Coaching und Wissenschaft

Markus Röder & Team

Coaching ist ein weiter Begriff und birgt viel Raum für Interpretationen. Damit Coaching wieder ins Land der Wissenschaft zurück findet, habe ich mich auf den Weg zu wissenschaftichen Studien aus Psychologie, Gehirnwissenschafte, Neurologie und der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie gemacht. Die Erkenntnisse und die praktische Erfahrung, was wirklich im Coaching hilft kannst Du hier auf dem Podcast mit Markus Röder und Gästen erleben. Wir freuen uns auf Dein Abo und LIKE.

Alle Folgen

Somatic Release - Wenn der Körper Nein sagt

Dieser Ausschnitt beschreibt Somatic Release, eine von Markus Roeder und der Osteopathin Uschi Föhrweiser-Wesolek entwickelte Methode zur Behandlung von Trauma. Es wird betont, dass Trauma im Körper gespeichert wird und nicht nur im Geist. Somatic Release konzentriert sich darauf, diese im Körper gespeicherten Informationen zu finden, wahrzunehmen und durch Bewegung sanft zu lösen. Im Gegensatz zu manchen anderen Therapieformen steht nicht die Geschichte des Traumas im Vordergrund, sondern die körperliche Manifestation und deren Regulierung des Nervensystems. Ziel ist, dem Körper zu helfen, die gestauten Energien loszulassen, oft manifestiert als Zittern oder Schütteln, um ein Gefühl von Freiheit zu erreichen.

Somatic Release - Wenn der Körper Nein sagt

The Work - Das Denken in der Tiefe verändern - Interview mit Elli Zartmann

The Work (TM) von Kathie Byron ist sicherlich eines der schönsten Lösungswege aus festsitzenden Gedankenmustern. In diesem Interview erzählt Elli Zartmann von ihren Erfahrungen und Anwendungsbereichen dieser wunderbaren Methode. Elli ist The Work Coach und bildet diese auch aus

The Work - Das Denken in der Tiefe verändern - Interview mit Elli Zartmann

Neue kraftvolle Muster und Lösungen erschaffen mit Hormesis

Die meisten Menschen denken, dass Sie nur ein besonderes Ziel haben müssen, um erfolgreich zu sein. Dabei vergessen sie, dass Veränderung ein Prozess ist, den man lernen muss. Wie das gehen kann, das zeigt die Hormesis. Lerne über persönliche Grenzen zu gehen und lerne dadurch auch bei deinen persönlichen Zielen die richtigen Schritte zur Veränderung zu machen. Mehr Informationen bekommst Du auf www.rubin-institut.de

Neue kraftvolle Muster und Lösungen erschaffen mit Hormesis

Ganzheitliche Veränderung auf vier Ebenen

Wenn Du als Coach oder Therapeut erfolgreich werden willst, dann musst Du wissen auf welcher Ebene, Du gerade arbeitest. In diesem Video geht es über Somatic Release, Systemische Familienaufstellungen, Glaubenssysteme und Verhaltenstraining. Glaube daran, dass Veränderung stattfinden kann und schau Dir auch unser Video zu Familienaufstellungen an • Systemische Familienaufstellungen #1 ... https://www.rubin-institut.de

Ganzheitliche Veränderung auf vier Ebenen

Die dritte Kraft - Systemische Ordnung

In diesem Podcast geht es diesmal - nach Selbstverantwortung und Wahrheit - um die Regeln der systemischen Ordnung. Wenn ein Kind sich um sein Eltern kümmert oder eine kleine Schwester die Aufgaben des ältesten Bruders übernimmt, dann ist die systemische Ordnung durcheinander. Was das bewirkt und wie man es löst findest Du in diesem Podcast.

Die dritte Kraft - Systemische Ordnung

Systemisches Denken und Karma

Karma ist ein Begriff aus der vedischen Lehre, der auch in Indien relativ falsch verstanden wird. Dabei beschreibt es das, was der Autor Marc Wolynn mit dem Buch "Dieser Schmerz ist nicht meiner" beschreibt. Als Yogi habe ich mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und als Aufsteller von Strukturen und Familienaufstellungen ist das nichts Neues. Allerdings bietet der Block auf die richtige Bedeutung des systemischen Karmas, Heilungsmöglichkeiten, die vielleicht so nicht gesehen wurden. Ein wirklich spannendes Thema, mitgeschnitten aus einer Ausbildung zum systemischen Coach - als kleiner Einstieg. Und Nein - Ich glaube nicht an göttliches Karma. Aber an Prägungen und Musterübernahme und an die Kraft diese aufzulösen!

Systemisches Denken und Karma

Verantwortung und die Magie des Lebens

Es gibt einen Faktor, der ist im täglichen normalen Leben immer vorhanden. Wenn Du den kennst, dann kannst Du jeden Moment Präsenz und auch eine Art von positiver Ausstrahlung erleben und vielleicht auch so etwas wie ein winziges bisschen Magie ausstrahlen. Die meisten Menschen haben das alles schon erlebt und wünschen es sich immer wieder. Doch die Realität bringt sie davon ab.

Verantwortung und die Magie des Lebens

Coaching im Umfeld traumatischer Emotionen

Nach einer längeren Pause, in der ich mehr Videos gemacht hatte,komme ich heute wieder zurück zum guten alten Podcast. Heute geht es in dieser entspannt auf dem Sofa aufgenommenen Folge ganz um das Thema wie Gehirn, Körper und Vagus zusammenarbeiten. Was Toleranzfenster sind und wie wir als Coach mit komplizierten Emotionen umgehen. Viel Spass beim hören. Wir sind übrigens jetzt nur noch auf www.rubin-institut.de zu finden.

Coaching im Umfeld traumatischer Emotionen

Die Kraft der Ressourcen - eine Sicht aus systemischen Aufstellungen

Heute mal ein Mitschnitt aus einer Ausbildung zum systemischen Aufsteller mit dem Fokus auf Strukturaufstellungen. Als Einleitung geht es darum, was sind Ressourcen in Aufstellungen und was haben indische Götter damit zu tun. Sehr hörenswerte Folge. Viel Spass dabei.

Die Kraft der Ressourcen - eine Sicht aus systemischen Aufstellungen

Wahrnehmen der positiven Absicht - Bessere Lösungen finden

Sei es als Coach oder auch als jemand der mit Teams oder Gruppen zu tun hat - Menschen reagieren nicht wie Computer. Sie sind gefüllt mit Emotionen und unbewussten Prozessen. Doch diese kann man beobachten und angemessen darauf reagieren. Wenn Du das richtig lernen willst, dann höre hier in den Podcast und abonniere diesen oder schau auf unserer Webseite Rubin-institut.de vorbei.

Wahrnehmen der positiven Absicht - Bessere Lösungen finden

Mehr Wahrnehmen - Teil 2 - Stimme und Sprache beobachten

In diesem Teil des Podcasts geht es um die analysierende Wahrnehmung für Coaches oder Menschen im Gespräch. Wenn Du effektiver in Deiner Kommunikation werden willst, hilft es, die Wahrnehmung zu schulen. Diesmal geht es um den Fokus auf Stimme und Vagusnerv, sowie die Wortwahl, aus der man die eigene Verantwortung heraushören kann. Ich empfehle, den vorhergehenden Podcast zu hören, den Du in den Shownotes verlinkt siehst.

Mehr Wahrnehmen - Teil 2 - Stimme und Sprache beobachten

Sinneswahrnehmung extrem trainieren und als Coach erfolgreicher werden

Ich starte eine Unterserie innerhalb des Podcasts Coaching und Wissenschaft. Es geht um die Grundlagen des Coachings und heute vor allem um die geschulte Wahrnehmung. Dies ist für Menschen, die mit anderen zu tun haben, eine Qualität, die hilft mehr im Gegenüber zu erfahren und Intuition nachvollziehbar zu erklären. Dazu gibt es viele Ebenen der Wahrnehmung. Heute geht es um die Grundbereiche der Wahrnehmung. Viel Spass beim Zuhören von Coaching Grundlagen bei Coaching und Wissenschaft.

Sinneswahrnehmung extrem trainieren und als Coach erfolgreicher werden

Inszenierung des Traumas - Wenn der Partner Drama macht

In dieser Folge geht es darum wie ungelöste innere Konflikte sich ihren Weg in die nahen Beziehungen bahnen und dort oft die Beziehungen zerstören. Aber eigentlich ist nur der Wunsch nach Lösung des alten Themas da. Wir nennen das die Inszenierung des Musters. Wie man damit umgeht oder was man als Partner mit Drama oder Rückzug des Partners macht, erfährst Du in diesem Trauma Podcast. Die Polyvagal Theorie spielt natürlich eine Rolle. Wir freuen uns auf Dein Feedback und like

Inszenierung des Traumas - Wenn der Partner Drama macht

Schuld aus systemischer sicht

Informationen zu systemischer Arbeit auf https://rubin-institut.de Aufstellungen zeigen, dass es innerhalb von Systemen, Paarbeziehungen, Familien, Glaubensgemeinschaften, Gemeinschaften, Völkern, Kulturen, etc. eine Instanz für Recht und Unrecht gibt. Auch jeder Mensch trägt für sich persönlich eine solche inne-re Instanz in sich. Wenn diese Instanz entscheidet, dass Unrecht geschehen ist, dann folgt daraus, das dafür gesühnt werden muss, ein Ausgleich stattfinden muss, dass dafür sozusagen „bezahlt“ werden muss. Siehe auch „Ovsaneskina-Effekt“= O-Effekt. Wenn im systemischen Sinne von Schuld gesprochen wird, ist genau dieser noch zu leistende Ausgleich gemeint. In diesem Sinne kann es für Schuld auch keine objektive Bewertung oder Maßstäbe geben. Ein Beispiel dazu könnte sein, dass ein Ehemann in bestimmten Religionen mehrere Ehefrauen gleichzeitig haben darf, ohne sich dafür jemals schuldig zu fühlen. Ein Part-ner in einer unverheirateten Paarbeziehung sich nach einem einmaligem sexuellen „Ausrutscher“ aber jahrelang schuldig fühlt. Oder, ein Soldat der im Krieg andere Sol-daten tötete, kann sich dafür hinterher keine Schuld empfinden, obgleich er menschen umgebracht hat. Wenn aber ein Soldat im Krieg Zivilbevölkerung töten musste, dann kann er dafür hinterher Schuld fühlen, obwohl er dafür nie verurteilt wurde. Unrecht ist also nicht gleich Schuld. Unterschiedliche Formen von Schuld: • Individuelle Schuld • Familiäre Schuld • Kollektive Schuld • Frauen und Männer • Stellvertretende Schuld • Schuld aus verschiedenen Systemen Siehe auch das Video zum O-Effekt https://youtu.be/Kogg0jxsZMM

Schuld aus systemischer sicht

Die seltsamen Phänomene im Coaching

Wenn man beginnt, Coach zu werden, dann ist die Beziehung, die man zu den Klienten aufbaut, manchmal anders als erwartet. Wenn Du neugierig bist, welche seltsamen Coaching Erfahrungen und Phänomene Du erleben kannst, dann höre jetzt mal in diesen Podcast.

Die seltsamen Phänomene im Coaching

Curious Mind statt "Ich kann nichts" - Generalisierungsmuster verstehen

Der wache, neugierige Geist ist das Beste, was wir uns erhalten können, um nicht zu schnelle Entscheidungen und Urteile zu fällen. Ich nenne das den Adamberg Effekt. Wer diese Romanfigur kennt, weiß, was gemeint ist. Wie entsteht Generalisierung und was kann man anders machen? Darum geht es in der heutigen Episode

Curious Mind statt "Ich kann nichts" - Generalisierungsmuster verstehen

Drei Fragen für erfüllende Beiehungen - Das Paargespräch

Wer eine gute Beziehung führt, weiß, dass es Arbeit ist. Beziehungsarbeit. Dazu gehört vor allem eine offene und ehrliche Kommunikation. Gerade in den Zeiten i denen es schwierig oder scheinbar eingeschlafen ist. Um diese wieder zu erwecken, ist das Paargespräch ein grundlegendes Muster.

Drei Fragen für erfüllende Beiehungen - Das Paargespräch

Persönliche OKR's - Objectives und Key Results

OKR ist eine Managementmethode im agilen Umfeld. Man kann die dahinter liegende Methodik aber besonders gut für eigene Ziele umsetzen. Wenn Du dieses grandiose Mindset kennenlernen möchtest, dann höre mal in den Podcast rein.

Persönliche OKR's - Objectives und Key Results

5 Arten von Zielen im Coaching

Ich unterscheide beim Coaching ganz verschiedene Arten von Zielen. Dies geht weit über das konventionelle Denken hinaus, dass in den meisten Coachingausbildungen gelehrt wird. Wenn Du mehr über unsere Ausbildungen kennenlernen möchtest, dann schau doch einfach mal auf https://www.Rubin-institut.de. Wer bereits Ziele erschafft, der kennt den Begriff SMART oder auch S.M.A.R.T. Dies zeigt einen klaren Weg für Ziele, die mal als Projekt sieht. Doch es gibt auch andere Veränderungen, die nicht unbedingt smart sind. Das hat mehr mit dem "Wie?! Statt mit dem "Was?" zu tun.

5 Arten von Zielen im Coaching

17 Tiny Habbits – Ziele klein angehen

enn Du ein Verhalten für Dich verändern willst, dann fange klein an. Dieses Statement wurde in den letzten Jahren unter dem Begriff : Tiny Habbits in verschiedenen Büchern und Podcasts verarbeitet. Wie genau das geht und was das mit Motivation und Neurotransmittern zu tun hat, das kannst Du in diesem Podcast erfahren. Der Beitrag 17 Tiny Habbits – Ziele klein angehen erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

17 Tiny Habbits – Ziele klein angehen

16 Deine Mission und Deep Understanding

Ich kenne kein Format, das so systemisch ist und gleichzeitig so schnell Lösungen und Erkenntnisse kreiert wie Deep Understanding. Daraus ergeben sich oft ganz neue Wege für den Klienten und er öffnet sich dem Neuen. Die Mission ist dabei nicht unbedingt das neue Startup oder die Selbstständigkeit, sondern das zu erkennen, was einen wirklich antreibt. […] Der Beitrag 16 Deine Mission und Deep Understanding erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

16 Deine Mission und Deep Understanding

15 Spiral Dynamics und Graves Ebenen angewandt

Veränderungen haben Zyklen und Ebenen. Das bedeutet, Je nachdem in welchem Stadium der Entwicklung man sich befindet, sind andere Dinge wichtig. Clare W. Graves hat sich dieses Themas in der Mitte des letzten Jahrhunderts angenommen und Don Beck hat das weiter entwickelt und "Spiral Dynamics" genannt. Der Beitrag 15 Spiral Dynamics und Graves Ebenen angewandt erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

15 Spiral Dynamics und Graves Ebenen angewandt

14 Dinge Abschließen

Gerade im täglichen Leben ist es wichtig, Dinge abzuschließen. Einfach weil Offenes viel Energie kostet. Wir alle müssen verzichten und trauern – Bei Menschen, Projekten und Ideen. Der Beitrag 14 Dinge Abschließen erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

14 Dinge Abschließen

13 Entwicklungsebenen und Kommunikation

Dieser Podcast kommt aus dem Bogenhaus. Ein systemischer Gedankenansatz: Wenn 2 Menschen gemeinsam ein Thema haben, sei es ein Projekt, ein Kind, etwas worüber sie sich streiten – egal, dann ist es zwischen ihnen bzw , es existiert eine Verbindung zwischen den Menschen und dem Thema. Doch die digitalen Welten haben das verschoben. Plötzlich ist […] Der Beitrag 13 Entwicklungsebenen und Kommunikation erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

13 Entwicklungsebenen und Kommunikation

12 Trauma als Grundlage vieler Krankheiten

Trauma kann heute als Grundlage vieler Krankheiten erkannt werden. Viele Studien zeigen Zusammenhänge. Kompensation erzeugt Stress erzeugt Krankheit Der Beitrag 12 Trauma als Grundlage vieler Krankheiten erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

12 Trauma als Grundlage vieler Krankheiten

11 – Zeitmanagement und Coaching

Zeitmanagement braucht Coaching und keine Technik. Bessere Zusammenarbeit funktioniert durch Veränderung im Denken. Dieser Podcast wurde von Markus Röder aufgenommen: Coach und Trainer und früher langjähriger Zeitmanagement Dozent. Heute ist seine Sicht eine andere. Der Beitrag 11 – Zeitmanagement und Coaching erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

11 – Zeitmanagement und Coaching

10 Der Rubincode – Selbstregulation und mehr

Es gibt Meditationsarten, die leichter zu erlernen sind und welche, die besonderes bewirken. Allgemein gilt: Egal - Hauptsache Du meditierst. Doch die Rubincode Meditation ist etwas besonderes. Sie wirkt auf vielen Ebenen. Eine davon ist die Möglichkeit zur Selbstregulation des vegetativen Nervensystems. Und zwar geht das sehr schnell. Nach nur wenigen Meditationssitzungen bist Du in der Lage ein aus der Kontrolle geratenes Nervensystem wieder zu beruhigen. Der innere Frieden und die Tiefe, die es mit sich bringt, ist ganz besonders. Der Beitrag 10 Der Rubincode – Selbstregulation und mehr erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

10 Der Rubincode – Selbstregulation und mehr

09 Ruality – Alte Muster lösen

Wie im Podcast vom O-Effekt bereits beschrieben, können Rituale helfen, Altes loszulassen. Das kann ein Mensch sein – Trennung oder Trauer – oder auch irgend etwas anderes, was so mit einem verbunden war, das es Teil der Identität war oder ist. Ich erkläre hier ein einfaches Ritual, dass man immer machen kann- notfalls auch mehrfach […] Der Beitrag 09 Ruality – Alte Muster lösen erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

09 Ruality – Alte Muster lösen

08 Muster der Ahnen

Wie wirken systemisch Muster von Vorfahren noch bei uns und unseren Kindern und welche Möglichkeiten es gibt, dies zu erkennen und zu lösen. Systemisches Wissen, das ganz intensiv, achtsam und tiefgehend Veränderung bewirken kann. Dieser Vortrag gibt einen kleinen Einblick. Der Beitrag 08 Muster der Ahnen erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

08 Muster der Ahnen

07 Change – Theory U

Lösungen liegen in der Tiefe. In der Oberfläche finden sich nur Symptombehandlungen. Wenn man wirklich was verändern will, dann muss man in die Tiefe gehen. In diesem Podcast stelle ich verschiedene Ansätze vor, wie man den Weg in die Tiefe findet. Therory U, Das systemische Tetralemma Der Beitrag 07 Change – Theory U erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

07 Change – Theory U

06 Der “O”-Effekt

Warum wir nicht aufhören können etwas unerledigtes zu erledigen? Und das anscheinend über systemische Familiengrenzen hinweg. Immer auf der Suche nach Lösungen für Probleme, die unsere Ahnen schon hatten. Der O-Effekt beschreibt viel Über die Entstehung der epigenetischen Probleme. Aber erste einmal ganz von vorne: Was würdest Du sagen, wenn wir von Potentialen in deinem […] Der Beitrag 06 Der “O”-Effekt erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

06 Der “O”-Effekt

05 Coaching und Wissenschaft – Das Ypsilon

Das Ypsilon ist eine gute Möglichkeit die Fähigkeiten von NLP im GEsundheitsbereich zu beschreiben. Denn es gibt im Yps eine Abbiegung. Also eine Veränderung aus dem normalen Weg hin in eine andere Richtung. Und dies ist besonders wichtig, wenn ein Arzt eine Diagnose stellt, die das verlangt. Wie man diesesn Knick hinbekommt, darum geht es in diesem Podcast von Markus Röder Der Beitrag 05 Coaching und Wissenschaft – Das Ypsilon erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

05 Coaching und Wissenschaft – Das Ypsilon

04_Systemisch Autopoiese – Muster der Generationen

Mitschnitt aus einem Seminar zum Thema, wie und nach welchen Regeln entstehen Muster und vererben sich weiter. Systemisches Wissen von Markus Röder zum Anhören. Der Beitrag 04_Systemisch Autopoiese – Muster der Generationen erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

04_Systemisch Autopoiese – Muster der Generationen

03 Gesundheit und Salutogenese

Dieser Podcast ist ein Mitschnitt aus der Ausbildung Gesundheitscoach. Ich stelle die Salutogenese von Anton Antonowsky vor. Dabei geht es nicht nur um die Begriffe Kohärenz, Handhabbarkeit, Verstehbarkeit und Sinnhaftigkeit, sondern auch um den Weg zur Gesundheit, der ein Prozess ist. Spannender Podcast unbedingt reinhören. Salutogenese ist die Wissenschaft von der Entstehung und Erhaltung von […] Der Beitrag 03 Gesundheit und Salutogenese erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

03 Gesundheit und Salutogenese

02 systemische Geheimnisse

In der systemischen Aufstellungsarbeit zeigt sich immer wieder, dass Geheimnisse ähnlich wie auch Schuld, oft über Generationen Auswirkungen auf Familienmitglieder haben können. Nicht in ein Geheimnis eingeweiht zu sein, kann viel Kummer, Leid und Verwirrung erzeugen. Geheimnisse verleihen Macht über die Uneingeweihten, besonders, wenn ein Teil einer Familie diese Geheimnisse miteinander teilt, andere hingegen unwissend sind. Dadurch entsteht ein großes Ungleichgewicht im Familiensystem. Zudem wird viel Energie gebraucht um die Wahrheit zu verbergen. Der Beitrag 02 systemische Geheimnisse erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

02 systemische Geheimnisse

01 Its all about Energy

Herzlich Willkommen zu diesem Podcast Coaching und Wissenschaft. Wir verbinden Coaching mit Neurologie und Gehirnwissen, mit Körperprozessen, speziell dem Immunsystem. Ein wichtiger Aspekt ist sicherlich auch die Epigenetik oder aus einer anderen Sicht heraus die systemischen Konstellationen, die spannend und auch wirksam für Veränderungsprozesse sind. Im heutigen Podcast geht es um das Thema, das auch […] Der Beitrag 01 Its all about Energy erschien zuerst auf TrainingDeluxe - Coaching Akademie.

01 Its all about Energy