werden die großen Unternehmen immer größer und mächtiger? In dieser Episode zeige ich, wie aus Gewinnen Investitionen werden, aus Investitionen Innovationen - und daraus wieder neue Gewinne. Ein Kreislauf, der Marktführer wie Microsoft, Amazon oder Nvidia fast unangreifbar macht. Und warum genau dieser Schneeballeffekt für Anleger eine große Chance sein kann. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#251: Megatrends gleich Megagewinne?
Viele Anleger setzen auf Megatrends. Doch leider bedeutet das nicht auch automatisch Mega-Gewinne. Warum erfahren Sie in dieser Episode. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#250: Die 80/20-Regel - Mit wenigen Aktien zum großen Erfolg
In dieser Episode geht es um eine unbequeme Wahrheit. Die meisten Aktien in Ihrem Depot werden enttäuschen. Die die gute Nachricht lautet: Schon wenige Gewinner reichen aus, um den Unterschied zu machen. Entdecken Sie, wie die 80/20-Regel auch an der Börse gilt - und wie Sie davon profitieren können. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#249: Hypes - Von +800 % zu -90 %: Die gefährlichste Kurve an der Börse
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#248: Zinsen und deren Effekte
Zinsen sind grad wieder im Gespräch, weil Donald Trump alles versucht, um seine Macht auch auf die FED auszuweiten. Doch warum und wie gehen Sie damit als Anleger um? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#247: Entscheidungen unter Unsicherheit
Das Investieren in Aktien unterliegt immer einer Unsicherheit. Immer! Daher ist auch jede Entscheidung, die Sie treffen, davon betroffen. Verhindern lässt sich das nicht, aber verringern. Wie der "Educated Guess" Ihnen dabei helfen kann, erfahren Sie in dieser Episode. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#246: Verlustangst - der unsichtbare Renditekiller
Die Angst vor Verlusten begleitet jeden Aktieninvestor. Sie ist in unseren Genen verankert und die Börse setzt uns ihr immer wieder aus. Doch Sie müssen sich dieser Angst stellen. Reduzieren können Sie sie auch. Mehr dazu in der Folge. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#245: US-Dollar II - Auswirkungen auf die Unternehmen
Wenn Sie in Unternehmen investieren, die viel exportieren oder importieren, dann ist das Thema US-Dollar für diese immer relevant. Wie und was die Unternehmen tun, um kein Spielball der Märkte zu sein, darum geht es in dieser Episode. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#244: US-Dollar I - Wie Trump, Zölle und Schulden die Dollar-Schwäche verursachten
Auch die Wechselkursverhältnisse der Währungen beeinflussen die Wirtschaft und Unternehmen. Oder ist es andersrum. Was Trump mit seiner Politik verursacht hat und warum wir an einem Wendepunkt stehen könnten, darum geht es in dieser Episode. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#243: Wie sinnvoll sind Absicherungen wegen Trumps angekündigter Zolldrohungen?
Angesichts der nächste Woche, am 1.August 2025, angekündigter Zollerhöhungen durch Trump gegen die EU und China steigt die Unsicherheit täglich. Und aufgrund seiner stetig steigenden Forderungen ist wohl auch nicht mit einer Einigung bis dahin zu rechnen. Doch sollte man deshalb sein Depot komplett absichern? Lassen Sie uns einen Blick zurück werfen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#242: Warren Buffett II - Wie Sie Ihre Vorteile ihm gegenüber nutzen können
In dieser Episode zu Warren Buffett möchte ich Ihnen die großen Vorteile aufzeigen, die Sie gegenüber Warren Buffett haben. Chancen, die er gar nicht wahrnehmen kann und die ganz ausgezeichnete Renditen abwerfen können. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#241: Warren Buffet I - warum sein Ansatz für die meisten Anleger nicht funktioniert
Warren Buffett ist zweifellos eine Investmentlegende. Doch können und sollten wir ihm nacheifern? Seinen Stil für uns kopieren und ebenfalls zur Legende werden? Und ist das überhaupt sinnvoll? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#240: Wie der DAX die 100.000 erreichen kann
Der DAX bei 100.000? Ok, ich spreche vom Jahr 2040. Aber ist das so weit weg. Für viele meiner Hörer ist das noch vor dem Rentenalter. Und ja, es wäre sogar ein stärkerer Anstieg als in der Vergangenheit. Erfahren Sie in dieser Episode, warum das trotzdem drin ist. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#239: Wie man die wahren Burggräben erkennt
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#238: KI-Bewertung und Beurteilung am Beispiel Nvidia
KI bringt die größte Veränderung der Welt seit der Einführung des Internets. Doch sind die Aktien damit noch ein gutes Investment? Die Frage bleibt schwierig, weil gerade so viel passiert in der Welt. Aber eines dürfte jedem klar sein. KI ist gekommen, um zu bleiben. Und die Welt zu verändern. Also betrachte ich heute einmal die Branche und speziell Nvidia.< (Aber bitte beachten Sie den Disclaimer) Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#237: Mental Accounting - Denkfehler mit Auswirkungen
An der Börse werden die meisten unserer Verhaltensweisen und damit auch Erfolg oder Misserfolg and er Börse aufgrund psychologischer Effekte erzielt. Wenn man sie kennt, kann man sie leichter vermeiden. Und sich so eine Menge Geld sparen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#236: 100.000 Euro - die 5 häufigsten Denkfehler bei der Aktienanlage
Manchmal kommt man unverhofft zu einer großen Menge Geld. Sei es durch Erbschaft, einen Immobilienverkauf oder sonstiges. Und nun möchte man einen vielleicht einen großen Teil davon in Aktien anlegen. Nur, nun geht es nicht mehr um um Spielgeld. Jetzt sind echte Summen im Spiel. Und gerade dann wirken sich die in dieser Folge beschriebenen Fehler besonders stark aus. Achten Sie darauf, ob es Ihnen auch so ginge. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#235: Charts und was Sie daraus erkennen können
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#234: Was wenn Sie 100 werden? Die unterschätze Gefahr der geringen Aktienquote
Was wäre, wenn Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#233: Unterschiedliche Meinungen
An einem kommen Sie nicht herum, wenn Sie sich mit Aktien beschäftigen. An einer Vielzahl unterschiedlicher Meinungen zu DAX, Branchen oder einzelnen Aktien. Viele haben eine Meinung dazu. Nur leider widersprechen sie sich oft. Was tun? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#232: Noise - Nachrichten, die Ihren Börsenerfolg sabotieren können
Als Anleger werden Sie täglich mit einer Unzahl an Meldungen konfrontiert. 99% davon bezeichne ich als Noise, also viel Lärm um Nichts. Und doch fallen viele Investoren darauf herein und agieren aus einer kurzfristigen Angst heraus auf solche Meldungen. Ein Fehler, der den gesamten Anlageerfolg an der Börse sabotiert. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#231: Probleme bleiben selten allein
Wenn ein Unternehmen Probleme bekommt, aus ganz unterschiedlichen Gründen, dann bleiben diese häufig nicht nur viel länger bestehen wie man glauben würde. Sondern sie verursachen möglicherweise sogar eine Kaskade negativer News, die bis zu Existenzproblemen führen können. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#230: Der MSCI-World hat ein Problem
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#229: ZEW-Index - Frühindikator oder doch nur Stimmungsbarometer?
Ein häufig (monatlich) in den Börsensendungen auftauchender Begriff ist der ZEW-Index. Worum es dabei geht und was die Fallstricke hier sind, darum geht es in dieser Episode. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#228: Das Ende des Vertrauens
Dies ist eine Folge, die sich mit den langfristigen Auswirkungen der Politik Donald Trumps beschäftigt und die über reine Wissensvermittlung hinausgeht. Denn ich glaube, wir sollten dieses Desaster als Weckruf für Europa sehen. Denn dieses Land ist nun nicht mehr der Partner, den man sich wünscht. Dies ist meine Meinung, die davon geprägt ist, zu sehen, wie egal die Weltwirtschaft einem Autokraten geworden ist. Man muss diese Meinung nicht teilen. Nur ich hätte gerne andere Partner, in die ich Vertrauen haben kann. Nun werden wir ein zweites Mal in drei Jahren in unserer Gutgläubigkeit enttäuscht. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#227: Agieren und Reagieren
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#226: Warum Sie den MSCI World ETF nicht traden sollten
In Zeiten von Trumps irrationaler Zollpolitik und Angst vor wirtschaftlichen Schäden fiel der MSCI World Index über 10 Prozent. Ein Rückgang, der viele Anleger überlegen lässt, ob es vielleicht besser wäre sich aus diesem Teil der Altersvorsorge zu verabschieden. Oder vielleicht später wieder günstiger einzusteigen. Eine gute Idee? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#225: Rüstungsirrsinn der Zuspätgekommenen
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#224: Politik und ihre Auswirkungen
Die politische Welt verändert sich im Moment enorm. Von diesen Veränderungen kann man negativ betroffen sein oder enorm davon profitieren. Hängt von der Branche ab. Politik kann durchaus eine ertragreiche Sache sein. Für einen Anleger, der trainiert wie ein Investor zu denken. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#223: Flexibilität - Branchen
Wer sich mit Einzelaktien beschäftigt oder in Branchentrends direkt investieren möchte, muss flexibel sein. Denn so gut wie keine Aktie oder Branche ist für durchgehende 10 Jahre ein gutes Investment. Die Welt verändert sich. Und mit ihr die Gewinnerbranchen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#222: Learnings - Hypes, und wie damit umgehen?
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#221: Learnings: Pivot oder Meinungsänderungen - wichtiger geht's nicht
Eine der wichtigsten Fähigkeiten eines Aktieninvestors ist es seine Meinung auch mal zu ändern, wenn es notwendig ist. Leider psychologisch für viele ein Mega-Problem. Doch wenn Sie dies nicht lernen, dann werden Sie nie ein hervorragender Investor. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#220: Learnings - Grosse Namen, gute Aktien?
Heute geht es um einen Fehler bzw. Investmentstil, den viele Anleger machen, weil sie glauben, auf diese Weise einfach und mit wenig Aufwand zu investieren. Sie kaufen die Aktien von Unternehmen mit großen bekannten Namen. Doch so einfach ist es leider nicht. Im Gegenteil, häufig leidet die Performance darunter. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#219: Learnings - Deutsche Telekom
Dies ist der Start einer kurze Serie von Learnings aus Fehlern, die ich selbst gemacht habe. bei anderen Anlegern häufig sehe oder die sogar Profis machen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#218: Warum die Welt-AG wächst - und Aktien steigen
In dieser Episode möchte ich einmal die Gründe darstellen, warum wir Wirtschaftswachstum generell haben und warum Aktien damit langfristig steigen müssen. Am Beispiel der Welt-AG. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#217: Fake News
Immer mehr Informationen prasseln auf uns ein. Schon das ist überfordernd. Und auch früher schon gab es Fake News bzw. Informationen mit geringem Wahrheitsgehalt. Doch es wird schlimmer. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#216: Tech-Aktien sind tricky
Das Investieren in Tech-Aktien hat seine Tücken. Auch wenn Tech durchaus die Zukunft darstellt, bedeutet das leider nicht, dass alle diese Aktien Ihnen zum Erfolg verhelfen. Warum? Nun, wie genau kennen Sie die Unternehmen, in die Sie Ihr Geld investieren? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#215: Aktien als Familienprojekt
Es gibt viele Gründe sich finanzielle Bildung anzueignen. Warum nicht auch, um sie den eigenen Kindern weitergeben zu können. Es könnte eines der wertvollsten Geschenke überhaupt sein. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#214: Die Wege zur 1.Million in Rente
In dieser Episode geht es um einige Wege zur Million mit 65. Ja, ich weiß, in 30 Jahren ist die Million auch nicht mehr das, was sie mal war. Trotzdem. Sie ist nicht so unerreichbar, wie es vielen scheint. Hören Sie rein. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#213: Der Baby Ruth - Effekt - die Wahrheit übers Investieren
In der letzten Episode für dieses Jahr 2024 möchte ich auf einen Effekt eingehen, der wichtig ist, um in schwierigen Jahren trotzdem erfolgreich sein zu können. Denn wer glaubt, mit jeder Investition richtig liegen zu müssen, täuscht sich. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#212: Finanzielle Bildung oder DIY?
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#211: Meine neuen Communities - und wie sie Ihnen helfen können besser zu investieren
In dieser Episode stelle ich Ihnen meine beiden neuen Skool-Communities "AktienStarter" und "AktienInvest" vor. Sie stehen noch am Anfang, aber werden hoffentlich zu der Plattform für alle, die in Aktien investieren wollen. Hier geht es nicht um Trading, Krypton oder sonstige Anlageinstrumente. Außer noch Aktien-ETFs. Es gibt einen Classroom, Q&A Livecalls, Austausch und Netzwerk von Gleichgesinnten und sogar Profis. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#210: Steuern sparen als Aktieninvestor
Wir haben Anfang Dezember 2024 und es wird Zeit an die Steueroptimierung als Aktieninvestor zu denken. Gerade in diesem für viele Aktien ganz unterschiedlich gelaufenen Jahr gibt es einiges an Möglichkeiten. In dieser Episode erhalten Sie einige Ideen. Dies ist jedoch keine Steuerberatung. Daher sprechen Sie bitte über Ihre persönliche Situation mit ihrem Steuerberater. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#209: Trends und worauf Sie achten müssen
Trends sind für Aktienanleger eine wunderbare Sache. Sofern Sie nicht nur ein Hype sind. Oder Sie verpassen einen Trendwechsel zu erkennen. In dieser Episode schauen wir uns das mal genauer an. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#208: WYSIATI - ein großer Denkfehler
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#207: Unternehmensprobleme Teil 4 - Markt- und Wettbewerbsprobleme
Märkte verändern sich ständig. Sei es durch Politik oder neue Technologien. Wer als Unternehmen hier nicht reagiert, verliert. Wer als Aktionär nicht reagiert, häufig auch. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#206: Unternehmensprobleme Teil 3: Management
Nicht für jedes Problem ist das Management verantwortlich. Doch die hier besprochenen haben häufig große Auswirkungen auf die Aktienkurse und sind von außen erkennbar bzw. zu identifizieren. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#205: Unternehmensprobleme Teil 2: Operative Probleme
Obwohl operative Problem leichter zu beseitigen sind als strukturelle, können Sie trotzdem verheerende Auswirkungen auf den Aktienkurs eines Unternehmens haben. Und die Behebung kann viel länger dauern als man so denkt. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#204: Unternehmensprobleme Teil 1: Strukturelle Probleme
Teil 1 dieser Mini-Serie befaßt sich mit den gravierendsten Unternehmensproblemen, den strukturellen. Es gibt verschiedene Gründe dafür und Sie erhalten einige Beispiele. Und wir betrachten die Anzeichen, die auf drohendes Ungemach hinweisen. Zum Schluss geht es auch um das Erkennen einer Besserung, falls es dazu kommt. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#203: Relevanz - ein häufig unterschätztes Problem
Viele Anleger springen voreilig auf vermeintlich spektakuläre Meldungen auf. Klingt ja auch super. Doch erst beim zweiten Hinsehen und genaueren Betrachten, erkennt man die Übertreibung der Realität in einer Headline. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#202: Wirtschaft und Zinsen - das müssen Sie verstehen
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#201: Konsistenz ist Voraussetzung für langfristigen Erfolg
Wer an der Börse in Einzelaktien investiert, sollte am Ball bleiben. Es geht nicht um die täglichen Schwankungen aufgrund kleiner und irrelevanter Börsenbewegungen, sondern um das Beobachten und Erkennen der großen Veränderungen mit echten Auswirkungen. Konsistenz und Kontinuität im Informieren, aber auch im Wissensaufbau gehören also zweifelsfrei zu den wichtigen Eigenschaften eines erfolgreichen Investors. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#200: Jubiläum und die wichtigsten Tipps aus 200 Folgen
In dieser 200.ten Episode dieses Podcasts geht es um einen Schnelldurchlauf der wichtigsten Themen und Kategorien. Zudem erhalten Sie noch einmal einige der wertvollsten Tipps, die Ihnen helfen werden, teure Fehler zu vermeiden und bei der Börse vorauszuschauen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#199: Aktienrückkäufe - ein wunderbares Instrument
Warum und wie sind Aktienrückkäufe positiv für Ihre Aktienanlage? Was unterscheidet sie von Ausschüttungen als Dividende steuerlich und warum steigen die Kurse damit stärker als bei anderen Unternehmen? Darum geht es heute. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#198: Fallende Messer - wie damit umgehen?
"Fallende Messer", ein unter Börsianer sicher bekannte Begriff. Doch wie geht man damit um, was sind die Gründe und wie sinnvoll ist es ein Held zu sein? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#197: Zweifel - ein notwendiges unangenehmes Gefühl
Börse und Zweifel sind untrennbar miteinander verbunden. Denn wir leben als Aktionäre immer in einer Welt der Unsicherheit. Doch verzweifeln Sie nicht, Zweifel haben auch ihre positiven Seiten beim Investieren. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#196: Die Psychologie der Massen - verstehen und nutzen
Börse bewegt sich in der Regel in sehr gemächlichem Tempo. Meist nach oben. Doch gar nicht so selten kommt es zu starken und sich sogar verstärkenden Kursreaktionen nach unten. Die Psychologie der Massen ist dafür verantwortlich. Verstehen Sie die Mechanismen und Sie können Sie sogar zu Ihrem Vorteil nutzen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

195: Neugier - eine wirklich wichtige Eigenschaft
Neugier ist eine Eigenschaft, die gemeinhin nicht so positiv gesehen wird. Doch an der Börse sollten Sie sich ohne Neugier gar nicht versuchen. Sie ist im Grunde essenziell. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#194: Ebbe und Flut - Die natürlichen Zyklen
In Anbetracht der schwächelnden Konjunktur in Deutschland geht es heute einmal um die Zyklen an der Börse. Dabei soll meine Seemanns-Metapher helfen, um die Verbindungen von Börse und Konjunktur zusammenzubringen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#193: Lehren aus dem Augustcrash?
Konnte man diese deutliche Korrektur vorhersehen? Schwer. Und ich habe eine ganz eigene Theorie, wer der eigentliche Auslöser war. Doch was können wir daraus lernen? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#192: GAFAM - und sonst nichts?
GAFAM, ein Akronym für die im Moment erfolgreichsten Unternehmen. Und die am sichersten erscheinenden. Doch Achtung, es wird eine Zeit nach GAFAM kommen. Und dann sollten Sie verstehen warum und wer die neuen Gewinner sind. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#191: Wandelanleihen - ein spannendes Investment?
Wandelanleihen sind eine Art Hybrid zwischen Aktien und Anleihen. Für manche langfristig denkende und eher sicherheitsorientierte Anleger ein durchaus interessantes Investment. Auch wenn es selbst hier keine Garantie gibt, die immer Bestand hat. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#190: Verbilligen: Wann und wie eine gute Idee?
Wir sind als Menschen immer versucht, möglichst effizient mit unseren Ressourcen umzugehen. Weniger anstrengen und weniger bezahlen beim Einkaufen. Das kann sinnvoll sein, doch keinesfalls immer. An der Börse ist vor allem das Nachkaufen, um zu verbilligen eine häufig gemachte Taktik. Leider nur selten sinnvoll. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#189: Erwartungen - schrauben Sie sie herunter, um besser zu werden
Wir alle haben hohe Erwartungen an unseren Erfolg an der Börse. Und langfristig auch gar nicht zu unrecht. Nur sollten Sie diese vor allem kurzfristig herunterschrauben, um sich ein angenehmeres Aktienleben zu machen. Der Erfolg kommt mit Know-how und Erfahrung. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#188: Nie mehr Weltmeister - im Export
Deutschland verliert immer mehr den Anschluss und auch der Aktienmarkt leidet darunter. Wir brauchen neue Trainer und mehr Tore im den Zukunftsthemen. Eine Analogie zur Europameisterschaft im Fußball. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#187: Brands - und was Sie für Sie bedeuten
Brands, oder auf alt-deutsch eine "Marke" sind für Sie als Anleger eines der wichtigsten Anlagekriterien. Denn Marken, die Ihnen sofort geläufig sind, haben schon ein paar Dinge sehr richtig gemacht. Und das spiegelt sich fast immer auch in der langfristigen Aktienkursentwicklung wieder. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#186: Makroökonomie und Ihr Depot
Fast jeden Tag prasselt eine Vielzahl makroökonomischer Zahlen auf uns ein. Und fast immer werden Sie bei Börsenkommentaren als wichtiger Grund für Kursbewegungen herangezogen. Nur wie damit umgehen? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#185: Aktien sind wie Fussball - wie bitte?
Da diese Woche die Europameisterschaft im Fussball beginnt, kam ich auf den Gedanken diesen Sport mit dem Investieren in Aktien zu vergleichen. Und sie liegen viel näher beieinander als man glauben könnte. Und witzig ist es auch irgendwie. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#184: Künstliche Intelligenz
KI ist in aller Munde. Wird Sie jedoch die Welt verändern. Und wenn ja, ist das tatsächlich positiv. In dieser Episode geht es um meine Gedanken dazu. Und sie machen mir ein wenig Angst. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#183: Aktiensplits - gut für Sie?
Gerade läuft der Aktiensplit von Nvidia, weshalb ich dieses Thema einmal genauer beleuchten möchte. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#182: Korrelationen - ist Ihr Depot falsch strukturiert?
Für einen sinnvollen, risikoreduzierten Depotaufbau ist es wichtig zu wissen, wie die Korrelationen Ihrer Aktien so sind. Bewegen sie sich alle gleich, weil sie denselben Abhängigkeiten unterliegen. Gibt es gleiche Ursache-Wirkung-Zusammenhänge. Und was sollte man vermeiden? Darum geht es in dieser Episode. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#181: Sell in May?
Es ist May und damit stellt sich die Frage aller Fragen in diesem Börsenmonat. To sell or not to sell. Dabei gibt es aus meiner Sicht so einiges zu hinterfragen, obwohl die Statistik das sogar bestätigen kann. Doch es kommen noch ganz andere Aspekte dazu, die man berücksichtigen kann. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

180: Unaustauschbar
Es gibt Unternehmen, die für eine gewisse oder sogar sehr lange Zeit einen besonderen Status erreichen. Sie sind aus Kundensicht unaustauschbar. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben, ist aber immer hervorragend für das Unternehmen, die Margen und meist auch für den Aktienkurs. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#179: Aktientipps - Wofür gut und wofür nicht?
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#178: Alles oder nichts?
Wann auch immer Sie in Aktien oder in eine Aktie einsteigen, werden Sie damit konfrontiert sein, dass diese schon eine Historie haben. Und meist, wenn es eine gute ist, dann eine von steigenden Kursen. Doch wie steigt man hier noch ein? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#177: Vertrauen auf Ihr Bauchgefühl?
Börse ist analytisches Investieren, aber durchaus manchmal auch Bauchgefühl. Hier dürfen Sie nur nicht beim rein emotionalen Teil bleiben. Es geht eher um Intuition. Doch hier kommt eine wichtige Komponente dazu. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#176: Langeweile als Renditekiller?
Viele, die am Aktienmarkt anlegen und nicht bei ETFs bleiben, suchen einen Kick. Nur erhält man den nicht beim Kaufen und Halten. Das ist 'langweilig'. Doch leider verführt das zu einigen der teuersten Anlagefehler. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#175: Fehlinvestments - wirklich ein Problem?
Fehlinvestments können eine große Frustration für Aktienanleger sein. Doch selbst die Profis sind keinesfalls perfekt. Daher kommt es darauf an, wie damit umgehen, damit das wirkliche Ziel trotzdem erreicht wird. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#174: All-Time-Highs und seine Tücken
All-Time-High. Ein Begriff, der den meisten Anlegern Freude entlocken sollte. Doch so einfach ist es nicht. Denn entweder sieht das eigene Depot ganz anders aus. Oder man kommt bei einzelnen Aktien damit in die Bredouille. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#173: Special: Anke Sommer - Krisenmanagement
In dieser Special-Episode, meinem ersten Interview als Gastgeber, habe ich Anke Sommer eingeladen, die sich ganz dem Krisenmanagement verschrieben hat. Zu Ihren Kunden gehören große, sogar internationale Konzerne und sie ist Autorin des Buches "Schlachtfeld Arbeitsplatz". Heute sprechen wir über den Umgang mit Aktienkrisen. Im Moment ist die Börsenwelt in Ordnung, aber die letzten beiden liegen noch nicht lange zurück. Und es werden neue kommen. Irgendwann. Daher wäre eine mentale Vorbereitung nicht die schlechteste Idee. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#172: Die drei Phasen der Börse
Es gibt unterschiedliche Phasen an der Börse. Und nur in der gefährlichsten, der Happy Phase, scheint Know-how überflüssig. Ein gefährlicher Trugschluss. Aber in den beiden anderen ist der Nutzen eigenen Know-hows offensichtlicher. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#171: Onlinebroker sind verführerisch
Wer aktiv am Aktienmarkt agiert, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit sein Depot bei einem Onlinebroker haben. Denn die Vorteile günstiger Gebühren sind nicht zu übersehen. Doch leider kommen sie mit einem Preis. Doch der ist mehr mentaler Natur. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#170: Kontrollierbarkeit oder Unkontrollierbarkeit des Aktienmarktes
Aktienmärkte und Kontrolle. Dies scheint sich irgendwie zu widersprechen. Sind doch die Weltereignisse nicht steuerbar und vieles, was passiert, bewegt den Aktienmarkt und unsere Aktien. Doch sind wir nur ein Spielball dieser unkontrollierbaren Ereignisse. Oder können wir durch sinnvollen Einsatz der Dinge, die wir steuern können, auch mit unkontrollierbarem besser umgehen? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#169: Aktien ohne Burggraben sind eher Zocken als Investments
Den meisten Anlegern dürfte der Begriff bekannt sein. Doch wie schwerwiegend diese Eigenschaft bei einem Unternehmen für die langfristige Performance ist, sieht man erst, wenn man die Unternehmen betrachtet, die diesen Vorteil nicht besitzen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#168: Stop loss
Häufig wird Anfängern empfohlen Stop-Loss-Orders für Ihre Aktien zu platzieren. Ein sehr zweischneidiges Schwert, das mehr schaden als bringen kann. Hören Sie meine Meinung zu diesem Thema gerne in dieser Episode an. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#167: Konjunktursensible Aktien
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#166: Börse ist wie Pokern?
Viele Anleger, die Geld an der Börse verloren haben, kommen zu dem Schluß, dass es sich hierbei um ein Glücksspiel handelt. Und sie hatten halt Pech. Doch wer einmal etwas genauer hinschaut, wird feststellen, dass es einem Glücksspiel gleicht, das Poker heißt. Erstaunlich nur, dass es dort sehr verschiedene Qualitäten von Spielern gibt. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#165: Schnell reich oder schnell arm?
Wer am Aktienmarkt agiert, wird von Vielerlei Seiten dazu ermuntert schneller reich zu werden. Tradingfirmen erklären Charts und erhalten eine hohe Zuseherschaft bei Messen. Banken erklären zwar Hebelprodukte, aber niemals, wann Sie sie einsetzen sollten. Schneller Reichtum ist 'möglich', so das Versprechen. Doch wie sieht die Realität aus? Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#164: Vergessen Sie Meinungen
Gerade beim Investieren an der Börse hören Sie eine Vielzahl von Meinungen zum Markt. Doch sollten Sie wirklich darauf hören. Und wie relevant ist Ihre aktuelle Meinung zu einer Aktie in drei Wochen? Wenn Sie hier nicht flexibel bleiben, werden Sie kaum zu einem erfolgreichen Anleger werden. Worauf Sie dann achten müssen, erfahren Sie hier. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#163: Aggressives Wachstum
Wachstum ist wichtig. Für jedes Unternehmen und es ist grundsätzlich gut für Aktienkurse. Doch beachten Sie, dass es selbst kein Geschäftsmodell an sich ist und sich so manche Firma überhebt. Ersparen Sie sich die Desaster, die das dann für die Kursentwicklung mit sich bringt. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#162: 10-Bagger
Jeder würde sich freuen einen oder mehrere 10-Bagger-Aktien in seinem Depot zu haben. Und dabei kommt das sogar sehr häufig vor. Doch es gibt ein paar Haken dabei. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#161: Gute Vorsätze sind wichtig
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#160: Jahresrückblick und ein Blick voraus
Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#159: Selektive Aktienmärkte
Aktienmärkte auf dem High, doch nur wenige sind glücklich. Warum? Weil der in den Nachrichten sichtbare DAX nicht das widerspiegelt, was die meisten Investoren in Ihrem Depot sehen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#158: Sunk costs - ein ernsthaftes psychologisches Problem
Sunk costs. Ein psychologische Phänomen, das immer nur bei einem selbst wirkt. Selten, wenn wir andere beraten. Es geht darum, dass die eigene Entscheidungsfähigkeit darunter leidet. Und wer nicht mehr sinnvoll entscheiden kann, macht Fehler. Oft, teure Fehler. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#157: Steueroptimierung vor Jahresende
Ab Ende November sollte man als Aktieninvestor beginnen sich über eine gewisse, legale Steueroptimierung Gedanken zu machen. Hier geht es um Verkäufe von Positionen mit unterschiedlichen Effekten. Zum einen können Sie somit Steuern sofort zurückbekommen, statt erst in vielen Monaten nach Ihrer Steuererklärung, zum anderen, weil es eine wichtige Frist gibt, falls Sie mehrere Depot unterhalten. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#156: Unglaubliche Renditen - wieder ohne Sie?
Sind Sie auch manchmal traurig, wenn Sie Ihre Renditen mit denen in Börsenzeitschriften oder noch schlimmer Tippgeber-Börsenbriefchen vergleichen. Weil dort immer wieder tolle Aktienentwicklungen hervorgehoben wurden, die in den letzten Jahren stattgefunden haben. Die dort empfohlen wurden, Sie aber so leider nicht mitgemacht haben. Geben Sie Aktien deshalb nicht auf. Vielleicht liegt es nur an der Präsentation. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#155: Die Welt verändert sich ständig - reagieren Sie
Veränderungen sind für viele eher unangenehm. Die Unsicherheit steigt. Und doch können Sie als Aktieninvestor die Veränderungen der Welt nicht ignorieren. Sie müssen reagieren, wenn Sie nicht in verlustbringenden Aktien hängenbleiben wollen. Sie können reagieren und die Gewinner neuer Situationen ausfindig machen und damit auch von Veränderungen profitieren. Also sehen Sie doch lieber die Chancen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

#154: In Aktien verliebt?
Welche Probleme tauchen auf, wenn die emotionale Bindung zu ihren Aktien zu groß wird. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

# 1: Vorstellung und warum Sie hier zuhören sollten
In dieser Episode will ich mich kurz vorstellen. Ihnen erzählen, woher ich komme und warum mein Know-How und meine Erfahrung Ihnen helfen werden, ein langfristig sehr erfolgreicher Aktieninvestor bzw. -investorin zu werden. Dieser Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Aktie als Anlageinstrument. Hier geht's nicht um Tipps, sondern um das Know-How. Denn ein Tipp ist vergänglich. Wissen bleibt.

Trailer "Aktien - verstehen und erfolgreich nutzen"
Warum das Know-How zu Aktien wichtig auch für Investments in Fonds und ETFs ist. Zielsetzung des Podcasts und kurze Vorstellung von Wilhelm Scholze, einem Berater der Profis. Der Podcast wird wöchentlich erscheinen und die Zuhörer befähigen Aktien selbständig als wichtigen Baustein für ihre finanzielle Vorsorge zu nutzen.
