Faszination Pferd

IST-Studieninstitut

"Faszination Pferd" ist eine fesselnde Reise in die Welt der Pferde, konzipiert für Pferdeliebhaber:innen und alle, die es werden möchten. In jeder Episode tauchen wir in verschiedenste Themen rund um Pferde ein, sei es deren Pflege, Training, die Psychologie der Pferde und die Arbeit mit dem Pferd zur besseren Beziehung zwischen Pferd und Reiter:in. Die beiden erfahrenen Pferdeverhaltenstrainerinnen Sabine Angemeer und Lara Wielgomas, beide Dozentinnen am IST-Studieninstitut und ausgewiesene Expertinnen auf ihrem Gebiet, teilen ihr tiefgreifendes Wissen und persönliche Anekdoten, die sowohl informativ als auch inspirierend sind. Der Podcast beleuchtet vor allem auch die besondere Beziehung zwischen Mensch und Pferd, die therapeutische Wirkung von Pferden und ihre Bedeutung in Sport und Freizeit. Mit einer Mischung aus Fachwissen, Erfahrungsberichten und leidenschaftlichen Diskussionen bietet "Faszination Pferd" eine umfassende Perspektive auf die Welt der Pferde und ist ein Muss für alle, die Pferde lieben und mehr über sie erfahren möchten. Alle Informationen zu unserer Weiterbildungen gibt es hier: https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Alle Folgen

Mentale Stärke für Pferdemenschen: Tipps für Dein Training

In "Faszination Pferd" dreht sich diesmal alles um Dich: Wie kannst Du Dich mental und emotional auf das Training mit Deinem Pferd vorbereiten? Unsere Expertin Jacqueline Roth, Psychologin und Dozentin an der IST-Hochschule, gibt Einblicke in Stressmanagement, Selbstfürsorge und pferdegestütztes Coaching. Erfahre, wie Du Ängste überwindest, Deinen Fokus stärkst und die Beziehung zu Deinem Pferd auf eine neue Ebene bringst. Lass Dich inspirieren und starte entspannt ins nächste Training! Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Mentale Stärke für Pferdemenschen: Tipps für Dein Training

Von Vermenschlichung bis Timing: Die größten Fehler in der Pferdekommunikation

Diese Folge widmet sich den größten Missverständnissen in der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Warum Verhalten niemals aus dem Nichts kommt, wieso Pferde so schnell lernen und was der Dominanzgedanke wirklich bedeutet – die Verhaltenstrainerinnen Laura und Sabine klären auf und teilen wertvolle Tipps, wie Du Missverständnisse vermeidest und eine harmonische Beziehung zu Deinem Pferd aufbaust. Erfahre, wie Wissen und Empathie den Schlüssel zu erfolgreichem Training und tiefer Verbindung bilden.Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Von Vermenschlichung bis Timing: Die größten Fehler in der Pferdekommunikation

Wissen, was Pferde meinen: Ein Blick in ihre Kommunikation

"Faszination Pferd" beleuchtet in dieser Folge die Sprache der Pferde: Wie kommunizieren sie miteinander, und was können wir Menschen daraus lernen? Lara und Sabine tauchen tief in die nonverbale, verbale und olfaktorische Kommunikation der Tiere ein und geben wertvolle Tipps, wie Du die Beziehung zu Deinem Pferd auf ein neues Level heben kannst. Entdecke die Magie der Körpersprache und verstehe, was Dir Dein Pferd wirklich sagen möchte. Jetzt reinhören und mit uns die Fremdsprache Pferd erlernen! Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Wissen, was Pferde meinen: Ein Blick in ihre Kommunikation

Kraft ohne Bewegung - Isometrisches Training für Pferde erklärt

Zu Gast: Pferdephysiotherapeutin, Sachbuchautorin und TV- Moderatorin Katrin Obst Wie baut ein Pferd Muskeln auf, ohne sich zu bewegen? In dieser Episode sprechen Sabine Angemeer(Sportwissenschaftlerin & Pferdeverhaltenstrainerin) und Physiotherapeutin Katrin Obst über das oft unterschätzte isometrische Training für Pferde. Von Podestarbeit über Zirkuslektionen bis zu Balance-Übungen – die beiden Expertinnen erklären, wie gezielte Spannungsarbeit die Tiefenmuskulatur stärkt, die Gelenkstabilität verbessert und Verletzungen vorbeugt.Ideal für Freizeit- und Sportpferde gleichermaßen – auch im Gelände oder bei der Reha. Plus: Viele alltagsnahe Tipps, wie du dein Pferd mit wenig Aufwand gesünder, sicherer und fitter machst.🎧 Jetzt reinhören und Inspiration für ein abwechslungsreiches Krafttraining sammeln – auch ohne Galopp.Katrin hat zu diesem Thema einen Blogbeitrag verfasst. Schau HIER auf jeden Fall mal rein. Und alle Informationen zu unserer Weiterbildungen gibt es hier: https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferdAuf Instagram findest du uns hier: https://www.instagram.com/ist_hochschule/

Kraft ohne Bewegung - Isometrisches Training für Pferde erklärt

Mehr als nur Gewicht: So hältst Du Dein Pferd in Balance

In der aktuellen Folge dreht sich alles rund um die Fitness unserer Pferde. Unsere Expertinnen Lara und Sabine teilen wertvolle Einblicke und erklären ausführlich das Zusammenspiel von Haltung, Fütterung und Training. Was macht ein gesundes Gewicht aus, und warum ist es so wichtig? Von Adipositas-Stufen bis zu praktischen Tipps für die Gewichtsreduktion, hier erfährst Du, wie Du Dein Pferd gesund und fit halten kannst. Lass Dich inspirieren und beginne Deine persönliche Reise zu einem glücklichen, ausgeglichenen Pferd!

Mehr als nur Gewicht: So hältst Du Dein Pferd in Balance

Boxenruhe beim Pferd - Zwischen Stillstand und sinnvollem Training

Zu Gast: Pferdephysiotherapeutin, Sachbuchautorin und TV- Moderatorin Katrin Obst Was tun, wenn das Pferd in der Box stehen muss? In dieser Folge sprechen Sportwissenschaftlerin und Pferdeverhaltenstrainerin Sabine Angemeer sowie Pferdephysiotherapeutin Katrin Obst über das herausfordernde Thema Boxenruhe. Gemeinsam beleuchten sie die körperlichen und psychischen Auswirkungen des Stillstands, teilen praxisnahe Tipps für Beschäftigung, Bewegung und mentale Auslastung – und geben konkrete Trainingsideen für die Reha-Phase. Ob Faszienpflege, isometrische Übungen oder kreative Fütterung: Diese Episode steckt voller Anregungen für eine sinnvolle Begleitung deines Pferdes während der Rekonvaleszenz.🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie du aus einer schwierigen Phase das Beste machst – für dich und dein PferdKatrin hat zu diesem Thema einen Blogbeitrag verfasst. Schau HIER auf jeden Fall mal rein.Und alle Informationen zu unserer Weiterbildungen gibt es hier: https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferdAuf Instagram findest du uns hier: https://www.instagram.com/ist_hochschule/

Boxenruhe beim Pferd - Zwischen Stillstand und sinnvollem Training

Sicher und entspannt ins Gelände: Dein Guide für ein sicheres Ausreiten mit Pferd

Willst Du mit Deinem Pferd sicher und entspannt ins Gelände? Im Podcast „Faszination Pferd“ mit Lara und Sabine teilen wir spannende Geschichten, wertvolles Wissen und hilfreiche Tipps rund ums Ausreiten. Du erfährst, wie wichtig die richtige Vorbereitung und gute Kommunikation mit Deinem Pferd sind. Entdecke, warum Gelassenheitstraining und das Führen an der Hand unerlässlich sind, um Dein Pferd auf verschiedene Umwelteinflüsse vorzubereiten. Die beiden Pferderverhaltenstrainerinnen sprechen außerdem über Sicherheitsaspekte, das richtige Equipment und die Bedeutung der Körperlichkeit sowohl für Menschen als auch für Pferde. Gemeinsam die Natur genießen und unvergessliche Erlebnisse schaffen – mit Vorbereitung und Vertrauen in ein sicheres Abenteuer!Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Sicher und entspannt ins Gelände: Dein Guide für ein sicheres Ausreiten mit Pferd

Der Tierarztbesuch - Mehr Sicherheit für Mensch und Tier

Nicht selten bedeutet der Tierarztbesuch für Dein Pferd echten Stress. In der neuen Episode erklären Sabine und Lara, wie Du durch gezieltes Training die Ängste Deines Pferdes reduzieren kannst. Wusstest Du, dass Tierärzte einem ähnliches Verletzungsrisiko ausgesetzt sind, wie Feuerwehrleute? Umso wichtiger ist es, sich um die Sicherheit aller zu kümmern – im Sinne von Mensch und Tier. Geteilt werden im aktuellen Expertinnen-Podcast effektive Methoden zum Medical Training, um die Zusammenarbeit zwischen Pferd und Tierarzt zu optimieren. Du erhältst nützliche Tipps, wie du Deinem Pferd das Einsprühen, den Umgang mit der Wurmkur und das Handling beim Tierarzt spielerisch näherbringen kannst. Entdecke dabei, wie viel Spaß das Training mit Deinem Pferd machen kann!Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Der Tierarztbesuch - Mehr Sicherheit für Mensch und Tier

Kein Stress für Pferd und Reiter - praktische Tipps zum Verladetraining

In dieser Podcastfolge erläutern Sabine und Lara das Verladetraining, ein Thema von großer Bedeutung für viele Pferdebesitzer. Sie teilen praktische Ratschläge, um das Verladen Deines Pferdes Schritt für Schritt stressfrei und sicher zu gestalten – und das sogar ohne Anhänger. Die Tipps umfassen grundlegende Führigkeitsübungen, das Durchqueren von engen Gassen und das Trainieren auf unterschiedlichen Untergründen. Ziel ist es, Dein Pferd nachhaltig an das Verladen zu gewöhnen, sodass es entspannt und vertrauensvoll in den Anhänger steigt, selbst in kritischen Situationen. Zudem wird aufgezeigt, wie das Training sinnvoll in kleine Schritte unterteilt werden kann, um positive Lernerfahrungen zu ermöglichen. Profitiere von wertvollen Praxistipps zum Verladetraining, um zukünftig jede Strecke als harmonisches Team aus Pferd und Reiter erfolgreich zu meistern. Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Kein Stress für Pferd und Reiter - praktische Tipps zum Verladetraining

Optimal genutzt: Winterzeit ist Pferdetraining-Zeit

Es ist nass, kalt und dunkel – da kann es vorkommen, dass auch die eigene Motivation mal merklich schwindet. Nutze die aktuelle Folge als Inspiration - Lara und Sabine zeigen Dir, wie Du und Dein Pferd den Winter optimal nutzen könnt. Denn schlechtes Wetter und Kälte müssen nicht Langeweile und Stillstand bedeuten. Unsere beiden Pferdeverhaltenstrainerinnen geben Dir Impulse und kreative Ideen für effektives Training sowie Strategien, um Dein Pferd auch in den kalten Monaten mit Gelassenheitstraining oder weiteren Bewegungsanreize fit und ausgeglichen zu halten. Aber auch mit wertvollen Tipps, wie Du selbst Deinen Winter mit spannenden Weiterbildungen verkürzen kannst, wartet die neue Folge auf! Höre rein und mache das Beste für Dich und Dein Pferd aus der dunklen Jahreszeit. Denn eines steht fest – der nächste Sommer kommt bestimmt!Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Optimal genutzt: Winterzeit ist Pferdetraining-Zeit

So lernt Dein Pferd

Das Pferd lernt immer und ständig. Jeder Mensch, der mit Pferden zu tun hat, wendet beim Umgang mit dem Pferd – ob bewusst oder unbewusst – Lerntheorien an. Wenn Du mit Deinem Pferd zusammen bist, ob beim Reiten, Putzen, Führen oder während der Bodenarbeit, wirst Du es nie vermeiden können, dem Pferd bestimmte Verhaltensweisen beizubringen. Das kann erwünschtes Verhalten sein (beispielsweise auf die Schenkelhilfe zu reagieren), aber auch unerwünschtes (zum Beispiel nicht auf die Schenkelhilfe zu reagieren). Mithilfe dieser Folge kannst Du Dich für Deinen täglichen Umgang mit Deinem Pferd sensibilisieren und Dir bewusst machen, wie Du vermeiden kannst, dem Pferd unerwünschtes Verhalten beizubringen.Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

So lernt Dein Pferd

Fünf Fehler bei der Integration neuer Pferde

Bei jeder Gruppenhaltung ist die Integration neuer Pferde essenziell. Und jeder, der damit schon einmal konfrontiert war, weiß: Es erfordert viel Wissen über Pferdeverhalten, Feingefühl und Beobachtungsvermögen. Andernfalls kann einiges falsch gemacht werden. IST-Dozentin und Verhaltenstrainerin Sabine betreibt einen Bewegungsstall mit einer intakten Gruppe und kann auf jahrelange Erfahrung zur Integration zurückgreifen. Zusammen mit Lara erklärt sie Dir, welche Fehler Du auf jeden Fall bei der Integration von Pferden in eine Gruppe vermeiden solltest.Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Fünf Fehler bei der Integration neuer Pferde

Das Geheimnis der Gruppenzusammensetzung

Das Pferd lebt in freier Wildbahn grundsätzlich in Herden. Aus Sicht des Flucht- und Steppentiers sehr nachvollziehbar, weil überlebensrelevant. Entsprechend ausgeprägt ist das Sozialverhalten der Pferde in diesen Gruppen. Sie schließen Freundschaften, passen aufeinander auf und betreiben gegenseitig Fellpflege. Seit vielen Jahren geht auch der Trend in der Pferdehaltung in Deutschland in Richtung Gruppenhaltung. Immer mehr Pferdebesitzer wünschen sich eine Gruppe, in der sich ihr Pferd wohl fühlt. Aber nicht jedes Pferd passt in jede Gruppe. Sabine und Lara geben Dir wichtige Punkte mit auf den Weg, die Du bei der Suche nach der richtigen Gruppe für Dein Pferd beachten kannst und die Dir helfen, Problemen, Frustration und Endtäuschung vorzubeugen. Profitiere auch in dieser Folge vom Wissen und Erfahrungsschatz der beiden IST-Dozentinnen.Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Das Geheimnis der Gruppenzusammensetzung

Drei Dinge, die Du über Gelassenheitstraining noch nicht wusstest

Beim Gelassenheitstraining geht es vor allem darum, das Pferd über raschelnde Plastikplanen zu befördern oder bunte Regenschirme hin und herzuschwenken? Gelassenheitstraining ist nur für Leute, die eh nie reiten und nur mit ihrem Pferd spazieren gehen? Nein – natürlich nicht. Gelassenheitstraining hilft Dir, die Welt der Pferde besser zu verstehen. Und es hilft dem Fluchttier Pferd, besser in unserer Menschenwelt zurechtzukommen. Sei es im heimischen Stall, wo es an dem laufenden Traktor vorbei gehen soll oder beim Turnier, wo es auf viele neue und unbekannten Eindrücke trifft. Gelassenheitstraining wird gerne belächelt, weil man sich der positiven Auswirkung auf den gesamten Umgang – also auch auf das Reiten mit dem Pferd – nicht bewusst ist. Wenn Du wissen möchtest, was Gelassenheitstraining bewirken kann, dann höre Dir diese Folge an. Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link:https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Drei Dinge, die Du über Gelassenheitstraining noch nicht wusstest

Drei Tipps für eine bessere Beziehung zu Deinem Pferd

Wer möchte kein gutes Verhältnis mit seinem Pferd haben? Die beiden erfahrenen Pferdeverhaltenstrainerinnen Sabine Angemeer und Lara Wielgomas geben Dir in dieser Podcastfolge Tipps, die Dir Helfen, eine positive und bessere Beziehung zwischen Pferd und Mensch Dir und Deinem Pferd aufzubauen. Profitiere von Laras und Sabines immensem Erfahrungsschatz und ihren kostbaren Wissens-Insights aus der Welt der Pferde, die sie mit Dir teilen möchten. Alle Informationen zu unserer Weiterbildung findest Du unter diesem Link: https://www.ist.de/weiterbildung-sport-und-management/weiterbildung-pferd?wid=16&wdid=509&utm_source=spotify&utm_medium=podcast-pferd&utm_campaign=podcast-pferd

Drei Tipps für eine bessere Beziehung zu Deinem Pferd