#21 Wasseraufbereitung und Wasserkonservierung

In dieser Folge sprechen wir über die Themen Wasseraufbereitung und Wasserkonservierung zur Verbesserung der Trinkwasserqualität im Camper. Ulf erklärt die Funktionsweise und Unterschiede der verschiedenen Filterstufen, angefangen bei Sedimentfiltern, über Kalk- und Aktivkohlefilter bis hin zur Abtötung von Keimen mit UV-Modulen. Wir reden darüber, was es beim Einbau zu beachten gibt und wie wichtig die richtige Pflege Wasserfilteranlage ist, damit man dauerhaft besseres Trinkwasser damit erzeugt. Wir sprechen auch über das Prinzip der Umkehrosmose und für wen diese Technik eventuell auch im Reisemobil interessant sein kann. Zu guter letzt reden wir darüber, warum sich Goodguards beim Thema Wasserkonservierung für eine Technik mit Ozon entschieden hat, was das für Vorteile mit sich bringt und was es beim Einsatz dieses Moduls zu beachten gibt. Links zur Folge Goodguards: https://goodguards.de Trinkwasserlotse: https://trinkwasserlotse.de/ Alb Filter: https://alb-filter.com Kapitelmarken (00:00:00) Einleitung (00:01:14) Ulfs Interesse am Thema Wasser (00:08:24) Ansätze bei der Wasseraufbereitung (00:10:10) Wasserfiltrierung beim Befüllen (00:12:27) Filtertypen (00:22:55) Verkeimung der Wasseranlage (00:27:35) Reinigung des Wassersystems (00:28:50) Wasseraufbereitung bei der Entnahme (00:38:21) Keramikfilter (00:39:45) Filterpflege (00:43:40) Druckverlust (00:47:01) UV Filter (00:49:50) Umkehrosmose (01:00:27) Tankkonservierung mit Ozon (01:10:14) Wasseraufbereitung fürs Bad (01:13:03) Filterwechsel (01:15:13) Anwendung im Haus vs. Wohnmobil (01:17:15) Abschluss