
Die F.A.Z.-Redakteurinnen Elena Witzek und Melanie Mühl treffen auf cholerische, geizige, neidische oder sehr verschwenderische Menschen und führen sieben therapeutische Gespräche mit sieben prominenten Sündern – darunter Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, Benediktinermönch Pater Anselm Grün und Klimaaktivistin Carla Reemtsma.
Alle Folgen
Trailer FAZ Abgründe
Abgründe – der Podcast über unsere verborgenen Gefühle und schlechten Angewohnheiten. Warum wir sie gerade jetzt brauchen: Sieben therapeutische Gespräche mit sieben prominenten Sündern.

Pilotfolge: „Völlerei hat mir die Augen geöffnet“
Abgründe – der Podcast über unsere verborgenen Gefühle und schlechten Angewohnheiten. Warum wir sie gerade jetzt brauchen: Sieben therapeutische Gespräche mit sieben prominenten Sündern. Worauf Sie sich in den nächsten Wochen freuen können und wie wir auf die Idee kamen.

Todsünde Zorn mit Sebastian Fitzek: „Gewalt ist unser evolutionäres Thema“
Der Podcast über unsere verborgenen Gefühle und schlechten Angewohnheiten. In der ersten Folge sprechen wir mit dem Bestsellerautor Sebastian Fitzek über Zorn: Es geht um schwache Nerven im Straßenverkehr, seine Ängste und Strategien, die Wut in produktive Bahnen zu lenken.

Todsünde Neid mit Drangsal: Von Benzin im Motor, Geschwisterneid und Followern
Der Podcast über verborgene Gefühle und schlechte Angewohnheiten. In der zweiten Folge sprechen wir mit dem Musiker Drangsal über Neid: Es geht um das Aufwachsen als Außenseiter, Erfolg in Zahlen und die Momente, in denen ihn der Vergleich mit anderen antreibt.

Todsünde Habgier mit Sawsan Chebli: „Wenn Frauen nach Macht streben, sehen Männer das als Gefahr“
Abgründe. Der Podcast über verborgene Gefühle und schlechten Angewohnheiten. Wir sprechen mit der SPD-Politikerin Sawsan Chebli über Habgier, das Streben nach Macht, harte Konkurrenzkämpfe und ihre Rolex-Uhr.

Todsünde Wollust mit Dennis Gansel: "An allen Ecken wurden Drogen genommen"
Abgründe. Der Podcast über unsere verborgenen Gefühle und schlechten Angewohnheiten. Und warum wir sie grade jetzt brauchen. Wir sprechen mit dem Regisseur Dennis Gansel über Verführung, Verantwortung und Genusssucht ohne Schaden.

Todsünde Trägheit mit Stefanie Sargnagel
Abgründe. Der Podcast über unsere verborgenen Gefühle und schlechten Angewohnheiten. Und warum wir sie grade jetzt brauchen. Wir sprechen mit dem Regisseur Dennis Gansel über Verführung, Verantwortung und Genusssucht ohne Schaden.

Todsünde Hochmut mit Pater Anselm: „Hochmütige haben keine echten Freunde"
Abgründe. Der Podcast über unsere verborgenen Gefühle und schlechten Angewohnheiten. Wir sprechen mit dem Benediktinermönch Pater Anselm Grün über weinende Männer, hochmütige Chefs und wie man gelassener auf sich und die Welt blickt.

Todsünde Völlerei mit Carla Reemtsma: „Unser Lebensstandard basiert auf Ausbeutung“
Abgründe. Der Podcast über unsere verborgenen Gefühle und schlechten Angewohnheiten. Wir sprechen mit der Klimaaktivistin Carla Reemtsma über Verschwendung von Ressourcen, die Wehrhaftigkeit der Natur und die Bedeutung des Wortes Umweltsünder.

Epilog-Folge mit dem Historiker Frank Rexroth: „Es ist unmöglich, nicht zu sündigen“
Abgründe. Der Podcast über unsere verborgenen Gefühle und schlechten Angewohnheiten. Wir sprechen in unserer Epilog-Folge mit dem Historiker Frank Rexroth über wollüstige Franzosen, die Faszination der Sünde und Exzesse an der Wallstreet.
