Einfach Europa

Niklas Nienaß und Sebastian Raviol

Willkommen bei "Einfach Europa" – der Podcast mit Themen aus der EU, die deinen Alltag betreffen. Oft sind diese Themen kaum öffentlich bekannt. Brüssel ist weit weg. Das wollen Niklas Nienaß und Sebastian Raviol ändern. Niklas war fünf Jahre lang Europaabgeordneter der Grünen, Sebastian war sein Sprecher. Die Beiden erklären, warum uns aus dem Weltraum Gefahr droht oder wieso Deutschland vier Milliarden Euro an EU-Geldern für die Menschen vor Ort liegen lässt. Was Niklas und die EU machen können? Einfach erklärt. Schicke deine Fragen und Rückmeldungen per Nachricht auf Instagram direkt an Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol. Folge uns und aktiviere die Glocke, um immer über neue Folgen von "Einfach Europa" informiert zu werden.

Alle Folgen

EU gegen Elon Musk - der Milliarden-Streit

Es geht um viel Geld, Beleidigungen und weltweite Auswirkungen: Die EU streitet mit Elon Musk. Die EU fordert für dessen Netzwerk X (Twitter) mehr Transparenz und weniger Irreführung, droht mit einer Milliarden-Sanktion. Hintergrund ist ein EU-Gesetz, das Niklas Nienaß in seiner Zeit als Europaabgeordneter mitbeschlossen hat. Zusammen mit seinem früheren Sprecher Sebastian Raviol erklärt er diesen Streit und die Folgen. Es geht am Ende um die große Frage: Was genau ist Meinungsfreiheit? Und: Setzt sich die EU gegen diesen US-Giganten, gegen den reichsten Mann der Welt, durch? Schreibt Kommentare gerne direkt unter diese Folge oder schickt sie per Direktnachricht auf Instagram an Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol.

EU gegen Elon Musk - der Milliarden-Streit

Ukraine in die EU – wie realistisch ist das?

Beide Seiten wollen – also wird die Ukraine bald Mitglied der Europäischen Union? Zuvor gibt es noch viele Hürden, die genommen werden müssen. Der Grünen-Politiker Niklas Nienaß und Journalist Sebastian Raviol erklären, wann ein Beitritt realistisch ist und welche Auswirkungen er für die EU hätte. Die frühere Europaabgeordnete Viola von Cramon beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Ukraine. Für "Einfach Europa" ordnet sie die Bemühungen der Ukraine in dieser Folge ein und spricht über die Vorteile eines Beitritts für die EU. Schreibt gerne Rückmeldungen oder Ideen für weitere Themen per Instagram-Nachricht an Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol.

Ukraine in die EU – wie realistisch ist das?

Beben bei den Grünen: Wie der Neuanfang mit Habeck aussieht

Bei den Grünen hagelt es Rücktritte. Ricarda Lang, Omid Nouripour, der Bundesvorstand der Grünen Jugend - die Partei steht vor einer Neuausrichtung. Das insgeheime Ziel: ein Kanzler Robert Habeck. Der Grünen-Politiker Niklas Nienaß und Journalist Sebastian Raviol sprechen über die Leistung von Lang und Nouripour und darüber, ob die Partei aus dem Beben geschwächt oder gestärkt hervorgeht. Es geht in dieser Folge von „Einfach Europa“ auch um die Frage, welche Optionen nach der Bundestagswahl realistisch sind. Schreibt gerne Rückmeldungen oder Ideen für weitere Themen per Instagram-Nachricht an Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol.

Beben bei den Grünen: Wie der Neuanfang mit Habeck aussieht

Der Draghi-Bericht - ein historischer Moment für die EU?

400 Seiten lang ist sein Bericht, und er zeigt schonungslos den maroden Zustand der EU auf. Der früherer EZB-Chef Mario Draghi fordert große Investitionen, damit die EU international noch Schritt halten kann. Der frühere Europaabgeordnete Niklas Nienaß und sein Sprecher Sebastian Raviol schauen in dieser Folge, was Draghi mit diesem Bericht genau fordert und ob eine Umsetzung realistisch ist. Für die EU könnte es ein historischer Moment sein. Welche Reformen braucht die EU aus eurer Sicht? Schreibt es in die Kommentare oder per Direktnachricht auf Instagram an Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol. Wir freuen uns auf eure Meinungen!

Der Draghi-Bericht - ein historischer Moment für die EU?

Kanzler Merz - wie hört sich das für dich an?

Niklas und Sebastian sprechen über drei große „K“s: Die Kanzlerfrage, die Kommission und die (Stop-)Killing-Games-Initiative. Friedrich Merz hat sich in der Union gegen Markus Söder durchgesetzt. Wird er auch Kanzler? Und wie weit sind die anderen Parteien mit ihren Kandidaten? Auch bei der Europäischen Kommission geht es ums Personal: Ursula von der Leyen hat ihre Mannschaft zusammengestellt. Eine Personalie sticht unter den 26 Kommissarinnen und Kommissaren besonders hervor und dürfte noch für Unruhe sorgen. Und dann gibt es noch das dritte „K“: die Stop-Killing-Games-Initiative. Eine echte David-gegen-Goliath-Geschichte innerhalb der EU. Was dahinter steckt, hört ihr in der Folge und seht ihr auf www.stopkillinggames.com. Schreibt uns eure Meinung zu den Themen per Direktnachricht auf Instagram an Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol. Wir freuen uns, was ihr zu den drei „K“s denkt.

Kanzler Merz - wie hört sich das für dich an?

Migration und humane Lösungen - warum sich Deutschland und die EU so schwer tun

Solingen, Abschiebungen, Grenzkontrollen - die Debatte über Migration ist enorm emotional. In dieser Folge von „Einfach Europa“ blicken der frühere Europaabgeordnete Niklas Nienaß und sein Sprecher Sebastian Raviol politisch auf die Debatte. Es geht um Kalkül von Unions-Chef Merz, um Entsetzen in Reihen von SPD und Grünen und um eine laute FDP. Und warum tut sich die EU mit humanen Lösungen so schwer? Hört rein. Wir freuen uns über eure Meinungen in der Kommentarfunktion und über Rückmeldungen per Direktnachricht auf Instagram an Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol.

Migration und humane Lösungen - warum sich Deutschland und die EU so schwer tun

Vom Osten zu Harris&Trump

Nach der Sommerpause gibt es für Niklas und Sebastian viel zu besprechen. Wie wirken sich die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen auf die Ampel aus? Der ehemalige Europaabgeordnete und sein Sprecher blicken auch in die USA und auf die Frage: Was würde eine Präsidentin Harris für die EU bedeuten? Was, wenn Trump erneut Präsident wird? Im Hintergrund formiert derweil Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihr Kabinett. Wer welchen Posten bekommt, ist ein Politikum. Für Fragen und Feedback schreibt Niklas Nienaß und Sebastian Raviol gerne per Direktnachricht auf Instagram. Und wenn euch "Einfach Europa" gefällt: Folgt dem Kanal und lasst eine Bewertung da!

Vom Osten zu Harris&Trump

Die heimliche Chefin der EU

Ursula von der Leyen hat es geschafft. Das Europäische Parlament hat die 65-Jährige erneut zur Kommissionspräsidentin gewählt. Mit diesem mächtigen Amt ist von der Leyen die heimliche Chefin der EU. Niklas und Sebastian haben für die neue Folge von "Einfach Europa" genau hingeschaut, was von der Leyen für ihre neue Amtsperiode verspricht. Kann sie das halten? Und hat sie seit 2019 geliefert? In dieser Folge erfahrt ihr mehr. Für Fragen und Feedback schreibt Niklas Nienaß und Sebastian Raviol gerne per Direktnachricht auf Instagram. Und wenn euch "Einfach Europa" gefällt: Folgt dem Kanal und lasst eine Bewertung da!

Die heimliche Chefin der EU

Krise hier, Krise da – Wie geht's der EU?

Gerade ist DER Spitzenposten in der EU vakant: das Amt der Kommissionspräsidentin. Ursula von der Leyen will dieses mächtige Amt behalten. Zugleich gibt es in der EU zwei Sorgenkinder: Frankreich befindet sich im Wahl-Chaos, Deutschland im Ampel-Streit. In der neuen Folge von "Einfach Europa" klären Niklas und Sebastian daher die Frage: Wie geht's der EU? In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich die Situation in den beiden größten Mitgliedsstaaten auf die EU auswirkt und wie Ursula von der Leyen um ihren Post kämpft. Gefällt dir der Podcast? Dann folge gerne dem Kanal! Wenn du Fragen oder Ideen für weitere Themen hast, schreibe Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol einfach per Nachricht auf Instagram.

Krise hier, Krise da – Wie geht's der EU?

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Die Europawahl ist vorbei – und alles ist anders. Naja, fast alles. Niklas ist nur noch kurze Zeit Europaabgeordneter, Sebastian nur noch kurze Zeit sein Sprecher. Doch eines bleibt gleich: "Einfach Europa". Niklas und Sebastian setzen den Podcast fort und wollen wichtige Themen aus der EU weiterhin möglichst einfach erklären. In dieser elften Folge wartet auf Dich ein neues Format: 1 EU-Thema, 1 Deutschland-Thema, 1 Nerd-Thema. Es geht heute um die Europawahl, um das Chaos der Deutschen Bahn und um Chinas Erfolg auf dem Mond. Dieses Format soll es künftig häufiger geben. Wenn du Fragen oder Ideen für weitere Themen hast, schreibe Niklas per Nachricht auf Instagram oder per Mail an niklas.nienass@europarl.europa.eu. Folge dem Kanal und aktiviere die Glocke, um über neue Folgen immer informiert zu werden!

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Europa Spezial - Du fragst, Niklas antwortet

Es ist Zeit für eure Fragen! Warum tut sich die EU so schwer, Zahlungen an Orban einzustellen? Wie wirkt sich der Rechtsruck auf die Arbeit im Parlament aus? Wie wahrscheinlich ist es, dass aus Europa ein Superstaat wird? In der zehnten Folge von "Einfach Europa" beantwortert Niklas eure Fragen zu ihm als Europaabgeordneten, zur EU und der zukünftigen Entwicklung. Gefällt dir der Podcast? Dann folge gerne dem Kanal! Wenn du Fragen oder Ideen für weitere Themen hast, schreibe Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol einfach per Nachricht auf Instagram.

Europa Spezial - Du fragst, Niklas antwortet

Größenwahn – Der Kampf um die Sitze

Mandate sind Macht. Das Europäische Parlament muss seine Sitze neu verteilen. Niklas setzt sich dafür ein, dass es künftig weniger Sitze gibt – doch ist damit völlig alleine. Die anderen Abgeordneten wollen lieber mehr Sitze haben. Niklas spricht mit Sebastian darüber, wie die Entscheidung zustande kam, das Parlament weiter aufzublähen und ob er enttäuscht ist. Nun soll Niklas eine Formel finden, mit der die Anzahl der Sitze künftig automatisch berechnet wird. In dieser neunten Folge von „Einfach Europa“ geht es um Zahlen – und um Macht. Wenn du Fragen oder Ideen für weitere Themen hast, schreibe Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol einfach per Nachricht auf Instagram. Folge dem Kanal und aktiviere die Glocke, um über neue Folgen immer informiert zu werden!

Größenwahn – Der Kampf um die Sitze

EUre Chance – change the system

Bringt es etwas, wenn ich mich politisch einbringe? Niklas und Sebastian sprechen in Folge 8 von „Einfach Europa“ über viele Formen der Beteiligung – vom Wählen über Petitionen bis hin zu radikalen Protesten. Ein besonders positives Beispiel kommt aus Ungarn. Niklas erklärt, wie ihn diese Formen von Beteiligung bei seiner Arbeit als Europaabgeordneter in Brüssel beeinflussen. Wenn du Fragen oder Ideen für weitere Themen hast, schreibe Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol einfach per Nachricht auf Instagram. Folge dem Kanal und aktiviere die Glocke, um über neue Folgen immer informiert zu werden!

EUre Chance – change the system

Alles rechts oder was?

DER Rechtsruck – was ist das eigentlich? Niklas erklärt, warum "rechts" für ihn erst einmal unproblematisch ist und ab wann politische Einstellungen aus seiner Sicht gefährlich werden. Derweil wollen politische Kräfte die Demokratie abschaffen. Hilft ein Verbot von Parteien weiter? Und müssen wir bei der Europawahl einen drastischen Rechtsruck befürchten? Auch dazu äußert sich Niklas in dieser siebten Folge von "Einfach Europa", hör rein! Wenn du Fragen oder Ideen für weitere Themen hast, schreibe Niklas Niennaß oder Sebastian Raviol einfach per Nachricht auf Instagram. Folge dem Kanal und aktiviere die Glocke, um über neue Folgen immer informiert zu werden!

Alles rechts oder was?

Das Comeback der Dörfer

Die Romantik vom Dorfleben scheitert leider ganz oft. Mancherorts kommt kaum ein Bus, andernorts fehlt es an Arbeitsplätzen. Doch die Dörfer feiern ihr Comeback. Viele Menschen sehen auch die Vorzüge und in den Dörfern ihren Sehnsuchtsort. Sie zieht es aufs Land. In Folge 6 von „Einfach Europa“ erklärt Niklas, wie er ländliche Regionen mit der EU attraktiver machen und so die Schwachstellen beseitigen möchte. Und er beantwortet Sebastian die Frage: Bist du ein Dorf- oder Stadtkind? Wenn du Fragen oder Ideen für weitere Themen hast, schreibe Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol einfach per Nachricht auf Instagram. Folge dem Kanal und aktiviere die Glocke, um über neue Folgen immer informiert zu werden!

Das Comeback der Dörfer

Du fragst – Niklas antwortet

Die fünfte Folge von "Einfach Europa" ist besonders: Es gibt kein festes Thema, nur eure Fragen. Niklas erklärt, warum er mit historischem Schwertkampf angefangen hat oder was beim viel diskutierten Gesetz zur Wiederherstellung der Natur im Hintergrund lief. Neben Niklas und der EU geht es auch um das Leben im Alltag. "Junge Familien haben das Gefühl, dass der Alltag angesichts der Kosten für das Leben schwierig wird", hat uns Lars geschrieben. Darauf geht Niklas in dieser Folge ein. Wenn du Fragen oder Ideen für weitere Themen hast, schreibe Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol einfach per Nachricht auf Instagram.

Du fragst – Niklas antwortet

Star Wars in Real Life

Star Wars im echten Leben – das klingt verrückt. Leider ist ein Krieg im Weltraum nicht unrealistisch. Der Kampf um die besten Plätze im All ist längst entbrannt und die großen Nationen forschen an den besten Angriffsmethoden im Weltraum. In der vierten Folge von "Einfach Europa" sprechen Niklas und Sebastian darüber, wie realistisch Star Wars in Real Life ist und welche Auswirkungen so ein Krieg im All für uns hätte. Niklas erklärt, wie die EU ihre Satelliten vor Angriffen schützen möchte. Wenn du Fragen oder Ideen für weitere Themen hast, schreibe Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol einfach per Nachricht auf Instagram. Folge dem Kanal und aktiviere die Glocke, um über neue Folgen immer informiert zu werden!

Star Wars in Real Life

David gegen Goliath

Es wird dank Musikstreaming so viel Musik gehört wie noch nie. Doch das System bedroht unsere kulturelle Vielfalt. Ganz wenige Musikerinnen und Musiker bekommen große Stücke des Kuchens, für die meisten von ihnen bleiben nur die Krümel. Viele stehen vor dem Aus. In der dritten Folge von "Einfach Europa" sprechen Niklas und Sebastian darüber, wie sich Musikschaffende gerade formieren, um den Kampf gegen mächtige Labels und Streaminganbieter aufzunehmen. Sie hoffen auf faire Vergütung und eine Einigung. Falls das nicht klappt, hat Kulturpolitiker Niklas mit der EU noch ein Ass im Ärmel. Du hast Fragen oder eine Rückmeldung? Schreibe Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol einfach per Nachricht auf Instagram!

David gegen Goliath

Größenwahn – Der Kampf um die Sitze

Flugzeuge stürzen ab, das Internet fällt aus und Lebensmittel werden knapp. Was klingt wie aus dem Drehbuch eines Weltuntergangsfilms, könnte leider Realität werden. In der zweiten Folge von "Einfach Europa" schauen Niklas Nienaß und Sebastian Raviol in den Weltraum. Dort können Schrott und das Kessler-Syndrom für massive Problem auf der Erde sorgen. Weltraumpolitiker Niklas erklärt, warum das Szenario nicht unwahrscheinlich ist und wie wir es mit einer Initiative aus der EU verhindern können. Du hast Fragen oder eine Rückmeldung? Schreibe Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol einfach per Nachricht auf Instagram!

Größenwahn – Der Kampf um die Sitze

Die verschwundenen 4 Mrd Euro

In der ersten Folge machen sich Niklas und Sebastian auf die Suche nach vier Milliarden Euro. Dieses Geld aus der EU könnte Deutschland abrufen – doch lässt es einfach liegen, wie die FAZ berichtet. Niklas sagt, was er beim Blick auf diese Schlagzeile gedacht hat und wie es dazu kommt. Es geht um Regionalförderung und eine Plakette, die Jeder und Jede aus seinem Ort oder seiner Stadt kennt. Du hast Fragen oder eine Rückmeldung? Schicke eine Nachricht per Instagram an Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol.

Die verschwundenen 4 Mrd Euro

"Einfach Europa" – worum es hier geht

Niklas Nienaß und Sebastian Raviol wollen mit "Einfach Europa" Themen aus der EU einfach erklären. Niklas als Europaabgeordneter und Sebastian als ehemaliger Redakteur sprechen über Themen, die unseren Alltag betreffen. Mal geht es um Musik, mal um Fördergeld oder den Rechtsruck. Wenn du Fragen oder Ideen für weitere Themen hast, schreibe Niklas Nienaß oder Sebastian Raviol per Nachricht auf Instagram. Folge dem Kanal und aktiviere die Glocke, um über neue Folgen immer informiert zu werden!

"Einfach Europa" – worum es hier geht