Einsam unter Verrückten: "Endlich normale Leute"
Gibt es eigentlich überhaupt normale Leute? Und erkennt man sie daran, dass sie Sachen wie "Schankedön" sagen, oder einem ungefragt im Wartezimmer der Arztpraxis von ihrer Fußpilzerfahrung berichten? Die Podcaster Ariana Baborie und Till Reiners haben weder Scheu noch Ekel und gehen den verrückten Alltagsbegegnungen, merkwürdigen Zwischenmenschlichkeiten und emotionaler Blöße auf den Grund.
Welche Themen werden bei "Endlich normale Leute" behandelt?
Stichwort Fahrstuhlmusik: Gibt es eigentlich Musiker, die gezielt Hintergrundmusik komponieren? Gibt es vielleicht sogar Hintergrund-Heavy-Metal? Zumindest Till Reiners berichtet von einer Bekannten, die den ganzen Tag Techno im Hintergrund laufen lässt, vom Aufstehen bis zum Einschlafen. Auch in diesem Podcast ist es relevant, wie man möglichst geschickt vom Hölzchen aufs Stöckchen kommt. Ariana Baborie erklärt dagegen, warum Podcaster sich bei Liveauftritten ein bisschen Liebe von den Zuhörern zurückholen möchten, die sie beim gewöhnlichen Podcasten eben nicht direkt spüren können. Warum hatte die Lufthansa kurzzeitig die Airtags im Koffergepäck verboten und warum hat Elfriede einen roten Koffer? Ariana und Till stellen sich die Antworten hierauf vor, in einem Sturm von kreativen Schachtelsätzen, die spätestens nach zwei Minuten das Schmunzeln bei Podcaster und Zuhörerinnen und Zuhörer nicht mehr aufhalten können. Wenn du auch gerne lachst, solltest du dir diesen Podcast regelmäßig auf RTL+ anhören!
Wer sind die Hosts von "Endlich normale Leute"?
Ariana Jasmin Baborie wurde 1988 in Berlin geboren und arbeitet als Radio- und Fernsehmoderatorin, Podcasterin und Autorin. Schon als Kind nahm sie ihre eigenen Radiosendungen auf Kassette auf - auch weil es noch keinen Computer im Haushalt gab. Nach dem Abitur machte sie eine Ausbildung als Werbetexterin, wurde mit dem Beruf jedoch nicht warm und absolvierte ein Praktikum bei einem Radiosender. Anschließend arbeitete sie als Moderatorin beim Hessischen Radiosender You FM sowie beim Berliner Sender Kiss FM, wo sie jeweils die Morningshows betreute. Als Comedienne trat sie bei NightWash den StandUpMigranten sowie im RTL Comedy Grand Prix von RTL auf. Von 2016 bis 2021 moderierte sie gemeinsam mit Laura Larsson (Host des Podcasts "Zum Scheitern verurteilt" den Podcast "Herrengedeck - Der Podcast", wo es genau wie in "Endlich normale Leute" ums Zeitgeschehen und persönliche Erfahrungen ging. Daraus entstand auch das 2019 publizierte gemeinsame Buch "Herrengedeck: Geschichten, die wir nüchtern niemals erzählen würden".
Till Reiners wurde im März 1985 in Duisburg geboren und arbeitet als Stand-up-Comedian, Podcaster, Kabarettist und Fernsehmoderator. Nach dem Abitur studierte er Politikwissenschaft in Trier und zog 2009 nach Berlin, wo er an ersten Poetry Slams teilnahm. 2010 und 2011 schaffte er es bis ins Finale der deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschafen in Hamburg und Bochum. Er veröffentlichte Comedy Beiträge beim Radiosender Deutschlandfunk Kultur und ging von 2011 bis 2014 mit seinem Soloprogramm "Da bleibt uns nur die Wut" auf Comedy-Tour durch Deutschland. Reiners ist regelmäßig in den TV-Formaten "Die Anstalt" oder der "heute-show zu sehen und ist seit 2022 Gastgeber der Satireshow "Happy Hour" bei 3sat.
Weitere Informationen zum "Endlich normale Leute" Podcast
Erstveröffentlichung
- 03.02.2022
Erscheinungsweise
- Wöchentlich
Länge der Episoden
- 60 Minuten
Ähnliche Podcasts und Formate auf RTL+
Weitere Formate zum Streamen auf RTL+
- Life - Menschen, Momente, Geschichten
- Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie
- Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie
Hör dir die seltsamsten Begegnungen und die schrägsten zwischenmenschlichen Erlebnisse in diesem Podcast an. Streame alle Folgen einfach hier auf RTL+!