
Bei "Flugshow: Der Skispringen-Podcast" kommen alle Fans des Skispringens voll auf ihre Kosten. Luis Holuch und seine Gäste sprechen über das Weltcup-Geschehen der Männer und Frauen, diskutieren über die wichtigsten Entwicklungen im Skispringen und führen spannende Interviews und Hintergrundgespräche mit Protagonisten des beliebten Wintersports.
Alle Folgen
Sommer-Grand-Prix in Hinzenbach: Zwischen Hybrid, Hype und Herausforderung
Nach vier Wochen ohne Wettkampf ist der Sommer-Grand-Prix zurück: In Hinzenbach traf sich ein Großteil der Weltelite, um dort an den österreichischen Meisterschaften teilzunehmen - zumindest konnte man diesen Eindruck gewinnen. Host Luis Holuch und Expertin Ulrike Gräßler staunen über die Breite und Tiefe der ÖSV-Mannschaft, freuen sich aber auch mit Philipp Raimund über dessen ersten Sieg. Was im deutschen Team noch Sorgen macht, diskutieren sie genauso wie eine sehr interessante Hörer-Zuschrift und was vom 270-Meter-Plan von Planica zu halten ist. Fotos: UVB Hinzenbach Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Retro-News II: Zoff auf dem Trainerturm und die Mattenschanze, die es nie gab
Nach einer Verschnaufspause ist die Flugshow wieder on Air. In dieser Ausgabe stöbert Host Luis Holuch mit Expertin Ulrike Gräßler wieder im Archiv: Es geht um Schlagzeilen aus der Vergangenheit, wie eine Auseinandersetzung auf dem Trainerturm von Klingenthal oder eine legendäre Schanze, die Matten hätte bekommen sollen, bis heute aber nur mit Schnee nutzbar ist. Vorab Thema sind zudem der Rücktritt von Jacqueline Seifriedsberger und die Anzug-Anpassungen für die Skispringerinnen in Folge der schweren Verletzungen von Eva Pinkelnig und Alexandria Loutitt beim Sommer-Grand-Prix in Val di Fiemme. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Das waren die Trends und Tragödien in Val di Fiemme (feat. Martin Schmitt)
Den Sommer-Grand-Prix in Val di Fiemme als ereignisreich zu bezeichnen, wäre glatt untertrieben. Die Ereignisse auf den neuen Olympia-Schanzen von Predazzo waren sportlich interessant, menschlich aber auch tragisch. Mit Skisprung-Legende Martin Schmitt spricht Host Luis Holuch über den Zustand des Stadio del Salto, sportliche Trends und die schlimmen Knieverletzungen im Frauen-Skispringen, die an diesem Wochenende besonders auffällig waren. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Martin Schmitt in den Sozialen Netzwerken Martin Schmitt auf Instagram Martin Schmitt auf Facebook

In Rasnov sind die Kleinen groß (+ Jubiläums-Q&A)
Die Flugshow knackt eine magische Marke im Skispringen: Nämlich die 200! Anlässlich dieses Jubiläums beantwortet Host Luis Holuch zahlreiche Community-Fragen im Q&A, blickt zuvor aber kompakt auf den Sommer-Grand-Prix in Rasnov. Der bot neben allerhand skurrilen statistischen Ereignissen gleich drei Premierensiege und vor allem starke Platzierungen der "kleinen" Nationen. Fotos: Ski Rasnov Link zum Artikel über die Aussagen von Paige Jones über die Kontrollen in Courchevel Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Buch-Vorstellung: Skispringen - Alles, was man wissen muss
In dieser Woche gibt es nicht nur neuen Hör- sondern auch Lesestoff! Denn wie es der Terminkalender will, fällt auf diesen Montag die neue Buch-Veröffentlichung von Host Luis Holuch. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über die Entstehung von "Skispringen - Alles, was man wissen muss", welcher hochgeschätzte Experte das Vorwort beigesteuert hat und, was euch inhaltlich im Buch erwartet. !HIER BESTELLEN! Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Flugshow History: Krise in Harrachov und dem tschechischen Skispringen
Nach Finnland widmen wir uns nun der zweiten ehemaligen großen Nation im Skispringen, die in einer Krise steckt: Tschechien. Warum der Neubau der Schanze in Harrachov so wichtig wäre, aber gerade stockt, wie bewegend die Geschichte dieses Ortes ist erfahrt ihr ebenso wie frappierend die Parallelen des Zustands der Schanzenanlage Harrachovs zum Wohlbefinden des tschechischen Skispringens als Ganzes sind. Host Luis Holuch und Daniel Kultau sprechen zudem über das Urteil für Marius Lindvik und Johann André Forfang im WM-Skandal und das frühe Karriereende von Sara Marita Kramer. Foto: Artur Bała / skisprungschanzen.com Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Daniel Kultau in den Sozialen Netzwerken Der Yeah!-Fußball-Podcast Der Yeah!-Fußball-Podcast auf Instagram Daniel Kultau auf Instagram

Wisła wider den Erwartungen - und Neues zum Material-Skandal
Das volle Wochenende in Wisła brachte so einiges mit sich: Identische Podien an beiden Tagen bei den Frauen, Sensationspodien bei den Männern - und den zweiten Test des neuen Wettkampfformats. Gemeinsam mit Daniel Kultau zieht Host Luis Holuch Bilanz über Für und Wider. Zudem gibt es das lang erwartete Update zum immer noch nicht abschließend beurteilen Material-Skandal im norwegischen Team bei der zurückliegenden WM in Trondheim. Fotos: Tadeusz Mieczynski / OC Planica Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Aufwühlender Auftakt des Sommer-Grand-Prix in Courchevel
Der erste Sommer-Grand-Prix in Courchevel überschlug sich geradezu vor Ereignissen: Hier Disqualifikationen schon vor dem Wettkampf, dort ein neuer Modus - und mittendrin Host Luis Holuch und Expertin Ulrike Gräßler. Gemeinsam gehen sie die Chronologie der Ereignisse durch, klären über die Folgen der neuen Regeln auf und besprechen Für und Wider des Gruppenformats. Im sportlichen Teil geht es dann um das laute Comeback von Marius Lindvik und Co., deutsche Podestplätze, unerschöpflich starke Österreicher und außergewöhnliche Karrieren zweier Französinnen. Fotos: Tadeusz Mieczynski Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Vor dem Start des Sommer-Grand-Prix: Das müsst ihr wissen
Dieses Wochenende ist es (endlich) so weit: Der Sommer-Grand-Prix beginnt. Damit ihr bestens auf die Wettkampfsaison 2025/2026 vorbereitet seid, stellt euch Host Luis Holuch gemeinsam mit Expertin Ulrike Gräßler die zahlreichen Neuerungen im Regelwerk vor. Worauf nun im Materialbereich zu achten ist und wer für die Einhaltung der Regeln verantwortlich ist, ist ebenso Thema wie der einzelnen Stationen und Schanzen im Kalender. Foto: Courchevel Tourisme -> Hier geht es zur Folge rund um den neuen Gruppenmodus Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

"Einfach nur cool": Meghann Wadsak im Interview
Aus der österreichischen Hauptstadt hat sich Meghann Wadsak aufgemacht, um die Skisprung-Welt zu erobern. Und das ist ihr mit den ersten Weltcup-Punkten im vergangenen Winter auch schon gelungen. Erst vor einem Monat ist sie 18 Jahre alt geworden, wurde aber sogleich ins Manner-Skisprung-Team aufgenommen. Warum diese Marke ihr Traumsponsor ist und wie sie als Wienerin zum Skispringen gekommen ist, verrät sie ebenso welche Erfahrungen sie in jungen Jahren schon sammeln durfte und wie sie den Spagat zwischen Spitzensport und Schulalltag am Skigymnasium Stams meistert. Foto: Manner Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Meghann Wadsak in den Sozialen Netzwerken Meghan Wadsak auf Instagram Wiener Stadtadler auf Instagram

"Skifliegen war immer mein größtes Ziel": Hannah Wiegele im Interview
Skispringen, ja sogar die Weitenjagd liegt in ihrer Familie: Opa, Papa, Bruder und Schwester stürzten sich schon von den Schanzen, da war es geradezu logisch, dass auch Hannah Wiegele dem Skispringen verfiel. Wann sie realisierte, dass ihr Vater Franz in den 1980er-Jahren Weltspitze war und welche Lehren sie einer schwierigen letzten Saison gezogen hat, verrät sie ebenso wie ihre Karriereziele und, was das Frauen-Skispringen noch besser machen würde. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Hannah Wiegele in den Sozialen Netzwerken Hannah Wiegele auf Instagram

Der neue Gruppenmodus: Ist das Skispringen oder kann das weg?
Wenige Wochen vor dem Start in die Sommer-Grand-Prix-Serie stellen wir euch eine Neuerung vor, die uns bei den Stationen in Courchevel und Wisła erwartet: Den neuen Gruppenmodus. Warum Skisprung-Chef Sandro Pertile ihn unbedingt ausprobieren will, wie er funktioniert und wo seine Stärken und Schwächen liegen, erklärt Host Luis Holuch mit Expertin Ulrike Gräßler. Zudem blicken sie auf vorherige (fehlgeschlagene) Tests und regen eigene Formatideen an. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Zwischen Nationencup und Skandal(-Nudeln): Die Krise von Skisprung-Finnland
Oft habt ihr es euch gewünscht, nun ist die Zeit gekommen: Wir gehen der großen Krise des finnischen Skispringens auf den Grund. Wie konnte dieses Traditionsland mit Legenden wie Matti Nykänen, Toni Nieminen und Janne Ahonen vom Nationencupsieg bis fast in die Bedeutungslosigkeit abstürzen? Mit der Flugshow auf Spurensuche geht in dieser Folge Daniel Kultau, der mit "Yeah! Fußball" selbst einen Podcast betreibt. Er erzählt euch und Luis Holuch von großen Helden, tragischen Schicksalen, Skandal(-Nudeln) und den großen und kleinen Problemen des finnischen Skispringens. Foto: Lahti Ski Games Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Daniel Kultau in den Sozialen Netzwerken Der Yeah!-Fußball-Podcast Der Yeah!-Fußball-Podcast auf Instagram Daniel Kultau auf Instagram

"Plötzlich da, was unerreichbar schien": Josephin Laue im Interview
Mit jungen 23 Jahren hat Josephin Laue ihre Karriere als Skispringerin im Frühjahr beendet. In der Flugshow nimmt sie uns mit auf ihre Reise: Vom Flachland rund um Halle an der Saale über das Skigymnasium in Klingenthal bis nach Oberstdorf - von einem Casting bis in die Weltcup- und Sommer-Grand-Prix-Punkte - und von Junioren-WM-Medaillen bis hin zu schweren, gefährlichen Stürzen. Zudem erklärt sie, wie groß die Liebe zum Skispringen noch ist und wohin sie ihr weiterer Weg führen wird. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Josephin Laue in den Sozialen Netzwerken Josephin Laue auf Instagram

"Was geht denn jetzt ab?": Timon Kahofer im Interview
"Was geht denn jetzt ab?" hat sich Timon Kahofer in seiner Karriere schon oft gefragt - besonders zu Zeiten der Corona-Pandemie, während der er plötzlich zum Weltcup-, Vierschanzentournee- und Skiflug-WM-Teilnehmer aufstieg. In diesem ausführlichen Gespräch nimmt uns der Tiroler mit auf diese wilde Reise, seine Schulzeit in Stams und den Alltag im Continental- und FIS-Cup. Zudem verrät er, was eine Teilnahme an der Studenten-WM mit ihm gemacht hat und wie der Glaube bereits ihm, aber auch Mitstreiter Berge versetzt hat. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Timon Kahofer in den Sozialen Netzwerken Timon Kahofer auf Instagram Timon Kahofers Website

Zeit-Sprung: Die große "Asch" in Klingenthal (mit Roman Knoblauch)
In dieser Ausgabe erwartet euch ein neues Format. Im "Zeit-Sprung", geht es um die Vergangenheit jener Orte, ohne die das Skispringen gar nicht möglich wäre, nämlich: Skisprungschanzen. Host Luis Holuch begrüßt dazu den "Gründervater" dieser Idee, nämlich Roman Knoblauch. Der vielseitige Moderator und Kommentator war in seiner Jugend Nordischer Kombinierer und nimmt euch mit auf die alte Aschbergschanze von Klingenthal, die für diesen Ort im Vogtland eine herausragende Bedeutung hatte. Was er dort erlebt hat und welch bewegende Geschichte das Skispringen in Klingenthal hat, hört ihr in dieser Folge. Fotos: Luis Holuch & Artur Bała (skisprungschanzen.com) Flugshow in den Sozialen Netzwerken: Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Links zur Folge: http://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/GER-Deutschland/SN-Sachsen/Klingenthal/1000-Steinbachtal/ Vogtland Arena im Skisprungschanzen-Archiv Vogtlandschanzen im Skisprungschanzen-Archiv

Skisprung- und NoKo-Pionierin Svenja Würth im Interview
Mit dem Weltcup am Holmenkollen, dem ersten auf der Großschanze überhaupt, ließ Svenja Würth ihre außergewöhnliche Karriere ausklingen. Mehr als ein Jahrzehnt war sie Bestandteil der Skisprung-Nationalmannschaft, feierte einen Weltcup-Podestplatz und wurde 2017 in Lahti Weltmeisterin im Mixed-Team. 2020 wagte sie den Wechsel in die Nordische Kombination und wurde auch in dieser Sportart zur Pionierin. Im Interview blickt sie auf die Höhen und Tiefen ihrer Laufbahn zurück und spricht auch über prägende Momente und Menschen. Foto: DSV Svenja Würth in den Sozialen Netzwerken Svenja Würth auf Instagram Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Update: Das Ende des Frühlingsschlafs
Einen Monat nach der bislang letzten Ausgabe meldet sich Host Luis Holuch mit einem kurzen Update bei euch. Was ist in den letzten Wochen passiert und was erwartet euch in diesem Sommer bei der Flugshow? All' das erfahrt ihr hier, die Vorfreude ist hoffentlich geweckt! Flugshow in den Sozialen Netzwerken: Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Saison 2024/25: Die Awardshow
Ein letztes Mal melden wir uns zur Saison 2024/25. Uli, Luis und Tobias verteilen ihre Awards in den Kategorien Überraschung, Aufsteiger, Enttäuschung, Moment und Adler der Saison. Zudem gibt es eine Hausmitteilung und eine kurze Vorschau auf die kommende Saison. Foto: Ronnie Brandl / Forum Nordicum Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Weltrekord-Wahnsinn und emotionale Enden in Planica
Mit einem Weltrekord endet die Skisprung-Saison 2024/2025 so spektakulär wie nur möglich. Host Luis Holuch berichtet von seinen Erlebnissen in Planica und seziert mit Ulrike Gräßler die unglaubliche Leistung von Domen Prevc und seinen Landsleuten. Ebenso Thema sind natürlich die vorzeitige Trennung vom polnischen Team mit Thomas Thurnbichler, das positive Ende der DSV-Saison und die emotionalen Rücktritte von Michael Hayböck und Markus Eisenbichler. Foto: OC Planica Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Faszinierendes finnisches (Ski-)Festival in Lahti
Bei besten Bedingungen stand während der Lahti Ski Games ganz der Sport im Vordergrund. Host Luis Holuch seziert mit Expertin Ulrike Gräßler die prominenten Punkterekorde von Nika Prevc, skurrile Statistiken rund um Selina Freitag und rät Rästel um unerklärliche Formschwankungen einiger Athletinnen. Bei den Männern stechen ebenfalls die slowenischen Namen klar hervor, während der Zweikampf um den Gesamtweltcup doch schon vorzeitig entschieden sein könnte. So überraschend wie manches Ergebnis im Super-Team war auch der fast sofortige Rücktritt von Stephan Leyhe, der ebenfalls Thema ist. Foto: Lahti Ski Games Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Frag Flugshow: Wie war die Raw Air 2025? (Q&A)
Zum ersten Mal in nun fünf Flugshow-Saisons hat unser Team terminlich nicht zueinander gefunden. Damit die Sendung zur Raw Air 2025 aber nicht gänzlich ausfällt, hat sich Host Luis Holuch die zahlreichen Hörerfragen geschnappt und beleuchtet anhand dieser den historischen Raw-Air-Gesamtsieg von Andreas Wellinger, die Flug-Familie Prevc, die unbefriedigende Situation des Frauen-Trosses und noch vieles mehr. Fotos: Veronica Mandt/Stefanie Hulka Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Skisprung-Familiendrama bei der WM in Trondheim
Dies ist die wohl schwierigste Sendung, die wir in viereinhalb Jahren Flugshow-Historie je bestreiten mussten. Die Skisprung-Familie wurde von der Anzug-Affäre im norwegischen Team erschüttert und steht deshalb so sehr im Fokus wie schon lange nicht mehr. Host Luis Holuch und Ex-Weltcupathlet Andreas Schuler gehen den Dingen auf den Grund: Warum das alles? Wie wurde die Sache bisher aufgearbeitet? Welche Konsequenzen gab es? Und welche Langzeitfolgen könnte es geben? Im sportlichen Teil geht es dann um die erfolgsbesessene und verwöhnten Familien Prevc (vertreten von Nika und Domen) und Freitag, in der die kleine Schwester Selina dem großen Bruder Richard über den Kopf gewachsen ist. Neben einem gesamtdeutschen Fazit gibt es auch eines für das bisher so dominante österreichische Team und einen Blick auf Andis Schweizer Eidgenossen. Fotos: SC Willingen Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

WM-Halbzeit: Guter Start mit Bauchschmerzen
Die ersten Wettbewerbe bei der WM in Trondheim sind absolviert, Julia, Luis und Tobias blicken auf die Springen von der Normalschanze zurück. Die deutsche Bilanz fällt sportlich gut aus, die Verletzung von Luisa Görlich trübt die Freude. Zudem bleibt eine gewisse Skepsis, ob die Herren auch auf der Großschanze funktionieren. Eine neue Position im DSV wird debattiert und die KI erweist sich einmal mehr als ausbaufähig. Foto: SC Willingen Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Halbes Auge auf Hinzenbach, voller Fokus auf die WM in Trondheim
Nun ist auch für die Frauen die Generalprobe geschafft. Host Luis blickt mit Ulrike Gräßler zunächst auf den Weltcup in Hinzenbach zurück, kommen aber bei der Besprechung des Wochenendes gar nicht daran vorbei, schon über die Top-Favoritinnen für die WM in Trondheim zu diskutieren. Neben dem Normalschanzen-Einzel und -Team der Frauen blicken wir zudem auch auf das erste und einzige Normalschanzen-Springen im Saisonverlauf bei den Männern voraus. Wer die Österreicher stoppen könnte und wie die Ausgangslage für das deutsche Team ist, ist ebenso Thema. Grafik: OC Trondheim 2025 Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Zwischen Aufschwüngen und Stimmungskiller
Früh aufstehen hieß es an diesem Wochenende für TV-Zuschauer und diensthabende Kommentatoren. Schon am Sonntagabend bespricht Host Luis mit Expertin Ulrike Gräßler den überraschenden Doppelsieg von Ryoyu Kobayashi beim Heim-Weltcup in Sapporo, aber auch die ansteigende Form der Norweger und das weiter kriselnde deutsche Team. Der Frauen-Weltcup in Ljubno wurde unterdessen vom schweren Sturz von Thea Minyan Bjørseth überschattet, der wir nur das Beste wünschen. Abseits davon ziehen wir eine gemischte Bilanz um Nika Prevc' Teamkolleginnen, eine weiterhin stabile deutsche Mannschaft und aufstrebende Japanerinnen. Zum Abschluss werfen wir auch noch einen kurzen Blick auf die Ergebnisse der Junioren-WM in Lake Placid, die auch ihre ganz eigene Geschichten geschrieben hat. Fotos: Red Bull Content Pool / OC Ljubno Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Lake Placid: Ein Wochenende voller Charakter(e)
Wer dieses Wochenende in Lake Placid nicht toll fand, hat das Skispringen nie geliebt: So lautet die Kurzfassung unseres Fazits zum Weltcup am vergangenen Wochenende. Host Luis und Ulrike Gräßler besprechen das pickepackevolle Wettkampfprogramm und schwärmen über eine gelungene Weltcup-Premiere Nordamerikas und der USA bei den Frauen, sowie über das erste Mal, dass diese dasselbe Preisgeld erhalten wie die Männer. Der überraschende Mixed-Team-Sieg des DSV ist natürlich ebenso Thema wie das erste Podium von Agnes Reisch, die kleine Formdelle von Katharina Schmid und die Schwierigkeiten der DSV-Männer. Des Weiteren blicken wir auf die verbleibenden Gesamtweltcupanwärter und Aufwärtstrends Anderer so kurz vor der WM. Fotos: SC Willingen Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

DSV-Debakel und Anzug-Ärger: Granteln im Endstadium
Willingen liegt hinter uns, es gibt viel Gesprächsbedarf. Luis war vor Ort und schildert seine Eindrücke. Dann geht es so richtig zur Sache. Die Anzug-Problematik wird heiß diskutiert, inklusive einer Idee zur Problemlösung. Kaum durchgeatmet, geht es um die Leistungen der deutschen Herren. Die Ergebnisse aus Willingen machen ratlos, eineBesserung ist nicht in Sicht. Foto: DSV Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Zajc' Zauberei, Prevc' Paradedisziplin & flukturierendes Frauen-Feld
Mit insgesamt fünf Wettkämpfen war das jüngste Weltcup-Wochenende wahrlich pickepackevoll. Host Luis und Andreas Schuler blicken zunächst auf die Skifliegen in Oberstdorf. Neben Andis Erfahrungsberichten als Vorflieger geht es vor allem um die slowenischen Flugkünstler, seltene Disqualifikationen und das durchwachsene bis enttäuschende Abschneiden der deutschen Adler. Umso erfreulicher war der DSV-Sieg im spannenden Super-Team-Springen bei den Frauen in Zao. Profitiert haben sie dabei jedoch vom Sturz von Eirin Maria Kvandal, der im Nachgang für einige Diskussionen sorgte. Abseits davon sticht der Führungswechsel im Gesamtweltcup heraus, der sinnbildlich für die umkämpften Positionen im Frauen-Weltcup steht. Foto: Skifliegen Oberstdorf Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Redundanz und Dominanz in Sapporo und Zakopane
Ein ereignisreiches Weltcup-Wochenende liegt hinter uns. Host Luis beleuchtet mit Expertin Ulrike Gräßler die Turbulenzen rund um die Springen in Sapporo, die von fehlendem Gepäck und fehlendem Gefühl für die Schanze bis hin zu besorgniserregenden Stürzen reichten. Natürlich geht es auch um den überraschenden Sieg von Alexandria Loutitt, mögliche Anwärterinnen auf zukünftige Tagessiege und das Duell zwischen Katharina Schmid und Nika Prevc um den Gesamtweltcup. Bei den Männern in Zakopane dominieren die Österreicher weiter so sehr nach Belieben, dass sich sogar ORF-Experte Andreas Goldberger um den Rest der Skisprung-Welt sorgt. Für Kopfzerbrechen sorgt zudem die Formdelle von Pius Paschke, für Kopfschütteln sogar das Vorgehen der Jury (was sicher alle Bullshit-Bingo-Spieler freuen wird). Warum bei den Deutschen aber längst nicht alles schlecht ist und schlecht geredet werden sollte und bei wem die Formkurve nach oben zeigt, klären wir ebenso. Fotos: OC Planica/Red Bull Content Pool/Jan Simon Schäfer Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Das Drama hat (k)ein Ende
Mit einem waschechten Drama in Bischofshofen ist die 73. Vierschanzentournee zu Ende gegangen. Luis und Julia Kemp beleuchten mit Hilfe von Tobis Einblicken von der Schanze und aus dem Pressezentrum die Ereignisse von Bischofshofen. Neben den drei Hauptprotagonisten Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stefan Kraft geht es auch um die Situation des DSV-Teams. Zum Schluss geht der Blick kurz auf den Frauen-Weltcup in der Villacher Alpen Arena, wo Katharina Schmid und Nika Prevc ihr intensives Duell um die Gesamtweltcupführung fortsetzen und die Österreicherinnen allen voran durch Eva Pinkelnig schöne Heimerfolge feiern konnten. Foto: Tobias Ruf Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Dreikampf in Innsbruck wird zu Showdown in Bischofshofen
Mit ihrem Dreifachsieg am Bergisel haben sich Stefan Kraft, Jan Hörl und Daniel Tschofenig vom Rest der Skisprung-Welt abgesetzt. Luis und Ulrike Gräßler blicken auf das Springen in Innsbruck zurück und auf den Showdown, der nun in Bischofshofen ansteht, voraus. Zudem gibt es eine detaillierte Analyse der Leistungen des deutschen Teams, der Situation bei den Polen und Ulis Gedanken zur Two-Nights-Tour sowie eine kurze Vorschau auf den Weltcup in Villach. Foto: Tobias Ruf Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

GaPa und Two-Nights-Tour: Nur nicht das Handtuch werfen
Zu später Stunde haben Luis und Julia Kemp viel zu besprechen: Beim Neujahrsspringen hat sich der Kampf um den Vierschanzentournee-Titel verschärft, während die Chancen auf einen deutschen Sieg weiter geschwunden sind. Neben Personalrochaden geht es auch um den Weg von Gregor Deschwanden zu seiner Top-Form. Diesen wie auch weitere Einblicke liefert Luis durch Material, das er in vielen Gesprächen vor Ort in Garmisch-Partenkirchen und Oberstdorf sammeln konnte. Bei der Two-Nights-Tour diktiert dagegen zunächst das misslungene Präsent an Quali-Siegerin Selina Freitag die Schlagzeilen. Wie sie damit umgegangen ist, ebenso wie die Diskussion zu bewerten ist, diskutieren wir ausführlich. Nach einem sportlichen Schwenk durch das Gesamtklassement entlockt Julia Luis noch weitere Neuigkeiten zu großen Namen und einer möglichen Frauen-Tournee. Fotos: Luis Holuch Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga Links zur Folge Sara Marita Kramer über ihren Social-Media-Post Selina Freitag: "Stehe zu meiner Meinung" So ist der aktuelle Stand rund um die Frauen-Vierschanzentournee

Vierschanzentournee-Spezial: Das bleibt von Oberstdorf
Die erste Station der Vierschanzentournee ist absolviert, Luis und Tobias sprechen über die wichtigsten Erkenntnisse des Auftaktes in Oberstdorf. Dabei meldet sich Tobias vom Ort des Geschehens und Luis ist in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen, wo er die Two-Nights-Tour der Damen begleiten wird. Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Win(d)ter Wonderland in Engelberg
Das Weltcup-Wochenende in Engelberg war geprägt von Wind, Wetter und Schnee. Besonders im Pech waren dabei die Frauen, die am Sonntag gar keinen Wertungsdurchgang bekamen. Host Luis diskutiert mit Expertin Ulrike Gräßler und Lokalmatador Andreas Schuler, ob die Absagen vermeidbar gewesen wären und was ein derart langer und turbulenter Tag für alle an der Schanze bedeutet. Im sportlichen Teil dreht sich alles um das sich anbahnende Dauer-Duell zwischen Katharina Schmid und Nika Prevc, eine Armee von außergewöhnlich guten Austria Adlern und warum Pius Paschke plötzlich wieder unter den Irdischen ist. Zum Abschluss gibt es dann noch die Tipps für die Vierschanzentournee und die TwoNightsTour. Foto: Ewelina Munia Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Deutsches Gelb regiert die Skisprung-Welt
Katharina Schmid deklassiert die Konkurrenz in China, Pius Paschke gelingt ebenfalls ein perfektes Wochenende. Luis und Tobias träumen schon von zwei Gesamtweltcupsiegen. Die Vierschanzentournee wirft ihre Schatten voraus, auch sie ist Thema der aktuellen Folge. Foto: DSV Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Auf in ein neues Jahrhundert
Mit Daniel Tschofenig gewinnt erstmals ein männlicher Skispringer, der im 21. Jahrhundert geboren wurde. Der Österreicher ist Teil der Sendung, so natürlich auch Pius Paschke. Luis und Tobias sind weiterhin verwundert und verzückt und fragen sich, wie lange dieser Hype anhält. Bei Markus Eisenbichler läuft es hingegen weniger gut, auch er ist Thema der neuen Ausgabe. Foto: SC Willingen Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga

Tischtennis in der Hechtsuppe von Ruka
Das Weltcup-Wochenende in Ruka war wahrlich nicht vergnügungssteuerpflichtig: Host Luis und Julia Kemp diskutieren über kritische Situationen bei widrigen Bedingungen und ob und wenn ja wie diese vermeidbar gewesen wären. Zudem lieferten sich die teils schwer gebeutelten Norweger ein mediales Wortgefecht mit Renndirektor Sandro Pertile, das ebenfalls im Fokus steht. Auf den Ergebnisliste dominieren nach wie vor DSV und ÖSV nach Belieben, während auch der "Rest der Welt" für schöne Schlagzeilen und skurrile Statistiken sorgt. Foto: Ruka Nordic Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga Hechtsuppen-Rezept

Unser Heinz und Papa Pius: Das Wunder von Lillehammer
Mit einem furiosen Lillehammer-Wochenende starten die deutschen Skispringer in die neue Saison. Luis und Tobias geraten ins Schwärmen, dabei stehen zwei ältere Herrschaften im Fokus. Den Nationencup bei den Herren schicken sie schon nach Innsbruck, es gibt aber auch Sorgenkinder. Fotos: DSV Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Wohin geht die Flugreise? Die Vorschau auf den Weltcup 24/25
In wenigen Tagen beginnt die neue Saison. Luis und Tobias haben Julia Kemp eingeladen und einige Themen mitgebracht. Auf welche Nationen sind wir besonders gespannt? Wer könnte überraschen, wer bereitet Kopfzerbrechen? Die große Saisonvorschau endet standesgemäß mit dem Tippspiel. Foto: Forum Nordicum Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Flugshow-Tippspiel-Liga

Das große Herbst-Update von DSV und FIS
Leicht kränkelnd haben wir wieder vors Mikro gesetzt, um Spannendes zu berichten: Tobi war bei der Einkleidung des Deutschen Skiverbandes und Neuigkeiten von und über Markus Eisenbichler mitgebracht. Zudem gewährte ihm der neue Frauen-Bundestrainer Heinz Kuttin Einblicke in seine ersten Monate und Katharina Schmid ihre Gedankenspiele im Frühjahr. Obendrein können wir schon erste Nominierungen für den Weltcup-Auftakt in Lillehammer verraten. Luis war zur selben Zeit beim Forum Nordicum in Lenzerheide und lauschte dort der Präsentation von FIS-Renndirektor Sandro Pertile, der anstehende Fusion von Männer- und Frauen-Weltcup verkündete. Diesen gewagten Schritt diskutieren die beiden Hosts ebenso wie die neuen Limitierungen und Kontrollverfahren im Anzugbereich, die ebenfalls vorgestellt wurden. Fotos: DSV & Ronnie Brandl (Forum Nordicum) Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

SGP-Finale in Klingenthal oder: Deutsche Domäne und weiße Westen
Das Sommer-Grand-Prix-Finale in Klingenthal hat geliefert, was es versprochen hat: Ein Weltklasse-Feld, spannende Wettkämpfe - und viele deutsche Erfolge. Über den Sieg im hochklassigen Mixed-Team und die weißen Wettkampf-Westen von Katharina Schmid und Marius Lindvik sprechen Host Luis und Expertin Ulrike Gräßler ebenso wie über schwächelnde Sloweninnen, mehr oder minder schwierige Skiwechsel und was man nun mit in die unmittelbare Winter-Vorbereitung nimmt. Foto: VSC Klingenthal Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Update: So funktionieren die JWM- und COC-Startplätze
Schon kurz nach Veröffentlichung unserer letzten Folge haben uns einige Hinweise und Fragen zu den zusätzlichen Weltcup-Startplätzen erreicht, die im Continental Cup und bei der Junioren-Weltmeisterschaft vergeben werden. Host Luis nimmt sich der Thematik an, klärt euch auf und korrigiert Fehler aus der letzten Ausgabe. Foto: OC Planica 2024 Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Wellingers Ausrufezeichen und der Kampf um die Weltcuptickets
Luis und Tobias blicken in der aktuellen Ausgabe auf den Grand-Prix in Hinzenbach und den COC in Klingenthal zurück. Andreas Wellinger zeigt einen starken Einstand in die Saison, Österreich begeistert einmal mehr und beim Finale in Klingenthal kommt es wohl zu einem Zweikampf um den Gesamtsieg. Beim COC wurden die letzten Springen der ersten Periode abgeschlossen, die zusätzlichen Startplätze für den Weltcup stehen fest. Wer das Extraticket in Deutschland ausfüllen wird, ist ein weiteres Thema. Foto: OC Planica 2023 Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook

Rasnov lässt uns rätseln
Nach einer viel zu langen Pause melden wir uns mit einer neuen Folge zurück. In dieser begrüßt Luis mit Andreas Schuler unseren Schweizer Experten, der viel Positives über den Auftritt seiner Ex-Springerkollegen beim Sommer-Grand-Prix in Rasnov zu berichten hat. Abseits einer überzeugenden italienischen Frauen-Mannschaft um Doppelsiegerin Lara Malsiner rätseln sie aber, welche Lehren sie aus diesem Wochenende ziehen soll. Verstärkt wird das Kopfzerbrechen von den stark besetzten COCs, die im Sommer parallel zum Sommer-Grand-Prix stattfinden. Wie wir diese Entwicklung finden, erfahrt ihr ebenso welche deutsche Skispringerin im Winter nicht an Wettkämpfen teilnehmen wird und, was am kommenden Wochenende alles ansteht. Foto: Ski Rasnov Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram

Courchevel serviert Soupe au brochet, Polen kredenzt den Stöckl
Die ersten Wettbewerbe des Sommer-Grand-Prix 2024 sind absolviert. Luis und Tobias sprechen über die Springen in Courchevel. Das Wetter spielte verrückt, Sara Takanashi und Stefan Kraft ließen sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen. Das deutsche Mini-Team konnte nicht überzeugen, dagegen sorgte ein junger Franzose für Aufsehen. Apropos. . . Polen stellte am Randes des Events einen alten Bekannten als neuen Sportdirektor vor. Alexander Stöckl ist zurück, Luis und Tobias ordnen die Personalie ein. Foto: Ziiiiiiiiiieh!

Sommer-GP, ein Erdrutsch und Neues von Olympia
Der Sommer-Grand-Prix 2024 steht an, Luis und Tobias besprechen den Kalender, den Stellenwert der Wettkämpfe und haben erste Namen für den Auftakt in Courchevel. Ein Erdrutsch in Wisla sorgt für Verschiebungen im Kalender, Luis gibt Updates über die Schäden an der Anlage. Abschließend geht es um die Vergabe der Olympischen Winterspiele für die Jahre 2030 und 2034. Foto: CorchevelTourisme

Vom Skispringen zum Parkour: Andy Haug im Interview
Zusammen mit seinem jüngeren Bruder Tobias, der es sogar in die Nationalmannschaft der Nordischen Kombination schaffte, stürzte sich Andy Haug bis zum Teenageralter von den Schanzen des Schwarzwalds. Heute ist er Parkour-Profi und unter anderem das Stuntdouble für Star-Schauspieler Matthias Schweighöfer. Im Interview mit Host Luis gewährt er Einblicke in das Wesen seiner Sportart, wohin sie ihn gebracht hat und warum er vor allem auf TikTok so erfolgreich ist. Zudem blicken sie auf seine skispringerische Vergangenheit zurück, die auch die Namen Svenja Würth, Pascal Bodmer und David Siegel beinhalten. Neben einer Diskussion über Andys Erfahrungen mit der Marke Red Bull gibt es natürlich auch das traditionelle Skisprung-Einmaleins und einige weitere Schlagzeilen aus der Vergangenheit, die beleuchtet werden.

Retro-News: Stöckl-Schuh, Wunderbindung und der "Kaiser"
In der neuen Folge wagt die Flugshow mal etwas ganz Neues: Als Kontrast zu unseren regulären Ausgaben stöbern wir diesmal in den Schlagzeilen der Vergangenheit. Host Luis dreht das Glücksrad und präsentiert Ulrike Gräßler und Andreas Schuler News der letzten 15 Jahre. Sie diskutieren unter anderem Revolutionen im Material, angeregte Änderungen aus denen nie etwas geworden ist und ergründen, weshalb auch Fußball-"Kaiser" Franz Beckenbauer mal auf Skisprungseiten Schlagzeilen gemacht hat.

Quo vadis WM & Olympia: Über die Zukunft der Großereignisse
Die Woche des 55. FIS-Kongress hat uns an Neuigkeiten nichts erspart: Statt drei wurde nur ein zukünftiges Großereignis vergeben, nämlich die Skiflug-WM 2028 in Planica. Host Luis diskutiert mit Ulrike Gräßler über die Eingliederung der Frauen bei diesem Event und die Gründe, weshalb weder die FIS-Games 2028 noch die WM 2029 vergeben wurden. Obendrein geht es um die Absage der Olympia-Generalprobe in Predazzo und die Frage, wie es um die Zukunft der Großereignisse im Wintersport bestellt ist.

Spezial: Alles zum Skisprungfilm "Sieben Sekunden"
Der Film "Sieben Sekunden - Der Traum vom Fliegen" ist ein Muss für alle Skisprungfans! Martina di Lorenzo begleitete vier Jahre lang Eva Pinkelnig, Katharina Schmid und ihre Mitstreiterinnen im Kampf um den ersten Skiflug-Wettkampf, der im März 2023 in Vikersund stattfand. Im Gespräch mit Julia und Luis gewährt sie tolle und exklusive Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Produktion des Films. Ebenso erfahrt ihr, wie viel Aufwand dahintersteckte, wie Luis involviert war und wo es den Film zu sehen gibt. Mehr Infos gibt es zudem auf Instagram und der offiziellen Website.

Spezial: Ryoyu Kobayashis 291 Meter und die Folgen
Die Flugshow meldet sich kurz aus ihrer Frühlingspause - und Schuld ist Ryoyu Kobayashi, der mit seinem Flug auf 291 Meter auf Island(!) große Schlagzeilen schrieb. Zusammen mit Hörer Thomas beleuchtet Host Luis die Hintergründe und die möglichen Folgen dieses Weltrekord-Stunts. Gemeinsam finden sie positive, aber auch kritikwürdige Aspekte an diesem Marketing-Event von Kobayashis Sponsor Red Bull.

Flugshow-Awards 23/24: Der große Saisonrückblick
Mit dem großen Saisonrückblick endet die Saison 2023/24. Uli, Luis und Tobias treffen sich zur Award-Show und fassen in sechs Kategorien die Saison zusammen. Gekürt werden die Begeisterung, die Enttäuschung, die Überraschung, der Moment, der Sprung und der Adler der Saison. Zudem wird das Tippspiel ausgewertet.

Party, Pero-Abschied und Präparierungsdebatten in Planica
Ein langes und ereignisreiches Saisonfinale in Planica liegt hinter uns. Luis liefert im Gespräch mit Tobi Eindrücke von den Schanzen, dem Sportlichen und auch einigen Randgeschichten. Großes Gesprächsthema ist die Sturz-Serie beim Skifliegen und deren Ursachen, aber natürlich auch der bewegende Abschieds von Sloweniens Skisprung-Held Peter Prevc. Wir nutzen zudem die Zeit, um über die österreichische Dominanz und den deutschen Leistungsabfall zu philosophieren. Zum Abschluss blicken wir auch auf das Saisonfinale der Frauen mit einem kleinen Plot-Twist und einem Wortwitz.

Blut, Schweiß und Weltrekord
Leicht verspätet, aber nicht minder inhalt- und meinungsstark kommt unser Rückblick auf Vikersund daher. Luis war vor Ort und berichtete im ersten Teil von einer ungewöhnlichen Anreise. Anschließend geht es um die Reaktionen auf die Absagen am Samstag und das fragwürdige Vorgehen der Rennleiterin bei den Damen. Der neue Modus des Raw Air Tournament löst unterschiedliche Reaktionen aus, abschließend geht es dann natürlich auch noch ums sportliche Geschehen.

Windshow in Oslo: Die Raw Air macht ihrem Namen alle Ehre
Die Raw-Air hat ihrem Namen gleich beim Auftakt in Oslo alle Ehre gemacht: Die raue Luft wehte im Kessel des Holmenkollen und sorgte für Geduldspiele und brachte manch großen Namen zur Verzweiflung. Zusammen mit Expertin Ulrike Gräßler spricht Host Luis über den komplizierten Raw-Air-Modus, den aktuellen Stand im Binnenklima der norwegischen Mannschaft, sowie mannschaftlich überragende Österreicher, starke slowenische Rückkehrer und schwächelnde DSV-Adler. Bei den Frauen steht der Nervenkrimi um die wartende Nika Prevc im Fokus, genauso wie der kontroverse Sieg von Eirin Maria Kvandal tags darauf, bei dem ihre eigene Leistung unserer Meinung nach zu Unrecht untergeht. Obendrein werfen die ersten Weltcup-Skifliegen am Wochenende in Vikersund ihre Schatten voraus, deren mögliche Teilnehmer wir diskutieren.

Evas Atem und norwegische Wiederauferstehung
In Lahti holt Eva Pinkelnig weitere Punkte auf Nika Prevc auf und kommt im Gesamtweltcup immer näher. Fängt die junge Slowenin jetzt das Denken an? Bei den Herren gibt es überraschende Resultate. Der große Knaller ist der Sieg der norwegischen Herren im Teamspringen. Damit hatten Luis und Tobias wahrlich nicht mehr gerechnet. Foto: Torsten Woltmann

Aus dem Leben eines Vorspringers in Oberstdorf
Luis und Tobias haben in der aktuellen Ausgabe den ehemaligen Schweizer Weltcupspringer Andreas Schuler zu Gast. Andi war beim Skifliegen in Oberstdorf als Vorspringer im Einsatz und gibt spannende Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen. Zudem werden die Springen eingeordnet. Peter Prevc und die deutschen Adler stehen im Fokus. Zudem geht es um den Conti-Cup-Sieg von Markus Eisenbichler. Im zweiten Teil geht es um die Damen, die in Hinzenbach zu Gast waren. Kann Eva Pinkelnig tatsächlich noch um die große Kugel kämpfen? Und kommt im deutschen Team jetzt die Wende?

Skisprung-Therapiestunde: Es ist nicht nur die Mid-Season-Crisis...
Ein ereignisreiches bis kurioses Wochenende in Sapporo liegt hinter uns. Julia und Luis sprechen im ersten Teil über die kleinen und großen Überraschungen auf der Schanze und das, was neben der Schanze zu den Resultaten geführt hat. Über allem schwebt aber der teaminterne Konflikt in Norwegen, in dem Trainer Alexander Stöckl im Fokus steht und den wir im zweiten Teil beleuchten - auf die Gefahr hin, dass sich der Stand der Dinge schon bald ändert.

Wohltuende Abwechslung in Lake Placid - Zukunftsversprechen in Planica
Mit Lake Placid liegt nun die wohl puristischste Station des Weltcups hinter uns. Luis bespricht mit Ulrike Gräßler ein abwechslungsreiches Wochenende auf einer Schanze, die erneut für Überraschungen sorgte. Neben dem Premierensieg von Lovro Kos und dem Premierenpodium von Philipp Raimund ist auch das spannende und turbulente Super-Team-Springen ein Thema. Neben einigen Hörerfragen blicken wir auch auf das anstehende Karriereende von Peter Prevc, die schmerzhafte Weltcuppause für die Skispringerinnen und die Ergebnisse der Junioren-WM in Planica.

Wasserspiele in Willingen - Braucht's das noch?
Luis und Tobias sprechen über das Weltcup-Wochenende in Willingen. Das Wetter sorgt wieder einmal für Turbulenzen, Willingen hat in den letzten Jahren einfach kein Glück. Dennoch gibt es einige Punkte, die für diesen besonderen Standort sprechen. Welche das sind und wie die Springen aus sportlicher Sicht gelaufen sind, prägen die Diskussion in der neuen Ausgabe. Foto: SC Willingen

Gemischte Gefühle am Kulm - Party Pur in Ljubno
Am Ende einer turbulenten Skiflug-WM am Kulm dürfen sich Stefan Kraft und das slowenische Quartett Weltmeister nennen. Über das Zustandekommen der Ergebnisse diskutieren Julia, Tobi und Luis ebenso wie über die Bedingungen und das leidige Thema Materialkontrolle. Deutlich harmonischer lief dagegen das Wochenende der Frauen in Ljubno, wo es einen Zuschauerrekord im Weltcup und eine slowenische Party gab. Der Zwischenstand im Gesamtweltcup ist hier ebenso Thema wie die stagnierende Leistung der DSV-Mannschaft. Nebst einem Ausblick auf Willingen gibt es auch einen Seitenblick auf die Youth Olympic Games und - ja ihr hört richtig - den (vielleicht) besten norwegischen Skispringer, der gar kein Skispringer ist.

Slowenische Aufholjagd und norwegische Geldprobleme
Die Athleten drehen sich in der sportlichen Dauerschleife, daher legen Luis und Tobias in der aktuellen Folge den Fokus auf abseitige Themen. Ein Fazit zur Polen-Tour macht den Anfang, gefolgt von den aufstrebenden Slowenen und die Sponsoren-Problematik im norwegischen Team. Abschließend geht es nach Zao, wo die Damen gesprungen sind. Bei der Bilanz der deutschen Damen fehlen Tobias fast die Worte. Foto: Jan Simon Schäfer / SC Willingen

Wie chaotisch kann ein Skisprung-Weltcup sein? Wisla und Sapporo: JA!
Es war schon mal einfacher, ein Weltcup-Wochenende Revue passieren zu lassen. In Wisla wollten eine Disqualifikationen-Hagel und Windlotterie besprochen werden, in Sapporo das Chaos aus Schneetreiben und vermisstem Equipment. Host Luis und Expertin Ulrike Gräßler sind sich einig, dass das Skispringen schon mal besser dastand als nach diesen turbulenten drei Tagen. Sportliche Gewinner und Verlierer (darunter auch ein suspendierter Springer) gab es freilich trotzdem.

King "Cool"-bayashi schnappt sich den goldenen Adler
Die 72. Vierschanzentournee ist Geschichte - und zum dritten Mal heißt der Sieger Ryoyu Kobayashi. Der Japaner glänzte auf der Schanze mit Konstanz, abseits davon mit Coolness. Luis ordnet zusammen mit Expertin Ulrike Gräßler Kobyashis Tournee-Triumph und das Abschneiden der schwarz-rot-goldenen und rot-wei-roten Adler ab. Neben Tops und Flops wird natürlich auch unser Tournee-Adler verliehen und über das leidige Thema Frauen-Tournee diskutiert. Futter dazu lieferte FIS-Renndirektor Sandro Pertile bei einer Medienrunde.

This girl is on fire - Und wer gewinnt die Tournee?
In der aktuellen Ausgabe geht es um die Two Nights Tour und die Springen der Damen in Villach. Luis erklärt, was Nika Prevc gerade so alles richtig macht. Vorab steht das Bergiselspringen in Innsbruck im Fokus. Tobias berichtet von seinen Erlebnissen und die Flugshow-Crew diskutiert das mögliche Ende der Tournee. Foto: Jure Makovec (OC Ljubno)

Welle gegen den Zen-Mönch: Tournee wird zum Krimi
Das zweite Springen der Vierschanzentournee ist Geschichte. In Garmisch-Partenkirchen gewinnt Anze Lanisek, Andreas Wellinger und Ryoyu Kobayashi liefern sich einen packenden Zweikampf um den Gesamtsieg. Ob vielleicht noch ein Dreikampf daraus wird, besprechen Julia und Tobias in der ersten Folge des neuen Jahres.

Der Hype lebt - Rückblick auf Oberstdorf
Die Vierschanzentournee ist mit einem echten Spektakel gestartet. Tobias war in Oberstdorf und berichtet von seinen Erlebnissen vor Ort. Sportlich geht es um den Sieg von Andreas Wellinger und die Ausgangslage in der Gesamtwertung. Zudem geht es um die Sorgenkinder aus Polen und Norwegen.

Moses und der Weihnachtsmann - Das Special zur Vierschanzentournee
Wenige Tage vor dem Start in die Vierschanzentournee führen Tobias und Flugshow-Weihnachtsmann Andi Goldberger ihr alljährliches Vorgespräch zur Tournee. Selten war die Euphorie beim deutsch-österreichischen Tandem größer als in diesem Jahr. Endet die deutsche Negativserie nach 22 Jahren? Oder schlägt Österreich nach 2015 endlich wieder zu? Was macht es mit einem Springer, als Mitfavorit das Weihnachtsfest zu feiern? Und wer könnte für Überraschungen sorgen? Goldberger gibt spannende Einblicke und am Ende werden die Sieger getippt!

Engelberg-(Premiere): Die Tournee wirft ihren Schatten voraus
Das letzte Skisprung-Wochenende vor Weihnachten ist geschafft. Und wie es passender nicht sein könnte, begrüßt Host Luis zum Schweizer Weltcup in Engelberg mit Andreas Schuler einen Schweizer Gast. Gemeinsam beleuchten sie das Duell Stefan Kraft gegen das DSV-Team mit Sensationssieger Pius Paschke. Auch über Andis erfolgreichen Landsmann Gregor Deschwanden wird natürlich gesprochen, ebenso über aufsteigende Norweger und stagnierende Polen. Norwegen ist auch das Thema bei den Frauen mit dem schweren Sturz von Anna Odine Strøm und dem Karriereende von Legende Maren Lundby. Daneben stehen auch die Sloweninnen (positiv) und die Deutschen (negativ) im Fokus.

Karl Gaga in Klingenthal - Jetzt bloß keinen Druck aufbauen
Karl Geiger gewinnt beide Heimspringen in Klingenthal. In Sachsen unterstreicht die deutsche Mannschaft ihre starke Form und weckt Hoffnungen auf die Vierschanzentournee. Julia, Luis und Tobias geben sich alle Mühe, nicht zu viel Druck aufzubauen. Es klappt nicht ganz, aber noch ist der Goldene Adler nicht in Deutschland. Das liegt auch an Stefan Kraft, Ryoyu Kobayashi und den eigenen Gesetzen der Tournee. Zudem geht es um die schwierige Situation von Markus Eisenbichler und Constantin Schmid. Foto: VSC Klingenthal / Konstanze Schneider

Kraft- und pickepackevolles Wochenende in Lillehammer
Der Doppel-Weltcup in Lillehammer hatte allerhand zu bieten: Einen Premierensieg von Joséphine Pagnier und eine jubelnde Yuki Ito, die offenbar unsere Saisonvorschau sehr genau gehört hatte. Wie anscheinend auch die Norwegerinnen, die beweisen wollten, dass sie als Team kein Sorgenkind sind. Mit Expertin Uli Gräßler stellt Host Luis zudem parallelen im deutschen und österreichischen Team fest und das bei Frauen und Männern. Bei denen dominiert Stefan Kraft auch am zweiten Wochenende nach Belieben, während das DSV-Team im Kollektiv überzeugt - mit Ausnahme von Martin Hamann, auf den wir einen gesonderten Blick werfen, genauso wie auf die wenigen Nicht-DSV- und ÖSV-Athleten, die es in die Top Ten schaffen. Garniert wird die Folge von vielen Einsendungen von der Community (vor allem zum Team-Sorgenkind Polen).

Blick in die Glaskugel: Die Saisonvorschau zum Frauen-Weltcup
In Lillehammer fällt an diesem Wochenende der Startschuss für die Weltcup-Saison der Frauen. Tobi und Luis blicken zusammen mit Uli Gräßler zunächst auf den Kalender und diskutieren neben dessen Vorzüge vor allem das Fehlen von Mixed- und Team-Springen. Wie bei den Herren auch geht es dann in den großen Nationen um die Fragen, welche Namen ganz vorne landen und wer überraschen könnte und auch, wer uns Sorgen bereitet. Auch der "Rest der Welt" kommt dabei natürlich nicht zu kurz, bevor es dann wieder ans Tippen geht.

Kraft-Gala und DSV-Explosion in Ruka
Der neue Weltcup ist gestartet, die Herren haben im finnischen Ruka die ersten zwei Springen der Saison 23/24 absolviert. Stefan Kraft schickt eine dicke Ansage an die Konkurrenz und gewinnt beide Wettbewerbe. Dahinter muss ich die deutsche Mannschaft aber keineswegs verstecken. Luis und Tobias sprechen über die Gewinner und Verlierer des Saisonstarts! **Flugshow in den Sozialen Netzwerken** - [Flugshow auf Facebook](https://www.facebook.com/flugshow) - [Flugshow auf Instagram](https://www.instagram.com/flugshow) [Unsere Tippspiel-Liga](https://predict.fis-ski.com/podiumpicker/#welcome/register/?parrain=uzd7hoy&ligue=3192&mdp=OUBFK)

Wir drehen am Rad: Das Roulette zur neuen Herren-Saison
Das Warten auf den Winter hat ein Ende und damit ist es Zeit für unsere Saisonvorschau! Julia, Luis und Tobias blicken auf den Saisonstart der Herren voraus und wagen erste Prognosen für die neue Saison: Sechs Nationen stehen unter genauer Beobachtung und werden vom Flugshow-Roulette ausgewählt und wir beantworten die brennendsten Fragen: Wer sind die Kandidaten für den Gesamtweltcup? Wer könnte für Überraschungen sorgen? Und wer sind die Sorgenkinder?

Gesamtweltcupsiegerin Eva Pinkelnig im Interview
18 Weltcup-Podestplätze, davon sechs Siege und folgerichtg der Gesamtsieg, dazu zwei Mal WM-Silber und die Skiflug-Premiere: Die letzten zwölf Monate waren für Eva Pinkelnig eine einzige Erfolgsstory. Und als wären die sportlichen Erfolge nicht überwältigend genug, kam noch der Titel "Österreichs Sportlerin des Jahres" on top. Wie sie diese Erfolgsmomente geschaffen und erlebt hat, verrät sie uns in ihrem zweiten Auftritt in der Flugshow. Zudem berichtet sie von ihrer nahezu wettkampffreien Vorbereitung, ihrer Rolle in einem bald erscheinenden Film und, wie ihr Planungshorizont aussieht.

DSV-Special: DM-Rückblick und Zustand des Verbands
Nach den Deutschen Meisterschaften in Klingenthal besprechen Luis und Tobias die Ergebnisse und die Nominierungen für den Weltcup. Im zweiten Teil gibt DSV-Geschäftsführer Stefan Schwarzbach einen detaillierten Einblick in den Zustand des deutschen Wintersports.

Q&A: Ihr fragt, wir antworten
Über die Jahre haben sich unheimlich viele allgemeine Fragen zum Skispringen angesammelt. Luis und Tobias nehmen sich die Zeit und arbeiten das ab, was euch auf dem Herzen liegt. Zum Abschluss spielen die Moderatoren das Skispringen-Einmaleins mit sich selbst und schwelgen in denkwürdigen Erinnerungen.

Philipp Raimund im Interview
In der aktuellen Ausgabe der Flugshow ist Philipp Raimund zu Gast. Der Shootingstar des vergangenen Winters spricht über seine turbulente letzte Saison, den aktuellen Stand der Vorbereitung und den Kampf um die Startplätze im Weltcup. Im 2. Durchgang lernt ihr den sympathischen Allgäuer genauer kennen. Foto: DSV

Hamanns Husarenstreich und die Klingenthal-Cops
Mit einer schwarz-rot-goldenen Skisprung-Party in Klingenthal ist der Sommer-Grand-Prix 2023 zu Ende gegangen. Host Luis blickt mit Expertin Ulrike "Uli" Gräßler auf drei turbulente Tage zurück. Neben dem dominanten deutschen Mixed-Team-Sieg, bei dem Local Hero Martin Hamann ein fettes Bewerbungsschreiben für einen Weltcup-Startplatz abgab, steht vor allem Ermittlungsarbeit an. Wie konnte es passieren, dass Joséphine Pagnier wegen Spätstarts disqualifiziert wurde und Eirin Maria Kvandal und Abigail Strate gar nicht erst gesprungen sind? Diese Fragen beantworten wir genauso wie weitere Einsendungen von euch, wie nach der Wertigkeit der Ergebnisse des Wochenendes.

Hilfreiches oder doch hinderliches Hinzenbach?
Mit Hinzenbach ist die vorletzte Station des Sommer-Grand-Prix ist geschafft. Host Luis spricht mit Julia Kemp über Ausrufezeichen von Austrias Adlern, dem deutschen Doppelsieg von Andreas Wellinger und Stephan Leyhe am ersten Tag und auch das Dauerduell zwischen Vladimir Zografski und Gregor Deschwanden, was am kommenden Wochenende in Klingenthal in die Entscheidung geht. Zudem beantworten wir viele Fragen von euch rund ums Thema Material und Sprungtechnik.

Rasnovs Raritären rufen Rätselraten hervor
Wir sind ehrlich mit euch: Wir waren schon mal schlauer nach einem Sommer-Grand-Prix. Dennoch versucht Host Luis zusammen mit Expertin Ulrike "Uli" Gräßler die wichtigsten Lehren aus den Springen in Rasnov zu ziehen. Während die Springen der Frauen fest in slowenischer, vor allem aber in der Hand von Nika Križnar waren, liefern sich bei den Herren weiterhin Vladimir Zografski und Gregor Deschwanden ein spannendes Duell um den Gesamtsieg. Welche Leistungen der Kleinen sonst ins Auge stachen und, was wir zur erneuten Verletzung von Schwedens Hoffnung Frida Westman und dem Karriereende von Daniela Iraschko-Stolz sagen, erfahrt ihr natürlich auch.

Natalie Eilers about her life as a Canadian Ski Jumper
Being a ski jumper in Canada is certainly not easy: Calgary's ski jumping centre has been closed since 2018, leaving only the 2010 Olympic jumps in Whistler for the winter. Natalie Eilers grew up in Calgary and tells host Luis about her life as a ski jumper on a team that has to live in Europe to pursue its sport. She tells how she started ski jumping, why she continues despite thoughts about retiring, how she copes with long breaks from jumping and why Team Canada with world record holder and world champion Alexandria Louitt works so well. Wer Skispringen betreibt, hat es in Kanada nicht einfach: Das Schanzenzentrum von Calgary ist seit 2018 geschlossen und so bleiben im Winter nur die Olympiaschanzen von 2010 in Whistler. Natalie Eilers ist in Calgary groß geworden und erzählt Host Luis von ihrem Dasein als Skispringerin eines Teams, das in Europa leben muss, um seinem Sport nachzugehen. Sie berichtet, wie sie mit dem Skispringen angefangen hat, warum sie trotz Rücktrittsgedanken weitermacht, wie sie lange Sprungpausen übersteht und warum das Team Kanada mit Weltrekordhalterin und Weltmeisterin Alexandria Louitt zu gut funktioniert.

Maximilian Mechler im Interview
Der Bundestrainer der deutschen Damen ist in der Flugshow zu Gast. Luis und Tobias sprechen mit Maximilian Mechler über den aktuellen Stand der Vorbereitung und die Pläne bis zum Saisonstart. Im zweiten Teil geht es um die aktive Karriere von Mechler, der in der goldenen Zeit des deutschen Skispringens aktiv war. Abschließend geht es um die deutschen Damen und den Zustand des Damen-Skispringens.

Nika und Vladimir: Abfahrt für den Hype-Train
Die ersten Events des Sommer-GP sind Geschichte. Luis und Tobias sprechen über Szczyrk und Courchevel. Im Fokus stehen die Protagonisten und die deutsche Mannschaft. Zudem gibt es eine allgemeine Einordnung der Wettbewerbe im Sommer.

Regelkunde zur neuen Saison (mit Andreas Schuler)
Lange genug hat die FIS uns warten lassen, nun kennen wir es endlich - das neue Skisprung-Reglement. Eine Woche vor dem Start des Sommer-Grand-Prix stellt euch Host Luis gemeinsam mit dem Schweizer Ex-Skispringer Andreas Schuler alles Wissenswerte zu Preisgeldern, Wettkämpfen und Material vor. Während sie gemeinsam Sinn (und Unsinn) der Änderungen ergründen und Hörerfragen beantworten, liefert Andreas spannende Einblicke aus seiner aktiven Zeit und erklärt, was gutes Material auszeichnet und welchen Einfluss es auf den Sprung hat.

Marit Stub Nybelius über die "Kleinen" des Skispringens und den Kampfrichter-Job
Die Flugshow begrüßt ihren ersten Gast im Sommer 2023! Marit Stub Nybelius vereint so viele Perspektiven im Skispringen wie sonst kaum jemand: Die Schwedin ist Funktionärin, TV-Kommentatorin und FIS-Kampfrichterin. Noch dazu spricht sie Deutsch und ist daher die perfekte Gesprächspartnerin für unser erstes Sommer-Interview. Mit Host Luis spricht sie über das Skispringen in kleineren Nationen und wie sie mit vielen weiteren Aktivisten hilft, diese näher an die Weltspitze zu bringen. Natürlich ist auch ein detaillierter Blick auf das Skispringen in Marits Heimatland Schweden mit Anekdoten von V-Stil-Pionier Jan Boklöv und Neuigkeiten von Schwedens aktueller Skisprung-Hoffnung Frida Westman. Auch dank einer Hörerfragen geht es im letzten Teil auch um Marits Tätigkeit als Kampfrichterin. Dort berichtet sie, wie ein Arbeitstag an der Schanze für sie aussieht, welche Kuriositäten sie schon erlebt hat und was sie von Änderungsvorschlägen hält. Viel Spaß mit diesem Talk! Mit Host Luis spricht sie über das Skispringen in kleineren Nationen und wie sie mit vielen weiteren Aktivisten hilft, diese näher an die Weltspitze zu bringen. Natürlich ist auch ein detaillierter Blick auf das Skispringen in Marits Heimatland Schweden mit Anekdoten von V-Stil-Pionier Jan Boklöv und Neuigkeiten von Schwedens aktueller Skisprung-Hoffnung Frida Westman. Auch dank einer Hörerfragen geht es im letzten Teil auch um Marits Tätigkeit als Kampfrichterin. Dort berichtet sie, wie ein Arbeitstag an der Schanze für sie aussieht, welche Kuriositäten sie schon erlebt hat und was sie von Änderungsvorschlägen hält. Viel Spaß mit diesem Talk!

European Games 2023: Heißmacher oder Abturn?
Der Skisprung-Sommer hat kaum begonnen, da liegt das erste Großereignis schon wieder hinter uns: Gemeinsam mit Expertin Ulrike "Uli" Gräßler blickt Host Luis auf die European Games 2023 zurück, bei denen die Skisprung-Wettbewerbe in Zakopane stattfanden. Neben den Medaillengewinnern, die mehrheitlich aus Österreich kamen, sprechen sie auch über die Erfolge kleinerer Nationen. Neben zahlreichen Hörerfragen geht es aber natürlich auch um den Stellenwert des Events.

Sie fliegen wieder - Skispringen is back
Nach längerer Sommerpause meldet sich die Flugshow zurück. Nicht nur Luis und Tobias starten in die neue Saison, auch die Athleten werden in Polen ihre ersten Wettkämpfe bestreiten. In Zakopane stehen im Rahmen der European Games die ersten Entscheidungen der neuen Saison an. Zudem stellen wir den Kalender des Sommer-Grand-Prix vor und es gibt einige News zu besprechen.

Flugshow-Update: So geht es bei uns weiter
Gut zehn Wochen ist unsere letzte Ausgabe her und in der Zwischenzeit hat sich einiges bei uns getan. Deswegen bringt Host Luis mal auf den aktuellen Stand unserer Planungen und verrät euch, worauf ihr euch freuen dürft. Allzu lange müsst ihr euch nicht mehr gedulden und wir sind natürlich für eure Ideen, Vorschläge und Wünsche offen! Disclaimer: Das, was ihr hier hört, erschien zunächst als Video auf unserem Instagram-Kanal.

Herren-Rückblick: Die Awards und ein Flugshow-"Abschied"
Die letzte Folge 2022/23 ist im Kasten. Gernot meldet sich nach langer Abwesenheit zurück und blickt mit Luis und Tobias auf die Saison der Herren zurück. Nach einer allgemeinen Rückschau folgt die Award-Show (ab 21:45). Gekürt werden die Überraschungen, die Enttäuschungen, die Momente und die Adler der Saison. Abschließend gibt es noch eine wichtige Änderung im Podcast zu vermelden. Foto: OC Planica / BoBo

Emotionaler Abschied von der Rekordsaison
Der längste Weltcup in der Geschichte des Skispringens ist beendet. Uli, Luis und Tobias blicken auf das Saisonfinale in Planica zurück. Luis war in Slowenien und hat viele spannende Eindrücke aus Planica mitgebracht. Uli gibt Einblicke in die Gefühlswelt von Skispringern, die nach monatelangem Dauerstress plötzlich Zeit haben. Der letzte Adler der Woche kommt mit vielen Emotionen daher und schließt diese Folge ab.

Eine (P)Brise Lahti und ganz viel Rückblick
Zum 100. Geburtstag der Lahti Ski Games gab es am vergangenen Wochenende ein tolles Saisonfinale bei den Frauen, ein interessantes Teamspringen und eine Windlotterie bei den Herren (bis 26:52). Umso glücklicher sind wir über unsere Entscheidung, euch im zweiten Teil den Saisonrückblick zu den Frauen zu präsentieren. Gemeinsam mit Expertin Ulrike "Uli" Gräßler vergeben Tobi und Luis die Awards zur Überraschung, Enttäuschung, dem Moment und dem Adler der Saison und halten fest: Diese elfte Weltcup-Saison hatte wahnsinnig viel zu bieten, auf das es sich zurückzublicken lohnt.

Historisch!
Lange hat die Flugshow auf diesen Tag gewartet. In Vikersund steigt das erste Skifliegen in der Geschichte des Damen-Skispringens. Luis war vor Ort und bringt exklusive Einblicke in das historische Ereignis mit. Auch die Herren werden thematisiert, der packende Zweikampf zwischen Halvor Egner Granerud und Stefan Kraft steht im Fokus (ab 31:00).

Der Raw-Air erster Teil: Zwischen Gänsehaut und Vorfreude
Teil 1 von 3 bei der Raw-Air 2023 ist absolviert. Unter den Augen des norwegischen Königshauses sprangen Stefan Kraft und Ema Klinec am legendären Holmenkollen zur Gesamtführung der härtesten Skisprung-Tour unserer Zeit. Bei den Frauen richten sich unsere Blicke aber aus gegebenem Anlass schon Richtung der Premiere des Skifliegens am Wochenende in Vikersund, wo Luis auch vor Ort sein wird. Bei den Herren der Zunft sind er und Tobi sich einig: Das deutsche Ergebnis ist nicht so verkehrt, wie es manche Presseagenturen reden wollen und die Raw-Air noch lange nicht vorentschieden.

Der König von Planica
Die Nordische Ski-WM 2023 ist Geschichte. Luis und Tobias blicken auf die letzten Events zurück und krönen den unangefochtenen König im Tal der Schanzen. Zudem gibt es die Tops und Flops zur WM. Foto: OC Planica 2023

"Enttäuscht hat uns in Planica niemand, außer..."
Acht vollgepackte und aufregende WM-Tage liegen hinter den Skispringerinnen und damit auch der Flugshow-Redaktion. Wie schon in Oberstdorf vor zwei Jahren gab es nun auch in Planica den krönenden Abschluss mit dem Einzel auf der Großschanze, wo die Kanadierin Alexandria Loutitt Geschichte schrieb. Sie wurde als erste Skispringerin überhaupt in ein und demselben Jahr Junioren- und Senioren-Weltmeisterin. Auch Silbermedaillengewinnerin Maren Lundby schrieb mit WM-Medaille Nummer 10 Skisprung- und ein großes Stück persönliche Geschichte, ebenso wie Katharina Althaus, die auch im vierten Wettbewerb eine Medaille holte. Angesichts sieben Gate-Wechseln im ersten Durchgang und wenig einheitlicher Kampfrichternoten müssen Expertin Ulrike "Uli" Gräßler und Host Luis auch über die Jury- und Kampfrichterleistungen sprechen, ziehen abseits davon aber ein positives Fazit, was die WM der Damen angeht.

Planica-Party mit Störfaktoren
Die erste WM-Woche in Planica liegt hinter uns, wir schauen auf drei Wettkämpfe von der Normalschanze zurück. Für die deutsche Mannschaft regnet es Medaillen. Uli, Luis und Tobias sind begeistert. Es gibt aber nicht nur Positives aus Planica zu berichten. Die WM wird zum Stimmungskiller, die Jury agiert alles andere als souverän und am Sonntag wird es sogar gefährlich für die Gesundheit. Es folgt zudem ein Ausblick auf die anstehenden Entscheidungen von der Großschanze.

Die Schneekönigin(nen) von Planica
Hochklassig, spannend, dramatisch: Dieses Normalschanzen-Einzel der Damen bei der WM in Planica hatte alles, was das Skispringen so liebenswert macht! Unser Host Luis würdigt gemeinsam mit Expertin Ulrike "Uli" Gräßler die neue Weltmeisterin Katharina Althaus, die selbst wohl am überraschten von ihrem Triumph war. Gefeiert wird zudem Silber-Gewinnerin Eva Pinkelnig, während die Bronzemedaille von Anna Odine Strøm gar nicht so einfach einzuordnen ist. Weitere Themen sind: Beeindruckende WM-Debüts, enttäuschte slowenische Gastgeberinnen und dürftiger Zuschauerzuspruch.

Zähe Generalprobe und große Vorfreude
Luis und Tobias blicken zurück auf das Wochenende in Rasnov und sind sich einig: Ein eigentlich cooler Weltcup fiel wieder einmal der Terminplanung zum Opfer. Dennoch geht der Blick zurück nach Rumänien, der Fokus liegt aber auf dem Saisonhighlight (ab 30:00). Wir stimmen euch ein auf die Nordische Ski-WM 2023 in Planica. Foto: Planica - offiziell

Flugshow - Piloten sollen fliegen
In der Pilotfolge von "Flugshow: Der Skispringen-Podcast" stellen sich die Moderatoren Gernot, Luis und Tobias vor und erklären das Konzept des neuen Podcasts, der sich rund ums Skispringen der Herren und Damen dreht. Zudem gibt es einen Ausblick auf das Programm für die kommenden Wochen.























