
In diesem Podcast geht es um Ansichten und Einsichten rund um das Thema Erfolg und Verantwortung. Du möchtest von Menschen lernen, die in ihrem Leben erfolgreich geworden sind? Hier gibt es faszinierende Geschichten von interessanten Persönlichkeiten, bekannten Experten, herausragenden Unternehmern, Politikern und (Lebens-) Künstlern. Und eines haben sie alle gemeinsam: Sie haben Verantwortung übernommen für ihr Leben, für ihre Persönlichkeitsentwicklung, für ihr Umfeld und für andere Menschen. Mit Leichtigkeit, Inspiration und konkreten Tipps stoßen wir die Tür zum Erfolg auf. Wir hören so ganz nebenbei von den Spielregeln des Erfolgs und bekommen Denkanstöße für unsere eigene Persönlichkeitsentwicklung und wie wir mehr Glück und Erfüllung in unser Leben bringen können. Udo Gast ist Diplom-Sozialökonom, über ein viertel Jahrhundert erfolgreicher Unternehmer, Vortragsredner, Inspirator und Motivator für Menschen, die auf ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten vertrauen. Verantwortung prägt ihn schon seit früher Kindheit von der Jugendarbeit, über sein Engagement in Rettungsdienst und Intensivmedizin, bis zum Unternehmer, Berater und Mentor. Sein Herzenswunsch ist es, Menschen sensibel für das Thema Verantwortung zu machen. Er glaubt fest daran, dass wir einige Probleme und Herausforderungen nicht hätten, wenn Menschen mehr Verantwortung übernehmen würden, Verantwortung für sich selbst, ihre Mitmenschen und als aktive Mitgestalter der Gesellschaft. In einer Welt, in der Menschen Verantwortung für sich und andere leben, braucht es weniger Gesetze und Regeln. Es herrscht mehr Wertschätzung und Achtung füreinander. Alle Grundlagen des Erfolges finden wir in uns selbst. Lasst uns Verantwortung übernehmen und die Tür zu unseren eigenen Ressourcen öffnen. Udo Gast • Dipl. Sozialökonom Erfolg braucht Verantwortung Walter-Bötcher-Straße 13 21337 Lüneburg Tel.: +49 (0) 41 31 – 400 43 48 e-mail: info@gast-redner.de Internet www.gast-redner.de https://www.facebook.com/udo.gast.188 https://de.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6 https://www.xing.com/profile/Udo_Gast
Alle Folgen
Svenja Jochens – Texte, die Menschen berühren und Kunden gewinnen
Texte verkaufen – oder eben nicht. Doch woran liegt es, dass viele Websites, Posts oder Sales Pages ins Leere laufen? Genau darüber spreche ich mit Svenja Jochens, Copywriterin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Kundenkommunikation. Svenja zeigt, welche typischen Fehler fast jeder macht – von schwachen Headlines bis hin zu fehlender Nutzenkommunikation – und wie man sie vermeidet. Ihr USP: Sie verbindet Struktur mit Kreativität, Verkaufspsychologie mit Leichtigkeit und Menschlichkeit. So entstehen Texte, die nicht nur gelesen werden, sondern Wirkung entfalten. Wir sprechen über klare Sprache, direkte Ansprache, das Prinzip „Kill your Darlings“ und warum eine Headline 80 % des Erfolgs ausmacht. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Rolle von KI im Copywriting.

Ruben Langwara – Die Kraft der Emotionen im Business
Emotionen sind keine Störfaktoren, sondern entscheidende Ressourcen für Motivation, Führung und Zusammenarbeit. In dieser Episode spreche ich mit Wirtschaftspsychologe und Resilienztrainer Ruben Langwara darüber, wie Emotion und Resilienz unser Arbeitsleben prägen. Wir beleuchten, warum Emotionen ansteckend sind, wie Führungskräfte durch Emotionsmanagement Vertrauen und Leistung fördern können und weshalb Ärger oft ein Hüter unserer Werte ist. Ruben zeigt, wie Achtsamkeit, Emotionswissen und Selbstregulation zu mehr Klarheit, Motivation und gesünderen Organisationen führen. Ein Gespräch voller Praxisimpulse, das verdeutlicht: Wer Emotionen versteht und nutzt, stärkt nicht nur sich selbst, sondern auch sein Umfeld.

Teamwork makes the Dreamwork
In dieser Podcastfolge geht es um die entscheidende Rolle der Führungskraft in einem Team. Wie machst du aus einer Gruppe von Menschen ein inspiriertes, starkes Team? Anhand der Geschichte von Captain Moti und Best Practices erfolgreicher Unternehmen wie Google, Pixar oder Toyota zeige ich dir, welche Eigenschaften eine wirklich motivierende Führungskraft ausmachen – und wie du diese in deinem Alltag umsetzt. Du erfährst: warum Führung mehr ist als Ansagen machen, wie du mit klaren Zielen Orientierung gibst, wie Vertrauen, Feedback und Wertschätzung dein Team stärken, und welche Prinzipien erfolgreiche Unternehmen für Teamwork nutzen. Denn: Teamwork makes the Dreamwork – und Führung ist der Schlüssel dazu.

Die geheime Superkraft erfolgreicher Teams
In dieser Episode erfährst du, warum Vielfalt und Kommunikation die geheime Superkraft erfolgreicher Teams sind. Anhand von inspirierenden Beispielen – vom „Glücksschiff“ bis hin zu Google, NASA und Fußball-Weltmeistern – zeige ich dir, wie unterschiedliche Persönlichkeiten, Denkweisen und Talente dein Unternehmen nach vorn bringen. Ich spreche darüber: warum Vielfalt kein Chaos, sondern Innovation bedeutet, wie du Kommunikation zur Lebensader deines Teams machst, welche einfachen Rituale Zusammenarbeit stärken, und wie du als Führungskraft der „Dirigent“ deines Team-Orchesters wirst. Mit einer Portion Storytelling, Humor und meiner Erfahrung aus über 30 Jahren Unternehmertum erhältst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Denn am Ende gilt: Teamwork makes the Dreamwork – und du hast es in der Hand, daraus ein Erfolgsorchester zu machen.

Emilia Bolda – Finanzwissen statt Shopping
Was, ihr investiert gar nicht?“ – Diese eine Frage eines Unternehmerpaares im Karibikurlaub veränderte alles für Emilia Bolda! Als Kind musste sie mit ihren Eltern vor dem Krieg in ihrer Heimat Aserbaidschan fliehen und wurde früh mit finanziellen Unsicherheiten konfrontiert. Mittlerweile ist sie Finanzcoachin mit Mission: Frauen befähigen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. In unserem Experten Talk spricht sie über ihren Weg von der Deutsch- und Ethiklehrerin zur Finanzmentorin, gibt praktische Tipps zum Investieren in ETFs, Aktien und Gold und zeigt auf, warum finanzielle Bildung für Frauen kein „Nice-to-have“, sondern ein „Must-have“ ist.

Exportflaute - Verantwortung übernehmen statt resignieren
Die deutschen Exporte schwächeln, Handelsbeziehungen stehen unter Druck – und viele Unternehmen fragen sich: Wie soll es jetzt weitergehen? In dieser Solo-Folge von „Erfolg braucht Verantwortung“ nehme ich Dich mit in die aktuelle Faktenlage zur Exportflaute – fundiert, verständlich und praxisnah. Ich erzähle dir von einem Gespräch mit einem Unternehmer aus der Bauzulieferbranche und zeige dir anhand von echten Beispielen, wie Mittelständler neue Märkte erschließen und Verantwortung übernehmen – statt zu resignieren. Du bekommst 9 konkrete Tipps, wie du als Unternehmer:in, Selbständige:r oder Führungskraft aktiv Wachstum gestalten kannst – trotz aller Unsicherheiten. Diese Folge macht Mut, gibt Orientierung und zeigt: Wer jetzt klug handelt, kann gestärkt aus der Krise hervorgehen.

Sören Bauer – Erfolgreich Netzwerken und inspirieren statt Visitenkartentausch
Sören Bauer ist einer der renommiertesten Event- und Medienmanager Deutschlands – Gründer von Sören Bauer Events, Initiator des EuroMinds Wirtschaftsgipfels und kreativer Kopf hinter Formaten wie „Movie meets Media“ und dem Faceclub. In unserem Experten Talk teilt er seine Erfahrungen über wirksames Netzwerken, die Kraft inspirierender Begegnungen und den Wert von Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft. Er erklärt, warum der EuroMinds Gipfel branchenübergreifend Menschen mit Visionen zusammenbringt und wie aus einer privaten Motivation ein Event mit internationaler Strahlkraft wurde. Zudem spricht er über Veränderung und was bleibt, wenn plötzlich alles weg ist. Wir freuen uns auf seinen neuen Bestseller „Sören und Ich“ – seinen sehr persönlicher Krisenguide.

Joachim Nickelsen – Die unterschätzte Kraft von Meditation im Business
In dieser Folge spricht der Management-Coach Joachim Nickelsen darüber, wie Meditation und Mentaltraining sein eigenes Unternehmerleben grundlegend verändert haben. Nach Jahren im Dauerstress und am Rand des Burnouts hat er mit einfachen Routinen neue Klarheit, Energie und Führungskraft gewonnen – und teilt, wie dieser Wandel für jeden möglich ist. Was passiert, wenn Mentaltraining zur neuen Leadership-Routine wird? Es gibt praktische Tipps für den Einstieg, spannende Hintergründe aus der Psychologie und echte Erfahrungen aus dem Unternehmeralltag. Erfahre, wie regelmäßige Meditation nicht nur Stress abbaut, sondern auch die Motivation und Innovationskraft steigert. Mit praktischen Tipps, wissenschaftlichen Hintergründen und ehrlichen Einblicken, warum Gelassenheit im Business kein Luxus, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist.

Christina Bösenberg – KI Change
Im Gespräch mit Christina Bösenberg, Wirtschaftspsychologin und C-Level-Beraterin, geht es um die Chancen und Herausforderungen der KI-Transformation in deutschen Unternehmen. Wie gelingt der Wandel zwischen Datenflut, Entscheidungsdruck und kulturellem Umbruch? Warum braucht erfolgreiche KI-Einführung mehr als Technik – nämlich Mut, Führungsstärke und ein echtes Verständnis für den Faktor Mensch? Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum Führungskräfte jetzt Mut beweisen müssen, welche Rolle Unternehmenskultur und emotionale Intelligenz im KI-Zeitalter spielen – und wie Teams durch Offenheit, Weiterbildung und Dialog fit für die Zukunft werden.

Staffelstab statt Stillstand
Was haben ein roter Metallstab, ein Unternehmer mit Espresso und ein leiser Abschied gemeinsam? Richtig: eine Unternehmensnachfolge mit Haltung. In dieser Episode nehme ich euch mit in meinen ganz persönlichen Staffelstab-Moment – und verrate, warum das Loslassen schwerer war als der Aufbau. Es geht um Chefgefühle, Übergabe-Sorgen, Mitarbeitermagie und die große Frage: Wer bin ich, wenn ich’s nicht mehr bin? Eine Folge für alle, die mit Verantwortung groß geworden sind – und lernen wollen, wie man sie weitergibt, ohne sich selbst zu verlieren.

Nina Deißler – Schluss mit Dating Chaos
Viele Singles kennen die Herausforderung: Im Job läuft’s rund, aber beim Beziehungsaufbau herrscht manchmal totales Dating-Chaos. Also, bereit für mehr Liebe – und weniger Dating-Chaos? In dieser Folge spricht Nina Deißler, Deutschlands bekannteste Beziehungscoachin, mit viel Humor und Herz über die größten Missverständnisse beim Dating, die Kunst des Flirtens und warum es manchmal völlig egal ist, in welche Schüssel der Kartoffelsalat kommt. Erfahre, wie Du mit Authentizität, Mut und ein bisschen Marketing-Know-how echte Beziehungen aufbaust – und warum Vertrauen und Verantwortung dabei die heimlichen Superkräfte sind. Einschalten, schmunzeln und inspirieren lassen – Schluss mit Dating-Chaos, jetzt wird’s ehrlich!

Dominique Giger – Mindset, Resilienz und Klarheit
Was passiert, wenn eine IT-Expertin mit Speaker-Slam-Erfahrung und ein leidenschaftlicher Business-Coach aufeinandertreffen? Es wird ehrlich, inspirierend – und richtig menschlich! Dominique Giger nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise: vom Informatikstudium über internationale Business-Projekte bis hin zur Bühne und ins Coaching. In unserem Talk spricht sie über Ängste, Verantwortung und warum Veränderung immer im Kopf beginnt. Es geht um Mindset-Shifts, mentale Gesundheit, Hypnose – und darum, wie kleine Schritte große Wirkung entfalten können. Ein Gespräch, das bewegt, zum Lächeln bringt und Lust macht, selbst Verantwortung zu übernehmen.

Michael Schulz – Emotionen sind die wahren Entscheider im Verkauf
Michael Schulz spricht über die Kraft emotionaler Nähe und Beziehung im Vertrieb.. Ein Gespräch über Storytelling, Generation Z, empathische Führung und warum Authentizität das beste Verkaufswerkzeug ist. Ein Treppenlift als Möbelstück? Michael Schulz zeigt, wie aus einem "unsexy" Produkt eine emotionale Erfolgsstory wird! Mit viel Herz, ehrlichen Geschichten und einem Hauch Selbstironie nimmt er uns mit auf seine Reise vom Direktvertrieb zur Bühne – inklusive Segeljachten, Marathon und der Weisheit deutscher Rentner. Als erfahrener Keynote Speaker und Verkaufsprofi zeigt er, wie echte Verbindungen mit Kunden, insbesondere im sensiblen Markt der Treppenlifte, den Unterschied machen.

Dr. Ira Stoll – Nie wieder selbst Arztbriefe schreiben dank myScribe
Der Wunsch aller Assistenzärzte: „Nie wieder Arztbriefe um Mitternacht!“ – Die Urologin Dr. Ira Stoll kennt den Klinikalltag aus eigener Erfahrung: überlange Schichten, Überstunden – und danach stundenlang Arztbriefe tippen. Frust statt Fokus auf die Patienten. Doch statt sich weiter zu ärgern, hat sie gemeinsam mit ihrem Mann eine geniale Lösung entwickelt: myScribe – eine KI-gestützte Software, die Arztbriefe automatisch erstellt. Mitten aus der Visite per Knopfdruck. In unserem Experten Talk erzählt Ira, wie aus einem Problem eine Vision wurde. Sie gibt uns einen Einblick wie sie mit ihrem genialen Pitch auf dem Founder Summit 2025 vor 8.000 Menschen vier Investoren von myScribe überzeugte – und warum echte Veränderung im Gesundheitswesen mehr Mut als Medizin braucht.

Raus aus dem Hamsterrad
Viele Selbständige und Unternehmer stecken im Dauerstress: Alles hängt an ihnen, echte Freizeit gibt’s kaum – und der Traum vom freien Unternehmertum rutscht in weite Ferne. In dieser Folge zeige ich dir, warum Verantwortung kein zusätzlicher Druck ist, sondern der Schlüssel zu mehr Leichtigkeit, Klarheit und Wachstum. Du erfährst, wie du mit meinem EVA-Modell – Erfolg braucht Verantwortung und Aktion – den ersten Schritt aus dem Hamsterrad machst. Außerdem: Warum dein Unternehmen stabile Strukturen braucht, um auch ohne dich profitabel zu laufen und das Geheimnis wie Du die richtigen Menschen mit den besten Systemen zusammenbringst.

Miteinander statt gegeneinander
Wir leben in einer Welt, die immer lauter wird – und dabei oft das Zuhören vergisst. In dieser Folge spreche ich über neue Mauern in unserer Gesellschaft, absurde Zölle, eskalierende Emotionen und die Kraft echter Begegnung. Du erfährst, warum Humor oft die klügere Antwort ist, wie man selbst in harten Verhandlungen Haltung bewahrt – und warum Miteinander kein naives Ideal, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor ist. Erfahre wie du mit der „Ich bin verwirrt -Taktik“ Streitgespräche vermeiden kannst und was eine Clownsnase im Auto zu suchen hat.„Lass dich inspirieren von persönlichen Geschichten, überraschenden Wendungen und einem klaren Aufruf: Werde Brückenbauer in deiner Welt

Prof. Oliver Errichiello – Erfolgreiche Markenführung im Wandel der Zeit
Vertrauen, Authentizität und Verantwortung sind die Eckpfeiler starker Marken – das zeigt Prof. Oliver Errichiello im Gespräch eindrucksvoll. Er erklärt, warum erfolgreiche Marken mehr sind als Logos: Sie schaffen echte Bindung durch konsequente Werte, Verlässlichkeit und klare Leistung. An Beispielen wie Tesla und Coca-Cola wird deutlich, wie Marken auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren und warum Image allein nicht reicht. Errichiello betont die Bedeutung persönlicher Verantwortung, ethischer Unternehmensführung und einer Rückkehr zur Leistungsorientierung – für Unternehmen, die im Wandel bestehen und Vertrauen nachhaltig aufbauen wollen. Ein Podcast voller Impulse für Markenmacher und Führungskräfte.

Andreas Hoffmann – Leise Menschen verkaufen anders
Bist du auch genervt von den dominanten Druckverkäufern, die dir ständig sagen wie toll ihr Produkt ist und dass du unbedingt jetzt zugreifen solltest, sonst verpasst du das Angebot deines Lebens! In dieser Podcast-Episode spricht Andreas Hoffmann über seinen einzigartigen Ansatz des empathischen Sogverkaufs – inspiriert von seinem Buch „Leise Menschen verkaufen anders“. Erfahre, wie introvertierte und leise Menschen durch Empathie, echtes Zuhören und Wertschätzung nicht nur leichter, sondern auch erfolgreicher verkaufen können. Hoffmann räumt mit Verkaufsmythen auf und zeigt praxisnah, wie nachhaltige Kundenbeziehungen und mehr Umsatz ohne Druck, Rabatte oder laute Rhetorik möglich sind.

1. Mai - Arbeiten wir noch gegeneinander oder schon gemeinsam?
In dieser Podcastfolge geht’s ans Eingemachte: vom Kampf um den Acht-Stunden-Tag bis zur Kaffeemaschinen-Krise im Großraumbüro. Am 1. Mai feiern wir den „Tag der Arbeit“ – doch was bedeutet Arbeit heute noch? Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen: Freunde, Feinde oder eher ein altes Ehepaar? Mit einer Prise Humor, echten Geschichten und klaren Ansagen beleuchte ich die Beziehung zwischen Chefetagen und Belegschaften – irgendwo zwischen Paartherapie und Power-Team. Warum die Zukunft der Arbeit mehr Lachen und weniger Ellenbogen braucht? Vor allem mehr Miteinander stattt Gegeneinander. Für alle, die Arbeit ernst nehmen – aber nicht unbedingt sich selbst.

Führung ohne Plan?
Was bedeutet eigentlich echte Kompetenz in einer Zeit, in der Lautstärke oft für Führungsstärke gehalten wird? In dieser Folge zeige ich, warum wahre Kompetenz mehr ist als Fachwissen – nämlich Klarheit, Haltung und Verantwortungsbewusstsein. Du erfährst, wie Konfusion Vertrauen zerstört, wie du in deinem beruflichen Alltag Orientierung gibst – und warum gerade jetzt authentische Führung wichtiger ist denn je. Ob in Unternehmen, Politik oder im persönlichen Miteinander: Menschen folgen nicht den Lautesten, sondern den Klarsten. Mit persönlichen Einblicken, Praxisbeispielen und einem humorvollen Blick auf die ernste Lage. Für alle, die führen wollen – mit Substanz statt Show.

Andreas Buhr – Führung braucht Haltung
Was bedeutet es heute, wirklich gut zu führen? Und das in einer Zeit, in der jeden Tag neue Überraschungsbotschaften ins Haus stehen. In dieser Folge spricht Führungsexperte Andreas Buhr über die Kraft klarer Werte, echte Verantwortung und warum „Clean Leadership“ mehr ist als ein Trend. Unternehmer und Führungskräfte erfahren, wie sie Orientierung geben, Vertrauen aufbauen und in Krisenzeiten das Steuer in der Hand behalten. Denn wer sich Sorgen macht, gibt Sorgen Macht. Andreas teilt konkrete Impulse zu Selbstführung, Generationenwandel, KI im Führungsalltag und dem Mut zur Klarheit. Er spricht über Jahresreflexion und Bergtage als wichtige Grundlage für die eigene Zukunftsplanung. Ein Gespräch voller Tiefe, Inspiration und echter Leadership-Energie – für alle, die nicht nur führen wollen, sondern wirken.

Dr. Dr. Rainer Zitelmann – 2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird
Was würde passieren, wenn Schönheit unerwünscht wäre, zu Neid und Verboten führen würde? In diesem Experten Talk spreche ich mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann über seinen neuen dystopischen Roman "2075 - Wenn Schönheit zum Verbrechen wird". Er entwirft eine Zukunft, in der eine radikale Gleichheitsbewegung Schönheit kriminalisiert und die psychologischen Auswirkungen von Reichtum und Attraktivität untersucht. Zitelmann, bekannter und viel zitierter Historiker und Soziologe, dessen Forschung auch die Psychologie der Superreichen umfasst, beleuchtet die Gefahren von Gleichheitsfanatismus und warnt vor einem schleichenden Übergang von der Freiheit zur Diktatur. Das Gespräch berührt auch die Kehrseite der Schönheit, einschließlich Neid und Diskriminierung, sowie Zitelmanns persönliche Motivation und seine ambitionierten Ziele für das Buch. Ein spannender Roman, der genug Potential für eine Verfilmung bietet.

Julien Backhaus – Wir brauchen Macher
Unternehmer haben keinen guten Ruf. Sie gelten als unsozial, gierig und reiche Unternehmer gar als schädlich. Doch ohne Unternehmer gäbe es die Welt, in der wir heute leben, gar nicht erst. Denn Unternehmer stehen nahezu hinter allem, was unsere Welt heute fortschrittlich macht. In Medizin, Technologie und in der Bildung – ohne Unternehmer gehen im wahrsten Sinne des Wortes die Lichter aus. In seinem neuen Buch blickt Julien Backhaus auf die Entstehungsgeschichte unserer modernen Gesellschaft. Er zeigt, wie Unternehmer die Welt gerettet haben und auch die Zukunft retten werden. In zahlreichen Gesprächen mit der weltweiten Unternehmer-Elite hat er außerdem die Erfolgsgeheimnisse herausgearbeitet, die Macher ausmachen. Ein spannender Experten Talk der Extraklasse.

Waltraud Hermann – Wir können alles, auch die Zukunft
Erfahren Sie, warum Deutschland im digitalen Dornröschenschlaf liegt und wie wir endlich aufwachen können. Diese provokante These und Lösung präsentiert Waltraud Hermann in unserem Experten Talk. Sie ist Evolutionärin und Vordenkerin für den digitalen Wandel! In ihrer ursprünglichen Heimat in Rumänien war man im Schulunterricht schon viel weiter, was die Mint-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik angeht. Waltraud ist Autorin des Buches "Wir können alles – auch die Zukunft! So gelingt uns die digitale Aufholjagd" und beleuchtet die dringende Notwendigkeit digital-technologischer Kompetenz als Wettbewerbsfaktor Nr. 1. Wir sprechen über den Reboot unseres Bildungssystems, die entscheidende Rolle der vierten Kulturtechnik und wie wir vom Fachkräftemangel zum Fachkräfteboom gelangen. Lassen wir uns von ihren Impulsen inspirieren, wie Schulen, Eltern, Unternehmen und die gesamte Gesellschaft gemeinsam die digitale Transformation meistern können.

Ludger Quante – Wahre Helden und die Vision eines steuerfreien Deutschlands
Deutschland steuerfrei? Wie ist das denn gemeint? In diesem Experten Talk teilt Finanzexperte Ludger Quante tiefgreifende Einsichten zur finanziellen Bildung und persönlicher Verantwortung. Er betont die Bedeutung von Eigeninitiative beim Vermögensaufbau und warnt vor den Gefahren von Halbwissen in der Finanzwelt. Ludger beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands, sieht aber auch Chancen für Kleinunternehmer in der sich wandelnden Wirtschaftslandschaft. Ludger hinterfragt kritisch traditionelle Finanzkonzepte wie Stiftungen und plädiert für flexible, umkehrbare Finanzentscheidungen. Besonders hervorzuheben ist seine Perspektive auf gesellschaftliche Werte, wobei er Alltagshelden wie Krankenschwestern und Lehrer als wahre Vorbilder hervorhebt. Seine innovativen Ansätze zur Steueroptimierung und sein Konzept eines "steuerfreien Deutschlands" bieten provokante Denkanstöße für eine gerechtere Finanzwelt.

Christina Obergfoell – Vom Speerwurf-Olymp ins Gesundheitswesen
In dieser Episode begrüße ich Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll. Sie spricht über ihre sportlichen Herausforderungen und darüber, wie sie eine schwere Hüftverletzung meisterte, die ihr Karriere bedrohte. Mit ihrem Wachstumsmindset hat sie stets den Erfolg angesteuert und ihre persönlichen Herausforderungen zu Lernchancen gemacht. Christina teilt ihre Erfahrungen in Sachen Resilienz und persönliches Wachstum durch Rückschläge. Selbstwert und Selbsreflektion sind ihr sehr wichtig, wenn es um sportliche Höchstleistungen geht. Zudem erfahren wir, wie Christina heute als Gesundheitsbotschafterin aktiv ist und sich für krebskranke Kinder engagiert. Eine inspirierende Folge über sportliche Bestleistungen, den Umgang mit Niederlagen und die Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben und das der Gemeinschaft.

Andrea Noack – Wenn Alkohol zum Problem wird
Ich konnte es kaum glauben. Laut einer renommierten Studie belaufen sich die ökonomischen Schäden durch schädlichen Alkoholkonsum in Deutschland etwa auf 57 Milliarden Euro. Die direkten Kosten für Behandlung, Rehabilitation und Wiedereingliederung schlagen mit 16,50 Milliarden zu Buche. Grund genug für einen Talk mit Andrea Noack, der Expertin für Alkoholkrankheit und Wege aus der Sucht. Sie selbst hat vor 14 Jahren diesen schweren Weg gehen müssen und kennt alle Hindernisse, Ausflüchte und persönlichen Herausforderungen. Es ist ein schmaler Grad zwischen feucht-fröhlichem Beisammensein, vermeintlicher Kontrolle der Trinkgewohnheiten und der gesellschaftlichen Verdammnis als hoffnungsloser Trinker. Heute hilft sie Unternehmen und Betroffenen den Teufelskreis Alkohol zu durchbrechen und eine selbstbestimmte alkoholfreie Zukunft zu gestalten.

Ronald Rauhe – In einem Boot
Heute sitze ich mal bildlich in einem Boot mit Ronald Rauhe, dem Ausnahmesprotler und einem der erfolgreichsten deutschen Kanuten. Schon früh wurde seine Leidenschaft für den Kanusport in der Familie geprägt. Ronald beleuchtet, wie wichtig Resilienz und eine positive Einstellung sind, um die sportlichen Herausforderungen zu meistern. Lerne würdevoll zu verlieren, um erfolgreich zu sein. Wir sprechen über die Bedeutung von Teamarbeit, Selbstreflexion und ehrlichem Feedback für die eigene Leistungsverbesserung. Ronald teilt seine Einsichten zur Jugendentwicklung durch Sport, zu Wettbewerb und sein Engagement für die Förderung von Werten wie Fairness und Respekt. Er plädiert für die Bedeutung des Leistungssports und die Notwendigkeit, junge Menschen zu fordern und zu fördern.

Astrid Brüggemann – Keine Panik, es ist nur KI
In der heutigen Folge von "Erfolg braucht Verantwortung" begrüße ich Astrid Brüggemann. Sie ist nicht nur Spezialistin für Schnelllesetechniken, sondern vor allem Expertin für Künstliche Intelligenz und Future Skills. Astrid teilt ihre einzigartige Perspektive, wie KI nicht nur die Arbeitswelt verändert, sondern auch unser Denken revolutioniert. Wir sprechen darüber, wie man KI als "dritte Gehirnhälfte" nutzen kann, um Produktivität, Kreativität und sogar Empathie zu steigern. Astrid gibt praktische Tipps zum Promptcrafting und zeigt, wie Unternehmen KI strategisch einsetzen können, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Dabei betont sie stets die verantwortungsvolle Nutzung dieser Technologie. All das kann man auch in ihrem neusten Buch „Keine Panik, es ist nur KI“ nachlesen. Hier erfahrt ihr, wie ihr KI in euren Arbeitsalltag integrieren könnt, um effizienter zu arbeiten, kreativer zu denken und innovativer zu handeln.

Oliver Schumacher – Verkaufen ohne Tricks
Ehrlichkeit verkauft! Das ist das Erfolgsprinzip von Oliver Schumacher, einem der renommiertesten Verkaufstrainer Deutschlands. In diesem Experten-Talk sprechen wir über ethisches Verkaufen, die Kunst der Preisverhandlung und warum es nicht darum geht, den Kunden zu überreden, sondern ihm die beste Entscheidung zu ermöglichen. Oliver teilt praxisnahe Strategien, wie Verkäufer Einwände souverän entkräften, sich mental auf schwierige Gespräche vorbereiten und mit fairer, überzeugender Kommunikation langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. Wer lernen will, wie man authentisch verkauft und gleichzeitig hohe Preise durchsetzt, sollte diese Folge nicht verpassen!

Daniel Kandora – Online Marketing kann so easy2 sein
Im aktuellen Expertentalk begrüße ich Daniel Kandora, Gründer und Geschäftsführer der EASY2 GmbH. Daniel teilt die inspirierende Entstehungsgeschichte seiner All-in-One-Software mit. Diese Digitalmarketing-Plattform, ermöglicht es Selbständigen und Unternehmen, professionelle Online-Präsenzen ohne technisches Fachwissen aufzubauen. Mit knapp 30 Jahren Vertriebserfahrung hat Daniel EASY2 entwickelt, um digitale Marketingprozesse zu vereinfachen und zu revolutionieren. Wir diskutieren, wie KI-gestützte Funktionen, Funnel-Builder und CRM-Systeme Marketing zugänglicher machen, und beleuchten die Herausforderungen und Erfolge seiner Softwarereise. In der neu geschaffenen Community Plattform können User sich austauschen und geben Impulse für die Entwicklung neuer Funktionen.

Steffen Wetzel – Mit LinkedIn nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufbauen
Steffen Wetzel ist führender LinkedIn-Experte im DACH-Raum. Im Eperten Talk teilt er seine Erkenntnisse über effektives B2B-Marketing. Als Gründer der LeadIn Sales GmbH betont er die Bedeutung authentischer Beziehungen auf LinkedIn. Wetzel empfiehlt, sich auf persönliche Verbindungen zu konzentrieren, statt die Plattform wie traditionelle soziale Medien zu behandeln. Er unterstreicht die Wichtigkeit eines optimierten Profils, wertvoller Inhalte und regelmäßigen Engagements. Steffen warnt vor übermäßiger Automatisierung und betont stattdessen die Notwendigkeit, 5-10 Stunden wöchentlich für sinnvolle Interaktionen zu investieren, um langfristige Sichtbarkeit und relevante Geschäftsbeziehungen aufzubauen

Karsten Homann – Psychologie der Farbe: Mehr Erfolg durch richtige Farbwahl
Eine spannende Reise durch die Macht der Farben! Der Farbpsychologe Karsten Homann enthüllt, wie 80% unserer Wahrnehmung visuell gesteuert werden und welchen enormen Einfluss Farben und ihr richtiger Einsatz auf Unternehmen, Gesundheit und persönliche Entwicklung haben. Von Büroräumen bis Krankenhäusern – Du erfährst, wie strategische Farbgestaltung Menschen unbewusst beeinflusst und transformiert. Intelligentes Farbmanagement steigert Motivation, reduziert Stress und definiert Räume komplett neu. Mit Colorlytix hat Karsten einen phänmomenalen wissenschaftlich basierten Persönlichkeitstest entwickelt. Deine Farbvorlieben decken Stärken, Verhaltensmuster und Poteniale auf.

Prof. Jörg Knoblauch – Talente, das neue Gold im globalen Wettbewerb
In dieser packenden Folge tauchen wir mit Prof. Jörg Knoblauch in die Welt des modernen Talentmanagements ein. Den Namen Knoblauch verbinden wie mit dem legendären Tempus Zeitmanagementsystem und der ABC Personal Strategie. Der renommierte Experte enthüllt, wie Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit durch mangelnde Innovation und Risikobereitschaft gefährdet ist. Er vergleicht faszinierende Praktiken des Silicon Valley mit deutschen Ansätzen und zeigt auf, wie Unternehmen Top-Talente gewinnen und halten können. Er beleuchtet die Rolle von KI im Recruiting, diskutiert kontroverse Themen wie "Pay unfairly" und Home Office, und erklärt, warum eine Kultur des kontinuierlichen Lernens unerlässlich ist. Diese Episode ist ein Weckruf für Führungskräfte und HR-Profis, die in der sich rasant verändernden Arbeitswelt erfolgreich sein wollen.

Angela Kiemayer – Wie du deinen Stimmbaum zum wachsen bringst
In diesem humorvollen Interview teilt Angela Kiemayer, Expertin für Stimme und Gesang, ihre Reise von einer schüchternen jungen Musikerin zur leidenschaftlichen Performerin. Sie betont, wie Stimmbildung nicht nur die stimmliche Leistung verbessert, sondern auch das Selbstvertrauen stärkt und Lampenfieber überwindet. Kiemayer erklärt, dass effektive Kommunikation auf bewusster Stimmnutzung, Artikulation und Körpersprache beruht. Sie gibt praktische Tipps wie Stimmaufnahmen zur Selbstreflexion und betont die Bedeutung verschiedener Atemtechniken. Überraschenderweise empfiehlt sie Quark als Hausmittel zur Stimmverbesserung. Angela unterstreicht wie wichtig es ist Geschichten zu erzählens und das mit Stimmdynamik. So kannst du dein Publikum fesseln.

Die Verantwortungselfen – Weihnachten im Wandel
Willkommen zu einer ganz besonderen Weihnachtsfolge von „Erfolg braucht Verantwortung“! In dieser festlichen Episode entführe ich euch ins Weihnachtswunderland, wo selbst der Weihnachtsmann eine wichtige Lektion in Sachen Verantwortung lernen musste. Gemeinsam mit den „Verantwortungselfen“ erlebt Santa Claus, wie nachhaltige Innovation, Teamwork und moderne Werte nicht nur seine Werkstatt, sondern auch das Weihnachtsfest retten können. Diese humorvolle und inspirierende Geschichte verbindet die Herausforderungen des Jahres mit dem Zauber der Weihnacht. Lasst euch verzaubern, schmunzeln und inspirieren – für ein Weihnachten voller Herz und Verantwortung. Viel Freude beim Zuhören und frohe Festtage!

Dr. Georg Kofler - Innovation statt Regulation
In dieser spannenden Episode begrüße ich Dr. Georg Kofler, einen der bekanntesten Unternehmer und Investoren Deutschlands. Er teilt seine inspirierende Lebensgeschichte von früher harter Arbeit zum erfolgreichen Medienmanager und Investor. Kofler reflektiert über seine frühe Leidenschaft für das Lernen und den Wettbewerb und hebt einen entscheidenden Moment hervor, als der Bergsteiger Reinhold Messner ihn während einer Schulvorlesung inspirierte. Er betont die entscheidende Rolle von Mut, Innovation und Deregulierung für die Wirtschaft. Kofler spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklung ergeben, und erklärt, warum Deutschland mehr Risikobereitschaft braucht. Lass dich von seinen Erfahrungen in „Die Höhle der Löwen“ und seinen Ansichten zur Zukunft des Unternehmertums inspirieren!

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Unternehmenskultur ein und untersuchen, wie sie als treibende Kraft für den Erfolg eines Unternehmens wirkt. Ich beginne mit einer Einführung in das Konzept der Unternehmenskultur und zeige auf, warum es gerade in Zeiten des Wandels so wichtig ist, klare Werte und Strukturen zu haben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel von Change Management und Unternehmenskultur. Ihr erfahrt, warum viele Veränderungsprozesse scheitern und wie eine starke Kultur diese Herausforderungen meistern kann. Praktische Tipps zur Stärkung der Kultur – von Führung bis hin zur Etablierung einer offenen Fehlerkultur – bieten Euch konkrete Ansätze für den Alltag.

Rolf Schmiel – Toxic Jobs: Warum die Arbeit so viele in den Wahnsinn treibt
Rolf Schmiel ist Deutschland TV-Psychologe Nr.1. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum die Arbeit so viele in den Wahnsinn treibt und was wir dagegen tun können. Schmiel deckt schonungslos auf, wie unsere moderne Arbeitswelt zur seelischen Gifthölle mutiert ist mit erschreckenden Fakten zur explodierenden Zahl psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz. Er gibt alarmierende Einblicke in die versteckten Mechanismen, die unsere Psyche zermürben. Außerdem spart er nicht mit knallharter Kritik am fahrlässigen Umgang vieler Unternehmen mit der mentalen Gesundheit ihrer Beschäftigten. Dennoch es gibt Hoffnung und dabei können einfache Maßnahmen sehr wirkungsvoll sein.

Silke Stamme – Wie Frauen Unternehmen erfolgreicher machen
Silke Stamme coacht und trainiert Frauen in Führungspositionen national und international. Mit ihrer Leidenschaft für das Thema „Female Leadership“ begeistert sie ihr Publikum auch auf der Bühne. Ihr Credo: Muster brechen – Möglichkeiten schaffen. Nach ihrem Ingenieurstudium war Silke viele Jahre weltweit in leitender Position in der Medizintechnikbranche tätig. In unserem Talk sprechen wir darüber, was Studien seit Jahren belegen: Geschlechtergemischte Führungsteams sind signifikant erfolgreicher als ihre Mitbewerber. Mit ihren Geschichten und Erfahrungen zeigt uns Silke eindrucksvoll, wie Frauen in Führungspositionen Unternehmen voranbringen. Wir erleben, welche Denkmuster uns immer noch dominieren, wenn wir Frauen und Männer hinsichtlich Fähigkeiten und Kompetenz einschätzen und vergleichen.

Raja Fischer – Die Exzellenz der Entspannung
In dieser Episode tauchen wir ein in die inspirierende Lebensgeschichte von Raja Fischer. Von seiner Kindheit im Heim über den Kampfsport als Anker bis hin zu seinem Erfolg als Vertriebsexperte - Raja teilt offen seinen Weg. Nach einer lebensverändernden Hirnblutung entdeckte er die Kraft der Entspannung und machte es zu seiner Mission, andere darin zu unterrichten. Raja erklärt das essentielle Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung und wie man echte Entspannung fühlt. Er verrät, wie er Klänge einsetzt, um Menschen in Resonanz und tiefe Entspannung zu bringen. Besonders betont Raja die Wichtigkeit des regelmäßigen "In-sich-Gehens" und des Energieauftankens für Körper und Geist. Eine Folge voller Weisheit und praktischer Tipps für mehr Balance im Leben.

Hoffnung gegen Hass – Die Kraft des positiven Denkens
Die Wahl in Amerika ist gelaufen. Mit Sicherheit nicht so wie das viele in Deutschland erwartet haben. Und dann fliegt auch noch die Deutsche Ampel auseinander. Die Gelbphase wird ausgebaut und die große Lichtzeichenanlage mutiert zu einer bedeutungslosen Fußgängerampel. Beide Ereignisse weisen Parallelen auf. Es siegt der Narzissmus, der Egoismus, die Spaltung. Dabei hätten wir so dringend die Kraft der Hoffnung gebraucht. Dennoch heißt es jetzt: nicht verzagen, sondern Verantwortung übernehmen für ein besseres Miteinander. Mit Blick auf den Wahlausgang in Amerika lautet mein Thema deshalb Hoffnung gegen Hass – die Kraft des positiven Denkens.

Udo Gast – Sunday S.O.U.L Talk im Hamburger Cotton Club
Einmal im Cotton Club auftreten! Am Sonntag, den 29. September, hatte ich die Ehre, beim Sunday S.O.U.L Talk im legendären Cotton Jazz Club in Hamburg auf der Bühne zu stehen – ein Abend voller Energie, Emotionen und fantastischer Begegnungen. Mit dem brillanten Moderator Achim Griesel durfte ich über meinen persönlichen Werdegang sprechen – vom Rettungssanitäter, Unternehmer zum Business-Mentor und Speaker. S.O.U.L steht für Songs of Your Life. Vier von den Songs, die in meinem Leben eine Bedeutung haben, durfte ich wählen. Bei Something Stupid war ich mutig und habe die Rolle von Robbie Williams übernommen und im Duett mit der wunderbaren Sarah Nwakor gesungen. Ihre fantastische Band sorgte für die perfekte musikalische Begleitung. Unser Talk zeigt, wie eng Musik, Inspiration und unternehmerisches Denken miteinander verbunden sind und was eine Bigband mit einem Unternehmen gemeinsam hat.

Lutz Herkenrath – Wirken kommt vom selbst
In dieser humorvollen und spannenden Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Lutz Herkenrath - Schauspieler, Vortragsredner und Coach. Lutz teilt mit uns seine bewegende Reise vom Theater über das Fernsehen bis hin zur Bühne als Redner. Er enthüllt, wie er Rückschläge in Triumphe verwandelte und wie seine Erfahrungen als Schauspieler seine einzigartige Coaching-Methode formten. Mit Anekdoten aus seiner Zeit bei "Ritas Welt" und Einblicken in die Kunst der authentischen Kommunikation fesselt er uns mit einer perfekten Mischung aus Unterhaltung und Inspiration. Wir erfahren, wie Improvisation, Emotionen und strategisches Denken helfen, seine Zuhörer zu begeistern und zu motivieren. Außerdem enthüllen wir das Geheimnis um den Elefanten Test, den Lutz auf seiner Webseite bereitstellt.

Dr. Nikolas Epp – unbewusster Stress, der Hemmschuh für Unternehmenserfolg
Unser Körper ist zwar mit ein einem „Quanten-Hochleistungscomputer“ ausgestattet, aber leider fehlt uns die Bedienungsanleitung meint Dr. Nikolas Epp, Experte für unbewussten Stress und seine Auswirkungen. Der renommierte Forscher teilt seine Erkenntnisse darüber, wie unbewusster Stress Unternehmen und Führungskräfte bei Produktivität, Teamarbeit und Innovation beeinträchtigt. Einfache und praktische Lösungen zur Stressreduzierung wendet er erfolgreich in seinen Programmen an. Nikolas beleuchtet die Rolle der Neuroplastizität beim Stressmanagement und zeigt auf, wie kleine Veränderungen große Wirkung haben können. Wir sprechen über die Bedeutung des Eisbergmodells. Es veranschaulicht die Unterscheidung zwischen bewusstem, vorbewusstem und unbewusstem Verstand und macht deutlich, wie viel von unserem Verständnis und unseren Entscheidungen unter der Oberfläche stattfindet

Monika Herbstrith-Lappe – Eintauchen ins Meer der Möglichkeiten
Lasst uns mal eintauchen und abtauchen in die Welt von Monika Herbstrith-Lappe, einer bemerkenswerten Mathematikerin, Physikerin und leidenschaftlichen Extrem-Taucherin. Monika teilt ihre inspirierende Reise vom "Nerd" zur Expertin für nachhaltige Leistungsstärke und Resilienz. Mit Humor und Tiefgang spricht sie über kritisches Denken im KI-Zeitalter, Burnout-Prävention und persönliches Wachstum. Ihre 2800 Tauchgänge zusammen mit ihrem Lebens- Buddy dienen als kraftvolle Metapher für Lebensherausforderungen. Monika enthüllt, wie man Panik überwindet, Selbstvertrauen aufbaut und Humor als Überlebensstrategie einsetzt. Sehr interessant für alle, die lernen möchten, wie man mit Leichtigkeit und Verantwortung erfolgreich durch die Höhen und vor allem Tiefen des Lebens navigiert.

Rob Spence – Der Schweizer Comedy-Hurrikan aus Down Under
Rob Spence, der "Comedy-Hurrikan" aus Australien, hat sich in der Schweiz als Comedian, Humortrainer und Keynote-Speaker etabliert. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Stand-up, Körperkomik und scharfsinnigem Wortwitz begeistert er sein Publikum seit Jahrzehnten. In diesem Interview gibt Rob Einblicke in seine Karriere vom Vergnügungspark-Entertainer zum international gefeierten Komiker. Er spricht über die Kraft des Humors im Geschäftsleben, kulturelle Unterschiede in der Comedy und wie er den schmalen Grat zwischen politisch unkorrektem Humor und Unterhaltung meistert. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen eines vielseitigen Entertainers.

Roman Büchler - Die neue Leadership-DNA
In dieser fesselnden Episode tauchen wir ein in die Welt der modernen Führung mit Roman Büchler Er ist Autor von "Die neue Leadership-DNA" und "Dynamikrobuster Strategieprozess". Büchler enthüllt, wie Führungskräfte in unserer schnelllebigen VUCA-Welt erfolgreich navigieren können. Er erläutert die fünf Prinzipien für einen radikalen Umbau der Führung und zeigt, wie man dynamikrobuste Organisationen aufbaut. Von der Bedeutung der Selbstreflexion bis hin zur Notwendigkeit, in Beziehungen zu investieren, bietet Roman praktische Einblicke für Führungskräfte aller Ebenen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Führungs-DNA entwickeln, Innovationen fördern und Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.

Katja Maurer – Prozessmanagement meets Fehlerkultur
Fehler im Produktionsprozess oder in einer Dienstleistung können fatale Folgen haben. In dieser spannenden Folge spricht Dr. Katja Maurer, Expertin für Prozessmanagement und Lean Six Sigma, über die Schlüsselrolle von Fehlerkultur in modernen Unternehmen. Sie betont, dass das offene Eingestehen von Fehlern ein unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Prozessmanagements ist. Katja erläutert, wie der DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) in Kombination mit Lean Management und Six Sigma hilft, die Effizienz zu steigern und Fehler zu minimieren. Besonders spannend: Dr. Maurer erklärt, wie Unternehmen durch kontinuierliche Prozessoptimierung und gezielte Fehleranalysen nicht nur Abweichungen verringern, sondern auch Burnout bei Mitarbeitern verhindern.

Karin Fennen – Zurückgeputzt ins Leben und an die Spitze im Vertrieb
Das ist die bemerkenswerte Geschichte von Karin Fennen ein, die sich von einer alleinerziehenden Mutter mit Schulden zu einer erfolgreichen Unternehmerin im Direktvertrieb entwickelt hat. Gestartet mit einer Metzgerlehre wurde sie Metzgereibesitzerin und schließlich zur Expertin im Direktvertrieb, während sie gleichzeitig die Herausforderungen des Lebens meisterte. Sie teilt ihre Verkaufsphilosophie, die auf authentischen Beziehungen und echtem Mehrwert für den Kunden basiert, und betont, wie wichtig es ist, Leidenschaft für die Produkte zu zeigen, hinter denen man steht. Ihre Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass mit harter Arbeit und der richtigen Einstellung jedes Hindernis überwunden werden kann. Außerdem zeigt Karin, dass man auch mit Null Investition zu einer erfolgreichen Unternehmerin werden kann.

Claudia Räber – Von Polizei und Krav Maga zur Expertin für Emotionale Intelligenz
Wir tauchen ein in die Welt der emotionalen Intelligenz mit Claudia Räber, einer ehemaligen Schweizer Polizistin, die ihre 25-jährige Karriere in eine Mission verwandelt hat, um die Kraft des EQ zu verbreiten. Räber teilt packende Einblicke aus ihrer Zeit als Polizistin und erklärt, wie emotionale Intelligenz in Hochdrucksituationen den entscheidenden Unterschied machen kann. Sie enthüllt, warum der EQ für den Unternehmenserfolg wichtiger ist als der IQ und wie diese Fähigkeit in allen Lebensbereichen von Vorteil sein kann. Wir erfahren wie Selbstverteidigungstechniken und emotionale Intelligenz Hand in Hand gehen können und lernen den überraschenden Zusammenhang zwischen Empathie und Konfliktlösung kennen. Räber's einzigartige Perspektive als ehemalige Polizistin, kombiniert mit ihrer Expertise in emotionaler Intelligenz, bietet wertvolle Erkenntnisse für Führungskräfte, Unternehmer und jeden, der an persönlichem Wachstum interessiert ist.

Dagmar Spantzel – Glücklich ohne Grund und die 7 Säulen der Resilienz
Als internationale Führungskraft war Dagmar Spantzel ganz oben auf der Karriereleiter, bis ihr Körper streikte und sie in eine tiefe Krise stürzte. Dagmar hörte auf ihren Körper und startete neu als Transformations-Coach und Resilienz-Trainerin. Sie zeigt, wie wir inneres Glück unabhängig von äußeren Umständen finden können. Sie teilt ihre Erkenntnisse über die "7 Säulen der Ganzheitlichen Resilienz", die als Grundlage für nachhaltigen Erfolg dienen. Mit ihrer Expertise unterstützt sie nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Unternehmen dabei, eine positive Unternehmenskultur zu schaffen und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Vordergrund zu stellen. Dagmars Botschaft ist klar: Durch Eigenverantwortung und innere Stärke können wir nicht nur unsere persönliche Zufriedenheit steigern, sondern auch Höchstleistungen im Berufsleben erzielen.

Sonja Piontek – Fußspuren im Jetzt: Dein Vermächtnis gestalten
Die meisten Menschen glauben, die Zeit für Fußspuren sei erst nach dem Tod. Was für eine absurde Idee! In dieser inspirierenden Episode lernt ihr die außergewöhnliche Sonja Piontek kennen– eine Powerfrau, die es versteht, ihre Visionen in die Tat umzusetzen und dabei ein lebendiges Vermächtnis zu kreieren. Sonja teilt mit uns ihre bewegende Lebensgeschichte, die von persönlichen Herausforderungen, mutigen Entscheidungen und der Kraft der Selbstverantwortung geprägt ist. Aufgewachsen als eineiiger Zwilling mit einem Vater und zwei Müttern, hat sie gelernt, wie wichtig es ist, das eigene Leben aktiv zu gestalten und außergewöhnliche Fußspuren zu hinterlassen. Als Keynote Speakerin begeistert sie weltweit ihr Publikum. Ihre Formate als Executive Coach sind ungewöhnlich und können ihre Teilnehmer mal zu den Adlerjägern in die Mongolei führen oder gar in die karge Namib Wüste.

Kai Dahlhaus - Champions werden in den Pausen gemacht
In diesem Experten Talk begrüße ich einen außergewöhnlichen Gast, der die Welt des Spitzensports mit der des Business auf einzigartige Weise verbindet. Kai Dahlhaus, Triathlon-Weltmeister und renommierter Keynote Speaker, wird uns Einblicke in seine Philosophie der "Gesunden High-Performance" gewähren. Als Experte für Energiemanagement und COO der Swiss Academy SACT AG hat Kai einen innovativen Ansatz entwickelt, der Führungskräfte und Manager inspiriert, ihre Leistung zu optimieren, ohne dabei auszubrennen. Seine Kernbotschaft "Champions werden in den Pausen gemacht" revolutioniert die Art, wie wir über Erfolg und Leistung denken. Kai erläutern, wie man Energie statt Zeit managt, warum Disziplin unser Freund sein kann, und wie man langfristigen Erfolg mit persönlichem Wohlbefinden in Einklang bringt.

Marion Masholder – So stärken wir unsere Unternehmen für die Zukunft
Unternehmen stehen heute vor beispiellosen Herausforderungen: Digitale Transformation, globale Krisen, der Kampf um Talente und eine sich ständig verändernde BANI-Welt. Wie können Führungskräfte und Unternehmen in diesem Sturm nicht nur überleben, sondern erfolgreich sein? Marion Masholder ist renommierte Leadership-Expertin, Speakerin und Autorin. Mit über 26 Jahren Erfahrung im Finanzsektor und als selbstständige Beraterin für Führungskräfte und Unternehmen teilt Marion ihre wertvollen Einblicke und Strategien für erfolgreiche Führung und Unternehmensentwicklung. Wir sind gespannt auf das neue Buch Unternehmensstärke mit 15 Essays zum Thema.

Simon Hofer – Die Kunst, aus Rückschlägen Chancen zu machen
Simon Hofer, 1969 in Zürich geboren, ist ein vielseitiger Unternehmer, Keynote Speaker und Autor. Trotz seiner Legasthenie hat er sich als Experte für Neurokommunikation und Auftrittskompetenz etabliert. Als Mitbegründer und CEO der Swiss Academy leitet er eines der führenden Ausbildungsunternehmen für professionelles Speaking in den DACH-Ländern. Mit seinem interdisziplinären Team trainiert er KMUs, Konzerne und Führungskräfte. Hofers Lebensweg war von Höhen und Tiefen geprägt, einschließlich einer Phase der Obdachlosigkeit. Seine internationale Erfahrung und Leidenschaft für Kommunikation führten ihn zum Erfolg. Er ist Bestseller-Autor und gefragter Redner. Hofers Geschichte zeigt, wie man trotz Widrigkeiten durch Entschlossenheit und effektive Kommunikation erfolgreich sein kann.

Gero Presser – Niemand muss jemals wieder schlechte Entscheidungen treffen
Wie wäre es, wenn wir immer die optimale Entscheidung treffen? In dieser spannenden Episode tauchen wir ein in die Welt der Daten, KI und verantwortungsvollen Entscheidungsfindung mit Dr. Gero Presser, CEO und Mitgründer von Dataciders. Der Experte im Bereich Data & Analytics, teilt seine Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen Daten und KI nutzen können, um bessere und ethisch vertretbare Entscheidungen zu treffen. Wir erfahren, wie digitalisierte Verfahren Unternehmen dabei unterstützen, eine Kultur der datengestützten Entscheidungsfindung zu etablieren, und wie die richtige Balance zwischen technologischer Innovation und menschlichem Urteilsvermögen gefunden werden kann. Dr. Presser teilt seine Vision für die Zukunft der IT-gestützten Entscheidungsfindung und gibt wertvolle Tipps, wie Unternehmen Voreingenommenheit in datengestützten Entscheidungen vermeiden können.

Nanée – Vom Makel zur Magie
In dieser fesselnden Episode tauchen wir ein in die inspirierende Welt von Nanée, einer wahren Powerfrau, die ihre vermeintliche Schwäche in ihre größte Stärke verwandelt hat. Nanée nimmt uns mit auf ihre bewegende Reise vom verängstigten, gehänselten Mädchen mit CMN (Congenital Melanocytic Naevus) zur selbstbewussten Künstlerin und Vorreiterin des Empowerment Pop. Sie teilt offen, wie sie die Herausforderungen ihrer seltenen Hauterkrankung in einen Katalysator für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg umgewandelt hat. Unser Expertentalk ist mehr als ein Interview – es ist eine Einladung, Ihre eigenen "Makel" neu zu betrachten und sie als Sprungbrett für persönliche Transformation zu nutzen.

Thorsten Jekel – Vom digitalen Frust zur digitalen Lust
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, digitale Tools und Dienstleistungen zu nutzen, die zu besseren Kundenerfahrungen und Geschäftsergebnissen führen können. Thorsten Jekel ist nicht nur Experte für alle möglichen technischen Tools, sondern er zeigt Unternehmen, wie sie damit die Produktivität ihrer Mitarbeitenden und damit auch ihren Erfolg optimieren können. In unserem launigen Talk sprechen wir darüber wie wir den digitalen Frust von ständigen technischen Neuerungen in Lust und Appetit auf die neuen Möglichkeiten umwandeln können. Thorsten berichtet von den neuen Verkaufsmöglichkeiten durch Augmented Reality und gibt wichtige Zeitspartipps, die sich durch neue Techniken und KI ergeben können.

Mira Koglin - Ausbruchsexpertin
Erfolgsdruck, Selbstzweifel und Zukunftsängste – Manchmal fühlen wir uns gefangen in diesem Gedankenkarussel der Angst. Mira Koglin ist die Ausbruchexpertin für das mentale Gefängnis. Als gelernte Juristin liegt das nicht so fern. Mittlerweile ist sie gefragte Keynote Speakerin und Coach mit einem besonderen Fokus auf Führung, Mindset und mentale Freiheit. Ihr zentrales Thema ist die Überwindung mentaler Barrieren, die sie als "Gefängnis im Kopf" bezeichnet. Sie betont die Bedeutung von Vertrauen und Fehlerkultur in Unternehmen und ermutigt dazu, eingefahrene Denkmuster zu durchbrechen, um Innovation und persönliches Wachstum zu ermöglichen.

Jan Theofel – Unternehmenserfolg durch innovative Bar Camp Formate
In dieser Episode von "Erfolg braucht Verantwortung" begrüße ich den Bar Camp Spezialisten Jan Theofel. Jan bringt uns die Welt der Bar Camps näher, einer innovativen und partizipativen Form der Konferenz, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wir sprechen über seine beeindruckende berufliche Reise, die ihn von der Informatik hin zur Eventorganisation geführt hat, und erfahren, wie er es geschafft hat, sich in diesem spannenden Bereich zu etablieren. Bar Camps bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für persönliche und berufliche Weiterbildung. Vor allem jedoch sind sie ein geniales Format für den Unternehmenserfolg. Jenseits einer geplanten Agenda zeigen sie die wirklichen Herausforderungen und Chancen in Unternehmen auf.

Isabel Grupp – Frauenpower, Verantwortung und Vision in Familienunternehmen
Die 200. Podcast Folge feiern wir mit Isabel Grupp. Sie gehört zu Deutschlands Top 50 Unternehmerinnen laut Handelsblatt. 2023 erhielt sie den Impact of Diversity Award. Als engagierte Förderin und Mentorin begleitet sie Start-Up Gründerinnen im Rahmen des Grace Female Empowerment Programms. Sie teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen als Nachfolgerin im traditionsreichen Familien Betrieb Plastro Mayer und betont die Wichtigkeit von Verantwortungsübernahme und Innovation. Isabel diskutiert aktuelle Themen wie Equal Pay, den Fachkräftemangel und die Notwendigkeit von emotionaler Intelligenz im Führungskräftebereich. Sie erklärt, wie Unternehmen durch Reverse Mentoring junge Talente einbinden können und warum Social Media für moderne Unternehmen unverzichtbar ist.

Stephanie Selmer – Second Brain
Wohin mit alle den Informationen, die auf uns einstürmen? Wie strukturieren wir diese und wie rufen wir sie wieder ab? Stephanie Selmer ist Expertin für Change-Kommunikation und spricht über ihre Arbeit als Unterstützerin von Unternehmen in Veränderungsprozessen. In ihrem Buch "Second Brain" erklärt sie, wie man ein „Second Brain“ entwickelt, um Informationen effektiv zu strukturieren und verfügbar zu machen. Stephanie teilt wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Verbesserung des Wissensmanagements und zeigt auf, wie man durch gezielte Methoden und Techniken die Produktivität steigern kann. Seien Sie gespannt auf inspirierende Ansätze und umsetzbare Strategien, die Ihnen helfen werden, Ihr eigenes „Second Brain“ aufzubauen.

Michael Habighorst – Radikal weg – ein Jahr ohne Chef!
Was passiert, wenn der Chef oder die Chefin eine Auszeit nimmt und die Angestellten auf sich allein gestellt sind? Was geschieht, wenn er oder sie selbst nicht mehr für Fragen erreichbar ist? Christian Pukelsheim erfüllte sich den Traum vieler Unternehmerinnen und Unternehmer: Er überließ den mittelständischen Solinger Scherenhersteller Robuso seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und segelte mit seiner Familie ein ganzes Jahr um die Welt. Der Unternehmensberater Michael Habighorst begleitete in dieser Zeit das Unternehmen in Solingen und stand den Angestellten mit Rat und Tat zur Seite. Er bekam aus nächster Nähe mit, was in einem Unternehmen passiert, wenn der Chef radikal weg ist. Darüber berichtet Michael. Außerdem erfahren wir, was ein Six Sigma Master Black Belt ist und warum Capoeira so ein genialer Sport ist.

Sabina Kocherhans – Lass uns die Welt bunter und menschlicher machen!
Sabina Kocherhans liebt es bunt und divers. Nicht immer ging es in ihrem Leben so bunt und fröhlich zu. Als Slumgrirl wurde sie auf Sri Lanka geboren, und wuchs früh bei Adoptiveltern in der Schweiz auf. Wegen ihrer Hautfarbe und ihrem Aussehen wurde sie gehänselt. Davon ließ sie sich nicht entmutigen, sondern startete ihre eigene Karriere als Modell und baute mit ihrem Adoptivvater ein florierendes Business auf. Nach geschäftlichen Höhenflügen kam der tiefe Fall. Sabina berichtet uns, wie sie danach als Kundenverblüfferin wie ein Phönix aus der Asche auftauchte. Mit ihrer Transgender Stiftung setzt sie sich für Vielfalt und transsexuelle Menschen ein. Was es mit ihrem legendären me2we Business Event auf sich hat, erfahren wir in unserem Experten Talk.

Thorsten Havener – Der Gedankenleser
Ist die Realität eine Illusion? Seit über 20 Jahren verblüfft Thorsten Havener mit außergewöhnlichen mentalen Fähigkeiten seine Zuschauer im TV und auf den Bühnen dieser Welt. Hunderttausende verfolgten bereits weltweit staunend sein Schaffen und blieben rätselnd zurück. In „Gedankenleser“ zeigt Thorsten Havener die Essenz seines Wissens und seiner Erfahrungen der letzten beiden Dekaden. Ich durfte den Mentalkünstler live in Lüneburg erleben. In unserem Interview, dass wir sehr spontan vor der Show führten, spricht Thorsten über die Magie der Körpersprache und wie er selbst seine einzigartigen Fähigkeiten entdeckt und entwickelt hat. Nur Thorsten Havener schafft es, Gedankenlesen, Körpersprache und Intuition mit einem Hauch von Magie zu verbinden.

Heiko Breckwoldt – Führ Mich!
Führungskraft werden und Führungskraft sein das ist wie Anspruch und Wirklichkeit. In diesem Podcast-Interview mit Heiko Breckwoldt, dem Autor von "Führ mich!", erkunden wir seine Einsichten und Erfahrungen rund um das Thema inspirierende Führung. Heiko teilt praktische Beispiele aus seinem Buch, die zeigen, wie Führungskräfte eine positive und motivierende Arbeitsumgebung schaffen können. Er diskutiert die Bedeutung von Empathie, Vertrauen und einer positiven Fehlerkultur in der Führungspraxis. Zudem gibt er Tipps, wie Führungskräfte sowohl ihre Teams als auch sich selbst weiterentwickeln können, um nachhaltigen Erfolg und Zufriedenheit im Berufsleben zu fördern.

Evelyn Rath – Müllberge vermeiden
Müllberge so weit das Auge reicht - ein Bild, das uns alle beunruhigt. Jährlich produziert jeder Bundesbürger im Durchschnitt 467 kg Hausmüll. Tendenz steigend. Doch es gibt Hoffnung: Das Konzept "Zero Waste" zeigt, wie wir Schritt für Schritt Müll vermeiden und eine Kreislaufwirtschaft aufbauen können. Statt Wegwerfen heißt es Vermeiden, Wiederverwenden, Reparieren und Recyceln. Im Experten Talk spreche ich mit Evelyn Rath, der führenden Zero-Waste-Expertinnen in Österreich. Evelyn hat sich in den letzten Jahren als gefragte Rednerin, Beraterin und Autorin zum Thema Ressourcenschonung einen Namen gemacht. In ihrem Buch "Zero Waste in Stadt und Land - 51 Ideen für Private, Gemeinden und Betriebe" gibt sie fundierte Impulse zur Vermeidung von Müll.

Andreas Schleicher - Deine Stimme ist deine Visitenkarte
Andreas Schleicher ist ein vielseitiger Künstler, der nicht nur als Musiker, Songwriter und Gitarrist erfolgreich ist, sondern auch als gefragter Vokalcoach arbeitet. Sein aktuelles Album trägt den ungewöhnlichen Titel "Herz Hirn Hose". Andreas erzählt von seinem musikalischen Werdegang - wie er schon früh zur Musik fand und sich über die Jahre zu einem gefeierten Pop-Rock-Künstler entwickelte. Neben seinen eigenen Alben ist er auch als Filmmusikkomponist tätig und tritt regelmäßig live auf. Als Vokalcoach in der TV-Show "The Masked Singer" begleitet er prominente Teilnehmer bei Stimme und Performance. Dafür wurde er sogar mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Er verrät, welche Erfahrungen er dabei gemacht hat und wie es ihm gelingt, die Talente seiner Schützlinge zu fördern. Zum Thema Stimme und Bühnenperformance gibt Andreas Einblicke, wie er selbst seine Stimme trainiert und pflegt. Außerdem teilt er wertvolle Tipps für aufstrebende Künstler, die mit ihrer Bühnenpräsenz überzeugen wollen.

Jürgen Wulff - Die Welt ist kein Planschbecken
In der modernen Arbeitswelt ist Führung eine große Herausforderung. Entdecken Sie in dieser Podcast-Episode von "Erfolg braucht Verantwortung", wie Jürgen Wulff, Experte für Führungsstrategien, seinen Weg in die Welt der Führung fand. Wir erfahren, wie moderne Führungskräfte den heutigen Herausforderungen begegnen, wie wichtig das persönliche Wachstum und die Annahme der Rolle für eine effektive Führung ist. Wir sprechen darüber welche unverzichtbaren Kompetenzen jede Führungskraft mitbringen sollte. Jürgen teilt außerdem faszinierende Einblicke in die "Steinzeitprogramme" unseres Verhaltens aus seinem Buch "Die Welt ist kein Planschbecken". Ein Muss für jede Führungskraft, die ihre Fähigkeiten vertiefen und erweitern möchte.

Felix Behm –Generation Z – Herausforderung und Chance für Unternehmen
In diesem fesselnden Expertentalk spreche ich mit Felix Behm, einem der führenden Experten für die Generation Z. Als renommierter Keynote-Speaker und Autor gibt Behm tiefe Einblicke in die Bedürfnisse, Erwartungen und Verhaltensweisen der jüngsten Generation am Arbeitsmarkt. Er erläutert, wie die Generation Z die Arbeitswelt nachhaltig beeinflusst und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für Unternehmen ergeben. Behm teilt seine Erkenntnisse zu den Veränderungen in der Arbeitswelt durch den Eintritt der Generation Z und beleuchtet die Schwierigkeiten, die Unternehmen bei der Integration dieser jungen Talente meistern müssen. Darüber hinaus prognostiziert er spannende Trends in Bezug auf Führung und Hierarchien und gibt wertvolle Tipps für Führungskräfte, wie sie erfolgreich mit den jungen Mitarbeitern zusammenarbeiten können.

Julia Schmitz – Wie man in der Moderation die Bälle in der Luft hält
Julia Schmitz ist eine wahre Allrounderin - Moderatorin, Trainerin, Jongleurin und Weltreisende. Mit ihrer Leidenschaft für das Staunen und Spielen hat sie sich einen einzigartigen Weg in der Kommunikationsbranche geschaffen. Als Leiterin der ältesten Moderatorenschule Deutschlands, dem Logo-Institut in Offenbach, bildet Julia seit über 35 Jahren bekannte Moderatoren und Schauspieler aus. Ihre Expertise reicht von TV-Moderation über Eventmoderation bis hin zu Medientraining und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei verbindet sie ihre journalistische Erfahrung mit der Faszination für Zirkus und Bewegung. In unserem Interview erfahren Sie, wie Julia Schmitz ihre vielfältigen Talente zu einem beeindruckenden Gesamtkonzept vereint. Wir erfahren Tipps und Tricks wie man mit einer exzellenten Moderation sein Publikum fesselt und die Bälle in der Luft hält.

Stephan Freude – Freude macht den Unterschied
Bei Stephan Freude ist der Name Programm. Einst durch einen schweren Schicksalsschlag in die Querschnittlähmung geführt, hat Stephan seinen Lebensweg nicht nur gemeistert, sondern inspiriert heute als Speaker mit seiner unerschütterlichen Positivität und Lebensfreude. Stephan kennt keine Limits: Ob beim Fallschirmspringen, Buggy-Kiten, Bob fahren im Eiskanal, Wellensurfen, Hochseilgarten, Rafting, Paragliding, keine sportliche Herausforderung ist ihm zu groß. Lasst uns eintauchen in eine Geschichte voller Resilienz, Entschlossenheit und der Kunst, Freude selbst in den herausforderndsten Zeiten zu finden. Stephan teilt Einblicke in seine persönliche Reise, seine Sichtweisen auf Glück und Erfüllung sowie praktische Ratschläge, wie jeder von uns ein erfüllteres Leben führen kann.

Heike Henkel – Mental stark im entscheidenden Moment
Was macht den Unterschied aus, wenn es darauf ankommt? Wir tauchen tief in die Welt von Heike Henkel ein, deren Name Synonym für Höchstleistungen im Hochsprung ist. Als Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Europameisterin hat Heike die Latte in der Welt des Sports wortwörtlich und metaphorisch hochgelegt. Doch ihre beeindruckenden Sprünge sind nur ein Teil ihrer Geschichte. Heute teilt sie ihre wertvollen Einsichten und Erfahrungen als gefragte Speakerin und Autorin, die sich leidenschaftlich dem Thema Erfolg widmet. In unserem Gespräch erkunden wir Heikes Reise von den Anfängen ihrer sportlichen Karriere bis zu den glanzvollen Momenten auf dem Podium. Doch über Medaillen und Rekorde hinaus gibt Heike tiefe Einblicke in die mentalen Strategien, die ihr halfen, auf und neben der Sportbahn erfolgreich zu sein.

Britta von der Linden – Ruhestand ist nichts für Anfänger
Wie halten wir es eigentlich mit dem Ruhestand? Lassen wir den geplant und genüsslich auf uns zukommen oder stolpern wir da hinein? Mit dem Ruhestand beginnt der dritte große Lebensabschnitt und damit auch die vermutlich spannendste Lebensphase. Sämtliche Erfahrungen, die wir während unserer Kindheit und Jugendjahre sowie in unserem Berufsleben sammeln konnten, können wir nun in diesem Lebensabschnitt integrieren. Diese neue Ära bedarf guter Planung und Vorbereitung meint Britta von der Linden Autorin und Coach für Betriebliches Gesundheitswesen. Was da so alles schief gehen kann und wie man Ruhestand verantwortungsvoll und mit Erfolg vorbereitet, erfahren wir in diesem Expertentalk.

Sven Gabor Janszky – Zukunft passiert jetzt!
Lassen Sie die Zukunft auf sich zukommen oder gestalten Sie sie? In unserem Experteninterview spricht der bekannte Zukunftsforscher Sven Garbor Janszky über die Bedeutung aktiver Zukunftsgestaltung durch Strategie und Technologie. Unternehmenserfolg stellt sich nur dann ein, wenn man aktiv an seiner Zukunft arbeitet. Janszky erklärt uns das Phänomen "Reality Gap" und wir erfahren, warum künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen immer wichtiger wird. Der Zukunftsforscher spricht über die Rolle der Technologie im Umgang mit dem Klimawandel und betont, dass die Lösung für die Klimaprobleme in der Entwicklung von Technologien liegt, die künftig mehr Ressourcen herstellen können, als biologisch vorhanden sind.

Dr. Thomas Kapp – Denkbuch Erfolg: mit 42 Impulsen ins Ziel
Selbsterkenntnis sieht Dr. Thomas Kapp als Baustein für jeden persönlichen und beruflichen Erfolg. In unserem Expertentalk erläutert der Jurist und renommierte Coach, wie eine Potenzialanalyse dabei unterstützen kann, verborgene Stärken zu entdecken und individuelle Ziele zu definieren. Kapp ist Autor der faszinierenden Buchreihe "DENKBUCH Erfolg". In unserem Gespräch tauchen wir in die Kerninhalte seines zweiten Bandes ein, der sich intensiv mit den Themen Selbstentdeckung und -entwicklung beschäftigt. Dr. Kapp teilt seine wertvollen Einsichten und Werkzeuge, die Lesern helfen sollen, ihr volles Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Insgesamt 42 wertvolle Impulse begleiten den Leser in vier Bänden auf dem Weg zum eigenen Erfolg.

Markus Mensch – Social Media Revolution im Marketing
In unserem neuesten Podcast erleben Sie ein faszinierendes Gespräch mit Markus Mensch, einem Meister des Marketings, der seinen spannenden Weg von der Gastronomie und dem Betrieb dreier Restaurants hin zum gefragten Marketingexperten nachzeichnet. Markus teilt Einblicke in die Transformation vom direkten zum beratenden Marketing, er betont die unaufhaltsame Kraft des Social Media Marketings und enthüllt seine besten Strategien. Wir diskutieren den unverzichtbaren Mix aus Online- und Offline-Elementen für ein ganzheitliches Marketingkonzept. Markus verrät uns die grundlegenden Bausteine für erfolgreiche Absatzförderung und wir werfen einen Blick in die Zukunft des Marketings. Ein Muss für jeden, der die Geheimnisse effektiver Marketingstrategien in der heutigen digitalen Welt verstehen möchte.

Nils Bäumer – Jenseits des Algorithmus
Generative KI wird fast alles verändern. Unsere Art zu leben, zu arbeiten und vielleicht auch zu denken. Davon ist Nil Bäumer überzeugt. Er ist der Kreativitätsexperte, berät Unternehmen und unterstützt Organisationen bei der Entfaltung und Umsetzung kreativer Prozesse. Sein neues Buch „Jenseits des Algorithmus" ist ein tiefgründiges Werk, das wichtige Fragen über die Rolle der Kreativität in der modernen Gesellschaft und den Einfluss der KI auf kreative Berufe aufwirft. Durch eine Mischung aus theoretischer Analyse, praktischen Beispielen und Experteninterviews bietet es eine umfassende Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Schnittstelle von Kreativität und Technologie ergeben. In unserem Podcast sprechen wir über den Einfluss von KI auf unsere Kreativität und wie beides durchaus zusammenpasst.

Tim Felten – Die Zukunft des Recruiting: Talent Sourcing 2.0
Fachkräftemangel – die derzeit größte Herausforderung für Unternehmen. In dieser Episode tauchen wir mit Dr. Tim Felten in die dynamische Welt des Talent Sourcing 2.0 ein. Entdecken Sie, wie sich die Landschaft der Talentakquise verändert hat, um den Erwartungen der Generation Z gerecht zu werden, und welche Strategien Unternehmen anwenden können, um die besten jungen Talente anzuziehen und zu binden. Dr. Felten, Experte für digitale Transformation und Talentmanagement, teilt seine Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des modernen Recruitings, von Employer Branding bis hin zu agilen Arbeitsweisen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen an die Spitze des Talentwettbewerbs bringen können.

Nicole Krieger – Souverän im Rampenlicht – Tipps für Führungskräfte
Der professionelle Umgang mit der Presse und jeder öffentliche Auftritt ist für Führungskräfte und Unternehmer ein unverzichtbares Werkzeug, um ihre Marke und ihr Unternehmen effektiv zu repräsentieren. Öffentliche Auftritte bieten ausgezeichnete Chancen, wenn sie denn richtig vorbereitet sind. Die bekannte Fernsehmoderatorin und Journalistin Nicole Krieger ist Leiterin der Moderatorenschule Baden-Württemberg. Sie hilft Führungskräften und Unternehmern, sich souverän und überzeugend zu präsentieren. Wir tauchen tief ein in das Thema der richtigen Vorbereitung und diskutieren, wie man die Kontrolle im Interview behält und seine Botschaften klar vermittelt. Wir erfahren, wie wir erfolgreich Beziehungen zu Publikum und Gesprächspartner herstellen und so einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

Burkard Küpper – Steuern – Nein Danke!
Wie können wir unsere Steuerlast senken? Dieses Geheimnis lüfte ich mit dem bekannten Steuerexperten und Berater Burkhard Küpper. Leider schöpfen viele Unternehmer und andere Steuerpflichtige die umfangreichen gesetzlichen Steuersparmöglichkeiten überhaupt nicht aus, weil sie sie nicht kennen und ihren Steuerberater gar nicht danach fragen. 25 Jahre Berufserfahrung, über 3.000 Mandanten und mehr als 20.000 Auswertungen untermauern die Expertise von Burkhard Küpper. Was eine aktive und eine passive Steuerberatung ausmacht und warum der Berater eigentlich gar kein Interesse an der Steuerersparnis seiner Klienten hat und zahlreiche weitere Tipps, das erfahren wir in unserem spannenden Expertentalk.

Silvia Agha-Schantl – Mit Know-WOW kommunizieren und begeistern
Kommunikation kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, im Verkauf, in der Menschenführung oder in der persönlichen Beziehung. Silvia Agha-Schantl hilft Menschen ihre kommunikative Kompetenz auf das nächste Level zu heben. Bei ihr lernen Menschen mit Know-WOW zu kommunizieren – um andere zu begeistern. Was es damit auf sich hat, erfahren wir in diesem Podcast. Silvia startete als Schauspielerin und ist erfolgreicher Business Coach, Moderatorin und Keynote Speakerin. In unserem Talk diskutieren wir die Bedeutung von effektiver Kommunikation in der Geschäftswelt und wie die richtige Wortwahl sofort zu mehr Umsatz führen kann.

Mahsa Amoudadashi – Herzlichkeit als Schlüssel zum Erfolg
In dieser Episode habe ich das Vergnügen, Mahsa Amoudadashi, die Pionierin der Herzlichkeit im Geschäftsumfeld, zu begrüßen. Mahsa, die als Deutschlands erste Herzlichkeitsbeauftragte bekannt wurde, teilt ihre einzigartigen Einsichten und Erfahrungen darüber, wie Authentizität, Herzlichkeit und Mitarbeitermotivation den Weg zu einem erfolgreichen und erfüllenden Geschäftsleben ebnen können. Durch ihre Arbeit im renommierten Schindlerhof und ihre umfassenden Kenntnisse in der Wirtschaftspsychologie hat Mahsa eine neue Perspektive auf die Unternehmenskultur und das Mitarbeiterengagement gebracht. In diesem spannenden Gespräch erforschen wir, wie man eine Kultur des Vertrauens und der Verantwortung in Unternehmen schafft und wie diese Werte nicht nur zu einer verbesserten Mitarbeitermoral, sondern auch zu einer gesteigerten Kundenzufriedenheit führen können.

Pierre Nierhaus - Gastronomische Visionen: Trends und Zukunftsperspektiven
In diesem Podcast begrüße ich Pierre Nierhaus, einen renommierten Trend- und Change-Experten in der Gastronomie und Hospitality-Branche. Mit über 25 Jahren Erfahrung als Unternehmer und Berater hat Nierhaus weltweit Gastronomiekonzepte geprägt und innovative Ideen vorangetrieben. Erfahren Sie, wie er Trends identifiziert, die Gastfreundschaft neu definiert und was die Zukunft für Gastronomen bereithält. In einem fesselnden Gespräch teilt Pierre Nierhaus seine Einblicke und erzählt von seinen globalen Trendexpeditionen. Wir lernen von einem der einflussreichsten Denker der Branche. Freuen Sie sich auf inspirierende Geschichten und wertvolle Tipps!

Saliya Kahawatte - Triumph über Tragödie - aus dem Dunkel ins Rampenlicht
Erlebt die unglaubliche Lebensgeschichte von Saliya Kahawatte, einem Mann, der trotz fast vollständiger Blindheit seine Träume in die Realität umgesetzt hat. In unserem fesselnden Podcast-Interview teilt er seine bewegende Reise, von den dunkelsten Momenten seiner Jugend, als er 95% seiner Sehkraft verlor, bis hin zu seinem unbezwingbaren Mindset, das ihm half, jede Herausforderung zu meistern. Als angehender Hotelfachmann verschwieg er zunächst seine körperliche Einschränkung und arbeitete sich erfolgreich in der Hotellerie und Gastronomie hoch. Doch seine Lebenslüge nagte an ihm und führte ihn fast in den Tod. Seine Geschichte wurde 2017 unter dem Titel „Mein Blind Date mit dem Leben“ zum Kinoerfolg. Heute begeistert Saliya auf großen Bühnen und berät namhafte Unternehmen mit seinem einzigartigen Erfahrungsschatz als Berater und Coach.

Ingo Göbel – Kenne und liebe dich selbst und entfalte dein volles Potential
Nur wer sich selbst kennt und liebt ist in der Lage ein kraftvolles und authentisches Leben zu führen. Ingo Göbel hilft Menschen die sich entweder in einer sehr schwierigen Lebenssituation befinden, sei es in Beziehung, Beruf, Gesundheit, Familie oder die eigentlich alles haben, aber etwas in Ihrem Leben suchen - ihre Potentiale, den tieferen Sinn. Er selbst kennt das gut aus dem eigenen Erleben, hat sich diesen Herausforderungen gestellt und sie gelöst! Mit einer fundierten Ausbildung in Transformationstherapie verfügt er über starke Werkzeuge und begleitet Menschen, ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen. Die Wahrnehmung und Anerkennung der eigenen Bedürfnisse, das sind nach seiner Einschätzung die Bausteine zur Lösung und Neuausrichtung.

Isabell und Sven Haase – Unternehmerpaare – Starke Beziehung. Starkes Geschäft
Seit 24 Jahren sind Isabell und Sven Haase ein Paar und führen Liebe und Business harmonisch zusammen. Während Isabell als freie Rednerin und Kommunikationscoach die Macht der Worte und Rhetorik schult, unterstützt Sven als systemischer Coach Unternehmer und Unternehmerinnen bei der Überwindung tief verwurzelter Blockaden. Gemeinsam bieten sie Unternehmerpaaren die Chance Beziehung und Geschäft zu stärken. Ihr Duo Ansatz berücksichtigt gleichermaßen die männliche und weibliche Perspektive und erzielt damit nachhaltige Veränderungen.

Daniela Schütze – Mit Humor und Energie Erfolgsblockaden lösen
Bin ich wirklich gut genug für diese Tätigkeit? Habe ich das nötige Wissen? Auch Coaches, Heiler und Berater kämpfen mit inneren Blockaden. Daniela Schütze hat sich darauf spezialisiert, tief verwurzelte mentale und emotionale Hürden zu erkennen, die diese Fachleute daran hindern, ihr Potential voll zu entfalten. Mit ihrem Know-how und maßgeschneiderten Konzepten wandelt sie Selbstzweifel in Selbstsicherheit und Zielstrebigkeit um, schafft mehr Klarheit für die wichtigen Ziele und erschließt mit ihren Klienten vorhandene innere Ressourcen.

Bastian Rohrhuber – Strategic Advisor – Beyond Profit
Manchmal müssen wir als Unternehmer Grenzen überschreiten und neue mutige Perspektiven entwickeln, um wirklich voranzukommen. Bastian Rohrhuber begleitet und unterstützt dabei. Mit scharfem Auge für nachhaltige Innovationen verlässt er ausgetretene Pfade und transformiert Herausforderungen in Chancen. Dabei kombiniert er persönlichen Erfahrungen mit professioneller Expertise. Gemeinsam mit seinen Kunden möchte er die Welt positiver zu gestalten. Sein Leitsatz: „Die Furcht vor dem Scheitern ist der wahre Feind der Innovation.“

Claudia Oliveira – Umgang mit Autismus und Neurodiversität
Manchmal sind Eltern ratlos, wenn ihr Kind sich nicht in die Klassengemeinschaft einfügen kann, von Mitschülern gemieden wird und Lehrkräfte oftmals hilflos agieren. Der Grund kann unter Umständen eine komplexe und vielgestaltige neurologischen Entwicklungsstörung sein, die man als Autismus bezeichnet. Solche Entwicklungsstörungen im Kindesalter gibt es in vielfältiger Ausprägung: als Legasthenie, Rechenstörung Störungen in der Grob- und Feinmotorik und mehr. Seit über 20 Jahren unterstützt Claudia Oliveira Menschen als Expertin für Autismus und Neurodiversität ihre Potentiale zu entdecken und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Michael Einemann – Gewaltfreie Persönlichkeitsbildung führt zu Erfolg
Wie schnell schlagen wir argumentativ aufeinander ein, wenn jemand eine andere, manchmal extreme Meinung vertritt. Als langjähriger Qualitätsmanager weiß Michael Einemann um die Bedeutung von guter Kommunikation. Sein Fokus ist es, Menschen zu helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und Konflikte auf friedliche Art und Weise zu lösen. Eigene Bedürfnisse wahrnehmen und gleichzeitig die Bedürfnisse und Gefühle anderer zu respektieren ist für Michael der Schlüssel zu erfolgreicher zwischenmenschlicher Interaktion und kann dazu beitragen, Beziehungen zu verbessern und Menschen zu motivieren.

Katrin Griesser – Achte auf deine Marke oder du scheiterst
Katrin Griesser ist Expertin für Brand Design und Markenkommunikation. Sie ist der Überzeugung, dass Unternehmen, die ihre Marke vernachlässigen, langfristig scheitern werden. Wir sehen ein bestimmtes Logo hören eine kurze Erkennungsmelodie oder einen markanten Markenspruch und schon haben wir ein Bild vor Augen, wissen um welche Marke es sich handelt und verbinden damit gelernte Markenerlebnisse. Katrin Griesser weiß, dass authentische Marken den Unterschied im Wettbewerb machen. Sie analysiert mit ihren Kunden deren Einzigartigkeit und Unterscheidungsmerkmale im Markt. Katrin ist überzeugt, dass jeder Selbstständige und jedes Unternehmen Marken-Status erreichen kann.

Michael Kiel – Warum uns bei Boreout die Fachkräfte weglaufen
Boreout ist das Gegenteil von Burnout, das mittlerweile hinlänglich bekannt ist. Beim Boreout sind Beschäftigte qualitativ und quantitativ unterfordert. Daraus resultiert Langeweile und Desinteresse an der Arbeit, den Kollegen und dem gesamten sozialen Umfeld. Leider wird dieses Phänomen von Unternehmern, Vorständen oder Personalverantwortlichen, ja sogar von den Betroffenen selbst komplett unterschätzt. Michaels Vision ist es, Boreout aus der Tabuzone zu holen und in die Diskussion zu bringen. Michael ist außerdem Atlas-Experte und erklärt uns, warum einige orthopädische Operationen vermeidbar wären, wenn wir uns zunächst mit dem Atlas, dem wichtigsten Träger unseres Kopfes, beschäftigten.

Barbara Ceccarelli – Schamanin der Berge
Schamanismus heilt, begleitet und schafft Frieden mit der Kraft des Herzens und der Liebe. Mit dieser Einstellung begleitet Barbara Ceccarelli Menschen verschiedener Kulturen in schwierigen Situationen. Wer Barbara persönlich begegnet, erlebt eine unglaublich zugewandte und fröhliche Persönlichkeit, die Ruhe, Zuversicht und Vertrauen ausstrahlt. Nach einer bedrohlichen gesundheitlichen Erfahrung ist sie auf eine jahrelange schamanische Entdeckungsreise gegangen und hat dabei Fähigkeiten entdeckt, die sie selbst nie für möglich gehalten hätte. Welche Rolle ihre Liebe und Verbundenheit zu den Bergen dabei spielt, erzählt sie uns in diesem Talk.

Alexander Claas – Ein Unternehmen muss echten Nutzen stiften
Alexander Claas ist seit über 13 Jahren Unternehmer, hat mehrere Firmen gegründet, aufgebaut und Start-Ups begleitet. Er verspricht kein schnelles Geld, keine Millionen in kurzer Zeit und auch keine 4-Stunden-Woche. Er baut Firmen auf, die echten Nutzen stiften, Arbeitsplätze schaffen und lange und beständig wachsen. Nach dem Motto „Walk the Talk“ vertieft er sich jeden Tag in seinen Unternehmen und Projekten. Er begleitet wenige und ausgewählte Coaching-Kunden, dafür umso intensiver. Warum er das ohne Honorar, sondern nur nach Erfolgsbeteiligung tut, verrät er uns in diesem Podcast.

Monika Matschnig – Körpersprache - die Sprache des Erfolges
Entdecken Sie die Macht der Körpersprache im neuesten "Erfolg braucht Verantwortung" Podcast! Zusam-men mit der Expertin Monika Matschnig vertiefe ich mich in die Geheimnisse nonverbaler Signale. Vom Widerspruch zwischen Gestik und Wort bei öffentlichen Auftritten bis zum Einfluss der Körpersprache im Sport – erfahren Sie, warum wir oft dem körperlichen Ausdruck mehr Glauben schenken als den Worten. Ein weite-res spannendes Thema: Wie Sie die Zeichen einer Lüge entschlüsseln können und warum ein einzelnes Merkmal gar nichts aussagt. Verpassen Sie nicht diese fesselnde Episode, die Ihr Bewusstsein für die unausgesprochenen Wahrheiten schärft!

Tanja Mazurek – Liebe ist nur möglich, wenn wir uns selbst lieben
Oft erlebt Tanja Mazurek Menschen, deren Selbstwert im Keller ist. Manche Glaubensätze zur Wahrnehmung der eigenen Person, haben sich schon in der Kindheit festgesetzt. Diese festgefahrenen Einstellungen zu hinterfragen und gar aufzulösen, dabei hilft Tanja als Selbstliebe Coach. Dabei verfügt sie über ein breites Wissensspektrum aus verschiedenen Gebieten. Sie ist auch Autorin und Sängerin. Mit ihrer ansteckend fröhlichen und unbeschwerten Art, fällt es ihr leicht, Menschen zu begleiten, ihre Selbstwertthemen zu löschen, um so in die Selbstliebe zu kommen und damit Liebe und Erfolg dauerhaft zu manifestieren.

Emil Schmidt – Die Entscheidungshebamme
Manchmal tun wir uns mit einer Entscheidung wirklich schwer. Wir wägen die Vor- und Nachteile ab, finden Argumente für das Pro und Contra und sind dennoch unsicher, ob unsere Wahl die richtige war. Emil Schmidt begleitet Menschen, denen das so schwerfällt. Dabei ist Emil nicht der Problemlöser, sondern er geht mit seinen Klienten die Schritte bis zur Geburt der Antwort. Er weiß: Die Entscheidung steckt schon in uns, sie muss nur geboren werden. Dazu nutzt Emil im Coaching ebenso sein breites Wissensfundament als Stundenastrologe und setzt die Methode der Prozessforschung ein. Was das genau ist, erfahren wir in unserem spannenden Expertengespräch.

Lothar Seiwert - Lass los und du bist Meister deiner Zeit
Täglich sind wir Ablenkungen und Unterbrechungen durch E-Mails, Social Media, Anrufe und so viel mehr ausgesetzt. Leider neigen wir dazu, die dringenden Dinge zu wichtig zu nehmen und die wirklich wichtigen Aufgaben, die uns im Leben voranbringen, zu vernachlässigen. Heute spreche ich mit Deutschlands führen-dem Zeitmanagement Experten Prof. Dr. Lothar Seiwert. In über 60 Büchern hat er sich mit Zeitmanagement und Life-Leadership beschäftigt. Mit seinen mitreißenden Vorträgen ist er auf allen Bühnen der Welt zuhause. Für unseren Talk hat er sich etwas Besonderes einfallen lassen und verzaubert uns mit magischen Erkennt-nissen, wie wir wieder mehr Zeit für das Wesentliche finden und zum Meister unsere Zeit werden. Mein Tipp: Unbedingt das YouTube Video anschauen!

Was ist drin für Dich?
Hier erfährst du, worum es im Podcast „Erfolg braucht Verantwortung“ geht. Was steckt dahinter? Und wer ist eigentlich der Gast-Redner - Udo Gast? Hier erhältst du wertvolle Tipps, die dich persönlich weiterbringen. In spannenden Interviews mit Künstlern, Politikern, Speakern oder Visionären erfährst du, wie die Übernahme von Verantwortung zum persönlichen Erfolg führt. https://www.gast-redner.de https://www.gast-automaten.de https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/ https://www.xing.com/profile/Udo_Gast https://www.facebook.com/udo.gast.188 https://www.youtube.com/channel/UCr_rEpbaZXZ8nBjfwjwHt8w LüneTalk: https://www.youtube.com/channel/UCYjg0x6ENufwsaIvCBNC1gQ WM-Rednernacht: https://www.youtube.com/channel/UCM_8xS8zap1T8vGyQuoX2dQ
