Empathie ist auch die Kunst mal schweigen zu können. Es gib bestimmt mehrere Lager von Menschen die über Empathie anders denken. Es gibt die Unbewussten, die denken gar nicht drüber nach, dann gibt es die die die Begreiflichkeit kennen und theoretisch wissen was dahintersteckt, also die Fähigkeit sich in den anderen hinzudenken und auch zu fühlen. Und dann gibt es richtige Profis in der Empathie und da gibt es ein schönes Sprichwort: „Du hast zwei Ohren und einen Mund. Immer doppelt so viel zuhören wie quatschen.“ Für viel mag das wie ein Kalenderspruch klingen, aber wenn man die Fähigkeit hat, wirklich dem anderen zuzuhören und man nicht schon darauf brennt das ganz zu ergänzen und zu sagen so denke ich darüber. Sondern den andren einfach mal sein lässt dann entwickelt sich eine tiefere Verbindung in den Gesprächen. Simon erzählt von seiner Entwicklung von der Führungskraft, die alles entscheidet, hinzu einem Menschen, der die Empathie für sich entdeckt und sein Herz geöffnet hat. Wir sprechen darüber, was es bedeutet, den anderen sein zu lassen, wie er ist. Welchen Nutzen Empathie im Streit und im Umgang mit unterschiedlichen Wahrheiten hat. Wo und wie sich echte Liebe zeigt, wenn wir durch Empathie sehen und gesehen werden. Was es heißt, genau hinzuschauen, um sich zu erkennen und wie Klarheit dabei hilft empathischer zu werden. Und jetzt viel Spaß beim Zuhören.
























