Familie bleiben

Isabell Lütkehaus

Familie bleiben nach Trennung und Scheidung In meinem Podcast unterhält sich Isabell Lütkehaus mit Expert:innen zu rechtlichen, psychologischen und pädagogischen Aspekten von Trennung, Scheidung, Neuanfang und getrenntem Familienleben. Und hier treffe ich Menschen, die ihre wertvollen persönlichen Erfahrungen mit uns teilen und deren Beispiele Mut machen. Eltern erzählen, wie sie schmerzhafte Trennungen hinter sich lassen konnten und die Familie unter zwei Dächern neu aufgestellt haben. Und (inzwischen erwachsende) Kinder berichten, was ihnen bei der Trennung ihrer Eltern gut durch die Zeit geholfen hat. #familie #eltern #kinder #beziehung #paar #trennung #scheidung #umgang #sorgerecht #elternbleiben #familiebleiben

Alle Folgen

Keine Trennung aus belastenden Beziehungen: im Gespräch mit Turid Müller (Summer Rerun)

Diplom-Psychologin Turid Müller erklärt uns, warum Menschen sich nicht trennen, obwohl ihnen Beziehungen nicht gut tun, und wie sie dennoch für sich und ihre Kinder die Situation erleichtern können.

Keine Trennung aus belastenden Beziehungen: im Gespräch mit Turid Müller (Summer Rerun)

Umgang über weite Entfernungen hinweg: im Gespräch mit Annette Habert (Summer Rerun)

"Kindswärts" Gründerin Annette Habert spricht mit Isabell Lütkehaus über Herausforderungen beim Umgang über große Instanzen und praktische Unterstützungsangebote für anreisende Eltern

Umgang über weite Entfernungen hinweg: im Gespräch mit Annette Habert (Summer Rerun)

Neue Partner:innen und weitere Kinder im Patchwork: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker (Summer Rerun)

Kindeswohl Experte Dr. Stefan Rücker erzählt uns, wie in Patchwork Familien vorhandene und neue Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen gut zu einer Familie zusammenwachsen können.

Neue Partner:innen und weitere Kinder im Patchwork: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker (Summer Rerun)

Im Patchwork den Kindern neue Partner:innen vorstellen: im Gespräch Miriam Maja Gass (Summer Rerun)

Miriam Maja Gass ist wieder da und gibt uns Tipps und Inspirationen darüber, wie den Kindern die neue Partner:in vorgestellt werden kann und wie beide auf diese erste Begegnung gut vorbereitet und dabei begleitet werden können.

Im Patchwork den Kindern neue Partner:innen vorstellen: im Gespräch Miriam Maja Gass (Summer Rerun)

Weitere Kinder in Patchwork Familien: im Gespräch mit Marita Strubelt (Summer Rerun)

Patchwork Expertin Marita Strubelt erzählt uns aus ihrem ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags im Patchwork, insbesondere wie es ist, wenn weitere Kinder hinzukommen, und wie alle Beteiligten gut in das Familiengefüge einbezogen werden können.

Weitere Kinder in Patchwork Familien: im Gespräch mit Marita Strubelt (Summer Rerun)

Stärkung von Kindern und Förderung der Resilienz: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker (Summer Rerun)

Kinderpsychologe und Kindesschutzexperte Dr. Stefan Rücker spricht mit uns über die typischen Herausforderungen von Kindern im Rahmen einer Trennung und zeigt auf, wie Eltern ihre Kinder bei deren Bewältigung unterstützen können.

Stärkung von Kindern und Förderung der Resilienz: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker (Summer Rerun)

Bedeutung der Trennung von Eltern für die Kinder: im Gespräch mit Inke Hummel und Julia Theeg (Summer Rerun)

In der heutigen Jubiläumsfolge erfahren wir von Inke Hummel und Julia Theeg, was eine Trennung der Eltern mit Kindern machen und welche Auswirkungen dies auch noch auf das Leben als Erwachsene haben kann

Bedeutung der Trennung von Eltern für die Kinder: im Gespräch mit Inke Hummel und Julia Theeg (Summer Rerun)

Über das Erben und Vererben in Familien: im Gespräch mit Christoph C. Paul (Summer Rerun)

Mediator für Erbsachen Christoph C. Paul erläutert uns, was passiert, wenn Paare mit Kindern keine Regelungen für den Todesfall vereinbart haben, und welche einvernehmlichen Gestaltungsmöglichkeiten Paare und Familien haben.

Über das Erben und Vererben in Familien: im Gespräch mit Christoph C. Paul (Summer Rerun)

Erkrankung und Tod des Ehemannes und Vaters der Kinder: im Gespräch mit Katharina Middendorf (Summer Rerun)

+ CONTENT NOTE: in dieser Folge werden Krankheit und Tod thematisiert + Katharina Middendorf ist wieder da und erzählt uns heute, wie sie die Erkrankung und den Tod ihres Mannes und Vaters ihrer Kinder erlebt hat.

Erkrankung und Tod des Ehemannes und Vaters der Kinder: im Gespräch mit Katharina Middendorf (Summer Rerun)

Familieninterview Teil 1: Trennung und Nestmodell: im Gespräch Corinne Lauber (Summer Rerun)

In Teil 1 unseres Familieninterviews sprechen wir mit Corinne Lauber über ihre Trennung und Erfahrungen mit dem Nestmodell

Familieninterview Teil 1: Trennung und Nestmodell: im Gespräch Corinne Lauber (Summer Rerun)

Wechselmodell nach Gerichtsverfahren: im Gespräch mit Mareike Milde (Summer Rerun)

Wechselmama Mareike Milde erzählt uns, wie sie und der Vater ihres Sohnes trotz belastender Situation nach ihrer Trennung einen guten gemeinsamen Weg der paritätischen Betreuung gefunden haben

Wechselmodell nach Gerichtsverfahren: im Gespräch mit Mareike Milde (Summer Rerun)

Späte Trennung und Kümmerfalle: im Gespräch mit Britta Sembach (Summer Rerun)

Was eine späte Trennung und Scheidung insbesondere für Ehefrauen bedeutet, und wie sie sich frühzeitig gute Gedanken machen können.

Späte Trennung und Kümmerfalle: im Gespräch mit Britta Sembach (Summer Rerun)

Trennung über Ländergrenzen hinweg: im Gespräch mit Heidrun Rothweiler (Summer Rerun)

Heidrun Rothweiler erzählt uns von ihrer Trennung und dem Familienleben danach zwischen China und Deutschland

Trennung über Ländergrenzen hinweg: im Gespräch mit Heidrun Rothweiler (Summer Rerun)

Mediation mit Vater und Schwester: im Gespräch mit Julia Kisch

Finale Season drei! Kurz vor ihrer eigenen Hochzeit durchlief Julia Kisch mit ihrem Vater und ihrer Schwester eine Mediation und erzählt uns heute hier von ihren Erfahrungen.

Mediation mit Vater und Schwester: im Gespräch mit Julia Kisch

Wegzug und Abnabelung von der Familie: im Gespräch Clemens Tangerding

Historiker Clemens Tangerding spricht über Abnabelung erwachsener Kindern von ihren Eltern sowie die unterschiedlichen Herangehensweisen an familiäre und politische Konflikte auf dem Land und in der Großstadt.

Wegzug und Abnabelung von der Familie: im Gespräch Clemens Tangerding

Neue Liebe nach belastender Beziehung: im Gespräch mit Turid Müller

Diplom-Psychologin Turid Müller ist Expertin für verdeckten Narzissmus und dysfunktionale Beziehungen erklärt uns, was missbräuchliche Beziehungen mit Menschen machen und wie danach eine gesunde Partnerschaft eingegangen werden kann.

Neue Liebe nach belastender Beziehung: im Gespräch mit Turid Müller

Konflikte vor Kindern austragen: im Gespräch mit Christian Pröls-Geiger

Wir erfahren von Pädagoge, Buchautor und Familientherapeut Christian Pröls-Geiger wie Eltern Konflikte gut lösen und den Kindern Vorbild sein können.

Konflikte vor Kindern austragen: im Gespräch mit Christian Pröls-Geiger

Konflikte und Herausforderungen bei Co-Elternschaft: im Gespräch mit Theodor Haberhauer

Theodor Haberhauer ist selbst Co-Vater und berät Co-Eltern und solche die es werden möchten, u.a. anderen bei Familyship. In dieser Folge teilt er mit uns seine Erfahrungen zu typischen Konfliktthemen und gibt Tipps, wie diese gut gelöst werden können.

Konflikte und Herausforderungen bei Co-Elternschaft: im Gespräch mit Theodor Haberhauer

Bedürfnisse und Wünsche von Kindern: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Kindeswohl Experte Dr. Stefan Rücker schildert uns die zentralen Bedürfnisse von Kindern und was diese sich bei einer Trennung von ihren Eltern wünschen, um gut durch diese Zeit zu kommen.

Bedürfnisse und Wünsche von Kindern: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Gewaltfreie Kommunikation mit dem anderen Elternteil: im Gespräch mit Turid Müller

Nach einer Trennung kann es besonders herausfordernd sein, mit dem anderen Elternteil wichtige Themen zu besprechen und gute Regelungen zu finden. Gewaltfreie Kommunikation kann helfen, Gefühle und Bedürfnisse offenzulegen und gemeinsame Lösungen zu finden.

Gewaltfreie Kommunikation mit dem anderen Elternteil: im Gespräch mit Turid Müller

Finanzen für Alleinerziehende: im Gespräch mit Silke Wildner

Alleinerziehende Mutter, Podcast Kollegin und Co-Autorin von "Alleinerziehend auf der sicheren Seite" Silke Wildner gibt uns einen Überblick zu den wichtigsten finanziellen und steuerrechtlichen Fragen, über die Alleinerziehende Bescheid wissen sollten.

Finanzen für Alleinerziehende: im Gespräch mit Silke Wildner

Überblick zu Recht für Alleinerziehende: im Gespräch mit Silke Wildner

Alleinerziehende Mutter, Buchautorin und Podcast Kollegin Silke Wildner gibt uns einen Überblick darüber, was alleinerziehende Elternteile über rechtliche Fragen und über ihre Ansprücke wissen sollten.

Überblick zu Recht für Alleinerziehende: im Gespräch mit Silke Wildner

Keine Trennung aus belastenden Beziehungen: im Gespräch mit Turid Müller

Diplom-Psychologin Turid Müller erklärt uns, warum Menschen sich nicht trennen, obwohl ihnen Beziehungen nicht gut tun, und wie sie dennoch für sich und ihre Kinder die Situation erleichtern können.

Keine Trennung aus belastenden Beziehungen: im Gespräch mit Turid Müller

Bedeutung weiterer Bezugspersonen bei Trennung: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Dr. Stefan Rücker ist wieder da und erklärt uns, welche Herausforderungen die Trennung der Eltern für die Kinder mit sich bringen kann und was Großeltern, Pat:innen sowie andere soziale Kontakte und e unterstützend tun können.

Bedeutung weiterer Bezugspersonen bei Trennung: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Kontakt und Umgang über Kontinente hinweg: im Gespräch mit Heidrun Rothweiler

Heidrun Rothweiler, ihre drei Kinder und deren Vater leben zwischen Deutschland und China verteilt und wir erfahren in diesem Gespräch, wie es Ihnen gelang und weiterhin gelingt, in Kontakt zu bleiben und das Familienleben aufrechtzuerhalten.

Kontakt und Umgang über Kontinente hinweg: im Gespräch mit Heidrun Rothweiler

Umgang über weite Entfernungen hinweg: im Gespräch mit Annette Habert

"Kindswärts" Gründerin Annette Habert spricht mit Isabell Lütkehaus über Herausforderungen beim Umgang über große Instanzen und praktische Unterstützungsangebote für anreisende Eltern

Umgang über weite Entfernungen hinweg: im Gespräch mit Annette Habert

Kindheit mit einer psychisch kranken Mutter - Teil 2: im Gespräch Naema Gabriel

Naema Gabriel ist wieder da und spricht heute über die Herausforderungen, Belastungen und Ängste, die ihre Kindheit mit sich brachte, und was ihr geholfen hat, damit zurecht zu kommen.

Kindheit mit einer psychisch kranken Mutter - Teil 2: im Gespräch Naema Gabriel

Kindheit mit einer psychisch kranken Mutter - Teil 1: im Gespräch Naema Gabriel

Naema Gabriel ist wieder da und erzählt uns von ihrer Kindheit mit einer psychisch kranken Mutter, bei der sie gemeinsam mit ihrer Schwester nach der Trennung der Eltern aufwuchs.

Kindheit mit einer psychisch kranken Mutter - Teil 1: im Gespräch Naema Gabriel

Elternsein und Depressionen: im Gespräch mit Martin Gommel

CONTENT NOTE: In dieser Folge werden psychische Erkrankungen und Suizid thematisiert. Martin Gommel besucht uns zum zweiten Mal und wir erfahren, was Depressionen für Elternsein und Familienleben bedeuten.

Elternsein und Depressionen: im Gespräch mit Martin Gommel

Depressionen in Familie und Beziehung: im Gespräch mit Martin Gommel

Martin Rommel ist Journalist für psychische Gesundheit beim Krautreporter und erzählt uns, was Depressionen und andere psychische Erkrankungen für Beziehungen und Familien bedeuten können. CONTENT NOTE: In dieser Folge werden psychische Erkrankungen und Suizid thematisiert.

Depressionen in Familie und Beziehung: im Gespräch mit Martin Gommel

Kooperation zwischen Ex und Next: im Gespräch Marita Strubelt

Patchwork Powerfrau Marita Strubelt erzählt uns von den Ängsten und Sorgen, aber auch Möglichkeiten und gemeinsamen Wegen der leiblichen Mutter vorhandener Kinder und der hinzukommenden neuen Partnerin

Kooperation zwischen Ex und Next: im Gespräch Marita Strubelt

Neue Partner:innen und weitere Kinder im Patchwork: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Kindeswohl Experte Dr. Stefan Rücker erzählt uns, wie in Patchwork Familien vorhandene und neue Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen gut zu einer Familie zusammenwachsen können.

Neue Partner:innen und weitere Kinder im Patchwork: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Im Patchwork den Kindern neue Partner:innen vorstellen: im Gespräch Miriam Maja Gass

Miriam Maja Gass ist wieder da und gibt uns Tipps und Inspirationen darüber, wie den Kindern die neue Partner:in vorgestellt werden kann und wie beide auf diese erste Begegnung gut vorbereitet und dabei begleitet werden können.

Im Patchwork den Kindern neue Partner:innen vorstellen: im Gespräch Miriam Maja Gass

Zusammenwachsen als Patchwork Familie: im Gespräch mit Dr. Wolfgang Krüger

Psychotherapeut, Buchautor und "Ziehvater" Dr. Wolfgang Krüger erzählt uns seine persönliche Geschichte und darüberhinaus alltagsnahe Erfahrungswerte, wie anfängliche Ablehnung überwunden und Annäherung erfolgen kann.

Zusammenwachsen als Patchwork Familie: im Gespräch mit Dr. Wolfgang Krüger

Weitere Kinder in Patchwork Familien: im Gespräch mit Marita Strubelt

Patchwork Expertin Marita Strubelt erzählt uns aus ihrem ganz normalen Wahnsinn des Familienalltags im Patchwork, insbesondere wie es ist, wenn weitere Kinder hinzukommen, und wie alle Beteiligten gut in das Familiengefüge einbezogen werden können.

Weitere Kinder in Patchwork Familien: im Gespräch mit Marita Strubelt

Späte Trennung mit großen Kindern: im Gespräch mit Britta Sembach

Britta Sembach erzählt in der heutigen Podcast Folge, was bei einer späten Trennung, nach langer Ehe und mit großen Kindern anders sein kann.

Späte Trennung mit großen Kindern: im Gespräch mit Britta Sembach

Stärkung von Kindern und Förderung der Resilienz: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Kinderpsychologe und Kindesschutzexperte Dr. Stefan Rücker spricht mit uns über die typischen Herausforderungen von Kindern im Rahmen einer Trennung und zeigt auf, wie Eltern ihre Kinder bei deren Bewältigung unterstützen können.

Stärkung von Kindern und Förderung der Resilienz: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Emotionale Gesundheit von Trennungskindern: im Gespräch mit Miriam Maja Gass

Pädagogin und Elternberaterin Miriam Maja Gass erzählt uns, welche Emotionen Kinder im Rahmen einer Trennung durchleben, und was Eltern tun können, um ihre Kinder gut durch diese Zeiten der Veränderungen begleiten zu können.

Emotionale Gesundheit von Trennungskindern: im Gespräch mit Miriam Maja Gass

Bedeutung der Trennung von Eltern für die Kinder: im Gespräch mit Inke Hummel und Julia Theeg

In der heutigen Jubiläumsfolge erfahren wir von Inke Hummel und Julia Theeg, was eine Trennung der Eltern mit Kindern machen und welche Auswirkungen dies auch noch auf das Leben als Erwachsene haben kann

Bedeutung der Trennung von Eltern für die Kinder: im Gespräch mit Inke Hummel und Julia Theeg

Trauer der Kinder bei Tod des Vaters: im Gespräch mit Inga Krauss

Witwe, zweifache Mutter und Autorin Inga Krauss spricht darüber, was der Tod des Vaters mit kleinen Kindern machen kann, welche Möglichkeiten und Angebote der Trauer es gibt und in welche finanzielle Situation Halbwaise bei uns gelangen können

Trauer der Kinder bei Tod des Vaters: im Gespräch mit Inga Krauss

Was der Tod eines Kindes mit Eltern und Familie macht: im Gespräch mit Katharina Middendorf

Katharina Middendorf spricht mit uns über den Tod ihres Sohnes und wie die Familie damals damit umgegangen ist und sich heute an das Kind erinnert.

Was der Tod eines Kindes mit Eltern und Familie macht: im Gespräch mit Katharina Middendorf

Über das Erben und Vererben in Familien: im Gespräch mit Christoph C. Paul

Mediator für Erbsachen Christoph C. Paul erläutert uns, was passiert, wenn Paare mit Kindern keine Regelungen für den Todesfall vereinbart haben, und welche einvernehmlichen Gestaltungsmöglichkeiten Paare und Familien haben.

Über das Erben und Vererben in Familien: im Gespräch mit Christoph C. Paul

Tod des Ehemannes und verwitwet sein mit zwei Kindern: im Gespräch mit Inga Krauss

+ CONTENT NOTE: in dieser Folge werden Krankheit und Tod thematisiert + Inga Krauss spricht über Erkrankung und Tod ihres Ehemanns und das Leben als alleinerziehende Witwe mit zwei Kindern

Tod des Ehemannes und verwitwet sein mit zwei Kindern: im Gespräch mit Inga Krauss

Erkrankung und Tod des Ehemannes und Vaters der Kinder: im Gespräch mit Katharina Middendorf

+ CONTENT NOTE: in dieser Folge werden Krankheit und Tod thematisiert + Katharina Middendorf ist wieder da und erzählt uns heute, wie sie die Erkrankung und den Tod ihres Mannes und Vaters ihrer Kinder erlebt hat.

Erkrankung und Tod des Ehemannes und Vaters der Kinder: im Gespräch mit Katharina Middendorf

Familieninterview Teil 3: Nestmodell aus Vatersicht: im Gespräch mit Urs Schnellmann

Im dritten Teil unseres Familieninterviews erzählt uns der ehemalige Mann von Corinne Lauber und Vater der drei Kinder seine Erinnerungen an die Trennung und die Vorteile und Herausforderungen mit dem Familienleben im Nestmodell über die Jahre hinweg aus Vatersicht

Familieninterview Teil 3: Nestmodell aus Vatersicht: im Gespräch mit Urs Schnellmann

Familieninterview Teil 2: Die Trennung der Eltern: im Gespräch mit Franca Schnellmann

Franca Schnellmann erzählt uns, wie sie als Kind die Trennung ihrer Eltern und das Familienleben im Nestmodell erlebt hat.

Familieninterview Teil 2: Die Trennung der Eltern: im Gespräch mit Franca Schnellmann

Familieninterview Teil 1: Trennung und Nestmodell: im Gespräch Corinne Lauber

In Teil 1 unseres Familieninterviews sprechen wir mit Corinne Lauber über ihre Trennung und Erfahrungen mit dem Nestmodell

Familieninterview Teil 1: Trennung und Nestmodell: im Gespräch Corinne Lauber

Wechselmodell nach Gerichtsverfahren: im Gespräch mit Mareike Milde

Wechselmama Mareike Milde erzählt uns, wie sie und der Vater ihres Sohnes trotz belastender Situation nach ihrer Trennung einen guten gemeinsamen Weg der paritätischen Betreuung gefunden haben

Wechselmodell nach Gerichtsverfahren: im Gespräch mit Mareike Milde

Komplikationen bei der Trennung: im Gespräch mit Turid Müller

+ CONTENT NOTE: in dieser Folge werden Gewalt und Selbstmord thematisiert + Diplompsychologin und Narzissmus-Expertin Turid Müller spricht mit Isabell Lütkehaus über mögliche Komplikationen, die Trennungen aus belastenden oder als missbräuchlich erlebten Beziehungen mit sich bringen, und wie Betroffene gut damit umgehen lernen können.

Komplikationen bei der Trennung: im Gespräch mit Turid Müller

Späte Trennung und Kümmerfalle: im Gespräch mit Britta Sembach

Was eine späte Trennung und Scheidung insbesondere für Ehefrauen bedeutet, und wie sie sich frühzeitig gute Gedanken machen können.

Späte Trennung und Kümmerfalle: im Gespräch mit Britta Sembach

Trennung über Ländergrenzen hinweg: im Gespräch mit Heidrun Rothweiler

Heidrun Rothweiler erzählt uns von ihrer Trennung und dem Familienleben danach zwischen China und Deutschland

Trennung über Ländergrenzen hinweg: im Gespräch mit Heidrun Rothweiler

Start Season Drei: Kinder gut durch die Trennung begleiten: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Staffel drei startet mit einem Gespräch über die Herausforderungen der Trennung und den Möglichkeiten und Wegen, in dieser Zeit die Kinder im Blick zu behalten.

Start Season Drei: Kinder gut durch die Trennung begleiten: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Familienleben nach Trennung im Wechselmodell: im Gespräch mit Naema Gabriel (Summer Rerun)

Künstlerin und Mutter Naema Gabriel erzählt uns vom Familienleben mit Kind nach Trennung im wöchentlichen Wechsel

Familienleben nach Trennung im Wechselmodell: im Gespräch mit Naema Gabriel (Summer Rerun)

Erfahrungswerte zum Nestmodell: im Gespräch mit Marianne Nolde (Summer Rerun)

Marianne Nolde spricht über günstige Voraussetzungen sowie Herausforderungen des Familienlebens im Nestmodell, sowie darüber, wie der Familienalltag gut geregelt, organisiert und finanziert werden kann.

Erfahrungswerte zum Nestmodell: im Gespräch mit Marianne Nolde (Summer Rerun)

Eltern-WG nach Trennung: im Gespräch mit Daniel Roters (Summer Rerun)

Daniel Roters lebt mit seinen drei Kindern und deren Mutter auch nach der Trennung weiterhin unter einem Dach und erzählt uns vom gemeinsamen Familienleben und der paritätischen Betreuung der Kinder

Eltern-WG nach Trennung: im Gespräch mit Daniel Roters (Summer Rerun)

Über erwachsene Trennungskinder: im Gespräch mit Inke Hummel (Summer Rerun)

Inke Hummel zeigt uns Wege und Möglichkeiten auf, Belastungen des inneren Trennungskindes aufzuarbeiten und emotional unabhängig zu werden.

Über erwachsene Trennungskinder: im Gespräch mit Inke Hummel (Summer Rerun)

Trauer über unerfüllten Kinderwunsch nach Trennung: im Gespräch mit Claudia Collin (Summer Rerun)

Trauerbegleiterin Claudia Collin beschreibt in dieser Folge die komplexe Trauer rund um unerfüllten Kinderwunsch nach einer Trennung und stellt uns Schritte vor, gut damit umzugehen, sowie mögliche Alternativen zu betrachten.

Trauer über unerfüllten Kinderwunsch nach Trennung: im Gespräch mit Claudia Collin (Summer Rerun)

Trauerbegleitung der Eltern bei Trennung: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker (Summer Rerun)

Diplom-Psychologe und Kindeswohl Experte Dr. Stefan Rücker stellt uns Angebote zur Beratung und Therapie rund um Trennung vor, die Trennungspaaren dabei helfen können, gemeinsam gute Eltern für ihre Kinder zu bleiben.

Trauerbegleitung der Eltern bei Trennung: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker (Summer Rerun)

Trennung bei Kindern mit Behinderung: im Gespräch mit Julia Latscha (Summer Rerun)

Julia Latscha spricht mit Isabell Lütkehaus über das Familienleben bei einem Kind mit Behinderung. Und wie es ihr und dem Vater ihrer Kinder gelang, gut durch die Trennung zu kommen.

Trennung bei Kindern mit Behinderung: im Gespräch mit Julia Latscha (Summer Rerun)

Neustart nach der Trennung mit The Work: im Gespräch mit Izabella Pach (Summer Rerun)

Izabella Pach erläutert uns am Beispiel "Er/Sie hat unser Familienglück zerstört" wie mit The Work belastende Gedanken aufgelöst werden können, um einen Neustart nach der Trennung zu erleichtern.

Neustart nach der Trennung mit The Work: im Gespräch mit Izabella Pach (Summer Rerun)

Als Paar Beziehungskrisen überwinden: im Gespräch mit Katharina Middendorf (Summer Rerun)

Paartherapeutin und Yogaunternehmerin Katharina Middendorf bespricht heute mit Isabell Lütkehaus, wie Paare trotz Krisen, wie z.B. Außenbeziehungen, erneut zusammenfinden können.

Als Paar Beziehungskrisen überwinden: im Gespräch mit Katharina Middendorf (Summer Rerun)

Gewaltfreie Kommunikation mit sich selbst: im Gespräch mit Turid Müller (Summer Rerun)

Diplom Psychologin Turid Müller zeigt uns Schritt für Schritt, wie Elternteile mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse herausarbeiten und liebevoll mit sich selbst umgehen können.

Gewaltfreie Kommunikation mit sich selbst: im Gespräch mit Turid Müller (Summer Rerun)

So gelingt ein guter Start ins Patchwork: im Gespräch mit Marita Strubelt (Summer Rerun)

Patchwork Expertin Marita Strubelt spricht heute mit uns über die frühe Phase des Kennenlernens im Patchwork.

So gelingt ein guter Start ins Patchwork: im Gespräch mit Marita Strubelt (Summer Rerun)

Vorbereitungen für eine gute Co-Elternschaft: im Gespräch mit Jennifer Sutholt (Summer Rerun)

Jennifer Sutholt erläutert uns in dieser Folge, wie Menschen mit Kinderwunsch den passenden Co-Elternteil finden und sich gut auf ihre gemeinsame Elternschaft vorbereiten können.

Vorbereitungen für eine gute Co-Elternschaft: im Gespräch mit Jennifer Sutholt (Summer Rerun)

Paare mit unterschiedlich viel Geld: im Gespräch mit Christoph C. Paul (Summer Rerun)

Wie Paare, die finanziell sehr unterschiedlich aufgestellt sind, dies gut besprechen sowie passend für ihre Familie klären und regeln können.

Paare mit unterschiedlich viel Geld: im Gespräch mit Christoph C. Paul (Summer Rerun)

Über das Leben als alleinerziehende Mütter: im Gespräch mit Silke Wildner und Sina Wollgramm

Podcast Kollegin Sina Wollgramm und Silke Wildner sprechen mit Isabell Lütkehaus zum Season Finale über ihr Leben als alleinerziehende Mütter.

Über das Leben als alleinerziehende Mütter: im Gespräch mit Silke Wildner und Sina Wollgramm

Unterstützung und Politik für Mütter: im Gespräch mit Sarah Zöllner

Journalistin, Buchautorin und zweifache Mutter Sarah Zöllner erzählt uns von ihrem neuen Buch und ihren praxtisnahen und politischen Ideen zur Verbesserung der Situation von Müttern, insbesondere nach einer Trennung.

Unterstützung und Politik für Mütter: im Gespräch mit Sarah Zöllner

Wechselmodell bei Kind mit Behinderung: im Gespräch mit Julia Latscha

Julia Latscha ist die Mutter von Kasimir und Lotte, die seit ihrer Geburt mehrfach behindert ist. Wie die beiden Eltern nach der Trennung das Wechselmodell leben, erzählt uns Julia Latscha in dieser Folge.

Wechselmodell bei Kind mit Behinderung: im Gespräch mit Julia Latscha

Elternfreundschaft und zwei Zuhause: im Gespräch mit Milena Mergell und Thomas Baum (Rerun Folge 8)

Das Elternpaar Milena Mergell und Thomas Baum erzählen in dieser Folge von ihre Familie: der Trennung, dem Umgangsmodell und ihrer Freundschaft als Eltern.

Elternfreundschaft und zwei Zuhause: im Gespräch mit Milena Mergell und Thomas Baum (Rerun Folge 8)

Familienleben nach Trennung im Wechselmodell: im Gespräch mit Naema Gabriel

Künstlerin und Mutter Naema Gabriel erzählt uns vom Familienleben mit Kind nach Trennung im wöchentlichen Wechsel

Familienleben nach Trennung im Wechselmodell: im Gespräch mit Naema Gabriel

Umgang nach Trennung im Besuchsmodell: im Gespräch mit Silke Wildner

Alleinerziehende Mutter, Buchautorin und Podcast-Kollegin Silke Wildner erzählt uns in der heutigen Folge, wie sie und der Vater ihres Neugeborenen nach der Trennung den Umgang im Besuchsmodell praktizierten.

Umgang nach Trennung im Besuchsmodell: im Gespräch mit Silke Wildner

Erfahrungswerte zum Nestmodell: im Gespräch mit Marianne Nolde

Marianne Nolde spricht über günstige Voraussetzungen sowie Herausforderungen des Familienlebens im Nestmodell, sowie darüber, wie der Familienalltag gut geregelt, organisiert und finanziert werden kann.

Erfahrungswerte zum Nestmodell: im Gespräch mit Marianne Nolde

Familienleben nach Trennung im Nestmodell: im Gespräch mit Barbara Melmer

Barbara Melmer erzählt uns von ihren Erfahrungen mit dem Familienleben im Nestmodell: was gute Voraussetzungen sind, wie der Alltag gelebt und für finanzielle Fragen passende Antworten gefunden werden können.

Familienleben nach Trennung im Nestmodell: im Gespräch mit Barbara Melmer

Eltern-WG nach Trennung: im Gespräch mit Daniel Roters

Daniel Roters lebt mit seinen drei Kindern und deren Mutter auch nach der Trennung weiterhin unter einem Dach und erzählt uns vom gemeinsamen Familienleben und der paritätischen Betreuung der Kinder

Eltern-WG nach Trennung: im Gespräch mit Daniel Roters

Flexibler Umgang nach Trennung: im Gespräch mit Silke Wildner

Alleinerziehende Mutter Silke Wildner erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Umgang nach der Trennung und wie es dazu kam, dass sie und der Vater ihrer Kinder flexiblen Umgang praktizieren.

Flexibler Umgang nach Trennung: im Gespräch mit Silke Wildner

Wegzug und Kindesentführung: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Kindeswohl Experte Dr. Stefan Rücker stellt uns unterschiedliche Konstellationen und Auswirkungen von Wegzug und Kindesentführung vor und was diese mit Kindern machen.

Wegzug und Kindesentführung: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Kontakt der Kinder mit dem anderen Elternteil: im Gespräch mit Turid Müller

Turid Müller spricht heute darüber, wie nach als belastend oder missbräuchlich erlebten Beziehungen größere Kinder beim Umgang mit dem anderen Elternteil gut begleitet werden können.

Kontakt der Kinder mit dem anderen Elternteil: im Gespräch mit Turid Müller

Teil 2: Schwierigkeiten beim Umgang nach Trennung: im Gespräch mit Marianne Nolde

Psychologin Marianne Nolde bespricht mit uns, was der hauptbetreuende Elternteil tun kann, wenn Kinder verstört oder belastend wirkend vom Umgang mit dem anderen Elternteil zurückkehren

Teil 2: Schwierigkeiten beim Umgang nach Trennung: im Gespräch mit Marianne Nolde

Teil 1: Schwierigkeiten beim Umgang nach Trennung: im Gespräch mit Marianne Nolde

Marianne Nolde bespricht in Teil 1 der Folge die unterschiedlichen Konstellationen und Gründe für Umgangsverweigerung und Widerständen auf Seiten der Kinder, und was Eltern tun können - der umgangssuchende Elternteil und der hauptbetreuende Elternteil.

Teil 1: Schwierigkeiten beim Umgang nach Trennung: im Gespräch mit Marianne Nolde

Teil 2: Trennungsinduzierter Kontaktabbruch: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Im zweiten Teil dieser Doppelfolge erläutert Kindeswohl-Experte Dr. Stefan Rücker die Auswirkungen von trennungsinduziertem Kontaktabbruch auf die betroffenen Kinder

Teil 2: Trennungsinduzierter Kontaktabbruch: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Teil 1: Trennungsinduzierter Kontaktabbruch: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Kindeswohl-Experte Dr. Stefan Rücker erläutert im ersten Teil dieser Doppelfolge typische Konstellationen sowie mögliche Gründe für Kontaktabbruch infolge einer Trennung der Eltern.

Teil 1: Trennungsinduzierter Kontaktabbruch: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Yellow Rock und Grey Rock mit dem anderen Elternteil: im Gespräch mit Turid Müller

Turid Müller zeigt uns mit Grey Rock und Yellow Rock Kommunikationsmethoden gegenüber dem anderen Elternteil, wenn nach der Trennung wegen gemeinsamer Kinder Austausch erforderlich ist.

Yellow Rock und Grey Rock mit dem anderen Elternteil: im Gespräch mit Turid Müller

Kein Umgang nach Trennung: im Gespräch mit Sina Wollgramm

Sina Wollgramm erzählt uns in dieser Folge, wie es ist, wenn das Kind keinerlei Umgang und Kontakt mit dem anderen Elternteil hat.

Kein Umgang nach Trennung: im Gespräch mit Sina Wollgramm

Trauer über unerfüllten Kinderwunsch nach Trennung: im Gespräch mit Claudia Collin

Trauerbegleiterin Claudia Collin beschreibt in dieser Folge die komplexe Trauer rund um unerfüllten Kinderwunsch nach einer Trennung und stellt uns Schritte vor, gut damit umzugehen, sowie mögliche Alternativen zu betrachten.

Trauer über unerfüllten Kinderwunsch nach Trennung: im Gespräch mit Claudia Collin

Trauerbegleitung der Eltern bei Trennung: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Diplom-Psychologe und Kindeswohl Experte Dr. Stefan Rücker stellt uns Angebote zur Beratung und Therapie rund um Trennung vor, die Trennungspaaren dabei helfen können, gemeinsam gute Eltern für ihre Kinder zu bleiben.

Trauerbegleitung der Eltern bei Trennung: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Gewaltfreie Kommunikation mit sich selbst: im Gespräch mit Turid Müller

Diplom Psychologin Turid Müller zeigt uns Schritt für Schritt, wie Elternteile mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse herausarbeiten und liebevoll mit sich selbst umgehen können.

Gewaltfreie Kommunikation mit sich selbst: im Gespräch mit Turid Müller

Neustart nach der Trennung mit The Work: im Gespräch mit Izabella Pach

Izabella Pach erläutert uns am Beispiel "Er/Sie hat unser Familienglück zerstört" wie mit The Work belastende Gedanken aufgelöst werden können, um einen Neustart nach der Trennung zu erleichtern.

Neustart nach der Trennung mit The Work: im Gespräch mit Izabella Pach

Abschiedsrituale bei Trennung: im Gespräch mit Dorothea Behrmann

Dorothea Behrmann ist Expertin für gute Trennung und stellt Eltern in diesem Gespräch heilsame Rituale und symbolhafte Übungen zur Verabschiedung, Trauerverarbeitung und Zukunftsgestaltung vor

Abschiedsrituale bei Trennung: im Gespräch mit Dorothea Behrmann

Über erwachsene Trennungskinder: im Gespräch mit Inke Hummel

Inke Hummel zeigt uns Wege und Möglichkeiten auf, Belastungen des inneren Trennungskindes aufzuarbeiten und emotional unabhängig zu werden.

Über erwachsene Trennungskinder: im Gespräch mit Inke Hummel

Trennung und Trauer der Kinder: im Gespräch mit Marianne Nolde

Wir sprechen mit Marianne Nolde darüber, wie Kinder die Trennung ihrer Eltern erleben und verarbeiten, und was Eltern tun können, um sie gut durch diese Zeit des Umbruchs zu begleiten.

Trennung und Trauer der Kinder: im Gespräch mit Marianne Nolde

Trennung bei Kindern mit Behinderung: im Gespräch mit Julia Latscha

Julia Latscha spricht mit Isabell Lütkehaus über das Familienleben bei einem Kind mit Behinderung. Und wie es ihr und dem Vater ihrer Kinder gelang, gut durch die Trennung zu kommen.

Trennung bei Kindern mit Behinderung: im Gespräch mit Julia Latscha

Entscheidungen treffen mit dem inneren Team: im Gespräch mit Turid Müller

Der Familienalltag, insbesondere wenn Trennung im Raum steht, bringt zahlreiche Fragen mit sich, für die passende Antworten gefunden werden sollten. Die Methode "Das innere Team" kann zu mehr Klarheit führen und bei der Entscheidungsfindung helfen.

Entscheidungen treffen mit dem inneren Team: im Gespräch mit Turid Müller

Trennung als erwachsenes Trennungskind: im Gespräch mit Naema Gabriel

Die Eltern von Naema Gabriel trennten sich, als sie noch Kind war. Uns erzählt sie, wie sich diese Erfahrung auf ihre spätere eigene Trennung auswirkte.

Trennung als erwachsenes Trennungskind: im Gespräch mit Naema Gabriel

Beratung vor und während einer Trennung: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Diplom-Psychologe und Kindeswohl Experte Dr. Stefan Rücker erzählt uns, wo Eltern passende Beratung findet und was sie dort erwartet.

Beratung vor und während einer Trennung: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Vereinbarungen für den Fall einer Trennung: im Gespräch mit Dr. Eva Schwittek

Notarin, Rechtsanwältin und Mediatorin Dr. Eva Schwittek gibt uns leicht verständlich einen Überblick über mögliche Regelungspunkte sowie die geltenden Rechtsfolgen im Falle einer Trennung, wenn keine Vereinbarungen getroffen werden.

Vereinbarungen für den Fall einer Trennung: im Gespräch mit Dr. Eva Schwittek

Wann es Zeit sein kann, sich zu trennen: im Gespräch mit Turid Müller

Diplom-Psychologin und Buchautorin Turid Müller spricht mit Isabell Lütkehaus über Alarmzeichen von ungesunde Beziehungen und wie Menschen Klarheit und Kraft finden können, die nächsten Schritte zu gehen.

Wann es Zeit sein kann, sich zu trennen: im Gespräch mit Turid Müller

Trennen oder bleiben? Klarheit mit The Work: im Gespräch mit Izabella Pach

The Work nach Byron Katie hilft Menschen, bei belastenden Gedanken Klarheit zu gewinnen, z.B. im Bezug auf Beziehung und Familie. The Work Coach Izabella Pach erläutert uns an Beispielen, wie dies geht.

Trennen oder bleiben? Klarheit mit The Work: im Gespräch mit Izabella Pach

Als Paar Beziehungskrisen überwinden: im Gespräch mit Katharina Middendorf

Paartherapeutin und Yogaunternehmerin Katharina Middendorf bespricht heute mit Isabell Lütkehaus, wie Paare trotz Krisen, wie z.B. Außenbeziehungen, erneut zusammenfinden können.

Als Paar Beziehungskrisen überwinden: im Gespräch mit Katharina Middendorf

Wie Eltern ihre Partnerschaft erhalten können: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Kindeswohl Experte und Diplom-Psychologe Dr. Stefan Rücker bespricht mit Isabell Lütkehaus, wie Paarberatung, Coaching, Mediation oder Paartherapie Eltern helfen können, ihre Paarbeziehung zu erhalten.

Wie Eltern ihre Partnerschaft erhalten können: im Gespräch mit Dr. Stefan Rücker

Als Bonuspapa Anfangshürden im Patchwork meistern: im Gespräch mit Dr. Wolfgang Krüger

Psychotherapeut und Buchautor Dr. Wolfgang Krüger erläutert uns, was Bonus-Eltern und leibliche Eltern zu Beginn der neuen Beziehung besprechen und welche sinnvollen Weichen sie stellen können.

Als Bonuspapa Anfangshürden im Patchwork meistern: im Gespräch mit Dr. Wolfgang Krüger

Verdeckter Narzissmus: im Gespräch mit Turid Müller

Familie bleiben nach Trennung und Scheidung - als Eltern kooperieren und kommunizieren nach als missbräuchlich erlebten Beziehungen. Isabell Lütkehaus im Gespräch mit Diplompsychologin Turid Müller

Verdeckter Narzissmus: im Gespräch mit Turid Müller